J

Johann

Gast
  • #1

Reich, erfolgreich, karriereaffin UND glücklicher Single?

Einer meiner besternFreund hat (fast) alles, was man sich nur wünschen kann: Einen Traumjob, 250.000 Jahresgehalt, hohes Ansehen, eine gute Optik (vielleicht ein bisschen kleingeraten) und ein ausgefülltes Partyleben. Das Einzige was er nicht hat, ist eine feste Freundin. Klar auf Grund seiner anderen Eigenschaften hat er schon ziemlichen Erfolg bei Frauen, aber wenn er „hatte, was er wollte“ meldet er sich bei denen einfach nicht mehr. Wenn man Ihn dann fragt, ob er glücklich sei, zählt er alle seine „Besitztümer“ auf und die Frage nach der Freundin winkt er lapidar mit „noch nicht die Passende“ gefunden oder „wenn ich wollte, könnte ich xy haben“ ab. Glaubt Ihr, dass man so wirklich glücklich sein kann?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nein, er wird nicht wirklich glücklich sein, wird es aber auch nie zugeben. Warum auch, nach außen hin hat er alles, wie es drinnen ausschaut, geht niemanden etwas an. Er hat sicherlich auch Angst vor Bindung und vor Abzocke - verständlich bei dem Lebenswandel. Mag jedoch auch sein, dass er sehr oberflächlich ist oder die Frauen ihn einfach als Melkkuh ansehen.

Würdest du, FS, mit ihm tauschen wollen?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Also zunächst ist ein solcher Mensch niemals emotional (also von innen!) glücklich! Es sind alles äußerliche Dinge, die man kaufen kann. Glück und Liebe kann man nicht kaufen. Er hat lediglich vieles, was viele nicht haben, Mittel zum Zweck um sich das Leben entsprechend einrichten zu können. Das ist schon alles! Er kompensiert das mit materiellen Dingen um auf die Pauke zu hauen. Für wirklich glücklich sein benötigt man vieles von dem was er hat nicht, da zählen ganz andere Dinge! (m)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nö. Er wird sich seine seltsame Einstellung schon irgendwie herangezüchtet haben in der Vergangenheit.

Aber zufrieden kann man sein und ein ausgefülltes Leben haben, auch ohne festen Partner und auch ohne dauernd Sex.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Um deine Frage kurz und bündig zu beantworten: Ich glaube das nur wenige auf die Dauer mit dieser Art von Leben wirklich glücklich werden.

Denn, wo ist der Mensch mit dem man Glück, Trauer, Wut, schöne/schlechte Momente, Gedanken etc. teilt? Exakt ... nirgendwo.

Nein, ich glaube solch' ein Leben wie das deines Freundes macht nicht auf Dauer glücklich. Die Menschen mögen es sich einreden, dann jedoch nur um der Wahrheit nicht ins Auge zu blicken.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ja klar!
Keinerlei Verpflichtungen, keiner nölt zu Hause rum, ich nehme mal an, alltägliche Dinge läßt er erledigen, weil er viel arbeitet.....ist doch was schönes....

Und solange er damit zufrieden ist, wird er das eh nicht ändern!

Ein wenig beneide ich solche leute....aber nur ein wenig :)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Kein Mensch kann doch Glück genau definieren...
Der Eine sieht es so, der Andere so.
Und natürllich macht Reichtum und Besitz auch glücklich, sicherlich nicht jeden, aber mich durchaus auch.
Präpubertäre Träumereien habe ich hinter mir und ich geniesse mein Lebensglück, als Single, ungebunden und frei...
Es ist ein irriger Glauben, nur eine Beziehung bzw. Familie wären das Allheilmittel für's Lebensglück.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich pflichte #5 bei. Ist doch super!

Die Meisten finden weder ihre große Liebe noch können sie sich ein wirklich gutes und problemloses Leben leisten. Wenn man die Beiträge hier so liest, bin seit kurzem dabei, sieht man ja, wie es mit der Liebe und dem großen Glück aussieht?! Und im wahren Leben ebenso: Scheidung hier, Trennung auf Zeit da, betrügen, belügen, Machogehabe usw.

Also, ich würde dieses Jahreseinkommen auf jeden Fall bevorzugen und mir dann kaufen was ich brauche und nebenbei die Welt bereisen.

Besser als von einer gefrusteten Beziehung in die nächste gestörte Beziehung rutschen.

Einen schönen Tag Euch allen.

w45
 
  • #9
Natürlich macht wirtschaftliche Unabhängigkeit einen Menschen glücklich, ebenso natürlich macht eine gute Beziehung einen Menschen glücklich.

Aber meine wirtschaftliche Unabhängigkeit ist nur von mir und nicht von einer zweiten Person abhängig - ein klarer Vorteil!

Ja, wenn er neben seinem Einkommen ein gutes soziales Umfeld hat (einen besten Freund hat er immerhin!), kann er durchaus glücklich und zufrieden sein.
 
  • #10
Er definiert sein Glücklichsein anders bzw. hat im Moment (was sich aber mal ändern kann) andere Prioritäten, die ihn ausfüllen.

Wer so ausgelastet ist, dem fehlt einfach irgendwie der Antrieb für eine Beziehung. Das ist das Problem einiger Junggesellen. Vor lauter Auswahl entscheiden sie sich für keine. Da muß dann schon jemand kommen, der einem so dem Kopf verdreht, daß einem plötzlich alles andere nicht mehr wichtig ist.

Es ist schon so wie Dein Freund sagt:
Wenn er es bräuchte, kann er jeden Tag eine andere haben. Die stehen bei ihm Schlange. Es ist halt so, daß man sich auch erstmal verlieben muß. Genau das wird Dein Freund gemeint haben.

Das wahre Problem liegt einfach bei denen, die sich überhaupt nicht vorstellen können, wieso so ein Mann keine feste Freundin hat, und schon werden dem armen Kerl die abstrusesten Dinge angedichtet.

Ich brauche keine feste Beziehung, um glücklich zu sein. Man kann zwar sagen, daß es sicherlich schön wäre, wenn es auch diese gäbe, aber haben muß man das nicht, um glücklich zu sein.

Ich muß mir doch nicht irgendwas ans Bein binden, nur damit ich meine Ruhe vor den Beziehungsbekehrern habe.

Ich hatte ein paar langjährige Beziehungen hinter mir und kann hier eigentlich nur sagen: Sie waren sicherlich reizvolle Herausforderungen, aber unterm Strich nicht das, was für mich 100% passend ist.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Lieber Johann, deine Fragen finde ich immer recht amüsant. Ich hoffe doch sehr, dass du nicht eifersüchtig bist. Du hast doch auch schöne Dinge, ganz bestimmt. Ich persönlich glaube, dass er nicht auf die Dauer glücklich sein wird. Kaum einer kann es. Gönne ihm doch jetzt seine schöne Zeit und sei später auch für ihn da, wenn es ihm schlechter gehen sollte. Das macht einen Fraund aus. w28
 
G

Gast

Gast
  • #12
Nee, Leute, was wäre Nichts für mich.

Wenn die Tochter (lebt alleine inzwischen) anruft und mich auf einen Kaffee treffen will oder der Sohn mich ganz fest in den Arm nimmt zum Abschied oder mein Hoffentlich/Vielleicht-Partner mir nachts um 1.24 Uhr noch eine Antwort schreibt- dann könnt ihr mit dem Vuitton-Täschchen oder den Malediven bleiben, wo der Pfeffer wächst....
 
G

Gast

Gast
  • #13
Glücklich sein sind immer nur kurze Momente im Leben, reden wir besser von Zufriedenheit. Er scheint diese Zufriedenheit auszustrahlen und macht sich keinen großen Stress, unbedingt jemanden auf Dauer finden zu wollen.

Viele Leute glauben noch daran, dass es die rosarote Phase gibt und danach bis zum Ende des Lebens, und natürlich immer glücklich sein nicht vergessen. Das kann ich von meiner Warte aus nicht behaupten und wenn ich mich umschaue, siehts da auch nicht anders aus.

Dein Bekannter hat ein ausgefülltes Leben, halt ohne feste Frau an der Seite. Wenn er Sex braucht, nimmt er ihn sich. Es scheint ihm zum gegenwärtigen Zeitpunkt nichts abzugehen. Er schließt es ja für die Zukunft nicht kategorisch aus. Vielleicht findet er es aber auch nicht so erstrebenswert, jemanden zu heiraten, die dann Hausfrau wird, Kinder bekommt und in einigen Jahren feststellt, dass es sich mit einer netten Apanage und neuem Lover nicht viel besser Leben läßt? Klingt zu pessimistisch? Immerhin werden 50% der Ehen geschieden und von seinen 250.000 gehen im Jahr dann auch nicht unerhebliche Summen weg.

Wenn er sich wohlfühlt, macht er es perfekt.
 
  • #14
Glück ist im engeren Sinne ein punktuelles Gefühl und wahrscheinlich erlebt er das oft genug -- er ist offensichtlich oberflächlich und innerlich etwas veramrt, aber es wird ihm gefallen und ihm vielleicht mehr Glücksmomente bieten als manch ein anderer erlebt.

Auf Dauer wird so ein Leben aber sicherlich schal, wobei der Vorteil ist, dass oberflächliche Typen dies meist selten realisieren oder erstaunlich lange dafür brauchen. Irgendwan wird es ihn aber einholen, dass er keine echten Freunde und keine Partnerin hat, sondern vieles erkauft ist.
 
  • #15
@All
@Frederika

Vll. hat er auch einfach nur genauso, wie alle anderen hier, den Anspruch sich in eine passende Partnerin zu verlieben.
Die Beliebigkeit mit der im Herzen und Körper nachgeworfen werden, da er ja Marktwert technisch so ein toller Hecht ist, macht die Sache der passende Wahl auch nicht gerade einfach.

Die Damen hier reden doch immer von Augenhöhe!? Wieviel Frauen wird es geben, die mit ihm mithalten können? Also aus eurer Sicht. Denn Männer denken ja zum Glück der meisten Frauen anders.

An seiner Stelle würde ich es auch geniessen und die Augen nach einer passenden Partnerin offen halten.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Das ist es nämlich: Der Unterschied zwischen "glücklich sein" und "zufrieden sein".

Ein zufriedenes, ausgefülltes Leben hängt - für mich - nicht von einem (halbherzig?) gewählten Partner ab. Ich brauche keinen "me too-effekt" sondern freue mich über ein "nice to have". (3)
 
  • #17
Wirklich glücklich scheint er nicht zu sein- schon allein seine Antwort Frage nach der Freundin winkt er lapidar mit noch nicht die Passende gefunden oder wenn ich wollte, könnte ich xy haben ab klingt sehr nach Abwehrmechanismen. Lieber Johann sobald dieser Freund von dir in eine schwere Krise gerät werden wenn überhaupt sehr wenige Menschen zu seiner Seite stehen auch ein wohlhabender u gutaussehender Mann ist nicht wird nicht vor Krisen und Krankheiten geschützt und seine ach so tollen weiblichen Bekanntschaften werden ihm auch den Rücken kehren. Er scheint vorzugeben, dass er mit mit Geld, Ansehen glücklich zu sein scheint. Geld, Karriere reicht und einigermaßen gutes Aussehen reicht nicht glücklich und zufrieden ein Leben führen zu können. Wer dies behauptet lebt in einer Illusion- Zufriedenheit bedeutet, dass man sich mit seinen Schwächen und Stärken akzeptiert, wahre Freunde zu haben, auf die man sich immer verlassen kann, eventuell auch die Eltern, eine stabile Persönlichkeit zu haben mit Charakterstärke etc. Ich denke nicht, dass er wirklich glücklich ist.
 
G

Gast

Gast
  • #18
@14
Augenhöhe hat ja nicht unbedingt was mit Geld zu tun. Vermutlich erreicht ER nicht die Augenhöhe der meisten Frauen hier was die emotionale Ebene anbelangt. Mit Augenhöhe meinen die Frauen meistens eh, dass der Mann mindestens das drauf hat, was sie selbst drauf haben. Kaum eine Frau hat Probleme nach oben zu daten, nach unten jedoch schon eher. Die Beliebtheit macht es leichter, denn so hat man mehr Auswahl und damit steigt die Wahrscheinlichkeit auf eine passende Partnerin.
 
G

Gast

Gast
  • #19
@#17

Wobei jedoch auch hier im EP-Forum sehr viel rumgeschmissen wird mit Begriffen wie "gleiche Augenhöhe", "nach oben daten", "Mann muss etwas draufhaben wie ich", "gehe nicht von meinen Ansprüchen runter", "warum meine Kriterien anpassen" etc.

Was ich mich jedoch immer wieder frage ist: Was genau meinen eigentlich die Damen damit? Ich meine ganz ehrlich, für mich sind o.a. Begriffe teilweise echt leere Worthülsen und manchmal habe ich das Gefühl, dass selbst die Frauen die es einfordern sich eigentlich nicht wirklich etwas darunter vorstellen können respektive erläutern können was genau sie eigentlich damit meinen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Selbstverständlich kann er glücklich sein. Jeder Single kann glücklich sein, es wäre ja schlimm wenn das nicht so wäre und er hat in seinem Leben so einiges mehr als die meisten Menschen was ihn glücklich machen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Dein Freund hört sich auf den ersten Blick schon recht oberflächlich an.
Aber gut, wenn er glücklich sein für sich so definiert und keinem dadurch schadet ist es doch in Ordnung. Das Tolle am Geld ist doch die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit, die man dadurch erlangt. Besitztümer wären mir nicht so wichtig aber die Freiheit, die man dadurch hat, würde mich schon auch glücklich machen. Und wenn er dann noch einen guten Job hat, der ihm Spaß macht, und obendrein noch so viel Kohle einbringt, was will man mehr.
Und ganz ehrlich, eigentlich ist es doch besser, er hat wechselnde Frauenbekanntschaften, als wenn er mit einer Frau verheiratet wäre und diese dann irgendwann nach Strich und Faden betrügen würde. Von solchen Fällen haben wir im Forum schon oft gelesen. Mann beruflich sehr erfolgreich, verheiratet, Kinder aber ein notorischer Fremdgänger. Dann ist oben beschriebener Kandidat doch ehrlicher.

Und warum sollte man bitteschön, wenn man wohlhabend ist und Karriere macht nicht auch ein glückliches und ausgefülltes Leben führen können?? Ich kenne ein paar Leute die wirklich sehr vermögend sind, teilweise noch Single aus Überzeugung, gute Freunde haben (zu denen auch ich mich zähle) und ein ausgefülltes, glückliches Leben führen.
Gehen tut das schon!
 
  • #22
@#14: Ja, vielleicht ist das so -- aber in der Zwischenzeit willfährig Frauen durchzuziehen ist abstoßend. Sorry, DAS ist oberflächlich und moralbefreit.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Bei mir ist es ähnlich und doch anders. Ich (m, 42) verdiene ähnlich, lebe inzwischen alleine und habe auch eine gewisse Auswahl an Frauen. Man wird aber sehr misstrauisch - besteht das Interesse an mir oder am Geld?

Ich habe eigentlich alles - außer Zeit.

Ich war jahrelang in einer Beziehung und habe nie geheiratet (ja genau, wegen dem deutschen Scheidungsrecht bzw. der BGH-Rechtsprechung zur Unwirksamkeit von Unterhaltsauschlussvereinbarungen bei Eheverträgen). Meine Ex hat mich dann irgendwann verlassen - für einen ziemlichen Durchschnittsmann (der für sie Frau und Kinder im Stich ließ) - der aber viel Zeit hat. Bin mal gespannt wie lange das hält. Denn meine Ex hat durchaus gewisse Ansprüche - großes Haus mit Park, Putzfrau, Geländewagen, Sportflitzer etc. waren durchaus angenehm. Allerdings ist das inzwischen nicht mehr mein Problem.

Reichtum und Erfolg führt nicht zwangsläufig zur Oberflächlichkeit. Warum denn auch? Auch wird deswegen das Leben nicht schaler und langweiliger - ganz im Gegenteil. Ich kann Dinge tun und lassen, wovon die meisten Menschen nicht einmal träumen können.

Wenn man sich die Statistik ansieht und sich im Bekanntenkreis umschaut, muss man feststellen, dass es eigentlich keine wirklich lebenslang funktionierenden Partnerschaften mehr gibt. Also ist man früher oder später immer (mal wieder) allein. Was ist da wohl besser: reich und allein oder arm und allein?

Geld macht nicht glücklich - aber es ist die wohl mit Abstand angenehmste Art des Unglüchseins!

Übrigens: der meiste Beziehungsstress bei Paaren entsteht wegen Geld. Erst dann folgen Kinderr und Sex als Streitgrund.

Lieber FS, glaube mir: Deinem Freund und mir geht es besser, als 99 % der Singles und 98 % der Paare. Wo ist also das Problem?

Und übrigens: dass reiche Männer sich Freunde kaufen müssen, wie Frederika wohl meint, ist ein dummes Vorurteil von Neidern. Meine Freunde haben es allesamt nicht nötig, sich kaufen zu lassen. Ebenso wenig wie ich.

Und wenn die Richtige kommt? Geld und Erfolg führt nicht dazu, dass man nicht mehr lieben kann.
 
G

Gast

Gast
  • #24
@20
Wenn jemand "nur" 50.000 Euro verdient ist er ebenso frei und unabhängig!? Er kann vielleicht weniger Dinge machen, aber zum glücklich sein sollte es allemal reichen. Studien beweisen, dass es die Menschen in ärmeren Ländern nicht unglücklicher sind als in reicheren Ländern. Irgendwann ist einfach der Punkt erreicht, wo wir nicht mehr Geld brauchen. Wir denken nur, dass wer das bräuchten. Viele Leute mit hohem Einkommen sind teilweise auch "gefangen" sind. Sie sind an Termine gebunden z.B. . Wenn sie diese Termine nicht wahrnehmen geht die Zahl auf ihrem Konto runter. Das wollen sie nicht, also nehmen sie die Termine wahr.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Egal wie erfolgreich ein Mann ist, egal wieviel er besitzt, wieviel Geld er hat, das Defizit einer kleinen Körpergrösse, gerade beim Mann, lässt sich mit rein garnichts aufwiegen.

Er wird immer "Komplexe" haben.

Diese kompensieren gerade kleine Männer mit Dauerehrgeiz im Beruf, irgendwelchen Frauengeschichten, Status, extremen Sportarten, etc. Sie strengen sich mehr an.

Jeder klein geratene Mann leidet darunter, kenne niemanden, der sich damit "wohlfühlt".
So wie das Klischee, ich bin rund na und? Wer mag schon sein Übergewicht?? (als Beispiel)

Also ein kleiner Mann ist für mich ein NOGO. Sicher, er kann nichts dafür. Aber ich überlasse ihn gerne den Frauen, die darüber hinwegsehen.
Ich könnte es nicht. Und die "dicksten" Autos fahren auch die kleinsten Männer. Achtet mal im Sommer vorm Cafe, wer da aus Porsche und Co. aussteigt....
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich, w , Mitte 40, ähnliches Jahreseinkommen, lebe etwa genau so. Meine letzte Beziehung ist 8 Jahre her, seitdem bin ich beruflich recht erfolgreich gewesen.
Ich bin als Single sehr zufrieden. Glücklichsein ist fürmich ein temporärer Zustand, der ituationsbedingt auch auftritt, aber kein Dauerzustand ist.
In den letzten 8 Jahren habe ich keinen Mann mehr getroffen, mit dem ich hätte zusammen sein wollen. Und ich glaube das liegt daran, dass ich einfach keinen Partner vermisse. In den letzten 8 Jahren habe ich nicht einen Tag Sehnsucht nach einer Beziehung gehabt. Ich habe fast alles, was ich will. Ich bin auch trotz hohem Einkommen nicht sehr materiell veranlagt. Ich lebe ziemlich normal. Ich kaufe mir auch keine Freunde.

Und es ist tatsächlich so, dass mir meine finanzielle Unabhängigkeit ein sehr schönes Leben ermöglicht. Meine Erinnerung an meine letzten beiden langjährigen Beziehungen, in denen ich sehr geliebt habe, aber auch schlechte Erfahrungen gemacht habe, führen dazu, dass ich mein heutiges Singlesein bevorzuge.
 
  • #27
@FS Es ist möglich, dass Dein bester Freund, sein Leben in vollen Zügen geniesst, so wie es ist und es in absehbarer Zeit auch nicht ändern möchte, zumal er bei Frauen einen gewissen Erfolg zu haben scheint. Somit muss er nicht besorgt sein, dass eines Tages die "Richtige" auftaucht. Möglich ist aber auch, dass er sich nie sicher sein kann, ob die Frauen an ihn als Person interessiert sind, oder nur an seinem hohen Jahreseinkommen und an dem damit verbundenem hohen Lebensstandard.

Ich kann mir vorstellen, dass er eines Tages - sofern er kein allzu oberflächlich denkender und fühlender Mensch ist - in eine Krise gerät, wenn er andere männliche und weibliche Freunde erlebt, wie sie in eine feste Partnerschaft zusteuern, heiraten, Familie gründen. Es mag sein, dass er sich dann der Einsamkeit sehr schmerzhaft bewusst wird.

Andererseits gäbe ich dem @22 Recht. Die Statistiken sprechen für sich. Nahezu jede zweite Ehe wird geschieden und viele unverheirateten Paare, welche von keiner Statistik erfasst werden, trennen sich. Kaum jemand scheint bereit zu sein an den Beziehungskonflikten zu arbeiten und das Leben zusammen zu verbringen. Eine Seltenheit ist es alte Menschen zu sehen, welche ihre Goldene Hochzeit feiern dürfen. Wie haben sie es geschafft 50 Jahren zusammen zu leben?

@22 Hat Deine Partnerin Dich verlassen, weil Du beruflich so sehr eingespannt warst und deswegen kaum Zeit für sie hattest oder weil Du nicht bereit warst sie zu heiraten? Dein Beispiel zeigt gerade sehr gut, dass es in einer Partnerschaft nur vordergründig um die finanziellen Vorteile und Ansprüche an materiellen Statussymbolen geht.
Ein Geländewagen, ein Sportflitzer, ein grosses Haus mit Garten ist niemals eine gleichwertige Kompensation für das Bedürfnis nach menschlicher Wärme, Zärtlichkeit, Verständnis, intime Sexualität, gemeinsame Unternehmungen, ein partnerschaftliches Geben und Nehmen. Die teuren Geschenke und die tollsten Statussymbole sind niemals ein vollwertiger Liebesersatz, höchstens können sie zur Beruhigung des schlechten Gewissens dienen. Sinngemäss heisst es schon in der Bibel: Der Mensch lebt nicht nur vom Brot allein.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Hier ist 22 an Mandoline

Warum mich meine Partnerin nach 20 Jahren verlassen hat, weiß ich nicht genau. Es ist mir inzwischen auch ziemlich egal. Und ein schlechtes Gewissen hatte und habe ich auch nicht. Warum sollte ich?

Es geht auch nicht um teure Geschenke und Statussymbole, sondern um ein relativ angenehmes und finanziell sorgenfreies Leben. Und ein schönes Auto ist eben angenehmer, als eine alte Schrottkiste. Was ist daran bitte falsch? Ich schade damit niemandem.

Bei ihrem Auszug nahm meine Ex ihre Klamotten und ein paar Küchenutensilien mit. Mehr gehörte ihr nicht. Kurz darauf jammerte sie mir vor, wie teuer doch alles sei...

Glaubst Du, sie hätte mich nicht verlassen, wenn ich von Harzt 4 gelebt hätte?

Ich habe nicht behauptet, dass ein Geländewagen, ein Sportflitzer und ein grosses Haus mit Garten eine glückliche Partnerschaft garantieren oder gar das Bedürfnis nach menschlicher Wärme kompensieren.

[mod]Sind Paare mit Schulden etwa durchweg glücklich? Halten die Beziehungen von Menschen, die nicht viel haben und verdienen, wirklich länger?

Wie sagte meine Ex so schön: "Du hast lediglich Deine Partnerin verloren und lebst Dein Leben einfach weiter. Ich habe dagegen alles verloren und muss jetzt bei Null anfangen."

Ich bin übrigens 1,84 m groß, 78 kg schwer und habe keine Komplexe wegen meiner Größe. Soweit zum Vorurteil von 24.

Soll ich mir jetzt einreden lassen, ich sei unglücklicher als andere, nur weil ich mehr Geld habe als andere?
 
  • #29
#27
ich hätte es mit anderen Worten geschrieben, stimme aber #26Mandoline teilweise zu.
Ich wäre mit keinem Mann zusammengezogen, wenn er und ich nicht der Überzeugung gewesen wären, daß es für immer und ewig und ohne wenn und aber ist. Ich hatte immer auch für mich alleine, ein leben, mit dem ich zufrieden war. Wenn ich mich also auf jemanden 100%ig eingelassen habe, dann nur auf einen Mann, der sich auch 100%ig auf mich eingelassen hat. Sie haben von mir und vom Zusammensein mit mir profitiert, und ich von ihnen.
Ok, ich war 3x verheiratet, aber weder ich noch einer der Männer waren und sind der meinung, daß der "Preis" ihnen dafür zu hoch war.

Mit einem Mann, der zu diesem Thema eine andere Ansicht hat, kann ich eine jahrelange Beziehung haben - mein Leben würde ich deshalb aber nicht großartig verändern oder gar aufgeben!
 
  • #30
Lieber @27 Es kann sein, dass Deiner Ex-Partnerin bewusst wurde, was ihr im Leben wichtiger und bedeutsamer ist. Natürlich meine ich nicht, dass du deswegen ein traurigeres oder unglücklicheres Leben führst.
Mir ist es das hohe Einkommen eines Mannes gar nicht wichtig. Auf Grund einer Erkrankung bin ich Rollstuhlfahrerin und wurde mit ganz vielen anderen Problemen konfrontiert als damit, ob ich teuere Geländewagen fahre, im fernen Osten Ferien mache, einen Riesengarten mit Gärtner habe usw.
Bin als Interkulturelle Übersetzerin/Dolmetscherin (in der Schweiz) tätig. Habe Hobbys und tolle Freunde und hatte Partner, welche nicht zu mir passten, weil ich eine sehr starke Frau bin und mir keine Ungerechtigkeiten und Respektlosigkeiten gefallen lasse - von niemandem!

Dadurch, dass ich erkrankt bin sehe die Welt mit völlig anderen Augen an, und von Aussen betrachten bin ich ein störender Fremdkörper in diesem Forum. Mir kann das grösste Reichtum der Weld die Gesundheit nicht zurückbringen, d.h. das nicht zurückbringen, was ich gerne getan hätte: Mit einem Rucksack die Welt bereisen, Stepptanz tanzen, überall sich frei bewegen und hinkommen wo ich will. Das ist für mich ein Luxus ein unerreichbarer.

Mein Vater litt auch sehr darunter als ich erkrankte, da ich seine Lieblingstochter war. So sehr, dass er sagte: "Es wäre besser ich wäre krank geworden, statt Du". Er hätte mir gerne die Krankheit abgenommen, wenn er nur könnte. Alles nur aus Liebe.

Ich wünsche Dir dennoch eine Partnerin, welche Dich um deiner selbst willen liebt. Alles andere kann man verlieren oder auch wieder gewinnen. Ein wohlhabender Mann brauch keine Angst zu haben ich würde ihn wegen des Geldes wollen. Mit Geld kann man die wertvollsten Sachen der Welt nicht kaufen: Gesundheit, Freundschaft und wahre Liebe.
 
Top