G

Gast

Gast
  • #1

Schick ausgehen - macht ihr das allein?

Guten Abend zusammen, eine Frage die mich (m35) jetzt so am Samstag Abend umtreibt: Wie haltet Ihr das als Single mit schick ausgehen? Ich bin zwar auch eher ein Kind der New Economy, also eher an Kino, Bars und Abenden am PC interessiert, ich finde aber so ein klassisches Ausgehen schon toll. Mit klassisch meine ich dann Oper, Musical o.ä. Das Problem ist nur - allein macht man´s halt doch nicht. Das letzte Mal, wo ich die Gelegenheit hatte schick auszugehen war, als ich von meiner Schwester & meinem Schwager gemeinsam in die Berliner Staatsoper zu Carmen eingeladen wurde. Hatte mir super gefallen! Wie macht Ihr das denn? Ähnliche Erfahrungen? Geht Ihr allein zu solchen Veranstaltungen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ist natürlich die Frage, WARUM du z.B. in die Oper tigern willst?

Ich mache eigentlich fast alles alleine. Und vermutlich unternehme ich alleine mehr als 80% der Paare, die ich abends, wenn ich noch eine Runde joggen gehe, gemeinsam, ein jeder in seiner Ecke, vor den Glotzen abhängen und Werbung absitzen sehe? ;-)

Die Single-Teilnahme hat einen entscheidenden Vorteil: Ich kann mich auf das Gebotene und meine Reaktion darauf konzentrieren. Kein Geplapper, kein Geschnatter, ich kann ganz bei dem Stück sein.

Hätte ich früher nicht gemacht. Eigentlich aus 2 Gründen: Angst vor dem Alleinsein und halt ne Frau (körperlich) haben wollen.

Wenn ich heute in die Oper gehe, dann, weil mich das Stück interessiert. Entsprechend ist es mir herzlich egal, wie meine Klamotten aussehen. Sauber und gemütlich-bequem sollen die sein - und gut.

Aber stimmt: Bei vielen Events habe ich den Eindruck, es geht den Teilnehmern gar nicht um DEN INHALT, sondern um das Sehen und Gesehen werden. Entsprechend sehen diese Menschen dann auch aus. Und - geradezu logisch ! - selbstverständlich möchten die auch nicht alleine oder mit jemandem im Holzfällerhemd gesehen werden... ;-O
 
G

Gast

Gast
  • #3
Warum, um Himmels willen, soll ich (w54) auf die schönen Dinge im Leben verzichten, nur weil ich Single bin. Ich habe im Gegenteil die Erfahrung gemacht, dass ich mich auch ganz spontan entscheiden kann, ohne mich absprechen zu müssen. Und wenn ich dann an der Kasse nachfrage, ist gerade mal eine Karte übrig: MEINE. Oft ist es dann noch ein besonders guter Platz in der Mitte. Leute, die eine Einzelkarte verkaufen, stehen ja auch oft am Eingang.
Auch bei den Städtereisen bin ich noch immer spontan in die Sehenswürdigkeiten reingekommen - einer geht immer noch.
 
G

Gast

Gast
  • #4
siri
Oper, Theater, Konzert, Ausstellungen alles hat ein enormes Suchtpotential! Wer damit angefangen hat, wird es nicht mehr lassen wollen.

Abgesehen vom schönen Drumherum werden (nicht immer, aber oft) in unserem Inneren Stellen berührt, die uns im "normalen" Leben abhanden gekommen sind.

Ich gehe auch alleine in ein Theaterstück, das mich sehr interessiert, aber am nächsten Tag - oder noch in der Nacht - telefoniere ich wenigstens mit einer Freundin, die das Stück auch gesehen hat. Am schönsten ist es, wenn ich ein gutes Stück oder eine interessante Ausstellung ansehe, danach mit Begleitung essen gehe und wir uns darüber und über unsere Eindrücke austauschen und unterhalten können.

Andererseits geht man besser alleine, als mit einem Menschen, der nichts damit anfangen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Alleine macht man das nicht? Gewöhn dir diese Haltung ab, such dir Leute über Lokalisten, meinVZ, etc. geh in Unternehmungsgruppen usw. .

Wenn du das alleine nicht machen möchtest, stört dich dein Single Dasein scheinbar enorm und genau daran solltest du arbeiten. War bei mir auch so, ich hab dann alleine was unternommen und irgendwann hatte ich einen völlig neuen Freundeskreis.

Du schaffst den Freundeskreis mit Aktivität, nicht mit der ausgelebten Angst alleine zu bleiben!
Überzeugt?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Früher habe ich (m, 35) das häufiger gemacht: alleine ins Theater, alleine ins Konzert, alleine ins Restaurant, alleine in den Urlaub... es schien mir damals in Ordnung zu sein und war es vielleicht bis zu einem gewissen Grad auch, aber Jahre später, in der Retrospektive, heute, tut es eher weh... in Gesellschaft wäre es doch schöner gewesen.

Heute mache ich das deshalb nicht mehr. Entweder finde ich jemanden, der mit mir etwas unternimmt, oder ich bleibe zu Hause bzw. hole mir das telefonisch bestellte Essen im Restaurant ab, esse zu Hause und lese dabei das EP Forum... ;-) Ich glaube heute, es ist besser für mich, mich selbst etwas unter Druck zu setzen und mir zu sagen: Mein lieber Junge, wenn Du nächstes Wochenende da und da hingehen willst, dann streng dich an, bemühe Dich rechtzeitig, eine passende Begleitung zu finden, sonst hast Du Samstag Abend Hausarrest... (mit ein bisschen Selbstironie...)

Im Moment würde ich gerne über Silvester ca. eine Woche Wellness-Urlaub planen (ohne Flugzeug), aber nicht alleine: Ok, man kann im Hotel auch Leute kennen lernen und ich habe keine Kontaktphobie, aber die Vorstellung, wieder alles alleine zu planen, ist Horror pur.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo, ich bin Musical-Fan und habe Gott sei Dank eine Tochter die Musicals auch sehr liebt. Und deswegen gehen (fliegen) wir immer gemeinsam dorthin, egal wo. Berlin, Stuttgart, Oberhausen. Wir wohnen in München, da laufen aber keine Musicals.Sonst hätte ich niemanden der mit mir sowas unternehmen würde. Bin Single und keiner in meinem Umfeld interessiert sich sonst dafür. Dir alles Gute!!!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Gerade in eine Oper oder ins Theater kann man doch problemlos allein ausgehen. Wenn man in eine Kneipe, eine Bar oder eine Disco geht, glaubt doch jeder man ist auf "Männerfang".
Ich war nämlich einige Zeit eine glückliche Singlefrau und wollte keinen Partner. Wenn ich von meinen Geschäftsreisen zurückgekommen bin, und in der 170 000 Einwohnerstadt, in er ich wohne ausgehen wollte, wurde ich immer direkt angemacht. Im Theater passierte dies hingegen nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wo trifft man euch Singles, die so viel alleine machen, denn bloß ;-)? Mir geht es genaus wie #5. Ich hatte durchaus Zeiten, in denen ich - ganz routinierter Single - viel allein unternommen habe. Aber ich fühlte mich ziemlich allein auf weiter Flur. Selbst bei klassischen Single-Aktivitäten, Kino, Ausstellung, Sport etc. begegnet man meistens nur Paaren oder Gruppen. Und wenn man gerade den Single-Blues hat, kann es ziemlich frustrierend sein, sich zu Allein-Unternehmungen zu zwingen, für mich eher kontraproduktiv.

Und um die Frage zu beantworten: Nein, um schick auszugehen, will ich mindestens eine Begleitung dabei haben.
 
G

Gast

Gast
  • #10
"Früher habe ich (m, 35) das häufiger gemacht: alleine ins Theater, alleine ins Konzert, alleine ins Restaurant, alleine in den Urlaub... es schien mir damals in Ordnung zu sein und war es vielleicht bis zu einem gewissen Grad auch, aber Jahre später, in der Retrospektive, heute, tut es eher weh... in Gesellschaft wäre es doch schöner gewesen. "

@#5: Und was wäre gewesen, wenn du zu Hause geblieben wärst? Hätte sich da etwas verbessert?

Egal ob es heute so aussieht, stell dir eine Frage: Was würdest du anders machen und verbessern wollen?
Aktiv zu werden ist eine Sache, aber wenn man Ziele hat, reicht es nicht, einfach nur irgendwas zu machen. Ist es dein Ziel eine Frau kennenzulernen, dann sei einfach dort, wo sie sein könnte.

Zu Hause zu bleiben ist immer falsch, das ist zu 100% sicher.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wie schaut es denn bei euch mit Urlaub aus? Nach welchen Kriterien entscheidet ihr euch für eine Destination? Ich persönlich habe keine Lust auf plumpe Single-Urlaube und finde es schade, dass man als Single so wenig Möglichkeiten hat. Muss auch zugeben, dass ich im Urlaub nicht unbedingt darauf aus bin den Partner fürs Leben zu finden, aber habe auch keine Lust von den Tischnachbarn im Hotel schräg angeschaut zu werden! Hat jemand einen Tipp für einen schönen Urlaub oder ein besonderes Event?
 
  • #12
@#10: Also ich habe dieses Jahr unter anderem auch alleine Urlaub gemacht und hatte nicht das Gefühl, dass mich jemand schräg angeguckt hätte. Eher im Gegenteil... :)

Zusätzlich habe ich eine ganz normale Gruppenreise gemacht (Alpenverein) und da war alles zwanglos. 5 Frauen, drei Männer, Hälfte Single, Hälfte vergeben. Alles super unkompliziert und keine Spur von Singleveranstaltung oder Gejage.

So echte Singlereise emfpand ich auch als ein klein wenig verkrampft in Richtung Partnersuche und eigentlich findet man im Urlaub doch niemanden, der wirklich passt und zufällig in der Nähe wohnt. Kann aber dennoch mal ganz nett sein, z.B. die Sunwavereisen (habe aber insgesamt überhaupt erst eine Singlereise gemacht, muss ich ehrlich dazusagen) .
 
  • #13
Nein, mache ich nicht. Ich finde es sehr schade, daß ich so vieles nicht erlebe, was ich gerne sehen, hören, erfahren möchte. Auch im Hinblick auf sonstige Freizeitbeschäftigungen und Reisen. Aber es ist so unendlich traurig, wenn man Schönes nicht mit jemandem teilen kann. Ich empfinde das als schlimmer als wenn ich ganz darauf verzichte.

Mary - the real
 
Top