- #1
Rückzug wegen Arbeitslosigkeit oder Desinteresse?
Hallo liebe Leute, vor 1 Woche habe ich den Kontakt zu meinem potenziellen neuen Freund abgebrochen. Was ist passiert? Wir kennen uns jetzt über ein halbes Jahr und haben uns regelmäßig jede Woche getroffen. Während dieser ganzen Zeit war er arbeitslos und hat ALG1 bezogen. Ich selber arbeite in Vollzeit. Er sagte immer, er brauchte diese "Auszeit" nach seiner letzten Trennung, um alles zu verarbeiten (Ex hat ihn mit bestem Kumpel betrogen+sie haben aber ein Kind zusammen). Deshalb war er sich auch nie richtig sicher, ob er mit mir den nächsten Schritt gehen soll, aber ich habe eben nicht locker gelassen und ihm immer wieder gezeigt, dass ich ernsthaftes Interesse an ihm habe. Irgendwann kam dann jedenfalls der Punkt an dem das ALG1 mal endet. Leider hat er viel zu spät begriffen, dass es Zeit wird sich endlich aufzurappeln und nach einem Job umzusehen, bevor er ins HartzIV abrutscht. Ich und auch seine Freunde haben viel mit ihm gesprochen und versucht ihm zu helfen bei der Suche. Leider war der HartzIV Antrag dann unvermeidlich und alle Versuche zu helfen fruchteten nicht wirklich. In den letzten Wochen habe ich dann zusehends gemerkt, dass er sich immer weiter von mir zurück zog. Ich hatte das Gefühl, dass jedes Wort von mir falsch war und ihn unter Druck setzte, egal worum es ging. Er fasste sich meist kurz und war sehr kalt und abwesend. Irgendwann kamen von ihm nur noch Ausreden, warum er nicht zu mir kommen kann (wir wohnen 35km auseinander) und er wollte sich auch nie auf eine feste Verabredung mit mir einlassen, hat mich mehrmals vertröstet usw. Ein Grund von ihm war, dass das Geld knapp sei und er sich auf die Jobsuche konzentrieren muss, was ich irgendwo ja auch nachvollziehen konnte. Auf der anderen Seite erzählte er mir mit voller Begeisterung von seiner neusten Anschaffung. Ich verstand natürlich die Welt nicht mehr. Natürlich habe ich ihn auch zur Rede gestellt, wie ich sein Verhalten deuten soll. Er reagierte dann mit Unverständnis, war genervt und wollte sich für nichts rechtfertigen. Als er mich dann wiedermal vertröstet hat, habe ich beschlossen den Kontakt vorerst abzubrechen, heißt, ich habe auf seine letzte Nachricht vor 1 Woche nicht mehr reagiert und seitdem kam auch nichts mehr von ihm.
Trotz der ganzen Enttäuschungen vermisse ich ihn und denke auch jeden Tag an ihn. Ich frage mich, ob es die richtige Entscheidung war den Kontakt abzubrechen und wie es ihm ergeht in seiner derzeitigen Situation. Dennoch weiß ich nicht, ob ich mich wieder melden sollte oder es besser ist, ihn erst mal in Ruhe zu lassen und auf eine Nachricht zu warten, weil ihn seine Situation womöglich zu sehr beschäftigt. Dass es ihm wirklich schlecht ging, habe ich natürlich gemerkt, aber er konnte es auch nicht richtig kommunizieren, weswegen ich Vieles vielleicht auch mit Desinteresse von ihm gedeutet habe. Da es immer ein ziemliches Hin und Her mit uns war, bin ich mir einfach nicht sicher, was ich tun soll.
Trotz der ganzen Enttäuschungen vermisse ich ihn und denke auch jeden Tag an ihn. Ich frage mich, ob es die richtige Entscheidung war den Kontakt abzubrechen und wie es ihm ergeht in seiner derzeitigen Situation. Dennoch weiß ich nicht, ob ich mich wieder melden sollte oder es besser ist, ihn erst mal in Ruhe zu lassen und auf eine Nachricht zu warten, weil ihn seine Situation womöglich zu sehr beschäftigt. Dass es ihm wirklich schlecht ging, habe ich natürlich gemerkt, aber er konnte es auch nicht richtig kommunizieren, weswegen ich Vieles vielleicht auch mit Desinteresse von ihm gedeutet habe. Da es immer ein ziemliches Hin und Her mit uns war, bin ich mir einfach nicht sicher, was ich tun soll.