J

JoeRe

Gast
  • #1

Quälen wir uns alle gegenseitig?

Hier auf EP gibt es so viele tolle, intelligente und liebenswerte Leute, bei das Verlangen nach einer funktionierenden, reifen Partnerschaft unglaublich ausgeprägt ist. Irgendwo sind selbst hier im Forum die perfekten Lösungen füreinander. Sie müssen sich nur finden. Trotzdem schaffen es nur so wenige. Wir behaken uns, wir diskutieren, was schief läuft, warum es nicht funktioniert, was das andere Geschlecht falsch macht, obwohl die Lösung so dermaßen nahe ist. Kommen wir so weiter? Natürlich hat jeder von uns seine "Ansprüche" und "No-Gos", aber trotzdem höre ich so oft das gleiche heraus: Sehnsucht. Frust. Selbstzweifel. Wir bleiben gemeinsam einsam, während wir uns Traktake über den Vorposter schreiben, uns im Kreis drehen , und immer die gleichen Fragen stellen. Währenddessen bringt der Bewohner ein Stockwerk über mir seine Freundin zu einem lauten, langen, aufregend klingenden Orgasmus. Besser genutzte Zeit? Machen wir hier alle was grundlegend falsch?
 
F

forever

Gast
  • #2
Neulich hat jemand zu mir gesagt, ich wäre, was die Liebe angeht, zu kopflastig. Ich glaube, das ist richtig. Denn tatsächlich wünschen wir uns zwar die Zweisamkeit, denken aber pausenlos über alles nach, wenn wir einen potentiellen Partner gefunden haben. Wir überprüfen jedes Gefühl und hemmen oder blockieren sie dadurch sogar hier und da. Wir denken darüber nach, ob der- oder diejenige in unser Leben passt, ob man finanziell auf einer Wellenlänge liegt, ob die Akzeptanz bei Familie / Freunden da ist. Ob, ob, ob...Und dabei kommt es schon fast soweit, dass wir uns für Gefühle schämen, weil wir wieder DENKEN, man könnte den anderen damit überfahren.

Ich glaube, wir lassen zu selten das Herz zu Wort kommen und der Verstand ist heute zu dominant.
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #3
@JoeRe Ja das frage ich mich auch oft.
Warum habe ich mich überhaupt hier angemeldet, bin ich der Typ für eine online-Partnersuche?

Nach nun mehr (rechne, rechne) fast 7 Monaten frage ich mich immer wieder ob ich nicht bald verrückt werde, mein Herz immer kleiner wird und sich ängstlich in einer Ecke meines Körpers verbirgt um nicht schon wieder ausgequetscht zu werden.

Ich hatte nie ein langes Singleleben und im Gegensatz zu manch anderem hier fiel es mir nie schwer im normalen Alltag jemanden zu finden, oder entdeckt zu werden.

Seit ich hier bin ist es wie verhext, die Welt im Computer hat ein Eigenleben bekommen und wenn ein Mann dann in meiner Realität erscheint, der mir in dieser Scheinwelt so imponiert hat, dann bekommen wir Schwierigkeiten, da kann man sich noch so ähnlich sein...es funktioniert irgendwie nicht.

Gibt es wirklich glückliche Online-Partnerschaften? Ich kenne niemanden.

Wenn es jemanden gibt, so gebt uns doch bitte mal einen Tipp.

Hier wird so viel über das geschrieben was alles nicht geht und nie darüber wie man die Online-Liebe retten kann.

Wie kann man dieses zarte hoffnungsvolle Pflänzchen in den Alltag transportieren das in der Matrix entstanden ist, wie diese traumgleiche Illusion zur Wirklichkeit werden lassen?

Ich möchte kein Leid verursachen und ich möchte auch nicht selbst leiden. Ich möchte Wärme geben und Freude und Mut. Ich kann für meine Liebe einstehen und ich möchte es auch!

Liebste Grüße aus der Realität
Fräulein Smilla 7E1DA741
 
G

Gast

Gast
  • #4
Danke,JoeRe...treffender hätte es niemand sagen können..sehe das ganz genauso..wir sehen alle vor lauter Wald die Bäume nicht und ich glaube so mancher hat aufgehört zu fühlen und zu hören auf die wirklich wichtigen Dinge auf der Suche nach dem Perfekten..etwas zum wieder fühlen und seufzen:

Lösch mir die Augen aus

Lösch mir die Augen aus: ich kann dich sehn,
wirf mir die Ohren zu: ich kann dich hören,
und ohne Füße kann ich zu dir gehn,
und ohne Mund noch kann ich dich beschwören.
Brich mir die Arme ab, ich fasse dich
mit meinem Herzen wie mit einer Hand,
halt mir das Herz zu, und mein Hirn wird schlagen,
und wirfst du in mein Hirn den Brand,
so werd ich dich auf meinem Blute tragen.




Rainer Maria Rilke, Sommer/Herbst 1899
 
G

Gast

Gast
  • #5
Selbstzweifel, no-gos, Frust sind nun mal nicht die idealen Zutaten fürs Kennenlernen oder eine Beziehung.

Du hast recht, alle wollen jemanden kennenlernen, aber gleichzeitig hat man große Angst, sich ohne Netz und Sicherheitsseil auszuliefern. Wer hinter hohen Mauern lebt, schützt sich vor Verletzungen, aber er/sie bleibt alleine!

w55
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich sehe keinen großen Unterschied zur realen Welt. Partnersuche vor Internet-Zeiten war für mich um nichts weniger von Frust, Sehnsucht, etc. geprägt als jetzt, eher sogar mehr, weil das Gefühl des Zu-Hause-Isoliert-Seins viel stärker war. Im Net findet doch (z.B. hier) ein Austausch statt, und mir hat das Verfolgen von Threads speziell hier schon einiges zum Nachdenken gegeben, hat mir sicher nicht geschadet :))
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo JoeRe,

das spricht mir aus der Seele. Ach ja, ich kenne auch kein glückliches Paar, das sich online kennengelernt hat. Ganz vereinzelt, liest man hier im Forum mal was, manchmal frage ich mich ob das nicht ein fake ist.
Wenn ich hier die Erwartungen bzw. die No Gos lese, wird mir manchmal schon ein bisschen schlecht. Natürlich habe ich auch einige No Gos, aber die sind glaube ich vergleichweise harmlos. Er soll nicht mehr als 10 J. älter sein, nicht kleiner als ich, nicht schwierig, weil ich nur 158 bin. Wenn er vielseitig interessiert, charmant und humorvoll ist, würde mich auch nicht stören, wenn er mehr als Idealgewicht auf die Waage bringt. Finanziell einigermaßen auf Augenhöhe, ich will auf keinen Fall einen Mann durchfüttern müssen.
Ich hatte mit online-dates schon so schräge Begegnungen, darauf hätte ich gerne verzichten können. Ach ja, die Getrenntlebenden sind ein Albtraum. Ist aber vermutlich auch für Männer so.

mola
 
G

Gast

Gast
  • #8
meine #4 war nicht sehr hilfreich und keine Antwort, deshalb hier der 2. Versuch.

Ja, wir machen manchmal manches falsch. Ich z.B. habe mir aus jeder Menge Steinen, die aus alten Verletzungen, meinen no-gos, Angst vor neuen Verletzungen und Vorurteilen bestehen, eine sichere Festung gebaut und mich in deren Mauern angenehm eingerichtet. Grundsätzlich ist das eine gute Idee, denn es macht wenig Sinn, schutzlos in der Welt herumzulaufen und sich Ohrfeigen abzuholen. Daß ich aber nicht 100% zufrieden bin, ist unschwer an meiner ep-Mitgliedschaft zu erkennen.

Ich bemühe mich, immer mal wieder die Tür zu öffnen, rauszugehen, und andere Menschen kennenzulernen. Bisher war ich dabei nicht wirklich erfolgreich, vielleicht habe ich mich manchmal zu schnell wieder in meine Festung gerettet, aber es ist mir auch nichts negatives dabei passiert. Im Grunde genommen bin ich zufrieden, denn ich fühle mich in meiner Burg recht wohl und halte mir die Möglichkeit einer Verbesserung offen. Vielleicht mache ich ja doch nichts falsch. Ich bin gespannt, wie ihr anderen mit dieser zugegeben nicht ganz einfachen Situation umgehen.

w55
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich empfinde das auch als Quälerei. Man sucht und sucht, möchte endlich gerne wieder angkommen und doch klappt es nicht. Und während ich das hier schreibe, habe ich gerade gesehen, dass der Mann mit dem ich mich in den letzten Wochen regelmäßig getroffen habe wieder mal an anderer Stelle online ist. Ich bin frustriert, alleine und würde meine große Liebe wahrscheinlich nicht mal mit der Holzhammer-Methode erkennen. Toll wäre ein Plattform, wo man sich einfach zur Adoption freigegeben kann; man muss akzeptieren was kommt. Freier Wille, Auswahl..pah...keine lust mehr.
 
S

Signor Rossi

Gast
  • #10
JoeRe, du hast mein vollstes Mitgefühl, nichts lässt einen das Alleinsein stärker spüren, als anderen beim Sex zuzuhören. Kein Wunder, wenn Dich das, oder auch nur der Gedanke daran, in diese melancholische Stimmung versetzt hat.

Ich glaube nicht so wirklich an die Liebe auf den ersten Blick. Aber an verliebt nach der ersten Unterhaltung. Wenn man jemanden im echten Leben kennen lernt, dann weiß man schon nach der ersten Minute mehr über denjenigen, als man online auch über prosaisch ausgefüllte Ich-Über-Michs und die tollsten E-Mails erfahren kann. Wie er oder sie wirklich aussieht, sich gibt, sich hält, lächelt, kleidet, schaut, lacht, duftet, bewegt, mit anderen interagiert und spricht, dass sind doch alles Dinge, die auch viel über die Person aussagen und zumindest mir sehr wichtig sind. Das werde ich aber online, vor dem ersten Treffen niemals erfahren. Ich bin schon zu Treffen gefahren, da wusste ich sofort, dass das nichts wird. Bei einem Treffen allerdings wusste ich schon beim Lächeln und einem kurzen in die Augen schauen unter ihrem Türrahmen, dass wir uns gefallen. So einfach war das. Und so war es dann auch, zumindest für eine Weile. Das es nicht für Dauer war lag aber nicht am online kennenlernen.

Also, was ich eigentlich sagen will, wenn sowieso etwas in der Luft liegt und ich dann auf die richtige Weise angelächelt werde, dann geht mir einfach das Herz auf. Dann bin ich eigentlich schon verloren. Aber das geht wohl allen so, oder?

Ach, das beschreibt es auch nicht so richtig......

Auf jeden Fall ist so schwierig hier, ja, ich stimme Euch zu. Ein toll geschriebenes Profil sagt nur bedingt etwas über die Person dahinter aus. Zunächst einmal nur, dass der- oder diejenige sich gut schriftlich ausdrücken und interessant selbst darstellen kann. Im "echten Leben" ist mir das nicht so wichtig. Ich glaube kaum, dass eine meiner bisherigen Freundinnen hier ein tolles Profil hätte. Hier ist es zunächst das einzige, woran ich mich halten kann.
Dazu kommt das Minenfeld aus expliziten und impliziten Ansprüchen und No-Goes. Auch bei mir. Im "echten Leben" ist es für mich aber auch nicht einfacher, wenn auch aus anderen Gründen. Deswegen bin ich hier.
7E22C17F
 
M

Mary47

Gast
  • #11
Lieber JoeRe,

ich will dir eine -spirituelle- Antwort geben:

um jemanden finden zu können, egal ob virtuell oder im nächsten Café, müssen wir erst einmal die Möglichkeit dazu in uns selbst zulassen. Solange ich mir nicht vorstellen kann, zu zweit glücklich zu sein, wird mir der richtige Partner auch nicht begegnen oder es wird wiederholt schief gehen, schon beim kennen lernen. Was ich meine hat etwas zu tun mit "Bestellen im Universum" und den Energien, die dadurch entstehen – es funktioniert, wenn wir es leben, wie es originär gemeint ist, und nicht benutzen wie die Bestellung eines Autos mit Zubehör.

Wenn wir liebevoll mit uns selbst umgehen + es uns wert sind, geliebt zu werden, dann strahlen wir das aus. Die Liebe wird dann nicht zur Suche, sie ist schon in uns vorhanden und wird ihr "Du" erreichen, weil wir etwas ganz anderes ausstrahlen, wie Offenheit für eine Beziehung, Warmherzigkeit, Achtsamkeit, Respekt.

Je mehr jemand das mit einer Katalogbestellung verwechselt (groß, schlank, braunäugig, NR, soll er/sie sein), umso mehr entfernt ist dieses Denken vom eben beschriebenen spirituellen Vertrauen, dass der/die Richtige unsere Wege kreuzt. Ich glaube nicht ans Schicksal, ich glaube daran, dass meine Gedanken, Gefühle + Handeln mein Leben steuern.

Bezogen aufs Forum und Profil könnte das heißen, sich zum Beispiel nicht mehr an eben diesen von dir genannten Diskussionen zu beteiligen, sondern nur noch an tiefgründigeren Betrachtungen, oder in unser Profil zu geben, was wir sind und nicht was wir erwarten oder dass wir uns bei einer Kontaktaufnahme einen Tick aufmerksamer verhalten, als bislang, oder dass wir andere Profile anders wahrnehmen, als bisher.

Lieben Gruß von
Mary
 
G

Gast

Gast
  • #12
Für mich sehe ich immer noch den wichtigen Punkt in der online-Partnersuche, dass ich auf Leute treffe, bei denen ich doch extrem sicher sein kann, daß sie ebenso wie ich einen Partner suchen, auch wenn hie and da ein paar Studententinnen bei der Abschlußarbeit dabei sein mögen. Im täglichen Leben außerhalb des Internets weiß ich ja zunächst nicht, ob eine Frau überhaupt zur Zeit einen Partner sucht. Das zu ermitteln, ist hier nicht nötig.
Aus meiner persönlichen Erfahrung weiß ich, dass ich außerhalb des Internets definitiv nicht gut im Finden einer Partnerin bin. Da kann es per Internet eigentlich nicht schlechter werden.


Vulpes
 
G

Gast

Gast
  • #13
JoeRe, wenn du die Antworten liest, kennst du das Problem. Frauen sehnen sich in erster Linie nach Emotionen, Männern fehlt vor allem die Sexualität. Und wenn es anders rum ist, ist auch keiner zufrieden...

w55
 
C

ChrisMuc

Gast
  • #14
@ Frl. Smilla: Es hilft nur eins: sehr achtsam sein, was man in einer zukünftigen Beziehung verwirklichen will und somit sein Herz wachsen lassen - und nicht erwarten, dass der nächste Partner Dein klein gewordenes Herz heile macht. Ich kenne einige Paare, die sich online gefunden und offline verliebt haben. Offensichtlich kommt es auf diese Reihenfolge an. Liebe Frl. Smilla, mit kleinem Herzen solltest Du nicht auf Partnersuche gehen - weder online noch offline.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Machen wir alle etwas grundlegend falsch? Ich habe meine Mitgliedschaft schon gekündigt, weil es nicht funktioniert, obwohl ich hier zum Niveau passe und im realen Leben schon immer mich nicht wenige attraktive Frauen auf meinem Attraktivitätslevel anziehend finden. Ich bin schon im Wechsel zur echten Welt begriffen. Ich werde auch hier im Forum nicht mehr lesen und schreiben, spätestens wenn die Mitgliedschaft abgelaufen ist.

In der echten Welt läuft es bei mir so, dass ich zunächst durch meine Ausstrahlung-Optik-Aura, also non-verbal bei Frauen positive Aufmerksamkeit erhalte. Das ist mein Weg, mich zu zeigen. Offensives Reden vermeide ich dabei vielleicht sogar. Diesen Weg kann ich einbringen. Das geht aber beim Online-Kontakt nicht, ich kann das auch nicht beim Online-Kontakt nachbilden.

Umgekehrt lese ich mir bei EP irgendwelche Fakten durch, die nicht wenigen Damen, die zu mir passen könnten, die nett und positiv auftreten und mir entsprechen, kann ich dadurch aber nicht erraten.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hallo

Ihr seht dass alles irgendwie zu schwarz, zu verklemmt, ihr seid doch keine 15 mehr oder doch? Ich sehe das so, ich geniesse meine Zeit mit meinen Kindern und jedes zweite Wochenende alleine oder mit Freunden. Ich hatte die letzten 13 jahre so viel (Scheisse) dass es eigentlich für das ganze leben reichen würde, aber ich habe meine Hoffnung auf das Glück nicht aufgegeben. Ich glaube jeder bekommt der richtige Partner. Ihr müsst nur nicht suchen dann klopft, eines Tages das Glück auch an eure Haustüre. Meine Nachbarin war lange alleine aber irgendwann sah sie einen Mann da dachte sie der ist es und kein anderer, jetzt sind sie fast ein Jahr zusammen. Ihr müsst nur nicht mit Scheuklappen durch die Welt gehen.

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.

B.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich bin wie alle hier noch nicht fündig geworden und suche schon wirklich lange, aber Mut macht mir, dass die Schwester meiner Schwägerin ihren Partner online kennengelernt hat und seit 3 Jahren mit ihm glücklich ist. Es geht also doch, wenn man Glück hat.
Den genauen Weg, den sie gegangen ist, kenn ich leider nicht.... und ich selbst wie gesagt, bin auch manchmal so frustriert, dass mir ein nahes Zugehen auf andere schon fast unmöglich erscheint. Aber wie bei Mary zzu lesen, bvemühe ich mich jetzt wieder, das Leben positiver zu sehen und meine Empfindungen ein bißl umzupolen, mich dadurch wohler zu fühlen und das auch auszustrahlen. Wahrscheinlich gehts wirklich nur so. w47
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ein weiteres Beispiel: ich liege im Bett, ich weiß, dass ich schnell schlafen sollte, weil ich morgen Dienst habe. Wohlgemerkt 24h Dienst in einer Klinik. Ich liege da und kurz zuvor sah ich junge Leute meines Alters ausser Haus gehen und es störte mich. Und darüber hinaus lacht meine Nachbarin im Kreise ihrer Lieben und Freunde so laut, dass ich es noch in meinem Schlafzimmer höre. Ich stehe wieder auf ... lese im Buch, fahre den PC hoch, weil ich nicht schlafen kann. Die Unzufriedenheit und Einsamkeit plagt mich und gleichzeitig kreide ich den fremden Menschen meiner direkten Umgebung ihre Lebensfreude an und kritisiere sie. Es geht nicht nur am PC, sondern auch im realen Leben. Gelebtes Leben ist eine Sache, die man tun will. Vielleicht sollte man einfach losgehen, aber mir fällt das schwer. Ein thread oder postings und Kritik aneinander ist oft genauso verletzend, wie in der Realität.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Hallo,

ich bin noch ganz neu hier und gespannt, ob ich Erfolg haben werde.

Mir geht es so, dass ich durch das längere single-leben schüchterner geworden bin, mich schnell etwas zurückziehen, obwohl ich eigentlich doch sehr lebendig und spontan sein kann.
Vielleicht ist es in meinem alter (44) schwieriger, zumal als Akademikerin.
Dabei sehe ich bedeutend jünger aus und bin auch eher ein sportlicher, warmherziger Typ.
Stimmt es denn, dass viele Männer nach einer Frau suchen, die intellektuell noch unentwickleter ist.
Ich jedenfalls habe starke weibliche Anlehnungsbedürfnisse und kann mich intellektuell gut nach oben, nach unten und mittig positionieren. Ich empfinde Geben und Nehmen gleichermaßen wichtig und bereichernd.

Herzliche Grüße,
von liorianessa [mod]
 
G

Gast

Gast
  • #20
@Mary:

Sehr schöner Beitrag, sehe ich genauso! Die Basis für eine gute, erfüllte Beziehung ist immer und zuallererst Selbstliebe.

Desto mehr man "will" und sich darauf versteift, eine neue Liebe zu finden, desto unwahrscheinlicher wird das Ganze. Wer glaubt, hier einen neuen Partner aus dem Katalog auswählen zu können, ist auf dem Holzweg. Ich sehe es einfach als zusätzliche Möglichkeit, nette Frauen mit gleichen Interessen kennenzulernen - mit etwas erhöhter Wahrscheinlichkeit, daß man sich ineinander verliebt. Hoffentlich :)

Grüße
Phoenix13
 
  • #21
Liebe Leute, jetzt sterbt doch bitte nicht alle in Selbstmitleid. Frustration tritt doch nur dann auf, wenn man keine Lösung mehr für ein Problem sieht. Wir alle haben aber erst einen ganz kleinen Bruchteil möglicher Partner kennengelernt. Es gibt noch so viel Potenzial, da ist mit Sicherheit für jeden der Richtige dabei. Man muss doch nur mit Geduld weitersuchen. Und Nachbarn beim Sex zuzuhören, hat bei mir noch nie Frustration erzeugt, sondern höchstens Schmunzeln.

Ich sehe es allerdings als problematisch an, dass es unter den Menschen heute weniger allgemein akzeptierte Wertestandards gibt. Das führt zu großen Inkompatibilitäten unter uns, wodurch das mögliche "Partnermaterial" (schönes Wort, gell?) schrumpft. Man kann das auch sehr schön am Meinungspluralismus hier im Forum absehen. Und deswegen kommt es auch häufig zu heftigen Diskussionen.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #22
Hallo, JoeRe
während ich über die Anwort nachdenke, frage ich mich auch, ob ich hier richtig bin.
Doch die Hoffnung stirbt zuletzt.
#10 Mary47, toller Beitrag, Du beschreibst so schön das Einfache, was manchmal so schwer zu machen ist.
Zum Feuerwerk in FFM habe ich ein nicht ganz junges Paar beim innigen Kuss beobachtet,
ich habe sie ehrlich beneidet, ohne Missgunst zu fühlen, nur diese Sehnsucht... kam wieder, ich verstehe, wie Du Dich fühlst, wenn Du das Pärchen hörst.

Nach meiner Trennung habe ich nicht in der realen Welt, nicht an meinem Wohnort "gesucht", dieser Ort ist mir einfach zu kleingeistig, ich fühle mich hier nicht sonderlich wohl, im Gegensatz zu meiner Studienzeit.
Vielleicht hätte ich an meinem Arbeitsort gute Möglichkeiten, da fehlt mir im Moment auch der Mut.

#1 "...dass wir uns für Gefühle schämen, weil wir wieder DENKEN, man könnte den anderen damit überfahren. ..." Daran knüpfe ich mal an.
Ja, wir denken zu viel.
Ich verwende das Wort "QUÄLEN" bewusst, obwohl das jetzt übertrieben ist.
Ich quäle mich,
- möglichst viele Profile gründlich zu lesen, auch zwischen den Zeilen.
- mich zu entscheiden, ob und wen ich anschreibe.
Wenn ich angeschrieben habe oder auf eine Anfrage geantwortet habe, quält mich meine Ungeduld, ob und wann eine Antwort kommen wird.
Wenn eine Absage kommt, quält mich, je nachdem, wie sie erfolgte, der "Schlag auf´s Ego".
Geht es positiv weiter, quält mich die Frage, wie bekomme ich das erste Date hin.
Usw., usf.
Trotz meiner Lebenserfahrungen stelle ich mich hier wie eine Anfängerin an,
DENKE zu viel, fühle manchmal zu schnell schon, dass die Schnetterlinge anfangen
mit den Flügeln zu schlagen, habe Angst, etwas bei den Mails etwas Falsches
zu schreiben, mit meiner manchmal großen Klappe (im Überschwang) jemand zu
verletzen, und ...
Wie gesagt, alles etwas übertrieben / überzogen dargestellt, denke aber es geht vielen ähnlich.

"Machen wir hier alle was grundlegend falsch?"
Wahrscheinlich ja, wir setzen uns unter Druck oder lassen uns unter Druck setzen.
Ich jedenfalls, habe Angst, dass die Zeit wegrennt ohne noch einmal zu lieben oder geliebt zu werden. Ja, es ist die (Sehn)Sucht nach Liebe, Wärme, Geborgenheit, gemeinsames Lachen und Weinen. Das frustiert mich zeitweise, aber ich gebe noch nicht auf.

Es gilt wahrscheinlich auch hier "Übung macht den Meister".

Ich glaube nicht, dass ich zu hohe Anforderungen / Erwartungen an den Mann habe,
intelligent, humorvoll, ehrlich, verständnisvoll, zärtlich - ist das zu viel?
Ich möchte keinen egozentrischen, selbstgefälligen Macho.

Eher bin ich das No-Go für die Herren, wenn sie mein Profil gelesen haben, spätestens wenn ich mein Foto freigeschaltet habe. Mein Fotograf sagte mir, das sind SIE, gescheit, lebensfroh, freundlich, humorvoll - so wie er mich kennt.
Aber das sehen die Herren wahrscheinlich nicht. Sie fragen sich wahrscheinlich, ob sie sich mit mir sehen lassen können.

@#6"... Getrenntlebenden sind ein Albtraum. ..."
Vielleicht gibt es getrenntlebende Herren, die nur spielen. Doch sind alle so? Mir wäre lieber, ich wäre von heute auf morgen geschieden, die Mühlen der Gerichte mahlen sehr langsam, im ungünstigsten Fall kann sich das nach Aussagen "meiner" Familienrichterin noch 2 - 3 Jahre hinziehen, insofern bin vielleicht auch ein Albtraum, doch glaube mir, das ist auch für mich ein Albtraum.

Allen alles Liebe
Virginia
7E20CD34
 
G

Gast

Gast
  • #23
Von meinen Dates sehe ich keinen Unterschied zur Realität, außer das man durch z.B. EP vieles vorher weiss und wenn es dann funkt, dann richtig (leider bisher oft einseitig). Natürlich gehört zur onlinesuche filtern und Körbe in größeren Mengen austeilen und erhalten dazu, dafür hat man mehr Auswahl und mehr Dates. Ich kenne sehr wenige wo es online geklappt hat, ob diejenigen damit langfristig glücklich werden ist eine andere Sache (bin ja kein Hellseher).

Ich glaube, das die Suche langfristig zu einem eventual Erfolg werden kann, viele sind jedoch weder bereit noch willens dazu. Auch der jeweilige Anbieter hat nicht unbedingt Optimierungsansprüche in Bezug auf die Erfolgsquote, es ist halt ein Wirtschaftszweig und kein Gemeinnütziger Verein ...

@20 Thomas HH, auch wenn unsere Meinungen oft unterschiedlich sind, dein Text findet meine vollste Zustimmung, besonders deine Aussage "dass es unter den Menschen heute weniger allgemein akzeptierte Wertestandards gibt."
 
M

mechanicus

Gast
  • #24
@Frl.Smilla
Hallo Smilla, sieh es mal so wie #15, die Liebe sucht sich ihren Weg.

Bleib einfach so herzlich und aufgeweckt und genieß dein Leben.Und je mehr Zufriredenheit Du ausstrahlst,desto eher triffst Du, auf den Du "wartest".
Das Leben macht einfach neugierig und auch diese Plattform hat, durch die guten TeilnehmerInnen und die interessanten threads zumindestens den Vorteil, dass wenn kein Partner in Sicht ist, man/frau die eigenen Zweifel aus dem Weg räumen kann.und viel Spass im Wortgestöber dabei ist, nebst Humor und sich zusätzlich entwickelnden Bekanntschaften.

Mir erging es nach meiner Scheidung so, ich suchte nach meiner Aufarbeitungszeit per Zeitschriftsannonce eine neue Partnerin,mehrere Dates und nichts dabei.Geworden ist es seinerzeit meine damalige Nachbarin und ferne Bekannte,die Liebe suchte sich ihren Weg...
unsere Kinder waren die indirekten Mittler.

Du liebst Dich selbst, dann zeige es .Sei gelassen und die Liebe kommt!
LG
mechanicus
 
G

Gast

Gast
  • #25
Hallo JoeRe,

ich weiß nicht, ob du "damals (Anfang Juni), mitgelesen hast, falls nicht, dieser Faden ist lesenswert:
https://www.elitepartner.de/forum/warum-immer-neue-runden-im-aussen-anstatt-das-innere-zu-entfalten.html
Besonders Beitrag #6 und ff.

Der gesamte Thread zeigt ganz deutlich, dass genug Menschen andere Vorstellungen haben und andere Themen in Bezug auf die Partnersuche wichtig finden. Es ist nur logisch, dass eben diese sich nicht an den "Quälereien" hier beteiligen.

Wir dürfen die Qualität der partnersuchenden EP-Mitglieder nicht an der Quanität der "Quäl-Postings" im Forum bemessen.

Würde ich das tun, müsste ich sofort austreten - denn die angenehmen "anderen" Forenteilnehmer, wo ich sogar das Vergnügen haben durfte, einige davon persönlich kennen zu lernen, wie dich, sind entweder keine potentiellen Partner (z.B. weil völlig andere Altersklasse) oder sie sind weiblich.

Ich bin also guter Dinge, dass sich in EP noch andere Schätze verbergen, auch wenn ich durchaus sehe, dass die KatalogbestellerInnen und BlenderInnen hier wie dort überwiegen. Das ist aber im realen Leben nicht anders.

LG
Mary
 
J

JoeRe

Gast
  • #26
Nach einer emotional geprägten Anfangsfrage versuche ich mal, etwas "kopflastiger" und bewusst provokanter an die Sache ranzugehen.
Irgendeinen Grund muss es ja haben, weshalb wir bei EP gelandet sind und andere nicht, weil sie in einer Beziehung sind, einfach genug eine neue finden oder keine brauchen.

Meiner Erfahrung nach kann man die EP-Mitglieder grob in vier Gruppen einteilen:
1) Restposten: Leute, die sich in dem Spiel naturgemäß schwer tun und deshalb wenig Erfahrung haben, was ihnen gegenüber den anderen Spielern einen weiteren Nachteil verschafft. Sie wollen mitspielen, sind aber schlichtweg übrig geblieben.
2) Katalogsucher: Leute mit hochspezifischen Anforderungen, die sie in der Realität schlecht erfüllen können und deshalb jetzt den online Weg versuchen, weil das Feld größer und einfacher zu beackern ist.
3) Topmodelle mit Kratzern: Leute, die grundsätzlich bindungsfähig sind und längere Beziehungen hinter sich haben, aber in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht haben, und dadurch emotional vorsichtiger geworden sind. Dazu kommen "schwierigere äußere Umstände" wie Alter, Kinder, Familienstand, etc. Trotzdem hoffen sie, dass sie auf EP Mr./Mrs. Right finden.
4) Karteileichen: Leute, die sich zwar bei EP angemeldet haben, aber schnell merken, dass dieses online Gedingens doch komplizierter ist als erwartet, weil es nicht mit drei Klicks zum Traumpartner führt, und deshalb schnell wieder in der Realität suchen, aber ihr Profil hier vergammeln lassen.

Das perfide ist nun, dass die Gruppen gegenseitig ziemlich inkompatibel sind. Karteileichen kann sowieso niemand gebrauchen, weil sie nie reagieren sondern nur schwarze Löcher für unsere Grüße bilden. Katalogsucher suchen meistens eben nicht die Restposten (sonst wären sie nicht in der Restgruppe) oder "getrennt lebende"/Eltern, sonder die perfekte alleinstehende, kinderlose 32-jährige, schlanke Blondine...ihr wisst schon. Und Beziehungen zwischen 1 und 3 funzt auch nicht, weil sie zwar auf den ersten Blick auf die Bedürfnisse des anderen eingehen können, aber schlussendlich ihre Lebens- und Erfahrungswerte zu unterschiedlich sind, als dass eine Beziehung auf Dauer möglich ist. Meine Erfahrung, schmerzhaft gelernt.
Es mag Ausnahmen und Zwischentöne geben, aber das ist ein grobes Raster, das ich sehe. Und wenn jemand die Bezeichnungen zu hart findet -- sie sind genauso hart gegen mich selbst.

Bleibt nur noch die Suche innerhalb der gleichen Gruppe. Für Gruppe 1 sehr "merkwürdig" aber möglich, für Gruppe 2 nur mit sehr viel Zufall möglich (weil perfekte Hits meist schon in der realen Welt weggeschnappt sind). Gruppe 3 hat hier aus meiner Sicht gute Chancen mit eigenen Gruppenvertretern, hat es aber durch die Erfahrung und die Lebensumstände (viele sind ortsgebunden) auch Schwierigkeiten.

Unter diesem Pairings einen Treffer zu finden...sind die Chancen im Casino auf einen Gewinn höher?

--JoeRe, 7E1F7A5D
 
V

Vicky

Gast
  • #27
@ Fräulein Smilla:

Du hattest gefragt, ob es wirklich glückliche Online Partnerschaften gibt. Also, ich habe meinen Freund, mit dem ich nun seit 7 Monaten zusammen bin, online gefunden. Allerdings nicht bei EP, sondern bei Friendscout.

Wieso sollte man über eine Online Börse keinen geeigneten Partner finden? Man muß sich nur der Gefahr bewußt sein, daß man sich online schnell ein Bild des Gegenübers macht, das sich dann beim realen Treffen nicht bestätigt. Und damit meine ich nicht mal, daß man sich online den anderen in den schönsten Farben und Formen ausgemalt hat und dann logischerweise enttäuscht werden muß. Aber irgendein Bild setzt sich halt zusammen in der eigenen Vorstellungen aufgrund der ausgetauschten mails und eines Telefonats, das man vielleicht geführt hat. Und dieser jenige KANN dann unmöglich so sein, wie man ihn sich vorgestellt hat - einfach, weil es zig-millionen Möglichkeiten gibt, wie ein Mensch so in seiner Gesamtheit ist.

Ich vergleiche das immer mit einem Roman, den man gelesen hat und dessen Verfilmung man danach im Kino sieht. Fast immer ist man beim Film ein bißchen enttäuscht, auch, wenn er ganz großartig umgesetzt ist. Die Personen, die Landschaften und alles sieht aber im Film natürgemäß anders aus als ich mir das beim Lesen vorgestellt habe. Wir sehen im Film halt die Dinge so, wie sich der Regisseur die Dinge beim Lesen halt vorgestellt hat. Die richtige Einstellung, in solch einen Film zu gehen, ist deshalb zu sagen: "Der Film wird ganz anders sein als ich mir das beim Lesen vorgestellt habe. Aber vielleicht ist die Sicht des Regisseurs und meine ja ähnlich. Oder vielleicht ist der Film noch viel besser als die Vorstellung, die ich mir gemacht habe."

Ich weiß nicht, ob klar genug rüberkommt, was ich meine. Aber wenn man mal ein paar Dates hinter sich hat, wird man immer geübter. Man bleibt realistischer als am Anfang und lernt auch, nicht immer soo enttäuscht zu sein, wenn der Andere anders ist als man ihn sich vorgestellt hatte.

Online Dating ist einfach dazu da, jemanden kennenzulernen, den man normalerweise wohl nie getroffen hätte. Meinen jetzigen Freund hätte ich mit 99,99 %iger Wahrscheinlichkeit nicht "einfach so" in der realen Welt getroffen. Und das wäre sehr schade gewesen. Und darum gehts doch hier.

Im Übrigen habe ich eine Freundin, die sogar einen Mann aus dem Internet geheiratet hat und nun ein Kind hat. Auch mein Bruder kennt mehrere Paare, die teilweise geheiratet haben, die sich übers Internet kennengelernt haben. Man darf halt nach ein paar erfolglosen Dates nicht den Mut verlieren. Schließlich sieht man ja im normalen Alltag, auf einer Party, auf der Straße usw. jeden Tag zig Leute, in die man sich nicht verliebt. Das ist online nicht anders.
 
G

Gast

Gast
  • #28
@12 von #14, der schon gekündigt hat: Als ich hier noch aktiver war und recht häufig Kontakte hatte und auch manches Treffen, habe ich genau das festgestellt: Frauen sind sehr von Emotionen angesprochen. Das kenne ich nicht nur durch meine EP-Erfahrungen, sondern auch vom echten Leben.

Ich bin aber nicht mehr so offen emotional, dass ich diesen Hauptzugang zu Frauen habe (empathisch schon, auch emotional, aber nicht mehr so sehr und vor allem nicht so offen emotional). Früher war ich das noch viel mehr, sogar mehr als viele, viele Frauen. Dann habe ich angesehen, wie ich als Mann mich verändere, während Frauen sich ihre Gefühlswelt speichern und erhalten. Ich glaube, es ist normal, dass Männer nicht in derselben Weise so emotional bleiben, wenn sie es denn in jüngeren Jahren waren.

Von Anfang an bei EP, als ich noch viel aktiver war, fand ich, dass Frauen irgendwie Männer suchen, die in Hinsicht Emotionen "Frauen" sind. Ich fand das immer unrealistisch und vielleicht sogar den großen Irrtum seitens vieler, vieler Frauen, einen solchen Mann im Internet zu finden (den es in der echten Welt wenig gibt). Vielleicht mache ich dazu sogar noch einen Thread auf.

In der echten Welt geht es für mich besser, denn dort sehen genügend Frauen meine Ausstrahlung (und mein Aussehen) und einige von ihnen interessieren sich dann für mich.
 
G

Gast

Gast
  • #29
@25 so einfach ist das nicht. Alles und jeder ist anders. Extrembeispiele kann ich dir genügend in jeder Lage nennen, was keine Frage der On-/Offline Suche ist.

Ich bin dann wohl ein Mischling aus 2+3+5 (Pech gehabt).
 
  • #30
Also erstmal: Danke JoeRe- Topmodelle mit Kratzern- Herrlich!!!

sozusagen Designermodelle mit leichtem Schaden ;-)).

Ich finde man sollte das Ganze doch etwas optimistischer angehen. Sehe das einfach als eine Möglichkeit andere Singles kennenzulernen, alles weitere ist ja dann wie im echten Leben auch. Nur das erste Date ist anders als im real Life weil man sich ja schon als mögliche Partner entgegentritt. Das Problem dabei sind eher die aufgebauten Erwartungen.

Wieso überhaupt Online? Na ja, in meiner Altersstufe sind im Umfeld nicht mehr allzuviele Solisten unterwegs, und erkennen tut man die ja auch nicht so ohne weiteres. Interessanterweise scheint geanu diese Altersgruppe (40-50) hier den grössten Teil auszumachen.

Gut, die Partnerin fürs Restleben war noch nicht dabei aber ich durfte einige wunderbare Menschen kennenlernen und pflege mit einigen einen schönen weiteren Kontakt. Eine ist mir sogar eine gute Freundin geworden. Wenns "nur" dieses Ergebnis hatte hat sichs schon gelohnt. Aber gerade diese Erfahrungen machen mich Zuversichtlich dass es klappen kann.

Ich glaube fest daran, auch daß das eigentlich sehr grosse Herz von Smilla seine Entsprechung finden wird.
 
Top