@Ashiof , wenn man die Idee mal weiterentwickelt, könnt man auch als Familie einen Baum pflanzen.





Und ich denke, man kann das sogar mit und ohne eigenen
Garten umsetzen. Viele Gemeinden haben viel Grün durch die Trockenheit verloren. Der Grundwasserspiegel sinkt, die Wälder sterben. Hessen pumpt mittlerweile Rheinwasser in die Gebiete. Jeder hängt den Schlauch in den Fluss….
Es müssten Bäume sein, die mit weniger Wasser auskommen, wie die Ungarische Eiche.
Ich würde wohl mal beim Forstamt oder beim Grünflächenamt nachfragen, ob sowieso aufgeforstet oder gepflanzt wird.
Mann könnt das Bäumchen mit einer Plakette versehen.
„Hier pflanzten Anna und Eike",…natürlich aus Naturkordel, damit nichts einwächst.
Sowas vielleicht. Oder mal bei Kliniken und öffentlichen Einrichtungen nachfragen. Kindergärten, Seniorenheime, Supermärkte. Die Städte brauchen dringend neues Grün zur Kühlung.
Natürlich benötigt man für die erste Zeit auch Baumpaten, die gießen, wenn das Paar nicht kann, oder so ein junges Paar muss oft mobil sein, oder trennt sich.
Andere aus der Gemeinschaft könnten einspringen….Aber das geht bestimmt, wir sind ja auch bis auf den Mars gekommen, das muss doch drin sein.
Und wer keinen Baum unterbringen kann, der könnte einen Nutz-Strauch pflanzen, am besten was, wo man lecker Früchte




ernten kann…ach das wär was…so ein
"Liebespflänzchen"….


