Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #92
@87: Nein, das siehst Du falsch, das ist kein Widerspruch. (Ich glaube allerdings, ehrlich gesagt, Du weisst eigentlich schon, wie ich es meine! ;-))
Klar habe ich verstanden - glaube ich zumindest -, was Du sagen wolltest. Ihr Lebensstil schreckt dich nicht ab und doch räumst Du Dir bei einer solchen Frau keine Chancen ein.
Warum nicht? Warum würdest Du dich dann nicht trauen, eine solche Frau anzusprechen? Deiner Überlegungen @19 nach...
Wenn Dir ein Mann gefällt, ist es Dir dann wirklich völlig egal, wenn er nicht wie Du aus so gutem Hause kommt, keinen grossen Wagen fährt und auch kein Golf spielt?
...entstand bei mir der Eindruck, als müsstest Du ihr mindestens genauso viel bieten (wenn nicht sogar mehr), um Dich auf der gleichen Höhe zu befinden.
Die Antwort auf Deine Frage...
Bin ich jetzt in der Summe für Dich "oberflächlich" oder "nicht oberflächlich", oder habe ich eine gespaltene Persönlichkeit? ;-)
...kannst Du dem nachfolgenden Kommentar auf eine Aussage von "frizzante" entnehmen :).
Dann weiß sie ja jetzt, was sie zu tun hat...
Traurig. Hätte ich nicht gedacht, dass sie mit ihrer anfänglichen Vermutung doch ins Schwarze trifft.

Lässt auf eine mindestens genauso große Oberflächlichkeit der Vorurteilsäußerer schließen wie die, die der Fragestellerin hier unterstellt wird.
Oh frizzante, was habe ich als Rollstuhlfahrerin zu bieten? Ausser Schwimmen als Freizeitaktivität, die mir möglich ist? Fahre nur öV, habe keine teure Markentaschen und Disigner-Kleider! In der Tat, ich habe wirklich gar nichts tu bieten - ausser ich bin ich.

Bin ich denn deshalb oberflächlich und vorurteilsvoll, weil ich nur einen kritischen Blick auf diese Frage werfe? Kritisch insofern, dass ich mich frage oder gar gezwungen bin, mich zu fragen, was wirklich im Leben am Wichtigsten und Wertvollsten ist? Was muss ein Mann und eine Frau, um eine glückliche Partnerschaft zu führen, als Voraussetzung mitbringen? Was passiert, wenn - ansonsten vom Leben verwöhnten - Menschen verunfallen oder erkranken? Und da ich mehr oder weniger fast alle Beiträge gelesen habe, dann komme ich zum Schluss, dass ich kein Recht auf eine Partnerschaft habe und schon gar nicht auf eine glückliche. Na ja, so soll es sein :-(.
Alleine als Rollstuhlfahrerin habe ich geringere Chancen, den für mich passenden Partner zu finden - von anderen Annehmlichkeiten gar nicht zu reden.

Übrigens: ich benutze zu diesem Thread nicht die Begriffe "oberflächlich" oder "tiefgründig", sondern frage mich lediglich, was andere Menschen - mich eigeschlossen - sonst noch zu bieten haben? Ich masse mich nicht an, zu definieren, was oberflächlich ist und was nicht. Ich weiss: ich bin der störende Fremdkörper in diesem Forum ;-).
 
  • #93
Mandoline, es geht in der Fragestellung nicht darum, ob jemand nichts zu bieten hat außer den wichtigen Charakterstärken und inneren Werten. Diese werden hier in der Diskussion ja quasi durchgängig als bevorzugenswert empfunden.

Es geht darum, ob äußere Werte/Symbole bei einer Frau es verhindern, dass nach den inneren/menschlichen/charakterlichen Werten überhaupt noch gefahndet wird vom potentiellen Partnerschaftskandidaten.

Die meisten unterstellen in ihren Antworten völlig undifferenziert: Statussymbole vorhanden = Frau oberflächlich.

Andere, wie Kalle, differenzieren mehr und würden es darauf ankommen lassen, wie diese Dinge von der Person mit Leben ausgefüllt werden und wie sich die Person ansonsten so darstellt in ihren Äußerungen und Ansichten und Lebenswerten.

Die wenigsten finden das völlig normal und okay und würden sich gleich den Menschen dahinter ankucken wollen, ohne an die materiellen Dinge groß Gedanken zu verschwenden.

Somit ist die Frage zumindest beantwortet, ob materielle Güter bei Frauen "abschreckend" wirken. Bei manchen tun sie das offensichtlich ohne jedes weitere Ansehen der Person. Weil sie Projektionen zum Wesen der Person abrufen.
Und hier im Internet gesellt sich dann noch ein gewisser Prozentsatz dazu, der aufgrund der weiteren Äußerungen der FS ihre Projektion der Oberflächlichkeit bestätigt zu sehen glauben.

Mich wundert es jetzt nicht mehr, dass manche Männer zu ihren im Internet arrangierten Dates erst mal im Taxi oder im Leih-Smart auftauchen. Und den Ferrari daheim in der Garage lassen.

Was mich wundert, ist, dass die FS offenbar nicht nur bei Internet-Bekanntschaften, sondern auch im echten Leben Probleme mit der Bewertung dieses Lebensstils hat.

Mir haben meine alten Sportwagen im richtigen Leben bis heute noch nie den Stempel *führt zur Abwertung* eingebracht. Ich wurde zwar schon für vergeben gehalten deswegen, aber (meines Wissens nach) noch nicht für oberflächlich. Oder gar für so oberflächlich, dass man meine Person gar nicht mehr kennenlernen wollte. Manchmal eher das Gegenteil - der Kontakt wurde über das Thema Auto gesucht. Ich wurde deshalb schon oft spontan angesprochen, allerdings natürlich nicht immer in anmachender Absicht...
 
  • #94
@Peter_123 Angenommen die FS, würde einen grossen Wert auf ein bürgerliches, wohlhabendes Elternhaus legen und Du hättest nicht das entsprechende "Background", könntest Du dann solche Eltern, weil ihr so genehm, aus dem Ärmel schütteln? ;-)

Denn die Aussage von @23
Es ist selten Stil, sondern nur der Wunsch, bewundert zu werden.
Ich traf erst eine Frau, die tatsächlich in dieser Art Stil hatte. Designerkleider und Accessoires, Sonnenbrille, aber: nichts mit Markenemblem und wenn es sich nicht entfernen ließ, dann blieb das Stück stehen. Teures Auto musste nicht sein, der 2 CV hatte es ihr eben angetan und fast niemand wusste, dass der Wein, den sie einem anbot, 500€ pro Flasche kostete.
Das ist Stil
die von @26
Deine äußren Accessoires, die du so betonst und auch die Bemerkung "aus gutem Hause", sammen mit der Information, daß ein Teil deines sichtlichen Wohlstands von deinen Eltern geschenkt ist, tun das ihre dazu, die Wahl noch weiter einzuengen bzw. in Richtung attraktives Luxusweibchen zu drängen.
und die von @67
Wenn Du, liebe FS, einen guten menschlichen Umgang hast, (...) nicht bedienst ("Sonntag gehe ich golfen und dann fahr ich mit meinem ....") wird ein intelligenter und interessierter Mann das auch richtig verstehen.
(...) Frauen kennen gelernt, die am Laufmeter mit Äusserlichkeiten angegeben haben aber innerlich leer waren. Wenn eine Frau jedoch z.B. für ein Buch schwärmt...oder was auch immer...dann kann manN den Menschen spüren.
...und viele Andere treffen den Nagel auf den Kopf! ]So wie Du, scheinen die meisten Männer doch von ihr abgeschreckt zu sein - ob zu recht oder unrecht, sei zunächst mal dahingestellt.

Ich glaube, es ist der Gesamteindruck, der auf die Männer abschreckend wirkt und sie die FS nicht ansprechen und näher kennenlernen wollen. Mit jedem Kleidungsstil (Lebensstil im allgemeinen) zeigen wir unsere Persönlichkeit nach aussen - ob wir wollen oder nicht! Damit wecken wir beim Gegenüber auch bestimmte Assoziationen. - natürlich immer unbewusst. Wir können nicht nicht kommunizieren und wirken immer auf Menschen - zuallererst aus der Entfernung durch unser Auto, Kleider, Frisur und Make-up, Accessoires, Körperhaltung und Gang noch bevor wir unser Gegenüber gegrüsst haben! Konkret könnte es sein, dass sie bei den meisten Männern die Assoziation "Luxusweibchen" weckt und sie glauben ihr nicht gerecht werden zu können.

Wenn ich mich z.B. mit einem Ausschnitt bis zum Bauchnabel auf die Strasse trauen würde, dann sollte ich mich nicht wundern, wenn die Männer damit "leichtes Mädchen" assoziieren und mich entsprechend behandeln, obwohl ich es nicht bin. Dann dürfte ich tatsächlich allen Oberflächlichkeit vorwerfen - was mir aber gar nichts nutzen würde.
 
  • #95
Mandoline, es geht in der Fragestellung nicht darum, ob jemand nichts zu bieten hat außer den wichtigen Charakterstärken und inneren Werten. Diese werden hier in der Diskussion ja quasi durchgängig als bevorzugenswert empfunden.
Doch letztendlich geht es bei der Partnersuche darum, wer was zu bieten hat. Ob in materieller oder ideeller Hinsicht. Nicht umsonst fragt Peter_123:
Die Frage ist: Wenn Dir ein Mann gefällt, ist es Dir dann wirklich völlig egal, wenn er nicht wie Du aus so gutem Hause kommt, keinen grossen Wagen fährt und auch kein Golf spielt? Anders gesagt: Was muss ein Mann zwingend mitbringen, um bei Dir "anzukommen", und was ist Dir egal?
Wäre die FS z.B. bereit eine Beziehung mit einem mittellosen Kunstmaler einzugehen?
Ich glaube, es ist der Gesamteindruck, der auf die Männer abschreckend wirkt und sie die FS nicht ansprechen und näher kennenlernen wollen. Mit jedem Kleidungsstil (Lebensstil im allgemeinen) zeigen wir unsere Persönlichkeit nach aussen - ob wir wollen oder nicht! Damit wecken wir beim Gegenüber auch bestimmte Assoziationen. - natürlich immer unbewusst. Wir können nicht nicht kommunizieren und wirken immer auf Menschen - zuallererst aus der Entfernung durch unser Auto, Kleider, Frisur und Make-up, Accessoires, Körperhaltung und Gang noch bevor wir unser Gegenüber gegrüsst haben! Konkret könnte es sein, dass sie bei den meisten Männern die Assoziation a) "Luxusweibchen" weckt und sie glauben ihr nicht gerecht werden zu können oder b) das "grosse Auto" wurde ihr vom Partner finanziert (wenn sie vorgefahren kommt und niemand etwas über sie weiss).

Wenn ich mich z.B. mit einem Ausschnitt bis zum Bauchnabel auf die Strasse trauen würde, dann sollte ich mich nicht wundern, wenn die Männer damit "leichtes Mädchen" assoziieren und mich entsprechend behandeln, obwohl ich es nicht bin. Dann dürfte ich tatsächlich allen Oberflächlichkeit besser gesagt Vorurteil vorwerfen - was mir aber gar nichts nutzen würde.

Wir alle begegnen immer Menschen mit Vorurteilen:
Rollstuhlfahrerin = a) mit ihr kann man nichts anfangen oder b) mit ihr ist nur Oralsex möglich (hat mir schon ein Mann in einem Online-Chat gesagt.)
Du = ihr Oldtimer hat ihr Partner finanziert.

Können wir Menschen mit Vorurteilen ändern? Nein, wir können nur hoffen offene, neugierige, interessierte Menschen kennenzulernen, die sich nicht vom ersten Eidruck/beim ersten Anblick abschrecken lassen. Andere ändern zu wollen ist nur sinnlose Sisyphosarbeit. Für mich bedeutet das: ich muss immer mit Vorurteilen rechnen und damit leben - ob sie mir nun direkt oder indirekt gezeigt werden. Traurig, aber es ist leider so! Doch, die Vorurteile, die sie erlebt sind "Luxusvorurteile" verglichen mit meinen.
 
G

Gast

Gast
  • #96
Hallo Zusammen

Ich bin eine Frau (w30) die aus relativ gutem Hause kommt. Ich trage gerne schöne Handtaschen, fahre ein grosses Auto und spiele Golf. Auf Stil lege ich sehr viel Wert. Ich wirke allerdings ganz und gar nicht arrogant (bestätigt mir auch mein Umfeld). Und ich bin NICHT auf der Suche nach einem Mann der mir den Luxus finanziert. Das kann ich sehr wohl sehr gut alleine.
Trotzdem habe ich das Gefühl ich schrecke viele Männer mit meinem Auftreten ab. Bilde ich mir das ein oder sind Frauen mit einem hohen Lebensstil wirklich abschreckend für Männer?

1.) gutem Hause = wenn du reich meinst, dann bist du überheblich, denn ein gutes zu Hause bedeutet eigentlich was anderes, etwas was man nicht mit Geld bezahlen kann
2.) schöne Handtaschen = oberflächlich
3.) großes Auto =unnützer Luxus ohne Sinn; Ökosünder ohne Umweltbewußtsein, Kinderfeindlich (Zukunft der Gesellschaft ist dir vollkommen egal)
4.) Golf spiele =Luxus mit entsprechendem Charakter
5.) Wie viele Männer wollen den einer Frau ihren Luxus finanzieren ? Das dürfte eine kleine Minderheit sein!
6.) Mann mit ernsten Absichten kann das oft abschrecken, da zu einer glücklichen Beziehung andere Faktoren eine größere Rolle spielen, welche bei dir nicht erkennbar sind.
 
  • #97
Mit jedem Kleidungsstil (Lebensstil im allgemeinen) zeigen wir unsere Persönlichkeit nach aussen - ob wir wollen oder nicht! Damit wecken wir beim Gegenüber auch bestimmte Assoziationen. - natürlich immer unbewusst.

Das sehe ich auch so. Aber ich bin anders als viele Leute hier nicht der Meinung, dass nur Leute, die "innerlich" nichts zu bieten haben, diese "innere Leere" durch eine "aufgepeppte Hülle" kaschieren oder kompensieren müssen. Ich sehe es genau anders rum: Weil ich "innerlich" etwas zu bieten habe, bin ich es mir wert, dies auch gegen aussen zu zeigen.

Hast Du übrigens #95 gelesen? Also das ist jetzt schon fast eine Karikatur dessen, was ich mit meiner Kritik #41 gegeisselt habe. Oder findest Du so ein Statement etwa nicht oberflächlich? Da steht es schwarz auf weiss: "schöne Handtaschen = oberflächlich" - Ende der Diskussion. Sowas macht mich richtig wütend...
 
G

Gast

Gast
  • #98
Vielleicht die Tatsache, dass es nicht ausschließlich nur die eine Option gibt, das herzuzeigen, was man sich leisten kann. Sondern manche Menschen tatsächlich genießen können, was sie sich leisten.

Und Freude ist zwar vergänglich, aber absolut nicht oberflächlich. Sondern sie ist Leben und Lebensqualität.

Natürlich sollte/könnte es selbst in unserer Gesellschaft noch möglich sein, sämtliche empfundene Lebensfreude und Lebensgenuss im nicht materiellen Bereich zu finden.
Aber es gibt auch Dinge, die man für Geld kaufen kann und die wirklich, naja, glücklich machen...

Für den einen ist es ein Auto, für den anderen der lange ersehnte Steinway-Flügel, für den dritten sein Segelflieger, für den vierten eine Dachterrassen-Wohnung über den Dächern der Stadt, für den fünften ein Reitpferd, mit dem er durch die Wälder streift, für den sechsten sein Highend-Rennrad und für den siebten vielleicht eine teure Flasche Barolo, die er sich nicht jede Woche gönnen kann.

Solange man noch halbwegs in der Lage ist, die Dinge, die einem materiell vergönnt sind, wertzuschätzen und bewusst zu erleben, finde ich das nicht per definitionem oberflächlich.

Leider nein, "Herzeigen" hat immer was mit mangelndem Selbstwert zu tun, den vor allem "Neureiche" damit aufpolieren müssen. Wenn dies die Norm wäre, (ich bin im Vermögensmanagement tätig) müssten alle reichen Leute so handeln, Porsche, Ferrari und Co., Golf (mittlerweile Kleinleute-Herzeigesport Nr. 1), Villa am Stadtrand usw. Tun sie aber nicht.
Wie erwähnt es gibt Millionäre, ich kenne berufl. welche, die mit dem Rad zur Bank fahren, Parker und Rucksack an mit Jeans und Gummistiefel. Wirklich reiche Leute wollen nicht, dass man ihnen den Reichtum ansieht, sie verbergen ihn und leben ganz "normal", die Kohle ruht auf den Konten. Die drehen jeden Pfennig zwei mal um, bevor sie davon "dicke Autos" kaufen, kaufen die Wertpapiere und sichere Anlagen. Dicke Autos kauft "Neureich", eben zum Herzeigen.
 
G

Gast

Gast
  • #99
#80 frizzante bringt es exakt auf den Punkt, volle Zustimmung!! frizzante bleibt dem Forum hoffentlich lang erhalten, eine echte Bereicherung, sachlich und vernünftig und intelligent analysierend!

@ #81 Dogbert. Nein, deine Schlussfolgerung, der äußere Schein passe bei der FS nicht zum Sein ist völllig aus der Luft geriffen und in die Beiträge der FS frei hineininterpretiert. Entspringt meines Erachtens aus hier im Forum weit verbreitetem, wenn auch oft gut kaschiertem, Sozialneid. Die FS macht im Gegeteil DEUTLICH klar, dass sie sich NICHT über diese Äußerlichkeiten definiert.

w54

Bei Deiner Argumentation beißt sich doch die Katze in den Schwanz.
Wenn die FS sich nicht über die von ihr angegebenen Golf, Handtasche und dickes Auto definiert, warum erwähnt sie diese Dinge dann überhaupt? Sie hätte auch nur ihre "inneren Werte" und ihre Sichtweise ohne materialle Angaben darlegen können. (kopfschüttel)
Sie definiert sich sehr wohl über materielle Dinge, welche vergänglich sind und somit nichtssagend, außer für die Leute, die auch zeigen wollen, was sie sich leisten können, naja, wers braucht.....
 
G

Gast

Gast
  • #100
Golf ist längst ein Sport für "klein Hänschen von nebenan", damit lockt man keinen mehr hinterm Ofen hervor, mich schon garnicht. Mittlerweile gibt es Sportarten, die sich wirklich nur "Reiche" leisten können, Golf ist es schon längst nicht mehr. Fazit: wen will die FS damit beeindrucken.

Dickes Auto: Leasing, Autokredit macht auch bei "klein Hänschen" nicht halt, wie viele Leute fahren "dicke Autos", obwohl sie es sich eigentlich nicht leisten können. Fazit: wen will die FS damit beeindrucken?

Edle Handtaschen: dito, Konsumentenkredit in der Bank lässt auch für "klein Hänschen" Träume wahr werden. Fazit: Versteh diesen Rummel um die FS nicht, nix besonderes, alles mainstream.

Die FS hat sich überhaupt nicht besonders materiell oder originell oder sonstwie auffallend geoutet, es hätte auch "klein Hänschen" von nebenan sein können, der schon wieder einen neuen Audi hat. Und ich fahr einen gebrauchten VW aber bar bezahlt ohne Kredit.
 
  • #101
Aber ich bin anders als viele Leute hier nicht der Meinung, dass nur Leute, die "innerlich" nichts zu bieten haben, diese "innere Leere" durch eine "aufgepeppte Hülle" kaschieren oder kompensieren müssen. Ich sehe es genau anders rum: Weil ich "innerlich" etwas zu bieten habe, bin ich es mir wert, dies auch gegen aussen zu zeigen.
Doch leider gibt es tatsächlich Leute welche die "innere Leere" durch eine "aufgepeppte Hülle" kaschieren wollen. Darum ist es für einen Mann, der die FS im RL zum ersten Mal sieht auch nicht sofort erkennbar, ob ihre äussere Hülle der Seelenschönheit entspricht.

Meinem Wesen/meiner Persönlichkeit entspricht das nicht, selbst wenn ich eine Multimilionärin wäre und mir vielleicht sogar mehr leisten könnte als die FS. Woran das liegt, kann ich dir nicht genau sagen. Ein Grund ist sicherlich der Tod meines geliebten Vaters. Der mindestens genauso litt als ich erkrankte und der mir gerne die Krankheit abgenommen hätte, wenn das in seiner Macht stünde. Aber vielleicht auch daran, dass ich möglicherweise erkannt habe, dass wahre Schönheit keinen Ausdruck in einer 5000 € Tasche oder einem "grossen Auto" findet.

Diese Statussymbole sagen mir wirklich gar nichts! Viele Wertvoller und Wichtiger sind mir Begegnungen mit anderen Menschen, Erlebnisse, die immer in Erinnerung bleiben, das Lesen eines schönen Buches, meine Seidenmalerei, mit Freunden zusammen essen usw. Über YSL oder Bulgari Taschen oder Disignerkleider diskutiere ich nicht, wohl aber über Industriedisign.

Mehr kann ich darüber auch nicht sagen, ausser dass ich selber sehr traurig bin über die Vorurteile, die mir manchmal entgegengebracht werden und auch darüber, dass Männer meistens nur Affären wollen aber in mir keine gleichwertige und ebenbürtige Partnerin sehen :-(.
 
G

Gast

Gast
  • #102
Hallo Zusammen

Hier schreibt nochmals die FS.

Also ich bin doch immer noch sehr erstaunt wie gewisse Leute meine Frage auffassen. Interessant ist auch als was für eine Persönlichkeit ich hier "gehandelt" werde aufgrund meiner Fragestellung. Ich habe NIE gesagt ich definiere mich über meine Designerkleider, mein Auto, mein Elternhaus oder meinen Sport. Es sind einfach Dinge die zu meinem Leben gehören (wo ich auch damit augewachsen bin - defintiv nicht neureich) und wo ich z.T. denke, dass diese Männer abschrecken.
Mir aufgrund der Fragestellung Oberflächlickeit zu unterstellen finde ich gewagt. Wie sollte ich die Frage denn formulieren wenn ich darauf eine Antwort möchte? Die Dinge müssen ja beim Wort genannt werden schliesslich ist das hier ein Forum.

Ich mache nun auch mal eine Unterstellung und wage zu behaupten, dass viele der hier antwortenden einfach neidisch sind.

Ich unterlasse es nun hier meine ganze Persönlichkeit zu beschreiben denn es hat nicht zur Sache.

@Peter_123: Du scheinst mich verstanden zu haben! Danke!
 
G

Gast

Gast
  • #103
Ich mache nun auch mal eine Unterstellung und wage zu behaupten, dass viele der hier antwortenden einfach neidisch sind.

Ich unterlasse es nun hier meine ganze Persönlichkeit zu beschreiben denn es hat nicht zur Sache.

Nein, anscheinend hast Du nicht verstanden, worum es geht. Es gibt sicher einige Leute hier, die sich ähnlichen Luxus leisten können wie Du, nur würden die nie auf die Idee kommen, dass dieser Luxus irgendjemanden abschreckt.
Als Beispiel: Ich bin so dekadent, dass ich des öfteren mal Kobe (Wagyu)-Rind bestelle. Ist ein meiner Meinung nach unverschämter Luxus, tue ich aber dennoch. Das weiß aber niemand. Selbst, wenn ich das für Gäste koche, würde ich das niemals erwähnen. Ich glaube auch ebensowenig, dass mich eine Frau deswegen ablehnt, weil das eben meine Marotte ist. Nicht lebenswichtig, nicht bedeutsam.
Es ist eben so, wie einige Leute zurecht sagen: Allein durch deine Frage outest du dich dazu, dass dieser Luxus für dich ein Lebensinhalt ist. Nicht der Luxus ist das Problem, sondern der Stellenwert, den er in deinem Leben innehat.
 
G

Gast

Gast
  • #104
Der FS zwingend Oberflächlichkeit als Motiv für ihre Prestigeobjekte zu unterstellen, ist sicher falsch. Allerdings ist es schon ein bewusstes Agieren ist, wenn jemand ganz gezielt Luxusmarken oder Prestige-Sportarten schätzt.
Natürlich will derjenige etwas damit zum Ausdruck bringen, nämlich seine Persönlichkeit und seine Lebensverhältnisse. Er trägt dies bewusst nach aussen und hebt sich gezielt ab von z.B. Allerweltsautos oder der Handtasche von C&A. Luxusmarken werden von Anfang an mit dem Ziel geschaffen, eine bestimmte Botschaft zu transportieren -an den Besitzer und an das Umfeld, welches der Besitzer mit "seiner" Marke konfrontiert. Fatal für Marken ist, wenn sich deren Image plötzlich ins Negative wendet. So ist es z.B. Porsche passiert (Neureichen-Karre) oder Rolex (Zuhälteruhr).

Markenbewusstsein soll also durchaus die Persönlichkeit nach Aussen zum Ausdruck bringen. Das heisst aber nicht automatisch, dass ein Markenbewusster keine eigene Persönlichkeit hat und sich diese vielmehr per Handtasche/ Auto erkauft (obwohl laut Umfragen die meisten Deutschen genau dies den Markenkäufern unterstellen).

Die Frage ist: was vermittelt mir ein (Luxus)Markenkäufer denn? Welche Persönlichkeit kauft Luxusmarken, wem sind sie wichtig, wie sind solche Leute denn drauf?

Mir persönlich vermittelt es, dass dieser Person äusseres Auftreten und Eindruck auf Andere sehr wichtig ist. Dazu ist er bereit, eigentlich unsinnig hohe Summen für Gebrauchsartikel hinzulegen, die er in gleicher Qualität und Funktion auch um einen Bruchteil erwerben könnte.

Und das sind genau die Punkte, wegen derer mich Prestigesymbol-Träger als Partner abschrecken. Denn so ein Denken und Verhalten passt nicht zu meiner Persönlichkeit. Erstens ist es mir ziemlich egal, was andere Leute über mich denken, solange ich nicht extrem negativ auffalle (würde also nicht in zerissener Jeans zu einer Hochzeit gehen). Und ich würde keinen Partner wollen, dem die Meinung der anderen so überaus wichtig ist, dass er Verhalten, Kleidung, Auot oder Sport danach ausrichtet, weil der dann einfach nicht "natürlich" genug für mich ist.

Zweitens bin ich zwar selbst sehr wohlhabend, aber auch sparsam und ein "vernunftsbetonter" Käufer. Ich sehe nicht ein, den Markennamen teuer zu bezahlen, wenn ich gleiche Qualität auch ohne bekomme. Ich finde z.b. die höherpreisigen Volvos toll und könnte mir so einen jederzeit leisten. Die Ausgabe wäre aber Schwachsinn, denn bei 7.000 km Jahresfahrleistung (ich fahre viel mit dem Fahrrad) steht die Karre nur herum. Daher hab ich einen preiswerten, sparsamen Toyota Corolla. Ich besitze aber sogar etwas von Gerry Weber -Aktien!

Ich kann mir vorstellen -@frizzante beobachtet das ja auch bei ihren Kunden- dass viele Leute so denken, wie ich und daher das "Statusbewusstsein" der FS eher abschreckend, als anziehend wirkt.

w, 50
 
G

Gast

Gast
  • #105
Liebe FS, hier ist nochmal die #1. Die Antworten einiger Schreiber sind tw. sehr haarsträubend interpretativ und doch wirklich sehr oberflächlich und voruteilsbeladen formuliert. Nun ja so hat eben jeder seine eigene Meinung. Die besten Beiträge hat hier Peter_123 gebracht. Die treffen es wirklich auf den Punkt. Habe bei so einigen Vorpostern auch das Gefühl, dass sie gerne so eine Frau wie Dich hätten, aber weil sie wissen, dass sie keine Chance hätten, über dich "herziehen" und dich "verurteilen" und als oberflächlich und neureich beschimpfen. Ein bisschen Neid ist mit Sicherheit auch noch dabei. Diejenigen, die Dir hier Oberflächlichkeit vorwerfen, sind diejenigen, die am oberflächlichsten von allen sind und auf solche Leute kannst Du getrost verzichten, auch im real life. Ich schrieb ja schon einmal hier ,dass, wer sich nicht die Mühe macht, Dich kennenzulernen, bzw. Deinen Charakter, und sich durch Äußerlichkeiten leiten läßt, bzw. sich abschrecken läßt, sowieso nicht zu Dir passt und nicht der Richtige ist. Und wenn jemand wegen einer Louis Vuitton Tasche das Weite sucht, weil er VERMUTET, dass die Dame dann ein oberflächliches Luxusweibchen ist, ist sowieso so ein kleingeistiger und vorurteilsbeladener Mensch, der nicht der Rede wert ist.

[Mod.= Chat gelöscht!]
 
G

Gast

Gast
  • #106
Liebe FS, hier ist nochmal die #1. Die Antworten einiger Schreiber sind tw. sehr haarsträubend interpretativ und doch wirklich sehr oberflächlich und voruteilsbeladen formuliert. Nun ja so hat eben jeder seine eigene Meinung. Die besten Beiträge hat hier Peter_123 gebracht. Die treffen es wirklich auf den Punkt. Habe bei so einigen Vorpostern auch das Gefühl, dass sie gerne so eine Frau wie Dich hätten, aber weil sie wissen, dass sie keine Chance hätten, über dich "herziehen" und dich "verurteilen" und als oberflächlich und neureich beschimpfen. Ein bisschen Neid ist mit Sicherheit auch noch dabei. [Mod.= Chat gelöscht!]

Wie lange dauert es denn, bis jemand die Frage und die Antworten hier begreift?
Es ist eine reine persönliche Wahrnehmung. Es geht darum, wie etwas auf andere wirkt.
NIEMAND sagt damit etwas über die Charaktereigenschaften der FS aus. Sondern nur, wie die Accessoires wirken.
Und eben das wirft gerade Peter_123 vollkommen durcheinander. Die FS wird verteidigt, obwohl nur ihre Wirkung aufgrund der Luxusartikel bewertet wird.
Ich bezweifele keineswegs, dass sie eine sehr tiefgründige Frau ist.
Es ist ein Vorurteil, das anhand gewisser Vorlieben gefällt wird.
 
  • #107
Ich glaube nicht, daß hier irgendwer von den Schreibern neidisch ist. Warum auch? Alle haben sich doch deutlich genug positioniert.

Wer anderen Neid unterstellt, ist per se schon arrogant und von sich eingenommen. Das ist natürlich ein probates Behelfsmittel, seine eigene Hilflosigkeit zu erklären.

Allein die Fragestellung im Thread belegt nichts anderes als daß die FS sich fragt, wieso sie nicht so ankommt, obwohl sie doch so eine tolle Tasche, so ein schickes Auto etc. hat.

Desweiteren darf die Frage erlaubt sein, warum die FS diese Frage ausgerechnet hier stellt. Ist ihre Selbstreflexion im RL so miserabel, daß sie dort nicht registireren kann, woran es liegen könnte?
 
  • #108
Ich kann mir vorstellen -@frizzante beobachtet das ja auch bei ihren Kunden- dass viele Leute so denken, wie ich und daher das "Statusbewusstsein" der FS eher abschreckend, als anziehend wirkt.

Ich glaube, Du verwechselst mich?
Ich schrieb mal, allerdings in einem ganz anderen Thread, dass meine Kunden sogar oft entzückt sind, wenn ich mit einem der Alteisen da bin.
Allerdings ist es nach meiner Beobachtung durchaus so, dass Klassiker, selbst teure, vom Gegenüber weniger unter dem Blickwinkel Statussymbol betrachtet werden, sondern die Leute dabei eher den nostalgischen Charme der Fahrzeuge empfinden und die Besitzer als Enthusiasten wahrgenommen werden.
Exklusive Neuwagen erwecken da offensichtlich andere Assoziationen.
 
  • #110
Weil ich "innerlich" etwas zu bieten habe, bin ich es mir wert, dies auch gegen aussen zu zeigen.
Wie kann ich das, was ich "innerlich" zu bieten habe, auch gegen aussen erkennbar für alle zeigen? Würde man/ich deiner Logik folgen, dann bin ich weniger wert bzw. müsste ich mich weniger wert fühlen als Du oder die FS, weil ich meinen Wert nicht mit entsprechenden hochpreisigen Konsumgütern/Luxusgütern ausdrücken kann.

An einer Stelle fragte ich Dich bereits, was passieren würde, würdest Du schwer erkranken und Du müsstest Dein Arbeitspensum von 100% auf 70% reduzieren. Somit entfiele Dir ein Teil deines Einkommens und Du könntest Dir nicht alles leisten, was notwendig wäre, deinen "innerlichen" Wert voll zur Geltung zu bringen! Wärest Du deswegen ein Mensch, der an Wert verliert?

Liebe FS, hast Du #99 gelesen?
Golf ist längst ein Sport für "klein Hänschen von nebenan", damit lockt man keinen mehr hinterm Ofen hervor,
Dickes Auto: Leasing, Autokredit macht auch bei "klein Hänschen" nicht halt,
Edle Handtaschen: dito, Konsumentenkredit in der Bank lässt auch für "klein Hänschen" Träume wahr werden. Fazit: Versteh diesen Rummel um die FS nicht, nix besonderes, alles mainstream.
Was ist also das Besondere an Dir; etwas, was dich von den anderen Frauen in deinem Umfeld unterscheidet? Etwas womit Du einen Wow-Effekt hinterlässt, damit ein Mann sich in Dich verliebt und in keine andere?
Und ich verwende die Frage von Peter_123:
Wenn Dir ein Mann gefällt, ist es Dir dann wirklich völlig egal, wenn er nicht wie Du aus so gutem Hause kommt, keinen grossen Wagen fährt und auch kein Golf spielt? Anders gesagt: Was muss ein Mann zwingend mitbringen, um bei Dir "anzukommen", und was ist Dir egal?

Dass Dir ein Mann dein Luxusleben nicht finanzieren muss, hast du bereits in der Frage erwähnt. Darf dein Partner auch ein unbekannter Künstler sein, mit sehr unregelmässigem und schwankendem Einkommen? (kenne einen Kunstmaler, seine Partnerin ist zugleich seine Mäzenin, da wohlhabend).

Es wäre nett, wenn Du dich nochmals zur Wort melden würdest. Ach ja, Dogbert hat Recht:
Wer anderen Neid unterstellt, ist per se schon arrogant und von sich eingenommen. Das ist natürlich ein probates Behelfsmittel, seine eigene Hilflosigkeit zu erklären.
 
G

Gast

Gast
  • #111
G

Gast

Gast
  • #112
Hier ist die #103 nochmal:

Wie lange dauert es denn, bis jemand die Frage und die Antworten hier begreift?

Völlig richtig, #93, das Mischmasch hier an Antworten entsteht dadurch, dass die Wenigsten hier beschreiben, wie sie persönlich das Auftreten einer Frau mit Gucci, dickem Auto und Golfsport empfinden, sondern dass die gängigen Klischees über "die Reichen" hinauf- und hinuntergebetet werden. Einschliesslich der Sozialneid-Schiene "sooooo toll ist das doch alles nicht, was die FS hat!".
Daher habe ich in meiner Antwort -allerdings als Frau- zum Ausdruck gebracht, warum ICH persönlich den Menschen die ihren Status stark nach aussen tragen, in ihrer Eigenschaft als MEIN potentieller Partner eher kritisch gegenüberstehe.
Es macht für mich übrigens einen grossen Unterschied, ob jemand EINE teure Sache pflegt, wie z.B. einen Oldtimer oder Golfsport (da unterstelle ich eher echte Liebhaberei für das teure Stück oder Sportbegeisterung), oder ob es ihm in allen Belangen wichtig ist, sich mit Statussymbolen zu umgeben. Ein Mann mit Armani-Anzug, Tissot im Porsche unterwegs zum Sportflugplatz wäre einfach nicht mein Fall und passt nicht zu mir.



@frizzante: sorry, habe tatsächlich nicht Dich gemeint, sondern Posting # , in dem ein Zitat von Dir stand.

Es würde mich aber sehr interessieren, liebe FS, was denn Deine spezielle Motivation für die Prestigeobjekte ist. Warum kaufst Du Gucci-Handtaschen, was ist für Dich daran so besonders? Was für ein Auto fährst Du und warum genau dieses? Und wie kamst Du auf Golf, was gefällt Dir daran so gut?

w, 50
 
G

Gast

Gast
  • #113
Hallo Zusammen

Ich versuche nun einige Fragen zu beantworten. Sollte ich einige übersehen haben ist das nicht mit Absicht geschehen!

1. Warum Golf? Ich spielte seit ich 5 Jarhe alt war leidenschaftlich Tennis und war auch sehr erfolgreich dabei. Leider musste ich mit 20 mein Knie operieren was ein weiterführen auf diesem Niveau nicht zuliess. Somit habe ich mit Golf angefangen (meine Eltern spielten bereits sehr lange aber ich hielt es nicht für besonders spannend). Und nun spiele ich leidenschaftlich und sehr gut Golf. Golf ist eine Leidenschaft! Die Symbiose aus Genauigkeit, Bewegungsablauf, Ruhe und mentale Herausforderung ist faszinierend.
Übrigens bin ich auch neben Golf sehr sportlich. Gehe ins Gym, jogge fleissig und fahre Ski.

2. Warum Luxusartikel. Ich trage keineswegs NUR Luxusartikel. Ich kaufe mir diese Artikel weil Sie mir gefallen. Gefällt mir eine etwas günstigere Handtasche kaufe ich auch diese. Leider kommt dies allerdings sehr selten vor. In meinen Augen sieht man den Qualitätsunterschied einer teuren Handtasche zu einer Preiswerten Tasche deutlich. Es gibt Frauen die Besitzen 30 günstige Handtaschen. Ich besitze lieber "nur" 5 Stück dafür in meinen Augen qualitativ hochwärtigere....
Bei den Sonnenbrillen sind die Gläser einfach besser und bei Kleidern die Qualität. Kaufe ich eine billige weisse Bluse und wasche diese 5 Mal ist sie nachher grau. Kaufe ich eine teurere ist sie nach 5 Mal waschen immer noch weiss. (Ausnahmen bestätigen die Regel).

3. Ich fahre einen Audi Q5. Ja warum brauche eine Frau mit 30ig ein solches Auto? Ganz einfach weil es mir gefällt. Da ich nicht von gestern bin ist mir selbstverständlich bewusst, dass dies kein Umweltfreundliches, Sparsames etc... Auto ist. Aber es gefällt mir, ich kann es mir leisten (kein Leasing) und ich habe Freude daran.

4. Mein Partner darf auch ein unbekannter Künstler sein der kein regelmässiges Einkommen hat. Ich kann mir zwar schlecht vorstellen dass ein solcher Mann an mir Interesse findet aber wenn es sich ergibt ganz bestimmt.

5. Stil hat man oder hat man nicht. Stil ist nicht gleich Stil. Ich behaupte hier nicht mein Stil ist der Richtige im Gegenteil. ABER ich bin der Meinung, dass sich gleich und gleich sehr oft anziehen. D.h. ein Mann der keinen gefallen hat an Frauen mit teuren Handtaschen etc. wird mich auch kaum attraktiv finden. Im Gegenteil er wird wahrscheinlich so argumentieren wie viele hier im Forum...Leider...

6. Was wenn ich nur noch 70 Prozent arbeiten könnte? Dann kommt es darauf an wie meine finanziellen Verhältnisse sonst noch sind. Zum jetztigen Zeitpunkt könnte ich so weiter leben. Ansonsten müsste ich zurückstecken. Denn wenn ich eines auf den Weg mitbekommen habe ist es: Man leistest sich nur dass was man auch bezahlen kann! Hat man das Geld dazu nicht lässt man es sein.

7. Ich bewege mich in den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten und finde mich überall sehr gut zurecht und werde akzeptiert.

FS
 
  • #114
Habe bei so einigen Vorpostern auch das Gefühl, dass sie gerne so eine Frau wie Dich hätten, aber weil sie wissen, dass sie keine Chance hätten, über dich "herziehen" und dich "verurteilen" und als oberflächlich und neureich beschimpfen.
Das ist richtig. Die meisten Männer haben Angst, sie könnten der FS nicht genügen - sprich: sie müssten mindestens das gleiche mitbringen, was sie schon besitzt. Deshalb würden sie sich niemals trauen sie anzusprechen, würden sie sie in einem Lokal sehen. Sogar Peter_123 räumt sich keine Chancen bei ihr ein - obwohl er das grösste Verständnis zeigt. Es bleiben also die Männer 50+ die selber mindestens so wohlhabend sind und solche, die in ihr eine schöne Trophäe sehen oder sich durch sie mehr Prestige und Status erhoffen.
Ein anderes Beispiel #30:
Bin auch auch gutem Hause, lehne allerdings Luxus ab, habe ein Sportrad und fahre mit der S-Bahn, Golf ist was für ältliche neureiche Herren mit Prestigeambitionen, zu Deiner Frage:
Mein Partner lebt wie ich, auch kein Auto, Eltern erfolgreiche Unternehmer, nur am Rande.
Oberflächliche Menschen wirst Du nicht damit abschrecken, Leute wie uns schon, denn]Stil hat nichts mit Materialismus zu tun, sondern mit der Einstellung zum Dasein.
Was kann sie also tun, um die Männer anzulocken, die für eine dauerhafte, seriöse Partnerschaft bereit sind? Die Antwort kennt sie selber!

Ich kann leider nicht viel bis gar nichts tun. Die Krankheit kann ich nicht wegzaubern. Kann nur hoffen, da ich bis jetzt auch die "falschen" Männer hatte, den "Richtigen" bzw. den Passenden zu finden.

#103 Du hast den Sachverhalt betreffend Marken-/Luxusartikel bzw. deren Funktion als Botschaftsträger einer bewussten und gezielten Wirkung auf andere am besten klar dargelegt. Kompliment, so habe ich das auch gesehen, doch nicht so treffend wie Du formuliert.
 
  • #115
@109 Mandoline: Jetzt spitzst Du meine Aussage wieder auf etwas zu, was ich so nicht gesagt habe. Ich habe nirgends geschrieben, ich müsse meine inneren Werte mit "hochpreisigen Luxusgütern" gegen aussen demonstrieren können. Ich habe lediglich geschrieben - und dazu stehe ich -, dass ich der Meinung bin, dass man innere Werte - was auch immer man darunter verstehen mag - auch gegen aussen zeigen kann und darf - wie auch immer dies vonstatten gehen mag. Ich störe mich nur daran, dass hierzulande zuweilen fast schon der Umkehrschluss zu gelten scheint, nämlich wer "innerlich" etwas zu bieten habe, "müsse" fast schon zwingend ein "schäbiges" Äusseres zur Schau stellen. (Nur so nebenbei bemerkt haben beide Anschauungen ja einen antiken Ursprung: Erstere ist das klassische Ideal der "Kalokagathia", Letztere entspringt der Philosophie der Kyniker.)

Zum zweiten Punkt: Mal abgesehen davon, dass ich sowieso nicht 100% arbeite, weil ich nebenbei noch eine Zweitausbildung mache - ich glaube, die Frage stellen heisst sie beantworten! Natürlich nicht! Auch so etwas habe ich nie auch nur ansatzweise behauptet. Es geht nicht um den "Wert" eines Menschen, der sich daran bemisst, was bzw. wieviel er besitzt und/oder zur Schau trägt. Es geht mir darum, dass ich - im Rahmen meiner Möglichkeiten - gegen aussen gewisse Dinge zeigen (oder wenigstens nicht verstecken (!)...) möchte, ohne deswegen gleich als oberflächlich zu gelten.

Also Du fragst mich ferner, "Wie kann ich das, was ich "innerlich" zu bieten habe, auch gegen aussen erkennbar für alle zeigen?" --> Ich gebe Dir mal ein simples Beispiel: Wenn ich bspw. an einem Kongress einen Vortrag halte, käme ich nie auf die Idee, dies nicht in Anzug und Krawatte gekleidet zu tun (wobei der Anzug nicht 'teuer' im Sinne eines Luxusguts sein muss; aber ich achte darauf, dass er farblich und im Schnitt zu mir passt, dass die Krawatte passt, usw.). Ich kenne aber viele Leute, die die "These" vertreten, man könne einen guten Vortrag doch genauso gut in Jeans und T-Shirt halten, wichtig sei ja nur die Qualität des Gesagten. Ich kann so ein Denken jedoch einfach nicht verstehen. Gerade weil ich an mich den Anspruch stelle, einen qualitativ hochstehenden Vortrag vor einem kritischen Fachpublikum zu halten, bin ich es mir wert, auch korrekt und elegant vor mein Publikum zu treten. (Mal ganz abgesehen davon, dass ich es auch respektlos gegenüber meinem Publikum empfände, wenn ich einfach 'irgendwie' aufkreuzen würde.)

Ich hoffe, Du verstehst jetzt meinen Standpunkt etwas besser.
 
  • #116

Okaayyy...

Jetzt helf ich auch nicht mehr.

Ich dachte, Du fährst irgendwas, was zumindest entfernt sexy oder stylish ist... ;-)

[Mod.= Sarkasmus gelöscht] - ansonsten sehe ich da nach näherer Erläuterung in meiner Glaskugel echt bloß Kandidaten in der Ü-45-Klasse, die einen ähnlichen Lebensstil pflegen und auf der Suche nach einer jungen repräsentativen Gattin sind.

Wenn Dir das Recht ist, dann geh dort sondieren und der Thread ist obsolet, denn Du wirst fündig werden.
 
  • #117
Es geht mir darum, dass ich - im Rahmen meiner Möglichkeiten - gegen aussen gewisse Dinge zeigen (oder wenigstens nicht verstecken (!)...) möchte, ohne deswegen gleich als oberflächlich zu gelten.
Ja das weiss ich :). Auch ich muss mich an einen entsprechenden Dresscode halten. Es wäre höchst respektlos meinem Auftraggeber gegenüber, wenn ich in zerrissener Jeans, ein neonfarbenes T-Schirt und Gummistiefeln dolmetschen gehe ;-). Allein die Vorstellung: grausig!
In meinen Augen sieht man den Qualitätsunterschied einer teuren Handtasche zu einer Preiswerten Tasche deutlich. Es gibt Frauen die Besitzen 30 günstige Handtaschen. Ich besitze lieber "nur" 5 Stück dafür in meinen Augen qualitativ hochwärtigere....
Bei den Sonnenbrillen sind die Gläser einfach besser und bei Kleidern die Qualität. Kaufe ich eine billige weisse Bluse und wasche diese 5 Mal ist sie nachher grau. Kaufe ich eine teurere ist sie nach 5 Mal waschen immer noch weiss. (Ausnahmen bestätigen die Regel). FS
Oh, leider bist Du den geschickten Marketingpsychologen aufgesessen. Natürlich gibt es Qualitätsunterschiede zw. einer Bluse von H&M und einer von Prada, aber auch nicht extrem grosse. Zumal die Markenhersteller ihre Ware in Drittweltländer produzieren.

Sonnenbrillen: ich bin Brillenträgerin und weiss von einem gut befreundeten Optiker - als ich meine identische Sonnenbrille als ESPRIT Sonnenbrille im Optikerladen "entdeckt" habe - dass auch die in ein und demselben Betrieb produziert werden. (Es gibt keine Spezialbetriebe für Gebrauchsgegenstände dieser Art in China, Indien oder Pakistan). Das einzige was diese Brillen unterscheidet, ist nur das Namensschild (Markenschild). Die meisten wissen das nicht oder lassen sich bewusst von den Modehäusern für dumm verkaufen. Hoher Preis korreliert nicht immer mit entsprechend hoher Qualität - ungerechtfertigterweise. Das beweisen immer wieder zahlreiche Labortests, über alle mögliche Konsumgüter - in DE und hier in der CH.

Über Autos kann ich gar nichts sagen, da kennt sich Frizzante viel besser aus. Ich fahre Rollstuhl ;-) aber würde gerne in einem Oldtimer sitzen und chauffiert werden! Ich habe keine Meinung mehr und keinen Rat, wo und wie Du den Partner fürs Leben finden kannst. Doch irgendwie hast Du dir die Antwort selber gegeben:
ABER ich bin der Meinung, dass sich gleich und gleich sehr oft anziehen. D.h. ein Mann der keinen gefallen hat an Frauen mit teuren Handtaschen etc. wird mich auch kaum attraktiv finden. Im Gegenteil er wird wahrscheinlich so argumentieren wie viele hier im Forum...Leider...
 
G

Gast

Gast
  • #118
Liebe Fragestellerin,
wenn Du nicht oberflächlich bist, ist das doch super (kann man bei so einer Fragestellung gar nicht beurteilen, Du musst das doch so deutlich schreiben, damit man weiss, worum es geht). Ich bin ganz sicher und weiss, dass es nicht nur Männer ab 50 gibt, die Deine Vorliebe für Golf teilen. Schöne Kleidung und Handtaschen finden ebenfalls bei einem großen Teil der 30zig jährigen Anklang, wobei Handtaschen ihnen egal sind, aber sie es ok finden, wenn Du diesbezüglich eine „Macke“ hast („Macke“ meine ich in diesem Zusammenhang nicht negativ). Mein Bruder (m, 33) beispielsweise findet Frauen mit schöner Kleidung toll, über meine Vorliebe für Handtaschen und Schuhe, macht er sich immer lustig und schenkt mir, um mich zu necken mindestens einmal im Jahr eine Handtasche. Ich weiss nur, dass er beispielsweise Label wie Louis Vuitton nicht mag, da er diese protzig findet, gegen eine schöne und dezente Prada-Tasche hat er aber nichts. Er spielt auch Golf (sogar extrem gut) und mag Autos. Also, er würde sich bestimmt darüber freuen häufiger Frauen wie Dir zu begegnen, wobei ich jetzt einfach mal unterstelle, dass Du auch was im Kopf hast. Also schau einfach, dass Du das trägst, was Dir gefällt.
Mach es nur nicht so, wie ein Mann, den ich gedatet habe, er hat mir immer wieder von seinem Porsche und seiner Rolex erzählt, dass war vielleicht nervig, denn er hat sein mangelndes Selbstbewusstsein damit kompensiert und das war unsexy. Besonders genervt hat ihn, dass ich auf seine Statussymbole nicht angesprungen bin, ist mir bei der Partnersuche nämlich egaler als egal, da ich keinen Versorger suche!
Vielleicht solltest Du darauf achten, dass Du selbstbewusst wirkst und Dich nicht für Deinen „Lebenswandel“ rechtfertigst. Wenn es für Dich „normal“ ist, dann wird es das auch für andere sein.
 
  • #119
OK, liebe FS, Dir ist Golf wirklich wichtig, Deine Handtaschen gefallen Dir, ebenso diese riesige Kiste von einem Auto.

Du glaubst aber, dass es schlecht ankommt bei Dates. Wo, bitte, ist das Problem, andere Bereiche zu betonen? Erzähl, wie wichtig Dir Deine Freunde sind, dass Du gerne liest, von einem Picknick mit Deinem Liebsten träumst... egal! Wenn ein Mann sich davon angesprochen fühlt, wird ihm völlig egal sein, ob Deine Handtasche € 400 (meine Obergrenze, da Kinder) oder € 4000 gekostet hat.
 
G

Gast

Gast
  • #120
Bleib einfach wie Du bist, es klingt für mich alles ganz normal. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, daß mit Sicherheit einige Männer mit Statussymbolen ein Problem haben. Es ist ungewöhnlich, wenn eine Frau sich das alleine finanziert und sicher schwingt der Gedanke mit, daß ein Mann das auch wird mitfinanzieren müssen.

Ein Spruch besagt: "Neid ist die Deutsche Form der Anerkennung". Da ist etwas dran, denn hier in D wird es immer gleich gewertet, wenn man etwas besitzt. In anderen Ländern habe ich das gänzlich anders erlebt! Du hast es ja in den Einträgen hier selbst lesen können, was Dir durch die 3 von Dir in der Fragestellung genannten Attribute unterstellt wurde;-)

Ich (w/39) habe selber einen vernünftigen (mit Deinem vergleichbaren) Lebensstandard, den ich ausgiebig geniesse- das ist einzig der Teil, der mir wichtig ist! Von der Tendenz her neige ich jedoch eher zum Understatement, so daß einige der Diskussionen (z.B. beim Auto!) bei mir nicht aufkommen. Sei aber gewiss, etwas finden die Leute dann immer- Bei mir gerne genommen: ein Doppelstudium in nicht ganz anspruchslosen Fächern. Da wird dann auch mal prophylaktisch herumgelästert... herrlich nur, wenn sich jemand die Mühe macht, hinter die Kulissen zu schauen und dann kolportiert wird: "......und zu alledem ist sie auch noch extrem nett".

Mir ist ein guter verlässlicher Freundeskreis z.B. sehr wichtig, Aufrichtigkeit im Leben, Ehrlichkeit, Empathie, Herzlichkeit, Altruismus und die Tatsache morgens mit gutem Gewissen in den Spiegel schauen zu können, alles andere ist schmückendes Beiwerk und somit verzichtbar;-)

Du wirst die Gedanken anderer nicht beeinflussen können. Das Leben besteht anscheinend aus dem Sortieren von Menschen in Schubladen- sei froh, daß Du nicht in der UNTERSTEN landest!

Mein Rat: nimm es mit Humor und suche einen Partner durch Deine Kontakte und Dein Umfeld, da ist die Wahrscheinlichkeit, daß die Einstellungen zum Leben ähnlich sind, am größten!

Ganz viel Glück und Kopf hoch, auch wenn das Tuch am Hals vom Markenhersteller ist!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top