- #181
Das ist klar, wenn man durch das Verhalten des Partners dauernd das Gefühl hat sich nicht, auf ihn verlassen und ihm nicht vertrauen zu können, dann ist das psychisch sehr belastend und zermürbend und kann letztendlich krank machen. Man kann mit seinem Partner reden und ihm die eigenen Gründe und Gefühle erklären und wenn er sein Verhalten in Zukunft nicht ändert, dann kann man sich ruhigen Gewissens trennen.
Die Beziehung sollte Vertrauen, Geborgenheit, Nähe Verlässlichkeit für beide sein, beide sollen ehrlich und offen miteinander kommunizieren und mit ehrlichen Absichten miteinander umgehen. In einer Beziehung soll man sich angstfrei und ohne Anspannung fallen lassen können. Man soll sich selbst sein können, nichts vorspielen und sich nicht verstellen.
Aber trotzdem muss man auf dem Boden der Tatsachen bleiben und wissen, dass Enttäuschungen und Verletzungen in jeder Beziehung passieren und passieren werden - auch wenn niemand das erleben möchte, weil das nur negative Gefühle wie Trauer, Wut, Schmerz, Schock auslöst.
Kleinere Enttäuschungen und Verletzungen kann man vielleicht verzeihen aber andere sind schwer bis unmöglich zu vergeben. Das sind meistens Fremdgehen, ständige ONS und Affären, die der Partner immer zu verheimlichen versucht.
Zum letzten Absatz:
nur wer sich selbst nicht Treu ist, ist auch anderen nicht Treu!
Nur wer sich selbst belügt, wird auch andere belügen können und wer zu sich selbst nicht stehen kann, steht auch nicht zu seinem Partner.
Ein integrer Mensch hat solche Dinge einfach nicht nötig.
Ganz alltägliche Fehler, Missverständnisse und Verletzungen können jederzeit passieren, keine Frage, man ist schliesslich nur ein Mensch.