Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Probleme im Zusammenleben mit der Tochter (fast 19 Jahre alt)

Liebes Forum,
das wirklich erste Mal, dass ich mit meiner mittlerweile 18 jährigen Tochter Probleme habe. Sie hat gerade den Führerschein gemacht und steckt momentan mitten in den Abitur-Vorbereitungen, die sie wirklich stressen (man sieht es ihr an). Soweit zu meinem Verständnis für Ihre Lage.
Man muss erklären, dass sie und ich in 2 verschiedenen Etagen wohnen (Maisonette-Wohnung) mit jeweils eigenem Bad, Arbeitsbereich etc.
Nun ist es so, dass sie immer mehr Platz in meinem persönlichen Bereich einnimmt, ihr Bereich ist ziemlich zugemüllt, so könnte ich nicht leben: Jede Menge Leergut, sämtliche Kleidungsstücke auf dem Boden verteilt, das Bad verdreckt, der Schreibtisch kann nicht wegen Essensresten benutzt werden.
Jetzt fängt sie an, dass gleiche in "meiner" Etage zu tun. Es ist aber auch unsere gemeinsame Etage mit Wohnzimmer und Küche und Terrasse, also mein und dein stimmt da so nicht wirklich. Tagsüber bin ich im Büro, da kommt es nicht so darauf an aber seit sie nicht mehr zur Schule geht (das Abitur geht gleich nach Ostern los), ist sie den ganzen Tag zuhause beim Lernen. Und jetzt mein Problem: Alles ist dann zugemüllt mit ihren Gläsern, Essensresten, die Sofas verkrümelt, der Esstisch ebenfalls mit ihren Sachen voll. in meinem Bad ihre ganzen Schminksachen. Das habe ich mir ein paar Tage angesehen und gemerkt, dass ich mich selbst zuhause nicht mehr wohlfühle und ich denke, da sie jetzt eine "Erwachsene" ist und kein Kind mehr, habe ich ihr gesagt, ich fände das übergriffig und sie soll nachdem ihr Bereich jetzt zugemüllt ist nicht unseren gemeinsamen auch noch zumüllen. Hab ich schon erwähnt, dass sie mein Laptop benutzt obwohl sie ein eigenes hat (etwas kleiner, musste ja immer mit zur Schule) und ein Tablett hat und das Laptop ohne zu fragen, auf ein anderes Betriebssystem upgegradet hat obwohl ich das auf keinen Fall wollte (bin schon oft gefragt worden, hab immer nein angeklickt).
Wenn Ihr jetzt fragt, warum nicht schon früher eingeschritten? Habs versucht, z.B. Reisegeld nur gegen Zimmer aufräumen, neues Handy nur gegen Zimmer aufräumen. Vielleicht war ich nicht immer konsequent genug.
Jetzt schmollt sie erheblich und der Zustand ist auch nicht gerade toll, Ostern haben wir nur beim Essen zusammengesessen, "sie fühlt sich nicht mehr willkommen". Ich hab den Eindruck, ich hab versagt obwohl sie sonst ein ganz tolles Mädchen ist aber dieser Punkt stört mich ungemein. Was meint Ihr dazu?
 
  • #2
Ha(tte) be gerade das gleiche Problem mit meiner fast volljährigen Tochter. Sie hat 11 Klasse im Gymnasium nicht geschafft, mir erst Ende August gesagt, auf die Schnelle 08-15 Ausbildung gesucht, die sie jetzt abgebrochen hat. Zusätzlich hat sie seit letztem Jahr einen Freund und schien ab da wie ausgewechselt zu sein. Schon immer nicht einfach mutierte die zu Furie, die bei beliebigem Wort an die Decke ging. An sich die ordentlichste in unserer Familie verwandelte sie ihr Zimmer und Bad mit Küche in Müllhalde, allerdings räumte sie ihr Zimmer doch immer wieder auf. Ihre Konsequenz war, dass sie zu ihrem Freund mehr oder weniger zog und nur zum Duschen oder Umziehen nach Hause kam. Mir war es recht, da ich so wenigstens endlich Ruhe hatte. Nach letztem Streit war ich bereit sie auszuquartieren, was ich zu ihrem Freund unter vier Augen gesagt habe. Vielleicht hat es was bewirkt, da sie plötzlich viel ruhiger geworden ist.
Im Nachhinein betrachtet hatte sie tatsächlich extremen Stress in der Schule, mir wollte sie nicht sagen, da ich angeblich verständnislos reagiert hätte plus hat sie zugegeben, dass ihr Freund unsicher ist und anscheinend immer wieder passiv - aggressiv reagiert.
Was du machen kannst - überlegen, wie weit du bereit bist zu gehen. Schnappt sie dir in ruhiger Minute zu Seite und sage, dass das so nicht weiter geht, du fühlst dich zunehmend in der Wohnung unwohl. Hilf ihr ihre Wohnung aufzuräumen oder mach es komplett für sie, trenne eure Bereiche, wenn es sich abschliessen geht oder lass es wenigstens so bis zu Abitur, wenn die Gefahr besteht, dass sie kurzfristig alles hinschmeisst. Danach kannst du ernstes Wort mit ihr reden und ggf sie ausziehen lassen, wenn gemeinsames Wohnen nicht funktioniert. Ja, es ist ihr Zimmer, aber in DEINEM Haus und da muss sie gewisse Pflege betreiben.
Schwierige Situation, ich weiss, dass ist das Alter, wo sie mit einem Bein im Erwachsen Alter stehen und meinen sich allerlei erlauben zu wollen. Mei e Tochter hing auch recht viel in Social Media, also trotzt allem Stress hatte sie doch Zeit was zu tun.
 
  • #3
Gib ihr Zeit, bis das Abi geschrieben ist. Das macht ihr nur noch mehr Stress.
Wenn Dein Erziehungsstil bis jetzt nicht funktioniert hat, bekommst Du das auch nicht mehr hin.
Wenn sie studiert, wird sie ausziehen. Dann kann sie ihre eigene Bude zumüllen.
 
  • #4
Hast Du Deine Tochter in der Vergangenheit in den Haushalt eingebunden? Sprich, weiß sie eigentlich, wie z.B. das Bad sauber zu halten ist und tut es nur nicht, oder hast Du ihr das alles abgenommen?

In ersterem Fall kann ich Dich beruhigen. Ich war - zwar ein paar Jahre früher - auch so ein Lotteemädchen. Ich wusste, wie es geht, aber die Mutter war ja nunmal noch da und ich mit den Gedanken überall, nur nicht beim Reinemachen. Natürlich war ich auch regelmäßig beleidigt darüber, dass sie es nicht eben schätzte, dass ich ihr Haus verdreckte ;)

Wuchs sich schlagartig mit dem eigenen Haushalt aus. Ist dann nämlich ziemlich blöd, wenn keine saubere Wäsche mehr da ist, niemand den Abwasch gemacht hat oder Krümel unter den Socken hängen.

Da sie alt genug ist, hoffe ich, dass sie sich selbst um ihre Wäsche kümmert. Essensreste würde ich mir verbitten. Was sie sonst mit ihren Sachen in IHREM Bereich macht, würde ich eine Weile lang ignorieren. Allerdings würde ich ihrem Kram (aus dem Bad) einfach bei ihr auf einen Haufen legen und ihr nochmal deutlich sagen, dass ihr Bereich mich abgesehen von Essensresten und schmutzigem Geschirr nicht tangiert, mein Bereich aber sauber und ordentlich zu bleiben hat.

Mein Teenie (13) ist was das angeht leider leider genauso wie ich in dem Alter. Aber das mit den getrennten Bereichen funktioniert. Wenn er seinen Kram irgendwo herumliegen lässt, dann wandert das von mir gesammelt auf seinen Schreibtisch. Irgendwann muss er zwangsweise aufräumen, wenn er irgendetwas wichtiges nicht mehr findet. Ist hilfreicher, als hinterherzulaufen und die kaputte Schallplatte zu mimen.
 
  • #5
Hallo Lucy,
ich rate Dir zur Geduld bis nach den Abiturprüfungen. Es war äußerst unklug, jetzt dieses Fass geöffnet zu haben. Nach dem Schriftlichen kannst Du eventuell kurz ansetzen, das zu thematisieren, denn bis zum Mündlichen sind es dann noch ein paar Wochen hin. Geschickter wäre es aber m.M.n. einfach abends die Essensreste selbst wegzuräumen, das Geschirr in die Maschine zu stellen und die Klamotten auf einen Haufen zu legen.
Weißt Du, dass Deine Tochter es nicht so ordentlich hat, das ist nun ja nichts Neues, nur, dass sie sich in der anderen Etage nun auch noch ausbreitet. Erziehung ist auch Erziehung zur Ordentlichkeit und Sauberkeit (eine allgemeine Definition, die den jungen Lehrern gerne von den alten Lehrern gesagt wird, wenn die jungen Lehrer staunen, wie schwer es manchen Schülern fällt, ihren "Laden" in Ordnung zu halten). Also, da Du bisher ja nicht mit der Erziehung zur Ordnung und Sauberkeit durchgekommen bist, warum fängst Du jetzt vor dem Abitur damit an? Auf ein paar Wochen hin oder her kommt es jetzt auch nicht mehr an.
Es gilt "Innen wie Außen und Außen wie Innen". Der Zustand der Wohnung spiegelt das Innere Deiner Tochter wider. Vielleicht hat sie noch nie systematisch gelernt (Stoff nachbereiten, Ordner anlegen, Üben und Umwälzen der schulischen Themen, auch die alten Vokabeln wiederholen, aus fremdsprachlichen Texten neue Redewendungen in ein Büchlein übertragen ..... sprich: über die aktuelle KA hinaus lernen) und merkt vor dem Abitur, dass sie genau dies dringend hätte tun sollen.
Bitte mach Dich frei von dem Gedanken, dass sie Dich provozieren will/ übergriffig sein will und dass Du versagt habest. Damit hängst Du das eindeutig zu hoch.
 
  • #6
h hab versagt obwohl sie sonst ein ganz tolles Mädchen ist aber dieser Punkt stört mich ungemein. Was meint Ihr dazu?
Nö, bzw. ich hätte dann auch versagt.

mittlerweile 18 jährigen Tochter Probleme habe
Dito.
Sie hat gerade den Führerschein gemacht und steckt momentan mitten in den Abitur-Vorbereitungen, die sie wirklich stressen (man sieht es ihr
Meine macht gerade den Führerschein und das Abi. Wobei der Führerschein ein deutlich höherer Stressfaktor ist.

Man muss erklären, dass sie und ich in 2 verschiedenen Etagen wohnen (Maisonette-Wohnung) mit jeweils eigenem Bad, Arbeitsbereich etc
Wir auch, der einzig freie Raum ist derzeit mein Schlafzimmer.
Ansonsten, Schulbücher, Klamotten, Schminksachen überall verteilt.

n. Hab ich schon erwähnt, dass sie mein Laptop benutzt obwohl sie ein eigenes hat (etwas kleiner, musste ja immer mit zur Schule
Meine hat 2 Laptops und ein Tablett, stinkt aber alles nicht gegen meinen Laptop an. Somit ebenfalls dito.

Jetzt schmollt sie erheblich und der Zustand ist auch nicht gerade toll, Ostern haben wir nur beim Essen zusammengesessen
Meine schmollt, ist gut gelaunt, redselig oder stinkig...je nach Laune. Ich lasse mich täglich bzw. stündlich überraschen.

Was macht Deine Tochter nach dem Abitur? Meine ist ab September weg, sehr weit weg, für ein Jahr. Sie wird auch nicht mehr zurück kommen, da bin ich mir bei ihr sehr sicher. Vielleicht maximal für ein paar Wochen bis zum Studienbeginn.

Bei mir sind es also nur noch 5 Monate. 5 Monate in denen ich hinterherräume, mich über überall verteilte Klamotten aufrege, über mein okkupiertes Büro, 5 Monate in denen ich gefühlt täglich koche, verzweifelt um meinen Laptop kämpfe ...und dann herrscht Ruhe, Ordnung, Sauberkeit.
Erschreckende Ruhe, schnief. ?

W,58
 
  • #7
Der Zustand der Wohnung spiegelt das Innere Deiner Tochter wider. Vielleicht hat sie noch nie systematisch gelernt (Stoff nachbereiten, Ordner anlegen, Üben und Umwälzen der schulischen Themen, auch die alten Vokabeln wiederholen, aus fremdsprachlichen Texten neue Redewendungen in ein Büchlein übertragen ..... sprich: über die aktuelle KA hinaus lernen) und merkt vor dem Abitur, dass sie genau dies dringend hätte tun sollen.

Das muss nicht so sein. Sowohl bei mir, als auch bei meinem Kind war das so bis zu einem Alter von 10-12 Jahren gar kein Ding. Das Zimmer war/wurde aufgeräumt, aber eben immer nur auf Anfrage. Systematisches Lernen für die Schule war auch kein Problem. Mache ich damals wie heute autark und ohne äußeren Impuls.

Nichtsdestotrotz kann auch von einem 10-jährigen, erst recht einer 19-jährigen erwartet werden, dass Gemeinschaftsräume entsprechend pfleglich behandelt werden.
 
  • #8
Vielleicht war ich nicht immer konsequent genug.
Ganz sicher liegt es daran und wahrscheinlich sind Deine Maßnahmen, die Du ab und an ergreifst auch nur ein stumpfes Schwert, eben weil Du inkonsequent bist. Da nimmmt Deine Tochter Dein Gefasel nicht ernst, es prallt an ihrer Dickfelligkeit wirkungslos ab.

Warum ergreifst Du nicht spür- und sichtbare Maßnahmen, statt nur zu reden, was bei ihr eh schneller aus dem zweiten Ohr raus ist, als es im ersten angekommen ist, ohne den Umweg über die Wahrnehmung im Hirm zu machen?
Genau so geht demonstrativ gelebte Respektlosigkeit.

Rede gar nicht mehr, mach:
Und jetzt mein Problem: Alles ist dann zugemüllt mit ihren Gläsern, Essensresten, die Sofas verkrümelt, der Esstisch ebenfalls mit ihren Sachen voll.
Alles in eine Plastiktasche fegen und in ihrer Etage mitten in ihrem Zimmer ausleeren. In den Gläsern war noch was drin? - ups aber auch. Hätte sie ja nach Nutzung in den Geschirrspüler stellen könne, dann wäre das nicht passiert.

Fasel nicht rum, schließ die Tür ab und nimm den Schlüssel mit zur Arbeit. Abends gibst Du ihr die einmalige Chance ihre Plünnen aus Deinem Bad zu nehmen. Danach bleibt die Tür für sie verschlossen bis auf ihrer etage Ordnung und Sauberkkeit herrschen und sie auch Deinen/Euren gemeinsamen bereich ok behandelt.

Hab ich schon erwähnt, dass sie mein Laptop benutzt obwohl sie ein eigenes hat ..... und ein Tablett hat und das Laptop ohne zu fragen, auf ein anderes Betriebssystem upgegradet hat obwohl ich das auf keinen Fall wollte
Selbst schhuld. labern bringt bei ihr nichts, sie versteht nur Taten.
Richte ein Benutzerpasswort ein und sie kann Deine Laptop nicht mehr nutzen. Wenn Du nicht weißt wie das geht - auf zum PC-Shop um die Ecke. gegen kleines Geld machen die Dir das.
Wenn Du dafür kein Geld hast, schließ Dein Laptop im einem Schrank ein.

Ich hab den Eindruck, ich hab versagtobwohl sie sonst ein ganz tolles Mädchen ist
Das ist wohl offensichtlich. Ich weiß auch nicht was an so einem respektlosen Verhalten und schlechtem Benehmen ein "tolles Mädchen" sein soll. Tollheit ist da durchaus zu sehen.

Auf das bevorstehende Abi würde ich Null Rücksicht nehmen. Wenn Grenzen auf niedrigstem Niveau aufzeigen bereits das Abi gefährdet, dann war sie auch vorher schon eine schlechte Schülerin.
 
  • #9
Du kannst schon ein paar Grenzen setzen. Dass sie dein Bad vollstellt, muss wirklich nicht sein. Sie hat ja hoffentlich nicht so viel Schmink- und Pflegezeug, dass man damit ein ganzes Bad vollstopfen kann.

Beim Laptop kannst du ein Passwort einrichten.
 
  • #10
Oh, danke, Mädels, ich hatte schon total Zweifel an mir, dass ich meine Tochter nicht im Griff habe?????..
 
  • #11
Mein jüngerer Sohn fast 11 verhält sich ähnlich in meinem Wohnzimmer. Überall Chipskrümel , oocupiert meinen PC etc .
Mein älterer Sohn war mit 20 plötzlich sehr ordentlich und hat ordentlich mit angepackt , da bin ich sehr erleichtert .
Wir räumen alles alle zusammen auf und zwar sonntags abends denn Montag kommt die Putzfrau . In einer Stressphase wie dem Abitur ändert sich niemand daher ist aushalten die bessere Option .
Ich würde die letzten Monate mit dem Kind genießen denn bald sind sie weg und kommen nur noch zu Besuch .
Und das ist sehr sehr schmerzlich .
Hätte mein Sohn in unserer Stadt studiert und wäre bei mir wohnen geblieben hätte es klare Absprachen gegeben . Er hat aber sowieso schon sehr viel im Haushalt und mit seinem Bruder gemacht : gekocht , Wäsche aufgehängt . Ich kann mich wirklich nicht beklagen aber dafür hatten wir ja lange Jahre andere Baustellen .
Also für einige Monate würde ich die Füße still halten für die nächsten Jahre aber Vereinbarungen treffen .
Jetzt erst mal alles Gute für das Abitur .
 
  • #12
Oh, danke, Mädels, ich hatte schon total Zweifel an mir, dass ich meine Tochter nicht im Griff habe?????
?Es wird alles nicht so heiß gegessen wie gekocht. @Lucy aus dem Süden , es gibt Schlimmeres. Meine Tochter ist eine sehr gute Schülerin, ich musste mich von der ersten Klasse an nie um schulische Belange kümmern, sie nimmt keine Drogen, raucht trotz schlechtem mütterlichen Vorbild nicht, mag keinen Alkohol, ist sozial vollkommen integriert und irgendwelche seltsamen Männer tauchten bisher auch noch nie auf. Alles im grünen Bereich. Da bekomme ich die Unordnung auch noch gewuppt.

Auf Vorschläge dieser Art hatte ich nur von Dir gewartet @Vikky , sie kamen schneller als ich dachte:

in eine Plastiktasche fegen und in ihrer Etage mitten in ihrem Zimmer ausleeren. In den Gläsern war noch was drin

Das ist wohl offensichtlich. Ich weiß auch nicht was an so einem respektlosen Verhalten und schlechtem Benehmen ein "tolles Mädchen" sein soll. Tollheit ist da durchaus zu sehen

Auf das bevorstehende Abi würde ich Null Rücksicht nehmen
Aber gut, Leute ohne Kinder waren seit jeher die besten Erzieher, zumindest in der Theorie.

Ganz unrecht magst Du nicht haben. Als AE, was bei @realwoman , @Lucy aus dem Süden und mir der Fall ist, gehts auch noch um Kompensation. Bei ihrem Vater verhält sich meine Tochter anders, aber sei' s drum. Da würde die "Malusmutter" schon gebührend einschreiten.


Auf das bevorstehende Abi würde ich Null Rücksicht nehmen. Wenn Grenzen auf niedrigstem Niveau aufzeigen bereits das Abi gefährdet, dann war sie auch vorher schon eine schlechte Schülerin
Habe ich nirgendwo gelesen, reine Spekulation Deinerseits.
Also für einige Monate würde ich die Füße still halten für die nächsten Jahre aber Vereinbarungen treffen
Wäre auch mein Vorschlag.
W 58
 
  • #13
So kann es passieren, wenn man keine eigenen Grenzen aufzeigt, das geht überhaupt nicht, was da läuft und es liegt einzig alleine an dir, dieser Zustand zu beenden und zwar sofort, mehr gibt es dazu nicht zu sagen! Dass du hier noch fragen musst, verwundert mich! Wäre es meine Tochter, so würde ich ein ernstes Wort mit ihr reden, wenn das nicht hilft, dann schmeiß ich sie raus, hab dafür 0,0 Verständnis! Ich frage mich, wie es dazu kam, dass man mit dir so rumspringen kann, das geht schon länger so?
 
  • #14
Auch wenn man Stress in der Schule oder beim Abi hat, kann man seinen Dreck wegräumen. Das Mädchen wird sich nicht gleich vom Abi abmelden und nach Australien auswandern wenn du ihr klar machst, dass das so nicht weitergeht und sie aufräumen muss. Notfalls auch mit Nachdruck. Man kann nicht für alles im Leben irgendetwas vorschieben, weil man es nicht gebacken kriegt. Aufräumen ist nichts, was das Leben nicht mehr lebenswert macht und man deshalb das Abitur versaut.
 
  • #15
Meine Kinder helfen sehr oft mit aber jeder hat seine eigene Nische gefunden ?. Sei es Kochen, Einkaufen, Leergut wegbringen, Spülmaschine ausräumen, Wäsche aufhängen etc. pp. Ich delegiere immer eine Aufgabe, während ich selbst auch etwas mache. Das klappt sehr gut ?. Probiere du es auch. Lass sie etwas machen, was ihr Spaß macht.
 
  • #16
Sie hat gerade den Führerschein gemacht und steckt momentan mitten in den Abitur-Vorbereitungen, die sie wirklich stressen (man sieht es ihr an). Soweit zu meinem Verständnis für Ihre Lage.
Ich habe auch kurz vor dem Abi den Führerschein gemacht. Und trotzdem mein Zimmer top sauber gehalten.
Was soll das für eine Ausrede sein?

Mit meinen beiden Töchtern hatte ich da glücklicherweise gar keine Probleme. Sie haben ihr Zimmer selber aufgeräumt. Der Schrank meiner jüngsten Tochter war penibelst nach Farben geordnet, ich habe nur gestaunt.

Mein Sohn war da schon anders.
Er hatte in seiner Schulzeit auch so eine faule Phase. Klamotten auf den Boden geschmissen, Geschirr daneben, der Berg wuchs immer höher.
Erfolgreicher Leistungssportler.
Ich habe ihm öfters gesagt, wenn dein Trainer wüsste, wie faul du zuhause bist, würde er dich disqualifizieren ?

Als seine erste Freundin zu Besuch kam, wurde alles schnell aufgeräumt und ordentlich gemacht. Hat nicht so lange gehalten, sie hat ein paarmal bei ihm aufgeräumt. Sie meinte aber, bei ihr sähe es noch schlimmer aus ?.

Kaum war mein Sohn ausgezogen, wurde er plötzlich derjenige, der sich über die Unordnung seiner zwei Mitbewohner in der WG beklagte.
Er erstellte einen Plan und ermahnte seine Mitbewohner das Putzen einzuhalten.
Ich wunderte mich nur noch.

Das Zimmer meiner jüngsten Tochter im AFZ im fernen Bundesland wird penibelst kontrolliert und sauber gehalten.

Meine leider verstorbene Freundin, deren Tochter Drogen nahm und sich mit 19 erhängte, hat ihr Zimmer in einen einzigen Müllhaufen verwandelt.
Meine Freundin war verzweifelt, sie hat mir Bilder vom Zimmer gezeigt.

Ich denke die Pubertät ist für viele junge Menschen und Jugendliche schwer.
Eine Zeit voller Umbrüche und Schwierigkeiten.
Das spiegelt sich in ihrem Äußeren.

Aber sobald sie ihren eigenen Haushalt machen müssen, wird es garantiert besser.
Aber gut, Leute ohne Kinder waren seit jeher die besten Erzieher, zumindest in der Theorie.
Ja genau.
Meine älteste kinderlose Schwester wusste auch alles besser, in jeder Erziehungsfrage.
Ihre Nachbarin hatte einen schwer erziehbaren Sohn, der nicht mehr zur Schule ging.
Meine Schwester meinte zu ihr, sie solle ihn radikal rausschmeißen.

Keine liebende Mutter würde ihr eigenes Kind rausschmeißen.
Aber das kapieren Frauen ohne Kinder nicht. Weil sie kein Kind haben, das sie bedingungslos lieben.
Also theoretisch ist alles ja immer sooo einfach…
 
  • #17
jetzt ist Mitte April, bis zum Abi ist es nicht mehr weit.
Das Abitur hat Priorität, sie soll ihre Prüfungen machen und sobald das Zeugnis am Tisch liegt, kommt der Sommer. Da wird sie auf Urlaub gehen, neue Erfahrungen sammeln und es ist auch ein Schritt in Richtung Erwachsen werden. Da wird sich vielleicht etwas ändern.

Zieh ihr sanft eine Grenze, damit Du nicht selbst vor die Hunde gehst, zumindest Dein Bad, Dein Computer und Dein Schlafzimmer sollte für sie tabu sein.
Durchhalten, die Zeit arbeitet für Dich!
 
  • #18
Ich habe auch kurz vor dem Abi den Führerschein gemacht. Und trotzdem mein Zimmer top sauber gehalten.
Was soll das für eine Ausrede sein?

Mit meinen beiden Töchtern hatte ich da glücklicherweise gar keine Probleme. Sie haben ihr Zimmer selber aufgeräumt. Der Schrank meiner jüngsten Tochter war penibelst nach Farben geordnet, ich habe nur gestaunt.

Mein Sohn war da schon anders.
Er hatte in seiner Schulzeit auch so eine faule Phase. Klamotten auf den Boden geschmissen, Geschirr daneben, der Berg wuchs immer höher.
Erfolgreicher Leistungssportler.
Ich habe ihm öfters gesagt, wenn dein Trainer wüsste, wie faul du zuhause bist, würde er dich disqualifizieren ?

Als seine erste Freundin zu Besuch kam, wurde alles schnell aufgeräumt und ordentlich gemacht. Hat nicht so lange gehalten, sie hat ein paarmal bei ihm aufgeräumt. Sie meinte aber, bei ihr sähe es noch schlimmer aus ?.

Kaum war mein Sohn ausgezogen, wurde er plötzlich derjenige, der sich über die Unordnung seiner zwei Mitbewohner in der WG beklagte.
Er erstellte einen Plan und ermahnte seine Mitbewohner das Putzen einzuhalten.
Ich wunderte mich nur noch.

Das Zimmer meiner jüngsten Tochter im AFZ im fernen Bundesland wird penibelst kontrolliert und sauber gehalten.

Meine leider verstorbene Freundin, deren Tochter Drogen nahm und sich mit 19 erhängte, hat ihr Zimmer in einen einzigen Müllhaufen verwandelt.
Meine Freundin war verzweifelt, sie hat mir Bilder vom Zimmer gezeigt.

Ich denke die Pubertät ist für viele junge Menschen und Jugendliche schwer.
Eine Zeit voller Umbrüche und Schwierigkeiten.
Das spiegelt sich in ihrem Äußeren.

Aber sobald sie ihren eigenen Haushalt machen müssen, wird es garantiert besser.

Ja genau.
Meine älteste kinderlose Schwester wusste auch alles besser, in jeder Erziehungsfrage.
Ihre Nachbarin hatte einen schwer erziehbaren Sohn, der nicht mehr zur Schule ging.
Meine Schwester meinte zu ihr, sie solle ihn radikal rausschmeißen.

Keine liebende Mutter würde ihr eigenes Kind rausschmeißen.
Aber das kapieren Frauen ohne Kinder nicht. Weil sie kein Kind haben, das sie bedingungslos lieben.
Also theoretisch ist alles ja immer sooo einfach…
Solltest du jemals in die Situation kommen, dir überlegen zu müssen, ob du dein Kind rausschmeißt, wirst Du etwas anderes sagen. Es gibt durchaus Situationen, da rät dir jeder Psychologe, jeder Psychiater und jeder der mit auffälligen Jugendlichen zu tun hat, dazu, dass es so nicht weitergeht. Was machst du denn wenn dein Kind Drogen nimmt, dich beklaut, mit dem Tode bedroht? Machst du dann die Arme weit auf und sagst :bitte stich noch einmal zu? Manchmal muss man wirklich etwas länger nachdenken bevor man etwas postet, das siehst du doch sicher ein. Das Problem, dass man ausschließlich von sich ausgeht, auch wenn sein eigener Horizont nicht sehr weit ist, ist eines, das uns täglich überall begleitet.
 
  • #19
...leider müllen sie dann sehr oft munter in ihren Studenten- WGs auf Kosten ihrer Mitbewohner*innen weiter und sind mit dem Studium überfordert oder haben andere wichtige Dinge zu tun, während ihre Mütter/Väter froh sind, das Problem los zu sein...und andere putzen dürfen "for free"
 
L

Lashes

Gast
  • #20
wenn das nicht hilft, dann schmeiß ich sie raus, hab dafür 0,0 Verständnis!
Ja, das wäre ja schon sehr "klug", das Kind mitten in der Abi-Vorbereitung aus dem Haus zu werfen, das ist natürlich sehr förderlich für die Prüfungen und die weitere Lebensgestaltung des Kindes. Da sieht man wieder die "umfangreichen persönlichen Erfahrungen", mit 0,0 Verständnis deinerseits dürftest du sogar recht haben.
 
  • #21
Was machst du denn wenn dein Kind Drogen nimmt, dich beklaut, mit dem Tode bedroht?
Dann ist schon vorher verdammt viel in der Erziehung falsch gelaufen, wenn ich ein solches Kind bekomme.
Die Erziehung und die Liebe zu den Kindern beginnt mit ihrer Geburt.
Kinder, die geliebt werden, kommen selten auf die schiefe Bahn.

Und wenn doch:

Machst du dann die Arme weit auf und sagst :bitte stich noch einmal zu? Manchmal muss man wirklich etwas länger nachdenken bevor man etwas postet,
Ich denke genug nach.
Keine Sorge. Dafür brauche ich dich nicht.
Ich würde mein Kind in jeder Form unterstützen, natürlich mit Grenzen setzen. Was glaubst du denn?
Aber mein Kind auf die Straße setzen….niemals.
Ich hätte auch niemals mein eigenes Kind abgetrieben - selbst wenn du das dir in deiner Welt nicht vorstellen kannst.

Meine Kinder spüren meine Liebe und lieben mich unglaublich zurück. Das spüre ich immer wieder.
Wir haben den Grundstein gesetzt.
Mit Liebe.
Aus solchen Familien entstehen selten Mörder und Drogenabhängige.

Denke du selber nach bevor du etwas postest.
 
  • #24
Ich hab den Eindruck, ich hab versagt obwohl sie sonst ein ganz tolles Mädchen ist aber dieser Punkt stört mich ungemein. Was meint Ihr dazu?

Ich glaube diese Phase haben alle Teenager. Mach dir da mal keinen Kopf.
Aber ich würde dennoch deutliche Worte finden: dein Zeug gehört dir und das hat sie nicht zu benutzen. Punkt.
Auf dem Laptop kannst du ja als erstes mal einen Benutzerkennwort einrichten, dann kann sie ihn nicht mehr benutzen.

Ansonsten würde ich noch mal deutlich klar machen, dass sie in ihrem Bereich so schlampig sein kann, wie sie möchte, in deinem Bereich jedoch nicht.
Und wenn ihr das nicht passt, soll sie ausziehen und ihr eigenes Geld verdienen, sie ist schließlich alt genug, dann kann sie ihre eigene Wohnung so zumüllen, wie sie das schön findet.

Meine Tochter hatte so eine Phase mit 14, wo sie auch ständig mein Zeug nahm, inklusive Klamotten, ohne zu fragen. Das hat sich aber alles wieder gegeben, sie ist heute ordentlicher als ich. ? mach dir da mal keine Gedanken über deine Erziehung. Du musst dir allerdings wieder mehr Respekt verschaffen.

Ich denke du solltest nicht allzu viel Verständnis für diese Dinge zeigen, auch wenn sie gerade Abitur macht, denn das hat nichts mit dem Abitur zu tun sondern einzig mit Respekt dir gegenüber.
 
  • #25
Kinder, die geliebt werden, kommen selten auf die schiefe Bahn.
Stimmt leider nicht. Ich habe es im Bekanntenkreis erlebt. Der Junge wurde bestimmt sehr geliebt, vielleicht sogar zu sehr und zu sehr bemuttert. Irgendwann fing es mit Ecstasy an und ging mit anderen Drogen weiter. Die Eltern waren immer für ihn da und haben versucht ihn zu unterstützen und ihm zu helfen. Mit 30 starb er.
 
  • #26
Kinder, die geliebt werden, kommen selten auf die schiefe Bahn
Das ist eine böse Verleumdung gegenüber vielen Eltern, die mit/trotz Liebe, Verständnis scheitern, deren Kinder trotzdem falsch abbiegen, sich falsche Freunde suchen, etc.
Aus solchen Familien entstehen selten Mörder und Drogenabhängige
Auch das ist falsch, kann Dir jeder Richter erzählen.
Es gibt durchaus Situationen, da rät dir jeder Psychologe, jeder Psychiater und jeder der mit auffälligen Jugendlichen zu tun hat, dazu, dass es so nicht weitergeht
So ist es, man hat als Eltern ganz viel Glück, wenn man seine Kinder relativ problemlos groß bekommen hat, ich zumindest bin dankbar, und kenne ganz andere Geschichten, von Leuten vom Fach, von befreundeten Familien.
Zur Frage, ich würde mit ihr reden und Grenzen ziehen, sanft, aber nachdrücklich, etwas, was bei uns funktionierte, alles was rum lag im allgemeinen Bereich, in Kisten gepackt, Kiste kam in den Keller, einfach Augen zu und durch würde ich nicht machen.
 
  • #27
Dann ist schon vorher verdammt viel in der Erziehung falsch gelaufen, wenn ich ein solches Kind bekomme.
Die Erziehung und die Liebe zu den Kindern beginnt mit ihrer Geburt.
Kinder, die geliebt werden, kommen selten auf die schiefe Bahn.

Und wenn doch:


Ich denke genug nach.
Keine Sorge. Dafür brauche ich dich nicht.
Ich würde mein Kind in jeder Form unterstützen, natürlich mit Grenzen setzen. Was glaubst du denn?
Aber mein Kind auf die Straße setzen….niemals.
Ich hätte auch niemals mein eigenes Kind abgetrieben - selbst wenn du das dir in deiner Welt nicht vorstellen kannst.

Meine Kinder spüren meine Liebe und lieben mich unglaublich zurück. Das spüre ich immer wieder.
Wir haben den Grundstein gesetzt.
Mit Liebe.
Aus solchen Familien entstehen selten Mörder und Drogenabhängige.

Denke du selber nach bevor du etwas postest.
Es gibt einen sehr inspirierenden klinischen Psychologen, Russell Barkley, Amerikaner, dessen Videos solltest du dir mal anschauen. Ganz besonders interessant ist seine Ansicht darüber, dass Eltern wie ein Schäfer für die Kinder sind. Vermutlich ist das fremdsprachlich zu schwierig, aber seine Ansichten und Erklärungen sind voller Liebe. Dir persönlich wünsche ich, dass du nicht eines Tages erkennst, dass deine Vorstellungskraft sehr beschränkt ist. Was nicht zu beweisen war.
 
  • #28
Ich versuche mich gerade 15 Jahre zurück zu denken. Wahrscheinlich nützt momentan alles diskutieren nichts. Eigentlich bleiben da nur ein paar Sofortmassnahmen von deiner Seite: Passwörter für deine elektrischen Geräte, schmutziges Geschirr selbst in den Geschirrspüler räumen und ansonsten ihr Zeug im gemeinsamen Bereich einfach auf einen Haufen in ihrem Bereich legen.
 
L

Lashes

Gast
  • #29
Es geht mir nicht ums Geld, es geht um partnerschaftliches Benehmen, innerhalb einer Wohngemeinschaft! Wenn dir das wurscht ist, du es desbalb weiterhin schleifen läßt, so ist es deine Entscheidung, nicht meine!
Ein partnerschaftliches Benehmen setzt Partner, also die Augenhöhe, voraus. Wer von seinem 18 jährigen Kind das voraussetzt, ist spätestens auf dem Niveau auch hängen geblieben und hat im Leben nichts kapiert.
 
  • #30
Kinder, die geliebt werden, kommen selten auf die schiefe Bahn.
Ich stimme dir im groß und ganzen zu. Trotzdem gibt es leider auch Ausnahmen. Das ist bei meinem ehemaligen Kumpel der Fall. Er wurde zwar adoptiert. Das spielt wahrscheinlich eher keine Rolle. Seine Adoptiveltern haben ihn wirklich über alles geliebt

Jetzt ist er Alkoholiker und auch ziemlich gewalttätig. Seine Exfreundinnen hat er regelmäßig geschlagen. Er wollte das auch mal bei mir machen. Das hat er sich dann doch nicht getraut. Er ist übrigens immer noch so. Habe den Kontakt zu ihm abgebrochen.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top