Na ja, das ist schon wieder eine Titelfrage mit einem "philosophischen Ansatz" der jeglicher konkreter Vorstellung entbehrt.
Einerseits muss man natürlich Kompromisse finden, sich aufeinander einstellen und an der Beziehung arbeiten. Basierend auf Liebe und Zuneigung finden viele Pärchen erfolgreich Wege, um Probleme zu lösen und ihre Beziehung lebenswert und erfüllend zu gestalten. Darüber muss man doch gar nicht diskutieren: Das ist eine Selbstverständlichkeit. Wo ist da bitte die Frage?
Andererseits bin ich überzeugt, dass die Partner in vielfältiger Weise zueinander passen müssen, z.B. bezüglich ihrer Einstellung zu Nähe vs. Distanz, zu Treue und Exklusivität, zumindest grob bezüglich ihrer Haltung zu Religion, Politik und Gesellschaft, zu Grundprinzipien der Kindeserziehung und natürlich dem Sexualverhalten. Da nützt kein "gut dass wir drüber geredet haben", wenn einem Partner ein sogenannter Qualitätstag pro Woche für eine tolle Beziehung reicht, der andere aber gerne täglich zusammen einschlafen und reden würde. Oder wenn einer Seitensprünge begeht, der andere aber mit Untreue absolut nicht leben kann. Da helfen dann eben auch keine Kompromisse oder das berühmte "Arbeiten an der Beziehung", sondern solche Partner sind schlichtweg inkompatibel.