G

Gast

Gast
  • #1

Schnell oder langsam, was signalisiert ernsteres Interesse?

Ist es eher gut, wenn jemand total vorprescht oder ist eine langsame Kontaktanbahnung eher ein schlechtes Zeichen ? Hatte ein paarmal Kontakte, wo ein unglaubliches Tempo vorgelegt wurde. Die Männer waren dann aber auch so schnell wieder weg wie sie da waren, wenn es nicht so lief, wie sie es sich vorstellten. Normalerweise wollen mich die Männer direkt nach dem ersten Telefonat so schnell wie möglich treffen, aktuell habe ich aber einen Kontakt, wo das plötzlich viel langsamer ging. 3 Telefonate in zwei Wochen, keine Andeutung bezüglich einem Treffen. Eigentlich hatte ich ihn schon abgeschrieben, dann kamen plötzlich smsen mit offenen Sympathiebekundungen und einem deutlichen Wunsch, mich weiter kennenlernen zu wollen.
 
B

Berliner30

Gast
  • #2
Jeder Mensch ist anders. Ich bin auch für die schnelle Kontaktanbahnung. Langsam paßt dann nicht zu mir und deswegen gibts da auch keine Träne, wenn es nicht klappt bzw. wie oben beschrieben kann man den Kontakt dann auch schnell beenden.
Das Tempo sagt jedoch nichts über den Typ Mensch aus. Ich setzte Tempo mit Entschlossenheit gleich.
3 Telefonate in 2 Wochen und dann "nur" eine Interessenbekundung ... finde ich wenig oder langsam, würde ich mir aber trotzdem ansehen.
 
V

Vicky

Gast
  • #3
Das kannst natürlich nur Du beantworten, wie Du es denn gerne hättest. Ich bin da für ein mittleres Tempo. Ich habe immer erst ein paar mails ausgetauscht und wenn die interessant waren und auch eine gewisse Regelmäßigkeit besaßen, dann vielleicht ein Mal telefoniert. Wobei ich im Rückblick der Meinung bin, daß man aus einem Telefonat nicht viel ableiten kann. Mit einem Mann habe ich z.B. drei Stunden telefoniert und es war interessant und locker. Aber als wir uns dann gesehen haben, war klar, daß wir uns zwar gut miteinander unterhalten können aber Paarmäßig nix entstehen wird. Es war einfach keine Anziehung zwischen uns da.

Wenn ein Mann ein enormes Tempo an den Tag legt, würde sich mir der Verdacht aufdrängen, daß er nicht an mir als Person interessiert ist, sondern nur ein sexuelles Abenteuer sucht. Ein Mann, der echtes Interesse an einem hat, bleibt am Ball aber ist nicht aufdringlich. Das heißt für mich konkret: Nach einem Treffen meldet er sich entweder noch am selben Abend per sms oder mail oder am nächsten Tag per sms / mail / Anruf und sagt, daß er das Treffen gut fand und mich gerne wiedersehen möchte. Wenn ich das erwidere, schlägt er (oder auch ich) dann recht zeitnah ein neues Treffen vor. Dieses Treffen sollte dann auch tatsächlich stattfinden und nicht unter fadenscheinigen Gründen abgesagt werden.

Alles in allem bin ich eher der Typ, der (zumindest etwas) von einem Mann umgarnt werden möchte. Ich überlasse den aktiven Part dem Mann. Ich erwarte also, daß er sich zuerst nach einem Treffen meldet, um zu sagen, daß es ihm gefallen hat. Erfolgt das nicht, gehe ich davon aus, daß es ihm nicht gefallen hat und melde mich auch nicht.

Bisher bin ich damit ganz gut gefahren. Das mag zwar altmodisch sein aber ich mag es nicht, wenn Frauen die Emanzipation so verstehen, daß es nun an ihnen ist, die Männer zu erobern. Das ist für mich die Umdrehung eines Millionen-Jahre alten Spiels der Geschlechter. Aber natürlich muß man als Frau dann auch recht eindeutig Signale geben oder es auch schlicht aussprechen, daß einem das Treffen ebenfalls gefallen hat. Männer, die nicht den aktiveren Part übernehmen wollen oder können, sind nichts für mich. Diejenigen, die sich das nicht trauen, wären mir zu schüchtern. Das imponiert mir einfach nicht. Ich will aber natürlich auch keinen Draufgängertypen. Ein gutes Mittelmaß finde ich gut.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Naja, es gibt ja auch die Männer, die einem ja schon Verliebtheitsbekundungen vor dem Treffen mitteilen. Das kann ich dann immer gar nicht ernst nehmen.
Da finde ich dann "nur" eine Sympathiebekundung schon angemessener und unter Umständen auch seriöser.
 
  • #5
Was genau meinst du mit "total vorpreschen"? Wer schon vor dem ersten Date heftig SMS schreibt, prescht tatsächlich vor. Wer allerdings beim ersten Telefonat ein Treffen vorschlägt, handelt für mich völlig normal.

Handelt es sich bei deinem aktuellen Kontakt um einen Fernkontakt? Da finde ich mehrmaliges Telefonieren durchaus üblich, bevor man sich trifft. Aus organisatorischen Gründen kann man sich nicht immer sofort treffen und greift dann eben ersatzweise zum Telefon.

Wenn ihr allerdings in derselben Stadt wohnt, wundere ich mich schon, warum er nicht mal ein Treffen vorschlägt. Vielleicht ist er nur schüchtern. Vielleicht hat er auch in der jüngsten Vergangenheit ein paar andere Kontakte vor dir intensivieren wollen, weil die ihm mehr bedeutet haben. Dann war es Hinhaltetaktik von ihm.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das weiß man nie, ob man hingehalten wird und erst andere Kontakte "abgehakt" wurden und deswegen jetzt dann doch klarere Ansagen kommen, oder er ist einfach jemand, der sich Zeit läßt. Er ist schon auch beruflich viel unterwegs, daß eh nur WE gehen würde zum Treffen.

Wir wohnen über 2h voneinander entfernt, also schon eine größere Aktion.
Und er ist wohl kein besonders überschwenglicher Typ, eher nüchtern und rational, er überlegt sich das wohl schon auch sehr genau, ob er eine Frau treffen will oder nicht.

Ich glaube nicht, daß er sehr routiniert ist, seine Stimme hatte beim ersten Telefonat etwas gezittert und mittlerweile ist er viel ausgelassener beim Telefonieren.
Ich bin das eh, ich war da nicht aufgeregt und mit mir kann man sehr locker plaudern!
 
  • #7
Also Gefühlsbekundungen VOR einem Treffen sind nicht ernstzunehmen und das wäre mir nicht nur zu schnell, sondern vor allem auch zu oberflächlich.

Nach einigen Mails sollte man sich aber treffen, denn nur der persönliche Kontakt wird zeigen, ob mehr draus werden kann. Das ist auf keinen Fall vorpreschen und ich kann es verstehen, wenn nach 3-5 Mails ja nach Harmonie dann vorgeschlagen wird, sich zu treffen.

Sex und Intimitäten sollten ein Mann nicht versuchen anzubahnen, sondern die natürliche Entwicklung von Vertrauen, Gemeinsamkeiten, Zuneigung abzuwarten. Wer da auf Sex drängt, wird von mir sofort abgesagt, denn notgeile Affärensucher brauche ich nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Jeder Mensch ist anders. Es gibt keine Regeln, auch die von Frederika vorgeschlagenen sind nicht allgemeingültig und treffen wahrscheinlich nur auf sie zu.

Das ist leider die Ungewissheit, auf die wir Singles uns einlassen müssen. Versuch, auf Dein Bauchgefühl zu hören... das ist das einzige, was zählt.
 
  • #9
#7: Nein, es gibt natürlich keine Regeln. Aber es gibt Empfehlungen, die für die Mehrheit gelten und es gibt Verhaltensweisen, die für die Mehrheit abstoßend sind. Schwarzweißmalerei hat noch nie genützt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe Frederika
warum sind "Liebesbekundungen" vor dem Treffen nicht ernst zu nehmen? Haben nicht schon einige Geschichten das Gegenteil bewiesen? Zwei Menschen lernen sich im Internet kennen, pflegen aufgrund verschiedener Umstände einen sehr intensiven Mail-, Tel.kontakt, verlieben sich im Laufe der Zeit ineinander und sind später ein Paar geworden, eventuell ihre Grosse Liebe gefunden haben, bevor sie sich sahen? Gilt nicht, dass man nichts generalisieren kann oder sollte, weil es in Bezug auf Emotionen und zwischenmenschliche Beziehungen keine festgesetzte Regeln gibt , die in ihrer Individualität so viele Facetten öffnet und unglaublichste Geschichten schreibt? Ich liebe das Leben mit all den bunten und faszinierenden Situationen.

I knew I loved you before I met you
I think I dreamed you into life
I knew I loved you before I met you
I have been waiting all my life

w(38)
 
  • #11
@#9: Es kann so passieren, wie du sagst. Aber das würde ich als einen glücklichen Umstand bezeichnen, der vor dem ersten Treffen mit Sicherheit nicht abzusehen war. Deswegen kann man heiße SMS und Liebesbekundungen zu so einem frühen Zeitpunkt wirklich nicht Ernst nehmen.

Und die Anzahl der Geschichten, die das Gegenteil bewiesen haben, wie du sagst, geht mit Sicherheit in der Fülle der gegenteiligen Geschichten unter.
 
  • #12
Das perfekte Tempo: 5-6 Mails, ein, maximal 2 telefonate, und dann treffen. Ab dem persönlichen Kontakt bitte 2 Gänge runterschalten und sich richtig Zeit nehmen fürs kennenlernen.

Geht nicht immer, gerade bei Fernkontakten und gerade jetzt vor den Ferien starkem Berufsstress.

@#9 Danke, das Gedicht ist spitze! Natürlich gibt es Seelenverwandte was man durchaus in einem Mailkontakt sehen kann. Leider hälts dann öfter mal der Realität nicht stand. Mit Liebesbekundungen würd ich mich aber doch in einem solchen Stadium zurückhalten, baut nur unnötig Druck auf und aufkommende Liebe ist ein "empfindlich Ding".
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich glaube, schon, daß er noch mit anderen gleichzeitig im Kontakt und es sich deshalb so zieht. Ist ja auch okay, bin ja auch noch mit anderen im Kontakt.
Aber ich hatte auch schon das Gefühl, daß ich mir sagte, wenn er jetzt nicht langsam in die Pötte kommt, dann kann er es auch ganz bleiben lassen....das wird mir dann irgendwann zu zäh und zu blöd :(
Aber ich noch einen, der ist noch langsamer, der schreibt ewig lange mails und es war ihm ein Graus, irgendwann seine Identität mit seinen Daten offenzulegen und der ist nach drei Wochen noch nicht mal auf die Idee gekommen, mal zu telefonieren......
Bei manchen Männern habe ich das Gefühl, daß die Partnersuche an der hintersten Stelle ihrer Prioritätenliste kommt.
 
  • #14
@#9: Weil man niemanden lieben kann, den man gar nicht kennt. Man liebt höchstens ein paar wenige Facetten von ihm, z.B. Schreibweise oder Ansichten. Wenn man die Person dann trifft, treten hunderte andere Aspekte hinzu, z.B. Geruch, Mimik, Gestik und wir er lächelt und spricht.

Die Anzahl an Enttäuschungen nach solchen "verliebt in Online"-Geschichten überwiegt die Anzahl von Treffern dermaßen stark, dass man wirklich nur von ganz seltenen "Ausnahmen von der Regel" sprechen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #15
ohje, ein paar smsen hin und her, mit dem Vorschlag, wir könnten ja wieder telefonieren....aha....aber nix mit treffen oder so.
Bin ich irgendwie zu ungeduldig ?
Wie würde das erst weitergehen, wenn man sich getroffen hat ??
Wirds dann noch zäher`?
Wielange würdet ihr das mitmachen...wann wäre eure Geduld zuende.
Und, daß ich ihn nach einem Treffen frage, das kommt für mich nicht in Frage. Soviel Initiative kann ich schon von ihm erwarten.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich gehe da immer nach meinem Gefühl und in Wahrheit hat man - ich echten Leben und nicht im Internet - eine einzige Chance, in der man erkennen muß.

Bei mir persönlich ist es so, daß ich jemanden kennenlerne und wenn beiderseitiges Interesse besteht, dann trifft man sich und lässt es auf sich zukommen ;-)

P.S.: Somit bin ich nirgendwo ein "Premium"-Mitglied, weil ich der festen Überzeugung bin, daß man sich RIECHEN können muß und es nur im ECHTEN Leben (OK, beim ersten REALEN Treffen) - möglich ist, sich zu finden...Punkt und Ende :)...

Viel Glück (auch für mich, denn ich bin selbst auf der Suche und gebe die Hoffnung niemals auf, eine Sie zu finden, die nicht nur "Spielzeug" sein will/kann)
 
V

Vicky

Gast
  • #17
@ # 9:

Die Dinge, die Du beschreibst, sind für mich zwei verschiedene. Im Rückblick kann sich herausstellen, daß man mit demjenigen, den man im Internet kennengelernt hat, seine große Liebe gefunden hat. Du beschreibst ja da eigentlich einen ganz "normalen" Verlauf des "Idealfalls": erst tauscht man mails aus, dann telefoniert man, dann trifft man sich mehrmals. Und jedes Mal wächst das Vertrauen ineinander, man lernt sich kennen und irgendwann verliebt man sich. Das ist es ja, was die meisten hier wohl suchen. Aber das hat sich dann ganz normal entwickelt - der einzige Unterschied zum "normalen" Leben ist eben, daß die Zeit des ersten Kontakts im Internet verlief.

Aber das, was Du zu anfangs schreibst, daß Liebesbekundungen vor dem ersten Treffen durchaus ernst zu nehmen seien, kann ich nicht nachvollziehen. Aus meiner persönlichen Erfahrung (habe bisher 8 Männer durch's Internet kennengelernt, der letzte ist jetzt mein Freund) könnte ich niemanden ernstnehmen, der mir vor dem ersten Treffen Liebesbekundungen machen würde. Man kann doch niemanden lieben, den man noch nie gesehen hat. (Wenn Du da anderer Meinung bist, haben wir schlichtweg völlig verschiedene Definitionen von "Liebe".) Man kann sich höchstens in die Idee, das Bild, das man sich von dem anderen durch mails und Telefonate gemacht hat, verknallen. Das ist aber nur eine Schwärmerei und dieses Bild löst sich nach meiner Erfahrung oft schon innerhalb der ersten Sekunden eines Treffens in Luft auf.

Bei meinen Dates war es so, daß der mail-Kontakt immer ähnlich verlief: Er lief so ca. 2 bis 4 Wochen und besaß eine gewisse Regelmäßigkeit. Wir haben uns so jeden oder jeden zweiten Tag geschrieben. Alle Männer, mit denen ich mich regelmäßig ausgetauscht habe, waren intelligent und gebildet. Der Inhalt der von uns ausgetauschten mails war teils ernsthaft, teils witzig - eine Mischung nach meinem Geschmack. Ähnlich liefen die Telefonate. Sie waren eigentlich immer locker, unverkrampft, teils ernsthaft, teils witzig - und verliefen ebenfalls immer nach meinem Geschmack. Im Prinzip wirkten alle Männer durch die mails und die Telefonate auf mich sehr ähnlich. Erst im persönlichen Treffen merkte ich, daß dahinter völlig verschiedene Typen stecken. Im Rückblick erkenne ich, daß ich durch die mails und die Telefonate lediglich ein paar grundlegende Faktoren an Gemeinsamkeiten gefunden habe, die überhaupt erst den Wunsch entstehen ließen, sich zu treffen. Es war also klar, daß die Basis gut genug ist, um sich zu treffen und ein paar Stunden miteinander zu verbringen, ohne daß es ein Desaster wird. Und so war es auch. Keines meiner Treffen war wirklich schlecht. Immer haben wir uns recht gut und interessant unterhalten - die Zeit war nie vergeudet.

ABER: erst im persönlichen Treffen zeigte sich, ob man wirklich auf einer Wellenlänge funkt. Und auch wenn meine Treffen alle ganz o.k. waren, so war doch einige Mal schon innerhalb der ersten Minuten klar, daß aus uns kein Paar werden wird. Bei meinem vorletzten Date war es so, daß nach den mails, dem Telefonat, den Grundkonstellationen eigentlich alles dafür sprach, daß wir wie füreinander geschaffen sein müßten. Ich hatte ein echt gutes Gefühl, war aber beileibe nicht verknallt oder verliebt - dafür bin ich zu realistisch und hatte schon zu viel Datingerfahrung. In dem persönlichen Treffen hat sich dann sehr schnell herausgestellt, daß wir alles andere als füreinander bestimmt waren - obwohl wir uns ganz gut unterhalten haben. Wenn jetzt er oder ich uns vorher Liebesbekundungen gemacht hätten, wären wir uns beim ersten Treffen zu Recht total dämlich vorgekommen.

Ich persönlich halte auch "Liebe auf den ersten Blick" für fragwürdig. Man kann sich vom ersten Augenblick an attraktiv finden. Und man hat vielleicht sofort den Wunsch, den anderen näher kennenzulernen und vielleicht hat man auch so ein unbestimmtes schicksalhaftes Gefühl. Aber erst später zeigt sich doch, ob sich daraus eine Liebe entwickelt hat. Denn Liebe ist ja nun weit mehr als körperliche Anziehung innerhalb der ersten paar Sekunden.
 
G

Gast

Gast
  • #18
#10/1113/16
So blind und verträumt bin ich nicht, um das nicht selbst zu wissen, meine romantische Vorstellung der Liebe mit all ihren Facetten ist ja kein Dogma oder keine Non plus ultra - Einbahnstrasse. Aber kann es falsch sein zu glauben: man verliebt sich in dessen Ansichten, Einstellungen, kurz Charaktere, Persönlichkeit. Es ist eine mentale Ebene der "Liebe", welche sich im Idealfall auf die taktil erfasste Person adaptieren lässt, oder im Umkehrschluss negiert wird.
Das ist mir durchaus bewusst. Bin halt eine Träumerin und freue mich, wenn es diese Form der Liebe gibt und sich aus dieser Konstellation Partnerschaften entwickeln, weil die Wahrscheinlichkeit schwindend gering, dafür um so einzigartiger ist.
"Liebe auf den ersten Blick" auf den ersten Blick ist jedem fremd und fragwürdig, der es selbst noch nicht erlebt hat. Man muss doch nicht jede legitime Umschreibung totreden. Ich habe es erlebt, beiderseitig, was eine knapp 15-jährige Ehe zur Folge hatte.

So, ThomasHH, auf zur nächsten Runde, kannst meinen Beitrag wieder zersetzen. Hackst schon die ganze Zeit auf mir herum.
w(38)
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich habe auch schon diverse Liebesbekundungen eines Mannes erhalten, ohne ihn je gesehen zu haben! Machte mich ziemlich stutzig, weils mir viel zu früh für sowas war.
Durch etliche Mails und Telefonate war aber bereits eine innere Vertrautheit gewachsen, die ich -eher vorsichtig- gar nicht wollte. Ich hätte mich allerdings in jede Mail und die Stimme verlieben können. Als wir uns nach 3 Wochen zum 1 mal trafen, war es nicht Liebe auf die ersten 2 entscheidenden Sekunden. Bei dem, was wir schon voneinander wußten, ein komisches Gefühl, diesen Menschen real vor sich zu sehen und die Karten wurden in diesem Moment kurzzeitig völlig neu gemischt. Er war zwar äußerlich nicht mein Typ zog mich aber magnetisch an. Wir haben 12! Stunden geredet, philosophiert und viel gelacht. Es entickelte sich eine geistige Nähe, die wirklich heftig war und der Abschied fiel richtig schwer...Diese Beziehung hält schon 2 Jahre, obwohl wir in verschiedenen Städten wohnen.
 
  • #20
@#6: 2 Stunden Entfernung würde ich auf jeden Fall als einen Fernkontakt ansehen. Und dreimal Telefonieren in 2 Wochen ist OK, wenn man sich ohnehin nur am Wochenende sehen kann. Jetzt sollte es dann aber doch mal passieren.

Also vielleicht bist du doch ein wenig ungeduldig. Warum schlägst du ihm nicht einfach ein spontanes Treffen vor dieses Wochenende?
 
G

Gast

Gast
  • #21
Heute gingen einige smsen hin und her und ich dachte dann, er schlägt wenigstens telefonieren vor, ne denkste, er verabschiedete sich dann plötzlich, er hätte noch ein Vereinstreffen...aha...er hat ständig irgendwas.
Vielleicht ist er ja auch gebunden ?
Wäre ja schon mal wieder ein perfides Vorgehen, aber mich würde gar nichts mehr wundern, habe da schon einiges erlebt.

Ich werde ihm ganz sicher kein Treffen vorschlagen, daß muß schon ein Mann alleine schaffen, sonst kann man es eh vergessen.
Ein Mann, der ernsthaftes Interesse hat, wir sowas von sich aus tun und jemand der in einer Führungsposition ist, sollte erst recht dazu in der Lage sein, wenn nicht, dann will er das nicht. Aber ich merke, wie ich einfach langsam sauer werde und wenn der Bogen überspannt ist, kann das angeblich noch so ein toller Mann sein, dann geht da bei mir gar nichts mehr, dann gehtda auch nichts mehr mit Gefühlen.
Naja, werde das mal dieses WE beobachten, wenn er da irgendwie nie richtig zu kriegen ist, dann stimmt ja was nicht und wenn die nächsten Tage kein Vorschlag für ein Treffen kommt, werde ich mich zurückziehen, so einfach ist das.
Habe keinen Bock, immer für irgendwas herzuhalten ohne daß ein ernsthaftes Interesse besteht.
 
G

Gast

Gast
  • #22
@#20: Ganz richtig! Sowas hatte ich auch vor Kurzem. Erst hat es zwei Wochen gedauert, bis er mal gnädig einen Termin frei hatte (Männer-, Fußball-, Kegel- und sonstige Abende), dann ging es so weiter: Kommt doch was im Fernsehen, regnet doch, viel zu müde von der Arbeit. Als wir dann doch noch zusammen kamen, ging es ca. einen Monat so lala und dann war ihm die Beziehung zu "unbequem". Die Enttäuschung hätte ich mir wirklich sparen können. Und alles nur, weil die Chemie stimmte.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Interessanterweise, sind die, die schnell die Beziehung wollen, auch schnell wieder weg, wenn es nicht in ihrem Tempo vorangeht. Das sind so meine Erfahrungen gewesen. Vor allem soll es angeblich immer die große Liebe sein ect. Die Männer verausgaben sich immer, mit Worten, Gedichten, aber akzeptieren nicht, dass man einer Beziehung auch gerne Zeit geben könnte.

Nun den, immer wenn ich dann auf Abstand ging, durch Trennung, waren die Herren immer schnell getröstet. Somit war meine Entscheidung richtig.

Katja 43 J.
 
G

Gast

Gast
  • #24
ja, ich kannte bisher auch nur die mit schnellem Tempo und schnellen Gefühlen, was mir immer irgendwie "unecht" vorkam.
Versuchte ich zu bremsen, das ging irgendwie gar nicht.
Stieg ich dann aus oder schlug ich eine "Pause" vor, hatten sie sich ganz schnell umorientiert, neues Profil in was weiß ich wieviel singlebörsen und schwups schnell neu gebunden und angeblich auch wieder ganz große gefühle....unglaublich wie sowas abläuft...alles nur noch verkehrte Welt,

deshalb habe ich ja gar nichts dagegen, wenn ein Mann mal nicht gleich so auf die Tube drückt, dann isses ja vielleicht mal etwas verläßlicher...wer weiß???...dann ist er beim "sich neu orientieren" auch nicht wieder ganz so schnell.
Oder er will sich eben nicht wirklich binden, sich etwas vortasten, ob etwas gehen würde, Marktwert testen usw..
Man weiß es einfach nicht.
Auf jeden Fall werde ich NICHT MEHR Einsatz einbringen als er, dann geht sein Spiel nämlich nicht auf.

Naja, ich gebe mir jetzt so ein inneres Ultimatum und dann mach ich die Kurve. Ohne das groß anzukündigen.
Warte jetzt z.B., ob er sich von sich aus meldet, ich werde mich nicht von mir aus rühren und mich auf dem Silbertablett servieren, habe schließlich noch andere Kontakte laufen, wer schneller malt...
Aber diese anderen Kontakte sind noch langsamerer Schnecken......
 
G

Gast

Gast
  • #25
Da gehen jetzt heute wieder die smsen hin und her...mich nervt das, ich will doch keine sms-Beziehung....boah, werd irgendwann nicht mehr antworten.
Warum verhalten sich manche Männer bei der Beziehungsanbahnung wie Kleinkinder ???
 
G

Gast

Gast
  • #26
@24
Schaffst du es den Kreislauf zu unterbrechen, auch wenn es dir schwer fällt?

Solange du auf seine sms´n reagierst sieht er keinen Grund, sich anders mit dir in Verbindung zu setzen.

Kann gut nachvollziehen, wie genervt du mittlerweile bist und wie unbefriedigend sich die Gesamtsituation für dich gestaltet.
Viel Glück, denke an dich und dein Wohlbefinden, das er momentan stört.

w(38)
 
G

Gast

Gast
  • #27
@#20
Meckern, aber nicht selbst die Initiative ergreifen und mal abklären, was eigentlich los ist? Wie alt bist du??? Wenn DIR das Tempo nicht paßt, ist es an DIR daran etwas zu ändern - total unfair, ihm die Schuld zuzuschieben.
FrauAnna
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ja,du hast Recht, hätte ihn eben beinahe angerufen als Reaktion auf seine sms.
Aber habe dann gemerkt, daß ich gar nicht richtig Lust dazu habe.
Werde jetzt einfach nicht mehr zurück schreiben, mal sehen, ob er dann sein Verhalten ändert.
Bei dieser sms-Tipperei komme ich mir immer vor als sei ich im Kindergarten.

Meine Güte, der Mann ist Mitte 50 und in einer Führungsposition...gehts noch???
Wenn ihm nicht mehr einfällt, um einen Weg zu finden, mich kennenzulernen, dann weiß ich echt nicht mehr.....
Ich glaube, ich kann jetzt eh keine positiven Gefühle mehr für diesen Mann entwickeln.

Hätte mal gerne einen Tip, was würdet ihr machen, um das zu unterbrechen und damit es irgendwie weitergeht ??
Aber ich bin nicht dazu bereit, das jetzt dominant in die Hand zu nehmen. Dieser Frauen-Dominanz-Schuß geht irgendwie immer nach hinten los...
 
  • #29
@#27: Es hat nichts mit Frauen-Dominanz zu tun, wenn du ihn gestern einfach angerufen hättest, um mal ein spontanes Treffen vorzuschlagen. Und offensichtlich hat er ja heute auch Zeit. Hätte er das gestern mit einer blöden Begründung abgelehnt, wäre die Sache vorbei. Wäre er einverstanden gewesen, wärst du heute etwas schlauer, ob es zu einer Beziehung mit ihm kommt oder nicht.

Ob er nun in einer Führungsposition ist oder nicht - du kannst trotzdem die Initiative ergreifen. Schließlich bist du doch diejenige, die hier offensichtlich unter der ungeklärten Situation leidet.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ja, ich habe mich jetzt mal etwas klarer positioniert und ihm mal etwas auf den Zahn gefühlt. Seine Absichten sind offensichtlich aufrichtig und es scheint ein - in privaten Dingen- wirklich schüchterner Mann zu sein.
Der hat sich wirklich nur nicht getraut....
sowas bin ich nicht gewohnt, hoffentlich bin ich nicht zu trampelig für diesen Mann....ohje, sowas habe ich mir ja immer gewünscht, daß jemand nicht so ein Draufgänger ist und es dafür ernst meint....mea culpa, Asche auf mein Haupt.
Werde jetzt etwas vorsichtiger mit meinen Vermutungen werden.
 
Top