G

Gast

Gast
  • #1

Psychologisieren durch neue Bekanntschaft nervt - was tun?

Hallo,

ich habe eine Frau um die 40 kennengelernt. Sie arbeitet mit Behinderten. Anfangs fand ich sie toll, aber allmählich bin ich genervt von ihrer Art, "alles" zu psychologisieren. (Natürlich nicht alles, aber vieles.) Ich finde, Sie macht aus vielen Dingen ein Problem, oder ein Drama.
Ich habe mich aus dem Kontakt zurückgezogen, aber sie wirft mir nun vor, mich nicht den "Problemen" zu stellen.
Ich sehe das aber nicht so. Ich finde, wir passen einfach nicht zusammen.
Kann das jemand nachvollziehen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Absolut! Es gibt Leute für die man nur interessant ist, wenn man Probleme wälzt. Dieser wollen sie sich annehmen und so unentbehrlich machen. Wenn man positiver drauf ist und ein Problem als Herausforderung sieht fühlen sie sich zurückgewiesen und geben einem das Gefühl, man sei nicht so reflektiert wie sie. Ihr passt wirklich nicht zusammen. Stell Dir das mal vor: Zwei Leute, die sich gegenseitig hochschaukeln wer das größere Problem hat... Ziel solcher Menschen ist oft auch, dass sie sich mit dem Partner verschwören wollen gegenüber der feindlichen Umwelt. Ich habe mal von einer solchen Person gehört: "Beziehung ist gerade am Anfang kein Spaß sondern Arbeit". Ja... da hat man doch richtig Lust, was anzufangen, stimmts? Frau, 48
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ja kann ich. Sowas nervt mich total. Und sowas wird auch nicht besser sondern schlimmer mit der zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Absolut nachvollziehbar.
Traurig, dass solche Menschen in Sozialberufen arbeiten. Sie psychologisieren natürlich niemals sich selbst. Sonst würden viele von dieser Sorte merken, dass sie machthungrig sind und nur mit Menschen zurechtkommen, die in irgendeiner Weise schwach sind und denen sie diktieren können. Nur so können sie Macht ausüben. Ein solches Verhalten wirst du bei Menschen in wirklichen Machtpositionen kaum finden.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hallo
Ja, klar, voll und ganz. Nur solltest Du ihr ganz klar vermitteln WARUM Du genervt bist.
Alles Gute!
w35
 
G

Gast

Gast
  • #6
Was genau meinst Du mit "psychologisieren", lieber FS?
Mich würde es wirklich sehr interessieren, da mir neulich von meinem Freund selbiges gesagt wurde.
Ich würde überall interpretieren und psychologisieren. Ich sehe es nicht so. Ich denke nur eben nach über mich und meine Umwelt und beleuchte sicherlich vieles von verschiedenen Seiten. Hat dieses "psychologisieren" denn unbedingt mit Problemen zu tun?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Absolut nachvollziehbar.
Traurig, dass solche Menschen in Sozialberufen arbeiten. Sie psychologisieren natürlich niemals sich selbst. Sonst würden viele von dieser Sorte merken, dass sie machthungrig sind und nur mit Menschen zurechtkommen, die in irgendeiner Weise schwach sind und denen sie diktieren können. Nur so können sie Macht ausüben. Ein solches Verhalten wirst du bei Menschen in wirklichen Machtpositionen kaum finden.

Moment mal - hier werden jetzt aber ebenso Menschen "psychologisiert", die in sozialen Berufen arbeiten...!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hallo
Ja, klar, voll und ganz. Nur solltest Du ihr ganz klar vermitteln WARUM Du genervt bist.
Alles Gute!
w35

Gute Frage, lieber FS, warum triggert dich ihr Verhalten so? Deine Zeilen lesen sich, als ob du wie ein getroffener Hund bellst und da tatsächlich was ist, was aufzudecken ist?

Ich las irgendwo mal, man lernt gewissen Menschen nicht ohne Grund kennen. Sie geben einem auf dem kommenden Weg immer was mit.

Verstehst du, was ich meine? Vielleicht sieht die Frau Dinge bei dir, die du leicht lösen könntest und dadurch eine bessere Beziehung zu wem auch immer bekommen könntest.

Was denkst du nun?

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #9
Finger weg.
Ich hatte auch mal so eine. Ständig wollte sie wissen was ich denke, d.h. ich sollte was sagen.
Alle Aussagen wurden von allen Seiten abgeklopft, auf die Goldwaage gelegt und zu meinen Ungunsten ausgelegt. Hatte ich keine Lust auf (Welt-)Probleme wälzen, hieß es:
"Typisch Mann, alles egal"
"Du weichst mir/meinem oder deinem Problem aus"
"Du rennst weg"
"Du nimmst mich nicht ernst"
usw.

Das macht den Mann mürbe. Bin froh, daß ich die Nervensäge los bin...
 
G

Gast

Gast
  • #10
Habe volles Verständnis... Diese Menschen machen die Probleme der anderen zu ihrem Lebensinhalt. Sie geben dieses Credo auch ungern auf. Auf eine Selbsterkenntnis zu hoffen ist eher nicht erfolgversprechend.
Bin selbst Psychologin und möchte im Alltag mit meinem Partner oder Freunden ganz normale Gespräche führen :)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hier der FS

Dann bin ja erstmal beruhigt, dass mich einige verstehen können.

Zu Frage von 16.17 Uhr, was ich damit meine:
Sie kann die Welt nicht mal lassen, wie sie ist, und einfach ein Bier trinken. Meistens gibt es irgendein schwerwiegendes Problem, wo sie am Telefon jemand Rat geben muss, oder sich etwas von der Seele reden muss usw.
Sie hat vorwiegend Gesprächsthemen, die mit psychologischen Aspekten zu tun haben. Bei einem Streit wird es für sie schnell ganz grundsätzlich, sie will ergründen, was "dahinter" steckt usw.

Ich finde viele Dinge gar nicht so dramatisch. Klar, wenn es ein Problem gibt, muss man es lösen und auch darüber sprechen.
Aber mir liegt der Fokus irgendwie zu sehr auf den Problemen (im Beruf, in der Beziehung, in der Welt....)

Sie erzählt mir zum Beispiel oft von Problemen in der Arbeit. Ich habe aber auch einen Job, und möchte eigentlich Abends nicht nur dazu da sein, an diesen Problemen Anteil zu nehmen.

Ich möchte mich nicht beschweren - ich muss das ja auch nicht machen, und ziehe mich deshalb zurück.

Ihr Vorwurf, ich wolle mich nur unseren Problemen nicht "stellen", hat mich etwas überrascht. So sehe ich das nicht. Ich komme einfach mit dieser "Psychologischen Dauerbeschallung" nicht klar.
 
G

Gast

Gast
  • #12
"Gute Frage, lieber FS, warum triggert dich ihr Verhalten so? Deine Zeilen lesen sich, als ob du wie ein getroffener Hund bellst und da tatsächlich was ist, was aufzudecken ist?"

Nein, so ist es eben nicht.
Ich habe eigentlich nichts aufzudecken.
Kann es nicht sein, dass es mich einfach nur nervt?
Nicht in jede Ablehnung muss man etwas hineininterpretieren - finde ich.

Ehrlich gesagt ist es auch genau dieses Interpretieren, dass mich bei ihr stört.

Aber ich danke euch, das genügt mir eigentlich schon an Feedback.
 
G

Gast

Gast
  • #13
und hier NOCHMAL der FS ^^.

Ein Gedanke kam mir noch:
Es fühlt sich bei ihr ein bisschen so an, als würde sie mich therapieren wollen (und andere). Und das eben ohne, dass ich darum gebeten habe.

Ich führe eigentlich ein ganz normales Leben und sehe nicht wirklich Bedarf für Beratung.
Das ist auch noch ein Aspekt, der mich stört.

So, das war es jetzt aber von mir :).

Bedanke mich bei euch!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hallo M

ich fühle mit dir ! Mein Chef war ein erklärter Hobbypsychologe und ging auch selbst begeistert zur Therapeutin (weil Woody Allen das auch so machte).
Ergebnis: im Joballtag kamen dauernd Kommentare aus der Küchenpsychologie-Ecke.
Heute arbeite ich längst woanders und bin sehr erleichtert mir den Quatsch nicht mehr anhören zu müssen ! (w, 41).
 
G

Gast

Gast
  • #15
Probleme zu analysieren heisst noch nicht, sie zu lösen. Das hast Du scheinbar schon durchschaut, sie noch nicht.
Das macht keinen Sinn mit Euch.
Wenn man schon anfängt, genervt voneinander zu sein, muss man es lassen.

Es gibt sicher andere Frauen, die so ticken wie Du, und diese gilt es nun zu finden.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Wenn Sie enttäuscht ist das aus euch kein Paar werden kann, dann ist das einfach ihr Problem. Ich würde da auch nicht mehr machen als das noch mal klarstellen und damit muss es dann aber auch gut sein. Vielleicht psychologisierst du sie ansonsten dann einfach auch mal, indem du ihr wenn sie das nicht akzeptieren kann, und machst ihr klar das ihre Probleme und Ansichten ihr gehören, das sie gut ist wie sie ist und das es nicht zwingend auf Probleme deinerseits zurückzuführen ist wenn du erkannt hast das ihr nun mal nicht zusammenpasst. Das ist unschön, wenn man sich Hoffnungen gemacht hat und selber anders fühlt, aber damit muss man eben einfach im Leben mehr als einmal fertig werden. Da kann man auch nichts dran zurechtbiegen. Die Welt geht davon nun mal nicht unter. Und deswegen musst du auch keine Probleme haben. Das ist normal, dass man nicht mit jedem zusammenpasst, wäre es anders gäbe es keine Singles mehr. Dann würde ich wirklich in Zukunft keine Zeit mehr für sie haben und den geordneten Rückzug antreten. Ich persönlich interessiere mich durchaus für die Probleme um mich rum und spende und helfe auch gerne wenn ich da Sinn drin sehe. Man kann aber von anderen nicht dasselbe verlangen. Ich stelle mir das dann auch als Qual vor so zugetextet zu werden. Das deutet auch nicht auf jemanden der selbstlos handelt hin. Sowas macht man für sich selber, weil man dahinter steht. Man hat aber kein Recht andere zu bedrängen. Im Gegenteil habe ich den Eindruck das sie ein Problem hat. Frei ins blaue interpretiert: "Ich bin ein Gutmensch, das ist sogar mein Beruf, deswegen habe ich immer recht und du hast das widerspruchslos anzuerkennen und zu spuren" Das wäre sogar sehr manipulativ. w46
 
G

Gast

Gast
  • #17
Was meinst du mit psychologisieren?

Mich nervt auch viel - dann umgehe ich solche Menschen!

Falsch ist nur, sich mit gewissen Menschen abgeben zu wollen, und dann versuchen wollen, einen bestimmten Menschentypen zu ändern (bist du abhängig von ihr?). Niemand läßt sich gerne ändern, man möchte auch nicht verändert werden. Daran sollte man immer denken!

Die Frau ist 40, wirft dir vor, Probleme mit irgendwas zu haben. So what? Abhaken!
 
G

Gast

Gast
  • #18
#7:
...Vielleicht sieht die Frau Dinge bei dir, die du leicht lösen könntest und dadurch eine bessere Beziehung zu wem auch immer bekommen könntest.

Was denkst du nun?

w 50

Dazu mal eine Gegenfrage: Warum machen das die besten männlichen Freunde eben nicht ?
Antwort: Weil die einen nicht ändern wollen, sondern so nehmen wie man ist.
Und hier schließt sich der Kreis: Darum sind sie eben auch die besten Freunde.

Frauen glauben immer Männer reden nicht darüber, wie es in ihnen aussieht.
Das stimmt nicht, sie reden nur nicht mit der Frau darüber, sondern mit den Kumpels, weil es sonst bei vielen Themen nur unnötig Streß geben kann.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Absolut nachvollziehbar.
Traurig, dass solche Menschen in Sozialberufen arbeiten. Sie psychologisieren natürlich niemals sich selbst. Sonst würden viele von dieser Sorte merken, dass sie machthungrig sind und nur mit Menschen zurechtkommen, die in irgendeiner Weise schwach sind und denen sie diktieren können. Nur so können sie Macht ausüben. Ein solches Verhalten wirst du bei Menschen in wirklichen Machtpositionen kaum finden.

Räusper.....diese Paulschalveruteilung von Menschen in sozialen Berufsgruppen ist nichts anderes als eine platte Psychologisierung. Damit widerlegst Du Deine eigene Aussage. Denn anscheinend arbeitest Du in ein einem anderen Zweig - also psychologieren auch dort Menschen andere Menschen, wie Du soeben belegt hast. Und es existieren durchaus auch Menschen in "wirklichen Machtpositionen", die noch mit ganz anderen Strategien als der Psychologiersierung ihrer Mitarbeiter arbeiten....da empfehle ich die Lektüre "Ich arbeite in einem Irrenhaus.

Ansonsten passt es halt manchmal nicht mit zwei Menschen, das kann viele Gründe haben. Aber "schuld" und "blöd" ist nicht nur einer in einer Zweierbeziehung. w
 
  • #20
Ich habe mich aus dem Kontakt zurückgezogen, aber sie wirft mir nun vor, mich nicht den "Problemen" zu stellen.
Richtig. Denn diese Frau - ist das Problem.

Kein Mensch ist perfekt. Jede/r hat seine Macken. Liebe ist: Die Macken des Anderen zu tolerieren.

Wenn Jemand aus diesen Macken ein "Problem" macht, und wie ein Psychologe verlangt, diese "Probleme" zu lösen.
..... der wird ewig am Betreffenden psychologisieren.

Aber wenn der Betreffende sich dieser Psychologisierung verweigert, dann wird ihm die Schuld an Allem gegeben.
"Du weigerst Dich, Deine Probleme zu lösen. Neurosen ? Womöglich psychische Blokaden ?
= dringend behandlungsbedürftig. Ab zum Psychotherapeuten."

Also wird der Betreffende immer als "psychisch gestört" o.ä. betrachtet werden.
Egal was er sagt oder macht - immer wird was gefunden, was "falsch" wäre, und somit ein "Problem". Der Betreffende wird es dem Anderen nie recht machen können.

Außer eben s.o. = diese Person ist das Problem im Leben des Betreffenden.
Und deren Problem: Dieses ewige psychologisieren. Aber stets von Anderen, nie von sich selber.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Um Gottes Willen, FS, ich kann Dich sehr gut verstehen. Laß die Finger von dieser "Gutmenschen-Frau". Ich kannte mal vor Jahren so einen Mann, der auch gerne psychologisiert hat und er ging mir total auf die Nerven mit diesem Getue. Alles musste von vorne bis hinten durchleuchtet werden, es wurden meistens nur Probleme gewälzt, er hatte sogar seine Wand im Arbeitszimmer mit "Lebensweisheiten" gepflastert und er blätterte ständig in irgendwelchen Psychologieratgebern herum und hielt darüber minutenlange Monologe. Er hatte auch Dinge einfach nicht so gelassen, wie sie sind, mir wurde natürlich von ihm Oberflächlichkeit und Desinteresse bescheinigt, aha...

Ich kann Dir nur raten zu gehen, es passt nicht.

w
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hier der FS

Dann bin ja erstmal beruhigt, dass mich einige verstehen können.

Zu Frage von 16.17 Uhr, was ich damit meine:
Sie kann die Welt nicht mal lassen, wie sie ist, und einfach ein Bier trinken. Meistens gibt es irgendein schwerwiegendes Problem, wo sie am Telefon jemand Rat geben muss, oder sich etwas von der Seele reden muss usw..
Lass mich raten: Sie hat Sozialpädagogik studiert und ist Antialkoholikerin. Denn: Mit Alkohol will ja jeder nur ein schwerwiegendes Problem überdecken, weswegen der Konsum eines Bieres überhaupt nicht akzeptabel ist?
Das gleiche gilt für andere Dinge, die sie nicht mag, jedenfalls so lange, bis sie selbst auf den Geschmack kommt?
 
G

Gast

Gast
  • #24
Vielleicht sieht die Frau Dinge bei dir, die du leicht lösen könntest und dadurch eine bessere Beziehung zu wem auch immer bekommen könntest. w 50

Wenn der FS sie gebeten hätte, ein psychologisches Problem zu lösen, wären ihre Kommentare ja okay gewesen. Aber ungefragt herumpsychologisieren ist einfach vermessen und übergriffig und steht niemandem zu. Und darum ist es nervig.
 
G

Gast

Gast
  • #25
#7:

Dazu mal eine Gegenfrage: Warum machen das die besten männlichen Freunde eben nicht ?

Gute Freunde sollten auch schon mal "psychologisieren", wenn wirklich Bedarf ist. Klar ist, hier scheint es nicht zu passen.

Ich kann aber nur für mich sprechen, weil ich auch mal so ein Gegenüber hatte und heute, wo ich älter und reifer bin, muss ich mir eingestehen, dass dieser Mensch in vielen Dingen recht hatte und ich damals nicht Dinge sehen wollte, die von mir hätten klar gesehen hätten werden können.

Im Endeffekt hatte ich Schiss mich dem Problem zu stellen und es war mir unangehm, dass ich so direkt auf was hingewiesen wurde. Ich war nicht fähig und auch nicht reif genug, mich dem wichtigen Thema zu stellen.

Heute habe ich keine Angst bzw. solche Menschen nerven mich nicht mehr, komischer Weise laufen mir solche Menschen kaum noch über den Weg. Ich scheine meine Hausaufgaben gut gemacht zu haben.

Wer sich selbst nicht sehen will und es lieber schlicht, einfach und unkompliziert will, der sollte sich mit so einer Frau nicht einlassen. Ein kluger und reflektierter Mensch merkt eigentlich schnell wie der Gegenüber so drauf ist, eigentlich schon während der ersten 3. Dates, gerade wenn es ums psychologisieren ist.

Fraglich ist für mich nur, warum der FS hier fragt und nicht seine besten Freunde. So gut scheint er mit denen ja nicht reden zu können...

w
 
G

Gast

Gast
  • #26
Kann ich gut verstehen, dass du dich zurück ziehst.

Ich arbeite auch im psychologischen Bereich und kann dir versichern, dass es selbst im beruflichen Kontext nicht professionell ist, alles zu "psychologisieren". Das hat ja auch viel mit "werten" zu tun. Menschen mögen es aber nicht gerne, wenn ein andere Mensch sie bewertet.

Beruflich würde ich es vorziehen, dass die Klienten selbst auf Lösungen kommen. Zumal man heute eher ressourcenorientiert arbeitet und nicht ständig über "Probleme" redet.

Und privat ist es erst recht nervig, wenn alles zum Problem erklärt wird. Furchtbare Eigenschaft, seinen Partner damit zu belästigen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #27
Und privat ist es erst recht nervig, wenn alles zum Problem erklärt wird. Furchtbare Eigenschaft, seinen Partner damit zu belästigen.

w

Hier wurde nur von einer neuen Bekanntschaft geschrieben und nicht von einem Partner. Mir kam gerade der Gedanke, ob der FS vielleich ein Bier zuviel trinkt und daher seine neue Flamme versucht, in zu psychologisieren? Dann könnte ich eher verstehen, warum er sich so aufregt, hier im Forum Bestätigung will, dass die Frau nicht alle Tassen im Schrank hat, anstatt seine Fragen seinen besten Freunden zu stellen. Denn wenn sein Problem wirklich nicht so schlimmm ist, muss es ihn aber schon doch irgendwie getroffen haben, sonst würde der FS sich nicht die Mühe machen, sein Problem hier zu schildern.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Hier wurde nur von einer neuen Bekanntschaft geschrieben und nicht von einem Partner. Mir kam gerade der Gedanke, ob der FS vielleich ein Bier zuviel trinkt und daher seine neue Flamme versucht, in zu psychologisieren? Dann könnte ich eher verstehen, warum er sich so aufregt, hier im Forum Bestätigung will, dass die Frau nicht alle Tassen im Schrank hat, anstatt seine Fragen seinen besten Freunden zu stellen. Denn wenn sein Problem wirklich nicht so schlimmm ist, muss es ihn aber schon doch irgendwie getroffen haben, sonst würde der FS sich nicht die Mühe machen, sein Problem hier zu schildern.

Dieser Sichtweise kann ich mich nur anschließen. Getroffene Hunde bellen...Mich wundert auch, dass sich hier Menschen aus psychologischen Berufen negativ über ihre eigenen Klienten oder Mitmenschen, in einem öffentlichen Forum, äußern. Sehr merkwürdig in meiner Wahrnehmung.

Wir können das hier alle nicht beurteilen, was oder wie die Freundin bzw. Bekannte des FS diesen "psychologisiert" hat. Es scheint ihn jedoch stark zu beschäftigen - (vielleicht getroffen zu haben) - sonst hätte er diese Diskussion nicht entfacht. Und wenn ein Mitmensch einem über die Grenzen latscht, indem er einem in irgendeiner Weise zu nahe tritt, dann muss man das halt kund tun und nicht dem anderen "Psychologisierung" unterstellen. Vielleicht regen sich auch viele Menschen eigentlich darüber auf, dass ein anderer Mensch bei Ihnen ins Schwarze trifft. Das ist natürlich unangenehm, wenn an Kritik etwas dran ist und man dies vor sich selber nicht ableugnen kann.

Tja, wenn der FS seine Bekannte so wie sie geraten ist nicht akzeptieren kann und auch nicht mag, dann ist es doch die logische Konsequenz sich von ihr zu verabschieden und sich jemanden zu suchen, bei dem er sich wohler fühlt und der weniger seine "empfindlichen Stellen" antickt.....viel Erfolg dabei! w 40
 
G

Gast

Gast
  • #29
@Gast #26: Vielleicht möchte FS einfach nicht alles seinem Freundeskteis erzählen und even hier mal anonymisiert Meinungen lesen. Doch verständlich?
Ich vermute, hinter dem 'psychologisieren' steht auch viel Unsicherheit und den Wunsch, sich interessant zu machen, den anderen etwas zu manipulieren und schlussendlich für sich zu gewinnen, weil sie befürchtet, nicht anders an den Mann zu kommen. Deshalb attestiert sie ihm einen gewissen 'Krankheitswert', damit er sich irgendwie klein vorkommen muss und ihr auf eine sonderbare Art und Weise Beachtung oder gar Glaube schenkt und 'an sich arbeiten möchte'.
Durchdenkt man meine Variante bis zum Schluss, kommt man zum Fazit, dass es um Macht und Kontrolle geht bei dieser Frau. Liebe lässt frei, Liebe beflügelt, Liebe ist ein wunderschönes bedingungsloses Grundgefühl.
Ich handhabe es so: sobald ich merke, dass ich für mein Gegenüber nicht in Ordnung bin, er mir das einreden will (kann gut unterscheiden zwischen: 'du BIST so und so' oder 'dein verhalten in situation x zu zeitpunkt y war so und so, warum?'), dann gehe ich sofort.
Ich will und brauche keinen solchen Partner an meiner Seite, schlichtweg weil es nervt, Spassfaktor killt und einfach dumm ist.
w35
 
G

Gast

Gast
  • #30
Lieber FS der manchmal auch ein Bier in Ruhe trinken möchte - diese Frau nervt micht durch die
Internetplatform hindurch. Ich lasse mir gerne jedes Etikett von Küchentischpsychologen und anderen Therapeuten die mich nicht erreichen weil sie mir am A .... vorbeigehen mit ihrer Dummheit aufkleben, das dürfen sie auch untereinander jahrelang ausdiskutieren - aber alles nicht in meiner Gegenwart.

Es gibt gerade bei den "helfenden Berufen" das Syndrom, dass die schwerwiegende Defizite haben, diese Defizite nicht beheben können und dann ihre problembeladene Weltsicht auf Normalmenschen, die einfach nur mal zufrieden dasitzen und - in meinem Fall Earl Grey trinken wollen projezieren. Was mich wirklich fasziniert, ist wie schlecht diese Menschen darin sind, wenn es darum geht Kreativität und oder Kompetenz zu entwickeln, um anderen zu helfen. Da kann ich manchmal meine Klappe nicht halten und dann höre ich einen Chor von professionellen Helfer die irgendwie sagen: "Mensch - du bist aber kreativ und effizient - du solltest dich ehrernamtlich für andere engagieren, du kannst helfen. " Das wiederum tue ich nicht, weil es erstens nicht meine Aufgabe auf dieser Welt ist und zweitens weil ich Verantwortung für mich habe, und dieser könnte ich nicht gerecht werden, wenn ich die "Berufshelfer" länger als fünf Minuten am Tag sehe. Und Fragesteller - die triggern jeden Menschen, der mit seinem Leben klarkommt. W 55
 
Top