G

Gast

Gast
  • #31
Ja, natürlich, weil ein Leben ohne Beruf und Bildung als Hausfrau mit den einzigen Lebensbereichen Kind, Küche und Kirche ja die einzige Lebensform ist, in der Frauen Erfüllung finden können. Weil natürlich jede Partnerschaft, in der eine Frau arbeitet, sofort und auf der Stelle in die Brüche geht und mit schrecklichsten, zerütteten Familienverhältnissen endet. Und Frauen sind natürlich höchstens zu einfacher Arbeit wie Fließbandarbeit zu gebrauchen und dass es weibliche Cheffinnen geben soll ist ja für sich schon unmöglich, aber dass sie auch noch keine keifenden Zimtzicken sein sollen ist ja vollkommen unvorstellbar, weil es ja schließlich gar nichts zu bedeuten hat, dass man Frauen nachsagt, sich sozialer zu verhalten. Und natürlich ist es für Männer vollkommen unzumutbar, dass sie Aufgaben im Haushalt und in der Kindererziehung übernehmen weil sie als Männer in so etwas Profanem ja nie Erfüllung finden könnten. Und deshalb ist es ja auch vollkommen klar, dass die armen, armen Kinderchen, buuhuu!, ganz allein aufwachsen und die kleinen, dummen und sensiblen Kinderseelen von den übermächtigen Medien vollkommen kontrolliert werden, wenn Mama es wagt, nicht rund um die Uhr um den Nachwuchs herumzuwuseln und ihn mit ihrer mütterlichen Liebe zu umsorgen.
Ja, definitiv und ohne auch nur den geringsten Zweifel.

Ähm, von wann soll das denn sein? War es normal, dass die Leute damals mit einem mittelalterlichen Rollenverständnis rumgelaufen sind? Jetzt leben wir jedenfalls im 21. Jahrhundert und sollten ein bisschen nachdenken können und nicht verurteilen, wenn eine Mutter Karriere machen will. Schließlich ist ihre Pflicht dem Kind gegenüber auch nicht größer als die des Vaters.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Wenn nicht in vielen Frauen von Vorneherein der Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit stecken würde, hätten sämtliche Rockefeller und Rothschilds niemals etwas ausrichten können. Suggerierte man auf einmal der gesamten Weltbevölkerung, dass es -ach so- toll ist Pilot, Lehrer oder Guru zu sein, würde trotzdem nur ein relativ geringer Prozentsatz diesen Lebensweg gehen. Man kann nur die Wünsche wecken, die in einem Menschen angelegt sind. Menschen sind für die Freiheit geboren. Und dort wo sie fehlt (zB arabische Länder), klammern sich viele Frauen an jeden Strohhalm, den sie zu greifen kriegen, um ein Plus an Freiheit zu erzielen.
w,38
 
Top