• #1

Ruft ihr jeden Tag an?

Hallo
Zwar ist es eine banale Frage aber mich interessiert wie andere das sehen.
Vor kurzem ist meine Freundin zu mir gezogen, ich kenn sie seit 8Jahren, richtig zusammen seit letzten November. Trotz meines hohen Alters ist das meine erste "richtige" Beziehung und die erste Frau, mit der ich zusammenwohne. Sie hat eine ziemlich unglückliche Ehe hinter sich(Scheidung war schon vor 15Jahren) und war seitdem auch allein.

Es fing an kurz nachdem wir zusammen gezogen waren. Sie ruft mich jeden Tag nach der Arbeit an. An zwei Tagen trainiere ich noch im Verein, danach ruft sie wieder an. Als ich dann mal mit Kumpels abends weg war, rief sie auch an. Ich hab ihr dann am nächsten Tag gesagt, dass ich das nicht möchte, wenn ich mit meinen Freunden draußen bin, will ich nicht telefonieren. Das macht sie auch nicht mehr, aber sie bleibt wach.
Ich freu mich ja, es sind wirklich nur Anrufe, ich sitz dann im Auto und sie fragt mich wie die Arbeit war, zehn Minuten später bin ich zu Hause.

Macht Ihr das auch?
 
P

Papillon

Gast
  • #2
Ui, da seid Ihr Zwei ja schnell zusammengezogen. Ich rede auch mit meinen Freund täglich, aber wir sehen uns auch nicht immer.
Sag ihr doch einbisschen Freiraum brauchst du, zumal du ja dann gleich zu Hause bist. Mit deinen Kumpels hast du ja schon geklärt und dir einbisschen „Ich“ zurück erobert. Du musst deiner Freundin deine Bedürfnisse mitteilen, ohne dem geht es langfristig nicht.
 
  • #3
ich sitz dann im Auto und sie fragt mich wie die Arbeit war, zehn Minuten später bin ich zu Hause.
Klingt nach einem Vertrauensproblem.
Für mich hört es sich so an, zumal du ja dann direkt nach Hause fährst, als wolle sie dich kontrollieren. Auch das wach bleiben spricht dafür. Da hat deine Freundin wohl Verlustängste.
Wurde sie in der Ehe betrogen? Tja, wird sich wohl nur schwer ablegen lassen.
 
  • #4
Lieber FS,
definitiv "Nein".
Wenn ich mit einem Partner zusammenlebe, ihn abends im gemeinsamen Zuhause treffe und weiß dass er beim Sport oder mit Freunden unterwegs ist, dann rufe ich ihn nur an, wenn das Haus brennt oder etwas Relevantes anliegt. Alles andere kann ich später mit ihm persönlich besprechen und falls er spät zurückkommt am nächsten Tag.
In allen meinen Beziehungen würde unter den Partnern immer offen kommuniziert, was der andere wann macht ohne dass es irgendwie mit Kontrollwahn in Verbindung gebracht wird, wie das hier im Forum der Fall ist.
Ok, mein Exmann hat mich belogen und seine Freizeitaktivitäten waren in Wahrheit Treffen mit seinen Affären. So what? Auch wenn ich ihn unterwegs angerufen hätte, hätte er mch belogen. Also war kein Telefonat notwendig.

In unserer Anfangsphase hat mein Exmann mich täglich in der Firma angerufen. Das musste ich ihn als Erstes abgewöhnen, weil ich im Job nicht gestört oder abgelenkt werden will.
Er hat mich dann noch nichtmal bei Sturmschaden am Haus angerufen sondern gleich den Dachdecker, was sinnvoller ist.

Ich würde Klartext mit ihr reden: dass Du nicht unentwegt durch überflüssige Anrufe oder Messages gestört werden willst - resp. nicht, wenn Du nicht aus der angekündigten Zeitschiene gelaufen bist.
Ich denke, ihr ist langweilig und sie kann nichts mit sich selber anfangen. Geht sie nicht zum Sport und trifft sie sich nicht mit Freunden? Viele Frauen geben ihr eigenes Leben auf wenn es einen Mann gibt.
 
  • #5
Also sowas macht auf die Dauer einiges kaputt denke ich da sollte sie vorsichtig sein. Ich würde mich kontrolliert fühlen. Am besten ihr sprecht offen darüber.
 
  • #6
Ich bin mit meinem Partner jetzt seit drei Monaten zusammen. Er ist oft mit bei mir und wir verbringen auch viel Zeit zusammen.

Wenn wir nicht zusammen sind schreiben wir mal per Whatsapp oder um was klären. Telefonieren eigentlich gar nicht.

Darüber bin ich aber auch nicht traurig, da ich nicht telefonieren mag, wenn ich unterwegs bin und auch auf Arbeit nicht ungestört telefonieren kann.

Ich bin auch ansonsten kein Freund von säuseligen Sinnlos-Telefonaten.

Wenn wir uns sehen, ist mein Partner sehr aufmerksam, liebevoll und mir zugewandt. Wir reden darüber, wie jeweils unser Tag war. Das reicht mir völlig. Wenn wir uns nicht sehen muss man deswegen noch lange keinen Anruf starten, wenn es nichts Wesentliches gibt.

Ein Kontaktverhalten wie von deiner Freundin würde mich auch furchtbar nerven und ich würde mich sehr eingeengt fühlen.

Man kann sich doch unterhalten, wenn man sich sieht.

Das würde ich in deinem Fall auch mal klarstellen, da es dich ja offenbar sehr stört.
 
  • #7
Also, mein Partner und ich leben jetzt auch zusammen.

Wir haben berufsbedingt einen sehr unterschiedlichen Tagesrhytmus, er Schichtdienste in rollender Woche, ich 8 to 5. Wir telefonieren so gut wie nie, schreiben uns aber täglich mal so zwischendurch ein bis zwei Nachrichten, was wir grade machen und wie es uns so geht. Manchmal auch einfach nur, ob einer von beiden was zu Essen besorgen soll, oder ob wir heut abend noch wohin gehen. Solche Dinge eben.

Wenn wir getrennt ausgehen, oder er im Fitti ist, dann kriegt er selbstverständlich keinen Anruf von mir.

Das mit den Nachrichten ist für uns völlig normal und Okay. Ich würde beim Ausgehen auch nicht telefonieren wollen, oder wenn ich 10 min später sowieso daheim bin. Allerdings find ich das nicht so schlimm, es sei denn, ich würde wirklich jede Stunde einen Anruf bekommen, das fänd ich schon bisschen aufdringlich.

Ich glaube, ihr müsst da drüber nochmal reden.
 
  • #8
Sie ruft dich nach deiner Arbeit an um Bescheid zu wissen, wann und ob du nach Hause kommst oder noch etwas anderes machst. Unterstelle ihr erst mal nichts negatives (Kontrolle) und rede nicht sofort 'Klartext', mache ihr keine 'klare Ansage' und 'teile ihr' nicht 'mit', wie du dir irgendwas vorstellst, wie hier einige raten werden. Sondern frage sie vorsichtig und einfühlsam nach ihren Gründen. Schließlich wundert es dich erstmal und du schreibst, dass du dich freust. Ich glaube auch, dass es ein Grund zur Freude ist, denn es zeigt, dass sie dich liebt und vermisst. Dies bedeutet nicht, dass du ihr nicht liebevoll sagen kannst, wann und wo du vielleicht nicht angerufen werden möchtest. Das hast du schon einmal getan und es hat super geklappt!
Es klingt sehr, als ob sie Sicherheit braucht, das hat nichts mit Kontolle zu tun. Gib ihr Sicherheit, das ist stark und männlich!
Vielleicht hilft es ihr, wenn du beim Weggehen morgens sagst, dass du um halb acht wieder da bist und dann bist du um fünf vor halb acht zuhause. Dies ist Zuverlässigkeit in einer Beziehung und sorgt für Vertrauen. Davon hast du umgekehrt auch was.
Alles Gute!
 
  • #9
Ich freu mich ja, es sind wirklich nur Anrufe, ich sitz dann im Auto und sie fragt mich wie die Arbeit war, zehn Minuten später bin ich zu Hause.

Macht Ihr das auch?
Mein Mann macht das auch oft - stört mich aber nicht. So genau weiß ich auch nicht, warum er das macht, hat sich so ergeben Er fragt dann kurz, wie es mir geht, ob ich noch etwas brauche, sagt, dass er unterwegs ist und gleich da oder manchmal fragt er auch, ob wir dies oder das noch unternehmen können. Ich empfinde das als ganz schön. Manchmal schickt er auch nur eine WhatsApp, z.B. dass er Feierabend hat mit Herzchen oder Kuss oder dass er sich freut, dann und dann zuhause zu sein. Oder einfach,auch nur, dass es später wird. Wenn er abends mal aus oder nachts arbeiten ist, dann bleibe ich auch wach - umgekehrt genauso. Naja, ich versuche zumindest wach zu bleiben, wenn ich dann auf der Couch einschlafe, dann weckt er mich. Die Tipps von Abate Fetel in Beitrag 8 finde ich gut, würde ich dir auch raten. Ihr wohnt ja noch nicht so lange zusammen. Gib ihr Sicherheit und findet eure eigenen Rituale, die für beide passen. Das braucht Zeit.
 
  • #10
Ihr müsst wohl Euer Kommunikationsbedürfnis klären. Unterschiedliche Vorstellungen können eine Beziehung kaputtmachen. Vielleicht hat sie einfach Langeweile. Setze Grenzen (Beziehungsretter!) und steig ggf. auf schriftliche Kommunikation um (kurze SMS alles ok, ich fahre jetzt zB). Ein Exfreund hat mich mit der Anruferei vergrault und verloren. Ich habe abends Sport gemacht, er saß auf heißen Kohlen, weil er unbedingt telefonieren wollte. Auf dem Weg nach Hause kamen dann schon „besorgte“ Anrufe „alles OK?“ Und als ich mal zuhause war, waren alle Schleusen offen (am Telefon). Er hat mich quasi ohne Luft zu holen stundenlang vollgelabert. Ich entwickle grad Stress, während ich das schreibe. Setze Grenzen!
 

Rosenblatt

Gesperrt
  • #11
Ich dachte erst, ihr lebt nicht zusammen! Dann hätte ich es zumindest verstehen können, auch wenn ichs nicht mögen würde.

Ich tippe auch suf schlechte Erfahrungen in der Ehe (Betrug), darüber schreibst du aber nichts. Genausowenig über euer Alter, es wäre wirklich schön, wenn man nicht nur Kleckerinfos kriegen würde!
Arbeitet ihr beide noch oder geht ihr noch zur Schule?? Ist sie arbeitslos und hat zuviel Zeit?
Rede mit ihr darüber! Frag sie warum sie das Bedürfnis hat dich immer anzurufen! DAS schürt Vertrauen und nicht "Lass mich in Ruhe ich brauch Freiraum!" Den wird sie dir geben!
 
  • #12
beim Weggehen morgens sagst, dass du um halb acht wieder da bist und dann bist du um fünf vor halb acht zuhause. Dies ist Zuverlässigkeit in einer Beziehung und sorgt für Vertrauen

Das halte ich für einen guten Tip und habe das eigentlich auch als selbstverständlich vorausgesetzt.

Mein Partner bespricht mit mir immer den Plan für die nächsten Tage, wann und welche Uhrzeit wir uns sehen, ob wer nach der Arbeit noch was zu erledigen hat oä, und wann man dann ungefähr nach Hause kommt.

Wenn man sich dann verspätet um mehr als eine halbe Stunde schreibt man kurz eine Nachricht und sagt Bescheid.

Ja das schafft wirklich Sicherheit und Vertrauen, da kommen gar nicht erst komische Gedanken auf.

Ich halte diese Art von Absprache und Zuverlässigkeit auch für absolut normal, ich kenne das nicht anders von früher von zu Hause.

Ich habe allerdings auch schon Beziehungen mit Männern erlebt, die sich nie zeitlich festlegen wollten, nie was genaues sagen konnten und dann permanent zu spät gekommen sind, das wiederum schafft Unsicherheit und stielt meine Zeit, wenn ich warten muss und das nervt ebenso.

Lieber FS, weiß denn deine Freundin dass du 10 Minuten später zu Hause bist, weil ihr das so abgesprochen habt oder telefoniert sie dir hinterher weil sie eben nicht weiß, wann du ungefähr kommst?
 
  • #13
Würde mich total nerven. Also: Nein, ich mache das nicht und ich möchte das auch nicht.
Ist aber ganz klar eine Kompatibilitätsfrage - es gibt hier kein "richtig" und "falsch". Wenn dies ihr Bedürfnis ist, ist es eben so. Es gibt auch entsprechend passende Männer, die das toll finden (viele sogar!...).

Für mich wäre das ein Mega-Abturner und war einer der Gründe, weshalb es mit meinen beiden Ex-Partnern letztlich doch nicht gepasst hat und wieder auseinander ging. Speziell diese Bla-Bla-(Telefon-)Gespräche à la "Na, Schatzihasi, wie war Dein Tag" finde ich - sorry, ganz schlimm!... Bin wahrscheinlich auch einige der ganz wenigen Frauen, die bei "Ich wollte nur mal Deine Stimme hören" das Augenrollen bekommt.

Ich bin da allerdings auch generell extrem bedürfnislos, was dieses permanente Kontakthalten angeht. Ich trage meinen Partner fest im Herzen, und da ist er sicher, egal, wo er gerade auf dem Globus ist, wie weit entfernt, und was er tut.

Ihr werdet wohl einen Kompromiss finden müssen, denn wenn Dich das dauerhaft nervt, hat das echtes "Liebestöter-Potential". Ich spreche da leider aus Erfahrung...
 
  • #14
Die einen tun das, die anderen nicht!

Wichtig ist, dass sie so Gefahr läuft Dich zu nerven und weiss es nicht.

Vielleicht versuchst Du es mit kurzen Nachrichten und Infos.

Fahr den PC runter
Blöder Tag, freu mich auf den Sport und danach auf Dich

Ansonsten kann ich nur sagen, mein Bedürfnis zu Telefonieren war grösser als ich Langeweile hatte.
Als ich zb mit Babys Zuhause war und zwischendurch mal eine erwachsene Stimme hören wollte...

Frag sie doch einfach mal!
 
  • #15
Bei uns ist es schleichend passiert, er ruft kurz an wenn er losfährt und da ich ein Angsthase bin, schreibt er mir eine kurze SMS wenn er im Stau steht. Da steht dann auch manchmal nur "Stay" oder "Start" wegen der Worterkennung.

Ich weiß auch nicht ob das immer so festgelegt sein muss, nur wenn es einen stört sollte man es ansprechen.
 
  • #16
ich vermute, dass ihr einfach langweilig ist und sie auf diese Weise die Zeit totschlägt.

Wie machst Du es bei anderen Anrufern, wenn Du nicht telefonieren willst? vielleicht musst Du lernen, nein zu sagen.
 
  • #17
Guten Morgen, vielen Dank für alle Eure Ansichten.

Ja, man vergisst doch immer etwas. Also ich bin 46, sie ist 41, ganz alleine gelebt habe ich nicht, sondern meinen Sohn als AE aufgezogen, der wohnt jetzt in einer WG. Daher ist auch meine Woche immer geregelt gewesen. Wie die meisten von Euch das auch kennen.
Arbeitstechnisch und wegen der Busverbindungen ist sie etwa um halb sechs zu Hause. Allein ist sie selten, denn ihr Sohn kommt auch etwa um die Zeit von der Arbeit und sie kocht jeden Tag.

Es ist durchaus ein Blabla Gespräch. Ich melde mich mit Hallo mein..... sie sagt Ich bin's... ein paar Sätze noch, dann bis gleich/später. Und meinen Zeitplan kennt sie. Betrogen hat der Ex-Mann sie nicht, sie musste sich aber des öfteren in ärztliche Behandlung begeben.

Ich werde mit ihr reden, Ihr habt mir einige Stichpunkte wie Kontrolle, fehlendes Vertrauen gegeben, ich möchte sie nur nicht vor den Kopf stoßen.
 
  • #18
Nachdem ich (gestern) die meisten Reaktionen hier im Forum gelesen habe, dachte ich: nein, ich oute mich jetzt lieber nicht !

In meiner langen - und schönen - Beziehung haben wir über den Tag fast immer telefoniert, obwohl wir zusammen lebten. Weil wir einfach - mal er, mal ich - immer wieder etwas im Kopf hatten, was der andere unbedingt wissen sollte. Mit Kontrolle hatte das absolut nix zu tun! Aber mit zugewandt sein.
Auch war meist der/die Daheimgebliebene wach, wenn der andere Part spät nach Hause kam. Es gab kaum Schöneres, als dann, bei einem Glas Wein und etwas Käse, noch auszutauschen, was der Tag gebracht (oder versäumt) hatte.

Lieber FS, du siehst, es gibt verschiedene Vorstellungen von Nähe und Distanz. Mit etwas mehr Zeit werdet ihr genau die finden, die zu euch passt! Mir gefällt, wie vorsichtig (und lernbereit) du an diese neue Situation herangehst.
 
  • #19
Als ich dann mal mit Kumpels abends weg war, rief sie auch an ...
Dieses ständige Hinterhertelefonieren ist total nervig. Stell das bitte möglichst schnell ab, auch in ihrem eigenen Interesse, denn es treibt auf Dauer einen Keil zwischen Euch.

Ich hatte das auch schon einmal, sie rief mich sogar an, wenn ich im Kundengespräch war. Und als ich vor lauter Verzweiflung dann das Handy in den Flugmodus versetzte, unterstellte sie mir, ich würde irgendwelchen Liebschaften nachgehen, wie ihr Ex, der das genauso handhabte. Von diesem Augenblick wußte ich, daß es ihr nicht darum ging, meine Stimme zu hören, sondern mich zu kontrollieren. Nein, danke.
 
  • #20
Ich werde mit ihr reden, Ihr habt mir einige Stichpunkte wie Kontrolle, fehlendes Vertrauen gegeben, ich möchte sie nur nicht vor den Kopf stoßen.
Naja... wenn du die Stichpunkte, wie Kontrolle und Vertrauen nicht so empfindest, bringt es nichts, dies anzusprechen.
Aber den Tipp von @Joggerin finde ich toll.
Das sollte passen. Sie hat die Sicherheit und die die Freiheit. Das erfordert jedoch ganz klare Absprachen.
 
  • #21
Du musst ihr in dem Gespräch ja nicht gleich einen kontrollwahn vorwerfen.

Man kann auch einfach fragen, warum sie das braucht. Du kennst das so nicht und es ist für Dich ungewöhnlich.
Manchmal steckt ja auch mehr dahinter, wenn bestimmte Dinge zu Ritualen werden.

Mein Exmann war zb launisch und in bestimmten Phasen war das für mich, spontan kaum zu händeln.

Unbewusst habe ich ihn in der Zeit nicht an der Tür begrüßt.
Ich war im Wohnzimmer und sein erster Gang war immer in die Küche, die durch eine thekenhohe Wand vom Wohnzimmer getrennt ist.
So konnte ich ihn mit Abstand beobachten/begrüssen und wusste welche Laune gerade dran war.

Vielleicht hat Deine Freundin auch ein unbewusstes Ritual, weil sie zu oft böse von den Launen ihres Partners überrascht wurde.
Oder ist durch diesen Menschen so verunsichert, dass sie vorab Deine Stimme braucht um zu wissen: er mag mich noch.
Vielleicht musste sie es in ihrer Ehe tun.
Oder es war jahrelang ein Ritual in ihrem Leben und somit "normal".

Muss natürlich nichts von dem sein, was ich hier an Beispiele gegeben habe.
Aber es ist wichtig ein offenes Gespräch zu führen und Fragen zu stellen.
Mit die grössen Fehler innerhalb einer Beziehung entstehen, wenn der andere für einen denkt.
Aus den Schubladen kommt man schlecht wieder raus!
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #22
Und das nennst Du "hohes Alter"? So gesehen bin ich scheintot, vielen Dank! :)
Nein, auch ich kenne das nicht, täglich wegen nichts anzurufen, wenn man sowieso zusammen wohnt und sich gleich sieht.
Ich kann nur von meiner letzten Beziehung sprechen. Wir wohnten 900 km auseinander ( die anderen hier werden langsam mit den Augen rollen..) sahen uns nur alle paar Wochen mal. Jeden Abend, wenn wir im Bett lagen, telefonierten wir mal kurz, mal etwas länger. Die erste Zeit war das noch superschön, allmählich ging mir das aber auf die Nerven, denn irgendwann gehen einem die Gesprächsthemen aus und dann wird es Zeit, dass sich was ändert.
Wie Du schon schreibst, es ist nur blabla und Du bekommst schlechte Laune. Gib ihr Sicherheit und das Gefühl, dass Du sie wirklich liebst...
Heidi 63
 
  • #23
Ja.
Aber niemals während der Arbeit, käme da ein Anruf von ihr, wäre was passiert. Nach Feierabend mach ich immer dasselbe, Auto starten, anrufen und losfahren. Einfach so und für letzte Aufträge. Mal nimmt sie ab und mal nicht, aber sie weiß dann ich bin losgefahren. Für mich ist das wie ein Ritual, der Arbeitstag ist rum, jetzt freu ich mich auf meine Familie.
Wie Du schon schreibst, es ist nur blabla und Du bekommst schlechte Laune.
Bei mir ist das auch nichts tiefsinniges, außer wenn meine Freundin sagt, bring bitte zwei Liter "gute Milch" mit.

Wenn etwas stört würde ich es auch ansprechen bevor es richtig nervt. Ansonsten finde ich grad die Eigenheiten die Paare entwickeln schön.
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #24
Bei mir ist das auch nichts tiefsinniges, außer wenn meine Freundin sagt, bring bitte zwei Liter "gute Milch" mit.
Das finde ich auch absolut sinnvoll "kann ich noch was mitbringen, ich fahre noch zu IKEA oder einfach noch schnell zu REWE " oder so..Oder wir sind verabredet und machen einen Treffpunkt aus. Genau so, wie @Vikky das schon schrieb. Zuhause beim Essen oder zusammen im Bett kann man eh viel schöner über alles reden, finde ich.
Was ich besonders schön finde ist, wenn der Partner mich abends von der Arbeit abholt, ohne vorher anzurufen :)
 
  • #25
Es ist aber auch schon allerhand, was sich diese Dame da raus nimmt. Sie ruft doch tatsächlich ihren Partner an. Unglaublich.

Gut, wenn sie anruft und es nicht passt, dann sag ihr das doch bitte einfach, aber ich denke, sie braucht einfach ein wenig Sicherheit und Bestätigung.

Okay. Wir reden jetzt nicht von meinem Kollegen. Denn der wird täglich etwa 10 Mal im Büro von seiner Frau angerufen. Und bekommt dabei auch noch diverse Aufträge, die er schnellstens zu erledigen hat.
 
  • #26
@HeidiBerlin
Du lachst, nur meine Frau und ich waren noch nicht so lange zusammen und ich sollte Milch mitbringen. Mittlerweile weiß ich wieviel Fettstufen es gibt und welche Weide- oder Ökomilch sie von den unterschiedlichen Geschäften möchte.
Was ich besonders schön finde ist, wenn der Partner mich abends von der Arbeit abholt, ohne vorher anzurufen
Ja, ich mag auch Überraschungen. Die Dosis machst es wahrscheinlich und die Fähigkeit den andern noch gelten zu lassen. Ich freu mich wenn ich ihre Stimme höre und der Kurze brabbelt. Ich weiß es gibt Menschen, die haben ein Telefon und keiner ruft sie an.
 
  • #27
Ein klares JA! Ja, man ruft jeden Tag an oder schreibt jeden Tag kurz. Kommunikation ist der Erfolg langer Beziehungen und Ehen!
Es ist Arbeit und Wille - kein Zurücklehnen. Haben das deine Eltern in ihrer Ehe nie gemacht?

Man tauscht sich aus: Seine Pläne, Ideen, Visionen, Bedürfnisse und Ziele. So erkennt man schnell, ob man noch auf der selben Spur ist und wenn nicht, dann findet man schnell eine Lösung. So bleibt man zusammen, weil man redet.

Es ist deine erste Beziehung, du kommst wahrscheinlich von einer unglücklichen Erziehung, wo du solche Anrufe als Stalking und Kontrolle wahr genommen hast und deswegen jetzt mit Rückzug reagierst.

Deine Angst ist, nicht genügend Freiraum oder Platz für ein eigenes Leben zu haben. Verständlich. Das ist dir aber selber zuzuschreiben. Wer ein gesundes Verhältnis zu seinem Partner pflegen kann, und klar sagt: "Ich möchte das und das im Leben machen. Ich möchte zum Fitness, mit den Kumpels das machen, hier zum Grillen gehen, dort Leute treffen und werde das UNVERRÜCKBAR in meinem Leben tun, weil es mir wichtig ist und du darfst gerne ein Teil von meinem Leben sein, aber das ist, was ich bin und machen werde mit oder ohne dich." der erntes Respekt.

Du hast lediglich Angst, musst dich verstecken, Dinge heimlich machen, hast Angst, auf Ablehnung zu stoßen oder dass sie dir was verbietet.

Sage einem Menschen, den du magst bitte NIEMALS, er soll dich nicht mehr anrufen oder schreiben. Du bist kein kleines Kind! Sei etwas demütig und ertrage es einfach. Du wirst merken, es ist gar nicht so schlimm, denn es verfestigt die Beziehung. Du hast einfach Angst, dass man dir was wegnimmt. Dass die Frau dir deinen Freiraum raubt. Sage ihr einfach klar, woran sie bei dir ist.

"Ich gehe jetzt zum Fitness und bin in 2 Stunden daheim und freue mich dich zu sehen." Tut dir das so weh, einfach mal was Nettes zu sagen? Es ist Übungssache. Deine Partnerin hat ein ganzes anderes Beziehungslevel und weiß, wie man erfolgreich eine Ehe führt und das geht NUR UND AUSSCHLIEßLICH mit Männern, die in Sachen Kommunikation mitziehen und das GENAUSO sehen.
 
L

Lionne69

Gast
  • #28
Ich hatte mal mit einem Partner ein Ritual, das war noch so zu den Anfängen von Handy & Co.

Wenn er mal zwischendurch an mich dachte, ließ er es einach mal kurz klingeln, heute wäre es der Smiley, oder ich auch mal. Es löste bei mir immer ein schönes Gefühl aus, war auch nicht inflationär
Wenn er vom Büro startete, kam auch ein Piepser, und dann wusste ich, ca 20min später ist er da.
Wenn es bei mir gerade passte, und in der Regel war ich früher Zuhause, war dies auch die Zeit für das Abendessen, und das war dann entsprechend fertig. (Er kochte durchaus auch, aber zu anderen Zeiten / Gelegenheiten, oder übernahm anderes, und sorry, in der Beziehung habe ich eine sehr traditionelle Seite).
Start in den Feierabend mit einen guten Gefühl und ohne Stress.

Also es kann viele Gründe haben.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #29
Ich habe allerdings auch schon Beziehungen mit Männern erlebt, die sich nie zeitlich festlegen wollten, nie was genaues sagen konnten und dann permanent zu spät gekommen sind, ...

Wer sich nie zeitlich festlegt, kommt auch nie zu spät
Vielleicht ist es keine böse Absicht, sondern nur Sorge. Vielleicht für sie ein Zeichen von Nähe und Verbundenheit. Letztlich hilft mal wieder „reden“ und das so klären. Nach dem Zusammenziehen pendelt sich das Leben entsprechend ein und dass man sich dann anders informiert ist doch selbstverständlich.
 
  • #30
Gestern Abend im Bett habe ich sie vorsichtig drauf angesprochen, es hat auch eine ganze Weile gedauert, nie wäre ich darauf gekommen.

Vielleicht hat Deine Freundin auch ein unbewusstes Ritual, weil sie zu oft böse von den Launen ihres Partners überrascht wurde.
Sie will meine Stimme hören, damit sie weiss ich hab gute Laune. Die Zeit als wir noch nicht zusammen wohnten habe ich immer angerufen, bevor ich zu ihr gefahren bin. Da ich das nach dem Zusammenzug nicht mehr gemacht habe, hat sie wohl angefangen. Sie möchte auch lieber, dass ich anrufe, also werd ich das auch machen, wenn ich losfahre kurz anrufen.

@Gast_mn
Ehrlich gesagt habe ich mir noch nie in meinem Leben Gedanken darüber gemacht wie meine Eltern miteinander Kommunizieren. Selbst beim Nachdenken darüber, die müssen das dann gemacht haben wenn es keiner mitgekriegt hat. Ich werde das mal beobachten.

Heute mach ich eher Feierabend und hol sie ab. Danke Euch nochmal.
 
Top