G

Gast

Gast
  • #1

Respektlosigkeit durch Überangebot im Internet?

Habe ich nur das Gefühl, oder ist es wirklich so, dass Männer und Frauen bei der Partnersuche respektloser miteinander umgehen, seit es so viele Internet Singlebörsen gibt? Ich (w42) war 10 Jahre verheiratet, bin nun Single auf der Suche und muss sagen, dass ich teilweise wirklich entsetzt bin, wie das dating nun abläuft. Kaum jemand, der sich noch Zeit nimmt, den anderen kennen zu lernen. Nach dem Motto "time is money", wird schon bei der ersten Verabredung alles abgecheckt. Läßt man sich nicht gleich küssen oder noch mehr, war es das schon. Besonders Bekanntschaften aus dem Internet schwärmen davon, dass Frauen 500 km für ein erstes date fahren, oder sie direkt zu sich nach Hause einladen, wo es dann auch gleich zur Sache geht. Sind die Frauen so verzweifelt, dass sie alles tun, um einen Partner zu bekommen? Oder ist das Überangebot im Internet schuld daran, nach dem Motto, wenn nicht du, dann wartet beim nächsten Klick schon der/die Nächste, warum also noch Mühe geben oder Zeit investieren? Wenn ich hier teilweise die Kommentare der Männer lese, scheint diese Respektlosigkeit nicht nur Frauen zu betreffen, auch umgekehrt werden Männer wie Trottel behandelt. Von Warmhalten und Paralleldating ganz abgesehen. Mensch, lasst und wach werden, so wird das nie etwas!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Sind die Frauen so verzweifelt, dass sie alles tun, um einen Partner zu bekommen?

Ja. Es gibt einfach viele die das hier als "letzte Chance" sehen.

Zur Kernfrage: Das Überangebot ist aus meiner Sicht nicht existent da viele einfach überzogene Ansprüche haben (siehe gerade aktuelle andere Threads) und daher trotz der vielen Menschen keinen Partner finden, also keinen dauerhaften. Wenn ich hier lese das 50-jährige einen vermögenden, gutaussehenden Mann suchen muss sogar ich herzhaft lachen...

Ich bin in diversen skandinavischen Partnerbörsen aktiv - hier sind die Menschen fast genau so drauf wie in deutschen, egal ob es um's schreiben oder um Treffen geht. Ich denke die Region ist egal, die meisten Menschen sind halt heute so und keiner will Lebenszeit verschwenden.

Männer und Frauen schenken sich in diesem Forum wirklich nichts - ich will nicht wissen wie viele Beiträge nicht freigeschaltet werden - das hat meiner Ansicht nach mit negativen Erfahrungen zutun. Und weil hier jeder anonym ist und sich nach jedem Angriff nicht neu reg. muss kann man natürlich aufdrehen.

Grüße aus Kopenhagen
w 32
 
G

Gast

Gast
  • #3
... muss sagen, dass ich teilweise wirklich entsetzt bin, wie das dating nun abläuft. ...
Besonders Bekanntschaften aus dem Internet schwärmen davon, dass Frauen 500 km für ein erstes date fahren,....Sind die Frauen so verzweifelt, dass sie alles tun, um einen Partner zu bekommen? .....
Mensch, lasst und wach werden, so wird das nie etwas!

Liebe FS,
vergiss SB und schau' Dich im RL um und Du wirst feststellen, dass es dort so ein Verhalten nicht gibt. Normale Menschen gehen so nicht miteinander um. Ich glaube nicht, dass von dem, was hier so zum Besten gegeben wird, nur ansatzweise etwas stimmt.

Weder kann die Masse der Männer Frauen haben, die 15-20 Jahre jünger sind, noch sind die normalen Frauen ohne Notstand bereit, so ein Verhalten an den Tag zu legen, wie es Dir von Internetbekanntschaften berichtet wird. Das ist kompletter Unfug und hat den Wahrheitsgehalt von Kinderaussagen "... die anderen dürfen/bekommen das auch". Das ist doch der billigste Trick jemanden zu etwas bewegen, was er nicht will.

Die meisten Frauen treffen sich mit Männern bei den Erstkontakten in der Öffentlichkeit, Hier wird immer wieder vor vorschnellen Begegnungen in der eigenen Wohnung abgeraten - zu recht.

Es ist nicht das Überangebot, was die Umgangsformen unerträglich macht, sondern auch die Anonymität. Wenn jemand ahnt, dass er keine Chance hat, sich unter Vorspiegelung falscher Tatsachen ein Date arrangiert hat, kann er sich auch wie ein Komplettidot benehmen - das gilt für Männer wie Frauen. Gleiches gilt für rüdes Verhalten bei Ablehnung nach dem elektronischen Erstkontakt, weil es von einer Seite als unpassend empfunden wird. Wer das x-mal erlebt hat, ist oberfrustriert. Leider fehlt die kritische Selbstreflexion und Ursachenforschung, ob man vielleicht eine Liga zu hoch sucht, sondern es wird frustriert rumgepöbelt.

Wir braiuchen nicht wach werden - online wird das nichts. Nirgendwo wird so rumbebolzt, wie in diesem Medium, nirgendwo so grausam und weitreichend gemobbt. Es hilft nur ins echte Leben zu gehen und dort eine andere Form des Umgangs zu praktizieren - nicht immer auf den Bildschirm starrend durch die Welt zu hetzen, sondern dem Gegenüber mal wieder ins Gesicht sehen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ja, seit der Emanzipation geht es ruppiger zu, übrigens hat das "Speeddating" eine Frau erfunden.
Im ip Zeitalter leben wir halt im Takt des Internet.
Männer sind direkter geworden, und , wenn man so will, Frauen Taktisch raffinierter...Was natürlich wiederrum zu r männlichen Gegenreaktion führt.

Willkommen im Jahr 2013 und 50 mbit/s DSL
 
  • #5
Warum das so ist, ich weiss es auch nicht!
Auf jeden Fall ist es so, dass man auf diesen SB- oder PV- Plattformen schonmal sehr aktiv sein muss, damit überhaupt was zustande kommt. Wenn man nicht gerade in einer Großstatd wohnt, dann ist es doppelt schwer Kontakt herzu stellen, weil die meisten doch nicht so weit fahren wollen um jemanden kennen zu lernen bzw. später eine Fernbeziehung zu führen.

Manchmal, aber nur manchmal kommt es ebenvor, dass man doch gleichzeitig zwei oder drei Antworten zurück erhält. Und schon ist das Dilemma da! Was tun. Jetzt hat man sich so ins Zeug gelegt um wenigstens mal eine Antwort zubekommen und jetzt auf einmal zwei. So etwas würde im RL normalerweise nicht passieren.

Zumindes bein uns" alteren" Semester steht doch schon eine ganze Menge Lebenserfahrung dahinter. Was mich angeht, so versuche ich doch immer nicht vorschnell zu urteilen, nur wenn das Aussehen nicht hundertprzentig passt. Ich gehe nämlich davon aus, dass es der anderen Seite genauso geht. Also möchte ich mich schon wenigstens einmal oder zweimal getroffen haben. Was ich aber nicht mehr will, ist, mich dazu zwingen mit jemandem zusammenzusein, wo ich weiss, dass wichtige Dinge nich so sein werden, wie ich sie gerne hätte. Ich spreche da aber von den Sachen, die neben der Körperlichkeit auch sehr wichtig sind, die aber in der ersten Phase des Verliebt sein/Begehrens erstmal in den Hintergrund treten. Diese sind aber notwendig, um sich wohl zu fühlen.
 
L

Löwin

Gast
  • #6
So wie Männer Pornos und Prostituierte konsumieren, konsumieren sie hier Frauen.
Schnell wird sortiert und wenn die frau verzweifelt genug ist, das alles mitzumachen.....dann...umso besser, dann wird sie eben mal schnell für gratis mitgenommen. Ob sie hinterher verletzt ist....who cares.

Aber: ich glaube, das ist die Minderheit. Ich hatte während meiner SB Zeit einige gute und respektvolle Dates ind der beide höflich miteinander umgegangen sind. Getroffen wurde sich bei längeren Anfahrten in der Mitte.
Manchmal bot der Datepartner mir an, in meine Stadt zu kommen.
Manchmal wurde eine Einladung zum Kaffee ausgesprochen, manchmal gab es getrennte Kasse.

Und ja....einige suchen hier genauso nur Affären oder ONS wie im echten Leben auch. Und ja, einige sortieren sehr nach Oberflächlichkeiten aus, glauben dass ihnen ein Modell für Dessous zusteht. Aber es gibt sicher auch Frauen, die nach dem gegrillten Schneeball suchen.

Und ich glaube auch, dass hier im Forum auch in der Anonymität einiger Mist und Wunschträume geschrieben werden. Grade wenn ich diese Altersdiskussionenn grade verfolge. Tssss.......
Männerbashing, Frauenbashing......echt schlimm, was hier abgeht.

Und hat m.E. Nach nicht so viel mit der Realität zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Also wenn ein Mann Dir erzählt, Frauen fahren so weit für ihn, dann kannst Du dabei eine Null wegstreichen, dann entspricht das eher der Realität, also eine Frau ist 50km gefahren und vielleicht hatte sie auch was beruflich in der Stadt zu tun, das wird dann auch von dem Mann weg gelassen.

Das Treffen bei der Frau Zuhause, ja er hat vielleicht mal davon gehört und hätte das gerne und jetzt pokert er drauf oder die Frau war so eine abgehalfterte alte Schabracke, das er das etwas beschönigt hat.

Also nimm das was Männer Dir da erzählen nicht für bare Münze.

Dann sag, wenn einer Dir wieder was da vorschwärmt; hmmm und warum bist Du mit ihr nicht zusammen gekommen, die war doch ein 6 im Lotto, ich kenne nicht viele Frauen, die das für einen Mann machen würden. Dann kommen 100% ganz entsetzte Ausreden, was mit ihr nicht okay war oder dass er nach was besserem sucht.

Ich hätte da auf das, wenn er was besseres sucht gesagt; noch besser, als Dich gleich nach Hause einzuladen und dich ran zulassen? Welche Steigerung gibt es da noch oder sah sie so Sch*** aus!

Wenn dann Nein Nein kommt... dann weiß er nicht mehr weiter! Dann muss Du nur noch fragen; und warum seit ihr dann nicht zusammen, wenn sie so schön war und gleich Sex wollte?

Der Mann redet sich dann echt um Kopf und Kragen und Du weiß das er lügt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hallo liebe Fragestellerin,

ich denke, dass wie überall auf Singlebörsen Männer und Frauen unterwegs sind, die nur Spaß haben wollen, aus Zeitvertreib oder weil Ihnen etwas fehlt. Viele Menschen suchen nur nach Oberflächlichkeit, Sex und Genuss.

Ich weiß, dass viele Frauen sehr gut wissen wie man sich einen Mann fängt, und dies auch beim ersten Date forcieren. Oft sind dies Frauen, die im Leben beruflich viel erreicht haben, ab 43 aufwärts, und alles haben nur keinen Mann, die aber schöne Momente genießen wollen und Abwechslung lieben.
Sie erwarten, dass ein Mann das Essen in einem teuren Restaurant bezahlt und wenn er dann attraktiv und gut gebaut ist, darf er Sie auch sonst verwöhnen.

Die Männer die das erlebt haben, haben sich daran gewöhnt, und wenn eine nicht das gleiche Programm bietet ist Sie frigide oder verklemmt oder.....

Aber dass es Frauen gibt, die auch wegen Ihres Wesens, Ihres Intellektes geliebt werden möchten, und zu einer gut funktionierenden Partnerschaft einiges mehr als Sex gehört, das wird oft vernachlässigt.
Ich möchte mich so jedenfalls nicht verhalten, ich denke es ist besser auf eine Partnerschaft die wächst zu bauen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich denke, es ist nicht unbedingt wichtig, was insgesamt vorkommt. Nicht alle Menschen handeln so, wie Du es beschreibst. Die Möglichkeit, auf so jemanden zu treffen, ist natürlich vorhanden, aber wenn Du anders handelst, bist Du ihn sowieso schnell wieder los.

Für dich wichtig ist doch nur, wie Du selber handelst und dass Du jemanden findest, der so reagiert, dass es für euch beide angemessen ist. Ich als Mann habe noch nie ein erstes Date zu Hause bei der Frau ausgemacht und würde es nicht wahrnehmen, weil ich weiß, dass zumindest einer nach dem Date häufig kein Interesse hat. Das ist eher meine Wahrnehmung bei Erstdates und deshalb treffe ich mich beim ersten Mal nur in Cafes oder Restaurants.
 
  • #10
das sog. Überangebot an Partersuchenden bedeutet nicht unlimitierte Wahlmöglichkeit, sondern ist Symptom des Problems.
Hier treffen sich Menschen (und ich gehöre wohl auch dazu), die bei der Partnersuche nicht bereit sind, auch geringste Kompromisse einzugehen und daher (lieber) alleine sind und bleiben.
Aber liegt hier nicht vll. auch eine Chance? Immer wenn Menschen wie die Lemminge alle nur in eine Richtung rennen, kann man viel Aufmerksamkeit und u.U. auch Anerkennung erlangen, wenn man sich für einen anderen Weg entscheidet.

In diesem Sinne viel Erfolg
M.,38
 
  • #11
"willkommen bei amazon/bol/komplett [hier beliebiges Internetshopping portal einstellen].. "

wir sind gewohnt im Internet alles zubekommen wenn man bezahlen kann.. Das das bei der Partnersuche nicht ganz klappt ist den meisten nicht klar.. wie auch.. das Internet ist das komplexeste Netzwerk das jemals existiert hat und Partnersucht ebenfalls. Die Meisten sitzen vor dem Bildschirm und verstehen nicht warum man nicht das bekommt was einem die Werbung verspricht.. grade bei Elitepartner wird immer wieder mit genau den Stereotypen geworben die eben NICHT dem realen Leben entsprechen.. die Anzeigen strotzen von Models und hochattraktiven Karriere(stereo)typen um die solvente Kundschaft anzulocken.. ebenso wie Dating und Seitensprungportale den eindruck vermitteln, jeder "fette Sack" könne garantiert mit der hübschen Nachbarstochter ein Techtelmechtel anfangen wenn er nur die monatliche gebühr überweist..

das diese eine Sache im Internet eben nicht so funktioniert erscheint dann unverständlich. die meisten erhöhen dann einfach die Schlagzahl und versuchen über das Prinzip der großen zahlen zu punkten..
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ja, und? Für die Qualität der Stecknadel ist es vollkommen unerheblich, wie groß der Heuhaufen war, in dem sie verborgen lag. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #13
LIebe FS,

beim Online-Dating sind weder die besseren noch die schlechteren Menschen, aber es haben sich in den letzten Jahren einige Usancen herausgebildet, die auch etwas unschöne Elemente enthalten.

Ich selber war von 2007 bis 2013 immer mal wieder Online aktiv.


Mein Erfahrung:

Ich habe tolle Frauen kennen gelernt, war mit mit einer Frau circa ein Jahr zusammen und habe meine jetzige Partnerin dort kennen gelernt und habe noch freundschaftliche Beziehung zu zwei Frauen, die ich online kennen gelernt habe.

Im zeitlichen Ablauf habe ich eher eine negative Entwicklung konstatieren müssen: Ich fand es zunehmend schwieriger, Frauen, die mir wirklich gefallen, online kennen zu lernen, obwohl die Inhalte meines Profils mehr oder weniger konstant blieben (Fotos wurden natürlich erneuert).

2007 bis 2011 empfand ich als Hochphase des Online-Datings, wenn man das so formulieren darf. Dort war der Anteil der wirklich interessanten Frauen sehr hoch. Später führte schon der Blick auf die Profile dazu, dass ich viel weniger Profile als anschreibenswürdig ansah.


Meine Vermutung:

Es fand eine gewisse Professionalisierung beim Online-Daten statt. Zunehmend sind Menschen in mehreren Börsen aktiv und checken ab, was es so nettes auf dem Markt gibt. Interessant sind dann die Neuen, die noch "unverbraucht" sind.

Ich denke, dass wie bei allen Dingen, so eine gewisse Wellenbewegung stattfindet. Es gibt Hochphasen und Phasen, wo ein System nicht in optimaler Weise funktioniert. Irgendwann wird sich das wieder bereinigen. Dann sind diejenigen, die die aktuellen Usancen nicht wirklich prickelnd finden, für eine Zeit von Bord - und kommen vielleicht wieder, wenn die Richtung sich dreht.

Ansonsten gilt: ElitePartner und einige andere seriöse Börsen bieten vermutlich auch jetzt noch Chancen, einen passenden Partner zu finden. Billig- oder Umsonst-Börsen würde ich vermeiden. Bei letzteren findet man die negativen Aspekte potenziert wieder.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Du musst nur eine einzige Person finden, bzw. von ihr gefunden werden, das ist dann schlussletztendlich wurscht, ob das die Ausnahmeperson oder die Durchschnittsperson ist. Für mich war es nicht einfach, aber ich fand die Frau. Bin paar hundert km angereist, hatte nicht sofort Sex. Ich vereinige viele "absolute no-go's" in mir und bin auch noch anspruchsvoll.
Funktioniert seit längerer Zeit prima.
M
 
  • #15
Dieser Rote Faden namens "Pareto-Problem" zieht sich von A-Z durch dieses Forum.. und kennzeichnet hervorragend die Problematik des Datens auf "höheren Niveau

"80% wollen 20%"

das das nicht geht sollte Jedem klar sein. Was hier als "das normalste der Welt" hingestellt wird, ist es schlicht nicht.. wir schielen auf den Rand der Verteilungskurve und schreien laut

"alles drunter ist unterdurchschnittlich, das muss ich mir nicht geben!"


dazu kommt das Credo der Generation "Y" das sie ihr leben lang eingetrichtert bekommen haben und das auch auf die älteren Generationen übergreift: "DU bist speziell ".. das fing bei der Loveparade im grossen Stil an und ist Heutzutage omnipräsent.. Jedem sollte klar sein das 2 Millionen Menschen die zusammen das gleiche feiern eben nicht "speziell" sein können, sondern das sie eine weitere form von "normal" definieren..

ebenso gilt das ohne Abstriche bei der Partnersuche.. 80% sind nun mal so Normal wie möglich.. es wird aber vorgegaukelt durch die Medien "Jeder ist speziell" .. was logisch, mathematisch und realistisch natürlich quatsch ist. So komplex ist der menschliche Alltag in Deutschland nun auch wieder nicht als das sich so viele "Spezialisten" bilden könnten..

sehr interessanter Lesestoff bitte googlen: "Why Generation Y Yuppies Are Unhappy"...
 
  • #16
Männer, die "im wahren Leben" beim ersten Kontakt mit mir ins Stottern kämen (sofern sie sich denn überhaupt trauen würden mich anzusprechen) sind "hier" fordernd, "abcheckend", einsilbig, unhöflich. Es spiegelt definitiv nicht das "wahre Leben" wieder was hier passiert, aber einige wenige angenehme Ausnahmen bestätigen ab und zu die Regel - deshalb versuche ich es weiter, und auch, weil ich "draußen" aufgrund meiner derzeitigen Situation so gut wie keine Gelegenheit habe, Männer kennen zu lernen.
Aber das hier läuft definitiv nur parallel zum wahren Leben - auf das ich meine Partnersuche schwerpunktmäßig ganz sicher wieder verlagern werde, wenn die Gegebenheiten/Umstände für mich wieder günstiger sind.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Bin seit 2 Jahren dabei (ca. 20 Dates/5 Beziehungsversuche, alles Akademiker) und war erstaunt wir hart es hier zur Sache geht. 1.) Welche brutalen Regeln gelten: Paralleldating , Lügen (Alter, Anzahl Kinder etc.), dick satt schlank, wegklicken, ignorieren satt Absage, heucheln von der großen Liebe, plötzlich Funkstille etc.
2.) Auf was für Restposten man trifft. Überschuldet, Kiffer, schlechtes Benehmen,
`E-Mail Schlussmacher`, Ungeduschte, Beziehungsgeschädigte, etc.

Im Laufe der Zeit habe ich 3 richtig harte Breitseiten von Männern kassiert (2x Sex mit der EX, 1 Mann waren psychisch nicht O.K ).

Mittlerweile mache ich es genauso. Keine Exklusivität, Date vor Ort entpuppt sich als Flopp, Absage und weg. Stimme am Telefon unsympathisch, freundlich beenden. Anschreiben schön dämlich, Absage. Keine Zeitverschwendung.

Ich habe beruflich Erfolg, ein teures Hobby und einen großen Bekanntenkreis, vermutlich kann ich daher diesen Online-Restepool- Suchsch.... gut auf Distanz halten.

Ein wenig Härte kann nicht schaden. Die anderen machen es ja auch so, demnach ist es ja erwünscht. Wer austeilt muss auch einstecken können.

w/47
 
G

Gast

Gast
  • #18
Für diejenigen Männer und Frauen, die keine oder nur vielleicht eine Beziehung oder Zeitbeziehungen wollen, ist der "zweite Beziehungsmarkt" (das Internet) sozusagen ein Eldorado, und, dass es mit dem Internet diesen Markt gibt, ein Segen, u. a. weil es über diesen Markt standardmäßig Zeitbeziehungen gibt. Warmhalten und Paralleldaten gehört zu den Standards des zweiten Beziehungsmarktes. Mit "aufwachen", FS, ist da nichts. Für diejenigen, die eine Dauerbeziehung wollen, z. B. diejenigen, die Familie gründen oder nach gescheiterter Ehe oder langjähriger Beziehung nochmal Ehe oder Kinder wollen oder jedenfalls die eine dauerhafte Beziehung Selbstverständlichkeit ist, ist das Internet eher so (wenig) geeignet wie der zweite Arbeitsmarkt für den Arbeitssuchenden, der in ein Unternehmen vollwertig (wie die bereits in dem Unternehmen Festangestellten) angestellt oder einsteigen will. Es bleibt der "erste Beziehungs'markt'" (Alltag, eigene Umgebung, ...).
 
G

Gast

Gast
  • #19
Das mag schon der richtige EIndruck sein, aber allein durch die Existenz von sehr vielen Netzwerken oder Singlebörsen wird die Zahl der wirklich gut passenden Partner nicht deutlich höher. Insofern ist das alles ein Trugschluß.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich kann deine Erfahrungen bestätigen.

Vor 2 Jahren habe ich (heute 40) als Single optimistisch wieder begonnen, online zu suchen und und es war geradezu ein Kulturschock. Es ist eine anonyme Massenveranstaltung nach Katalogsystem. An der Tagesordnung waren eindeutige Angebote und andere Anzüglichkeiten, falsche Altersangaben, vergessene Kinder und (Noch-)Partner und veraltete Fotos. Einmal hat ein Mann mir sein Foto freigeschaltet - mit nackten Unterkörper. Danach habe ich mein Profil nach ca. 7 Monaten gelöscht. Nie wieder.
Meinen Freund habe ich über Facebook kennen gelernt, also auch online:) Er war auf der Freundesliste meiner Arbeitskollegin, sein Foto hat mir sehr gefallen, ich schrieb ihn an, wir schrieben ein paar Tage und trafen uns spontan in einem Cafe. Onlinesuche ist also nicht gleich Onlinesuche.
Dir viel Glück und nicht unterkriegen lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Nein, sehe ich nicht so.

Wer sich online im Singlemarkt der Eitelkeiten einloggt ist selbst Schuld.
Man agiert und es wird reagiert.
Das dort nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen ist, ist logisch.

Auch hier im Forum wird heftig debattiert und keiner schenkt dem andern was.

Geht einem das alles gegen den Strich und man/frau fühlt sich respektlos oder gar unverschämt behandelt, hätte sie oder er nicht so naiv sein dürfen und sich im www anmelden.

Man kann es auch bleiben lassen, es besteht kein Zwang dazu.

Bleibt man trotzdem kann es so schlimm ja nicht sein.

Konsequent finde ich die Leute, die sagen, Schluß aus ich bin raus, diejenigen, die dennoch weiter ewig im www zu finden sind und drauf losjammern, haben ne Macke, eindeutig, sorry.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich bin zwar in keiner Singlebörse angemeldet, aber ich lese oft im Forum mit und schreibe selber den einen oder anderen Beitrag.

Mir kommt es vor, als trennen (einige) Männer in den Foren und Männer im RL Welten!!

Es gibt im RL wirklich nette sympathische Menschen - Männer wie Frauen. Von keinem dieser Menschen könnte ich mir vorstellen, dass sie - wie so oft hier zu lesen - verbitterte und beleidigende Dinge schreiben, um ihren Frust abzulassen und/oder andere Menschen zu verletzen. Oder die absichtlich Fake-Threads eröffnen, um Bashing zu provozieren. Da hatte ich in letzter Zeit hier einige in Verdacht.

Sensible Menschen sollten sich lieber weiterhin im RL umsehen. Lieb- und herzloses Verhalten kann vor allem sensible Menschen kaputt machen.
 
  • #23
Via Internet scheint es einfacher - aber ist es in Wirklichkeit nicht.

Ich (m,52) habe nirgends soviel Schlechtes in der Partnersuche erlebt, wie in Internet-Singlebörsen.
Launen, Unsicherheit (sie wissen nicht, was sie wollen), Respektlosigkeit, Egoismus, usw.
So das Einem die Partnersuche insgesamt vergehen kann. (Wie meiner ex-Partnerin ergangen)
Man braucht ein sehr "dickes Fell" dafür. Für Sensible sehr schwierig.

Das Foto scheint oft das wichtigste Kriterium zu sein. Gefällt nicht = weiter klicken.
Eine Singlebörse bietet sogar Fotos blättern + anschreiben per Mausklick an.
Veraltete oder gar falsche Fotos - entdecke ich immer öfter bei Frauenprofilen. Ohne schlechtes Gewissen.

Schon E-Mail Kontakte mit Frauen sind oft sehr mühsam. Es scheint bei ihnen: Ich weiss nicht, was ich will.
Dates wirken wie Bewerbungsgespräche. Viele Frauen erwarten, daß sie sich gleich beim ersten Date in den Mann verlieben, sonst Absage.

Frauen sind sehr launisch via Singlebörsen. Zuerst großes Interesse und Mail-Austausch. (Beide bereits Fotos gezeigt).
Dann beiderseits ein Date gewünscht (aber noch ohne Zeit und Ort)
Irgendeine Kleinigkeit, oder vielleicht ein anderer Mann ? - schon ebbt deren Interesse ab.
Vier Stunden vor dem Date: Absage via SMS. Mit ihr telefoniert: Kein Grund nur m.E. Ausrede. Kein anderer Termin, kein weiterer Kontakt von ihr.
Ich erfahre nicht mal, warum ?
So dann auch in einer Beziehung ? Irgendeine Kleinigkeit, und schon wird Schluss gemacht ?

Die nächsten Männer und Frauen, findet man ja immer in den Singlebörsen via Internet.
Mit dem Partner/in Schluss gemacht - gleich rein ins Internet.
Lt. Internet: 2.500 Singlebörsen in Dtl. - Mio. von Profilen.

EP ist da m.E. ein guter Vorreiter, weil man die Fotos eben nicht sofort sieht, sondern sich darum beim Betreffenden bewerben muß. Aber lt. diesem Forum ist es dadurch trotzdem nicht einfacher ?

Singlebörsen kommen mir vor wie "Coffee to go" nur halt "Partner to go".
Eine Beziehung scheint nicht mehr wert zu sein, als ein Pappbecher den man nach Gebrauch weg wirft.
Gebrochene Herzen bleiben da übrig - aber das kümmert Egoisten ja nicht. Der/die Nächste ist ja nur einen Mausklick entfernt.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Der Unterschied im Verhalten auf dem Beziehungsmarkt (Ansprüche, die in den Himmel gewachsen sind, Paralleldaten, rumdrucksen, warmhalten) im Internet besteht nicht zwischen Männern und Frauen, sondern zwischen den Soliden und den Nicht-Soliden. Nein, es gibt nicht hauptsächlich Männer oder hauptsächlich Frauen, die jenes Verhalten im Internet praktizieren, von dem z. B. FS schreibt.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Habe ich nur das Gefühl, oder ist es wirklich so, dass Männer und Frauen bei der Partnersuche respektloser miteinander umgehen, seit es so viele Internet Singlebörsen gibt?

Das täuscht aus folgendem Grund:
Vielen (nicht nur BKin Merkel) ist die immense Macht & Wirkung des "neuen" Mediums Internet tatsächlich immer noch nicht wirlich bewußt. Wir haben es hier mit einer, im Gegensatz zu früher, mehrfachen Potenzierung zu tun, was die Teilnehmer, die "Beteiligten", die Konsumenten an einer Sache angeht.

Stell man hier z.B ein Profil ein, dann konsumieren das real sicherlich auf einen Schlag Tausende, theoretisch natürlich Abermillionen und das egal welche Zeit und gar egal auf welchen Ort auch immer dieser Planet hergibt.

Natürlich gibt es dann -der im Großen & Ganzen vorhandenen Anonymität sei dank- die angesprochenen Unmöglichkeiten im Umgang auf beiden Seiten und diese registriert man ja als "Opfer" bekanntlich immer einprägsamer als das Normale.
Setzt man das aber mal in Prozente oder gar Promille, dann ist das ein verschwindend kleiner Anteil im Verhältnis der absoluten Nutzer, die sich logischerweise überwiegend gesittet verhalten.

Das Abendland sollte man also ob des "schnellen" Netztes noch nicht untergehen sehen und wie oben bereits öfter gesagt wurde, gibt es ja immer noch ein RL und wer bereits internetgeschädigt ist, der kann sich ja draußen wieder etwas erholen ;-)
 
  • #26
Ich muss wirklich schmunzeln. Alle diese negative Berichte über Männer....
Dann denke ich, dass ich diese negative Eigenschaften nicht habe, dass ich "gut" (durchtrainiert) aussehe, sehr respektvoll bin, dass ich sehr viele Interesse habe aber bis jetzt hatte ich kein einziges Date.

Langsam denke ich, dass um Dates zu vereinbaren, muss man belügen, sich anders verkaufen, usw....
so funktionieren die Frauen und Männer.

m56
 
G

Gast

Gast
  • #27
Kann ich zum größten Teil bestätigen.

Als ich mich damals auf einer ebenfalls großen Singlebörse angemeldet hatte, war ich noch guten Mutes und sehr unbefangen. Was mir allerdings in diesen zwei Jahren an Kontakten unterkommen ist, spottet jeder Beschreibung, da wird gelogen, dass sich die Balken biegen, was Alter, Beruf, Hobbys, Familienstände etc. betrifft. Der Großteil der angeblichen Singles waren nur verheiratete oder liierte Affärensucher, oder wollten sich ihre Zeit mit ein wenig hin- und herschreiben totschlagen, an einem richtigen Date waren einige Männer überhaupt nicht interessiert - Ich war geschockt. Auf SB tummeln sich auch natürlich viele gefrustete "Übriggebliene" herum, gepaart mit irgendwelchen psychischen Auffälligkeiten, das Internet ist für solche Exemplare natürlich die beste Spielwiese.

Dates wurden manchmal nicht eingehalten bzw. kurzfristig unter einem fadenscheinigen Vorwand abgesagt, oder Kontakte brachen kommentarlos ab, Beim ersten Mailkontakt wurden manchmal gleich meine sexuellen Interessen abgecheckt, nur um ein paar Beispiele zu nennen, natürlich hatte ich in der Zeit auch viele interessante Kontakte und Dates, leider wurde nicht "mehr" daraus. Viele Männer (natürlich auch Frauen) erheben einfach den Anspruch, sich beim ersten Treffen unsterblich zu verlieben, trifft dieser Fall nicht ein, war's das auch schon - auf zum nächsten Date...

Die Respektlosigkeiten kommen nicht durch das Überangebot im Internet, sondern durch die Anonymität, die das www. so bietet. Ich bin auch manchmal sehr entsetzt darüber, wie hier im Forum aufeinander "eingedroschen" wird, im RL würde das wohl niemand machen.

Ich legte seinerzeit eine mehrmonatige Datingpause ein, um mich etwas vom Singlebörsenstress zu erholen, die Hoffnung gab ich allerdings nie auf, legte mir ein dickeres Fell zu und fing an, konsequenter auszusieben.

Letzenendes lernte ich meinen jetztigen Ehemann doch auf der Singlebörse kennen. Es besteht also durchaus noch Hoffnung, dass sich etwas Passendes findet. Rückblickend betrachtet kann ich über viele Dinge, die ich dort erleben "durfte", schmunzeln.

w
 
G

Gast

Gast
  • #28
Das täuscht aus folgendem Grund:
Vielen (nicht nur BKin Merkel) ist die immense Macht & Wirkung des "neuen" Mediums Internet tatsächlich immer noch nicht wirlich bewußt.
...
Fi.min. Schäuble hat ja zum Tag der Einheit auch angemerkt, dass das Internet einen größere Veränderungsmacht hat als die Wiedervereinigung und dabei auch die "Internetsuche" genannt. Auf die Kultur der Beziehungsanbahnung ist der Einfluss des Internets, des zweiten Beziehungsmarktes, riesig. Ich will nicht sagen, dass der zweite Beziehungsmarkt den ersten Beziehungsmarkt (den Alltag, die eigene reale Umgebung) verdrängt hat, ihn zum Straßenfeger gemacht hat. Aber wievie Millionen Männer und Frauen sind im zweiten Beziehungsmarkt aktiv?
Gleichzeitig haben wir im zweiten Beziehungsmarkt deutlich weniger Wert und Wertschätzung. 1 Euro wird dort sozusagen mit nur 50 Cent bewertet. Dieselbe Person hat im RL die Chance, mit 1 Euro, den er/ sie tatsächlich an Wert ist, bewertet zu werden, findet aber im RL vielleicht gar nicht statt, weil nicht im RL, im "ersten Beziehungs'markt'", sondern im zweiten Beziehungsmarkt "gehandelt" wird. Daneben gibt es noch die Bewertung die Bewertung von 1 Euro als 1 Euro, dies allerdings nur auf Zeit, für eine "Zeitbeziehung" (analog Zeitarbeit im zweiten Arbeitsmarkt).
So kommen viele Dinge zustande, die hier im Forum beklagt werden, u. a. die FS hier. Und so kommt auch zustande, dass wir so viele Singles haben, obgleich die meisten von ihnen beziehungsfähig und normal attraktiv oder attraktiv oder sehr attraktiv sind (so wie die vielen hoch qualifizierten spanischen Spanier, die dennoch arbeitslos sind), dass wir eine "Massenbeziehungslosigkeit" neben vielen Beziehungen und Ehen, die halten, haben.
 
  • #29
Ein sonntägliches Hi an alle,

der von Helleken gepostete HInweis
ist hochinteressant. Betrifft hauptsächlich die Jahrgänge Mitte 70er bis Mitte 90er - also jetzt zwischen 38 und 18 +/-, und unter diesen diejenigen die in relativ guten ökonomischen Verhältnissen aufgewachsen sind, was darunter die Mehrheit ist aber nicht alle.

Einstellung als feeling einer Generation färbt medial ab, sowohl horizontal als auch vertikal. Aber das ist meines Erachtens nur ein Teil des Phänomens.

Ein anderer Teil ist, dass jemand, der sich online ggü. diversen Personen daneben verhält, keine Konsequenzen erfährt. Er/sie kann einfach immer so weiter machen. Würde jemand das Gleiche bspw. irgendwo am Dorf abziehen, würde er/sie irgendwann für bestimmte Eigenschaften 'fame' sein, und wer sich darauf einlassen wollen würde, wäre möglicherweise gewarnt. (Abgesehen davon, dass böse Zungen auch Eigenschaften oder einen Ruf andichten können, aber das nur am Rande.)

Noch ein Aspekt ist, dass direktes feedback fehlt, welches in einer realen Kommunikation stattfindet, sei es verbal oder nonverbal. Es gibt Studien dazu, dass Menschen wesentlich weiter darin gehen, jemand anderem Schmerzen zuzufügen, wenn sie das Ergebnis ihrer Handlung am anderen nicht zurückgespiegelt bekommen. Das macht Sinn - Empathie und Sozialverhalten entwickeln sich über feedback.

Übers Internet ist es gleichzeitig leicht, zu 'fliehen', sprich sich zu verstecken. Wird von jemandem mal gefordert zu erklären, warum jemand sich so und so verhält oder sich nicht mehr meldet, wird 'geghostet'. Man meldet sich einfach nicht mehr, sperrt vielleicht sogar denjenigen (aus) und das 'Problem' der Auseinandersetzung ist erledigt. Der, der eine klare Antwort erwartet, wird dann auch schnell mal als 'Stalker' bezeichnet. Begriffe wie Stalking oder Mobbing werden eh inflationär verwendet - sehr zum Nachteil derer, bei denen so etwas tatsächlich geschieht.

Die Ansprüche sind irreal, dank Photoshop, Fernsehen & Co.

Lat but not least spielt die bei vielen längst implantierte Konsumhaltung eine Rolle - uns wird ja ständig vorgespiegelt dass man 'billig' nimmt und alles ständig austauscht statt auf Hochwertiges zu sparen und dieses, wenn Teile davon mal aussetzen, zu reparieren.


Mein Fazit:

Internet ist ein Medium, und NUR ein Werkzeug - es wird einfach von den Falschen für falsche Zwecke ge- und damit missbraucht. Man kann mit einem Hammer einen Nagel in die Wand schlagen um ein Bild aufzuhängen - man kann aber auch jemandem auf den Zeh hauen und mehr.

Gleiches Tool, vollkommen anderer Effekt.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Liebe FS

mir hat es nicht gefallen. Ich lehne es zwar nicht ab 500 km zu jemandem zu fahren mit ich vorher gute Gespräche am Telefon hatte und von dem ich erhoffe er könnte irgendwie zu mir passen: als guter Freund im durchschnittlichen Fall oder als Lebenspartner für die nächsten Jahre im günstigsten Fall.

Ich habe OL-Aktivitäten nach 3 Dates eingestellt. Es lief erstaunlich gleichförmig ab, so als hätten die Herren alle dasselbe Buch oder dieselben Regeln verinnerlicht. Beim 3. Mal steht Sex auf dem Plan. Da ich das nicht wollte habe ich spätestens nach dem 2. Treffen das Schiff verlassen.

Witzig: eine Bekannte hat denselben Mann gedatet und es lief exakt genauso ab. Wir haben es durch Zufall herausgefunden. Bei ist es auch nichts geworden. Fazit: wenn man für alles offen und zu haben ist erlaubt das OL-Daten schnelle Zugänge zu allen möglichen "Aktivitäten". Aber für jemanden der seinen Seelenpartner sucht ist es einfach nicht das Richtige.
 
Top