- #31
Erstmal ist es kein Vertrauensmißbrauch ins Handy seines Partners zu sehen, es sei denn, er hat es vorher zum Tabu erklärt.
Dann wieder würde ich mich fragen warum er Tabus braucht und gar nicht erst eine Partnerschaft mit ihm eingehen.
Es ist natürlich legitim, das so zu sehen, aber ich denke, Du bist damit eher in der Minderheit und würdest bei einer Reihe Partner(innen) damit ganz schnell "vor die Wand" laufen. Für die meisten hier ist es offenbar sehr wohl ein Vertrauensmissbrauch.
Fest steht damit für mich, dass ich offenbar in einer Beziehung klären sollte, ob es Tabus gibt, weil das für manche Menschen nicht selbstverständlich ist. Für die meisten hier scheint es selbstverständlich, dass Handy oder Rechner in einer Partnerschaft nicht selbstverständlich ausspioniert werden. Es mag "Notwehr" in Ausnahmesituationen geben, aber auch das belastet eine Beziehung dann bis zum Zerreissen.
Für mich gibt es keine Partnerschaft ohne Tabus. Das fängt bei dem an, was Freunde oder Freundinnen mir persönlich anvertrauen und hört auf bei allem, was ich nicht preisgeben möchte. Alleine schon, weil nach meiner Erfahrung Menschen, die so "tabulos" sind wie Du, in vielen Fällen auch überhaupt kein Tabu kennen, das, was sie wissen, weiterzuerzählen, wenn es gerade passt oder anderweitig zu nutzen. Vikky (#17) liefert ein ehrliches, schönes Beispiel.