G

Gast

Gast
  • #1

Räumliche Trennung -wie weiter? Jetzt will er bei uns einziehen.

Ich bin mit meinen Töchtern vor 3 Monaten nach 17 Jahren Ehe aus unserem gemeinsamen Haus ausgezogen. Die ersten 6 Wochen in der neuen Wohnung waren für mich sehr beklemmend. Mittlerweile fühlen wir uns sehr wohl.

Den Umzug und die zum Teil neue Einrichtung habe ich aus meinen Ersparnissen finanziert. Ich arbeite Vollzeit.Mein Mann zahlt Unterhalt für die beiden 16 & 17. Wir hatten eine Summe ausgemacht an die er sich nun nur zu 3/4 hält. Eine Bekannte sagte mir das mir auch Trennungsunterhalt zusteht.Er sagt das mir nichts zusteht da ich voll arbeite.

Wir haben uns in unserer Ehe auseinandergelebt da wir seit Jahren eine Fernbeziehung führten.

Verrückterweise will er nun alles so fortführen wie bisher da er demnächst wieder eine neue Stelle in einer 350 km entfernten Stadt annimmt.

Er würde dann zu uns in die Wohnung ziehen.
Ich weiss nicht was ich davon halten soll , weil es würde ja wieder so laufen wie bisher das ich unter der Woche alles"wuppe" und am Wochenende seine Wäsche ,den Haushalt etc regeln muss.
Was haltet ihr davon?
Vielen Dank fürs lesen
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo,

falls ein nicht unerheblicher Unterschied bei dem Einkommen ist, hat der Ehapartner mit dem geringeren Einkommen tatsächlich anspruch auf Unterhalt im Trennungsjahr. Unabhängig davon, dass beide vollschichtig arbeiten. Das hat nur noch Rechtskraft der Scheidung eine Auswirkung. Wenn jeder im Rahmen seiner Ausbildung/Berufes ein "normales" Einkommen hat, besteht kein Anspruch mehr auf nachehelichen Unterhalt. (so hat es mir am Mittwoch meine Rechtsanwältin gesagt)

Warum willst du ihn wieder bei dir einziehen lassen? Wenn ihr euch getrennt habt, soll er sich selbst um seine Wäsche kümmern.

Jedem sein eigenes Reich und jeder kümmert sich um seine Arbeit. Wenn ich für meine zukünftige Ex-Frau auch noch die Wäsche machen sollte, würde ich ihr das in Rechnung stellen bzw. würde ich sie bei so einem Vorschlag fragen, ob sie noch ganz klar ist. Aber in meiner Wohnung würde die trotzdem nicht wohnen dürfen.

m47
 
G

Gast

Gast
  • #3
Keine Ahnung, das kannst nur du wissen und entscheiden.
Probiers halt aus, wenn ihr beide arbeitet sollte doch geld fürs Personal da sein um sich das Wochende anders zu gestallten.

Lg
 
  • #4
Er will wieder bei dir einziehen? Nee, oder? Ihr seid geschieden. Was sollst du davon halten? Das willst du doch nicht, oder? Und wenn du das nicht möchtest, dann zieht er auch nicht bei euch ein. Das hat nichts mit der Unterhaltspflicht zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Du hast doch jetzt einen Auszug organisiert, neue Möbel kaufen können und Deine Töchter sind fast erwachsen. Und da stellst Du solche Fragen hier?
Geh zum Anwalt und kläre alles, das ist doch das Wichtigste. Was helfen Dir Tipps von Freunden, wenn Du nicht weißt was Recht und Gesetzt ist?
Und warum sollte Dein Mann zu Euch ziehen? Du hattest sicher gute Gründe für Deine Trennung.
Oder willst Du ihn wieder haben?
Wenn nicht verbaust Du Dir die Möglichkeit, Dein eigenes Glück zu finden. Alleine, mit einem neuen Mann.
Fehlen mir Informationen? Ich kapiere sowas nicht. Frau, 48
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,

was dir finanziell zusteht, ist gesetztlich geregelt. Da musst Du zu einem Anwalt, unbedingt.

Er hat keinerlei Anrecht darauf, bei Dir einzuziehen, lass Dir das nicht bieten, das ist ja eine Lachnummer, der hat wohl nicht verstanden, was die Uhr geschlagen hat???

Du kannst Dich offensichlich nicht so klar wehren, nimm wirklich einen Anwalt, der die Ansprüche von Dir und euren Kindern sichert. 3/4 waren nicht vereinbart, sonder 100%, er hat sich an Vereinbarungen zu halten. Hinsichtlich der Arbeit musst Du keinen Handstreich für ihn tun. Es ist ganz allein seine Sache, wie er saubere Wäsche bekommt. Lass Dich nicht ausnutzen.

Sei einfach deutlich und sage nein - klipp und klar.

Dir und den Kindern alles Liebe

w
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe Fragestellerin, dein Ex hat - auch wenn die Ehe noch nicht geschieden ist - kein Recht bei dir einzuziehen und seine Wäsche von dir waschen zu lassen.

Erstens - geh zu einem Anwalt,
zweitens geh zu einem Anwalt,
drittens geh zu einem Anwalt.

Vermutlich steht dir in der Zeit der Trennung bis zum rechtskräftigen Scheidungsurteil ein sogenannter Ehegattenunterhalt zu. Lässt sich ohne Zahlen nicht beurteilen. Und- wenn er nur 75 % des Kindesunterhalts zahlt schalte das Jugendamt ein. Das ist nicht dein Geld das er nicht bezahlt, das ist das Geld der Kinder.
Kopf hoch und vorwärts - du hast schon die räumliche Geschichte gewuppt,jjtzt ist die juristische Ecke dran. W
 
G

Gast

Gast
  • #8
Besten Dank für die "Kopfwäsche"
natürlich habe ich gedacht es funktioniert ohne Anwalt,auch habe ich trotz Auszug gehofft das er mekrt waser an uns hat. Und hoffe auch irgendwie das wir wieder zusammenkommen. Ich mache mir wohl selbst etwas vor ,weil er sich nicht ändern wird. Auch sagt er das er kein Problem hat sondern ich nur unzufrieden bin.
Sein Verhalten in der Ehe war unerträglich ,auch die Mädels sindfroh Abstand zu haben.
Manchmal mache ich mir selbst Vorwürfe das unsere Ehe nicht mehr das ist was sie war. Aber er will auch keine Paartheraphie oder einfach mal ein Tag etwas komplett unternehmen mit mir oder mal ein Wochenende,da kommt seine Aussage: Dafür habe ich kein Geld:-(
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #9
Das Alles kommt mir sehr bekannt vor.... "Die Ehe war schrecklich" schreibst Du. Gleich nach der Scheidung, nachdem der Druck einer schrecklichen Ehe vorbei ist und man Ruhe hat, droht man fast wieder zu kippen und verharmlost was man in der Ehe erlebt hat. Ging bei mir auch so. Doch ich blieb hart. Heute bin ich froh, dass ich hart geblieben bin, denn lässt man die Zeit ohne den Ex weiter schreiten, erst dann kommt alles schreckliche von der Ehe hoch, aber wirklich alles und dann wünscht man sich keineswegs mehr einen solchen Partner zurück. Kipp ja nicht um, sonst beginnt diese so "schreckliche Ehe" von Neuem und du leidest wieder. Du hast einene besseren Mann verdienst. halte dir das immer vor Augen.
Alles Liebe
 
Top