• #1

Projektion der eigenen Wünsche auf Männer - wie stoppen?

Hallo, aus aktuellem Anlass würde ich mich über Ratschläge und Meinungen freuen.

Ich habe in den vergangenen zwei Monaten einen Mann aus meinem freundschaftlichen Umfeld gedatet, er war zuvor bereits ein guter Bekannter meinerseits. Aus verschiedenen Gründen habe ich ihn lange gar nicht als potentiellen Partner wahrgenommen, bis wir einander (zeitgleich) ,,aufgefallen" sind.

Für mich war dieser Mann danach wie ein Geschenk des Himmels. Äußerlich mein Typ, charakterlich ebenso, zudem kannte man schon das soziale Umfeld des Anderen und konnte die Kennnlern-Phase im Grunde skippen, da wir uns schon kannten.

Nun hat dieser besagte Mann vor knapp zwei Wochen die Datingphase aus (für mich) heiterem Himmel beendet und ich leide seitdem sehr. Jedoch wird mir mit jedem Tag bewusster, dass ich im Grunde nicht wirklich um ihn trauere, sondern um das Bild, welches ich von ihm und unserer möglichen Beziehung hatte. Ich habe (aufgrund der ,,guten Ausgangslage") sehr viel in ihn projiziert, und es ist nicht das erste Mal, dass mir sowas passiert. Umso ehrlicher ich die vergangenen 8 Wochen reflektiere, umso mehr Dinge fallen mir auf, die mir klar machen, dass es zwischen uns im Grunde nicht wirklich gepasst hat und ich (mal wieder) über gewisse Punkte hinweg gesehen habe. Nichtsdestotrotz fällt es mir sehr schwer, mich von ihm zu lösen. Ich denke, ich halte weiter an dieser Wunschvorstellung von uns fest.

Kennt jemand dieses Problem, und wenn ja; wie kann man dies verhindern? Auch wenn es vielleicht anders klingt, bin ich grundsätzlich sehr gerne single, habe tolle Freunde und habe z.B. auch jetzt erstmal gar kein Verlangen nach weiterem Dating.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #2
Guten Morgen liebe LillaSophie,

am Anfang Deines Textes, dachte ich, "das Übliche". Ist es aber nicht und das erfreuliche daran ist, dass Du sehr reflektiert mit Dir und Deinen Erfahrungen umgehst. Du erkennst Deine Muster und willst mit ihnen arbeiten. Das ist super. Dass Du nicht wirklich dem Mann hinterher trauerst weisst Du ja selbst. Du bist emotional, durch Deine Projektionen, noch in der geschönten Vergangenheit und wenn Du das schon über Dich weisst, ist es einfacher den nächsten Schritt zu tun. Wie gesagt, nur Dein Geist ist noch in der Vergangenheit, Dein Körper ist bereits im Hier und Heute.
Deine Aufgabe ist es nun, Deinen Kopf auch hierher zu holen. Körper und Geist in der Gegenwart wieder zu vereinen.
Dazu machst Du Übungen, in denen Du Dich zwingst, Dich im hier und jetzt wahrzunehmen, schaffe Dir dafür Raum, zeitlich und räumlich, achte bewusst auf Herzschlag und Atmung, wenn Du an einem See sitzt, fühle bewusst das kühle Wasser, oder Textile Strukturen, wenn Du in einem Raum bist. Wichtig ist, wann immer Du in Gedanken in Deiner Projektion gefangen bist, Deinen Geist in die Gegenwart zurück zu holen.
Dies geht auch Recht gut, in Verbindung mit Autogenem Training.
Allein das Erlernen dieser Technik, ist schon ein Weg dahin.

Ich schreibe gleich noch etwas dazu.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #3
Was ich vorher schrieb, kannst Du kurzfristig, in der Akutsituation für Dich tun.
Du kannst aber auch daran arbeiten, dass Du langfristig, seltener in solche Situationen gerätst.
Sagt Dir der Begriff "innere Landkarte" etwas?
Irgendwo auf dieser inneren Landkarte ist ein, sozusagen, von der Außenwelt abgekapselter Bereich. Das Land der Projektionen.

Die Zufahrtswege dahin, sind aus irgendeinem Grund verschüttet. Dennoch wirst Du durch Trigger (in dem Fall sind das Eigenschaften, Muster an Personen, welche Du erlebst, hinkatapultiert. Der Weg heraus ist schwierig, wie Du gerade erlebst.

Daher ist es nun wesentlich, zu erkennen, welche Muster es sind, die Dich dahin schießen. Erkennst Du die Muster bewusst, verlieren sie diese macht.
Aufgrund Deines ersten Posts, denke ich, dass Du reflektiert und Willens bist, an Dir zu arbeiten, solche Fallen Deines Unterbewussten zu erkennen und zu umgehen. ?

Das ist natürlich eine gewisse Wegstrecke, welche Du da zurücklegen musst. Wie gesagt, bestimmte Techniken wie AT und Meditation können dabei sehr hilfreich sein.
Auch ein physischer Impuls kann helfen. "Zwick mich mal" sagt man, wenn man wissen will ob das gerade real ist. Der kleine Schmerzimpuls holt einen nämlich in die Realität zurück.
Sehnst Du Dich also Mal wieder nach ihm, der Fläche Deiner Projektionen und Du hast gerade keinen Raum für psychische Strategien, zwick Dich mal, um Dich wieder im Hier und Jetzt wahrzunehmen.
 
  • #4
Äußerlich mein Typ, charakterlich ebenso, zudem kannte man schon das soziale Umfeld des Anderen und konnte die Kennnlern-Phase im Grunde skippen, da wir uns schon kannten. Für mich war dieser Mann danach wie ein Geschenk des Himmels.
Wenn ich sowas gleich zu Beginn eines Beitrages lese, Geschenk des Himmels, weiß ich schon genau, was danach kommen wird!
Nun hat dieser besagte Mann vor knapp zwei Wochen die Datingphase aus (für mich) heiterem Himmel beendet und ich leide seitdem sehr. Jedoch wird mir mit jedem Tag bewusster, dass ich im Grunde nicht wirklich um ihn trauere, sondern um das Bild, welches ich von ihm und unserer möglichen Beziehung hatte. Ich habe (aufgrund der ,,guten Ausgangslage") sehr viel in ihn projiziert, und es ist nicht das erste Mal, dass mir sowas passiert.
Für ihn hat es nicht gepasst und er war lediglich konsequent, den Kontakt zu beenden, was richtig ist! Eine gute Ausgangslage ist ausschließlich die emotionale Passung, solange man sich selber nicht gut genug kennt, kann man diese emotionale Passung bei einem anderen Menschen nicht kennen!
Umso ehrlicher ich die vergangenen 8 Wochen reflektiere, umso mehr Dinge fallen mir auf, die mir klar machen, dass es zwischen uns im Grunde nicht wirklich gepasst hat und ich (mal wieder) über gewisse Punkte hinweg gesehen habe. Nichtsdestotrotz fällt es mir sehr schwer, mich von ihm zu lösen. Ich denke, ich halte weiter an dieser Wunschvorstellung von uns fest.
Du kennst dich zu wenig, solltest unbedingt an den "S Werten plus" arbeiten, umso in die eigene Balance zu kommen, was du nicht bist!
Kennt jemand dieses Problem, und wenn ja; wie kann man dies verhindern? Auch wenn es vielleicht anders klingt, bin ich grundsätzlich sehr gerne single, habe tolle Freunde und habe z.B. auch jetzt erstmal gar kein Verlangen nach weiterem Dating.
Das Problem ist tausendfach bekannt, bist also nicht alleine damit, du kannst es nur verhindern, wie besser du dich selbst kennst, es ist schon mal sehr gut, dass du gerne Single bist!
 
  • #5
welches ich von ihm und unserer möglichen Beziehung hatte.
und es ist nicht das erste Mal, dass mir sowas passiert.
Wenn du hier öfter Enttäuschungen erlebst, dann bist du den Beziehungen gedanklich zu sehr vorausgeeilt und warst mehr mit deinen Wünschen beschäftigt, als mit dem Menschen vor dir - aber das hast du ja schon für dich erkannt.
Indem du verstärkt auf das Realitätsprinzip setzt. Beziehe dich auf dein Gegenüber, stelle viele offene Fragen, lerne ihn kennen und mach dir so step by step ein Bild vom ihm - trete also in Beziehung zu dem Mann, anstatt nur deinen „inneren Film“ abzuspielen.
bin ich grundsätzlich sehr gerne single, habe tolle Freunde und habe z.B. auch jetzt erstmal gar kein Verlangen nach weiterem Dating.
Ist dem wirklich so? Wenn du in der Kennenlernphase nicht zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu unterscheiden weißt, dann spricht das für eine sehr große Sehnsucht deinerseits.

Um deine Projektion zurücknehmen zu können, müsstest du dir zum einen deinen auf ihn projizieren Wunsch anschauen - was hast du in ihm gesehen ( welche Eigenschaften hat er für dich verkörpert ) und was hast du dir von einer Beziehung mit ihm versprochen ( was hätte sich dann erfüllt in deinem Leben )?

Bestimmte Eigenschaften führen zu einem gewissen Leben - dazu brauchst du den anderen gar nicht, wenn du diese Anteile in deiner Persönlichkeit zu integrieren bereit bist - und dann kommst du vom Brauchen ins Wollen. ;)
 
  • #6
Jedoch wird mir mit jedem Tag bewusster, dass ich im Grunde nicht wirklich um ihn trauere, sondern um das Bild, welches ich von ihm und unserer möglichen Beziehung hatte
So ist das aber immer.
Man kann einen Menschen nur danach beurteilen, wie sich die Beziehung zu ihm gestaltet, nicht nach seinem „absoluten Selbst“.

Da ist sogar eine gewisse Gefahr in der Richtung, dass man glaubt, derjenige sei „eigentlich“ anders, als er sich in der Beziehung gibt; davon abgesehen, dass diese Einschätzung nur eine Projektion sein kann, betreffen einen diese Aspekte der Persönlichkeit ja nicht und sind insofern irrelevant.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #7
So ist das aber immer.
Man kann einen Menschen nur danach beurteilen, wie sich die Beziehung zu ihm gestaltet, nicht nach seinem „absoluten Selbst“.
Ich glaube so meinte sie das nicht. Sie sah wohl tatsächlich nicht ihn, sondern nur ihre Projektion.
In dem Fall fällt seine Persönlichkeit gar nicht ins Gewicht, nicht Mal im relativen Bezug.
Und da wo sie durchblickt, wird sie an die Projektion der eigenen Wünsche angepasst.
 
  • #10
Eine sehr gute Frage.
Aus verschiedenen Gründen habe ich ihn lange gar nicht als potentiellen Partner wahrgenommen, bis wir einander (zeitgleich) ,,aufgefallen" sind.
Mich würden die Gründe sehr interessieren. Zu mal es vielleicht Sinn macht zu beleuchten, was sich dann geändert hat.
Denn:
Für mich war dieser Mann danach wie ein Geschenk des Himmels.
Das ist eine sehr starke Aussage.
Äußerlich mein Typ, charakterlich ebenso, zudem kannte man schon das soziale Umfeld des Anderen und konnte die Kennnlern-Phase im Grunde skippen, da wir uns schon kannten.
Kennen ist immer relativ! Gerade wenn man jemanden zu kennen glaubt, macht es Sinn genauer hinzuschauen. Gerade im Kontext deiner Frage. Es gibt viel Projektion und den Menschen neu/anders kennen zu lernen, weil er plötzlich als Partner in frage kommt ist ein wichtiger Schritt. Denn eigentlich beantwortest du dir deine Frage sehr reflektiert selber:
Jedoch wird mir mit jedem Tag bewusster, dass ich im Grunde nicht wirklich um ihn trauere, sondern um das Bild, welches ich von ihm und unserer möglichen Beziehung hatte.
Das ist denke ich immer so! Man macht sich Hoffnung auf etwas, dass vielleicht nicht wirklich da ist. Man Hofft, dieser Mensch ist endlich der, bei dem ich "ankommen" kann. Darf ich dich konkret nach deinen Vorstellungen/Projektionen fragen?
Kennt jemand dieses Problem, und wenn ja; wie kann man dies verhindern? Auch wenn es vielleicht anders klingt, bin ich grundsätzlich sehr gerne single, habe tolle Freunde und habe z.B. auch jetzt erstmal gar kein Verlangen nach weiterem Dating.
Klar kenne ich das und halte es für Normal. Aber ich kann mich mittlerweile gut davon lösen. Dann lache ich gerne über mich, wenn ich mich dabei ertappe. Schließlich weiß ich dann, es geht nicht so sehr um den Menschen, sondern um meine unerfüllten Wünsche und Hoffnungen. Der andere ist aber dafür nicht verantwortlich und ich glaube es ist wichtig, mir das bei all den schönen Gefühlen, die eine Verliebtheit mit sich bringt immer wieder Bewusst zu machen.
 
  • #11
Das ist natürlich eine gewisse Wegstrecke, welche Du da zurücklegen musst. Wie gesagt, bestimmte Techniken wie AT und Meditation können dabei sehr hilfreich sein.
Auch ein physischer Impuls kann helfen. "Zwick mich mal" sagt man, wenn man wissen will ob das gerade real ist. Der kleine Schmerzimpuls holt einen nämlich in die Realität zurück.
Sehnst Du Dich also Mal wieder nach ihm, der Fläche Deiner Projektionen und Du hast gerade keinen Raum für psychische Strategien, zwick Dich mal, um Dich wieder im Hier und Jetzt wahrzunehmen.
Liebe Laleila, vielen Dank für deine ausführlichen Antworten,
die mir sehr helfen! Ich werde deine Tipps ab jetzt versuchen umzusetzen - mal schauen wie gut es mir gelingt.

Wie du schon schriebst: Meine Muster habe ich zumindest zum großen Teil mittlerweile ganz gut erkannt; nur fällt es mir noch schwer, daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen und mich anders zu verhalten.
 
  • #12
Wenn du hier öfter Enttäuschungen erlebst, dann bist du den Beziehungen gedanklich zu sehr vorausgeeilt und warst mehr mit deinen Wünschen beschäftigt, als mit dem Menschen vor dir - aber das hast du ja schon für dich erkannt.
Genau so ist: Ich eile den Beziehungen gedanklich zu sehr voraus. Das ist eine sehr schöne Formulierung.
Indem du verstärkt auf das Realitätsprinzip setzt. Beziehe dich auf dein Gegenüber, stelle viele offene Fragen, lerne ihn kennen und mach dir so step by step ein Bild vom ihm - trete also in Beziehung zu dem Mann, anstatt nur deinen „inneren Film“ abzuspielen.
Auch das trifft es sehr gut; wenn ich die vergangenen 2 Monate reflektiere, habe ich mehr daran gearbeitet, den Mann meiner Wunschvorstellung einer (gemeinsamen) Zukunft anzupassen, als ihn *wirklich* kennenzulernen.
Ist dem wirklich so? Wenn du in der Kennenlernphase nicht zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu unterscheiden weißt, dann spricht das für eine sehr große Sehnsucht deinerseits.
Und auch damit triffst du wahrscheinlich einen wunden Punkt. Ich bin schon mehrere Jahre single und date (über das Jahr verteilt) sehr wenig und genieße mein Leben, daher empfinde ich mich als glücklicher Single. Aber wahrscheinlich steckt in mir doch eine tiefe Sehnsucht, nach einer glücklichen Beziehung, die dann sehr schnell in Tagträumerei und Projektion abdriftet, wenn ich jemand Interessanten kennenlerne.
 
  • #13
Ich glaube so meinte sie das nicht. Sie sah wohl tatsächlich nicht ihn, sondern nur ihre Projektion. In dem Fall fällt seine Persönlichkeit gar nicht ins Gewicht, nicht Mal im relativen Bezug. Und da wo sie durchblickt, wird sie an die Projektion der eigenen Wünsche angepasst.
Genau das. Negative Aspekte werden mir nun erst im Nachhinein wirklich bewusst, aber natürlich sind mir auch in den vergangenen Wochen schon Dinge aufgefallen, die im Grunde gezeigt haben, dass es nicht zwingend passt zwischen uns. Diese Punkte habe ich aber bewusst ignoriert, ,,mit Humor genommen" oder mir schön geredet.
 
  • #14
Mich würden die Gründe sehr interessieren. Zu mal es vielleicht Sinn macht zu beleuchten, was sich dann geändert hat.
Das ist auch eine gute Frage- ein Grund ist, dass wir uns zwar mehrere Jahre kennen, aber im Grunde nur bei ,,Ereignissen" jeglicher Art im erweiterten Freundeskreis Kontakt hatten. Und da war der Kontakt miteinander immer sehr nett, aber doch recht oberflächlich. Seit diesem Jahr haben wir uns (durch Zufall) öfter gesehen und mehr Zeit miteinander (in der Gruppe) verbracht. Und dann war es irgendwie ganz klischeehaft, an einem gemeinsamen Tag im Park hat es ,,Zoom" gemacht und plötzlich war er für mich nicht mehr in der Friendzone.
Ja, wobei ich sagen muss, dass das auch von meiner Seite aus eine etwas übertriebene Formulierung ist. Würde ich nicht nochmal so schreiben. Nichtsdestotrotz habe ich ihn sehr schnell auf ein Podest gestellt, allein schon deshalb, weil ich im ,,Real Life" selten wirklich für mich interessante Männer kennenlerne, Online-Dates sind immer ,,nett" aber nicht mehr und plötzlich gab es die Möglichkeit/Option/Chance mit ihm, so nach dem Motto: ,,Vielleicht habe ich ja genau darauf gewartet".
Gerade wenn man jemanden zu kennen glaubt, macht es Sinn genauer hinzuschauen. Es gibt viel Projektion und den Menschen neu/anders kennen zu lernen, weil er plötzlich als Partner in frage kommt ist ein wichtiger Schritt.
100%-ige Zustimmung! :)
Man Hofft, dieser Mensch ist endlich der, bei dem ich "ankommen" kann. Darf ich dich konkret nach deinen Vorstellungen/Projektionen fragen?
Es ist spannend, meine Projektion mal real in Worte zu fassen, ich probiere es: Der Mann und ich teilen eine ähnliche Einstellung zum Leben und wie wir dieses im Alltag gestalten möchten. Wir gehen gerne feiern, sind gerne unter Menschen, haben einen großen Freundeskreis, entdecken gerne Neues. Gleichzeitig sind wir aber oft für uns, mal ruhig, gehen keinen großen, einnehmenden Hobbys nach. Familienplanung usw. ist noch kein Thema. Ich glaube, auch unsere Wunschvorstellung einer Beziehung ähnelt sich sehr, das kann ich aber nicht genau sagen. Dazu kam eben der Fakt, dass wir uns und das soz. Umfelf des jeweils Anderen schon kennen - ich finde seine Schwester super, verstehe mich mit seinem Bruder und dessen Freundin sehr gut... all das hat diese Wunschvorstellung und Projektion extrem genährt.

Dazu im Gegensatz wird mir eben momentan bewusst, dass ich gar nicht sagen kann welche Werte wir außerhalb der o.g. Lebensgestaltung teilen, andere Überschneidungspunkte zwischen uns & unsere Gespräche waren doch oft eher oberflächlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #15
Es ist spannend, meine Projektion mal real in Worte zu fassen, ich probiere es: Der Mann und ich teilen eine ähnliche Einstellung zum Leben und wie wir dieses im Alltag gestalten möchten. Wir gehen gerne feiern, sind gerne unter Menschen, haben einen großen Freundeskreis, entdecken gerne Neues. Gleichzeitig sind wir aber oft für uns, mal ruhig, gehen keinen großen, einnehmenden Hobbys nach. Familienplanung usw. ist noch kein Thema. Ich glaube, auch unsere Wunschvorstellung einer Beziehung ähnelt sich sehr, das kann ich aber nicht genau sagen. Dazu kam eben der Fakt, dass wir uns und das soz. Umfelf des jeweils Anderen schon kennen - ich finde seine Schwester super, verstehe mich mit seinem Bruder und dessen Freundin sehr gut... all das hat diese Wunschvorstellung und Projektion extrem genährt.
Daran anschließend aus Platzgründen in einem extra Beitrag: Ich denke, dass ich jemanden suche, der meinen Lebensstil teilt und mein Leben bereichert. Jemand, mit dem ich gemeinsam Kneipenabende verbringe, Festivals besuche, reise - aber eben auch Wochenenden ruhig auf dem Sofa verbringen kann. Ich genieße mein Leben sehr, hab tolle Freunde und Familienangehörige, nur fehlt mir eben dieser Beziehung-Aspekt, also dass da neben Familie+Freunden+Kollegen jemand ist, mit dem man nochmal andere Dinge teilt. Gleichzeitig soll sich diese Person im besten Fall in meinem derzeitigen Leben einfügen, und wenn sich dann mal jemand auftut, bei dem es irgendwie passen könnte, springt mein Kopfkino sehr schnell an und ich beginne zu projizieren.
 
  • #16
Und auch damit triffst du wahrscheinlich einen wunden Punkt. Ich bin schon mehrere Jahre single und date (über das Jahr verteilt) sehr wenig und genieße mein Leben, daher empfinde ich mich als glücklicher Single. Aber wahrscheinlich steckt in mir doch eine tiefe Sehnsucht, nach einer glücklichen Beziehung, die dann sehr schnell in Tagträumerei und Projektion abdriftet, wenn ich jemand Interessanten kennenlerne.
Ein zufriedener und glücklicher Single zu sein, der sich selber gut aushält, der gut alleine sein kann, sind sehr gute Eintrittskarten, um sich noch besser kennenzulernen, daran hapert es!
Sich trainieren in der Selbstliebe, Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Selbstfürsorge usw. und ehrlich und authentisch zu sich selber zu sein, sind wichtige Säulen in der Persönlichkeitsentwicklung!
Genau das. Negative Aspekte werden mir nun erst im Nachhinein wirklich bewusst, aber natürlich sind mir auch in den vergangenen Wochen schon Dinge aufgefallen, die im Grunde gezeigt haben, dass es nicht zwingend passt zwischen uns. Diese Punkte habe ich aber bewusst ignoriert, ,,mit Humor genommen" oder mir schön geredet.
Wer ein gutes Bauchgefühl hat, bekommt sehr schnell mit, ob es passt, oder ob es nicht passt. Wer Tatsachen ignoriert, wegschiebt und vedrängt muss mit deren Konsequenzen rechnen! Sich Selbstfürsorge bewusst machen und sixh darin zu üben! :Auf den Körper, Seele, Geist und auf Bedürfnisse zu achten und zu hören. SIch selbst Gutes tun, gesunde Ernährung zu sich nehmen und viel Bewegung machen, sind alles gute Hilfen!
 
  • #17
Ausschließlich?
D.h. wenn ich mich selbst (richtig) kenne, kenn ich quasi alle Menschen auf der Welt, ohne irgendwie mit ihnen in Beziehung getreten zu sein? Oder was meinst Du mit "ausschließlich"?
Ausschließlich bei sich selbst beginnen! Nur wenn ich mich selbst sehr gut kenne, meine Gefühle kenne, - wer kann das schon von sich sagen? Genau da gibt es von Mensch zu Mensch himmelsweite Unterschiede! Ich kann den anderen Menschen emotional und dialektisch relativ schnell erfassen und ebenso schnell, sehr tief und sehr nützlich und wirkungsvoll.für mich sehen. Es zählt also nicht nur der Gesamteindruck über das, was der andere Mensch regelmäßig macht, das ist nicht besonders wichtig! Viel wichtiger sind ihn in Situationen zu sehen, zu erleben, die nicht alltäglich sind, da sich dann Stimmung und Gefühle ändern! Gefühle werden immer von einem selbst erzeugt, indem überwiegend der fremd konditionierte Kopf uns irgend etwas mitteilt! Man sollte aus verschiedenen Perspektiven, den inneren Sinnzusammenhang des Lebens, erstmal bei sich und mit sich selber sehen und verstehen und ja zu sagen, zu sich selbst, genau so wie man ist. Für mich ist das alles eine Frage des Bewusstsein!
 
  • #18
Gleichzeitig soll sich diese Person im besten Fall in meinem derzeitigen Leben einfügen, und wenn sich dann mal jemand auftut, bei dem es irgendwie passen könnte, springt mein Kopfkino sehr schnell an und ich beginne zu projizieren.
Du erwartest das Mainstream-Programm. Mich wundert, dass du so selten - zumindest in dieser Hinsicht - passenden Männern begegnest.
Frage: Hast Du schon jemals einen Mann sexuell anziehend gefunden?
ErwinM, 53
 
  • #19
Du erwartest das Mainstream-Programm. Mich wundert, dass du so selten - zumindest in dieser Hinsicht - passenden Männern begegnest.
Frage: Hast Du schon jemals einen Mann sexuell anziehend gefunden?
ErwinM, 53
Ja, wahrscheinlich klingt es so. Ich bin jetzt aber auch nicht ganz ins Detail gegangen, vielleicht erklärt das deinen Eindruck.

Und ja, ich finde viele Männer sexuell anziehend und habe auch gerne Sex. Das muss ja nicht unbedingt immer in Verbindung mit intensiverem Dating stattfinden. Den Mann um den es hier geht, finde ich z.B. auch sexuell attraktiv.
 
  • #20
Dinge fallen mir auf, die mir klar machen, dass es zwischen uns im Grunde nicht wirklich gepasst hat und ich (mal wieder) über gewisse Punkte hinweg gesehen habe.
Das Phänomen ist in uns Allen drin und ist in unserem Leben fest verankert. Im Grunde ist das Ganze Leben eine große Projektion. Sie gibt uns Kraft und Hoffnung nicht aufzugeben.
In meinen Augen machst Du nichts falsches. Du hast dich einseitig verliebt. Das ist letztendlich auch etwas schönes in deinem Leben. Es ist jetzt die Herausforderung damit klar zu kommen aber „das Problem“ öffnet dir auch anderen Türen, gibt dir die Möglichkeit dich, das Leben und die Welt anders zu sehen.
Zu deinem Liebeskummer: Es passiert und es geht vorüber. Dir alles Gute ?
 
  • #21
, wahrscheinlich klingt es so. Ich bin jetzt aber auch nicht ganz ins Detail gegangen, vielleicht erklärt das deinen Eindruck.
Für meine Begriffe bist du dir zu wenig bewusst, was du möchtest?
Und ja, ich finde viele Männer sexuell anziehend und habe auch gerne Sex. Das muss ja nicht unbedingt immer in Verbindung mit intensiverem Dating stattfinden. Den Mann um den es hier geht, finde ich z.B. auch sexuell attraktiv.
Hier bestätigst du mir meine o.g. Aussage! Wer sich zu wenig bewusst ist, zu wenig kennt, ist zu wenig wählerisch, dann kommen die Probleme! Ich finde nicht viele Frauen insgesamt anziehend und somit erst recht nicht sexuell!
Das Phänomen ist in uns Allen drin und ist in unserem Leben fest verankert. Im Grunde ist das Ganze Leben eine große Projektion. Sie gibt uns Kraft und Hoffnung nicht aufzugeben.
Mir geht es um Persönlichkeitsentwicklung, dass man die gleichen Fehler im Leben nicht ständig wiederholt!
In meinen Augen machst Du nichts falsches. Du hast dich einseitig verliebt. Das ist letztendlich auch etwas schönes in deinem Leben. Es ist jetzt die Herausforderung damit klar zu kommen aber „das Problem“ öffnet dir auch anderen Türen, gibt dir die Möglichkeit dich, das Leben und die Welt anders zu sehen.
Zu deinem Liebeskummer: Es passiert und es geht vorüber. Dir alles Gute
Ist mir zu oberflächlich! Jedes Problem hat seine Ursache! In der Ursache findet man, was man konkret falsch gemacht hat!
 
  • #22
Lilla Sophie,
Du kannst das nie völlig ausschließen, dass Du deine eigenen Wünsche und Sehnsüchte auf einen Partner projizierst. Das ist normal und nichts schlechtes. Ich finde daher nicht, dass du irgendetwas falsch gemacht hast oder dass man das stoppen oder verhindern könnte.
Ob es passt oder nicht passt, hängt von vielen Faktoren, auch externen Faktoren ab, die Du nicht beeinflussen kannst.
Nimm es daher locker, und versuche es nochmals mit einem anderen und lass die Dinge laufen, egal ob mit oder ohne Projektion.
JV
 
  • #23
Mir geht es um Persönlichkeitsentwicklung, dass man die gleichen Fehler im Leben nicht ständig wiederholt!
Aber was genau hat sie denn falsch gemacht? Sie waren befreundet und zufällig haben sie sich in einer Gruppe immer wieder gesehen und irgendwann hat sie sich verliebt. Warum nun jetzt zu diesem schnellen unvorhersehbaren Abbruch gekommen ist, wissen wir nicht. Es könnte viele Gründe haben. Vielleicht ist derjenige seit Jahren verliebt in eine andere Person und diese Person hat sich nun wieder gemeldet ??‍♀️. Wir wissen es nicht ?.
Im Grunde ist es zwecklos hier darüber zu diskutieren ohne die Gründe für den Abbruch zu kennen.
Was ich über Projektion geschrieben habe, ist nicht oberflächlich. Sondern der Grund warum wir alle letztendlich oberflächlich urteilen ohne die wahre Gründe zu wissen!
 
  • #24
Es muss viel passen, um ein Paar zu schmieden. Immer.

Klar du kennst ihn relativ gut - im Vergleich zu einem Online Date. Aber - du hast ihn bisher als Kumpel wahrgenommen Man hat ein wenig geplaudert - du wusstest also nicht, was ihn antreibt. Was er über Dinge denkt, die dir bisher nie wichtig an ihm waren. Und ihm ging es ähnlich.
Daher - das Kennenlernen kann man nicht weglassen. es ist vertrauter. Sympathie ist da - ausgebaut werden muss diese dennoch.
Ein Schritt nach dem anderen - auch hier ganz wichtig. Ich habe hier Männern schon oft den Rat gegeben - Ziel des ersten Date ist ein zweites Date - und nicht die Verlobung. Hast du nicht so gemacht - dadurch entstanden deine Traumbilder.

Wird schon werden - andere Mamis haben auch hübsche Kinder. Also - Kopf hoch.
 
  • #25
Und auch damit triffst du wahrscheinlich einen wunden Punkt. Ich bin schon mehrere Jahre single und date (über das Jahr verteilt) sehr wenig und genieße mein Leben, daher empfinde ich mich als glücklicher Single. Aber wahrscheinlich steckt in mir doch eine tiefe Sehnsucht, nach einer glücklichen Beziehung, die dann sehr schnell in Tagträumerei und Projektion abdriftet, wenn ich jemand Interessanten kennenlerne.
Dann schaue in Ruhe für dich, ob du gewisse Bedürfnisse unbewusst abwehrst, weil sie nicht in dein Selbstkonzept passen und sie dadurch in deinem Unterbewusstsein unkontrolliert agieren können.

Ich kann dir dazu das Buch von Maja Storch empfehlen: die Sehnsucht der starken Frau nach dem starken Mann.

Darin erläutert sie den psychoanalytischen Ansatz der Projektion in Liebesdingen.

Es gibt auch einen super lustigen Comic dazu von ihr: Wenn starke Frauen sich verlieben.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top