G

Gast

Gast
  • #1

Schnarchender Partner - wie geht Ihr damit um?

Wie löst ihr das Problem? Zimmer verlassen und in anderem Bett/ aufm Sofa schlafen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Bin Extrem Schnarcher also mit Atem Aussetzer. Klar da muss ich oft auf's Sofa und wir wohnen nicht zusammen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Auf jeden Fall getrennt schlafen.
So haben wir es gehalten, da mir nicht einmal Ohrstöpsel zu einem ungestörten Schlaf verholfen haben.
 
G

Gast

Gast
  • #4
FS: Danke für die Antworten. Ich liebe ihn und genau deshalb verlasse ich dann auch das Schlafzimmer. Denn ständiges Anstoßen ist für ihn nicht gerade förderlich und es reicht, wenn erst mal einer/EINE nicht schläft! :D
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich schlafe besser mit Mann als ohne, egal, ob er schnarcht oder nicht. Ich will nicht ohne meinen geliebten Partner schlafen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es ertragen. Man gewöhnt sich daran. Eventuell erst ins Bett gehen, wenn man auch wirklich müde ist und in einen Tiefschlag fällt. Notfalls gibt es doch Ohrenstöpsel.
 
  • #7
Leichtes Schnarchen stört uns nicht (wir schnarchen beide). Bie lautem schnarchen zieht der aus, der sich gestört fühlt.
Es gibt nichts schlimmeres als ertragen und jammern. Das macht meine Mutter seit fast 50 Jahren. "Ich habe mal wieder nicht geschlafen, der hat so geschnarcht!" ist ihr fast stolzer Standardsatz und "Ich bin ab 5 aufs Sofa umgezogen, aber da tut mir immer der Rücken so weh!". Selbst als sie es sich vom Platz her leisten konnten, haben sie keine getrennten Schalfzimmer eingerichtet. Sie haben nur die Betten einen Meter auseinander geschoben. (WTF!)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ihn verlassen, auf Sofa schlafen?! Quatsch! Ohropax helfen ungemein, weiß ich aus eigener Erfahrung. Allerdings tritt schon nach kurzer Zeit der Gewöhnungseffekt ein, d.h. ohne hast du 3-4 unruhige Nächte, aber es gibt schlimmeres:) Schläft sich ansonsten super, es drückt auch nichts (ist eine weiche Masse, kein Schaumstoff), sehr günstig, muss auch nicht wie empfohlen tägl. gewechselt werden!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Nein, Ohropax hilft je nach Schnarchton und Intensität überhaupt nicht!

Da hilft im Sinne der Gesundheit wirklich nur getrennt schlafen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich habe erst neulich mit meinem Freund fest gestellt, dass wir beide erheblich besser schlafen, wenn einer im Gästebett übernachtet. Mein Freund schnarcht während der Sommermonate (Heuschnupfen) recht oft, so dass ich kaum ein Auge zu bekomme. Ich bin sehr geräuschempfindlich, so dass ich nach jeder Nacht wie gerädert aufwache. Zum Glück sieht er das genauso und fühlt sich somit nicht auf den Schlips getreten. Also werden wir das wohl so beibehalten. Und wenn wir mal zusammen ziehen, dann bekommt jeder sein eigenes Bett.
 
  • #11
Es gibt die Möglichkeit, sich mit Laser die Zäpfchen verkleinern zu lassen, das Gewebe wird eingedampft. Damit entfällt die Hauptgeräuschquelle bei etlichen Schnarchtypen.

Atemmasken bei Kampfschnarchern mit Apnoe mindern auch den Großteil der Lautstärke.

Nächtliche "Bitte dreh Dich mal zur Seite"- Aufforderungen sind dann nur noch Behelfskrücke.

Beim Sprechen hab ich gern eine komfortable Lautstärke, denn mich dauernd für das Zuhören anzustrengen finde ich furchtbar. Aber im Schlaf muss ich entspannen, weil ich bei jedem kleinsten Geräusch wach werde.
Zum Glück schnarcht mein Freund nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #12
FS: Na da bin ich aber angenehm überrascht! Danke an alle. Also ich denke, OP ist gut und schön, so lange er keine Beeinträchtigungen wie Atemaussetzer oder ständiges Aufwachen oder morgendliche Kopfschmerzen hat, kommt das nicht in Frage. Ich zieh dann lieber ab und zu aus Richtung Sofa. Ohropax hab ich auch schon probiert, konnte aber vor lauter Sch...., den Wecker nicht zu hören, gar nicht schlafen und dann höre ich da mein eigenes Herz schlagen, was auch wenig förderlich war. Kurz vorm komatösen Umfallen ins Bett gehen ist für mich kein Problem, Problem ist nur, dass ich eh ne Nachteule bin und um halb 5 beim Frühdienst raus sollte. Für mich ist somit das Sofa das kleinste Übel, noch dazu, wo es sehr bequem ist. Mein Problem ist eigentlich, dass er manchmal meint, ich würde lieber aufm Sofa als bei ihm im Bett schlafen, denn er glaubt mir oft die Lautstärke und Intensität nicht, selbst als ich es mit dem Handy aufgenommen hab. :)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Habe vor einiger Zeit von einem Paar gehört, das es so handhabt:

Wer abends zuletzt einschläft, steht leise auf und verschwindet ins andere Zimmer und schläft da.
Wer morgens zuerst aufwacht, krabbelt zu dem Anderen.

Dazu braucht man 2 Schlafzimmer und in jedem ein ausreichend breites Bett.

So ist beides gewährleistet: guter Schlaf und Kuscheleinheiten.
Vielleicht ein guter Tipp?
 
G

Gast

Gast
  • #14
...also da gäbs für mich nur eins - keine Kompromisse und getrennte Schlafzimmer! Zwar kann der eine ja für sein Schnarchen nix, aber deswegen die Nächte um die Ohren hauen - niemals.

Das wär für mich sogar ein Grund, mit jemandem NICHT zusammenzuziehen!
 
G

Gast

Gast
  • #15
Mich stört das Schnarchen meines Freundes nicht, wenn ich davon wach werde, schlafe ich schnell weiter.
Bei Atemaussetzer schlafe ich nicht so gut, bewege dann kurz sanft seinen Rücken, dann atmet er wieder normal. Er weiß es und hat sich in einem Schlaflabor bereits angemeldet.

wir wohnen nicht zusammen, und wenn wir gemeinsam die Nächte verbringen, kommen getrennte Zimmer dann nicht in Frage. Es ist schön, gemeinsam einzuschlafen.
Wenn wir einmal zusammen wohnen sollten, weiß ich was auf mich zukommt - aber ich freue mich darauf - auch mit Schnarchen. Das Glück morgens aufzuwachen, im Arm zu liegen und noch ein paar Mintuen zusammenzuliegen, ist mit getrennten Schlafzimmern so nicht möglich.

w 48
 
Top