G

Gast

Gast
  • #1

Schnell zusammen ziehen! Welche langfristigen Erfahrungen?

Ich ziehe mit meinem Freund zusammen, nach nicht einmal 3 Monaten ist das beschlossene Sache.

Mich würden die Langzeiterfahrungen interessieren. Wer hat das auch so gemacht und natürlich die Frage: Ging das gut?

Wir sind um die 50, also keine Teenies mehr!

Mich interessieren die positiven, wie auch negativen Erfahrungen dabei.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich bin um die 60 (w) und hätte bei einer 25 oder 20jährigen gesagt "mach es". Aber in deinem Alter wäre ich vorsichtiger. Man ist einfach nicht mehr so flexibel, man hatte ein langes Leben VOR der Beziehung, bestimmte Rituale, Eigenheiten usw. Und dann kommen 2 dieser Menschen zusammen. Im Alltag zeigt sich dann ganz schnell, wie schwer es ist, von den liebgewonnenen Gewohnheiten abzulassen und sich dem Partner anzugleichen.
Ich hatte das auch mal, allerdings habe ich meine Wohnung erstmal nicht aufgegeben. Nach 4 Monaten dachte ich, dass es die große Liebe ist. Ich habe noch nicht einmal meine Möbel mitgebracht, nur meine Kleidung und ein paar persönliche Dinge. Und da ging es schon los, es war sein Haus und er wollte, dass bestimmte Dinge so sind, wie sie immer waren. Im Badezimmer mussten die Handtücher so liegen und das Geschirr in der Küche war so eingeräumt.
Mit der Zeit kam dann auch raus, dass wir beide eben unsere Eigenheiten nicht aufgeben wollten.
Wir haben uns dann nach 3 Monaten gemeinsames Wohnen wieder getrennt.

Wenn schon, dann lasst es langsam angehen, ihr seid doch noch jung, ihr habt noch alle Zeit der Welt.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Früher oder später wird sich Routine einschleichen, die vor allem den Mann nervt. Dann zeigt sich erst, wie gut beide miteinander harmonieren und Kompromisse finden können. Es ist daher wichtig, dass jeder seinen Rückzug hat, du als Frau tolerant und rücksichtsvoll bist, wenn er seine Ruhe braucht und jeder seinen Hobbies (auch draußen) nachgehen möchte. Du solltest dich nicht als Mama oder jammernde Hausfrau und Ehefrau aufspielen, die dem Mann die Socken nachträgt oder dem Mann irgend einen Fraß auf den Tisch stellt, den er nicht mag oder ihm vorschreibt, was er zu tun und lassen hat. Denn dann ist irgendwann kein Respekt mehr da. Man muss sich arrangieren und da ist viel Arbeit seitens deines Freundes notwendig. Wir kennen den Mann nicht, und wissen nicht, was das für einer ist. Es ist gut, so zu leben, wie man vorher getrennt gelebt hat. Dränge ihn bloß zu nichts, wie Frauen das normal machen. Und Heirat oder Kinder sollten auch nicht mehr zur Debatte stehen. Daher viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Früher oder später wird sich Routine einschleichen, die vor allem den Mann nervt.

Aha, du bist also ein Mann. Stell dir vor, es gibt auch Dinge, die die Frau nerven. Socken, die am Sofa liegenbleiben, Barthaare, die im Waschbecken bleiben, ein schnarchender Mann am Sofa, der sich aber trotzdem weigert, die Fernbedienung loszulassen, am Esstisch sitzen und sich bedienen lassen und gleich anzufangen, bevor die Frau auch sitzt. Es gibt viele Eigenschaften von euch Männern, die im Alter immer gefestigter werden und die Frauen unheimlich nerven können.

Daher stimme ich dir in Einem zu: Genügend Freiraum einplanen, am besten getrennte Zimmer und auf keinen Fall den Mann zu sehr verwöhnen und ihm alles nachtragen. Das ist der Tod jeder Beziehung. Aber wenn die FS schon 50 ist, dürfte sie das inzwischen ja auch schon wissen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
...Im Badezimmer mussten die Handtücher so liegen und das Geschirr in der Küche war so eingeräumt.
Mit der Zeit kam dann auch raus, dass wir beide eben unsere Eigenheiten nicht aufgeben wollten.

Bei solchen Menschen ist es aber egal, ob sie nach 3 Monaten oder 3 Jahren zusammen ziehen - wer so wenig aufeinander zugehen kann, der dürfte es generell in Beziehungen schwer haben denke ich.

Bin mit Meiner Freundin nach 3 Monaten ins Ausland gezogen und das hält mittlerweile 3 Jahre sehr gut.
Wenn es nicht geklappt hätte, wären wir eben wieder umgezogen - es gibt schlimmere Dinge im Leben.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Bei solchen Menschen ist es aber egal, ob sie nach 3 Monaten oder 3 Jahren zusammen ziehen - wer so wenig aufeinander zugehen kann, der dürfte es generell in Beziehungen schwer haben denke ich.

.

Klar, aber bei solchen Beziehungen merkt man wahrscheinlich nach der ersten Verliebtheit, also so nach 6 Monaten, dass es nicht passt. Und dann kann man sich den Umzug eben ersparen.
Ich würde auf jeden Fall warten, bis die erste Verliebtheit vorbei ist und das Hirn wieder normal arbeitet.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Grundsätzlich ist meine Erfahrung


Umso stabiler und harmonischer die Beziehung umso besser die Aussichten das man sich nach dem Zusammenziehen gut versteht.

Manche schaffen das in 5 Jahren nicht manche schaffen es auch nach kurzer Zeit..

Allerdings halte ich 3 Monate für zu kurz..

Es ist jedoch wie mit allen Fragen dieser Art..

Es gibt eine grosse Masse oder Grundsätzliches..

Und es gibt immer Ausnahmen!

In solchen Fällen wie dieser helfen die Erfahrungen "Anderer" nicht bei einer Entscheidungsfindung..
M48
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wir sind, beide damals um die 50 herum, nach nicht ganz 4 Monaten zusammengezogen.
Mittlerweile sind wir seit 3 Jahren verheiratet und seit fast 7 Jahren zusammen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
#4

Nein ich meinte damit, dass man sich dann generell ernsthafte Beziehungen sparen kann - die erfordern IMMER ein aufeinander zu gehen...

Ist schon klar. Aber Menschen können sich verstellen und Menschen haben in den ersten 4-6 Monaten oft eine rosarote Brille auf, die blind macht.
Wenn man also erstmal ein Jahr wartet, kann man zumindest ausschließen, dass die Welt noch rosarot ist. Dann sieht man eben solche Dinge wie Starrsinn und Rechthaberei und dann hat man eben den Umzug erspart. Wenn man gleich zusammenzieht, dann muss man Glück haben.
 
Top