G

Gast

Gast
  • #1

Schreckliche Trennung - wie verarbeiten, wie damit umgehen?

Schreckliche Trennung - wie verarbeiten, wie damit umgehen?

Ich war fast 2 Jahre mit einem Mann zusammen und wir haben uns vor 7 Wochen auf sehr schreckliche Weise im Streit getrennt. Wir hatten beide viel Stress und es gab abwechselnd schöne u. angespannte Zeiten. Ich wollte die Beziehung retten, er glaub ich auch. Aber dann kam es wegen weniger böser Worte zu einem dramatischen Ende: Er warf mich aus der Wohnung. Er hatte schon mal eine schlimme Trennung mit einer früheren Freundin und ist davon noch geprägt. Nun ist es so, dass er scheinbar überhaupt nicht mehr mit mir sprechen will, es gibt keinen Kontakt. Ich jedoch leide sehr schwer und möchte so gerne noch ein klärendes Gespräch. Was kann ich tun? Eine Nachricht schreiben, gemeinsame Freunde um Vermittlung bitten..? Oder kann man einen Mann, der sich so verschließt, gar nicht mehr erreichen? Oder muss man eine Zeit abwarten? Bin gerade sehr verzweifelt.
 
  • #2
Jeder Mensch muss die Wahl haben und wenn seine Wahl diejenige ist, sich nicht mehr zu treffen, dann musst Du das akzeptieren. Gemeinsam werden eben nur Dinge gemacht, die BEIDE wollen. Er will nicht, also akzeptiere das bitte.

Ganz generell ist vollständiger Kontaktabbruch auch die mit Abstand beste Art der Verarbeitung. Was willst du noch sagen? Das ist doch Selbstbetrug. Was soll er sagen, damit es einfacher wird? Trennung ist Trennung, die Ursachen kennt Ihr beide. Reden würde das nicht mehr heilen und auch nicht lindern. Schau den Tatsachen in die Augen.

Beginne jetzt die eigene Verarbeitung, indem Du nicht mehr hinterherjammerst, sondern die Sahce abhakst, nach vorne schaust und inenrlich aufräumst.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Je intensiver, chaotischer, überwältigender die Gefühle, desto tiefer und länger das Schweigen....

Ich weiß, dass es kaum auszuhalten ist- aber ich kann Dir nur raten abzuwarten.

Lebe weiter, so gut es geht. Es ist nicht völlig ausgeschlossen, dass er in zwei oder vier Monaten auf Dich zukommt- dann höre gut auf Dein Gefühl, was Du willst und was Dir gut tut. Vielleicht hörst Du nie wieder von ihm, dann schau nach vorne- schwer, aber es geht!
 
G

Gast

Gast
  • #4
je aktiver du Kontakt mit ihm suchen wirst, desto zurückhaltender wird seine Haltung! Also lass es... Ich habe meine Ex-Freunde nie kontaktiert, sie kamen selbst nach paar Monate zurück, ich wollte sie aber nicht zurückhaben. Wofür ist diese Aktion? er wird dann nach jedem Strein hin und her, das wäre mir zu stressig, brauchst du sowas? verarbeite die Trennung und versuch an ihn weniger zu denken!

w 30
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe Fragestellerin, wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du kein Gespräch, um eine Neuaufnahme der Beziehung zu erwirken, sondern zur Klärung. Er möchte kein klärendes Gespräch, was ich gut verstehen kann (ich hasse so etwas auch) und Du respektieren musst.

Was Du aber sicherlich tun kannst, und vermutlich bei einem guten Freund oder einer guten Freundin auch tun würdest, ist, Dich für Dein Verhalten und Deine Worte brieflich zu entschuldigen. Du hast Dich anscheinend "blöd" und unangemessen in diesem Streitgespräch verhalten (er vermutlich auch, aber das tut nichts zur Sache, es geht jetzt um Dich) und eine Entschuldigung Deinerseits, ohne Vorwürfe o.ä. an ihn, wäre angebracht.

Eine Entschuldigung erfordert aber in der vorliegenden Situation enorm viel Fingerspitzengefühl und ich weiß nicht, ob Du darüber grundsätzlich bzw. in Deiner "Verzweiflung" wie Du es nennst verfügst. Es macht auch nur Sinn, wenn Du Dich ehrlich entschuldigen möchtest und nicht, wenn es nur um Erklärungen, Rechtfertigungen und "Du hast aber zuerst ..." geht.
Wenn Du Dich entschuldigen möchtest, weil es Dein ehrlicher Wunsch ist, mache es kurz und auf das Wesentliche beschränkt und so, dass er nicht in Zugzwang "genötigt" wird, Dir zu antworten bzw. Deine vermeintliche Entschuldigung nicht nur ein Vorwand ist, ihm Deinen Willen zu einem doch noch klärenden Gespräch aufzuzwingen. Das wäre geschmacklos.

Ich weiß nicht, ob Du das schaffst.

Alles Gute.

w/49
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ihr wart doch erst 2 Jahre zusammen. Das ist keine enorme Zeit. Akzeptiere seine Entscheidung. Mach dich nicht klein und vermeide jeglichen Kontakt zu ihm. Ich frage mich auch, warum du mit ihm reden möchtest. Eine einseitige Zuneigung hilft dir sowieso nicht weiter.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo, hier FS:

Danke für Eure Meinungen. Ich würde auch am liebsten den "harten Weg" gehen mit kompletten Kontaktabbruch.

Das Problem ist, dass es zwischen uns noch etwas zu regeln gibt. Wir waren nicht verheiratet (nur verlobt), aber wie bei einer Scheidung gibt es noch materielle Dinge zu regeln. Ich kann das jetzt über einen Rechstanwalt machen, aber dann ist das mit enormen Stress und Ärger, insbesondere für ihn verbunden (da er in diesem Zusammenhang mir gegenüber Rechtsbruch begangen hat). Dies ist ein Grund, warum ich ihn "in friedlicher Mission" treffen wollte, um es unter uns einvernehmlich zu regeln. Es ist eigentlich dumm von ihm, wenn er nicht drauf eingeht. Vielleicht spekuliert er ja auch, ich würde meine Rechte zurückstecken und nichts unternehmen. Ich möchte ihm aber nicht derart schaden, indem ich den Rechtsweg gehe (was ich tun müßte, um zu meinen Rechten zu kommen). Inwiefern kann ich da noch überzeugen?
 
  • #8
@#6: Na ja, liebe Fragestellerin, das ist jetzt aber eine ganz andere Lage. Wenn Ihr finanzielle oder juristische Dinge zu besprechen habt (ich finde Deine Andeutung ja etwas albern, hier könntest Du anonym auch mal Tacheles reden, schließlich kommt es auf die Tragweite und den Einzelfall an), dann wäre meine eindeutige Empfehlung, einen BRIEF mit KLARTEXT zu schreiben. Nicht zu viele persönliche Worte, keine Gefühlsduselei, sondern ganz klipp und klar die Fakten. Wer schildet wem was. Fristsetzung. Androhung anwaltlicher Schritte und Angebot, das ganze friedlich zu lösen. Muss man sich dafür persönlich treffen? Ich denke nein. Zwinge ihn nicht dazu, denn damit stehst Du nicht nur Dir selbst, sondern auch einer Einigung in Wege.

Er hat sich entschieden, sich nicht treffen zu wollen. Wenn Du jetzt mit irgendwelchen Kunstgriffen, Drohungen, Versprechungen versuchst, ihn doch dazu zu bringen, ist das nicht nur fies, sondern auch absolut kontraproduktiv, denn er wird sich sperren und es wird Euch beiden nur vermeidbaren Ärger einbringen.

NICHT, aber auch gar nichts, was mit finanziellen oder juristischen Aspekten zu tun hat, muss man persönlich klären. Alles, was es dazu zu sagen gibt, kann auch in einem Brief stehen. Worte minimieren. Präzise und prägnant formulieren. Finde Du eine erwachsene, reife Lösung, das Problem schriftlich aus der Welt zu schaffen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich würde ihm in 1-2 Wochen schreiben.
So nach dem Motto :

Es ist traurig und schade, das es so gekommen ist, aber um das Ganze sauber beenden zu können, müssen wir noch etwas regeln.

Sollte er darauf nicht reagieren, würde ich ihn nochmals anschreiben und klar sagen, sollte er sich nicht rühren, wird der rechtsweg beschritten.

Viel Glück !
 
G

Gast

Gast
  • #10
@#4: Der Mann hat sich auch "blöd benommen" aber von ihm wird hier keine Entschuldigung erwartet? Verstehe nicht, woran du das festmachst, seltsame Einstellung.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Tröste Dich mit der Einsicht, dass jede Trennung schrecklich ist. Den Rest schriftlich regeln mit Fristsetzung. Wenn er nicht mitmacht den Rechtsweg einschlagen. In einem Jahr bist Du über ihn hinweg.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Es war keine normale Trennung. Es gab noch mehr Komponenten, die das ganze sehr schrecklich machen. Zusammenfassend hat aber er sich sehr mies verhalten. Ich im Prinzip NICHT. Ich war nur gestresst, er hingegen hat aggressive und teilweise fast schon sadistische Dinge getan. Trotzdem ist er es, der abblockt, ich suche die Versöhnung. Ein Psychologe sagte mal, dem Täter (also in diesem Falle ihm) geht es letztendlich schlechter als dem Opfer (in diesem Falle mir). Möglicherweise hat er so starke Schuldgefühle und ist zu feige, mich anzuschauen? Deswegen denke ich auch über Brief nach, wo ich ihm "Brücke baue".
 
  • #13
@#11: Mensch, hak die Sache ab. Schreib einen Brief nicht um "Brücken zu bauen", sondern ausschließlich um die notwendigen Dinge zu regeln, die wirklich unbedingt geregelt werden müssen. Minimiere diese Dinge auf das Notwendige.

Du musst die Sache abhaken und erledigen, so schnell wie möglich.
 
G

Gast

Gast
  • #14
FS,

wo ist dein Stolz, deine Würde? Ich kann mich allen nur anschliessen, ihm einen sachlichen Brief zu schreiben, um das Finanzielle noch zu regelen, ansonstn musst du dann den RA einschalten.

Auch wenn es hart klingt.... zum mies behandeln gehören immer zwei, einer der behandelt und eine die sich behandeln lässst. Du entschuldigst ihn jetzt irgendwie noch.... für mich nicht verständlich, vielleicht brauchst du mehr prof. Hilfe als ER?

w 47
 
G

Gast

Gast
  • #15
Lass ihn in Ruhe, du gewinnst nichts, wenn du nun irgendwelche "Brücken" baust oder meinst, dich erklären zu müssen. Warum können Frauen nicht loslassen, wenn es vorbei ist und müssen immer und immer wieder irgendwelche Dinge klären, die dann doch nur darin enden, dass sie ihren Standpunkt festigen wollen. Egal was du unter "normaler" Trennung verstehst - er hat dich rausgeworfen und will keinen Kontakt mehr. Akzeptier und respektier das! Du versuchst im Prinzip nur, ihn dazu zu missbrauchen, um die Trennung verarbeiten zu können. Ich verstehe, dass er sich da nicht reinziehen lassen will. Dies ist nun dein Bier, damit musst du alleine klar kommen.
Wenn es noch finanzielle und andere sachliche Dinge zu regeln gibt, dann mach ihm einen schriftlichen, sachlichen, emotionslosen Vorschlag. Und lass alles andere weg.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS,
ich verstehe deinen Wunsch nach Klärung. Das Bedürfnis ist völlig normal, in einer Beziehung, die gut war, müsste ein Gespräch auch möglich sein. Das sollte man von erwachsenen Menschen erwarten können. Ich würde nicht einfach aufgeben: Du schreibst, dass er geprägt ist von einer früheren Beziehung, vielleicht ist er dort tatsächlich sehr verletzt worden und hat sich geschworen, dass ihn keiner mehr verletzen wird. Das könnte seine Agressionen erklären (aber nicht entschuldigen!) Wäre das möglich? Wie hat er sich denn bei Problemen während eurer Beziehung verhalten? Ist er dann auch ,abgetaucht' und hat dicht gemacht, statt darüber mit dir zu reden? Das könnte dieses sich total Zurückziehen jetzt erklären. Das sind alles Gedanken, die mir beim Lesen deiner Zeilen durch den Kopf gegangen sind. Eins ist aber klar: Du kannst ihn nicht therapieren oder seine Probleme lösen, das kann nur er selbst!
Wenn du einen konkreten Rat willst: Warte etwas ab und unternehme dann nochmal einen Versuch. Nicht heute oder morgen, das kann bedrängend wirken. Lasse einige Zeit verstreichen, das hilft dir und ihm, erstmal zur Ruhe zu kommen. Das mit dem Brief finde ich grundsätzlich eine gute Idee, du kannst ihm darin deine Sicht der Dinge darlegen und ihn um ein klärendes Gespräch bitten, und er hat Zeit zum überdenken und reagieren. Dann hast du alles getan, was in deiner Macht steht. Falls er dennoch nicht reagiert, teile ihm dein tiefes Bedauern und dein Unverständnis mit, und wünsche ihm alles Gute. Sich in Frieden zu verabschieden und ihn loszulassen, hilft sehr gegen die eigene Wut.
Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich kann Dein Bedürfnis nach Klärung und einem würdevollem Ende nachvollziehen, aber aus eigener, leidvoller Erfahrung kann ich nur sagen: Dazu gehören zwei. Offenbar gibt es Menschen, die alles so einfach abhaken können. Und wenn er sogar noch eine Vorgeschichte in der Hinsicht hat, wird er sich erst recht abschotten. Laß ihn erst einmal in Ruhe.

Wenn er nicht reden will, dann nützen Anrufe, Erklärungen, Vorhaltungen und Betteln genau Null, führen erst recht dazu, dass er sich abschottet. Auch das Angebot, dass er sich in einem Brief äußert, setzt ein Minimum an Eigeninitiative von seiner Seite voraus. Vermittelnde Freunde würden das Ganze nur schlimmer machen, da würde er sich zu Recht noch mehr bedrängt fühlen. Das ist eine Sache zwischen Euch zweien.

Vielleicht bringt ein Brief, in einem gewissen zeitlichen Abstand etwas, ich glaube es aber nicht (auch schon selbst probiert). Aber ein Brief hat immerhin etwas für sich: Du konntest noch einmal das loswerden, was Dir noch auf dem Herzen liegt, und musst Dir nicht vorwerfen, dieses und jenes nicht gesagt zu haben. Vielleicht bringt es Dir ein wenig Frieden. Ändern wird es wohl nichts. So hart das ist.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Hier die FS:

@ #15 und #16 danke für Eure Meinung. Das Problem ist, dass es noch materielle Dinge zwischen uns zu klären gibt, d.h. dass er derzeit im Vorteil ist, wenn er sich abschottet und alles abblockt. Ich habe einen Rechtsanwalt konsultiert und meine Rechte sind nicht einfach durchzusetzen (bzgl. der materiellen Dinge). Somit stehe ich unter Zugzwang, um zu meinem Recht zu kommen. Er ist in der bequemen Situation, indem er "dicht macht". Ich muss aktiv werden, um meine Rechte durchzusetzen. Er kann sich bequem zurücklehnen und sich "ins Fäustchen lachen".

Über die materiellen Dinge hinaus geht es mir auch um das Verarbeiten und darum, mich von den negativen Gefühlen zu befreien. Ein friedliches letztes Gespräch und dann in Frieden auseinander gehen sowie Kontakt-Stop wären für mich optimal.

Soll ich in dem Brief sachlich-nüchtern die materielle Situation darlegen und ihm klare Trennung signalisieren ODER soll ich einen emotionalen Brief schreiben und meine Gedanken beschreiben? Kann eine so nüchterne Abhandlung (Aternative 1) meinen Ex-Verlobten dazu bewegen, sich zu melden? Verliere ich mit der 2. Alternative deutlich an Würde?
 
G

Gast

Gast
  • #19
Wie wäre es, wenn du nüchtern deine Emotionen zusammenfasst und das Materielle aussen vor lässt?
 
G

Gast

Gast
  • #20
hier 16:
Das es materielle Fragen gibt, hatte ich gelesen, dachte aber, dass es Dir vor allem um das Emotionale geht.
Ich würde zu einem sachlichen Brief raten. Emotionen führen erst recht zum Abblocken. Trotzdem spricht ja nichts dagegen, in einem ruhigen und vernünftigen Tonfall Deine Gedanken und Gefühle darzulegen.
Und Deine restlichen Forderungen. Etwa "um für mich abschließen zu können, möchte ich schnellstmöglich die restlichen Dinge regeln..." Ich weiß nicht, was Du noch an Forderungen hast, je nach Umständen würde ich den Anwalt vielleicht noch nicht erwähnen. Stelle klar, dass die Sache für Dich beendet ist, und dass Du das bedauerst (wenn es denn so ist), und nicht aus Gehässigkeit oder Rache Deine Rechte wahren möchtest (wenn es wirklich so ist)

Mein Ex hatte auch komplett abgeblockt, vermutlich weil er Angst vor einer Szene und Bettelei hatte. Ich habe, als ich meine Sachen bei ihm abgeholt habe, gemeint, dass ich nicht so auseinandergehen wollte. Da waren ihm dann endlich Emotionen anzumerken. Hat zwar nichts bewirkt, aber immerhin war es ein würdigerer Abgang, als schweigend und türenknallend die Wohnung für immer zu verlassen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Hallo, hier die FS.

Es geht um Emotionales und Materielles.

Bei dem Emotionalen mache ich mir nur leider keine große Hoffnung mehr - obwohl ich mir wünschen würde, dass wir noch ein klärendes Gespräch haben, uns versöhnen und danach Kontaktabbruch. Dass ich ihn sozusagen "in Frieden ziehen lassen kann". Eine Freundschaft wäre natürlich noch besser, aber da schätze ich die Wahrscheinlichkeit ganz minimal ein. Übrigens ist das möglich! Mit einem anderen meiner Ex-Freunde bin ich sehr gut befreundet, es klappt wunderbar (nachdem wir nach der Trennung sehr wenig Kontakt hatten und die Wunden geheilt waren).

Bezüglich dem Materiellen, das ich einfach zurückhaben möchte, ganz ohne Rache (!!), möchte ich auch lieber den friedlichen Weg gehen. Nun habe ich mich jedoch coachen lassen zu diesem Thema. Die Therapeutin meinte, er würde es nicht freiwillig herausgeben, und ich müßte die ganz harte Schiene mit Anwalt und Gericht fahren. Sie ist sicher eine kluge Frau, aber es ist auch nur eine Meinung. Ich fühle mich intuitiv nicht besonders wohl dabei. Deswegen suche ich nach friedlichen Alternativen. Ein Brief nach einem gewissen Zeitabstand finde ich gut.

Oder ist das zu naiv von mir? Kann ein Mann so abgebrüht sein, ohne jeden Funken Ehrgefühl, dass er alles abblockt und mich total vera***...? Er hat mich doch einmal so sehr geliebt?! Ich weiss, ich bin sehr gutmütig im Privatleben, aber muss man immer gleich die ganz harten Geschosse auffahren?
 
  • #22
@#20: Hey, das ist ein anonymes Forum und Du ergehst Dich in Andeutungen, die man beim besten Willen nicht interpretieren kann.

Wie sollen wir einen konkreten Rat geben, wenn Du nicht sagst, worum es geht?

Wohlgemerkt, Du musst ja nicht -- aber dann macht es auch keinen Sinn, hier darüber zu reden.

Also, was schuldet er Dir? Warum hat er es? Warum könnte er es nicht zurückgeben wollen?
 
G

Gast

Gast
  • #23
@21 es geht um Geld
 
Top