G

Gast

Gast
  • #1

Rechtschreibung

Hallo zusammen,
ich lese manchmal hier eure Beiträge und manche Fragen&Antworten geffallen mir gut. Was mir auch aufgeffallen ist, dass hier sehr viel Wert gelegt wird ob jemand gute Ausbildung oder sogar Studium hat, das man genug Geld hat und alles dreht sich um Haben und Kann. Es ist mir auch aufgeffallen das viele hier auch ganz viele Schreibfäller haben, es wird nicht so drauf geachtet. Wieso kommt sowas vor. Ich lebe seit 1995 in Deutchland und mache gerade eine Ausbildung zur BKF, in der Schule darf ich auch keine Schreibfäller haben. Ist hier das nicht so wichtig? Ich dachte schon, weil schon der Name ElitePartner hört sich sehr erhoben an.

Ich freue mich auf eure Antworten.
w,44

Anmerkung der Moderation: Dieser Beitrag wurde unbearbeitet veröffentlicht. (Über die Intention der FS kann nur spekuliert werden.) Es wird gebeten die Antworten in NICHT-gehässigem Ton zu verfassen und konstruktiv zu antworten. Danke.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo FS

Ich persönlich finde die Namenswahl 'Elite-Partner' ein bisschen ungeschickt und hat mich eher abgestossen, genau aus dem Grund, weil ich gar nicht Wert auf 'Elite' lege, sondern auf 'Kopf und nochmehr Herz' und 'Elite' trifft es nach meinem Geschmack nicht. Erst als ich bei Parship lange war und nicht fündig wurde, meldete ich mich hier an...

Deine Frage zur RS...naja in informellen Schreiben finde ich das überhaupt kein Problem und nicht der Rede wert...Du selbst hast in Deinem Text auch Fehler (komme aus der CH, 'Fäller' noch nie gehört, existiert das im Duden, oder ist das Dialekt?!) - 'das mit Doppel-s nach Kommma, wenn es kein Relativpronomen ist'....

Alles Gute!

Lehrerin (36)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS, bei Schreibfehlern gibt es einen wichtigen Unterschied: Es gibt die Fahrlässigkeitsfheler - den hier habe ich stehen lassen- die bei schnellem Schreiben auftreten. Es gibt Menschen, die wohl bewußt auf Lesbarkeit verzichten und nur Kleinschreiben. Es gibt Menschen, die die deutsche Sprache nicht annähernd beherrschen, bei denen Schreibfehler gehäuft auftreten, die sich wenig bis gar nicht ausdrücken können. Die beiden letzeren Gruppen sind hier wohl fehl am Platze.

Die Schreibkompetenz ist ja praktisch eine Kompetenz-Kompetenz und in einer Online-Börse Voraussetzung für eine Kommunikation.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo FS,

selbst in Deiner Frage befinden sich Unmengen von Rechtschreibfehlern etc. Sind das Flüchtigkeitsfehler, mangelnde Deutschkenntnisse oder einfach keine Ahnung von Rechtschreibung?

Siehst Du! Wenn sie jetzt nicht gravierend sind, dann plädiere ich auf Flüchtigkeitsfehler. Diese Art Fehler kann jedem passieren.

w/52
 
G

Gast

Gast
  • #5
...weil es einfach nicht wichtig oder bedeutend fürs Leben ist, eine perfekte Rechtschreibung zu beherrschen, sofern man sein Geld nicht gerade als Autor, Journalist, Lektor oder Deutschlehrer verdient. Zumal ohnehin heute keiner mehr perfekte Deutschkenntnisse beherrscht. Zumindest bin ich noch keinem begegnet. Fehler darf man machen. Wer sagt, dass man das nicht darf? Nur weil es jemanden stört? Ich lebe frei und lasse mir nichts verbieten. Wen es stört, wie ich schreibe, der soll halt weggucken. Über böse Meinungen muss man drüber stehen.

Es mag ja sein, dass viele Leute hier sehr oberflächlich denken, denen Geld und Status über allem sehr wichtig sind, aber eben nicht allen. Warum hängst man sich an der stümperischen Meinung von drei bis vier Leuten auf? Seid ihr alle so leicht beeinflussbar?

"Elitepartner" ist nebenbei nur ein schön klingender Markenname, schreiben und anmelden darf sich hier bekanntlich jeder. Du kannst dich auch "Biobutter" nennen und es muss nicht einmal Biobutter drin sein.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es ist mir auch aufgeffallen das viele hier auch ganz viele Schreibfäller haben, es wird nicht so drauf geachtet. Wieso kommt sowas vor.

Wie zu sehen ist, werden auch viele Fehler gemacht von denen, die darauf achten. Das kommt vor, weil der Schreibende es nicht besser kann oder besser will. Mal abgesehen von Tippfehlern.

Schade finde ich es, wenn ganze Texte in Kleinschreibung verfasst werden. Obwohl Groß-/Kleinschreibung beherrscht wird. Sowas möchte ich nicht gern lesen. Ansonsten soll jeder mit seinen Fehlern so auftreten, wie er möchte. Da wir uns alle nicht kennen, sagt mir das etwas über den anderen Menschen aus. Also 1. Puzzleteil zum Gesamtbild.

Nun, dein Text mit sehr vielen Fehlern ist doch auch veröffentlicht worden. Manchmal ist die Geschichte oder das Problem des Fragenden wichtiger als ein paar Fehler, über die man hinwegsehen kann. Ich begrüße es, dass die Moderation so manchen Klops korrigiert.

Von einem Elitenamen braucht man sich nicht abgestoßen zu fühlen. So heisst sogar mein Joghurt aus dem Supermarkt.

m
 
G

Gast

Gast
  • #7
Mit Verlaub, aber Dein Text strotzt vor Rechtschreibfehlern. %)

„Mir, der ich selten selbst geschrieben, was ich zum Druck beförderte und, weil ich diktierte, mich dazu verschiedener Hände bedienen mußte, war die konsequente Rechtschreibung immer ziemlich gleichgültig. Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an, sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte.“ Goethe

w47
 
G

Gast

Gast
  • #8
...weil es einfach nicht wichtig oder bedeutend fürs Leben ist, eine perfekte Rechtschreibung zu beherrschen, sofern man sein Geld nicht gerade als Autor, Journalist, Lektor oder Deutschlehrer verdient.

Hier muss ich leider sagen, dass es doch wichtig ist, fehlerlos zu schreiben. Nicht nur als Autor … Ich achte bei allen Bewerbungsschreiben, die bei mir eingehen - damit sind berufliche gemeint - sehr auf die korrekte Schreibweise. Zum einen zeigt es mir, wie sorgfältig und interessiert der/die Bewerber/in ist, zum anderen erkenne ich auch (ein wenig), ob der/diejenige später, im Job, eine gute Außenwirkung in Mails oder Briefen haben wird.

Wobei ich unterscheide: ist Deutsch nicht die Muttersprache, kann ich über Fehler hinwegsehen; das trifft auch auf die FS zu. Dann gibt es die Flüchtigkeitsfehler, die ich genauso häufig mache. Hier wiederum ist es wichtig zu wissen, an wen und warum man an jemanden schreibt (also vorsichtshalber den Text nochmals durchlesen, hier im Forum macht es die "Vorschau" leicht). Die neue Rechtschreibung ist teilweise sehr verwirrend, unveränderte Fehlerfalle bleibt "das/dass", aber es gibt auch viele Hilfen, z.B. www.duden.de, dort werden alle unterschiedlichen Schreibweisen gezeigt und erklärt.

In der Partnersuche sortiere ich tatsächlich Profile aus, wenn sie mit allzu vielen Rechtschreibfehlern gespickt sind. Nicht, weil wir hier bei "Elite" sind (das ist nur ein Name), sondern weil ich gerne mit einem belesenen und schreibstarken Menschen zusammenleben möchte. Sonst würde mir einfach zu viel fehlen … w
 
G

Gast

Gast
  • #9
Die Moderation mahnt nicht ohne Grund sachliche Antworten ohne Gehässigkeiten an, denn es fällt hier schon besonders schwer. Du machst selbst viele Rechtschreibfehler und beschwerst Dich über die der anderen. Schmunzeln muss man da schon.

Ich bemühe mich selber um eine vernünftige Einhaltung der Regeln, die ja kein Selbstzweck sind, sondern der einfacheren Kommunikation dienen. Trotzdem rutschen mir sicher auch ab und zu Flüchtigkeitsfehler durch. An kleinen Verschreibern bei anderen hänge ich mich nicht auf. Wer Tippfehler in meinen Beiträgen entdeckt, darf sie gern behalten.

Ich muss aber schon zugeben, dass mich systematische Fehler nerven, also z.B. die moderne Unsitte der durchgehenden Kleinschreibung. Leute, die immer noch die alte Rechtschreibung aus der Zeit vor der 1996-er-Reform verwenden, sind m.E. ewig gestrige. Ich schließe dann schon auf eine unflexible und störrische Persönlichkeit, was mir nicht gefällt. Genauso missfallen mir Leute, die scheinbar glauben, dass es heute prinzipiell kein "ß" mehr gibt und nur noch "ss" verwenden: Strasse, weiss, Giesskanne - muss das sein? Und ganz beliebt hier in diesem Forum ist es ja, unliebsame Dates abzuhacken; wie brutal! ;-)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #10
Die neue Rechtschreibung ist teilweise sehr verwirrend

Ich gebe dir in allem recht, wollte aber nur anmerken, dass die "neue" Rechtschreibung auch schon fast 20 Jahre alt ist; man kann also kaum mehr von "neu" sprechen. Und außerdem ist sie weit logischer als die alte. Ich bin der Überzeugung, dass die Leute, die sich über die "neue" Rechtsschreibung beschweren, auch die alte nie wirklich beherrscht haben.
 
G

Gast

Gast
  • #11
[mod]

Also ich beherrsche das mit der Rechtschreibung auch nicht wirklich, besonders wenn ich mit dam Handy schreibe!

Aber zu dieser Geschichte mit dem abhaken und abhacken! Warum wird es dann nicht einfach erklärt!

Ich mache es jetzt mal:

Das Abhaken einer Person kommt vom, einen Haken hinter etwas machen und nicht von der Hacke oder dem Holz hacken. In der Rechtschreibung sind ja auch beide Wörter vorhanden und wenn man nicht weiß wie das abhaken einer Person gemeint ist! Denn einige Menschen würden ich auch viel lieber abhacken und nicht nur einen Haken dahinter machen^^
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #12
Kein Mensch ist perfekt, jeder macht Fehler. Wenn es dich so stört, dann such dir doch einen Deutschlehrer als Partner. Beschwer dich dann halt nicht, wenn er dich immer korrigiert. Ich kann mit dogmatischer Korrektheit nicht viel anfangen, egal bei welchem Thema.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich muss aber schon zugeben, dass mich systematische Fehler nerven, also z.B. die moderne Unsitte der durchgehenden Kleinschreibung. Leute, die immer noch die alte Rechtschreibung aus der Zeit vor der 1996-er-Reform verwenden, sind m.E. ewig gestrige. Ich schließe dann schon auf eine unflexible und störrische Persönlichkeit, was mir nicht gefällt.


Und hier muss ich ein bisschen lächeln. Ich bin jemand, der sehr gern alles klein schreibt. Das schreibt sich einfach schneller. Gerade wenn man an einem Smartphone schreibt.

Hier darf man es nicht, also lass ich es. Bittesehr.

Aber es ist heute durchaus gerade bei jüngeren Leuten üblich, vor allem im privaten Bereich alles klein zu schreiben. Ich denke, wer halbwegs intelligent ist, versteht den Sinn auch ohne auch nur darüber nachdenken zu müssen.

So wie für dich Leute ewig gestrige sind, die die alte Rechtschreibung verwenden, sind es für mich diejenigen, die sich über die permanente Kleinschreibung aufregen.

Es ist modern, vor allem effektiv... und ich denke, irgendwann wird es auch in Deutschland üblich sein.

In vielen anderen Sprachen wird doch auch fast alles kleingeschrieben, auch bei doppeldeutigen Worten.

Wer für mich heute noch Foto mit PH schreibt, und da kenn ich einen, der sogar Anwalt ist, der ist für mich echt eine Evolutionsbremse.

w, 40

PS: wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Was mir auch aufgeffallen ist, dass hier sehr viel Wert gelegt wird ob jemand gute Ausbildung oder sogar Studium hat.....Es ist mir auch aufgeffallen das viele hier auch ganz viele Schreibfäller haben.....Ich lebe seit 1995 in Deutchland und mache gerade eine Ausbildung zur BKF, in der Schule darf ich auch keine Schreibfäller haben. Ist hier das nicht so wichtig? Ich dachte schon, weil schon der Name ElitePartner hört sich sehr erhoben an.

Liebe FS,
wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen - Dein eigener Text wimmelt von Fehlern. Insofern bist Du deckungsgleich mit den Teilnehmern, die Du kritisierst. In der Schule/auf der Arbeit darf man keine Fehler machen, aber hier passiert es eben:
- teilweise im Eifer des Gefechts, weil man mehr auf den Inhalt, statt auf die Rechtschreibung achtet. Auf der Tastatur zu tippen setzt andere Fähigkeiten vorraus, als mit der Hand fehlerfrei zu schreiben (z.B. Buchstabendreher, Buchstabe fehlt, weil Anschlag nicht kräftig genug ...).
- teilweise weil man den ganzen Tag hochkonzentriert am PC gearbeitet hat (viele hier haben sehr fordernde Berufe), abends dann schon etwas erledigt ist und trotzdem noch ein wenig an der Forumsdiskusion teilnehmen möchte. Ich fände es fatal, wenn keiner mehr an den Diskussionen teilnimmt, weil das Risiko besteht, einen Rechtschreibfehler zu machen
- teilweise weil mit mobilen Endgeräten kommentiert wird, die nicht alle Zeichen verfügbar haben, und/oder automatische Wortkorrekturen durchführen, die nicht immer das richtige Ergebnis bringen und weil das fehlerfreie Schreiben auf den on-screen-Tastaturen für Grobmotoriker eine echte Herausforderung ist.

Gerade weil Du selber nicht fehlerfrei schreiben kannst, finde ich Deine Feststellung umso irritierender. Was mir wichtig ist: dass jemand zu differenziertem Denken fähig ist, dass jemand die Sprache so gut beherrscht, um mich sehr differenziert mit ihm austauschen zu können. Mich interessieren eher die Inhalte, die Argumentationskraft, sprachliche Exzellenz. Einen Tippfehler kann ich da lässig übersehen.

Als ich noch Teilnehmerin bei EP war, habe ich bei persönlichen Kontaktaufnahmen sehr auf Fehlerfreiheit geachtet - das hat was mit echtem Interesse dem Einzelnen gegenüber zu tun, mit dem ich in Kontakt war. Wer das nicht mit der gleichen Aufmerksamkeit erwiderte, der war dann schnell aus dem Rennen. Im persönlichen Kontakt ist Flüchtigkeit fehl am Platz.

Es wird hier von vielen, aber nicht von allen Wert auf (formale) Bildung gelegt. Der Begriff ElitePartner wurde nicht von den Forumsteilnehmern, sondern den Betreibern der Webseite gewählt und mit dem Werbeslogan (Akademiker und Singles mit Niveau) wollen sie einen bestimmten Teilnehmerkreis ansprechen. Das sagt nicht aus, dass alle Teilnehmer diese Vorraussetzungen auch erfüllen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich halte die FS für ein Fake, da der offensichtlichste Fehler, den sie (vermutlich) eingebaut hat ausgerechnet im Wort "Schreibfäller" zu finden war. Aber gut, manchmal gibt es auch kuriose Zufälle.

Offensichtliche Flüchtigkeitsfehler sollte man großzügig übersehen, auch andere Fehler wie z. B. das und dass zu verwechseln passieren auch versierten Schreibern. Wenn sich jedoch Fehler durch den ganzen Text ziehen, dann handelt es sich entweder um einen Legastheniker (und der kann nichts dafür) oder eben einen Menschen, der sehr nachlässig und/oder ungebildet ist.

Man bekommt also zwangsläufig einen nicht gerade positiven Eindruck von seinem Gegenüber. Außerdem stört es den Lesefluss doch sehr, wenn man immer wieder über Wörter und Passagen stolpert. Es lenkt vom Inhalt ab.

Was die konsequente Kleinschreibung betrifft: ich finde sie zu wenig strukturiert. Auch im Englischen werden Eigennamen groß geschrieben, das macht es einfacher, Wesentliches zu erfassen. Genau wie das Absatzsetzen.

w/45
 
  • #16
Also mich stören Schreibfehler nicht so, sofern sie nicht in jedem Wort oder in jedem Satz haufenweise erscheinen, Ausnahme ein Mensch, für den deutsch nicht die Muttersprache ist.

Ansonsten sind wir hier in einem Forum und nicht im Testschreiben oder Bewerbungsaufsatz.
Ich schreibe hier sehr schnell was ich gerade denke und lese flüchtig noch einmal darüber.

Allerdings nicht professionell, es ist wie eine kurze Info, eine Kurzmail, wir schreiben hier weder an den Minister, noch an den Arbeitgeber, noch an einen Kunden oder einen Datingpartner. Somit finde ich Schreibfehler in einem Forum absolut legitim.

Wenn manche hier einen Beitrag -schreibtechnisch zensieren- haben sie ein riesiges Problem, aber nicht mit diesen Fehlern, sondern mit sich selbst, oder sie haben sonst zum Thema nichts beizutragen.

w/50
 
G

Gast

Gast
  • #17
Sehr interessante Frage / Aussage @ FS!

Ich frage mich auch, warum hier immer mehr Beiträge mit wirklich ganz übler Rechtschreibung veröffentlicht werden. Auch die ganzen Hartz-IV-/Ich-habe-kein-Geld-Themen finde ich langsam aber sicher etwas skurril, die passen einfach überhaupt nicht zum Namen dieser Plattform und Antworten auf diese Fragen finden sich fast immer schon bei Google und Co., da es sich des Öfteren um die selben 08/15-Fragen handelt. Oftmals kann man alte Antworten ohne Anpassung erneut posten.

Die Frage der FS zu beantworten ist gar nicht so einfach. Leute die Abitur haben oder sogar studiert haben, können manchmal trotzdem kaum schreiben oder / und haben starke Probleme sich auszudrücken. Warum das so ist keinen Plan, wie die damit durch die Ausbildung gekommen sind ist mir auch ein Rätsel – aber anscheinend geht es. Eine Frau aus der Politik hat sich vor ein paar Monaten auch mit einem Brief mit unzähligen Fehlern blamiert, dass stand überall im Netz, einfach mal suchen.

Noch etwas, wenn jemand eine wirklich schlechte Rechtschreibung hat, aber die Frage an sich interessant ist, sollte der Beitrag KORRIGIERT trotzdem veröffentlicht werden. Die Frage von vor ein paar Tagen bzgl. fremdgehen war vielleicht interessant, aber nur sehr schwer lesbar. So macht das keinen Spaß. Hauptsache einigermaßen lesbar und keine übertriebenen …… oder !!!!!! – das nervt und wirkt kindisch.

w 23
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich bin auf vielen Datingbörsen aktiv, kaum jemand schreibt dort noch fehlerfrei. Bei den meisten mit Hochschulausbildung ist es leider nicht nur Faulheit wie mir scheint... Durch »Denglish« wird alles dazu noch schlimmer(er). :p

m • 27
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #19
Ob es nun um Groß- oder Kleinschreibung geht, ob um die korrekte Anwendung des ß, oder um sonst Irgendetwas aus dem Gebiet der (längst nicht mehr neuen) Rechtschreibung, Vieles lässt sich doch mit Hilfe eines Rechtschreibprogramms klären.

Was das Problem des ß angeht, so glaube ich, dass es dieses nicht auf allen Tastaturen gibt.

Fast genalu so schlimm, wie schlechte Orthographie ist der gern benutzte Satz von Rechtschreibmuffeln:

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!"

Meine Güte, dieser Spruch hat doch schon längst einen Bart!
 
  • #20
Auch mein erster Gedanke beim Lesen Deiner Frage war, dass es sich um ein Fake handeln muss. Wenn nicht, dann bist Du selbst das beste Beispiel für die Beantwortung Deiner Frage. Manch einer macht Flüchtigkeitsfehler, die man dann meist auch als solche erkennen kann. Finde ich jetzt nicht so schlimm, allerdings achte ich selber bei Mails an einen potentiellen Dating-Partner unbedingt darauf, dass mein Text nicht ohne ein letztes Durchlesen rausgeht.
Daneben gibt es natürlich die echten "Rechtschreibfäller". Einen Text, der von solchen Fehlern nur so durchsetzt ist und der mitunter ein Nichtbeherrschen von grammatikalischen Grundregeln erkennen lässt, würde ich als mangelnde Ernsthaftigkeit oder fehlenden Respekt vor dem Gegenüber interpretieren. Im Zeitalter der automatischen Rechtschreibprüfungsprogramme sollte es nicht so schwer sein, einen lesbaren Text zu poduzieren. w54
 
G

Gast

Gast
  • #21
Auch mein erster Gedanke beim Lesen Deiner Frage war, dass es sich um ein Fake handeln muss.

Dachte ich anfangs auch, so wie man typischerweise auf "Schreibfeler" hinweist, wenn man nicht als Besserwisser dastehen will. Tatsache ist aber: die FS kam erst im Alter von 25 nach Deutschland, da sind einige falsch erlernte Assoziationen (Holzfäller fällen Bäume, Schreibfäller die Orthographie) durchaus tolerierbar.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ziemlich cooler Fake! :)

Der Beitrag ist aber durchaus berechtigt!!

Es kommt nicht gerade selten vor, dass ich mich hier über die Rechtschreibung
sogenannter Akademiker wundere.
 
  • #23
Grins, nette Satire...

eigentlich aber ganz einfach- Fehler im Forum sind zumeist einfache Flüchtigkeitsfehler. Im Profil oder bei den ersten Mails jedoch einfach nur dämlich- Heute gibt's doch tatsächlich sowas wie Autokorrektur. richtige Rechtschreibung ist damit nicht einmal mehr Beleg für gute Deutschkenntnisse.

Dazu kommt noch, Akademiker sind ja auch wir Naturwissenschaftler und Künstler. Die richtige Rechtschreibung ist daher nicht wirklich entscheidend solange man nichts schreibt was missverständlich ist (also wie "hacks ab"-- mach ich ---mit der Axt" (Zitat Bodo Wartke, "Ja schatz").

Also wie so oft- lernt unterscheiden zwischen wichtigem und unwichtigem.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Gott sei Dank komme ich aus der CH und muss mir keine Gedanken über "ss" oder dieses komische "B" machen, das nicht mal auf meiner Tastatur zu finden ist. Da machen die Deutschen sich das Leben selber schwer!
Wenn Leute mit Abi oder Matura krasse Rechtschreibfehler machen oder die Fälle hinten und vorne nicht kapieren, frage ich mich ernsthaft, ob das in der Schule kein Pflichtfach war. Bei uns wurde Rechtschreibung bis zum Umfallen geübt.
Ja, ich geb`s zu, ich bin eine Rechtschreibfetischistin ;-) und Fan von Synonymen, eingeschobenen Teilsätzen und richtig gesetzten Satzzeichen. Ich liebe das Spiel mit Worten, vor allem auch Wortwitz, und ein Mann, der fehlerfrei schreibt und es ein Genuss ist, seine Mails zu lesen, hat bei mir schon einen riesigen Stein im Brett. Zudem zeugt es meiner Meinung nach von Bildung, Intelligenz und Interesse.
Wie Du richtig bemerkt hast, bietet dieses Forum auch eine Plattform für Selbstdarsteller, Hobbytrolls und solche, bei deren Beiträgen man sich einfach fremd schämen muss. Das Forum ist zugänglich für Hinz und Kunz, hat also überhaupt nichts mit der so genannten Elite zu tun :)

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #25
FS scheint nicht als Muttersprache Deutsch zu haben und wenn man im Erwachsenenalter erst eine neue Sprache lernt, finde ich das Niveau vom FS nicht schlecht.

Die Frage ist natürlich berechtigt. In der Schule legt man doch viel wert auf die Rechtschreibung und der Name impliziert schon, dass die Schreiber hier mindestens Abitur haben und deshalb fehlerfrei schreiben könnten.

Die junge Generation, die schon mit dem Internet aufgewachsen sind, haben meistens mit dem Chatten begonnen. Deshalb schreiben sie gerne ohne Punkt und Komma, Groß und Kleinschreibung.

ElitePartner suggeriert zwar einen gewissen Bildungsstandard, allerdings ist es nicht so dass die Benutzer gefiltert werden. Jeder darf Mitglied werden und schreiben, ganz unabhängig vom Bildungsstand.

Und nicht zu vergessen sind die Legastheniker. Die tun sich schwer mit der Rechtschreibung, aber das hat wenig mit ihrer Bildung zu tun.

Es ist schon so, dass man in Deutschland viel wert auf eine gute Rechtschreibung legt, aber im beruflichen Umfeld mehr als im Privaten. Im Beruflichen geht es um die Form, um Souveränität und Perfektion, im Privaten um die eigene Persönlichkeit, deswegen lesen wir den Text nicht nochmal zur Korrektur, was auch sehr zeitaufwendig ist, und es schleichen sich Fehler hinein.
 
  • #26
Viele Menschen fühlen sich nur dann wohl, wenn sie sich anderen überlegen fühlen, wenn sie das nicht schaffen, fühlen sie sich automatisch abgewertet.
Gehen einem solchen Menschen die Argumente aus, oder er fühlt sich moralisch überlegen, erkennt aber, dass Du ihn gar nicht als überlegen empfindest, dann erfolgen Angriffe aus unsachlicher Ebene und die Kritik an der Rechtschreibung ist quasi das Letzte was ihm noch bleibt. Ein Armutszeugnis eigentlich, deshalb nimm es Dir nicht zu Herzen, sondern sei Dir sicher, wenn jemand versucht Dich über Deine Rechtschreibung anzugreifen (um Dich in einer Verteidigende Position zu drängen), hast Du grundsätzlich schon gewonnen und es handelt sich um keinen Menschen, der es wert wäre ihm weiter Aufmerksamkeit zu schenken.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Es sind noch nicht einmal die fehl am Platze, die wirklich Probleme mit der Rechtschreibung haben (also keine Flüchtigkeitsfehler). Es gibt nämlich auch Legasthenie, und das hat weder mit geringer Intelligenz noch mit geringer Bildung zu tun.

Wer Niveau hat, setzt nicht alles auf eine Karte, sondern beurteilt Leute differenziert. Gut und richtig schreiben können wiederum viele in der 5. oder 6. Klasse. Was nicht ausschließt, dass danach nicht mehr viel kommt. Demzufolge gibt es auch Erwachsene mit perfekter Rechtschreibung, die sonst nicht so viel auf dem Kaste haben.

Rwechtschreibung ist eine Visitenkarte. Meine war immer gut, außer Flüchtigkeitsfehler. Natürlich hat das Vorteile (die zu meinem Nachteil in Zeiten der modernen Technik immer mehr in Hintergrund treten). Aber nie habe ich mich wegen ein bisschen Rechtschreibung über andere erhoben. Es gibt wichtigeres, was man können sollte, logisch denken, z. B., Umgang mit Statistik. Finde ich wichtiger, um eine kritische, eigenständig denkende Persönlichkeit zu sein. Leider hat Mathe bei vielen einen schlechten Stand.

Das finde ich ein Unding: Sich auf Rechtschreibung etwas einzubilden, und den Wert und die Wichtigkeit von Mathematik nicht zu schätzen. Ich finde das ziemlich oberflächlich: Rechtschreibung wirkt "auf den ersten Blick" nach Bildung, hinter Mathe steckt viel mehr, aber um das zu erkennen, muss man es bereits verstehen können.

Das Schulfach "Deutsch" und was darin vermittelt wird, halte ich auch für wichtig, aber Rechtschreibung ist ja nur ein Bruchteil davon. Dennoch ist es natürlich positiv anzurechnen, wenn jemand sich fehlerfrei schriftlich ausdrücken kann, das will ich nicht in Abrede stellen. Aber es ist nur EINE wichtige Sache, unter vielen.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Wenn Leute mit Abi oder Matura krasse Rechtschreibfehler machen oder die Fälle hinten und vorne nicht kapieren, frage ich mich ernsthaft, ob das in der Schule kein Pflichtfach war. Bei uns wurde Rechtschreibung bis zum Umfallen geübt.

Ich habe aber auch gelesen, dass Hochdeutsch sich in der CH für viele wie eine Art Fremdsprache anfühlt, und sie überkorrekt sprechen, z. B. verbal keine Kurzformen (wie 'hab') benutzen, was die Sprache ein wenig störrisch macht, und die Schneligkeit und der Schwung dem zu Lasten fällt.

Das soll nichts gegen die CH sein, die ich toll finde, aber ganz allgemein ein Hinweis darauf, dass korrekter Ausdruck nicht alles ist, nicht einmal im Bereich der Sprache. Eine gewisse Flexibilität, Gewandheit, Eloquenz kommt nicht nur durch perfekte Rechtschreibung und Grammatik, kann sogar eher ins Gegenteil umschlagen, wenn man das überbetont.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Na, ernst gemeint ist dieser Thread hoffentlich nicht!

Was mir aber auch schon SEHR oft hier aufgefallen ist, dass "abgehakt" hier zu einem "abgehackt" wird. Schrecklich! Dabei ist es doch so leicht, sich dieses Wort logisch herzuleiten.
Also, bitte, liebe FS-Gemeinde, achtet auf das was ihr schreibt. Denn ja, es gibt nichts unattraktiveres als einen Text voller Fehler. Und dabei meine ich nicht die Rechtschreibfehler, die passieren, wenn man flüchtig etwas schreibt. Obwohl auch jedem diese auffallen müssten, wenn er seinen Text nochmal durchliest vor dem absenden. Leider ist das keine Selbstverständlichkeit in dieser schnelllebigen Zeit.
 
  • #30
Ich würde das jetzt nicht so eng sehen. Das ist hier ein normales Forum, wo man auch mal schneller schreibt, somit auch Flüchtigkeitsfehler, Buchstabendreher oder Tippfehler entstehen können. Mich stören allzu offensichtliche Rechtschreibfehler zwar auch auf, aber solange man den Text noch versteht, geht es ja noch. Auf die Bezeichnung "Elite" darf man heutzutage ohnehin nichts mehr geben.

Im Vergleich zu dem, was ich auf geschäftlicher Ebene so lesen muß, ist das, was ich hier lese, zumindest in orthographischer Hinsicht noch richtig lesbar.
 
Top