• #1

Scham, weil man Single ist?

Meine letzte langjährige Beziehung ging extrem unschön und schmerzhaft in die Brüche. Wir waren 10 Jahre zusammen, immer wieder hat er die Beziehung beendet, on-off, bis es zum Glück zum endgültigen Bruch durch ihn kam.
Seit 2 Jahren bin ich nun Single. Ich hatte nach 1 Jahr totaler Abstinenz wieder ein paar Männer gedatet, aber keiner hat mein Herz berührt.
"Eigentlich" geht es mir gut. Ich habe Familie, Freunde, Hobbies, reise viel- aber trotzdem ploppt da immer wieder mal diese Stimme auf (besonders bei Familienfeiern, Weihnachten etc.) "Du bist alleine, du hast niemand mehr gefunden, im Alter wird das noch ganz schön traurig werden usw. usf."
Ich bin Ende 50. Kennt das jemand von Euch?
 
  • #2
Hallo,
Ich bin zwar noch jünger, aber es ist nichts negatives, wenn man Single ist. Du hast Familie, Freunde und das ist so viel wert.
Wünschst du dir selbst wieder einen Partner oder ist es eher Eindruck, der durch dein Umfeld ausgelöst wird?
 
  • #3
Ich bekomme ab und an die Frage gestellt "Warum hast du keine Kinder", "Warum lebst du alleine"....
Da könnte ich dann natürlich stundenlang meine Lebensgeschichte und Ansichten erzählen. Kommt auf den Gesprächspartner an. Jedoch in einigen Fällen käme mir das vor wie eine Rechtfertigung. Nur wozu?
Ich stelle dann gerne z.B. die Gegenfrage "Warum lebst du mit einem Partner zusammen?" (denke mir oft dabei "...warum mit diesem Partner" :).
Leider sehe ich oft auf den ersten Blick, was vielleicht an deren Beziehung schön sein könnte, aber eben auch, was überhaupt nicht schön sein könnte. Nur werde ich das nicht jeder Person, die solche Fragen stellt, auf die Nase binden.
im Alter wird das noch ganz schön traurig werden
Weshalb sollte das "im Alter" trauriger sein, als in jüngeren Jahren? Und weshalb sollte das überhaupt traurig sein?
Ich finde das ganz und gar nicht traurig.
Es kommt immer darauf an, was man daraus macht.
Wieso empfindest du es nicht als absolute Freiheit?
 
  • #4
Hallo Lunar,

mir fällt in deiner Erzählung auf, daß du durchweg passiv depressiv reagiert hast.

ER hat immer wieder beendet
ER hat zum Glück (?) endlich beendet

Du reagierst in Dingen, die du massiv aktiv und selbständig kontrollieren könntest abwartend und darauf hoffend, dass dir schon gutes widerfahren wird.

Ich denke da liegt (mit) ein Teil deines Problems. Wartest du auf den richtigen? Bist du aktiv am Leben, begegnen dir dort zwangsläufig immer wieder Männer deren Kontakt sich herstellen ließe. Und selbst im Online kennenlernen gilt es immer wieder neue Kontakte herzustellen.

Ansonsten ist deine Beschreibung noch zu dürftig, um ein Muster für deine innere Ablehnung neuer Kandidaten zu finden.

W37
 
  • #5
Du hast schon Recht, irgendwo ist der Mensch auf Zweisamkeit festgelegt. Leider sind aber immer weniger Menschen bereit, sich auf jmd anders einzulassen.

Du kannst aber froh sein, deiner letzten Beziehung entronnen zu sein. Lieber allein als mit so einem Typen.

Und ich verstehe es schon, mit zunehmendem Alter wird es schon beängstigend. Zwar bin ich um einiges jünger als du, aber ich hätte nie gedacht, dass es sooo schwierig wird, einen Partner zu finden.
 
  • #6
Hallo Lunar,

mir fällt in deiner Erzählung auf, daß du durchweg passiv depressiv reagiert hast.

ER hat immer wieder beendet
ER hat zum Glück (?) endlich beendet



Ansonsten ist deine Beschreibung noch zu dürftig, um ein Muster für deine innere Ablehnung neuer Kandidaten zu finden.

W37
Aber was nützt das? Ich kann zwar sagen, dass ich diejenige war, die meistens die Beziehung beendet hat, aber was nützt mir das? Etwas besser fürs Ego, vereinfacht die Suche aber auch nicht.
 
  • #7
Eine unschöne und schmerzhafte Beziehung macht depressiv und die Seele krank, sei froh dass sie zu Ende ist und mache konsequent permanenten Kontaktabbruch, du hast was besseres verdient! Punkt! Manchmal muss man einfach die Wahrheit akzeptieren und aufhören, seine kostbare Zeit und Energie mit den falschen Menschen zu verschwenden! Mache erstmal eine längere Reflektionspause von ca 1 bis 2 Jahren, um dich emotional zu finden, um zu dir in Balance, in die Mitte von Seele, Geist und Körper zu kommen. Um dein Bauchgefühl wieder gut zu spüren, was dir mitteilt, was für dich gut ist und nicht gut ist! Auch solltest du an deiner Einstellung mit den "S Werten plus" arbeiten! Es gibt genug Gründe, die uns stolz machen, Single zu sein, ich war vor meiner jetzigen - im 8. Jahr Liebes- Beziehung -, über 2 Jahre gerne ein zufriedener und glücklicher Single. Singles sind aktiver, leben gesünder, sind neugierig und können sich prima mit sich allein beschäftigen, das ALLEINSEIN muss gelernt sein, jeder kann das lernen. Es geht hierbei um Selbsliebe. Der wichtigste Schritt auf dem Weg zur Fähigkeit allein zu sein, ist die Selbstliebe. Verbringe ganz bewusst Zeit mit dir alleine. Es gibt viele Hilfsmittel, wie: Meditation Yoga etc., die einem dabei helfen, auch neue Aufgaben und neue Ziele sind förderlich. Es ist vollkommen in Ordnung, ohne Partnerschaft durchs Leben zu gehen, das sollte die Grundeinstellung sein. Lieber 1000 x glücklich ohne Partner zu sein, als unglücklich mit Partner. Du kannst als Single genauso erfüllt und glücklich sein, wie Frauen und Männer, die in einer Beziehung leben, wenn du mein Erfahrungswissen beachtest. Im Hier und Jetzt zu leben. Ob das Leben mit oder ohne Beziehung besser ist, hängt ganz alleine von der Qualität der Beziehung und von den eigenen erfüllten Bedürfnissen ab. Es gibt nur einen Menschen auf dieser Erde, der dich nachhaltig glücklich machen kann, das bist du selbst. Eine erfüllte Beziehung ist das i-Tüpfelchen, das Sahnehäubchen auf dem Cappuccino. Auch deine Freizeit gestaltest du frei und unabhängig wie nur du es möchtest, alles Gute, gute Psrsönlichkeitsarbeit!
 
  • #8
Ich bekomme ab und an die Frage gestellt "Warum hast du keine Kinder", "Warum lebst du alleine"....
Da könnte ich dann natürlich stundenlang meine Lebensgeschichte und Ansichten erzählen. Kommt auf den Gesprächspartner an. Jedoch in einigen Fällen käme mir das vor wie eine Rechtfertigung. Nur wozu?
Ich stelle dann gerne z.B. die Gegenfrage "Warum lebst du mit einem Partner zusammen?" (denke mir oft dabei "...warum mit diesem Partner" :).
Leider sehe ich oft auf den ersten Blick, was vielleicht an deren Beziehung schön sein könnte, aber eben auch, was überhaupt nicht schön sein könnte. Nur werde ich das nicht jeder Person, die solche Fragen stellt, auf die Nase binden.

Weshalb sollte das "im Alter" trauriger sein, als in jüngeren Jahren? Und weshalb sollte das überhaupt traurig sein?
Ich finde das ganz und gar nicht traurig.
Es kommt immer darauf an, was man daraus macht.
Wieso empfindest du es nicht als absolute Freiheit?
Sei mir nicht böse, aber die Frage, warum die FS das nicht als absolute Freiheit empfindet ist genauso übergriffig wie die Frage warum hast du keinen Partner. Sie denkt anders, das ist ihr gutes Recht.
 
  • #9
Singles sind aktiver, leben gesünder, sind neugierig
Ähm....nein. Neugierig vielleicht ja.
Aber sicherlich trifft das auf viele Singles zu, dass sie besonders aktiv wären, oder besonders gesund leben würden.
Genauso wie es auf verpartnerte Menschen zutrifft.
Es gibt nur einen Menschen auf dieser Erde, der dich nachhaltig glücklich machen kann, das bist du selbst.
Das ist die absolute Quintessenz.
 
  • #10
Wir waren 10 Jahre zusammen, immer wieder hat er die Beziehung beendet, on-off, bis es zum Glück zum endgültigen Bruch durch ihn kam....... trotzdem ploppt da immer wieder mal diese Stimme auf (besonders bei Familienfeiern, Weihnachten etc.) "Du bist alleine, du hast niemand mehr gefunden, im Alter wird das noch ganz schön traurig werden usw. usf."
Glaubst Du wirklich, dass das Alter in so einer Beziehung schöner ist als ohne diesen Partner aber sonst gut sozial eingebunden zu sein? Ich halte das für eine falsche Vorstellung.

Mit zunehmendem Alter werden solche unerfreulichen Partnerschaften eher noch unerfreulicher, besonders wenn der Agressor nicht mehr so kann wie früher. der andere leistet nach unerfreulichen Jahren doch nicht gern Hilfe. Das stelle ich mir viel schlimmer vor.

Ich habe Familie, Freunde, Hobbies, reise viel- aber trotzdem ploppt da immer wieder mal diese Stimme auf (besonders bei Familienfeiern, Weihnachten etc.)
Auch das ändert sich mit zunehmendem Alter, denn einige von denen die jetzt die Feiertage in ihrer Kernfamilie verbringen, stehen in ein paar Jahren auch allein da. Dann muss man den Switch von "ich hocke allein zuhause und leide" zum sich umschauen und aktiv auf Gleichgesinnte zugehen schaffen und sich zusammen tun.

Ich verstehe auch nicht, warum man sich fürs Alleinsein schämen sollte. Viel beschämender finde ich wenn man in einer miesen Partnerschaft bleibt und Lebensqualität zum Fenster rauswirft. Man hat ja nur ein Leben und sollte damit besser umgehen.

Ich bin nur wenig älter als Du, zwar verheiratet, aber wir schauen hin, wer allein ist und fragen "hast Du Lust Ostern zum angrillen zu kommen" und transportieren auch ohne solche Ansprache, dass wir nicht nur als Paar zusammen hocken sondern offen sind für neue Feierformate.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #11
Du hast schon Recht, irgendwo ist der Mensch auf Zweisamkeit festgelegt.
Das stimmt so nicht. Der Mensch ist nicht fürs Alleinsein gemacht - zu sozial. Die meisten Menschen brauchen irgendeine Art von Gemeinschaft und von sozialem Zusammenhalt, nicht zwingend eine Paarbeziehung

Leider sind aber immer weniger Menschen bereit, sich auf jmd anders einzulassen.
Auch das stimmt so nicht. Die Menschen sind unabhängiger, weil viele soziale Belange durch die Gesellschaft (soziale Sicherungssysteme) abgedeckt sind und durch Abstraktheit (Geldwirtschaft, Berufstätigkeit) viele Belange selber abgedeckt werden können, für welche früher eine konkrete Gemeinschaft erforderlich war.
Darum können sie bei Partnerschaften auf mehr Passung schauen sowie viele soziale Bedürfnisse in einen anderen sozialen Rahmen verlegen als in einer Partnerschaft.
 
  • #12
Ich finde, du solltest mal versuchen, die Gefühle zu trennen. Scham im Familien- und Freundeskreis aufgrund deines Singleseins ist was anderes als die eventuell berechtigte Angst, im Alter allein zu sein. (Da hilft auch der Partner nicht, wenn er früher stirbt.)

EIGENTLICH ist es ganz einfach. Wenn du dich im Freundeskreis schämst und das Gefühl hast als Single nicht akzeptiert zu werden, sind es keine echten Freunde. Die Familie sollte dir egal sein, denen gefallen vielleicht auch deine wechselnden Beziehungen nicht, wenn sie selber schon seit Ewigkeiten verheiratet sind und das klassische Familienleben leben.

Meiner Meinung nach solltest du versuchen, aus deinem Single-Dasein das Beste zu machen und dazu stehen, Single zu sein.
 
  • #13
@INSPIRATIONMASTER
Wenn es so wunderbar erfüllend, zufriedenstellend, wünschenswert bla, bla wäre, allein durchs Leben zu gehen (nicht nur vorübergehend), warum sind dann so viele Menschen auf der Suche nach einem Partner? Der Mensch ist nicht fürs Alleinsein geschaffen, er wählt allenfalls das kleinere Übel, d.h. alleine bleiben, anstatt sich mit einem unpassenden Partner herumzuärgern. Wenn das Alleinsein so toll ist, warum hast du dich nach einer Partnerin umgesehen und sie schließlich auch gefunden? Alles macht mit einem Partner mehr Spaß: Essen, trinken, lachen, reisen, krank sein usw. Manchmal findet sich dieser Partner nur einfach nicht, dann kommt Plan B zur Ausführung und muß nicht unbedigt zum Unglucklichsein führen, aber ich bleibe dabei, mit einem Schorschi, Hugo, Martin, Kunibert ist es besser.
 
  • #14
Etwas besser fürs Ego, vereinfacht die Suche aber auch nicht.
Neenee, das siehst Du falsch.

Nach Meinung dre meisten Foristen hier ist es besonders wichtig, besonders selbstbewusst zu sein, weil man nur dann wirklich einen Partner auf Augenhöhe finden kann. Angeblich klappt das dann auch sehr gut.

Ich kann dem nur insoweit zustimmen, dass "selbstbewusst" damit bitte nicht jenen nervigen Frauentyp meint, welcher glaubt, alles besser zu wissen.
Am Ende war es mir tatsächlich völlig egal, ob meine Ex in manchen Dingen tatsächlich Recht hatte, oder nicht, ich wollte sie, koste es was es wolle, einfach nur noch loswerden. Solche "selbstbewussten" Frauen können mir für immer und ewig gestohlen bleiben.
 
  • #15
Richtige und passende Einstellung für Beziehung, beängstigt nicht, auch nicht im Alter! Es ist wohl das schwierigste Thema im Leben, dem emotional passenden und richtigen Partner zu begegnen, das ist nun mal Fakt, ob das einem gefällt, oder nicht! Viele sind da zu sehr naiv, blind und oberflächlich unterwegs!
Man beendet eine Beziehung, wenn man mehr Leid als Freude erfährt. Wenn man das Gefühl hat, dass man immer mehr gibt, als man bekommt, reden nichts nützt, man lieber alleine sein möchte, nicht mehr zusamnen Spaß und Freude hat, dann ist es höchste Eisenbahn, ohne wenn und aber, den Partner zu verlassen!
 
  • #16
Wenn es so wunderbar erfüllend, zufriedenstellend, wünschenswert bla, bla wäre, allein durchs Leben zu gehen (nicht nur vorübergehend), warum sind dann so viele Menschen auf der Suche nach einem Partner?
Es ist DEIN Blabla! Viele partnerlose Menschen suchen ständig einen Partner, weil sie mit sich selber nichts anfangen können, nicht alleine sein können, sie das so über viele Jahre von ihren Vorbilder gelernt haben.
Der Mensch ist nicht fürs Alleinsein geschaffen, er wählt allenfalls das kleinere Übel, d.h. alleine bleiben, anstatt sich mit einem unpassenden Partner herumzuärgern.
Wer sich selbst gefunden hat, hat vor dem Alleinsein keine Angst!
Wenn das Alleinsein so toll ist, warum hast du dich nach einer Partnerin umgesehen und sie schließlich auch gefunden?
Ich habe mich nach meiner Partnerin nicht umgesehen, wir sind uns zugefallen, wir sind uns begegnet, ohne Absicht.
Alles macht mit einem Partner mehr Spaß: Essen, trinken, lachen, reisen, krank sein usw.
Das stimmt, aber nur mit dem richtigen und passenden Partner, nicht mit einem anderen!
Manchmal findet sich dieser Partner nur einfach nicht, dann kommt Plan B zur Ausführung und muß nicht unbedigt zum Unglucklichsein führen, aber ich bleibe dabei, mit einem Schorschi, Hugo, Martin, Kunibert ist es besser.
Auch da gehen unsere Meinungen völlig auseinander. Mein emotionales ICH im persönlichen Anspruch, gibt sich mit Plan B nicht zufrieden, dann lieber Singl sein und bleiben! Man sollte den Partner nehmen, den man liebt und mit dessen Fehlern man gut leben kann. Wenn ich Abstriche mache, liebe ich nicht und habe diesen Partner nur deshalb, um nicht alleine zu sein, und/oder den Zweckvorteil zu erhalten, wirklich glücklich bin ich dann jedoch nicht mit ihm und verliebe mich sehr wahrscheinlich während dieser Beziehung in jemand anderen, weil ich unbewusst immer noch nach jemanden suche, den ich liebe. Exbeziehungen vor meiner jetzigen Beziehung haben deshalb nie lange gehalten, es fehlten die ehrlichen Gefühle.
 
  • #17
Liebe @Lunar_63
Daß sich eine Frau Ende 50 schämen müßte, weil sie Single ist, habe ich noch nie gehört. Höchstens fragt man sich bei einer besonders hübschen charmanten Frau, was da los sein könnte. Ist die Dame recht unsympathisch, stellt man sich keine Frage. Vielleicht mußt du lernen oder wieder lernen, selbstsicherer und souveräner zu werden. Rechtfertigen mußt du dich nun wirklich nicht.10 Jahre Zusammenleben mit on und offs steckt man nicht so einfach weg. Man kann aber auch nicht leugnen, daß einem in diesem Alter die Männer nicht mehr vor die Füße fallen. Mit anderen Worten, man muß etwas tun, erfinderisch werden, sich umsehen und darf ohne weiteres zugeben, das man sich einen neuen Partner wünscht. Daß dir bisher noch keiner gefallen hat, sagt nichts aus. Wandle weiterhin auf Freier:innens Füßen, sei heiter, optimistisch, bewege dich dort, wo es ältere Männer gibt (keine Damenkränzchen!), geh tanzen oder lerne es.
Alles Gute und noch etwas Geduld!
 
  • #18
Meine letzte langjährige Beziehung ging extrem unschön und schmerzhaft in die Brüche. Wir waren 10 Jahre zusammen, immer wieder hat er die Beziehung beendet, on-off, bis es zum Glück zum endgültigen Bruch durch ihn kam.
Seit 2 Jahren bin ich nun Single. Ich hatte nach 1 Jahr totaler Abstinenz wieder ein paar Männer gedatet, aber keiner hat mein Herz berührt.
"Eigentlich" geht es mir gut. Ich habe Familie, Freunde, Hobbies, reise viel- aber trotzdem ploppt da immer wieder mal diese Stimme auf (besonders bei Familienfeiern, Weihnachten etc.) "Du bist alleine, du hast niemand mehr gefunden, im Alter wird das noch ganz schön traurig werden usw. usf."
Ich bin Ende 50. Kennt das jemand von Euch?
Warum ist es für dich so wichtig zu wissen, ob das andere Frauen in deinem Alter auch so geht?

Warum fühlst du dich alleine? Du hast doch alles was du brauchst. Du bist frei, es scheint dir finanziell auch gut zu gehen. Glaubst du, dass du dieses gute Leben mit einem Mann noch toppen kannst? Schau dich doch mal links und rechts um, wieviele Ehen gescheitert sind, was es da für Dramen gibt, dass es genug Frauen gibt, die trotz verheiratet gewesen sein, jetzt in deinem Alter kein gutes Leben führen.

Gerade Familienfeier und Weihnachten spiegeln nicht das wahre Eheleben wieder, das müsstest du inzwischen wissen.

Hey, du hast keinen blöden Mann an deiner Seite, der dich nicht wirklich liebt, der dich wirklich nicht sieht, der vielleicht eine jüngere Geliebte hat, der über kurz oder lang zum Pflegefall wird und..... die wirklich wenigen guten, klasse Männer in unserem Alter sind fest vergeben und werden wenig wieder frei. Und wenn, dann gehen sie oft unter der Hand im Bekanntenkreis wieder weg.

So sehe ich die Realität. Es gibt so viele Frauen, die glückliche Single sind und sich es ab Ü59 richtig gut gehen lassen, ohne feste Beziehung, weil sie das Glück in sich selbst gesucht haben und nicht in der Beziehung/Ehe mit einem Mann.

Helfen dir meine Gedanken?

WÜ55
 
  • #19
Ich nicht.
Mir geht es gut alleine und dieses unsägliche Argument:
im Alter wird das noch ganz schön traurig werden usw. usf."
Im Alter wärest Du mit einem etwa gleichaltrigen Mann wahrscheinlich in einer Pflegesituation. Also kannst Du froh sein, alleine zu sein! Du kannst tun und lassen, was Du möchtest, solange Du kannst. Und wenn Du selber Pflege brauchst, gibt es Profis dafür. Dir bleibt damit das gute Gefühl, dass Du niemanden zur Last fallen wirst.
Meine Einstellung ist recht extrem, aber so ist sie nun mal (entsprechende Pflegeerfahrung).
ErwinM, 54
 
  • #20
Höchstens fragt man sich bei einer besonders hübschen charmanten Frau, was da los sein könnte. Ist die Dame recht unsympathisch, stellt man sich keine Frage. Vielleicht mußt du lernen oder wieder lernen, selbstsicherer und souveräner zu werden.
Keinen passenden Partner bekommen hat mit hübsch, charmant sein, nichts zu tun, sondern vielmehr mit Werten, Moral, Charakter, Einstellung, Emotionalität, die nicht zusammen passen!
Rechtfertigen mußt du dich nun wirklich nicht.10 Jahre Zusammenleben mit on und offs steckt man nicht so einfach weg. Man kann aber auch nicht leugnen, daß einem in diesem Alter die Männer nicht mehr vor die Füße fallen.
On off Beziehungen bringen nichts Gutes mit sich, sie belasten und blockieren!
Mit anderen Worten, man muß etwas tun, erfinderisch werden, sich umsehen und darf ohne weiteres zugeben, das man sich einen neuen Partner wünscht. Daß dir bisher noch keiner gefallen hat, sagt nichts aus. Wandle weiterhin auf Freier:innens Füßen, sei heiter, optimistisch, bewege dich dort, wo es ältere Männer gibt (keine Damenkränzchen!), geh tanzen oder lerne es.
Auch mit erfinderisch sein, wird man nicht den passenden Partner finden!
 
  • #21
Das stimmt so nicht. Der Mensch ist nicht fürs Alleinsein gemacht - zu sozial. Die meisten Menschen brauchen irgendeine Art von Gemeinschaft und von sozialem Zusammenhalt, nicht zwingend eine Paarbeziehung


Auch das stimmt so nicht. Die Menschen sind unabhängiger, weil viele soziale Belange durch die Gesellschaft (soziale Sicherungssysteme) abgedeckt sind und durch Abstraktheit (Geldwirtschaft, Berufstätigkeit) viele Belange selber abgedeckt werden können, für welche früher eine konkrete Gemeinschaft erforderlich war.
Darum können sie bei Partnerschaften auf mehr Passung schauen sowie viele soziale Bedürfnisse in einen anderen sozialen Rahmen verlegen als in einer Partnerschaft.
Das ist deine Meinung! Meine Meinung und Erfahrung ist eine andere. Lass es doch einfach mal stehen, ohne immer nach falsch/richtig zu kategorisieren.
 
  • #22
Meine letzte langjährige Beziehung ging extrem unschön und schmerzhaft in die Brüche. Wir waren 10 Jahre zusammen, immer wieder hat er die Beziehung beendet, on-off, bis es zum Glück zum endgültigen Bruch durch ihn kam.
Seit 2 Jahren bin ich nun Single. Ich hatte nach 1 Jahr totaler Abstinenz wieder ein paar Männer gedatet, aber keiner hat mein Herz berührt.
"Eigentlich" geht es mir gut. Ich habe Familie, Freunde, Hobbies, reise viel- aber trotzdem ploppt da immer wieder mal diese Stimme auf (besonders bei Familienfeiern, Weihnachten etc.) "Du bist alleine, du hast niemand mehr gefunden, im Alter wird das noch ganz schön traurig werden usw. usf."
Ich bin Ende 50. Kennt das jemand von Euch?
Nein, ich kenne das so nicht.

Ich bin jetzt nach der Scheidung seit 4 Jahren Single. ich habe mit mir und der Trennung meinen Frieden geschlossen. das war aufgrund besonderer Umstände kein einfacher Weg, weil es auch 3 Kinder gibt, aber jetzt geht es mir gut.

Ich schäme mich nicht, allein zu sein. Das braucht auch niemand. Den oder die Richtige zu finden, ist ja auch vom Zufall abhängig und dafür kann niemand irgendwas.
 
  • #23
Vielleicht hilft Dir meine Erfahrung weiter?

Familienfeiern sind für mich mittlerweile überbewertet. Ich war auch immer alleine und hatte Sehnsucht danach. Als ich dann einen Verlobten hatte, dann wollte ich gar nicht mehr mit ihm feiern. Z. B. hatte er eine komische Einstellung zum Essen (nur Rumpicken, jeder ist zu dick, er ist zu dünn, kein Genussmensch). Ich habe kein einziges Mal mit ihm zusammen gefeiert. Ich lud ihn sogar aus, er sollte daheim seine scheibe Brot essen, denn Weihnachten war einfach nichts für ihn... Das viele Essen, die Stimmung, die ganzen Tage auf dem Hintern sitzen bleiben bei der Familie. Der Mann war über 58, also nicht mehr belehrbar, nur sehr eigen und merkwürdig.

Du suchst wie viele Frauen den Retter auf dem Pferd für Dein Problem, Der Deine Sorgen behebt und der mit Dir Weihnachten feiert. Glaub mir, der kommt nicht. Wer garantiet Dir, dass der Mann überhaupt Christ ist, Weihnachten feiern will, Weihnachtsfeiern mag oder lieber an Festen alleine ist und gar nichts davon hält oder gar mit seiner eigenen Familie oder Freunden dann lieber zusammen ist? Weihnachten zusammen zu feiern, ist überhaupt gar nicht selbstverständlich (außer noch in konservativen Beziehungen). Dann hast Du Dich wieder in jemanden verliebt, mit dem Du nicht Weihnachten zusammen feiern kannst und der sich nicht ändern lässt.

Überhaupt kann es sehr gut so sein: Dass Dein Partner von Dir erwartet, dass Du zu ihm an Weihnachten kommst für bisschen Spaß und Du Deine Familie stehenlassen sollst. Männer ab 50 sind auch nicht mehr bereit, sich in eine neue Familie zu integrieren.
Oftmals ist es so, dass Beziehungen für die Frau die Arbeit darstellt und sie ihren schönen Komfort aufgeben muss.

Mein Tipp: Feiere Weihnachten Du alleine mit Deiner Familie, so lange es noch geht. Das wird irgendwann sowieso aufhören.
 
  • #25
Seit 2 Jahren bin ich nun Single. Ich hatte nach 1 Jahr totaler Abstinenz wieder ein paar Männer gedatet, aber keiner hat mein Herz berührt.
Ich bin jünger aber länger Single. Ich habe eine Weile gedatet und das dann für mich aufgegeben. Ich hatte einfach keine Lust auf den aktuelle Datingmarkt und die Art und Weise, wie da miteinander umgegangen wird. Vor allem durfte ich aber merken, dass ich alleine entschieden zufriedener bin als ich es je für möglich gehalten habe. Ich fühle mich frei und zufrieden. Obwohl ich jetzt alleine bin, bin ich weniger bedürftig.
"Eigentlich" geht es mir gut. Ich habe Familie, Freunde, Hobbies, reise viel- aber trotzdem ploppt da immer wieder mal diese Stimme auf (besonders bei Familienfeiern, Weihnachten etc.) "Du bist alleine, du hast niemand mehr gefunden, im Alter wird das noch ganz schön traurig werden usw. usf."
Ich bin Ende 50. Kennt das jemand von Euch?
Ja, ich kenne das! Vor allem in Situationen in denen ich unglücklich mit mir selber bin. Wenn ich Angst vor gewissen Situationen habe. Gerne triggert mein Umfeld mit dem Thema.
Das ist aber eher selten der Fall. Wenn es passiert gehe ich mit dem Gefühl, erkenne es an und frage mich selber ob das die Wahrheit ist. Ist es nicht! Meine Lebensrealität sieht einfach anders aus. Meine Glaubenssätze stimmen nicht und was andere darüber denken, ist nicht meine Wahrheit. Wenn ich das dann eine Weile gefühlt habe, sorge ich gut für mich, unternehme etwas schönes, rufe meine Freunde an und gehe Essen oder lade sie ein. Dann weis ich, es sind meine Gedanken über das Thema und nicht meine Wahrheit.
Die Mähr über das einsam alt werden, erzähle ich mir aber nicht!
Dazu sehe ich zu viele unglücklich alte Paare, die sich gegenseitig das Leben schwer machen.
 
  • #26
Es sollten sich die schämen, die aufgrund fehlendem Mut und Feigheit in einer Beziehung bleiben, obwohl sie unzufrieden und unglücklich sind, sie bleiben trotz schlechter Behandlung und schämen sich nicht, was für eine verkehrte und heuchlerische Welt!
Das ist alles nicht so einfach. Es schreibt sich einfach, ist aber eine schwere Entscheidung, insbesondere wenn Kinder involviert sind.
 
  • #27
Liebe FS...das einzige was ich völlig anders sehe, ist das Wort Scham.
Wofür schämen weil man Single ist? Man kann traurig sein, weil man lieber mit einem lieben Menschen zusammen wäre. Sich einsam fühlen, das verstärkt spüren, wenn nur Paare um einen herum sind aber es ist nichts wofür man sich schämen muss.
Da gibt es eher Gründe bei einzelnen Personen innerhalb einer Beziehung für.

Und ja es ist sehr gut aus einer schlechten Beziehung raus zu gehen.
Aber meist gab es ja auch Gründe, weshalb man zusammen war und die ist man natürlich auch los.
Da etwas zu vermissen ist völlig normal, nur man bekommt von diesem einen Menschen, eben nicht nur das Gute, sondern zuviel schlechtes.

Ich habe immer mal wieder Momente, wo auch ich gerne einen Partner hätte.
Aber wenn ich ehrlich bin, passiert das eher, wenn eben auch Freunde keine Zeit haben, mit mir Dinge zu unternehmen...ich also schöne Momente nicht teilen kann.
Aber die gehen meist auch wieder vorbei, weil ich mir selbst mehr schöne Momente beschere, als ich sie in einer Partnerschaft hatte.
Das war aber eine Umstellung
 
  • #28
Die Mähr über das einsam alt werden, erzähle ich mir aber nicht!
Dazu sehe ich zu viele unglücklich alte Paare, die sich gegenseitig das Leben schwer machen.
Nur der wird einsam alt werden, der sein Leben einsam, nicht bei sich, nicht mit sich, gelebt hat und lebt. Wer bei sich ist, genießt sich selbst, ist unabhängiger von anderen. Bewusst gelebte Einsamkeit bringt uns unseren eigenen Bedürfnissen näher und lässt uns gleichzeitig weniger abhängig-bedürftig sein. Viele Menschen entscheiden sich lieber, als ein unglückliches Paar dahin zu vegetieren, als ein glücklicher Single, das Leben in vollen Zügen mit Freude zu genießen!
 
  • #29
Ich danke Euch für Eure interessanten und inspirierende Beiträge. @ Pieramore: Du hast das sehr treffend beschrieben und einen Nerv getroffen.

Vielleicht sollte ich das Wort "Scham" durch Enttäuschung, Traurigkeit ersetzen. Wobei es das auch nicht trifft- oder nur selten.

Mein Expartner hat mir regelrecht meine Flügel gestutzt. So beendete er das erste Mal die Beziehung, weil ich mich einem sozialen Projekt in Nepal für 3 Monate anschließen wollte (....du lernst eh jemanden kennen und wirst nicht mehr zurückkommen). Er konnte nicht verstehen, was mir das "geben würde". Ich bin dann zuhause geblieben.

Heute kann ich meine Ideen umsetzen, da ich Single bin. Gerade bin ich zurück von einem 6-wöchigen Projekt in Kolumbien. Es war eine so schöne Erfahrung und erfüllt mich mit Glück und Zufriedenheit .
Aber manchmal...da hätte ich mir jemand an meiner Seite gewünscht, mit dem ich meine Eindrücke teilen kann oder dem ich zumindest darüber erzählen kann. Auch wenn ich Familie und Freunde habe.
 
  • #30
Wer garantiet Dir, dass der Mann überhaupt Christ ist, Weihnachten feiern will, Weihnachtsfeiern mag oder lieber an Festen alleine ist und gar nichts davon hält oder gar mit seiner eigenen Familie oder Freunden dann lieber zusammen ist? Weihnachten zusammen zu feiern, ist überhaupt gar nicht selbstverständlich
Oder der fast immer an Weihnachten arbeitet!
Okay, ich gebe zu, dass ich mich da auch mal freiwillig melde. Nach bisherigen Generalschichtplan habe ich jedes dritte Jahr Weihnachten frei.
Dieses Jahr habe ich über Ostern Nachtschicht (nicht freiwillig) bis Ostermontag um 04:30. Direkt danach fahre ich zu meiner Mutter (83) schlafe etwas und muss dann Nachmittags mit einigen Verwandten Tee trinken. Dienstag und Mittwoch machen Muddern und ich etwas gemeinsam und dann geht die Fron weiter. Das würde doch kaum einer Frau gefallen. Vor Ostern fahren ich noch für 10 Tage in Urlaub.
Nur als Ergänzung.

m60, seit über 10 Jahren zufriedener Single.

Gerade dein letztes post gelesen.
Aber manchmal...da hätte ich mir jemand an meiner Seite gewünscht, mit dem ich meine Eindrücke teilen kann oder dem ich zumindest darüber erzählen kann. Auch wenn ich Familie und Freunde habe.
Da reichen mir meine Freunde. Ich kann nun wirklich nicht erwarten, dass eine Frau / Freundin sich für meine Reisen interessiert. Welche Frau interessiert sich schon für Radrennen, belgisches Bier und Soldatenfriedhöfe. Da ich einen internationalen Nachnamen habe, gehe ich davon aus auf allen Friedhöfen meinen Nachnamen zu finden.
Ca. 80% der Frauen in meinen Altern interessieren sich für Wellness-und Bildungsurlaube.
 
Top