• #1

Schönheiten und Scheußlichkeiten im Namen der Liebe

Corona, eine Zeit, die vieles verändert. Menschen bangen um ihre Existenz, einige entdecken neue Fähigkeiten an sich, wieder andere räumen auf, misten aus, handwerkern, streichen die Wohnung, bauen den Keller aus, probieren neue Tätigkeiten….

….und wo ich da nun schon beim „selber-tätig-werden“ bin,…..habt Ihr mal gebastelt, gedichtet, kreative Dinge geschaffen, für den oder die Liebste?

Der Winter lässt noch nicht ganz locker, da wäre es vielleicht Zeit für einen fröhlichen Blick auf die Dinge, die wir aus Liebe gewerkelt haben.

Bekamt Ihr besondere Geschenke, handgemacht, im Laufe Eures Liebeslebens? Oder habt etwas selbst verschenkt?

Erhielt vielleicht jemand zu den Eiern im Osternest gleich noch die passende Henne mit dazu und hat jetzt eine Hühnerzucht?

Oder steht die selbst getöpferte Katze, die eher einem Matschhaufen gleicht, noch immer auf einem Ehrenplatz, weil ER/SIE das Ding mit Liebe zusammengebastelt hat?

Wer hat gedichtet, einen Song geschrieben als er jung war, oder Pralinen selbst gemacht? Oder der Kuchen ist grandios verunglückt und wurde doch gegessen?

Wo sind noch kuriose Geschenke vorhanden, auch wenn es den Liebsten dazu gar nicht mehr gibt?

Es wäre schön, mit Euch einen Blick auf diese Liebesgaben und Hintergründe zu bekommen.

Heute fände ich es z.B. schön, als neu verliebtes Paar einen Baum zu pflanzen, gemeinsam. Ich persönlich fände das viel sinniger, als weiter die Brücken des Landes mit massiven, gravierten Sicherheitsschlössern zu beschweren.

Ich würde dann eine Linde pflanzen…. :) ?

Schöne Grüße, I
w46
 
  • #2
Ich möchte auch gleich mal vorlegen. Muss da irgendwas mit Anfang-zwanzig gewesen sein. Für meinen damaligen Freund habe ich mit der Hand eine Hülle genäht- tata- für Taschentücher, quasi eine Umhüllung für ein Papiertaschentücherpäckchen.

Das Teil habe ich dann in mühsamer Kleinarbeit mit hellblauen Miniglasperlen und Holzperlen sehr umfangreich und großflächig bestickt.

Es muss Tage gedauert haben…..

Fragt nicht! Wenn ich mir heute die jungen Männer so ansehe…..also das Letzte, was die wohl brauchen, ist eine feminin bestickte Hülle für Taschentücher…..?

….Heute bin ich sicher…. Da kam Freude auf!!!

Aber ER hat sich gefreut…. Ich bin sicher!

Bin ich sicher???

Nee! Aber er hat bestimmt heldenhaft alle Kommentare runtergeschluckt und er hat das Präsent lieb mit Begeisterung angenommen….
 
  • #3
Der Dichter, der Dichter, der kriegt eins auf die Lichter. Sagte Robert Gernhard. Dem stimme ich meist zu. Es sei denn, der Dichtende hat wirklich Talent, was mir auch schon passierte. Ich wurde angesungen, das war bezaubernd! Selbstgewerkeltes ohne Talent erinnert mich aber eher so an die Mitbringsel aus dem Kindergarten. Man muss sich freuen und darf es nicht weg werfen. Und hebt es dann auf bis das Kind sich erwachsen kaputt lacht und fragt warum man das nicht schon längst entsorgt hat. Ich habe mal einem Partner einen Pullover gestrickt, ich vermute den hatte er immer noch an. Auch wenn er in Fetzen hängt, der war einfach praktisch und warm. Ich entsorgen aber gerne, wer viel umzog kann das gut.
 
  • #4
Für den Dezember habe ich einen "Adventskalender" für meinen Mann vorbereitet. 24 Zettelchen mit Zitaten rund zum Thema Liebe beschriftet. Ich habe dann jeden Tag ein Zettelchen versteckt und mein Mann hat sich jeden Tag richtig gefreut und mir stolz den jeweiligen Zettel präsentiert, wenn er ihm in die Hände gefallen ist. Aus den ganzen Zetteln und Bildern von uns habe ich dann anschließend eine Collage gebastelt.

? Ich habe grundsätzlich immer gerne eine Kleinigkeit gebastelt oder mir was einfallen lassen, um einem Partner eine Freude zu bereiten.

Anfang 20 war ich mit jemandem zusammen. Zu der Zeit war ich eine Woche auf Norderney habe da Sand und hübsche Muscheln zusammengesucht und in ein hübsches Glas gefüllt mit Teelicht.

Meinem Exfreund schenkte ich einen Schuhkarton, der seine kürzlich erworbene Eigentumswohnung im Miniatur-Format darstellte. In jedes Miniatur-Zimmer habe ich dann aus Prospekten ausgeschnittene Bilder von Möbeln eingeklebt und in jeweils eine schöne Kleinigkeit gelegt.
 
  • #5
Hi @Ikigai

Ich habe immer viel selbst gebastelt usw.
Zum Beispiel einen Adventskalender für meinen Liebsten, oder einen Fotokalender. Habe ein Portrait gemalt von ihm, ja auch mal einen Akt^^. Ich bin praktisch ständig kreativ.

Mit meinem Expartner habe ich eine Holzsäule oder Holzpilze gefertigt. Er mit der Motorsäge, ich habe koordiniert und geschliffen. Das hat uns beiden Spaß gemacht und war für ihn sicherlich etwas Neues.
Ein andere Expartner hat immer Kuchen gebacken zum Geburtstag und sich immer was Nettes ausgedacht.
Er hat mal eine Geburtstagsparty organisiert und mir sogar ein kleines Kätzchen geschenkt, die sich im Anschluss in das Herz der ganzen Familie geschlichen hat.

lg
 
  • #6
Ein schönes Thema!

Ich habe meinem Schatz -- da waren wir noch Freunde und gar nicht zusammen -- mal in einer nächtlichen Bastelaktion einen Blumenstrauß aus Papier-Osterglocken gebastelt und geschenkt, weil er oft unterwegs ist und normale Blumen sonst vertrocknen. Diese gelben Papierblumen sind perfekt für ihn, weil sie niemals verwelken oder vertrocknen können. Sie stehen noch immer auf seinem Fensterbrett in der Küche.

In einer anderen Nachtaktion habe ich mal einen Umzugskarton voller Walnüsse, die ich gesammelt hatte, mit dem Hammer geknackt (am Anfang hatte ich das Fenster vergessen zu schließen und ein Nachbar hat über den Hof gerufen und sich über den nächtlichen Lärm beschwert, woran sich mein Freund, der im selben Haus wohnt, erinnert, das damals aber nicht zuordnen konnte) und habe ihm eine Monster-Schale Walnüsse gebracht (so viele hat er noch nie auf einem Haufen gesehen). Oben auf den Berg habe ich einen kleinen selbstgebastelten Perlen-Draht-Walnussbaum gestellt, dessen Drahtwurzeln in den Walnusshaufen reinreichten.

Mit meinem Nachbarn verstehe ich mich aber ansonsten gut, ich habe allen an Ostern ein Schokohäschen und eine selbstgeschriebene, individuelle Karte vor die Tür gestellt in unserem Mietshaus. Danach hatte ich eine Woche lang Blumen und Dankesbriefe vor meiner eigenen Tür, das war wunderschön.

Mein Freund bäckt und kocht sehr oft für mich, auch aufwendig. Außerdem ist er Hobby-Tischler. Er hat mir ein spezielles Fahrradkommödchen mit Schubfach gebaut, das an die Wand kommt und woran ich mein Rennrad anhängen kann, total praktisch.

Wir bringen uns manchmal Blumen mit und machen uns kleine Geschenke. Ich habe ihm eine Kochmütze mit seinem draufgestickten Namen geschenkt (begeisterter Hobby-Koch) und sehr lange gesucht, bis ich drei Triathlon-Lego-Figuren beisammen hatte, die ich ihm in die Wohnung gestellt habe (weil er Triathlon macht). Oder er hat eine dünne Holzpostkarte mit individualisierter Foto-Herz-Briefmarke mit herauslösbaren Flugzeugbauteilen zugeschickt bekommen, aus denen er ein Modellflugzeug bauen konnte (weil er Pilot ist). Und in unserer Kennenlernphase stand ich auch mal grinsend vor seiner Tür und habe ihn gefragt, ob er weiß, wie sich Flugzeuge im Bauch anfühlen. Ich glaube, süß, meinte ich und drückte ihm daraufhin eine Packung mit Schokoflugzeugen in die Hand, die er tatsächlich identifizieren und Bautypen zuordnen konnte ...
w26
 
  • #7
Ich habe mit 17 auf Basis eines Fotos eine Zeichnung von meinem damaligen Freund und mir angefertigt, die jetzt nicht komplett misslungen war. Zumindest hat er sie sich sogar eingerahmt und aufgehängt.

Ein gemeinsamer Kumpel meines jetzigen Partners und mir hat als Geburtstagsgeschenk eine Art Fanfiction-Geschichte darüber geschrieben, wie wir uns angeblich wirklich kennengelernt hätten. Mein Partner sieht nämlich einem bekannten Rockstar ein bisschen ähnlich, weswegen die Geschichte lautete, dass er ein heimliches Doppelleben führt und mich als Groupie kennengelernt hat. Das war auf jeden Fall sehr kreativ.

Was ich auch witzig fand und dem beglückten Kerl sehr gut gefallen hat, war die improvisierte Geburtstagsüberraschung einer Freundin: Sie, die zum damaligen Zeitpunkt noch nicht ihm geschlafen hatte, stellte sich einfach im Schlafzimmer vor ihn und fragte, ob er denn nicht sein Geschenk auspacken wolle... ?

W, 28
 
  • #8
Unabhängig von einem Virus, für mich eher so: Meine direkten Tür-Nachbarn hatten im Februar Nachwuchs bekommen und ich fand eine entzückende persönliche Karte im Briefkasten. Auf der Suche nach einer individuellen Glückwunsch-Karte wurde ich nicht fündig und los ging die Kreation aus “Bordmitteln”. Unter anderem musste ein Buch mit Kunstdrucken (was man so alles rumliegen hat?) dran glauben, ein Kinderwagen überwiegend in Blautönen war schnell ausgeschnitten und auf extra Briefpapier (was man so alles rumliegen hat?) geklebt. Von Hand aus dem Arsenal “Kurzwaren” noch den Vornamen”XXXX an Bord” aufgestickt, einen kleinen Geld-Schein für die ersten “Schuhe” in Herzform gefaltet, einen passenden Umschlag gefaltet und ab in den Briefkasten.

Es ist sehr einfach, eine kleine Aufmerksamkeit und Freude zu bereiten! Der Kleine kräht hörbar und freut sich seines Lebens!
 
  • #9
Und hebt es dann auf bis das Kind sich erwachsen kaputt lacht und fragt warum man das nicht schon längst entsorgt hat. Ich habe mal einem Partner einen Pullover gestrickt, ich vermute den hatte er immer noch an.
Meine Jungs haben einiges fabriziert, was ich auf jeden Fall behalten werde, adere Dinge lagern dann doch eher schon etwas weiter hinten im Schrank...
....und der Pulli ist auf jeden Fall nachhaltig, wenn der immer noch im Einsatz ist...:)
Meinem Exfreund schenkte ich einen Schuhkarton, der seine kürzlich erworbene Eigentumswohnung im Miniatur-Format darstellte. In jedes Miniatur-Zimmer habe ich dann aus Prospekten ausgeschnittene Bilder von Möbeln eingeklebt und in jeweils eine schöne Kleinigkeit gelegt.

Auch die Miniaturwohnung ist sicher sehr aufwendig gewesen, man schenkt ja auch Lebenszeit....

Wenn ich so überlege, die Schönheiten aus Liebe sind ja oft auch kleine, nicht materielle Dinge.
Vielleicht der Mann, der der Partnerin die Schuhe mitputzt, weil sie es nicht mag, oder jemand, der ein geheimes Picknick organisiert hat. Auch, die Frau, die kalte Füße plagen und welche dann im Bett eine Wärmflasche vorfand, das wäre auch eine Schönheit der Liebe, finde ich.
...und Liebe ist ja auch nicht alleinig eine Domäne zwischen Liebespaaren, sie lebt ja auch zwischen Eltern, Kindern, Geschwistern, Freunden und Nachbarn und Kollegen....
In einer anderen Nachtaktion habe ich mal einen Umzugskarton voller Walnüsse, die ich gesammelt hatte, mit dem Hammer geknackt (am Anfang hatte ich das Fenster vergessen zu schließen und ein Nachbar hat über den Hof gerufen und sich über den nächtlichen Lärm beschwert, woran sich mein Freund, der im selben Haus wohnt, erinnert, das damals aber nicht zuordnen konnte) und habe ihm eine Monster-Schale Walnüsse gebracht (so viele hat er noch nie auf einem Haufen gesehen).
Oh! Ich hab Tränen gelacht, die Geräusche konnt ich mir lebhaft vorstellen, genauso wie die Schokoflugzeuge.
Ich glaub, jetzt brauch ich was Süßes!
 
  • #10
Hi @Ikigai

Mit meinem Expartner habe ich eine Holzsäule oder Holzpilze gefertigt. Er mit der Motorsäge, ich habe koordiniert und geschliffen. Das hat uns beiden Spaß gemacht und war für ihn sicherlich etwas Neues.
Ganz großartig, ich finde es toll, neue Sachen zu lernen und es ist schön, wenn einem der Partner dann eine neue, unbekannte Tätigkeit nahebringt. Erweitert die eigene Welt.
Vor allem, weil DU, die FRAU mit der Motorsäge bist.
Ein gemeinsamer Kumpel meines jetzigen Partners und mir hat als Geburtstagsgeschenk eine Art Fanfiction-Geschichte darüber geschrieben, wie wir uns angeblich wirklich kennengelernt hätten.
Dann kann Dein Partner froh sein, dass er einen solchen Freund hat, ich hätte das auch schön gefunden. Ach das wäre bestimmt göttlich, das zu lesen, vor allem, weil es bei Rockstars doch gern mal im Backstage richtig rund geht, .....da hat er sich hoffentlich ideentechnisch ordentlich ausgetobt!?
los ging die Kreation aus “Bordmitteln”. Unter anderem musste ein Buch mit Kunstdrucken (was man so alles rumliegen hat?) dran glauben, ein Kinderwagen überwiegend in Blautönen war schnell ausgeschnitten und auf extra Briefpapier (was man so alles rumliegen hat?) geklebt.
Improvisieren aus Bordmitteln, das liebe ich auch, viel schöner als eine gekaufte Karte, weil Du Dir Zeit genommen hast.
Ich bin sowieso ein Upcycling-Fan, da kann man sich herrlich austoben.
Es muss also nicht die verschenkte Südafrika-Reise sein, die Lebenszeit, und die Ideen, die man verschenkt, ich finde sie Goldes wert.
(Natürlich ist schön verreisen auch toll, aber darum geht es mir ja nicht....)
 
  • #11
Ich habe immer gerne etwas selbst gemacht...zur Zeit der american shorts, welche bemalt, gedruckt gebaut und geschrieben.
Vor vielen Jahren, hat mein damaliger Freund einen alten Käfer aber er redete immer davon, einen Brezelkäfer haben zu wollen.
Als ich wusste, seiner wird neu lackiert, bin ich ein paar Tage vorher nachts zu ihm. Und hab mit abziehbaren klebegummis und 7 tüten kleiner Brezel, sein Auto komplett beklebt. Dann noch ein Schild im Stil der 50ger bemalt und den neuen Brezelkäfer "angepriesen".
Ich habe auch echt nette Ideen umgesetzt bekommt, Schild an der Brücke...bald wieder zu kommen etc.

Am witzigsten war allerdings die Reaktion eines Kollegen, auf einen bösen Aprilscherz meinerseits.
Ich musste mit einem Auto durch die Stadt fahren...Welches komplett voll Federn war...mit Besen auf dem Dach und roter Fahne mit: Hexe
 
L

Lionne69

Gast
  • #12
Schon mal erzählt, zutiefst berührt -
Zu Weihnachten das sehr liebevoll gestaltete und kommentierte Photobuch mit tollen Momenten unserer gemeinsamen Zeit.
Vom zweiten Date - ein Ausflug, Urlaubsmonente, Bergtouren, und anderes.
Und dazu die Kommentare.

Mein Partner ist kein Romantiker, aber da?! Wasser in meinen Augen.

Schönheit, bleibt☺️☺️
 
  • #13
Eine sehr schöne Frage. Ich habe meinem Vater zu seinem 50. Geburtstag ein sehr langen Gedicht geschrieben. Er mochte eigentlich keine Aufmerksamkeiten, sodass ich ihm das Gedicht erst gar nicht gegeben habe. Einige Monate später hatte ich die Gelegenheit das Gedicht vorzutragen. Er sagte nicht viel aber er hat geweint, ich denke, dass es ihm gefallen hat. Meinem Ex-Mann habe ich viele selbstgemalten Bilder geschenkt, die er immer noch hat. Also da denke ich, dass ihm diese auch gefallen haben. Ich habe einen anderen Herrn auch drei Bilder gemalt, die er nicht angenommen hat. Diese hängen bei mir, sodass ich selber diese Bilder anschauen kann und denke ich jedesmal, Not That Bad ?.
Als ich jung war, habe ich ein Gedicht von meinem Jugendliebe bekommen und habe ihm auch ein Gedicht geschrieben.
 
  • #14
Ich habe mal etwas, wie ich finde, sehr Tolles in einem "Eltern"-Heft gesehen:
Zutaten: ein schlichter, schwarzer Damenbadeanzug, eine schöne, markante Haustür und ein Mädchen.
Jedes Jahr am Geburtstag des Mädchens, im ersten Jahre wenige Tage nach der Geburt, wurde an der immer gleichen Stelle ein Foto gemacht, auf dem das Kind den Badeanzug "trägt". Erst liegt es auf ihm, mit einem Jahr sitzt es auf ihm und wickelt ihn sich wie eine Decke um den kleinen Körper, mit vier hat es die Träger an der richtigen Stelle, steht mit den Füßen aber da, wo eigentlich der Po hingehört usw., wächst also in den Badeanzug hinein. Mit 16 oder so paßt er dann richtig.
Die Eltern haben dem Mädchen zum 18. Geburtstag diese 19 Fotos geschenkt, dazu den Badeanzug sowie eine tolle Reise da hin, wo man den Badeanzug gebrauchen kann, Strand oder so.

Ich fand das einfach genial, aber als ich das las, war meine Tochter schon fast drei, da war es also leider zu spät. Vielleicht mache ich das, falls ich eine Enkelin bekomme.

Jedenfalls hat mich das damals inspiriert, jedes Jahr etwas immer gleiches, fortlaufendes zu machen.
Ich schrieb, bastelte, zeichnete ein Heft mit dem Titel "X wird 3" usw. Immer das Kind im entsprechenden Alter vorne drauf, das einen roten Luftballon hält mit der jeweiligen Zahl drauf.
Größe, Stil, Layout immer gleich. Damals Ringbindung und das dann beibehalten. Hinten immer der gleiche Endsatz "Du Mama, Geburtstag ist schön". Aus dem Mund des Kindes mit Sprechblase. Während die Mutter, also ich, dem Kind über den Kopf streichelt. Innen drin immer der Ablauf des Geburtstages und außerdem eine Eckdatenliste mit Größe, Schuhgröße usw., Namen der aktuellen Freunde. Hobbys. Und was in dem Jahr alles passiert ist.
Das fand meine Tochter immer gut, bestand auch später darauf, immer noch eins zu bekommen.
Bei mir war aber die Luft raus, die letzten Jahre habe ich mich gequält und dann als letztes ein "X wird 18" gemacht.
Sie hält diese Hefte in Ehren und drängt die Betrachtung allen Freunden auf.
Ich werde wieder eins machen mit "X wird Master". Das ist schon seit einem Jahr in Vorbereitung, leider ist noch kein Masterabschluß in Sicht.
Später würde ich noch ein "X wird Mutter" machen, wenn es soweit ist.
Das ist ein bisschen von der Conni-Reihe abgeguckt, kennt ihr sie ?

w 54
 
  • #15
Ich habe für meinen Bruder mal einen sehr dilettantischen sechs-seitigen Comic gezeichnet (natürlich mit ihm in der Hauptrolle) und zum Geburtstag geschenkt. ? Er hat sich köstlich amüsiert.

Etwas das mich sehr gerührt hat war ein Klassenkamerad aus meiner Abi-Klasse, der für mich ein wirklich guter Schulfreund wurde. Am ersten Tag hatte er weder Zettel noch Stift dabei. Also haben wir einen Zettel aus meinem Ringbuchblock gerissen und unsere Namen mit Pfeilen versehen drauf geschrieben und als Schildchen aufgestellt. Am letzten Tag schob er mir diesen Zettel zu mit einem ganz lieben Text beigefügt und fragte ob ich mich daran noch erinnern würde. ?
Er hatte ihn die ganze Zeit aufbewahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #16
Bekamt Ihr besondere Geschenke, handgemacht, im Laufe Eures Liebeslebens?
Ich habe von einem Mann mal Zeichnungen bekommen, von unseren Treffen.

Bei einem Treffen war er zu spät, was ihm sehr unangenehm war. Er hat mich dann gezeichnet, wie ich wartend allein auf einem Brunnenrand saß, also genau so, wie er mich dann vorgefunden hat, mit der Umgebung drum herum.

Später gab es dann Zeichnungen von unseren Umarmungen.

So Bleistiftzeichnungen mit ganz vielen Strichen; ich fand das unheimlich toll. Beeindruckt hat mich auch die Detailtreue der Umgebung; ich selber laufe im Vergleich zu diesem Mann nahezu blind durch die Gegend und hätte (obwohl ich zum Beispiel beim Warten viel mehr Zeit an dem Ort verbracht hatte) nie in der Detailtreue sagen können, wo welcher Baum stand.

Dieser Mann konnte auch toll Klavier spielen und hat auch zweimal Stücke für mich geübt, aufgenommen und mir geschickt.
Hm, da fällt mir ein, dass er mal erzählt hat, ich hätte ihn zum Komponieren eines (kitschigen) Stückes inspiriert; es sei aber noch nicht fertig.
Das Ergebnis hab ich aber nie gehört, wahrscheinlich kam es auch nicht mehr zustande. Genauso wie die (vermutlich) letzte Zeichnung - da war die Landschaft schon zu sehen, die Personen haben aber (noch) gefehlt. So ist es dann auch geblieben.
w45
 
  • #17
Ich musste mit einem Auto durch die Stadt fahren...Welches komplett voll Federn war...mit Besen auf dem Dach und roter Fahne mit: Hexe
@pixi67
Sehr süß, wie Du den Käfer Deines Freundes "aufgebrezelt" hast!
Ach und der Humor Deines Kollegen, ja der gefällt mir persönlich sehr! Du hättest auch gerne mal erzählen können, was das wohl für ein Aprilscherz gewesen ist...Sehr fies wird der nicht gewesen sein, aber er hatte bestimmt eine "Pixi-Handschrift"!;)
Mein Partner ist kein Romantiker, aber da?! Wasser in meinen Augen.
@Lionne69
Gerade wenn man das weiß, dass der Partner nicht so romantisch ist, zählt das besonders hoch, wenn er ein so kunsvoll-emotionales Buch mach und sich dafür richtig angestrengt hat.

Meinem Ex-Mann habe ich viele selbstgemalten Bilder geschenkt, die er immer noch hat. Also da denke ich, dass ihm diese auch gefallen haben.
@Lavieestbelle
Wie schön, wenn diese auch trotz einer Trennung da bleiben und ein Teil des Lebens von ihm sind.
Ich würde gern richtig gut zeichnen können, ich krieg es hin, ist OK, kann dafür viele andere Sachen, aber so richtig toll zeichnen können habe ich immer sehr bewundert....ein wirklicher Meister bin ich da echt nicht. Ehr abstrakt. Das geht.
Sie hält diese Hefte in Ehren und drängt die Betrachtung allen Freunden auf.
@frei
Gerade das finde ich total rührend, wenn die Tochter erwachsen ist, und das den Freunden zeigt.
Ich habe sowas ähnliches auch mal gesehen, wie die Geschichte mit dem Badeanzug, da war es ein Vater und sein Sohn. Jedes Jahr ein gemeinsames Bild am gleichen Tag.
Irgendwann war dann auch der Enkel mit drauf, glaube ich....
Es ging über 25 Jahre, oder so ähnlich....
. Am letzten Tag schob er mir diesen Zettel zu mit einem ganz lieben Text beigefügt und fragte ob ich mich daran noch erinnern würde. ?
Er hatte ihn die ganze Zeit aufbewahrt.
@ChaosTheory
Was für ein lieber Mensch. Hast Du noch Kontakt? Vielleicht solltest Du ihn reaktivieren? Den Kontakt meine ich....
 
  • #18
@ChaosTheory
Was für ein lieber Mensch. Hast Du noch Kontakt? Vielleicht solltest Du ihn reaktivieren? Den Kontakt meine ich....
Ja, Kontakt haben wir noch immer mal wieder. Wir sind auch zwischendurch mal ein Eis essen gegangen und einmal einen Kaffee trinken. Diese freundschaftliche Chemie ist auch über die Jahre immer noch vorhanden, auch wenn man sich nicht mehr regelmäßig sieht. Wir wissen aber dass unsere Tür für den jeweils anderen immer offen steht.
 
  • #19
So Bleistiftzeichnungen mit ganz vielen Strichen; ich fand das unheimlich toll. Beeindruckt hat mich auch die Detailtreue der Umgebung; ich selber laufe im Vergleich zu diesem Mann nahezu blind durch die Gegend und hätte (obwohl ich zum Beispiel beim Warten viel mehr Zeit an dem Ort verbracht hatte) nie in der Detailtreue sagen können, wo welcher Baum stand.
@Trixie75
Gerade Menschen mit einem künstlerischen Sinn lernen das wohl im Laufe des Lebens immer mehr, Dinge wahrzunehmen und sich einzuprägen. So eine Situation direkt abzubilden, das ist großartiges Können, heute gibt es dazu einen Begriff glaube ich, "Street-Art", o.ä.
Bei Autoren gibt es das auch, die sind immer auf "Menschenjagd" und beobachten sehr genau.

Zum Thema Scheußlichkeiten habe ich auch mal was.
Ich weiß nicht, ob es wirklich richtig scheußlich war, aber ich glaube, ich würde mir heute damit nicht mehr die Bleibe garnieren.
Für eine Freund habe ich mal einen Hocker hergestellt.
Es waren noch dicke Schaumstoffmatten von einer Möbel-Aktion über. So dick wie eine Matratze. Zwei identische große Herzen ausgesägt, aufeinandergelegt, befestigt. Aus rotem Stoff habe ich mit Hand eine Bezug genäht. Durch ein Loch in der Mitte ein weißes, 2m langes Seil gezogen, am einen Ende eine Pfeilspitze angenäht, am anderen Ende Federn. Fertig war das Herz mit "Amors Pfeil". Es ist ein ziemliches Ungetüm geworden.
Man konnte aber gut zu zweit drauf sitzen.
Aber heute würde ich mir das Teil wohl nicht mehr hinstellen...:)
 
  • #20
Auch ich habe schon wunderschöne, kreative, romantische und berührende Präsente erhalten. Mein Partner zimmerte erst im letzten Jahr eine Bank für mich, die wir dann - meinem Wunsch entsprechend - in einem knalligen Pink bemalten. Sie hat auf unserem Grundstück einen Ehrenplatz.
In jungen Jahren zeichnete ein Verehrer ein Porträt von mir, zweimal wurde mir ein Lied geschrieben. Eins davon schon sehr professionell und romantisch.


Ich selbst bin leider von Haus aus nicht allzu kreativ, nur für meine Söhne habe ich mir zu ihren Geburtstagen immer besondere Mühe gegeben, so dass der Jüngere sogar meinte, das wäre eine tolle Geschäftsidee für mich. Diese Bemerkung freute mich sehr, weil mir eigentlich jegliches Talent fehlt.
Nur als ich hoffnungslos verliebt war, habe ich emotionale Gedichte verfasst und diese auch an das Objekt meiner Begierde weitergegeben. Im Nachhinein eher peinlich als wundervoll.
w/54
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #21
@Ikigai den Kollegen habe ich "unnötig" geweckt und ihm erzählt, dass sein freier Tag gestrichen wäre, weil sein verhasster Kunde, einen Totalausfall an der Anlage hatte.

Und ja auch die ein oder andere Scheusslichkeit gabs auch.
Eine Boxershorts, wo sir lanzelot und Lord Helmchen drauf waren...sozusagen Nicknames für "ihn".
Auf die Idee, das Teil könnten mal welche in einer Umkleide sehen....Bin ich erstmal nicht gekommen

Oder ich fand mal so wippende Möwen an der Decke schön.
Ein Verehrer muss ewig an seinem Präsent gearbeitet haben, welches einer Mischung aus fliegendem Brontosaurus und Tigerente glich.

Allerdings gestehe ich...Ich war in jung da echt verwöhnt, vielleicht weil man auch nicht mal eben ne WA schicken konnte...also hing irgendwas an meinem Auto.
Und das rationale, sehr bodenständige aber Zuverlässige, hat mich später zwar eingeholt aber solche Überraschungen...fehlten mir heimlich doch
 
  • #22
Bekamt Ihr besondere Geschenke, handgemacht, im Laufe Eures Liebeslebens? Oder habt etwas selbst verschenkt?
Ich hab oft Sachen gebastelt: ein Go-Brett und die dazugehörigen Steine, Kuscheltiere genäht, unzählige Adventskalender, einen Schal gestrickt und dafür Stricken gelernt, Collagen, unzählige Fotoalben (die mein erster Freund auch noch alle aufhebt, hat ein gemeinsamer Freund erzählt). Meine Eltern wollten immer nur selbstgemachte Geschenke, daher ist das für mich recht normal. Geschichten schreiben, Comic Zeichen, Gedichte schreiben, nähen, kleben, backen, bauen... bei den Partnern hab ich aber darauf geachtet, dass das was war, was sie brauchten oder sich wünschen (wie beim Go-Brett und beim Schal). Hässlich war glaub ich nie was ^^
Ich selbst freu mich auch über Selbstgemachtes,hatte aber selten Partner, die das gern taten.
W, 37
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #23
@pixi67 , Pixi, Pixi, kein Wunder, dass der Kollege mit der "kleinen Hexe" ein Hühnchen zu rupfen hatte, dass die Federn flogen...bzw am Auto klebten.?
. bei den Partnern hab ich aber darauf geachtet, dass das was war, was sie brauchten oder sich wünschen
@mokuyobi
Du hast mal erzählt, dass Deine Eltern Künstler sind, wenn ich es recht erinnere, kein Wunder, dass Du da Talente hast, es liegt wohl in der Familie.
Bei dem Mann, dem ich das Hockerherz verehrt habe, hat es gepasst, jedenfalls damals. Wie er heute ist, weiß ich ja nicht.
Er war ein wirkliches "Spiel-Kind", hat Disneyfiguren gesammelt, Goofy, Sylvester, die Ducks, in seinem Aquarium gab es Figuren von Sponge-Bob, im Bad ein Netz mit Plastikfischen, eine Base-Cap-Sammlung, eine Kronkorken-Sammlung, ach er hatte viele Sammelleidenschaften. Ein herzensguter Mensch, aber ein Interieur-Alptraum-Mann, jedenfalls für mich.
Vielleicht hab ich mit dem Monsterherz das Fass zum Überlaufen gebracht...aber nee, ich glaube damals hat es gepasst und er hatte sich ja auch gefreut.
Nur wir haben dann irgendwann nicht mehr zusammengepasst, ich wollte weiterziehen, denn er war noch in einer anderen Entwicklungsphase. Aber die Erinnerung ist immer noch lustig, da muss ich schmunzeln.
Einem Mann, der ein Ästhet ist, oder jemand, der sehr puristisch eingerichtet ist, dem hätte ich das damals wohl mit Sicherheit nicht geschenkt. Aber ich glaube, zu ihm hat es gepasst.
 
  • #24
Heute fände ich es z.B. schön, als neu verliebtes Paar einen Baum zu pflanzen, gemeinsam. Ich persönlich fände das viel sinniger, als weiter die Brücken des Landes mit massiven, gravierten Sicherheitsschlössern zu beschweren.

Ich würde dann eine Linde pflanzen…. :) ?

Schöne Grüße, I
w46
Diese Idee mit der Pflanze finde ich wunderschön. Ich kenne das nur bei der Geburt eines Kindes. Für mich und meinen Bruder wurden jeweils ein Baum gepflant. Das auch für ein Paar zu machen, finde ich eine tolle Idee. (nur braucht man dazu einen Garten^^)
 
  • #25
Wir sind in einem Urlaub 1000km durch Deutschland ans Meer geradelt. Daraus wurde dann ein Bilderkalender. Auch wenn die Tage schon länger nicht mehr stimmen, drehe ich jeden Monat die Seiten um und wieder beginnt ein Teil der Reise von Neuem. :)

M52

PS: Gedichte, Geschichten und Verse habe ich mal eine zeitlang für mich selbst geschrieben.

Darf ich? Passend Corona light?

Dem Volkes Sinnen Opium gebt,
wenn der Gedankenfluss verklebt,
damit er sodann sinnfrei schwebt
und erst im freien Fall wieder strebt
nach and'rer Muse, die ihn erhebt,
in neue Sphären, und belebt.
 
  • #26
Einer geht noch?! ;)

Es war einmal ein Floh,
der setzte sich auf meinen Po.
Was bei diesem Prachtexemplar
für ihn sicher eine Freude war.
Jedoch war er zu munter
und wollte dort nicht wieder runter.
So gab es einen Klatsch.
Nun ist er Matsch.
Was lehrt uns die Geschicht':
Ärg're Deine(n) Nächste(n) nicht.
Insbesondere wenn du gewillt,
dass man Deine Sehnsucht stillt.
Ist es dann so weit
genieße lustvoll, ohne Reue, jene Zeit.
 
  • #27
Ein Exfreund hat mir mal eine Uhr gebaut. So richtig mit Uhrwerk und Batterie. Sie ist grün mit goldenen verschnörkelten Zeigern und hängt in meiner Wohnung an der Wand. Ich hab sie bis heute sehr gern, ist eine schöne Erinnerung an ihn und an unsere gemeinsame Zeit.
 
  • #28
Wir sind in einem Urlaub 1000km durch Deutschland ans Meer geradelt. Daraus wurde dann ein Bilderkalender. Auch wenn die Tage schon länger nicht mehr stimmen, drehe ich jeden Monat die Seiten um und wieder beginnt ein Teil der Reise von Neuem. :)

M52

PS: Gedichte, Geschichten und Verse habe ich mal eine zeitlang für mich selbst geschrieben.

Darf ich? Passend Corona light?

Dem Volkes Sinnen Opium gebt,
wenn der Gedankenfluss verklebt,
damit er sodann sinnfrei schwebt
und erst im freien Fall wieder strebt
nach and'rer Muse, die ihn erhebt,
in neue Sphären, und belebt.
Ich möchte gerne auf Robert Gernhardt verweisen. ?
 
  • #29
Süße Geschichten sind hier schon zu lesen. :D

Für mich wurde auch schon gedichtet, gezeichnet, komponiert und eingespielt. Von meinen Eltern auch gebaut, gestrickt und genäht.
Ich habe auch gedichtet, gemalt, gestrickt, gebastelt (und gekocht und gebacken, aber das ist ja nicht so was Besonderes, auch wenn es schon mal spezielle Rezepte sind).
Kuscheltiere habe ich auch genäht (hatte sich mein Schulfreund gewünscht, und für mein Geschwisterkind sowieso) und Comics gezeichnet, auch mehrere Kalender für verschiedene Personen gebastelt. Ein Damespiel habe ich auch mal gemacht.
 
  • #30
Diese Idee mit der Pflanze finde ich wunderschön. Ich kenne das nur bei der Geburt eines Kindes.
@Ashiof , wenn man die Idee mal weiterentwickelt, könnt man auch als Familie einen Baum pflanzen. ?‍?‍?‍??‍?‍?‍??‍?‍??‍?‍?‍??‍?‍?‍?Und ich denke, man kann das sogar mit und ohne eigenen
Garten umsetzen. Viele Gemeinden haben viel Grün durch die Trockenheit verloren. Der Grundwasserspiegel sinkt, die Wälder sterben. Hessen pumpt mittlerweile Rheinwasser in die Gebiete. Jeder hängt den Schlauch in den Fluss….

Es müssten Bäume sein, die mit weniger Wasser auskommen, wie die Ungarische Eiche. ?

Ich würde wohl mal beim Forstamt oder beim Grünflächenamt nachfragen, ob sowieso aufgeforstet oder gepflanzt wird.

Mann könnt das Bäumchen mit einer Plakette versehen.
„Hier pflanzten Anna und Eike",…natürlich aus Naturkordel, damit nichts einwächst.

Sowas vielleicht. Oder mal bei Kliniken und öffentlichen Einrichtungen nachfragen. Kindergärten, Seniorenheime, Supermärkte. Die Städte brauchen dringend neues Grün zur Kühlung.

Natürlich benötigt man für die erste Zeit auch Baumpaten, die gießen, wenn das Paar nicht kann, oder so ein junges Paar muss oft mobil sein, oder trennt sich.

Andere aus der Gemeinschaft könnten einspringen….Aber das geht bestimmt, wir sind ja auch bis auf den Mars gekommen, das muss doch drin sein.

Und wer keinen Baum unterbringen kann, der könnte einen Nutz-Strauch pflanzen, am besten was, wo man lecker Früchte ????ernten kann…ach das wär was…so ein "Liebespflänzchen"….??‍❤️‍?‍??‍❤️‍??‍❤️‍?‍?
 
Zuletzt bearbeitet:
Top