Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Schöne Handtaschen, grosses Auto und Golf ist das ein Hinderniss?

Hallo Zusammen

Ich bin eine Frau (w30) die aus relativ gutem Hause kommt. Ich trage gerne schöne Handtaschen, fahre ein grosses Auto und spiele Golf. Auf Stil lege ich sehr viel Wert. Ich wirke allerdings ganz und gar nicht arrogant (bestätigt mir auch mein Umfeld). Und ich bin NICHT auf der Suche nach einem Mann der mir den Luxus finanziert. Das kann ich sehr wohl sehr gut alleine.
Trotzdem habe ich das Gefühl ich schrecke viele Männer mit meinem Auftreten ab. Bilde ich mir das ein oder sind Frauen mit einem hohen Lebensstil wirklich abschreckend für Männer?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo liebe FS, bei mir ist es genauso, wie bei Dir! Bin w34, trage auch gerne schöne Handtaschen, allerdings müssen es nicht immer teure Designertaschen sein, lege auch viel Wert auf Stil und passende Kleidung und spiele auch Golf, habe ein normales Auto (BMW) und kann mein Leben selbst finanzieren, bin also auch nicht auf Männer angewiesen. Ich habe auch das Gefühl, dass ich auf irgendeine Weise Männer abschrecke, spätestens, wenn ich erzähle, dass ich Golf spiele. Da muss ich immer viel erklären, warum, wieso,weshalb, etc. Dabei ist das für mich ein ganz normaler Sport, wie Tennis auch.
Bin weder arrogant noch eine Schicki-Micki Tussi, wie viele es vielleicht jetzt vermuten. Bin nett, fröhlich, offen, herzlich, natürlich und trotzdem habe ich den Eindruck; es schreckt ab. Bin auch neugierig, was andere zu dem Thema meinen.
 
  • #3
Teilweise ja, da is irgendwo in unseren Männerhirnen noch verankert ist, dass er für die Frau/Familie sorgt. Genauso haben viele Männer einProblem damit, wenn sie mehr verdient als er.
Es kommt dann aber ja noch ganz auf den Charakter an, wenn du garnicht arrogant sondern natürlich rüberkommst ist das ja was anderes, als ob du total versnobt ständig die Nase oben hast und auf andere mit weniger Vermögen herabblickst.
Andererseits gibt's dann natürlich auch noch die Männer, die sich gerne mit solch einer Frau abgeben, weil sie denken, dass ihr Ansehen dadurch steigt. Evtl lassen sie sich noch komplett ausstatten von dir.
Aus meiner persönlichen Sicht ists eigentlich recht egal, solange die Chemie stimmt und der eine Partner dem anderen nicht den Lebensstil des anderen irgendwie negativ sieht.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo Gast 1, genau so geht es mir auch! Wir scheinen uns sehr, sehr ähnlich zu sein. Dann sind wir mal gespannt was da für Meinungen kommen.
 
  • #5
Solche Sachen können eigentlich nur vor dem Kennenlernen abschreckend wirken - danach zählen ja hoffentlich andere Dinge.

Vielleicht denken sie aufgrund der Symbole bei einer so jungen Frau, dass Du schon vergeben bist und der Mann das alles bezahlt?

War bei mir früher so, wenn ich mit meinem Oldtimer irgendwo auftauchte. Da dachten einige, ich müsse wohl vergeben sein und es sei das Auto meines Mannes. Weil keiner auf die Idee kam, eine junge Frau könne aus eigener Wahl mit eigenem Geld einen eigenen Klassiker besitzen. Wurde mir damals öfter mal so erzählt im Nachhinein, dass der erste Eindruck 'die ist bestimmt vergeben' war. Wegen des Autos.

Ansonsten wüsste ich nicht, warum das abschrecken sollte - Deine Golferkumpels oder die Kreise, in denen Du Dich bewegst, werden ja einen gewissen Lebensstil auch gewohnt sein.

Hat Dir denn schon mal einer direkt gesagt, dass er Deinen Lebensstil abschreckend findet? Oder dass er befürchtet, da nicht mithalten zu können? Oder nicht mithalten zu wollen, weil er auf andere Dinge Wert legt?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Golf kannst ja gern im Alter spielen, aber nicht mit Anfang/Mitte dreissig...
Zählt das eigentlich auch als Sport?? Oder eher zum Sehen und Gesehenwerden...!? ;-)
Ja, ich geb's zu, da wäre ich als Mann so oberflächlich, würde euch sozusagen anhand des Hobbys ''aussortieren''.
Mann,40 Jahre, eigene Firma, Ironman erprobt! ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Es ist abschreckend für Männer, die:

1. nicht genug Selbstbewusstsein haben, und daher fürchten, bei einer solchen Frau (und ihrem Umfeld) nicht mithalten zu können

2. eher grün-alternative Rucksack-Sandalen-"das-Auto-ist-nur-ein-Gebrauchsgegenstand"-Typen sind und Golf für einen Angebersport halten

3. noch in dem Bewusstsein aufgewachsen sind, der alleinige Versorger sein zu müssen (wird für deine Generation wohl eher seltener zutreffen als für meine).

Den Mann, der zu dir passt, wird es nicht abschrecken, im Gegenteil, du musst nur im richtigen Umfeld suchen.

w54, schöne Handtaschen, großes Auto, Golf, trotzdem den Traummann gefunden :)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mir wäre das völlig egal, wenn ich selber normal rumlaufen kann und nicht mit auf den Golfplatz, sondern so richtig stillos Fussballern kann.
Und wenn man die Handtasche nicht tragen muss.
Ich gebe aber auch weniger auf das äussere Erscheinungsbild, da zählen Accessoires nicht, sondern nur das Aussehen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Golf ist heute wirklich kein besonderer Luxussport mehr und wenn Ihr Euch euren Lebensstil leisten könnt und es mögt, solltet Ihr auch so leben.

Aber ich denke die Zahl der Männer, die sich an Euch herantraut wird sich stark verkleinern, so dass wahrscheinlich nur der Teil der gutverdienenden Männer übrigbleibt, die entsprechend hohe Einkommen bzw. Vermögen haben.
In meinem Mandantenumfeld fällt mir allerdings auf, dass die Leute mit den höchsten Vermögen und Verdiensten dieses am wenigsten nach außen zeigen und obwohl sie sich jeden Monat einen neuen Porsche leisten könnten dabei nur einen mittleren Mercedes fahren.

Bei einer Frau, bei der ich weiß, dass sie sich ihren Lebensstandart selber wirklich leisten kann, gönne ich es ihr und es würde mich auch nicht abschrecken.

Leider laufen aber auch zuviele Blenderinnen herum und diese Frauen würden mich sehr wohl abschrecken, weil dieses luxuriöse Auftreten eine Erwartungshaltung für ihren künftigen Lebensstandart ausdrückt, den ich selber u.U. nicht finanzieren könnte bzw. will.
Und solange man diese Frauen nicht näher kennt, weiß man ja nicht, ob sie zu den Blendern gehören.

m51
 
  • #10
Fragestellungen dieser Art lassen sich auf dieser Plattform ohnehin nicht zielführend beantworten. Für mich ist auch nicht wichtig, was man so alles hat, sondern was man ausstrahlt nzw. mitteilt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Da weder grosse Autos, teure Accessoires noch Golf mir wichtig und damit Bestandteil meines Lebens sind, hätte ich kein Interesse.
Gilt aber auch für Frauen, die Salsa/argentinischen Tango oder Reisen zum Sinn des Lebens erklärt haben oder in Birkenstocks Tofu sauer einlegen.

Das ist für mich schlichtweg eine Frage des Lebenstils- der sollte halt passen.
M/55
 
G

Gast

Gast
  • #12
ich frage mich grade was Handtaschen, Auto und Golf mit Stil zu tun hat? Stil ist eine Haltung!

Die nächste Frage, da Du Deine Herkunft betonst:

Finanzierst Du Dir den vermeintlichen Stil durch das Elternhaus oder selber?

@#5 dachte ich auch: Mit 30 war ich surfen, Ski laufen etc. und habe nicht an Golf gedacht.


(w/43)
die jetzt eher mal daran denkt golfen zu lernen ;)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Eine Frau, die Handtaschen liebt, muss an einen Mann geraten, der weiss, dass Frauen Handtaschen lieben, es zwar nicht immer eine B*L*ARI oder LV sein muss, aber hin und wieder etwas Neues, am besten noch gepaart mit passenden Pumps und/oder Gürtel und /oder Geschmeide an Handgelenk, Finger oder Ohren...

Ich bin so einer, der irgendwie nix mit einer Frau anfangen könnte, die nur ein oder zwei ausgebeulte Taschen hat und mit der "iss-mir-wurscht" Attitüde herumlüft... Pseudo-Heidi-Klum-Verschnitte, die in der Stadt auf Präsentationstour mit ihrer" Er durfte mich [...] und ich bekam die Tasche"-Trophäe unterwegs sind, wirken allerdings noch abstossender...

Ich würde sagen, ein unaufdringlicher, aber stimmiger und souveräner Auftritt mit dem dementsprechenden Accessoires macht die Frau zur Lady....

Also liebe FS und #1: Weitermachen so, ihr habt Eure Fans....

So long,
m/42
 
G

Gast

Gast
  • #14
Abschreckend wirkt oft ein erster Eindruck der entsteht: Oberflächlichkeit.
Das wiederum hängt oft mit einem mangelndem Selbstwert zusammen, wenn man sich über bestimmte materielle Dinge identifiziert und nach außen sichtbar machen muss. Dazu gehört auf jeden Fall das Gefühl der Wichtigkeit. Aktuelles Beispiel ist Herr Boetticher. Der liebt auch Facebook, Sylt und Polo. Ach ja, und junge Frauen für kurze Zeit im Hotel.
Es gibt aber auch viele Menschen, die darauf stehen. Nur, hat man dann nicht den bitteren Beigeschmack sich zu fragen, steht er wirklich auf mich oder braucht er kurzzeitig ne Trophäe?
 
  • #15
Liebe FS (und Schwestern im Geiste)
Zuerst mal finde ich das alleine die Formulierung "HOHER" Lebensstil einiges über Dich aussagt. Er ist kostspielig, aber hoch? Das ist wohl doch eher Ansichtssache.

Um Deine Frage zu beantworten: Ja, ein solcherLebensstil schreckt viele Männer ab, mich definitiv. Aber nicht weil das Frauchen vielleicht mehr Geld haben könnte (ist mir völlig wurschd solange ich genügend habe) auch nicht weil ich mir Golfen und ein grosses Auto nicht leisten könnte (mit Handtaschen fang ich nicht soviel an und kann ein teures von einem preiswerten Exemplar eh nicht unterscheiden).

Nein, einfach weil das nicht mal Ansatzweise meines ist- und ich denke auch nicht das der meisten Männer. Deine Auswahl dürfte sich daher auf Deine Kreise, Golfer aus gutem Hause eingrenzen. Und das ist naturgemäss nicht gar so viel.

@6 Sorry, keiner dieser drei Schuhe passt mir. Ich muss ab und zu meinen Chef auf den Golfplatz begleiten um die Kunden zu betreuen die mit Ihm Golfen- Ist echt nicht meine Welt, zu etepetete, zu steif, zu hochnäsig, zu sehr auf den Schein bedacht, alles eine Spur zu Dick aufgetragen...einfach nicht meine Welt in der ich mich Wohlfühle.

@5
doch, Schach zählt ja auch als Sport. Wenns nur um das reine Golfen geht (wie zum Beispiel in den USA oder Skandinavien) kann ich die Faszination dieser durchaus anspruchsvollen Sportart (Bewegugskoordination, mentale Beanspruchung)nachvollziehen. Nur das Schikimiki Gehabe drumrum geht mir auf den Geist. Da mach ich mich lieber bein nem Crosslauf anständig dreckig und trink danach mit meinen Sportskameraden ein schönes Bierchen.

Ich denke die meisten Jungs ticken ähnlich, auch wenn Sie Geld haben.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hallo Zusammen

Dank für Eure interessanten Ausführungen.

Ja ein weiteres Problem ist, dass ich dann oft an Männer gerate die mich nur als "Trophäe" halten bzw. möchten halten....Da ich zwar blond bin aber ganz und gar nicht blöd falle ich nicht auf solche Typen rein. Aber es ist sehr schwierig einen passenden Partner zu finden.

Ich finanziere mich grössteils selbst. Aber klar ist, dass ich auch viele von meinem Elternhaus geschenkt bekomme oder gewisse Dinge geniessen kann welche ich nicht selbst erarbeitet habe. Meine Eltern leben nach dem Motto: Lieber mit warmen Händen verschenken und noch sehen können dass jemand Freude daran hat....

FS
 
  • #17
Auf mich, auch wenn ich eine Frau bin, wirkt das beschriebene Erscheinungsbild zwar gediegen und einkommensstark, aber auch altbacken und provinziell.
Ich habe Männer Ende 20 kennengelernt, die gern Golf spielten, weil sie immer noch von einer Profikarriere in der Richtung träumten. Frauen würde ich das Gleiche zubilligen.
Große Handtaschen und ein großes Auto hatte ich in dem Alter, weil ich viel für meine (eigene) Firma unterwegs war (in der Zeit vor den Billigflügen), einen Unfall schon wegen meiner noch schulpflichtigen Tochter lebend überstehen wollte, im unzerknitterten Kostüm zum (konservativen) Kunden zu gelangen und meine Präsentationsmappen adäquat transportieren zu können.
Abe wie gesagt, das innere Bild, das vor meinem Auge entsteht, deutet in Richtung schwäbische, bayerische oder hessische Provinz mit Geld und sehr konservativen Ansichten. Wenn ich ein Mann wäre, wär das nix für mich, denn als nächstes wäre mein Job, denen Lebensstandard zu halten oder womöglich zu erhöhen.
Mein Sport war damals aber Kajak und Langstreckenschwimmen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
@ Gast 12: Schön zu wissen dass es diese Art Männer doch auch noch gibt ;-) Dann hoffe ich doch, dass es doch mehr solche Männer gibt als ich bis jetzt gesehen habe.

lg FS
 
  • #20
Also ich gehöre zu den "Jungs", die nicht so ticken, wie Kalle (#14) meint, dass die meisten so wie er es tun. Dein Lebensstil würde mir da schon viel eher zusagen - ich würde eher golfen lernen wollen als mich bei einem Crosslauf dreckig machen (s. #14 a.E.). So gesehen, würde eine Frau wie Du mich nicht abschrecken, sondern eher anziehen (natürlich keinesfalls im Sinne einer "Trophäe", wie Du #15 schreibst). Abschreckend wirken dürfte allerdings der Umstand, dass ich mich gar nicht getrauen würde, mein Glück bei jemandem wie Dir zu versuchen, da ich von Anfang an annehmen würde, eh keine Chance zu haben. Und ich nehme jetzt mal an, dass das der Hauptgrund sein dürfte, weshalb sich, wie Du schreibst, die Männer von Dir abschrecken lassen.

Du schreibst ja, Du suchst keinen Mann, der Dich "finanziert", und Du seist nicht hochnäsig. Das sind ja schon mal zwei ganz grosse Plus! :) Die Frage ist: Wenn Dir ein Mann gefällt, ist es Dir dann wirklich völlig egal, wenn er nicht wie Du aus so gutem Hause kommt, keinen grossen Wagen fährt und auch kein Golf spielt? Anders gesagt: Was muss ein Mann zwingend mitbringen, um bei Dir "anzukommen", und was ist Dir egal?
 
G

Gast

Gast
  • #21
@ #14

Kalle, es gibt ätzende Schicki-Micki-Golfplätze, dort spielen die Möchtegerns, die Hochnäsigen und diejenigen, die nur wegen der beruflichen Kontakte spielen. Der Golfplatz deines Chefs scheint so zu sein.

Auf der großen Mehrheit der Golfplätze kann man aber inzwischen ungezwungen und ohne Zwang (Kleidervorschriften etc.) entspannt mit "normalen" Leuten spielen, wenn man will auch so richtig ins Schwitzen kommen und sich (wie momentan, wo die Plätze quietschnass sind) dreckig machen, und hinterher auf der Clubterrasse ein Bierchen zischen.

Leider sind die Vorurteile über Golf vor allem bei denen noch weit verbreitet, die nie auf einem Golfplatz waren.

Aber nach allem was ich von dir bisher im Forum gelesen und von den RClern erfahren habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass du in deiner aktiven Zeit eine Frau mit einem tollen Profil aussortiert hättest nur weil sie Golf spielt, Geld hat, und das unter anderem für teure Handtaschen und ein großes Auto ausgibt?

w54
 
  • #22
Ich denke auch inzwischen, daß der "Knackpunkt" am Golfspielen liegt. Dieses schlechte Image hat sich der Golfsportverband als Handlanger der Schicki-Micki-Inustrie jedoch selbst zuzuschreiben. Bei den wenigen Beobachtungen, die ich machte, konnte ich auch leider zu häufig feststellen, daß es dort nur vor Möchtegernsportlern wimmelt, die sich gerne in dieser Gesellschaft "etablieren" wollen. Ich will jetzt nicht sagen, daß dort lauter oberflächliche "Hohlköpfe" zu sehen wären, aber es sind eben zu viele, die eigentlich nicht richtig Golf spielen können und diese Sportart für andere Zwecke mißbrauchen.
 
  • #23
Sorry aber wenn Du Dir Deinen Lebensstil erlauben und leisten kannst - ich hab auch einen Schrank voller neuer und ungenutzter Laufschuhe daheim, wenn Frau einen Schuhtick, einen Taschentick oder den Wunsch nach einem schönen teueren Auto hast - warum nicht.

Das Problem "Mann finanziert" könnte aber nur dann auftreten, wenn Du zB wegen Kindern mal eine Zeit lang nicht so viel arbeitest - Wenn Du nun nach dem Motto lebst "Mein Auto mein Haus mein Schaukelpferdchen" dann wird das für den Mann evtl so wirken als

a) du gehst dein leben alleine so wie du es willst, es kann ich nichts gemeinsames entwickeln (wohnung, Haus - Du hast ja alles)

b) du erwartest (aus Sicht des Mannes) wohl daß er ebenso ist mit Verdienst und Luxus und es gibt Männer (wie ich) die leben sparsam obwohl sie sich mehr leisten könnten. Die schreckt das ab.

Ich frag mal anders rum: Wie gehst mit einem um, der sagen wir € 2.000 netto hat und ein unterhaltsverpflichtetes Kind - er spart sich alles mühsam ab und das Geld da Du eben mal zum Fenster raus wirfst (aus seiner Sicht) ist für ihn viel Geld. Wenn Du nun mit ihm Spaß haben willst - zahlst dann seinen Spaß mit ? Die Diskussionen "Frau verdient mehr" hatten wir zur Genüge im Forum (vgl. Archiv).

Du kannst ruhig sein wie du bist, aber Du schränkst doch Deine Zielgruppe ein.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Liebe FS, nein, allein dein Lebensstil macht dich keineswegs abschreckend oder unsympathisch. Aber die Attitüden.
"gutes Haus", "grosses Auto (Transporter?)", "Stil" usw., einfach die Betonung, statt es stillschweigend zu geniessen.
Es ist selten Stil, sondern nur der Wunsch, bewundert zu werden.
Ich traf erst eine Frau, die tatsächlich in dieser Art Stil hatte. Designerkleider und Accessoires, Sonnenbrille, aber: nichts mit Markenemblem und wenn es sich nicht entfernen ließ, dann blieb das Stück stehen. Teures Auto musste nicht sein, der 2 CV hatte es ihr eben angetan und fast niemand wusste, dass der Wein, den sie einem anbot, 500€ pro Flasche kostete.
Das ist Stil.
 
G

Gast

Gast
  • #25
@8 hier ist die 1, da ist sicher was dran, was Du schreibst. Was meinst du genau mit Blenderinnen?? Könntest du das bitte noch genauer erklären?
Ich empfinde meinen Lebensstil als "normal" und verstehe nicht, warum Männer davon abgeschreckt sein könnten.
Eine schöne Handtasche mit farblich passenden Schuhen ist ein schönes Accessoire und gehört für mich im Alltag dazu und ist Standard. Dabei kommt es auch gar nicht darauf an, dass das Outfit besonders teuer ist oder nicht. Es muss mir gefallen und schick aussehen.
Der Golfsport ist wirklich meine Große Leidenschaft und bedeutet mir sehr viel. Ich liebe es, an der frischen Luft zu sein und mich auf mein Golfspiel zu konzentrieren und mein Handicap stetig zu verbessern. Ich spiele auch oft Turniere und bin dann stundenlang auf dem Golfplatz unterwegs. Ich betreibe diese Sportart auch nicht aus Prestigegründen, sondern weil es mir einfach total viel Spaß macht.
Wie gesagt, für mich sind Handtaschen, Golfspielen und mein Auto keine Statussymbole, die ich habe, um möglichst einen reichen Mann zu angeln, sondern Sachen, die mir Spaß machen und mir am Herzen liegen, neben vielen anderen Dingen auch und ich verstehe es auch nicht, wieso das oberflächlich sein soll?? Das bin ich nämlich in keinster Weise. W/34
 
G

Gast

Gast
  • #26
Kopf hoch, das muß kein Hindernis sein.
Mit 42 bin ich aus meinem Reihenhaus rausgeflogen. Habe mir eine teilmöblierte Wohnung genommen, 43 qm, Küchenzeile im Wohnzimmer, Möbel aus dem Baumarkt. Gar nicht schön.
Dann habe ich eine gleichaltrige Witwe kennengelernt. Endlose Telefonate, dann erstes Date in ihrer Stadt. Ich kam mit meinem Skoda Octavia Kombi, sie mit einem 3er BMW touring. Sie lud mich in ihre Wohnung ein. 150 qm im 1. Stock, ateliermäßig gebaut, mit Kachelofen. Das hat mich fast erschlagen. In dem sehr netten, aufregenden Gespräch hat sie mir erzählt, daß sie 3 Reitpferde hat und seit vielen Jahren an Dressurturnieren teilnimmt. Als ich mich einigermaßen gefangen hatte, dachte ich mir (Rat eines Freundes) die Frau sucht keine materiellen Dinge, die hat sie selbst (just for fun noch einen VW-Käfer). Sie sucht einen Partner. Zwei WEochen später waren wir in Südtirol, dort hat sie mich gefragt, ob ich nicht zu ihr ziehen möchte (Entfernung zwischen uns 50 km).
Den Oktavia habe ich zwischenzeitlich verkauft. Im Oktober werden es neun Jahre, die wir zusammen sind. Sie ist meine absolute Traumfrau, wir haben eine ganz tolle Beziehung. So etwas wollte ich schon immer.
Also nur nicht den Mut verlieren, Ihr findet schon noch den richtigen Partner.
 
G

Gast

Gast
  • #27
@ 18

Großartig! Zwänge sind mir auch viel zu stressig, natürlich mal abgesehen von denen, den man sich nicht entziehen kann.

Problematisch wird es mit einer Frau, wie der FS, schon werden, da sie eben doch nicht all ihren Luxus selbst finanzieren kann. Da kann schon der Eindruck entstehen, dass sie eine Nachfoge für ohre Eltern sucht. Wer sowas finanzieren mag, ist da dann an der richtigen Stelle.

Ein Problem mit so einer Frau hätte ich nicht solange sie auch alles selber finanzieren kann. Ist ja auch noch möglich, dass ein potentielles Erbe ausreichen würde, um weiter den Luxus zu finanzieren. Müsste man vor einer langfristigen Beziehung klären.
 
G

Gast

Gast
  • #28
@26

finde es schon sehr skuriel, wenn ich vor dem Eingehen einer Beziehung über mein Erbe sprechen muss/sollte.

Über Geld spricht man nicht das hat man. So wurde ich auch erzogen. Protzdem muss ich nicht und sagt mir auch nichts. Trotzdem wollte ich es hier einmal zur Sprache bringen da es für mich schon sehr schwierig ist einen Mann zu finden bezw. ich oft auch gar nicht erst angesprochen werde...

FS
 
G

Gast

Gast
  • #29
FS, du merkst ja selbst, daß du von vielen Männern, die dich interessieren könnten, nicht als potentielle Partnerin ernstgenommen wirst. Nun verteidigst du deinen Lebensstil und seine äußeren Ausprägungen.
Golfs ist nicht jedmanns Sache, vor allem in deinem Alter. Ein leidenschaftlich angelnder 30jähriger hätte sicher ein ähnliches Problem.
Deine äußren Accessoires, die du so betonst und auch die Bemerkung "aus gutem Hause", sammen mit der Information, daß ein Teil deines sichtlichen Wohlstands von deinen Eltern geschenkt ist, tun das ihre dazu, die Wahl noch weiter einzuengen bzw. in Richtung attraktives Luxusweibchen zu drängen.
Welcher junge Mann hat Lust, der sich sinen Lebensstandard womöglich hart erarbeitet hat, hat Lust darauf, die Rolle deiner Eltern weiterzuspielen? Kannst du dich auch einschränken und mit einem Partner eine eigene Existenz aufbauen? Kannst du deine Interessen zurückstellen, um eine Familie zu gründen?
Wenn du nicht über den Tellerrand deines gesellschaftlichen Umfeldes und deiner hedonistischen Ansichten hinaussiehst, wirst du dich ewig mit den alten Säcken vom Golfclub oder dem einen oder anderen Sohn aus gutem Hause abgeben.
 
  • #30
@20
touche...wegen Golf hätt ich Sie sicher nicht aussortiert. Ich kann Dir auch versichern dass mein Chef ein solches Gehabe nicht an den Tag legt- viele drumherum aber leider doch. Nicht alle, das ist schon richtig, aber eben für meinen Geschmack zu viele.
Wie gesagt: das drumherum und die Nummer aus "gutem Hause" zu kommen, das auch zu betonen und zumindest in der Fragestellung auch auszustrahlen wärs eher. Ich hatte eine Golferinnen sogar aktiv angeschrieben, uns wurde aber (leider) zumeist ziemlich schnell in den Emails klar dass wir wohl keine gemeinsame Wellenlänge finden würden.

@19 Natürlich gibts etliche die das mögen, ist ja auch gut so. Aber selbst meinem Boss geht das Gehabe öfter mal auf den Geist.

@24
Klasse, Es ist Deine Leidenschaft und wenn nun auch nicht die "bessere Gesellschafts"-attitüde der FS hast könnte ich durchaus was mit Dir anfangen- und meine Kumpels auch.

Nochmals- es geht nicht um diesen Sport-sondern um das drumherum.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top