G
Gast
- #1
Rationale Steuerung von Liebe und Liebeskummer
Anlässlich des Parallelthreads "Treffen nach 2 Jahrzehnten" und einem ähnlich "pathologischen" Fall im Freundeskreis würde mich Eure Meinung interessieren. Könnt Ihr Euren Liebe(s)kummer steuern? Könnt Ihr die Trauer über eine unglückliche Liebe per eigener Willenskraft auf ein handhabbares Maß reduzieren und zur Tagesordnung übergehen? Wie unterscheidet Ihr überhaupt zwischen echter Liebe und Illusion einer Liebe, beispielsweise wenn die Liebe sehr lang zurückliegt ?
Es wird hin und wieder so dargestellt, als sei das Gefühl Liebe eine Allmacht, der sich alles zu unterwerfen habe. "Es ist eben Liebe".... Für Liebeskummer hat man Verständnis. Ein Mann in unserem Freundeskreis, der seit 3 Jahren einer Illusion hinterherrennt, sagt "Wenn ich mich verliebt habe, bin ich dem machtlos ausgeliefert, das sind eben meine Gefühle" - im Beruf steht er allerdings seinen Mann und hat sich voll im Griff. Mir fällt es wirklich sehr schwer, dafür Verständnis aufzubringen.
Ich habe meine Gefühle ja auch in anderen Lebensbereichen unter Kontrolle bzw. gelernt, mit anderen überwältigenden Gefühlen umzugehen. Nur bei der (vermeintlichen) Liebe soll alles erlaubt sein?
Wie seht Ihr das? Danke für Eure Meinungen!
w, 40
Es wird hin und wieder so dargestellt, als sei das Gefühl Liebe eine Allmacht, der sich alles zu unterwerfen habe. "Es ist eben Liebe".... Für Liebeskummer hat man Verständnis. Ein Mann in unserem Freundeskreis, der seit 3 Jahren einer Illusion hinterherrennt, sagt "Wenn ich mich verliebt habe, bin ich dem machtlos ausgeliefert, das sind eben meine Gefühle" - im Beruf steht er allerdings seinen Mann und hat sich voll im Griff. Mir fällt es wirklich sehr schwer, dafür Verständnis aufzubringen.
Ich habe meine Gefühle ja auch in anderen Lebensbereichen unter Kontrolle bzw. gelernt, mit anderen überwältigenden Gefühlen umzugehen. Nur bei der (vermeintlichen) Liebe soll alles erlaubt sein?
Wie seht Ihr das? Danke für Eure Meinungen!
w, 40