G

Gast

Gast
  • #1

Schicke ich ihm seine Briefe zurück?

Macht es einen Sinn ihm all seine Briefe zurück zusenden, um zu verdeutlichen, das man mit ihm abgeschlossen hat. Es ist inzwischen eine ansehnliche Sammlung. Der älteste Brief ist Ca.15 Jahre alt.

w
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nein, das ist kindisch. Verbrenn sie doch oder wirf sie einfach weg...oder erwartest Du, dass Dein Ex sich trotzdem wieder meldet?
 
  • #3
Ich würde behaupten, wenn du ihm seine Briefe zurückschicken willst, hast du noch nicht alles verarbeitet. Wenn es wirklich im Lebenserinnerungsarchiv angekommen ist und du mit Distanz darauf schauen kannst, würdest du die Briefe behalten.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nein!

Tust Du das, wird ein ganz anderer Eindruck vermittelt! Nämlich der 'ich will Aufmerksamkeit'.
Lass es sein.


Heb die Briefe auf, wenn die Zeit mit ihm schön war - das geht, denn auch wenn man abgeschlossen hat, die Erinnerung an schöne Zeiten im Leben bleibt.

Vernichte die Briefe, wenn Du diese Erinnerungen nicht mehr brauchst.

Nur weil Dir dieser Gedanke wieder 'hochkam', mußt Du Dich der anderen Person nicht in Erinnerung bringen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Für mich wäre das eher ein Zeichen, dass du nicht damit abgeschlossen hast. Wenn man damit abgeschlossen hat, kann man die Briefe mit einem Lächeln aufbewahren und denken: Das war eine schöne Liebe damals.
Du signalisierst mit dem Zurückschicken der Briefe eher, dass du ihn hasst oder sauer auf ihn bist. Liebe und Hass liegen ja bekanntlich nicht weit auseinander.Vielleicht signalisiert es auch: Melde Dich bei mir!
Wieso kannst du die Briefe nicht behalten? Es ist ein großer Teil Deines Lebens?
Bist Du sicher, dass Du damit abgeschlossen hast. Sieht nicht so aus.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #6
Man kann die Zeitgeschichte nicht einfach auslöschen, in dem man Beweise oder Zeitzeugen vernichtet. Das ist im Öffentlichen eine Art Bilderstürmerei (Vernichtung von jüdischer Kunst im 3. Reich, Abriß von politisch markanten Gebäuden, z. B. Palast der Republik) und im Privaten Selbstbetrug.

Mit diesem Menschen hat Dich eine ganze Zeit Deines Lebens etwas verbunden. Dazu solltest Du stehen. Ich würde sie aufheben. Das Leben besteht aus Auf und Ab, daran kann auch eine Verbrennungsaktion oder das Zurücksenden nichts ändern. Sieh es neutral wie ein Historiker.
 
G

Gast

Gast
  • #7
..., um zu verdeutlichen, das man mit ihm abgeschlossen hat. ... w
Schön, wenn du zu dieser Einsicht gekommen bist, und nun endlich abgeschlossen hast. Vielleicht hast du eine gute Freundin der du dich mitteilen kannst, oder sage es deiner Mutter, oder schreie es in den Wind, ganz egal, nur deinen Ex interessiert dein super Gemütszustand am allerwenigsten. Als Ex bist du einer jener Menschen, die ihm am Allerwertesten vorbei gehen, und gleiches gilt für deine Liebesbriefe.

Falls du mit der Aktion jedoch nur beabsichtigen solltest deinem Ex nachzutreten, du ihn verletzen möchtest, oder du Rache suchst, dann wärst du ein schlechter Mensch, und dein Ex hätte möglicherweise damit Recht getan nach dem letzen Liebesbrief keine weiteren mehr zu verfassen.

m
 
  • #8
Schließe die Briefe vor Dir selbst weg, bis Du nicht mehr so kategorisch auslöschen willst, was war, sondern es als Teil von Dir und Deiner Vergangenheit annehmen kannst.
Die Geste, etwas ehemals Liebgemeintes und damals Wilkommenes nachträglich abzuweisen, ist ziemlich hässlich.
Den Schlussstrich könntest Du sicher klar analysiert aber trotzdem freundlich im Ton ebenfalls ziehen.
Wenn Du ihm zusätzlich noch für alles vergangene Schöne danken könntest, würde er vermutlich genauso gut verstehen, dass es für Dich aus und vorbei ist.
Aber so ein Schluss würde nicht nur souveräner wirken, sondern würde Dir auch langfristig besser bekommen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS

ich ziehe berufsbedingt oft um und kann deshalb nicht bis zum Ende meiner Tage Liebesbriefe mit mir herumschleppen. Der letzte Umzug war tagelang. Da habe ich beschlossen mich von Erinnerungen zu trennen. Foto-Alben. Alte Bücher die ich nie mehr lesen werde. Und dann kamen die Kästchen mit den Liebesbriefen. Ja, alles auf den Müll. Was soll mir das nun noch bedeuten ?
 
G

Gast

Gast
  • #10
Fragestellerin, mit so einer Aktion - zurückschicken von 15 Jahre alten Briefen !! - würdest du ihm zeigen, dass du dich noch nicht von ihm getrennt hast. Also
1) Briefe in einen Schuhkarton, Klebeband drumherum, unters Bett
2) Trennung innerlich bewältigen - das kann 3 Tage oder 3 Jahre dauern
3) irgendwann DANACH den Schuhkarton öffnen und die Briefe die du behalten willst behalten. Erst dann, wenn du die Briefe als deine Lebensgeschichte lesen kannst hast du die Trennung bewältigt.


Schreib ihm auf keinen Fall und verlang deine Briefe zurück.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Nein, halt, bloß nicht. Ich hätte mich im Nachhinein fürchterlich geärgert hätte ich die Briefe meiner Exfreunde zurückgeschickt. Erst letztens saß ich vor meiner Schachtel Erinnerungen und habe darin geschwelgt. Mit dem nötigen Abstand kannst du die Briefe später als kleines Kompliment an deine Person sehen.

Manchmal wenn ich mich total einsam fühle lese ich die Briefe und denke, siehst du, da gab es mal Männer die haben dir so tolle Briefe geschrieben. Du bist eine begehrenswerte Frau gewesen und bist es immer noch.

Dein Ex könnte mit den zurückgeschickten Briefen nichts anfangen. Und ehrlich du möchtest ihn damit nochmal eins auswischen wenn du ganz ehrlich bist. Ihr seid getrennt, deutlicher geht es doch nicht mehr. Was sollen da alte zurückgesandte Briefe noch verdeutlichen? Trauer um ihn, sei wütend, mach alles was dich noch weiter wegbringt. Aber die Briefe die heb auf.

w45
 
Top