• #1

Scheidung ja oder nein?

Hey Zusammen,

ich bin noch neu hier und wollte euch einfach mal nach eurer Meinung fragen.

Und zwar hat mein Mann mich vor ca. einem halben Jahr für eine andere Frau verlassen. Unsere Beziehung war schon länger nicht mehr besonders liebevoll und innig, dennoch hätte ich damit nie gerechnet… es war, als hätte man mir mit der Faust ins Gesicht gehauen! Ich konnte es nicht glauben und habe anfangs versucht zu kämpfen und meinen Mann zurückzugewinnen. Er hat mir aber klar gemacht, dass er keine Zukunft mehr für uns sieht.

Nach einigem hin und her und viel Zeit mit mir selbst ist mir klar geworden, dass ich eher wegen der alten Zeiten gekämpft habe, selbst aber auch schon lange nicht mehr glücklich in der Beziehung war. Deswegen habe ich für mich einen Neustart wagen wollen und mich noch mal mit meinem Mann in Verbindung gesetzt, um zu klären, wie die Scheidung ablaufen soll.

Auf einmal meinte er wir sollten das doch nicht überstürzen und nach so langer Zeit könne man sich ja nicht einfach scheiden lassen, nicht alles wegwerfen. Das hat mich total aus dem Konzept gebracht, ich wusste echt nicht, woher dieser Sinneswandel kam und brauchte erstmal Zeit um darüber nachzudenken. Als ich einer Freundin davon erzählt habe meinte diese zu mir, dass das sicher ein Trick sei, um mehr Geld zu bekommen. Denn ich verdiene wesentlich besser als er und zahle ihm deswegen zurzeit auch Trennungsunterhalt….

Meint ihr das stimmt? Das wäre ja so eine Frechheit mit meinen Gefühlen zu spielen und das nur wegen Geld! Im ersten Moment dachte ich, dass das auf keinen Fall so sein könnte, aber je länger ich darüber nachdenke, desto eher kann ich es glauben. Denn trotz seiner großen Rede will er auf keinen Fall wieder eine Beziehung führen. Warum also verheiratet bleiben? Und falls das stimmt, kann ich mich trotzdem scheiden lassen? Oder brauche ich seine Zustimmung? Das wäre ja die Höhe, wenn er so immer weiter Geld von mir verlangen kann, obwohl er sich von dem Geld dann eine schöne Zeit mit seiner neuen macht….
 
  • #2
Also er sagt, es gibt von seiner Seite keine Hoffnung, dass es jemals wieder etwas wird mit euch, der Zug ist abgefahren. Also wenn er es nie wieder mit dir versuchen will, eure Ehe zu kitten, dann klar Scheidung, weil sonst was soll das.
Und du brauchst von ihm zur Scheidung kein Einverständnis(!), es sei nur, ihr würdet eure Scheidung schneller vor dem Ablauf und schon während des Trennungjahres über die Bühne bringen (das geht rechtlich schon, wenn beide definitiv sagen, die Ehe ist zerrüttet, das Getrennt Leben war viel früher schon im eigenen Haushalt, etc.; da müsste er mitspielen wollen), aber da es ihm ums Geld geht, wird er sich auf keinen dsbzgl. Handel einlassen; daher wirst du das Trennungsjahr, beginnend berechnet mit seinem Auszug bei Dir aus der ehelichen Wohnung/Haushalt abwarten müssen und dann zu deinem (eigenen) Scheidungsanwalt gehen, um über ihn die Scheidung beim Amtsgericht einreichen/beantragen. Für die Berechnung und Antrag auf Trennungsunterhalt hast Du Dir doch schon sicherlich einen eigenen Familienanwalt genommen, also warum fragst du ihn nicht alles rund um deine Trennung/Scheidung, er ist doch dein Partner bei der Auflösung deiner Ehe, arbeitet in deinen Interessen und ist zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet?
 
  • #3
Meint ihr das stimmt? Das wäre ja so eine Frechheit mit meinen Gefühlen zu spielen und das nur wegen Geld! Im ersten Moment dachte ich, dass das auf keinen Fall so sein könnte, aber je länger ich darüber nachdenke, desto eher kann ich es glauben. Denn trotz seiner großen Rede will er auf keinen Fall wieder eine Beziehung führen. Warum also verheiratet bleiben? Und falls das stimmt, kann ich mich trotzdem scheiden lassen? Oder brauche ich seine Zustimmung? Das wäre ja die Höhe, wenn er so immer weiter Geld von mir verlangen kann, obwohl er sich von dem Geld dann eine schöne Zeit mit seiner neuen macht….
Ja wenn er auf keinen Fall eine Beziehung mit dir führen will aber die Scheidung nicht will, warum? Bequemlichkeit, und ja, Geld! Mir scheint das auch logisch. Er sieht halt, dass es in der Ehe noch Vorteile gibt. Welcher Natur diese Vorteile ausser Beziehung/Gefühlen sind, ist klar-->gemeinsames Hab und Gut, Geld etc.!

Vor allem wenn du noch mehr verdienst...angenehme Sache für ihn...
 
  • #4
Ja, er ist hinter dem Geld her. Such dir einen guten Anwalt und reiche direkt wenn das Trennungsjahr um ist die Scheidung ein. Ohne seine Zustimmung kann sich das durchaus ziehen, wenn sich alle einig sind geht es schneller. Aber die Alternative ist ja nur, dass du ewig weiter zahlst. Also in die Puschen kommen und nur noch jemanden heiraten der mehr Geld hat als du ;) (Scherz. Den Fehler einen geldgierigen zu heiraten hab ich auch mal gemacht mit Anfang 20. und viel Geld bei der Scheidung verloren. Daher würde ich tatsächlich 1. sowieso nicht mehr heiraten und 2. wenn dann nur jemanden der gleichviel oder mehr Geld hat)
 
  • #6
Mir war bisher nicht bekannt, dass man verheiratet bleiben muss, um die schönen Erinnerungen an die Ehe behalten zu können…🤔
Reiche die Scheidung sofort nach dem Trennungsjahr ein.
Es geht auch um deine Rentenpunkte. Du bekommst sonst auch noch weniger Rente später.
 
  • #7
Ja es kann günstiger für euch beide sein, steuerlich, wenn ihr vor dem Gesetz weiter verheiratet bleibt. Muss man durchrechnen. Auch sind Scheidungen einfach sehr teuer, wenn es nicht sein muss, kann man sich ja auch anders einigen u. trotzdem getrennte Wege gehen jedoch freundschaftlich verbunden bleiben. Man muss das nicht wegwerfen oder als gescheitert betrachten, sondern die gute Zeit achten.
 
  • #8
Auf einmal meinte er wir sollten das doch nicht überstürzen ...... Denn ich verdiene wesentlich besser als er und zahle ihm deswegen zurzeit auch Trennungsunterhalt….
Den will er nicht verlieren. Damit lebt es sich mit eienr anderen Frau halt besser als ohne.

Meint ihr das stimmt? Das wäre ja so eine Frechheit mit meinen Gefühlen zu spielen und das nur wegen Geld!
Wenn Du so viel mehr verdienst als er, dass Du Trennungsunterhalt zahlen musst, dann setzt das meistens eine gute Ausbildung voraus, also auch Denkfähigkeit.
Mit dieser müsstest Du Dir die Frage mit einem schlichten "ja" beantworten können und Dich höchstens fragen, warum Du nicht längst die Scheidung eingereicht hast, um Deine Finanzen zu schonen, statt inhaltlich da noch irgendeine andere Bedeutung reinbasteln zu wollen.

Warum also verheiratet bleiben? Und falls das stimmt, kann ich mich trotzdem scheiden lassen? Oder brauche ich seine Zustimmung?
Also womit verdienst Du Dein Geld, dass Du nicht einfach zum Anwalt gehst und Doch beraten lässt oder im Internet ergoogeln kannst, wie einseitig gewollte Scheidung anzugehen ist?

Dein Mann ist seit einem halben Jahr weg. Solange läuft bereits die Trennung. Hopp, hopp ab zum Familienrechtler und Scheidung einreichen, statt weiter irgendwelche Sinnfragen zu stellen.
Sein Verhalten hat nur einen Sinn: er will nicht Dich sondern Deine Kohle.

Ja es kann günstiger für euch beide sein, steuerlich, wenn ihr vor dem Gesetz weiter verheiratet bleibt. Muss man durchrechnen.
Unfug. Sie sind ein Jahr nach der Trennung gesetzlich verpflichtet, den ehelichen Steuervorteil aufzugeben.
Wenn sie weiter mit ihm mittrickst, dann kann sie steuerlich noch nichtmal ihre Unterhaltszahlungen an ihn absetzen un macht sich darüber hinaus strafbar.

Auch so ein Märchen und eine Milchmädchenrechnung.
Meine Scheidung hat 3.500 € gekostet und da war finanziell einiges im Portfolio.
Wenn die FS ihm Unterhalt zahlen muss, dann kommt sie das auf jeden Rall teurer.
 
  • #9
Wenn er dich vor ca. einem halben Jahr verlassen hat, könnte es sein, dass das Trennungsjahr bei dir noch ca. ein halbes Jahr läuft. Dann kannst du die Scheidung einreichen und das solltest du auch tun, denn Trennungsunterhalt zahlst du bis zur Scheidung und nicht nur in eurem laufenden Trennungsjahr.

Die Ex-Frau eines guten Freundes von mir hat immer absichtlich Fristen verlängert und so die Scheidung rausgezogen, um mehr Unterhalt für sich rauszubekommen. Darauf solltest du achten, dass er keine Spielchen treibt, denn er scheint den Status "verheiratet" ja aus finanziellen Gründen aufrecht erhalten zu wollen.

Letztendlich muss er der Scheidung zustimmen - man sagt immer ca. 1,5 Jahre von der Trennung bis zur Scheidung; hängt immer davon ab, wie schnell die Gerichte einen Scheidungstermin ermöglichen.

Rechne damit, wenn alles gut läuft und dein Ex keine Spielchen treibt, dass du im Spätsommer / Herbst nächstes Jahr geschieden bist und dann kannst du die Geschichte für dich abschließen.
 
  • #10
Ist er noch mit der neuen zusammen? Und er hat bisher keine Anstalten gemacht, dich zurückzugewinnen?

Dann ist es doch eindeutig. Es ist nicht ein einziges Anzeichen dafür da, dass er eure Ehe aus Liebe aufrecht erhalten will. Vielmehr ist es doch schön bequem für ihn, dass du ihm Trennungsunterhalt zahlst.

W36
 
  • #11
Als Hinweis zum Thema Geldschinderei und Spielchen: Auf jeden Fall solltest Du selber so schnell wie möglich ebenfalls die Scheidung einreichen, unabhängig davon, ob es Dein (Noch-)Mann bereits getan haben sollte oder anbietet, es zu tun.

Solltest Du darauf verzichten und er seinen Antrag kurz vor einem anberaumten Termin wieder zurückziehen, zahlst Du weiterhin Unterhalt, wenn dann auf Deinen Antrag hin erst ein neuer Termin in ferner Zukunft angesetzt wird.
 
  • #12
Auf einmal meinte er wir sollten das doch nicht überstürzen und nach so langer Zeit könne man sich ja nicht einfach scheiden lassen, nicht alles wegwerfen. Das hat mich total aus dem Konzept gebracht, ich wusste echt nicht, woher dieser Sinneswandel kam und brauchte erstmal Zeit um darüber nachzudenken. Als ich einer Freundin davon erzählt habe meinte diese zu mir, dass das sicher ein Trick sei, um mehr Geld zu bekommen. Denn ich verdiene wesentlich besser als er und zahle ihm deswegen zurzeit auch Trennungsunterhalt….
Natürlich ist er ein Trixer!
Meint ihr das stimmt? Das wäre ja so eine Frechheit mit meinen Gefühlen zu spielen und das nur wegen Geld! Im ersten Moment dachte ich, dass das auf keinen Fall so sein könnte, aber je länger ich darüber nachdenke, desto eher kann ich es glauben.
So ist das!
Denn trotz seiner großen Rede will er auf keinen Fall wieder eine Beziehung führen. Warum also verheiratet bleiben? Und falls das stimmt, kann ich mich trotzdem scheiden lassen? Oder brauche ich seine Zustimmung? Das wäre ja die Höhe, wenn er so immer weiter Geld von mir verlangen kann, obwohl er sich von dem Geld dann eine schöne Zei
So läuft das! Lass dich nicht verar***
Reich die Scheidung nach dem Trennungsjahr ein!

Also er sagt, es gibt von seiner Seite keine Hoffnung, dass es jemals wieder etwas wird mit euch, der Zug ist abgefahren. Also wenn er es nie wieder mit dir versuchen will, eure Ehe zu kitten, dann klar Scheidung, weil sonst was soll das.
Das ist typisch Frau, wenn Frau sagt, wenn der Mann keine Hoffnung mehr hat, dass es wieder was wird, dann ist der Zug abgefahren!
 
  • #13
Deine Vermutung trifft bestimmt zu: Dein Ex ist hinter deinem Geld her. Neben etwaigen Unterhaltsansprüchen lohnt es sich für ihn nämlich auch im Bereich des Zugewinnausgleichs. Alles was in der Zeit der Ehe erwirtschaftet wird, wird am Ende ausgeglichen. Das heißt, wenn du mehr verdienst, dann musst du mehr an ihn bezahlen. Ich kann das nicht so gut erklären, schau sonst nochmal hier: https://scheidung.link/Zugewinnausgleich die haben das ganz gut erklärt. Und auch etwaige Rentenpunkte und so musst du dann am Ende abtreten. Oh, und was die Scheidung an sich angeht: Das geht nur wenn die Ehe gescheitert ist. Das wird nach einem Jahr grundsätzlich vermutet und nach drei Jahren an sich unwiderlegbar vermutet. Das heißt, spätestens nach drei Jahren kann die Scheidung vom Gericht ausgesprochen werden.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #14
Als ich einer Freundin davon erzählt habe meinte diese zu mir, dass das sicher ein Trick sei, um mehr Geld zu bekommen. Denn ich verdiene wesentlich besser als er und zahle ihm deswegen zurzeit auch Trennungsunterhalt….
Das wäre ein schlüssiger Grund.
Unabhängig davon: wenn die Ehe klar beendet ist, solltest Du aus meiner Sicht generell die Scheidung frühestmöglich einleiten.
Und falls das stimmt, kann ich mich trotzdem scheiden lassen? Oder brauche ich seine Zustimmung? Das wäre ja die Höhe, wenn er so immer weiter Geld von mir verlangen kann, obwohl er sich von dem Geld dann eine schöne Zeit mit seiner neuen macht….
Ja, wird ein wenig komplizierter. So oder so ist Dein erster Ansprechpartner ein entsprechender Anwalt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #15
Du weißt schon, dass Du ihm Trennungsunterhalt bis zur rechtskräftigen Scheidung zahlen musst? Mit Sicherheit findet er das sehr bequem und möchte das nicht so schnell ändern. Die Ehe ist beendet aber scheiden will er sich nicht? Da wäre ich vorsichtig! Schlag ihm doch mal vor, dass er ja auf Trennungsunterhalt verzichten kann. Verdient er so wenig, dass er auf dein Geld angewiesen ist?

Ich würde SOFORT zu einem guten Familienanwalt gehen und die Scheidung einreichen. Das mit den steuerlichen Vorteilen ist Quatsch. Nach dem Trennungsjahr müsst ihr beide einen Steuerklassewechsel durchführen. Und er scheint ja kein großer Unternehmer zu sein, dass er damit Steuern spart. Dann bräuchte er ja nicht dein Geld.

Ich habe die Scheidung damals auch eingereicht und so viel Tricks und Täuschungen von meinem Ex mitbekommen, da könnte ich ein Buch schreiben. Am Ende kam er mit nix durch und musste sich den rechtlichen Gegebenheiten fügen. Dafür gibt es Anwälte.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #16
Ja es kann günstiger für euch beide sein, steuerlich, wenn ihr vor dem Gesetz weiter verheiratet bleibt.
Mit Trennung erfolgt bald der Übergang in Steuerklasse eins. Trennungsunterhalt dürfte dann meist höher sein als die Steuerersparnis. Alles andere ist Steuerbetrug.
Wer so denkt, spricht eher von schönrechnen. Bei Einkommensunterschied, und ohne den keine Steuerersparnis, kommt das dicke Ende bei der Rente. Für die Allgemeinheit aber eine gute Entscheidung…
Eine einvernehmliche Scheidung kostet wenige Tausend Euro. Unterhalt ist oft sicher teurer. Für die Hochzeit geben viele auch sicher das zehnfache aus.
…jedoch freundschaftlich verbunden bleiben. Man muss das nicht wegwerfen oder als gescheitert betrachten, sondern die gute Zeit achten.
Liest man hier öfter. Parallel liest man Klagen darüber, dass Partner mit Expartnern immer noch verbandelt sind.

Meine Sicht: einvernehmliche Scheidung, wenn man sich doch so gut versteht, das ist günstig und auch besser für die tolle Freundschaft, in der man sich dann nicht mehr um Geld und andere Abhängigkeiten kümmern muss.

In guten Freundschaften unterstützt man sich dann ja auch so weiter finanziell, verbringt alle Feiertage gemeinsam, fährt zusammen in Urlaub, bleibt Teil der Familie und vertritt das natürlich auch gegenüber einer neuen Partnerin. Am besten einer, die dafür Verständnis aufbringt, weil ja Weihnachten auch der Ex zu Besuch kommt😳

Frauen, die sich nicht scheiden lassen, sind für mich bequem oder berechnend. Beides nichts, was ich bei einer Partnerin als Eigenschaft haben möchte. Und auf die Expartner, die jetzt gute Freunde sind, habe ich auch keine Lust. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Sicht. Für mich passt das auch nicht, weil ich befürchte, dass ich die im Zweifel auch nicht mehr los werde oder sie sich nicht von mir trennen würden, wenn es nicht mehr passt.
 
  • #17
Mit Trennung erfolgt bald der Übergang in Steuerklasse eins. Trennungsunterhalt dürfte dann meist höher sein als die Steuerersparnis. Alles andere ist Steuerbetrug.

Wer so denkt, spricht eher von schönrechnen. Bei Einkommensunterschied, und ohne den keine Steuerersparnis, kommt das dicke Ende bei der Rente. Für die Allgemeinheit aber eine gute Entscheidung…

Eine einvernehmliche Scheidung kostet wenige Tausend Euro. Unterhalt ist oft sicher teurer. Für die Hochzeit geben viele auch sicher das zehnfache aus.

Liest man hier öfter. Parallel liest man Klagen darüber, dass Partner mit Expartnern immer noch verbandelt sind.

Meine Sicht: einvernehmliche Scheidung, wenn man sich doch so gut versteht, das ist günstig und auch besser für die tolle Freundschaft, in der man sich dann nicht mehr
Frauen, die sich nicht scheiden lassen, sind für mich bequem oder berechnend. Beides nichts, was ich bei einer Partnerin als Eigenschaft haben möchte. Und auf die Expartner, die jetzt gute Freunde sind, habe ich auch keine Lust. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Sicht. Für mich passt das auch nicht, weil ich befürchte, dass ich die im Zweifel auch nicht mehr los werde oder sie sich nicht von mir trennen würden, wenn es nicht mehr passt.
Dazu gehören mM nach immer zwei, wenn man sich nicht scheiden lassen will. ;)
Man kann selbst in einer Ehe alles so regeln, dass man finanziell alles geklärt hat u unabhängig ist. Dies geht erst recht, wenn man freundschaftlich die Ehe aufrecht erhält. Sie ist dann jederzeit mit einem Fingerschnipp zu scheiden. Eine Ehe ist kein romantisches Konstrukt sondern ein reines Geschäftsmodell, so seh ich das heute. Somit gibt es für mich auch keinen Steuerbetrug, denn wegen der Liebe muss man nicht heiraten.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #18
Dazu gehören mM nach immer zwei, wenn man sich nicht scheiden lassen will. ;)
Eben. Das ist eine individuelle Entscheidung eines Paares. Für mich auch völlig ok, solange ich nicht betroffen bin :)
Dies geht erst recht, wenn man freundschaftlich die Ehe aufrecht erhält. Sie ist dann jederzeit mit einem Fingerschnipp zu scheiden.
Nicht ganz. Einmal kostet es nach einem und nach 15 Jahren grundsätzlich Geld. Zum anderen ändern sich die Konditionen für die Scheidung unter Umständen durch Krankheit etc. Über gemeinsames Vermögen kann man auch nur begrenzt verfügen.
Eine Ehe ist kein romantisches Konstrukt sondern ein reines Geschäftsmodell, so seh ich das heute. Somit gibt es für mich auch keinen Steuerbetrug, denn wegen der Liebe muss man nicht heiraten.
Wir haben dazu klare steuerrechtliche Regelungen. Ebenfalls klare Regelungen zu Unterhalt, Renten, Zugewinn, Erbschaft usw. Ob Du die für Betrug hältst oder nicht, ist wenig relevant. Sie gelten.

Und natürlich kannst Du heiraten, wen, wann und wie lange Du willst. Aber die AGB des Vertrages gelten dann eben, sowohl die positiven als auch die negativen. Und wenn ich einen Vertrag schließe, dann schaue ich mir die an.
 
  • #19
Ich vermute da hinter steckt neben Geld auch das er dich warm halten will . Falls es mit der neuen Frau doch nicht klappt kann man wieder zurück ins gemachte Nest
 
Top