G

Gast

Gast
  • #1

Schnell Kinder bekommen, weil es sonst zu spät ist?

Ich kenne meinen Partner nun 6 Monate. Wir ziehen auch bald zusammen.

Er möchte gerne Kinder haben. Ich eigentlich auch. Aber ich bin bald 36 und da habe ich nicht ewig Zeit zu warten. Ich bin total unsicher. Ich weiß, dass ich nur diese eine Chance mit diesem Mann haben werde. Aber ist es das wert?

Was würdet ihr tun?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Du solltest dir eine Frage stellen,

Hätte ich mit 30 bereits nach einem halben Jahr Kinder gewollt und wenn nicht,warum nicht.
Alles andere ist reine Torschlußpanik.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo liebe FS,
wenn ihr es beide wollt, würde ich auch nicht mehr lange warten, zumal ihr bald zusammenzieht. Ich bin 39, seit 9 Monaten mit meinem neuen Partner zusammen und bald steht auch das Zusammenziehen bevor, so dass wir auch in diesem jahr die Familienplanung in Angriff nehmen, da es bereits 5 vor 12 ist! Ich denke, wenn man spürt, dass man mit der richtigen Person zusammen ist, gibt es keinen Grund Jahre zu warten und erstmal alles abzutesten. Eine Garantie gibt es sowieso nicht... Wenn alles soweit bei euch passt, würde ich die nächsten Monate damit loslegen, zumal wenn ihr vielleicht ein 2. Kind haben wollt im Anschluss...
Wünsch dir viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,

willst du also weil deine Uhr tickt die frische Beziehung mit Kinderstress überfrachten. Rein netto kannst du noch gut 9 Jahre ein Kind bekommen.
Bleib mal locker!

LG
w/40
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wenn er einverstanden ist und auch möchte, dann reichen die 6 Monate aus.

Verschwende keine Zeit, falls Du noch ein 2. haben willst. Man darf manchmal nicht zu lange nachdenken, sonst fallen einem immer wieder neue Ausreden ein.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wenn du ein reifer, erwachsener und verantwortungsbewusster Mensch bist, der 1 und 1 zusammen zählen kann, dann schaust du jetzt erst ein mal, ob das zusammen leben unter einem Dach überhaupt funktioniert.
Garantien das ihr für immer zusammen bleibt wirst du deswegen freilich nicht haben, aber das ist ja auch garnicht der Punkt.
Der Punkt ist, dass eine Familie gemeinsam unter einem Dach leben können sollte.
Dafür müssen natürlich die zukünftigen Eltern wissen, ob das zu 2 überhaupt klappt.
Ich denke soviel Verantwortungsgefühl, solltet ihr eurem evtl Nachwuchs dann doch schuldig sein.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich würde noch warten, bis ihr zumindest ein halbes Jahr zusammen gewohnt habt, mit dem Zusammenziehen ändert sich noch einmal einiges. Wenn dann aber alles passt und dein Freund einverstanden ist, würde ich schnell mit der Kinderplanung beginnen.
Wenn ihr zu lange wartet und es dann nicht mehr klappt, werdet ihr euch das nicht verzeihen und es wird die Beziehung stark belasten.
Natürlich kann die Beziehung auseinandergehen, das kann sie aber auch, wenn man länger zusammen ist. Ausserdem gibt es schlimmeres als getrennt ein Kind großzuziehen, solange man sich noch halbwegs versteht.
Also viel Glück euch!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ein Jahr kannst du sicher noch warten. Mindestens. Und da hast du noch genug Zeit zum Nachdenken.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Die Frage ist doch, liebt ihr euch? Ist er dein Traumpartner? Willst du mit ihm dein restliches Leben verbringen? Und kannst du dir vorstellen mit ihm alt zu werden? Denn das Kind nabelt sich mit 16 oder 18 von euch ab und will dann seine Ruhe und sein Leben leben. Das vergessen wohl manche. Viele Mütter sind dann so derart auf das Kind fixiert, dass sie nicht loslassen können und vergessen, was eigentlich danach kommt und dass sie sich dann wieder ihrem Partner widmen müssen. Nur will das dann kaum mehr eine Frau. 36 ist ansonsten nicht alt. Heutzutage bekommen manche auch erst mit über 40 ihr erstes Kind. Selbst wenn ich in deinem Alter wäre, würde ich mir Zeit lassen. Zumindest 2-3 Jahre. Möglichkeiten, seine Familie zu vervollständigen gibt es immer. Was aber, wenn eure Liebe nach 2 Jahren futsch ist oder dein Freund einen ganz üblen Chrakter offenbart, womit du nicht klar kommst? Nach 6 Monaten kennt man sich nicht richtig, auch nicht im Bett.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Warum sollte es zu spät sein? Mal abgesehen, dass heute noch Omis mit 60 ein Kind bekommen haben, eben durch künstliche Befruchtung oder ärztliche Nachhilfe, geht so etwas immer. Ich würde erstmal schnell schauen, dass ihr zusammenzieht, denn da ändert sich noch mal einiges.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wer redet den Frauen eigentlich immer ein, dass sie mit Mitte 40 nicht mehr schwanger werden könnten? Das ist doch ein absoluter Irrtum. Ich kenne genug Frauen, die noch mit Ende 40 und Anfang 50 ein Kind in die Welt gesetzt haben, weil die Männer dachten, man könne ja mal auf Verhütung verzichten und wunderten sich dann schwer, dass Frauen in dem Alter noch nicht unfruchtbar waren. Lediglich die Fruchtbarkeit geht zurück, aber sie versiegt nicht vollständig. Dafür kann man auch übrigens was tun, seinen Körper möglichst lange fruchtbar und frisch zu erhalten. Zum Beispiel mit gesunder Ernährung, kein rauchen, kein Alkohol, abnehmen oder zunehmen bis Normalgewicht und Sport treiben und regelmäßige Frauenarztuntersuchungen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Rein biologisch kannst du mit 36 nicht mehr warten, denn die Chance, schwanger zu werden, ist schon nicht mehr so groß und wird jedes Jahr geringer, besonders, wenn es dein erstes Kind ist. Die Kinderwunschkliniken sind voll von Frauen Mitte bis Ende 30. Also wenn du grundsätzlich ein Kind möchtest, solltet ihr mal gleich mit dem Üben anfangen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe FS,
wenn ihr nach 6 Monaten zusammenzieht, dann zeigt das ja schon mal, das ihr keine Zauderer seid. Ich würde das Zusammenleben 6 Monate erproben und wenn es partnerschaftlich läuft, dann würde ich in die Umsetzung gehen.

Es ist Unfug, dann noch Zeit zu verplempern, sich später mit sinkender Fruchtbarkeit, dafür steigenden Komplikationen in der Schwangerschaft, Frühgeburtsrisiko und zunehmendem Behinderungsrisiko für das Kind befassen zu müssen. Mal abgesehen davon, dass doch jeder von uns mit Mitte 40 weiß, dass man schon einzelne durchgemachte Nächte in der Arbeitswoche kaum noch wegstecken kann. Das kommt dann aber für 3 Jahre als Dauerzustand.
Und kein Kind will als 20-jähriger eine ü65-jährigen Eltern haben, die sich durch die letzten Berufsjahre kämpfen, sich keine Teilzeitarbeit leisten können, keine Energie/Verständnis für das Kind haben und statt den Ruhestand zu geniessen einem oder zwei Kindern das Studium finanzieren müssen.

Ich sehe das bei den Freundinnen, die teilweis im Studium das erste Kind bekamen - wenn sie 50 sind, sind dei Kinder mit dem Studium durch, stehen wirtschaftlich auf eigenen Beinen und dann sind wieder die Eltern dran - immer noch jung genug, um es sich richtig gut gehen zu lassen oder auch noch mal richtig was zu ändern. Mit ü60 sind ihre Kinder dann im fortgeschrittenen Erwachsenenalter können sich um ihre eigenen Familien kümmern und haben noch nicht die Last, die alten Eltern unterstützen zu müssen. So funktioniert es am besten, nicht abwarten bis frau 45 ist, um gaaaaanz sicher zu sien, dass nun nichts mehr schiefgeht. Das Leben ist ein Risiko.

Ich kenne genug Frauen, die noch mit Ende 40 und Anfang 50 ein Kind in die Welt gesetzt haben
Wieviel sind denn genug? Alles klar, Job in einer Wunschkinderklinik? In meinem Umfeld haben die meisten Frauen ihre Kinder u30 bekommen, alle kerngesund, einige haben Jobbedingt bis Mitte 30 gewartet und dann wurde es schon eng. Die älteste war gerade 40: Schwangerschaftskomplikationen, extreme Frühgeburt, Kind schwerstbehindert - muss nicht so sein, aber das Risiko steigt mit jedem Jahr.

Also Mut haben und nach kurzem Praxistest des Zusammenlebens einfach loslegen, bloss keine Bedenkenträgerei.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe FS,

ein Mann, der Kinder will ist schon mal ein Treffer. Ihr seid ein Paar und könnt euch vorstellen zusammen zu bleiben.

Frage Dich, ob Du den Mann liebst und ob er mit Dir kooperativ umgeht. Schau Dir an, wie er über seine Mutter spricht und mit ihr umgeht. In der Regel geht er auch mit Dir so um, auf Perspektive. Wenn Dir das gefällt, dann genieße, dass Du angekommen bist, schau Dir das Zusammenleben einige Monate an kläre die Aufgabenverteilung mit Kind, wer was macht und leistet und dann los....

Wenn Du wirklich Kinder willst, ist das großartig, dass Du mit einem Mann zusammen bist, der auch will. Schief gehen, kann es immer und falls es das tut, wirst Du glücklich sein, Kinder zu haben....

Euch alles Liebe

w
 
G

Gast

Gast
  • #16
Selbst wenn ich in deinem Alter wäre, würde ich mir Zeit lassen. Zumindest 2-3 Jahre. Möglichkeiten, seine Familie zu vervollständigen gibt es immer. Was aber, wenn eure Liebe nach 2 Jahren futsch ist oder dein Freund einen ganz üblen Chrakter offenbart, womit du nicht klar kommst? Nach 6 Monaten kennt man sich nicht richtig, auch nicht im Bett.
Mit diesem Satz kann man auch das Gegenteil begründen. Erst bekommt man die Kinder, und wenn die Beziehung mit dem Vater auseinander geht kann man sich einen neuen Partner suchen um die Familie zu vervollständigen.

Die Wahrscheinlichkeit mit 50 einen Mann zu finden ist größer, als in dem Alter das erste Kind zu bekommen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ach - die Torschlusspanik geht doch bei vielen Frauen schon ab 29 los. Weil die Freundinnen schwanger werden und heiraten.
Wenn Du ein Kind willst und Du ihn Dir als Vater vorstellen kannst und er es auch möchte: Why not?
Es wird sich nichts ändern, nur weil ihr länger zusammen seid. Wieso so lange warten, wenn ihr es beide wollt?
Was meint ihr ändert sich?
Wieso 2-3 Jahre warten? Finde ich Humbug! Ich wusste immer nach kurzer Zeit, ob ich mir mit einem Mann was Längeres vorstellen kann oder nicht.
Wieso muss man sich so lange kennenlernen? Und wieso darf man erst Kinder bekommen, wenn man sich in- und auswendig kennt? Kann man sich nicht auch in der Schwangerschaft und in der Elternzeit weiter kennen und lieben lernen? Wieso soll ein Mensch plötzlich einen ganz üblen Charakter offenbaren? Den erkennt man doch vorher schon.
Mit Ende 30 findest du gar keinen Mann, der Lust hat auf eine Frau, die noch schnell ein Kind will. Ich sehe es doch bei meinen Freundinnen, die kinderlos sind und die immer auf Mr. Perfect gewartet haben. Da traut sich kein Mann mehr ran für etwas Festes. Klar kann man mit 43 noch ein Kind bekommen, aber doch bitte nicht das erste und dann mit einem ganz neuen Mann!?
Die Liebe ist sowieso irgendwann nicht mehr dieselbe und auch wenn man nach 5 Jahren ein Kind bekommt, kann es sein, dass man sich 2 Jahre später trennt, denn Menschen verändern sich - vor allem durch Kinder.
Was solls?
Also ich würde Dir raten, ein Kind mit dem mann zu bekommen, den Du liebst.
Außerdem schweißt so ein "gemeinsames Projekt" Kind auch zusammen und ich finde es gerade gut, wenn man noch in einer Phase ist, in welcher man sich noch gegenseitig umeinander bemüht.

w,41, 2 Kinder
 
G

Gast

Gast
  • #18
Nachdem wir uns knapp 1/2 Jahr kannten war ich geplant schwanger von meinem jetzigen Mann. Und habe es nicht bereut. Hör auf dein Gefühl.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich bin nach jeder Beziehung immer heilfroh gewesen, kein Kind mit dem jeweiligen Mann gezeugt zu haben. Für mich ist eine Beziehung aber auch immer wichtiger als Kinder. Und notfalls würde ich lieber auf Kinder verzichten. So unterschiedlich sind eben Menschen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Kinderwunsch ist etwas ganz natürliches. Doch es ist so, egal was man als mutter oder Vater für Gefühle für sein Kind entwikelt, DAS KIND fühlt alles. Und am Ende zählt die Liebe. Es wird es spüren, ob es gewollt oder ungewollt ist und danach handeln. Daher denke ich, wenn es wirklich willkommen ist, dann sollte man sich seinen Kinderwunsch erfüllen. Wenn es ungewollt ist, dann sollte man es lassen Kinderin diese Welt zu setzen.
alles liebe Dir
 
Top