G

Gast

Gast
  • #1

Schenkt ihr dem Partner einen Adventskalender?

...und wenn ja, einen selbstgemachten oder nicht?
 
  • #2
Ich hatte vor vielen Jahren mal einen von Orion verschenkt, naja, war nicht der Brüller aber auch nicht so uninteressant... :)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ist irgendwie was für Kinder.
 
G

Gast

Gast
  • #4
an meine große liebe hatte ich das vor 20ig jahren in lievevoller kleinarbeit selbtgemacht..
er fand das süss, aber gehalten hat die beziehung trotzdem nicht ;-)

frauen verbinden damit zumeist mehr, wie es von männern verstanden wird.

mache es trotzdem.. alle zeichen von liebe sind nie fehlinvestiert!
schönen advent..
 
G

Gast

Gast
  • #5
nein, sonst würde er sich im Zugzwang fühlen. Zum Nikolaus eine Kleinigkeit oder wenn es mir gerade danach ist - ein süßes Betthupferl oder zum Frühstück eine Praline sind auch das ganze Jahr möglich...
 
G

Gast

Gast
  • #6
Klar. Nicht selbst gemacht, aber selbst gefüllt (lauter so kleine Herzen aus Stoff).
 
  • #7
Ich verschenke jedes Jahr einen Adventskalender, nicht selbst gebastelt, aber selbst liebevoll befüllt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ja - jeden Morgen zum Frühstück hat mein Partner eine kleine Überraschung auf dem Tisch. Also eher Kategorie selbstgemacht.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ja, selbstgemacht. Früher für meine Söhne, jetzt für meinen Partner.

Ich hänge eine dicke Flitter-Girlande an die Wand und daran die Päckchen mit kleinen Überraschungen: Kinogutschein, Zeitschrift, Piccolo, Massagegutschein, kleine Süßigkeiten, Seidensocken :), Minifläschchen Cognac, selbstgebrannte CD, selbstgeschriebenes Gedicht, Foto von mir das er noch nicht kennt....

w55
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ja, mein Partner erhält einen selbstbefüllten Kalender mit vielen Kleinigkeiten. Er bekommt ihn jedes Jahr und ich weiß, wie sehr er sich darüber freut. Für uns beide Zeichen der Liebe und der Aufmerksamkeit, dafür ist man nie zu alt.
 
  • #12
Wir basteln für unseren Sohn einen. Am Anfang unserer Beziehung haben wir uns gegenseitig einen gebastelt, da hat dann abwechselt jeder einen Tag aufgemacht. Das war wirklich ganz nett. Dieses Jahr machen wir das nicht und ich gehe auch nicht davon aus, dass mein Mann mir einen macht. Schön finde ich das aber auf alle Fälle und nur die gekauften sind was für Kinder. Kleine netten Geschenke sind schön
 
  • #13
Gekaufte sind langweilig. Selbstgefüllte können schon ein Zeichen von Zuneigung sein, wenn sie es schaffen, das als Botschaft zu vermitteln. Man sollte aber nicht unbedingt auch so etwas erwarten.

Der liebevollste Adventskalender, den ich mal bekomen habe, war von meinem inzwischen verstorbenen Mann.

Er hat in Säckchen ein Bettelarmband versteckt und jeden Tag gab es einen anderen Anhänger dafür (teils Silber, teils Weißgold). Die kleinen Figuren hatten alle jeweils einen Bezug zu Ereignissen der Zeit, die wir bis dahin gemeinsam hatten, manchmal noch ein passendes Gedicht dazu. Im Säckchen am 24. Dezember, da fand ich dann meinen Verlobungsring und ein Gedicht als Heiratsantrag.

Halten sicher jetzt ganz Viele für kitschig. Aber ich fand schon alleine die Mühe, die er sich damit gemacht hat rührend. Nicht der Kalender war wichtig, sondern was er mir damit gesagt hat. Gesten sind ihm immer leichter gefallen, als die großen Worte.

Ich trage dieses Armband heute noch sehr gern (auch, wenn die Augen meiner Enkelin jedes Jahr begehrlicher schauen - sie wird noch warten müssen...).
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ja, auf jeden Fall!
Ich habe mir 1x die Mühe gemacht ihm einen zu nähen, was sehr zeitintensiv war, da ich einen ganz stylishen und modernen Adventskalender designen wollte.
Er ist super schön geworden und wird nun jedes Jahr liebevoll befüllt.
Mit Duftminiaturen, Gutscheinen, Sprüchen, Pralinen, Teepackungen, Fotos und Gedichten.
Mein Freund freut sich immer ganz sehr darüber und ist sehr neugierig, was er wohl am nächsten Tag finden wird.
Mir macht das ganz viel Freude - ja, und ihm auch:)
Ich wünsche Euch eine entspannte und glückliche Zeit im Advent!
w.
 
G

Gast

Gast
  • #15
@12/Angeline - deine Geschichte ist wirklich süß und keinesfalls kitschig. Leider sagt man den Männern oft nach, sie wären nicht romantisch oder emotional. Stimmt einerseits, denn sie werfen meist nicht so mit Worten um sich. In Gesten hingegen können sie unschlagbar sein, wenn Frau es versteht, in den Gesten zu lesen. w/42
 
  • #16
Manchmal habe ich für einen Partner einen individuellen Adventskalender gestaltet und mache da die verschiedensten Sachen.

Einmal war ich in einer extremen Fernbeziehung, er war noch nie bei mir und daher habe ich ihm als "Adventskalender" jeden Tag ein Foto per Mail geschickt. Die Fotos reihten sich so aneindander, dass er beim Ablaufen einer Fotoshow einen virtuellen Rundgang durch's Haus machte. ("Damit er sich auskennt, wenn er an Weihnachten zu Besuch kommt.")

Ein andermal habe ich ein individuelles Puzzle in 24 Päckchen gepackt, so dass es an einer Ecke mit mehreren Teilen begann und von dort aus immer weiter ging (zuerst der Rand und dann zur Mitte hin). An Weihnachten war das Puzzle dann vollständig zusammen gesetzt.

Wünsche allen viel Freude, die einen individuell gestalteten Adventskalender geschenkt bekommen - und liebe Grüße an alle, die einen gestaltet haben, denn sie hatten sicherlich schon viel Freude beim Gestalten und freuen sich jetzt auf die Reaktion des Partners.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ja, habe meinem Freund (Fernbeziehung seit 1,5 Jahren) nun das zweite Jahr einen Kalender gebastelt. Der erste bestand aus kleinen Süßigkeiten, in Papier eingewickelt, auf das ich Zitate und Sprüche zum Leben, zu unserer Situation etc. geschrieben hatte.

Dieses Jahr hab ich die Süßigkeiten weggelassen (er will mehr auf seine Figur achten :)) und zu jedem Tag auf ein Kärtchen im Umschlag kleine Anekdoten oder Ereignisse recherchiert. Teilweise auch einfach etwas in Bezug auf uns beide geschrieben. Ich hoffe, es macht ihm Freude.

Im Zugzwang sehe ich ihn dadurch nicht, mir ist egal, ob ich was zurück bekomme. Bzw. ist ja auch ein "Zurück bekommen", wenn er mir sagt, wie schön er den Kalender fand.

Schöne Adventszeit allen!
w37
 
  • #19
Mein Liebster hat einen selbstgebastelten und -befüllten Weihnachtskalender bekommen - mit Süßigkeiten und anderen kleinen Überraschungen. Er hat sich gefreut. :)
 
  • #20
Oh, erster Dezember, da passt diese uralte Frage doch perfekt zu heute!

Na, wer hat dieses Jahr alles einen Adventskalender verschenkt oder geschenkt bekommen oder würde es tun? Oder ist das nur was für Kinder? Wäret ihr oder euer/e Partner/in enttäuscht, wenn es keinen gibt?

Ich mag Überraschungen sehr gerne und verschenke daher jedes Jahr einen romantischen Adventskalender, nicht weil ich es wichtig finde, sondern einfach aus Spaß. Wenn ich selbst keinen kriege, stört es mich nicht, weil mir das Schenken mehr Spaß macht als das Bekommen, aber da mein Partner letztes Jahr ein schlechtes Gewissen hatte, dass er einen bekommen hat und ich umgekehrt nicht, habe ich mir dieses Jahr zusätzlich auch selbst einen korrespondierenden Kalender mitgeschenkt, sodass wir nun zwei Kalender haben, jeder einen.
w26
 
  • #21
Es bekommt jeder einen, meine "Kinder", groß, und mein Partner.
Ist einfach auch ein Ritual, selbstgefüllt.
Ich habe auch einen 😊.
 
  • #22
Ich bastel sonst immer einen selbst, mit lauter kleinen gekauften Sachen drin oder liebevollen Komplimenten. Aber diesmal waren wir bis jetzt im Urlaub drei Wochen und da hab ich es nicht geschafft. Hab schon in manchen Jahren für meine Eltern einen gebastelt, da stand dann jeden Tag drin, wofür ich ihnen dankbar sind oder so.
Nächstes Jahr wieder :) Ich mag sowas total. Bekommen hab ich bisher noch nie einen vom Partner :D
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #23
Ja, es gibt jedes Jahr einen. In ihrem sind traditionell Abende mit Freundinnen organisiert (hatte früher mit kleinerem Kind eine anderen Stellenwert als heute) oder sonst jeden Tag ein Spaziergang, eine vorgelesene Geschichte, eine Massage, etc.
 
  • #24
Ich habe das immer getan...eine Mischung aus Süssem, kleine Gutscheine für Zeit und Unternehmungen, naja auch fürs Verwöhnen.

Ein Partner machte mir immer einen und der andere nie...
Zuerst fand ich es schade und dann arbeite ich an meinen Erwartungen...ist nicht jedermanns Sache.

Dieses Jahr haben mir zum ersten Mal, meine Söhne einen gebastelt und ich habe berufsmässig grad Stress und wohl oft gesagt...Ich habe Horror vor dem 1 Dez....
Weil es Baldriantee gab.
Vielleicht auch wegen ihrer Zimmer?

Sehr engen Freunden habe ich dieses Jahr einen gekauft...mit 24 guten Taten + Merci und Einladung.

Von @Lebens_Lust bin ich ja fast überrascht...ich ahnte es aber sooo emphatisch liebevoll.
 
  • #25
Dann mache ich mal den Miesepeter. Ich bin kein großer Weihnachtsfan.
Adventskalender sind für mich Enttäuschung und Stress.

Als Kind hat mein kleiner Bruder fast immer meinen Schokoladenadventskalender geplündern. Ich habe dann das Fenster aufgemacht uns es war nichts mehr dahinter.
In meinen Zwanzigern habe ich dann ein paarmal einen Adventskalender von meiner damaligen Freundin bekommen. Abends hat sie dann angerufen und mich gefragt ob mir das Geschenk gefallen hat. Oft hatte ich es noch gar nicht ausgepackt oder ich habe es schnell ausgepackt nach dem ersten klingeln. Es war halt immer irgend so ein Krimskrams drinnen oder ein Gutschein für irgendwas. Die liegen noch immer in irgendeiner Kiste ganz hinten im Schrank.
Ich fühlte mich dann auch genötigt ihr einen zu schenken. 24 Geschenkkleinigkeiten einkaufen war für mich richtig Stress. Das habe ich 2 oder 3 mal mitgemacht. Dann haben wir ein vernünftiges Gespräch geführt und es war vorbei.

Ich werde dieses Jahr auch nicht auf den Weihnachtsmarkt gehen. Die benötigten Geschenke habe ich schon vor Wochen eingekauft als noch nicht alles weihnachtlich dekoriert war.

So als toleranter Mensch gönne (mir fällt gerade kein besseres Wort ein, es soll nicht 'gönnerhaft' klingen) ich allen Freunden der Weihnacht ihre schöne Zeit.

Auch sollen alle Freude an ihrem Adventskalender haben. Sowohl die Schenkenden wie auch die Beschenkten.

Mir macht man die größte Freude wenn man mir keinen Adventskalender schenkt. Sollte ich noch einmal eine feste Frau abbekommen und sie sich einen Adventskalender wünschen, so werde ich ihr einen solchen schenken. Da breche ich mir keinen Zacken aus der Krone.
 
Top