G

Gast

Gast
  • #1

Risiko Fernbeziehung. Ich weiß nicht weiter! Bitte um Ratschläge!

Liebe Leser,

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, denn langsam verliere ich den Überblick über meine Gedanken!

Ich bin seit 6 Jahren in einer glücklichen Beziehung! Seit 1 Jahr führen wir eine Fernbeziehung und heute hat sich herausgestellt, dass mein Freund noch mindestens 3 weitere Jahre [mod: im Ausland] bleibt! Wir kommen beide ursprünglich aus [mod], sind hier verwurzelt und würden am liebsten hier zusammen leben! Er hat ein sehr gutes Jobangebot angenommen, wovon er die letzten Jahre geträumt hat und seit 7 Jahren drauf hingearbeitet hat! Ob er nach 3 Jahren zurückkommt oder in ein anderes Land geht, wissen wir nicht!

Ich bin glücklich in [mod] und habe hier familiäre Verpflichtungen! Ich verbringe viel Zeit mit meiner Tante, die an MS leidet und würde sie nie im Stich lassen! Sie hat mich mit 10 Jahren aufgenommen, als meine Eltern verunglückten und alles für mich aufgegeben, nur damit meine Kindheit doch noch irgendwie schön wurde! Ich verdanke ihr alles was ich habe und bin und möchte vor allem die nächsten (10?) Jahre für sie da sein!

Es ist so eine ausweglose beschissene Situation, dass ich nur noch weinen könnte! Mein Freund tut alles um jeden Monat zumindest für 4 Tage zu kommen! Alle 2,5 Monate sehen wir uns 2 Wochen! Ich bin 31! Hinzu kommt, dass plötzlich jeder im Freundeskreis heiratet oder Häuser baut! Ich wünsche mir das auch so sehr, aber wie? Soll ich das Risiko eingehen und mit meinem Traumpartner zusammen bleiben oder auf eine neue, hier lebende Liebe hoffen?

Ich habe hier einen tollen Job, viele Freunde und eine wunderbare Familie! Meinem Freund ist seine berufliche Verwirklichung sehr wichtig und deshalb würde ich nie mein Glück über seines Stellen und ihn bitten hier zu bleiben! In Deutschland gibt es nur eine Hand voll stellen, die auf ihn zugeschnitten sind, sonst würde er sofort zurück kommen! Bitte um Ratschläge!

[mod] Ortsangaben entfernt, damit Ihre Anonymität gewahrt bleibt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo.

Das ist nicht einfach, zumal es von deiner Seite ja auch schwerwiegende Gründe gibt. Und auch, wenn einige jetzt entrüstet moralisch den Zeigefinger heben wollen - wenn nicht einer von Euch zurücksteckt, wird es keine gemeinsame Zukunft geben. Punkt. Weder jetzt, noch in 3 ,noch in 10 Jahren.

Wenn ihr im altmodischen Sinne zusammenleben wollt, muss einer Kompromisse eingehen. Anderen, schlechteren Job annehmen in D., mit ins Ausland gehen und Tante im Stich lassen (Wünscht sie denn eigentlich deine Aufopferung? Wenn sie wüsste, dass du dein Lebensglück zurückstellst? Die wenigsten möchten das anderen antun.) Gibt es keine andere Möglichkeit der Betreuung?

Ich bin mehr als gut ausgebildet in einer klassischen Männerdomäne ( Klinik) auf dem absoluten Karriere-Run, gefördert, unabhängig, fähig, allein zu Leben. Mein Partner ebenfalls - aber in Job mit viel Auslandsreisen. Wir haben das ähnliche Problem - aber ich stecke zurück. Für Familie und die Beziehung. Weil es nicht anders gehen wird und ich mein und unser Glück über anderes stelle.

Und mach dir nichts vor, wenn man das altmodische Beziehungsmodell ( Haus, Familie, sesshaft) bevorzugt, wird man mit so einer Fernbeziehung nicht glücklich. Aber vielleicht ist er es ja? Habt Ihr das eigentlich abgesprochen mit den 3 Jahren? Warum nicht als Kompromiss anschließend eben keine weiteren Auslandsaufenthalte seinerseits? Engagement für Beziehung?

Du bist 31, du hast nicht mehr ewig Zeit für Deine Wünsche. Sei Dir dessen bewusst.

W 36
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS

schwierig, schwierig. Zwar sind 3 Jahre nur 3 Jahre, aber ihr seht euch viel zu selten um Familiengründung auch nur anzudenken.

Gut dass du ihn nicht zwingst dein Leben zu führen. Gut dass er dich nicht zwingt alles aufzugeben. Wenn er das tut weil er deine familiären Pflichten kennt und dich dafür umso mehr liebt würde ich sagen verscherze es dir nicht mit diesem Goldstück von einem Mann.

Kann denn dein Arbeitgeber dir da nicht mal ein Stück entgegenkommen ? Kannst du deine Betreuung
einen Monat in andere Hände legen und z.B. ein betriebliches Praktikum oder eine Weiterbildung genau dahin verlagern wo dein Freund sich gerade befindet ?

Ich würde versuchen dauernd Kompromisse zu basteln und alle Urlaube gemeinsam verbringen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
@2

Aber genau das ist doch das Problem der heutigen Zeit von 2 gut ausgebildeten, modernen Partnern, die auch beruflich genau wissen, was sie möchten und dummerweise in verschiedene Orte deshalb geweht werden.

Ganz toll, immer jedem auf Teufel komm raus die komplette Selbstverwirklichung und das ureigene Lebenskonzept zu ermöglichen. Ja keine Einschränkung, ja keine Gefahr laufen, dass es unbequem wird.

Du zwingst ihn nicht, er zwingt dich nicht. Toll.
Und euch zwingt auch nichts ein Paar zu sein, weil kein Kompromiss der äußeren Umstände möglich scheint.
Ist zunehmend ein modernes Problem, deshalb ändern sich wohl auch Beziehungsmodelle hin zu immer mehr Egoismus und Freiheitsliebe. Die letzten 10 Jahre hört man immer nur, dass es ja schon als Einschränkung massivster Art empfunden wird, nur 3 statt 4 x die Woche Sport zu machen.
Da trennt man sich lieber, weint aber der Illusion des glücklichen Familienvaters nach.

Es hört sich schon so energiefressend an, was du an Planung und Kompromissen aufbringen musst.

Mir wäre das zu viel ' Leiden' wenn sich eigentlich beide nach einem richtigen Zusammmenleben sehnen.
Gruß, w35
 
G

Gast

Gast
  • #5
Soll ich das Risiko eingehen und mit meinem Traumpartner zusammen bleiben oder auf eine neue, hier lebende Liebe hoffen? [/I]

Hoffe nicht auf eine neue Liebe, denn aus deinem ganzen Text springt einem deine Liebe zu deinem Freund entgegen! Du wärest todunglücklich, wenn du dich von ihm trennst.

Ich habe auch eine Fernbeziehung und wir sehen uns nur 1-2mal im Monat. Das ist nicht schön, aber es geht, wenn man sich von Anfang an darauf einstellt. Wir wissen einfach, dass uns dieses Wochenende gehört, konzentrieren uns darauf, machen es immer wieder ganz besonders schön für uns. Gleichzeitig wissen wir, dass das nicht ewig dauern wird (vielleicht noch knapp 10 Jahre). Bei uns steht keine Familiengründung mehr an, das macht es etwas einfacher. Aber von Anfang an haben wir uns gesagt, dass wir es probieren wollen, ohne wirklich zu wissen, ob wir durchhalten. Das weiß man allerdings von den Beziehungen, die vor Ort gelebt werden, auch nicht.

Ausprobieren und nichts erzwingen! Ihr geht, ganz offensichtlich, schon sehr großzügig mit Eurer Situation um. w
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es ist so eine ausweglose beschissene Situation, dass ich nur noch weinen könnte! Mein Freund tut alles um jeden Monat zumindest für 4 Tage zu kommen! Alle 2,5 Monate sehen wir uns 2 Wochen!

So besch*** ist Deine Situation gar nicht. Ich wäre glücklich gewesen, meine Freundin (für die es auch nur diese eine Stelle gab, 250 km entfernt) so oft zu sehen, und noch dazu manchmal für länger als nur ein Wochenende. Im Gegenteil, bei ihr kamen noch monatelange Auslandsaufenthalte hinzu.

Eines Tages sagte ich ihr, daß es ein schönes Jahr war, auf Neujahr folgte gleich wieder Advent. Sie hat mich mit großen Augen angesehen und dachte, ich rede irre.

Deine Situation ist bei weitem nicht so bescheiden, wie Du sie darstellst, also mach’ bitte nicht auf wehleidig, sondern genieße Deine 4 Tage bzw. 2 Wochen, andere Fernbeziehungspaare haben weit weniger. Und 3 Jahre sind eine überschaubare Zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Bei meinem Mann und mir ist es so, dass ich im europ. Ausland lebe (1000 km entfernt), uns ist es aber wichtig ist, dass wir uns jedes Wochenende sehen. Wir kennen uns seit 5 Jahren, Ende 2012 haben wir geheiratet und das fand ich wunderbar, gerade auch wegen der Fernbeziehung. Ich suche momentan in Deutschland, bei ihm, nach einer Stelle...wir haben uns gerade ein Haus gekauft. Parallel sieht er sich auch nach einer Stelle in meiner Stadt wer und wer zuerst den Zuschlag bekommt, zieht um.
Meine Eltern sind schon alt und werden eventuell auch einmal Pflege benötigen, wir sind uns einig, dass wir sie dann zu uns holen.
Achja, meine Cousine leidet an ALS; lebt aber in einem Heim.

Ich habe meine Geschichte aufgeschrieben, damit Du siehst, dass man es leider nicht allen recht machen kann und das Leben kein Ponyhof ist. Ich finde, Du solltest Dich auf Eure Beziehung konzentrieren, Eure Beziehung sollte verbindlicher werden, Ihr Euch öfter zeitnah sehen. Leider ist es nicht ersichtlich, ob dies möglich wäre. Meinen Mann nur 1 - 2 x im Monat zu sehen....nein, danke, das wäre mir zu wenig gewesen!
Alles Gute! w/40
 
Top