G
Gast
Gast
- #1
Ratlos - was will 'mann'?
Hallo miteinander,
woran erkennt Frau denn, ob ein Mann wirkliches Interesse an ihr hat i.S.v. „es könnte mehr aus uns werden“? Ich weiß, das klingt nach Kindergarten. Nur ich weiß langsam nicht mehr, woran ich das fest machen soll.
Vor 2 Monaten habe ich einen Mann online kennen gelernt, mit dem ich mir unzählige Nachrichten geschrieben habe, etliche mehrstündige Telefonate führte und den ich viermal einen ganzen Tag lang getroffen habe. Nach dem 4. Treffen fragte ich, ob er mich ein 5. Mal treffen möchte. Er meinte, er könne sich nicht vorstellen, dass etwas Dauerhaftes aus uns werden könne, dafür wären wir dann wohl doch zu verschieden.
Er hat keine körperlichen Annäherungsversuche gestartet, was ich zunehmend irritierend fand, weil gleichzeitig viel geflirtet wurde. Ich zog darauf innerlich ein Stück weit zurück Die Begründung für sein Verhalten nach Date Nr. 4: Er wusste ja von mir, dass ich keine Affäre wollte und er hatte schon mal eine „Beziehung mit Hotelstatus“, wo lange nicht klar gewesen sei, wo sie nun genau stünden und schließlich nichts Festes draus wurde, und das möchte er so nicht noch mal.
Trotzdem hat er sich immer wieder mit mir getroffen, dafür einige Anstrengungen und Kosten in Kauf genommen (da wir einige km zwischen uns haben, trafen wir uns in verschiedenen Städten, einmal übernachtete er in meiner Stadt im Hotel)
Aus seiner Sicht hat er mir keine Hoffnungen gemacht, schließlich habe er keine wirklichen Annäherungsversuche unternommen. Ist das „Männerlogik“? Klar kam mir das seltsam vor, und der Korb kam schließlich auch nicht total überraschend. Aber wieso wochenlang dieses Spiel? Sollte ich mir wirklich zukünftig besser überhaupt nichts darauf einbilden, wenn jemand wiederholt Kontakt zu mir sucht, Zeit und Kosten auf sich nimmt, um sich mit mir zu treffen, stundenlang mit mir telefoniert, mir immer wieder tief in die Augen schaut und als Krönung zum Schluss sagt, er hätte ein Bild von mir im Kopf gehabt und seine Erwartungen seien nicht enttäuscht worden. Und trotzdem reicht es nicht? Was will ‚Mann’ denn?
Vielleicht ist des Rätsels Lösung schlicht, dass ich selber genügend Ambivalenzen im Gepäck habe und mir ‚kompatible’ Männer auswähle, die den Schwanz einziehen, wenn es um mehr als nur Geplänkel geht?
Und trotzdem: Welche Details gibt es denn, woran ich erkennen könnte, dass es über kurz oder lang nicht wieder so endet wie bisher? Denn wenn ich mir die ‚üblichen Kriterien’ ansehe, was verliebte Männer angeblich so tun, müssten die alle bis über beide Ohren in mich verliebt gewesen sein. Waren sie aber nicht im Mindesten. Fühle mich etwas ratlos; mein Umfeld reagiert regelmäßig befremdet darauf, dass ich mit Beziehungen kein Glück zu haben scheine. Ich kann die Sprüche à la „der kommt schon noch“, „DU solltest da doch echt kein Problem mit haben“ etc. nicht mehr hören.
w, 32 J.
woran erkennt Frau denn, ob ein Mann wirkliches Interesse an ihr hat i.S.v. „es könnte mehr aus uns werden“? Ich weiß, das klingt nach Kindergarten. Nur ich weiß langsam nicht mehr, woran ich das fest machen soll.
Vor 2 Monaten habe ich einen Mann online kennen gelernt, mit dem ich mir unzählige Nachrichten geschrieben habe, etliche mehrstündige Telefonate führte und den ich viermal einen ganzen Tag lang getroffen habe. Nach dem 4. Treffen fragte ich, ob er mich ein 5. Mal treffen möchte. Er meinte, er könne sich nicht vorstellen, dass etwas Dauerhaftes aus uns werden könne, dafür wären wir dann wohl doch zu verschieden.
Er hat keine körperlichen Annäherungsversuche gestartet, was ich zunehmend irritierend fand, weil gleichzeitig viel geflirtet wurde. Ich zog darauf innerlich ein Stück weit zurück Die Begründung für sein Verhalten nach Date Nr. 4: Er wusste ja von mir, dass ich keine Affäre wollte und er hatte schon mal eine „Beziehung mit Hotelstatus“, wo lange nicht klar gewesen sei, wo sie nun genau stünden und schließlich nichts Festes draus wurde, und das möchte er so nicht noch mal.
Trotzdem hat er sich immer wieder mit mir getroffen, dafür einige Anstrengungen und Kosten in Kauf genommen (da wir einige km zwischen uns haben, trafen wir uns in verschiedenen Städten, einmal übernachtete er in meiner Stadt im Hotel)
Aus seiner Sicht hat er mir keine Hoffnungen gemacht, schließlich habe er keine wirklichen Annäherungsversuche unternommen. Ist das „Männerlogik“? Klar kam mir das seltsam vor, und der Korb kam schließlich auch nicht total überraschend. Aber wieso wochenlang dieses Spiel? Sollte ich mir wirklich zukünftig besser überhaupt nichts darauf einbilden, wenn jemand wiederholt Kontakt zu mir sucht, Zeit und Kosten auf sich nimmt, um sich mit mir zu treffen, stundenlang mit mir telefoniert, mir immer wieder tief in die Augen schaut und als Krönung zum Schluss sagt, er hätte ein Bild von mir im Kopf gehabt und seine Erwartungen seien nicht enttäuscht worden. Und trotzdem reicht es nicht? Was will ‚Mann’ denn?
Vielleicht ist des Rätsels Lösung schlicht, dass ich selber genügend Ambivalenzen im Gepäck habe und mir ‚kompatible’ Männer auswähle, die den Schwanz einziehen, wenn es um mehr als nur Geplänkel geht?
Und trotzdem: Welche Details gibt es denn, woran ich erkennen könnte, dass es über kurz oder lang nicht wieder so endet wie bisher? Denn wenn ich mir die ‚üblichen Kriterien’ ansehe, was verliebte Männer angeblich so tun, müssten die alle bis über beide Ohren in mich verliebt gewesen sein. Waren sie aber nicht im Mindesten. Fühle mich etwas ratlos; mein Umfeld reagiert regelmäßig befremdet darauf, dass ich mit Beziehungen kein Glück zu haben scheine. Ich kann die Sprüche à la „der kommt schon noch“, „DU solltest da doch echt kein Problem mit haben“ etc. nicht mehr hören.
w, 32 J.