G

Gast

Gast
  • #1

Ratlos - was will 'mann'?

Hallo miteinander,

woran erkennt Frau denn, ob ein Mann wirkliches Interesse an ihr hat i.S.v. „es könnte mehr aus uns werden“? Ich weiß, das klingt nach Kindergarten. Nur ich weiß langsam nicht mehr, woran ich das fest machen soll.

Vor 2 Monaten habe ich einen Mann online kennen gelernt, mit dem ich mir unzählige Nachrichten geschrieben habe, etliche mehrstündige Telefonate führte und den ich viermal einen ganzen Tag lang getroffen habe. Nach dem 4. Treffen fragte ich, ob er mich ein 5. Mal treffen möchte. Er meinte, er könne sich nicht vorstellen, dass etwas Dauerhaftes aus uns werden könne, dafür wären wir dann wohl doch zu verschieden.
Er hat keine körperlichen Annäherungsversuche gestartet, was ich zunehmend irritierend fand, weil gleichzeitig viel geflirtet wurde. Ich zog darauf innerlich ein Stück weit zurück Die Begründung für sein Verhalten nach Date Nr. 4: Er wusste ja von mir, dass ich keine Affäre wollte und er hatte schon mal eine „Beziehung mit Hotelstatus“, wo lange nicht klar gewesen sei, wo sie nun genau stünden und schließlich nichts Festes draus wurde, und das möchte er so nicht noch mal.
Trotzdem hat er sich immer wieder mit mir getroffen, dafür einige Anstrengungen und Kosten in Kauf genommen (da wir einige km zwischen uns haben, trafen wir uns in verschiedenen Städten, einmal übernachtete er in meiner Stadt im Hotel)

Aus seiner Sicht hat er mir keine Hoffnungen gemacht, schließlich habe er keine wirklichen Annäherungsversuche unternommen. Ist das „Männerlogik“? Klar kam mir das seltsam vor, und der Korb kam schließlich auch nicht total überraschend. Aber wieso wochenlang dieses Spiel? Sollte ich mir wirklich zukünftig besser überhaupt nichts darauf einbilden, wenn jemand wiederholt Kontakt zu mir sucht, Zeit und Kosten auf sich nimmt, um sich mit mir zu treffen, stundenlang mit mir telefoniert, mir immer wieder tief in die Augen schaut und als Krönung zum Schluss sagt, er hätte ein Bild von mir im Kopf gehabt und seine Erwartungen seien nicht enttäuscht worden. Und trotzdem reicht es nicht? Was will ‚Mann’ denn?

Vielleicht ist des Rätsels Lösung schlicht, dass ich selber genügend Ambivalenzen im Gepäck habe und mir ‚kompatible’ Männer auswähle, die den Schwanz einziehen, wenn es um mehr als nur Geplänkel geht?

Und trotzdem: Welche Details gibt es denn, woran ich erkennen könnte, dass es über kurz oder lang nicht wieder so endet wie bisher? Denn wenn ich mir die ‚üblichen Kriterien’ ansehe, was verliebte Männer angeblich so tun, müssten die alle bis über beide Ohren in mich verliebt gewesen sein. Waren sie aber nicht im Mindesten. Fühle mich etwas ratlos; mein Umfeld reagiert regelmäßig befremdet darauf, dass ich mit Beziehungen kein Glück zu haben scheine. Ich kann die Sprüche à la „der kommt schon noch“, „DU solltest da doch echt kein Problem mit haben“ etc. nicht mehr hören.

w, 32 J.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Soetwas kann dir immer passieren , ganz egal ob mit Frauen oder Männern.
In meiner Singlezeit hatte ich es einfach so gehandhabt, das spätestens nach/ beim 3ten Date klar sein musste, in welche Richtung es geht .

Menschen die da rumeiern, sind sich nich sicher mit einem, wollen vielleicht keine Beziehung, schauen ob noch was anderes komt und und und...

Und bevor jetzt kommt "Ahhhhh viel zu schnell und bliblablub" 90% der Damenwelt wa da mit mir einer Meinung - die anderen 10% haben (wie man ihm nachhinein mitbekommen hat) immer noch rumgeeiert....

Ich würde da tatsächlich mal ganz entspannt sein und vorallem daran denken: Wäre er mit dir ins Bett gestiegen und hätte dann gemerkt, dass passt nicht, wärs doch auch wieder falsch gewesen...

M32
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich bin zwar älter als Du, aber ich erlebe es nicht anders.
Mittlerweile habe ich gelernt nicht an mir zu zweifeln.

Ja, woran kannst Du es erkennen?
Männer die eine ernste Partnerschaft mit mir wollten hatten mich in ihr Leben gelassen. Relativ schnell Freunde vorgestellt, mich an Feiern teilnehmen lassen. Waren zuverlässig was die Verabredungen betrifft. Aufmerksam, aber nicht aufdringlich.

Vor kuzem habe ich mich mit einem Mann getroffen. Ein sehr schönes Treffen. Mails, sms nach dem Treffen. Während dem Treffen hoch des Lobes, erzählte was wir alles gemeinsam unternehmen können usw. es klang absolut rund.
Das 2. Treffen sagte er in letzter Minute ab, 2 Tage später kam eine mail: Er hätte im Moment nicht die Zeit eine Beziehung aufzubauen.

Für mich ist das ein erneutes Scheitern und na klar verliere ich den Mut überhaupt positiv und locker einem Mann gegenüber zu treten. Ich schaffe es auch ganz schlecht meine negativen Erfahrungen zu löschen. Man wird mißtrauisch.

Ich verfüge über eine gute Menschenkenntnis, dass brauche ich schon beruflich. In puncto "Männer" habe ich leider oft daneben gelegen.
Ich werde mit jetzt Hilfe holen um mal zu ergründen, warum ich die bedingsunfähigen Exemplare immer wieder anziehe. Ich bin gespannt und werde mir jetzt eine Männerpause verordnen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
dafür wären wir dann wohl doch zu verschieden .... er hatte schon mal eine „Beziehung mit Hotelstatus“, wo lange nicht klar gewesen sei, wo sie nun genau stünden und schließlich nichts Festes draus wurde, und das möchte er so nicht noch mal.

Da hast Du doch den Schlüssel: er will keinen unverbindlichen Sex, er will erst noch herausfinden, ob das mit Euch eine Zukunft hat, um nicht noch einmal in diesen "Hotelstatus" (Affaire) zu geraten.

Anscheinend willst Du aber nicht länger warten bzw. hast bei ihm diesen Eindruck erweckt. Daher jetzt der Druck auf den Panikknopf.

Normalerweise läuft so etwas anders herum, der Mann will, und die Frau empfindet es als zu früh.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Vor 2 Monaten habe ich einen Mann online kennen gelernt, mit dem ich mir unzählige Nachrichten geschrieben habe, etliche mehrstündige Telefonate führte und den ich viermal einen ganzen Tag lang getroffen habe. Nach dem 4. Treffen fragte ich, ob er mich ein 5. Mal treffen möchte.

Aus meiner Sicht hast du so ziemlich alles falsch gemacht, was du falsch machen konntest.
Unzählige Nachrichten, stundenlange Telefonate, endlose Treffen, nach dem 4. hast DU ihn gefragt, ob er ...

Versuch beim nächsten Mann, nicht annäherend so viel zu schreiben und zu telefonieren, die Treffen kürzer zu gestalten. Dann kann es sehr gut sein, dass ER dich fragt ...
Sei nicht so eifrig bemüht. Sei ein bisschen spannender für ihn und wenigstens etwas eine Herausforderung. Mach dich nicht dermaßen uninteressant.l
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS

Ich bin zwar schon etwas älter, kann aber deine Gedanken und Gefühle nur zu gut nachvollziehen.

Wenn ein Mann keine Annäherungsversuche unternimmt, dann ist er nicht wirklich verliebt.

Aber es kann sich auch um ein sehr schüchternes Exemplar handeln, der nichts kaputt machen will durch ein zu forsches Vorgehen. Es ist oft schwierig, den richtigen Weg zu finden. Du solltest einem Mann durchaus Möglichkeiten der Annäherung bieten bzw. ihm signalisieren, dass du gerne seine Nähe hast. Streiche ihn doch mal über den Arm, berühre ihn beim gemeinsamen Lachen wie zufällig, rutsche in seine Nähe aber ohne aufdringlich zu sein.

Irgendeiner muss den Anfang machen, ich selbst habe mir angewöhnt, beim gemeinsamen Essen meine Hände sehr weit nach vorne zu legen, so dass sie sie berühren kann, wenn sie mag. Auch beim Lachen oder Reden mit den Händen sind meine Hände sehr weit in ihre Richtung gestreckt, so dass sie entweder ihre Handbewegungen abschwächen muss oder meine Hände berührt. Vom Teller des Anderen zu probieren ist auch eine gute Möglichkeit, Kontakt zu schaffen...

Oder ich lege dann beim laufen den Arm um sie oder ziehe sie in eine Richtung, um ihr etwas zu zeigen..eine schöne Blume zum Beispiel. Man merkt dabei schnell, ob sie den Kontakt mag oder nicht...und man vergibt sich nichts, es ist keine Anmassung, das macht man auch bei Kollegen so.

Das sind so die zarten Versuche, die ich starte..aber wenn nichts kommt, dann entweder weil sie einen unsichtbaren Abwehrschild aufgebaut hat und ich das spüre bzw. meine zu spüren oder ich kein Interesse am Körperkontakt habe. Im letzteren Fall habe ich kein Interesse. Um die Zweifel von ihm auszuräumen, so er sich nicht traut, solltest du ihn dazu ermuntern...

Du schreibst nur, er flirtet dich an. Was machst du? Flirtest du zurück oder weichst du ihm aus? Wenn du einem Blick ausweichst und nicht zurückflirtest signalisiert das Ablehnung...dann gehe ich auch nicht weiter. Wenn ich wirklich interessiert bin, zeige ich dir das durch die Kontaktaufnahme meinerseits...du brauchst bei mir nur die ausgestreckte Hand zu nehmen. Das macht normalerweise jeder Mann als Mindestleistung..entweder dir die Hand (auch bildlich) hinstrecken oder auch indem er dich berührt..

(m45)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Er sucht etwas festes und nicht nach Sex...
und es scheint als ob er Dich zwar anziehend findet, sich aber nichts Festes mit Dir vorstellen kann.
Er wollte Dich nicht küssen, scheinbar auch kein Sex oder Händchen halten, also wenn das nicht Zeichen genug sind das er nicht wirklich was will weiß ich auch nicht, was soll er noch machen? Ein Schild um den Hals tragen?
Und an Sonsten, es gibt so viele Menschen die nicht wissen was der andere fühlt, damit bist Du ja nicht alleine, der eine sieht nicht das der andere verliebt ist, das ist ja nun wirklich nichts Neues mehr...
 
  • #8
Du hast überhaupt nichts falsch gemacht, Deine Suche erinnert mich sehr an meine. Ich musste, mit Pausen, eineinhalb Jahre suchen, bis ich "ihn" fand.
Mir hat zum Schluss geholfen, mir nochmal bewusst zu machen, wieviel Passung ich brauche, um mich verstanden zu fühlen. Das ist für mich der schwierigste Punkt, "Verlieben" an sich geht leichter, und im Alltag bin ich sehr anpassungsbereit.

Viele Mails und stundenlange Gespräche hatte ich immer dann, wenn es fast ganz passte. Aber die Sicherheit, dass der Andere "derjenige welcher" ist, ist eben beidseitig vonnöten, und die Verbindlichkeit, die man sich darüber gegenseitig zeigt, gibt dann beiden die Sicherheit, aufgrund derer wiederum schnellere umfassende Annäherung möglich ist.

Fazit: Nichts war falsch, nur noch nicht alles wirklich passend.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ach liebe FS,

es gibt diese Anzeichen nicht.

Mein Beispiel:

Kennengelernt, verabredet, wieder verabredet, war alles super, zuverlässig, schön usw. Aber... dann merkte ich, dass er nur von sich erzählte, mir erzählte, was er alles machen möchte, wenn wir uns sehen, davon haben wir vielleicht die Hälfte gemacht, es gab auch Sex, er schaffte es nicht mal mir einen Kaffee ans Bett zu bringen. Er war wirklich nett, aber wurde immer unverbindlicher, immer egozentrischer, aber wunderte sich gleichzeitig, aber nicht offen ausgesprochen, warum ich mich immer mehr zurück zog.

Auf Signale und eindeutige Gedanken reagierte er nur oberflächig und plötzlich wurde er krank, dann seine Mami, dann Wasserschaden in der Wohnung und hatte keine Zeit bzw. Möglichkeiten mich zu sehen. Wollte aber jeden Abend mit mir telefonieren, stundenlang.

Es ging nur noch um ihn, was mich bewegte, wie mein Tag war usw. interessierte ihn nicht, er fragte nicht, er nahm kein Bezug zu dem was ich erzählte. Ein Energiefresser... davon gibt es leider viel zu viele, egal ob in SB oder in der Realität.

Man muss diese Menschen schnell erkennen, entlarven und dann den Kontakt schnell beenden, bevor es zu spät ist.

Ich habe den Kontakt dann schnell beendet. Er hat immer so betont, wie wichtig ich ihm wäre usw., hat mir lange Mails versprochen, die habe ich bis heute nicht bekommen.

Manche Dinge muss man schnell beenden, sich wenig Kopf darüber machen, da draussen laufen wirklich zu viele komische Menschen rum.

w
 
  • #10
Liebe FS,
du hst doch den entscheidenden Satz schon geschrieben: Er könne sich nichts Dauerhaftes vorstellen, dazu wärt Ihr zu verschieden.
Mehr musst Du nicht wissen noch hineininterpretieren.

Erinnerst Du Dich noch daran, wie es bei einem früheren Partner war? Wie hast Du bei ihm gemerkt, dass es ernst wird?

Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hier die FS,

@ #3 und #6:
Nein, ich glaube nicht, dass er direkt auf was "Festes" aus wahr und nicht auf Sex. Im Prinzip war er auf gar nichts Bestimmtes aus und wusste wohl auch nicht recht, was er wollte - und meinte dann leicht selbstkritisch, dass man sich unter diesen Umständen wohl auch nicht bei einer Partnerbörse anmelden sollte. Ich habe recht schnell durchblicken lassen, dass ich an keiner Affäre interessiert bin. Er hat dagegen seit Jahren diesbezüglich dagegen immer wieder mal was am Laufen. Und angeblich hat es ihn viel Selbstbeherrschung gekostet, sich die ganze Zeit derart zurück zu halten. Vielleicht wollte er tatsächlich keinen Scherbenhaufen hinterlassen. Wie #1 schon schrieb, hätte ich es i.d.T. nicht toll gefunden, wenn wir im Bett gelandet wären und er hinterher gesagt hätte, dass seiner Meinung nach nichts Dauerhaftes aus uns wird.
Verschreckt habe ich ihn bestimmt nicht, als ein Kind von Traurigkeit erschien er mir keineswegs.

@ #5: Diese subtilen Annäherungsversuche, wie du sie beschreibst, gab es bei uns auch.

@ #4: Harte Worte. Ich habe mir allerdings auch schon überlegt, dass es wohl nicht so sinnvoll war u. ist, im Vorfeld so viel "Vor-Kontakt" zu haben. An sich hatte ich damit auch meine eigenen Prinzipien über Bord geworfen. Zum Teil kam das sicher auch dadurch zustande, dass ich zwischendurch außer Landes war und wir knapp 300 km zwischen uns hatten. Abgesehen davon war das auch nicht als strikte zeitliche Reihenfolge zu sehen (-erst Nachrichten, dann SMS, dann Telefonate, dann Treffen...), sondern als "Gesamtpaket". Hatte auch schon Kontakte, wo ich nach so und so vielen Nachrichten den Eindruck hatte, dass die Luft raus war u. wir den Treff-Moment verpasst haben. In dem Fall war das allerdings nicht so.

Ja, und man sagt, Männer jagen gerne. Gut, mich muss Mann wahrscheinlich wirklich nicht so jagen, ist vielleicht verbesserungswürdig. Zum Klammern neige ich jedoch auch nicht. Irgendwas hat halt nicht gepasst und Punkt. Dass er mich uninteressant fand, glaube ich nicht, den Eindruck hat er nicht hinterlassen.

Jedenfalls danke für all eure Antworten.
 
G

Gast

Gast
  • #12
FS an #9 Sharon:
Hast Recht, da muss man nichts mehr hinein interpretieren. Jemand anderem hätte ich das wohl genauso gesagt, wahrscheinlich würde ich dann auch meinen ganzen Eingangstext für Pillepalle halten, die Augen verdrehen und denken "wieder so eine".
Ist nur doof, wenn man selbst betroffen ist, dann sieht das immer ganz anders aus.

Und zu deinen Fragen: Mein letzter Partner hat mich nach ü. 2 Jahren Beziehung wissen lassen, dass "ihm die Verliebtheit" (seinerseits) fehlt. Aha. Ich merke nicht, wann es ernst wird, weil es scheinbar nie ernst wird.
Wie heißt es so schön, man bekommt die Partner ab, die man verdient bzw. von denen man etwas lernen soll/kann. Wahrscheinlich suche ich mir wirklich immer wieder was Kompatibles.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Irgendeiner muss den Anfang machen, ich selbst habe mir angewöhnt, beim gemeinsamen Essen meine Hände sehr weit nach vorne zu legen, so dass sie sie berühren kann, wenn sie mag.


Du schreibst nur, er flirtet dich an. Was machst du? Flirtest du zurück oder weichst du ihm aus? Wenn du einem Blick ausweichst und nicht zurückflirtest signalisiert das Ablehnung...dann gehe ich auch nicht weiter. Wenn ich wirklich interessiert bin, zeige ich dir das durch die Kontaktaufnahme meinerseits...du brauchst bei mir nur die ausgestreckte Hand zu nehmen. Das macht normalerweise jeder Mann als Mindestleistung..entweder dir die Hand (auch bildlich) hinstrecken oder auch indem er dich berührt..
Das mit den Händen würde ich nie und nimmer als Annäherung verstehen. Auch Berührungen finde ich nicht eindeutig - manche Menschen fassen nunmal andere gerne an, andere grundsätzlich nicht so.
Und das mit dem Blick abwenden signalisiert bei mir keinerlei Desinteresse, im Gegenteil: Wenn mich ein Mann sehr fasziniert und verlegen macht, muss ich wegschauen.
Als eindeutiges Zeichen würde ich nur eine klare Ansage (Einladung) verstehen.

w45
 
G

Gast

Gast
  • #14
Und trotzdem: Welche Details gibt es denn, woran ich erkennen könnte, dass es über kurz oder lang nicht wieder so endet wie bisher? Denn wenn ich mir die ‚üblichen Kriterien’ ansehe, was verliebte Männer angeblich so tun (...)

Ähem, bin ich denn der einzige Mann, der wenn er wirklich verliebt ist, ziemlich aufgeregt und unsouverän wird?

m 41
 
Top