G

Gast

Gast
  • #1

Schnarchen des neuen Partners ein Problem ? Wie damit umgehen ?

Hallo,

ich m45 schnarche laut meiner Ex und meiner Tochter. Selber habe ich es nie gehört :))

Wie seht ihr das wenn ihr einen Partner kennen lernt und dieser sich dann als Schnarcher entpuppt ?
Wie geht ihr damit um ?

m45
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ohropax, ganz einfach!
Gibt ja nun wirklich schlimmere Probleme als Schnarchen...

w
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hier kannst Du einige Tipps nachlesen, denn wenn man ein Problem wirklich nicht verheimlichen kann, dann das.

www.elitepartner.de/forum/partner-schnarcht-sehr-laut-was-tun-43460.html

Nette Männer weisen einen auch in der Kennenlernphase darauf hin. Wenn als alleiniges Allheilmittel damals allerdings getrennte Zimmer funktionierten, ist das bitter. Dazu bin ich ein zu sinnlicher Mensch, ich will nachts rübergreifen, IHN spüren.
Und nein, Ohropax vertrage ich auch nicht, da höre ich erstens mein Blut so laut rauschen, dass ich nicht einschlafen kann und zweitens bekomme ich nach ein, zwei Stunden Kopfschmerzen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich habe seit zwei Jahren zum ersten Mal einen schnarchenden Partner,
er schnarcht extrem laut in wirklich JEDER Schlafposition.
Das habe ich natürlich erst nach einigen Wochen bemerkt, als ich das erste Mal bei ihm übernachtete.
Wir wohnen jetzt nach zwei Jahren seit einiger Zeit zusammen, ich habe grauenhafte, stressige Nächte ohne Schlaf hinter mir.
Eine OP kam aber- aus meiner Sicht, absolut nicht in Frage, wir haben verschiedene natürliche Mitzel ausprobiert, was nicht immer aber oftmals hilft.
Bei meinem Partner spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle und eine homöopathische Begandlung ist da nicht so einfach.
Da wir aber nicht getrennt schlafen wollen, habe ich mir angewöhnt, solange im Bett noch zu lesen oder irgendetwas zu machen, bis ich wirklich müde bin, dann werde ich meistens auch nicht wach von dem Lärm :)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Schnarcht denn nicht fast jeder mit zunehmendem Alter? Sicher, manche nur selten und andere oft.

Letztendlich hilft da nur, zusammen einschlafen und wenn einer dann schnarcht, Zimmer wechseln.

Ohropax geht bei mir auch nicht, fällt irgendwann raus und nervt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
er soll zu einem Lungenfacharzt gehen, falls er Schlafapnoe hat (zeigt sich an Tagesmüdigkeit, usw) gibt es für die Nacht Geräte (zahlt die Kasse), die bewirken Wunder. An das gleichmässige
Summen des Gerätesg ewöhnt sich der Partner meisten ganz schnell, nur die Maske, die man aufsetzten muss, ist alles andere sexy (kann er ja im Dunkeln machen).

Ich habe es seit 2 Jahren und fühle mich sehr viel besser (meine Partnerin auch, denn die schläft wieder gut)

m
 
G

Gast

Gast
  • #7
er soll zu einem Lungenfacharzt gehen, falls er Schlafapnoe hat (zeigt sich an Tagesmüdigkeit, usw) gibt es für die Nacht Geräte (zahlt die Kasse), die bewirken Wunder. An das gleichmässige
Summen des Gerätesg ewöhnt sich der Partner meisten ganz schnell, nur die Maske, die man aufsetzten muss, ist alles andere sexy (kann er ja im Dunkeln machen).

Ich habe es seit 2 Jahren und fühle mich sehr viel besser (meine Partnerin auch, denn die schläft wieder gut)

m

Dieses Gerät kann man aber schlecht mit in den Urlaub nehmen. In dem von Gast #2 erwähnten Thread habe ich auf Schnarchschienen hingewiesen. Ich leide selbst unter mittelgradiger Schlafapnoe.
War deshalb beim Lungenfacharzt und anschließend im Schlaflabor. Habe mir dann auf Anraten des behandelnden Arztes eben diese Schienen anfertigen lassen. Natürlich nicht die aus dem Internet für 50€… Ein Zahnarzt hat Abdrücke gemacht, der Zahntechniker hat sie angefertigt.Kosten über 600 €. Nach 2 Nächten hat man sich dran gewöhnt. Funktioniert.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Als frisch Verliebte nimmt man das Schnarchen in Kauf und ignoriert, dass der fehlende Schlaf ganz schön an einen zehrt. Aber da ist ja dieses romantische Beziehungsideal des gemeinsamen Einschlafens, das Frauen ja sehr schätzen und sich selbst damit im Weg stehen. Deshalb wäre es gut, dass von Zeit zu Zeit wieder der Partnerin von allein anzubieten. Nähe kann auch abends auf dem Sofa stattfinden. Eine alltagstaugliche Beziehung ist sicher nur so möglich.

Oropax halfen mir nicht. Die Atemaussetzer spürt man trotzdem, aber den Wecker hört man nicht mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich wackel dann immer an seinem Arm bzw. schaukel ihn wie ein Boot. Paar Mal mach ich das, dann dreht er sich von alleine um und gibt Ruhe bzw. der Tiefschlaf wird dann erstmal für ne Weile unterbrochen und das Schnarchen hört auf.

Ich gehe sowieso davon aus, dass jeder Mann schnarcht. (Frauen wohl auch, habe es aber selber auch noch nie gehört).

w32
 
G

Gast

Gast
  • #10
Lieber FS,

ich hatte zwei Jahre lang einen Schnarcher an meiner Seite und ich muss Dir sagen, wenn Dir was an Deiner Frau liegt, dann kümmer Dich darum, das Schnarchen abzustellen (siehe die Tipps der Vorschreiber). Manchmal liegt das Schnarchen auch an Übergewicht oder an Nasenproblemen. Aus meiner Erfahrung ist das Schnarchen auch schlimmer, wenn der Mann Alkohol getrunken hat. Bitte alles abklären lassen und wirklich konstruktiv daran arbeiten, das Problem zu lösen. Es gibt übrigens auch eine Studie, wonach Männer, die regelmäßig Didgeridoo spielen, kaum noch schnarchen im Vergleich zu vorher, weil das Gewebe im Rachen dadurch fest wurde. Außerdem gibt es eine OP-Technik, wo ein Teil vom Rachengewebe mit dem Laser entfernt wird, was auch sehr gute Erfolge bringt.
Mich hat der dauernde Schlafmangel in Kombination mit der fehlenden Einsicht des Schnarchers, dass es so nicht weitergehen kann, so fertig gemacht, dass ich aggressiv geworden bin. Ich würde keinen Schnarcher mehr in meinem Schlafzimmer haben wollen.
Ich muss auch noch sagen, dass es durchaus Männer gibt, die keinen Mucks von sich geben, während sie schlafen, weder laute Atemgeräusche noch das klassische Schnarchen. Herrlich!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Köstlich... wenn ich jemals wieder einen Schnarcher an meiner Seite haben sollte, werde ich in mich gehen, ob mir ein Mann, der tagsüber Didgeridoo spielt, lieber wäre.

Nochmal die #2...
(Das Problem, keine Ohrenstöpsel zu vertragen, hab ich aber auch tagsüber.)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Lieber FS, sei beruhigt, ich glaub langsam, sie schnarchen alle.
Bei leichten Formen hilft Ohropax, bei stärkeren nur noch getrennte Schlafzimmer. Kommt auch drauf an, wie empfindlich Deine künftige Partnerin ist.

Ich selber habs mal versucht, neben einem Schnarcher zu schlafen, mit den Monaten bekam ich die vollen Schlafstörungen, seitdem gibts bei mir hier halt leider nur noch die Lösung, getrennt schlafen und vorher kuscheln plus morgens gleich wieder kuscheln.Ist nicht dasselbe, wie zusammen schlafen, aber besser als nichts.

Wenn Du das schlimm findest, such Dir ne Partnerin, die einen tiefen Schlaf hat. Einen leichten Schlaf kann man leider durch nichts ändern, habs lang genug versucht.

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #13
Mein Partner (seit einem Jahr) schnarcht leicht - ich empfinde es nicht als störend und kann in den Nächten, die ich bei ihm verbringe, sehr gut schlafen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
...auf Dauer helfen da nur getrennte Schlafzimmer, wenn du dich nicht zermürben willst - Schlafmangel ist auch eine beliebte Foltermethode....
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich weiß, das hilft den wirklich Genervten hier wenig, macht aber dem FS vielleicht etwas Mut: Mein Partner schnarcht seit annähernd 30 Jahren neben mir, mal mehr, mal weniger laut.

Da er mein absoluter Seelenmensch ist, fühle ich mich dabe so richtig "zu Hause". Es vermittelt mir ein wohliges Gefühl, "er ist da, er ist erreichbar", ich spüre ihn. w
 
G

Gast

Gast
  • #16
Daran sind schon Ehen /Beziehungen gescheitert.
Ich werde mittlerweile auch wahnsinnig , wenn mein Partner beim Film abends einschläft und neben mir auf der Couch laut schnarcht. Ich wurde sogar schon aggresiv. Das raubt den letzten Nerv.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Schnarcher und Schmatzer und Furzer fliegen bei mir nich nur aus dem Bett, sondern aus der Wohnung. Ich ertrage das nicht.

w/51
 
G

Gast

Gast
  • #18
An FS:

Vielleicht helfen getrennte Schlafzimmer ? Und "gehen wir zu mir oder zu Dir" hat auch seinen Reiz.

Ich habe leider einen extrem leichten Schlaf, zudem ist mir Schlaf wichtig und ich bin gerne allein beim Schlafen. Mir ist es extrem wichtig, gut ausschlafen zu können, sonst mutiere ich zur schlecht gelaunten Furie.

Also haben wir uns für getrennte Schlafzimmer entschieden, wir schlafen beide besser und für die Sinnlichkeit sorgen wir entweder bei mir, oder bei ihm.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #19
...auf Dauer helfen da nur getrennte Schlafzimmer, wenn du dich nicht zermürben willst - Schlafmangel ist auch eine beliebte Foltermethode....

So ist es.

Ohropax bringen es auf Dauer nicht, fallen gerne mal mitten in der Nacht raus, drücken in den Ohren, reichen bei starkem Schnarchen zudem nicht aus.

Ich habe das eine Weile (1Jahr) mitgemacht und wurde wirklich aggressiv. Es ist nichts anderes als wäre neben dem Schlafzimmer eine Baustelle mit Presslufthammer, die Lautstärke ist absolut vergleichbar und leider ist Schnarchen auch nicht monoton, sondern stockend, man wird immer wieder davon geweckt.

Schlafprobleme hatte ich davor nie, mir blieb nur noch die Flucht auf die Couch. Die war zwar unbequem, ich konnte trotzdem bestens schlafen.

Auf meinen Wunsch nach einem Bett im Arbeitszimmer für mich reagierte er nicht. Ich hab mir dann eins gekauft - nämlich nachdem ich ausgezogen war!

Liebe Schnarcher, nehmt das Thema bitte ernst.
Eine gemeinsame Wohnung mit einem Schnarcher muss für mich jetzt zwingend die Möglichkeit für ein separates Bett in einem abgetrennten Raum bieten. Ich kann meinen Alltag nicht auf Dauer übermüdet und abgenervt bewältigen!

w28
 
G

Gast

Gast
  • #20
Da er mein absoluter Seelenmensch ist, fühle ich mich dabe so richtig "zu Hause". Es vermittelt mir ein wohliges Gefühl, "er ist da, er ist erreichbar", ich spüre ihn. w

Sehr schön! An Dir und Deinem warmherzigen femininen Wesen könnten sich einige der Damen die hier rumlästern mal ein Beispiel nehmen! So eine Frau kann man sich als Mann nur wünschen! Kein Mann kann nämlich was dafür, wenn er schnarcht. Das ist einfach so und naturgegeben.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #21
am Anfang der Beziehung ist es egal, weil man 1. so verknallt ist dass man sogar das Schnarchen süß findet und 2. sowieso wenig schläft. Später würde ich sagen - ist es so laut, dass auch Oropax nicht hilft, dann hilft nur getrenntes Schlafen (natürlich mit gegenseitigen Besuchen).
 
G

Gast

Gast
  • #22
Sehr schön! An Dir und Deinem warmherzigen femininen Wesen könnten sich einige der Damen die hier rumlästern mal ein Beispiel nehmen! So eine Frau kann man sich als Mann nur wünschen! Kein Mann kann nämlich was dafür, wenn er schnarcht. Das ist einfach so und naturgegeben.

m.


Keine Frau sagt, dass der Mann etwas für sein Schnarchen kann! Jede Frau weiß, dass niemand mit Absicht schnarcht! Es geht den leidenden Frauen überhaupt nicht um Schuldzuweisung! Sie leiden unter dem Schlafentzug! Meistens sind das genau die sehr femininen, sensiblen Frauen.
Einfach mal von deinem Egoismus wegkommen und sich mal dafür interessieren, ob die Frau, die du liebst, auch so gut schlafen kann, wie du! Nein, kann sie nicht! Also muss ganz pragmatisch und sachlich eine Lösung gefunden werden, damit es der Frau, die du liebst, auch wieder gut geht!
Ich frage mich immer, wie egozentrisch, ignorant und sadistisch ihr Männer eigentlich seid, die ihr euch nicht vorstellen könnt, dass es nichts persönlich gegen euch ist, sondern objektiv zu laut und Schlafentzug ein massiver, dauerhafter Angriff auf die Gesundheit und das Wohlergehen. Zu verlangen, dass ein Mensch "aus Liebe" selbst vor die Hunde geht, grenzt an Sadismus!
Nein, aber Hauptsache dir geht's rundum gut!

w48
 
G

Gast

Gast
  • #23
Sehr schön! An Dir und Deinem warmherzigen femininen Wesen könnten sich einige der Damen die hier rumlästern mal ein Beispiel nehmen! So eine Frau kann man sich als Mann nur wünschen! Kein Mann kann nämlich was dafür, wenn er schnarcht. Das ist einfach so und naturgegeben.

m.

Naturgegeben ist dann auch die aufkeimende Aggression, wenn Frau nächtelang keinen Schlaf findet bzw. nicht durchschlafen kann. Werde in meiner Praxis ein Schild aufhängen: "Sorry, wenn Ihre behandelnde Ärztin übermüdet ist. Sie schläft neben ihrem Seelenmann und der schnarcht".

Sicherlich kann kein Mann etwas dafür, aber auf ein gemeinsames Schlafzimmer bestehen, daß geht in so einer Konstellation nicht. Ich habe mein eigenes Schlafzimmer, weil ein Dauerschnarcher nur nervt.
 
  • #24
Wenn ich einen Mann toll finde, ist Schnarchen kein Grund ihn nicht nährer kennenzulernen. Wenn ich ihn liebe ist das kein Trennungsgrund.

Unromantisch ist es trotzdem und mit der Zeit nervt es. Wenn alles vertretbare ausprobiert wurde, helfen nur getrennte Schlafzimmer oder eine Ausweichschlafmöglichkeit. Man kann trotzdem ohne Ende morgens und abends kuscheln, sich davor oder danach zur Nachtruhe in ein anderes Zimmer begeben. Na und tollen Sex kann man ja wohl überall haben.

Es wäre mir als Partnerin aber wichtig, dass der Mann sich ernsthaft bemüht, das Schnarchproblem zu lösen und wenn es nicht klappt nicht erwartet, dass ich schlaflos neben ihm liege. Abwechselnd muss dann er und ich das Kuschelnest verlassen.
 
  • #25
Ich finde es schade, dass getrennte Schlafzimmer in Deutschland - auch bei Männern!- oft so verteufelt werden und gleich unterstellt wird, irgendetwas stimme nicht in der Beziehung.

Ich kenne Frauen, die schlafen dann neben dem Partner mit Ohropax, weil ihnen das gemeinsame schlafen wichtig ist. Hab ich keinerlei Problem mit, geht mich ja auch nichts an. Womit ich aber ein Problem habe: Wenn diese Damen mir dann sagen ich könne mich ja mal zusammenreißen und das ebenfalls so machen. Nein, ich werde definitiv auf mein eigenes Schlafzimmer bestehen und wenn ich mir später auch einfach nur ein Klappbett in mein Heimbüro stellen werde. Denn mein Freund schnarcht jetzt schon teilweise und ich habe einen leichten Schlaf. Er versteht das nicht und möchte niemals getrennte Schlafzimmer. Aber ich fürchte, dass selbst der netteste Pazifist zum Mörder werden kann, wenn man wochenlang unter Schlafentzug dieses schreckliche Geräusch wahrnehmen muss. Ich bin wenig romantisch veranlagt in solchen Dingen. Schlafen ist schlafen und diese Regeneration braucht man. Am nächsten Morgen, wenn ich regeneriert bin, kann ich mich dann auch wieder in die Beziehung einbringen.
 
E

Elissa

Gast
  • #26
Mein Schlaf ist mir heilig.
Früher hatte ich einen festen Schlaf, da hat mich auch gelegentliches Schnarchen nicht gestört. Seit der Geburt meiner Tochter habe ich einen sehr leichten Schlaf, d. h. ich werde bei dem geringsten Geräusch wach. Selbst jetzt noch, nach 16 Jahren. Daher kommt ein schnarchender Mann nur in Frage, wenn er getrennte Schlafzimmer akzeptiert. Es stimmt nämlich: Schlafentzug macht aggressiv.
 
  • #27
Schnarchen geht gar nicht! Ich hatte mal einen Freund, der hat richtig laut geschnarcht. Ich konnte unter gar keinen Umständen neben ihm schlafen. Sogar durch Wände hindurch hörte ich sein Schnarchen. Ich fand es extrem störend. Ich hätte mir getrennte Schlafzimmer gewünscht, aber er wollte ständig neben mir eingekuschelt schlafen. Für mich wurde das ganze auch extrem unerotisch. Die Beziehung ist letztendlich gescheitert - keine Ahnung ob das Schnarchen da noch einen Teil dazu beigetragen hat.
 
  • #28
..wenn einer schnarcht, gibts als Lösung nur getrennte Schlafzimmer - Schlafentzug war schon bei den alten Chinesen eine beliebte Foltermethode!
Und wenn ein Mann das nicht einsieht, hilft eventuell, ihm genau so wenig Schlaf zu gönnen - jedesmal konsequent wecken, wenn er anfängt, zu schnarchen. Ich wette, nach wenigen Wochen hat sich das erledigt und er sieht ein, dass getrennte Schlafzimmer die einzig mögliche Lösung sind. Ohrstöpsel dämpfen Schnarchlärm nur, aber das dringt immer durch.
 
  • #29
Es sind ja nicht nur die Männer, die schnarchen. Ich oute mich hier mal als Schnarcherin. Durch verschiedene Maßnahmen zwar in den meisten Nächten nicht mehr so doll, aber immer noch hörbar. Mein Mann hatte früher immer einen leichten Schlaf, aber hat sich an meine Geräusche so gewöhnt, dass er jetzt meistens trotzdem gut und tief schlafen kann. Er findet es meistens sogar "ganz süß" und beruhigend. In Nächten, in denen er sich dann dadurch doch einmal gestört fühlt, zieht einfach einer kurzfristig ins Gästezimmer. Derjenige, der zuerst aufsteht, kommt dann noch mal zum morgendlichen Kuscheln zum anderen. An dem Morgenritual halten wir trotzdem dann beständig fest. Aber schöner ist es schon, wenn wir die ganzen Nächte zusammen verbringen und von daher ist der Auszug aus dem ehelichen Schlafzimmer auch eher die Ausnahme. Würde ich einen Mann kennenlernen, der schnarcht, würde ich ihn deswegen nicht als Partner disqualifizieren, sondern eher gucken, wie gut ich es schaffe, trotzdem neben ihm zu schlafen. Und im Notfall dann eben getrennte Schlafzimmer... Es gibt doch schlimmere Probleme.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #30
Hier mal ein praktischer Tipp (bei vertauschten Geschlechterrollen):
Oft ist es ja so, dass (1) vor allem in Rückenlage geschnarcht wird, und (2) man den anderen nicht aufwecken will, wenn er schnarcht. Man liegt dann da und nervt sich, nimmt aber auch - schon rein gesundheitlich unangebrachte - Rücksicht auf den (un-) gesunden Schlaf des anderen.
Ein leichtes Rütteln an der Schulter, ein halbes Aufwecken, damit sich der bzw. die andere auf die Seite dreht, bringt meistens die erhoffte Schnarchpause, damit man wieder einschlafen kann. Nach ein paar Mal klappt das schon halb automatisch, keine "Wasissnlos?"-Diskussionen mehr nötig.

manchmal
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top