G

Gast

Gast
  • #61
@ Gast 57: nein, ich hatte 16 Jahre lang eine Beziehung, in der ich belogen und benutzt worden bin. In der kein einziger Tag echte Liebe war: sonst hätte er sich auch Gedanken um mich und mein Leben gemacht und wäre ehrlich gewesen und hätte mir seine wahren Beweggründe mitgeteilt und ich hätte die Wahl gehabt. So hat er die Entscheidung für uns beide getroffen: die Entscheidung, die die beste für ihn war. Eine super Freundin, die verständnisvoll ist, viel Sex bietet und sich immer vertrösten lässt. Ja, er hatte das Paradies auf Erden! Ich hab ihm jeden Wunsch (auch sexuell) erfüllt, weil ich dachte, er täte das im Gegenzug für mich auch! Hätte ich die Wahrheit gekannt, hätte auch ich nur halbseiden investiert und ihn warmgehalten, bis ich einen besseren finde. Ich bereue den Tag, an dem ich diesen Mann kennen gelern habe! Was ich ihm alles an den Hals wünsche, kann sich kein Mensch vorstellen! (Dass sein Leben nach der Trennung den Bach runter gegangen ist, ist leider trotzdem nur ein schwacher Trost!)
Wenn - wie in einem anderen Thread - eine Frau nach der Geburt des Kindes keinen Sex mehr will: ist das dann auch ok? Der Mann hat doch eine tolle Beziehung und ein Kind? Warum stellt er sich so an? Wechselt doch bitte mal die Perspektive! Sex kann er mit der nächsten Frau wieder haben, er hat also nichts verloren. eine Frau wird aber um die Möglichkeit überhaupt Kinder zu haben für immer beraubt.
 
G

Gast

Gast
  • #62
Ich finde das gute 2 Jahr vollkommen ausreichen, um sich für gemeinsame Kinder zu entscheiden. Um was es geht sind Männer, die ihre Partnerinnen mit süßen Worten auf Jahre vertrösten, sie so raffiniert sind, ihren Partnerinnen den Kopf zu verdrehen, dass diese bleiben und sich gedulden, in der Hoffnung auf gemeinsame Kinder. Was hat denn der Mann zu verlieren, wenn er direkt sagt, dass er keine gemeinsamen Kinder will? Ja, der Sex ist toll ABER gemeinsame Kinder nein Danke! Viele Männer agieren so, in dem sie den Frauen vorgaukeln, sie werden gemeinsame Kinder haben, nur eben jetzt nicht, und sie lügen bewusst! Männer finden überall Sex, gekauften oder kostenlosen, je nachdem, einer Frau wird ihr Kinderwnsch nach gewissen Jahren geraubt, unwiderbringlich. [mod]
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #63
[mod]
Einen Punkt übersiehst Du aus meiner Sicht aber. Mir geht es gar nicht so sehr ums "Prüfen", mir geht es einfach darum, daß ich auch eine gewisse kinderlose Zeit mit meiner Partnerin verbringen will und diese sollte sich eben nicht nur auf ein/zwei Jahre belaufen. Das beste Beispiel sind Urlaube als Paar.
Ich bin mit 34

Lieber Gast 56, du übersiehst ebenfalls, das sich die Zeiten nunmal geändert haben !
Ja, vor 50 Jahren hat man den/die zukünftige mit 17/18 kennen gelernt, mit 21 geheiratet, hatte daraufhin 8 schöne Jahre nur als Paar zusammen, um anschliessend mit 29 eine Familie zu gründen, aber diese Zeiten sind nunmal vorbei!

Die Kinderlose Paarzeit verbringt man nun einfach nicht mehr mit dem Partner, den man später einmal heiraten wird sondern mit irgendwem anders und gründet dann mit ende 30 auf dem letzten Drücker eine Familie mit einem Partner den man halt nur flüchtig kennt, oder man lässt es bleiben, dann muss Mann aber auch ehrlich sein.

Das Problem ist aber doch selbst verursacht, wenn man die schönen 10-15 Jahre Paarzeit mit irgendjemand anders verbringt, kann man doch nicht erwarten, das die irgendwann nochmal kommen werden oder jemand die Zeit zurück dreht, weil man in der Vergangenheit einfach zu unreif war.
Abgesehen davon ist das Leben ja nicht vorbei, nur weil man Kinder hat.
Aber sieh es doch mal so: Du hattest 16 schöne Jahre in einer stabilen Beziehung. Das ist viel mehr als viele heute erleben dürfen.
Und wer soll mit so wenig zufrieden sein ?!?

Was mich an dem ganzen "meine besten Jahre verschwendet", "hat mir die Zeit gestohlen", usw. so stört, ist, daß die Frauen so tun als hätten sie die Zeit im Gefängnis verbracht oder Schlimmeres, mussten Sex, ohne die Absicht ein Kind zu zeugen, ertragen, usw. während der Mann in der Zeit das Paradies auf Erden hatte.
Du verkennst das eigentliche Problem!
Das Problem ist nämlich, das so ein egoistischer Partner eine Frau um ihr Lebensglück beraubt hat, den hätte sie ihr Schicksal zu anfang geahnt, hätte sie noch 16 (!) Jahre Zeit gehabt, sich einen passenden Partner zu suchen, der ihre Lebensziele (Kinder) teilt.

Im gegensatz zu dem Mann steht diese Frau nun da und hat weder Kinder noch Partner = KEINE Ziele erreicht, wohingegen der Mann SEINE Ziele (Kinderlose Partnerschaft) 16 Jahre lang gelebt hat!
Was meinst du, was passiert wäre, wenn diese Frau ihrem Mann einfach ein Kind untergeschoben hätte, um endlich mal ihre Lebensziele zu leben???
 
  • #64
Nur das es nicht die Schuld der Marsianer ... Ich wette, daß die Zahl der früh zeugungswilligen Väter stark ansteigt nachdem ein 50/50 geteiltes Sorge- und Aufenthaltsrecht als Regelfall für Kinder eingeführt wird

Das glaube ich kaum, den geteiltes Sorgerecht gibt es bei verheiratetetn Paar bereits und mich würde es mich brennend interessieren, wie ein geteiltes Aufenthaltsrecht in der realität funktionieren soll ???
Ein Fahrrad kann nicht in 2 Richtungen gleichzeitig fahren...
und es ausser Kindesunterhalt bei Scheidung nichts mehr zu holen gibt.
m
Stellt sich nur noch die Frage, wer dann zukünftig finanziell für die Frauen mit kleinen Kindern zuständig ist, die nicht arbeiten können... eventuell ein Familienfonds, in den jeder Arbeitnehmer 30% seines Lohnes einzahlen muss?

Oder sollten wir vielleicht doch eher in den ausbau von Kinderheimen investieren, wo Eltern ihre Kinder abgeben können und wenn sie am Wochenende Bock haben, können sie ihre Kinder Besuchen kommen oder mit ihnen einen Ausflug unternehmen?
Zur dauerhaften finanzierung könnte man an diesen Kindern dann bis zu 5 Patenschaften vergeben für Paare, die keine eigenen Kinder haben...
Manche muß sich aber auch die Frage gefallen lassen, warum sie es z.B. so lange ausgehalten hat.

Welche alternativen hat den solch eine Frau ?

Nehmen wir mal an, Frau A lernt mit 20 den Mann B, 23 kennen, die beiden sind nun 10 Jahre zusammen, haben viel unternommen, eine Berufsausbildung oder Studium abgeschlossen und den Berufseinstieg erfolgreich gemeistert, Frau A ist nun also 30 und denkt sich, das dies doch ein guter Zeitpunkt wäre, um anzufangen, ihren Kinderwunsch umzusetzten, nach einem langen Gespräch mit B gibt dieser vor auch gerne Kinder zu wollen, nur möchte er vorher erst noch die Chefposition ergattern, eine Fortbildung machen, den Arbeitgeber wechseln etc pp. usw. und bittet A sich damit noch 3-5 Jahre zu gedulden.

Frau A denkt sich nun alles super, Kinderwunsch geklärt, Zeitpunkt steht auch schon fest, besser gehts doch nicht, die nächsten 5 Jahre vergehen wie im flug und sind geprägt von der anschaffung etlicher "Statussymbole" und vieler Urlaube, jetzt erinnert sich A wieder an ihren mittlerweile dringenden Kinderwunsch...

Frau A, die nun mittlerweile 35 (!) ist sucht erneut das Gespräch mit Mann B, dieser bittet erneut um weitere 2-3 Jahre aufschub, den irgendwas muss immer unbedingt dringend vorher noch gemacht werden.

Nun dämmert Frau A langsam, das B eigentlich gar keine Kinder zu wollen scheint... sie überlegt nun, wie sie aus der misere wieder raus kommt und fängt an zu rechnen, sie ist 35, wenn sie sich nun von B trennt, braucht sie wahrscheinlich noch ein Jahr um den Trennungsschmerz zu verarbeiten und nochmal min. 3 Jahre um einen passenden Mann zu finden, der vorgibt sich auch Kinder zu wollen, wenn sie sich nun noch 1 Jahr Zeit lässt um den neuen Mann kennen zu lernen, ist sie bereits 40.

Da Frau A aber zu dem entschluss kommt, das eine Trennung von B doch zu riskannt ist, weil sie nicht weiss, ob sie in den nächsten Jahren überhaupt nochmal einen passenden Partner findet, bleibt sie bei Mann B und hofft darauf, das er in den vorgegebenen 2-3 Jahren nun doch noch endlich eine Familie gründen will.

Genauso gibt es aber auch Frauen, die bis Ende 30 ihr Leben als Single gelebt und genossen haben (was ja auch OK ist), deshalb selbst(!) keine feste Beziehung geschweige denn Kinder wollten ("für Kinder ist ja später noch Zeit"), und die sich mit Ende 30 dann wundern, daß ein Mann eben nicht mal eben sofort Kinder zeugen möchte. Man kann aber nunmal nicht alles im Leben haben.

Ja, diese Frauen gibt es, für sie ist mein Mitleid aber leider aufgebraucht, wie du schon richtig geschrieben hast, der Sinn des Lebens liegt darin zu erkennen, das man im Leben nicht alles haben kann.

w 28 ohne Kinderwunsch
 
G

Gast

Gast
  • #65
nein, ich hatte 16 Jahre lang eine Beziehung, in der ich belogen und benutzt worden bin.

Rache scheint bei vielen Frauen hier das einzige Motiv zu sein. Erst 16 Jahre lang zu feige sein, die Konsequenzen zu ziehen und dann andere Männer pauschal mitverurteilen...
Ich habe mich gerade nach 3 Jahren von meiner Frau getrennt, weil ich gemerkt habe, es funktioniert nicht.

Wenn - wie in einem anderen Thread - eine Frau nach der Geburt des Kindes keinen Sex mehr will: ist das dann auch ok? Der Mann hat doch eine tolle Beziehung und ein Kind? Warum stellt er sich so an? Wechselt doch bitte mal die Perspektive! Sex kann er mit der nächsten Frau wieder haben, er hat also nichts verloren. eine Frau wird aber um die Möglichkeit überhaupt Kinder zu haben für immer beraubt.

Ist das ernsthaft ein Grund, auf alle Männer einzuschlagen? Oder irgendeinem Mann ein Kind anzuhängen, nur weil man für sein Ego plötzlich eines braucht? Jede Frau kann zwischen 20 und 40 problemlos Kinder bekommen. Da kann man im Notfall locker 5x den Partner rauswerfen, wenn er nach 3 Jahren nicht ernsthaft ein Kind will. Warum sollte eine Frau pauschal ein Anrecht auf Kinderglück haben, ein Mann aber nicht? Warum soll der aus Rache für einen anderen und eine Frau, die dessen Spielchen 16 Jahre lang mitgespielt hat, bezahlen? Wenn ich hier mitlese, geht mein Vertrauen in Frauen generell langsam verloren...

m48
 
G

Gast

Gast
  • #66
Ich würde eine Frau mit 38 auch nehmen, aber erstmal die Frau kennenlernen wollen und dann über Kinder nachdenken. Auch wenn sie dann 40 ist.

m, 46

Problem ist du bist dann 48 ... wer möchte einen so alten Mann als Kindesvater ... da muß die Not schon ganz groß sein. Sorry!
Ich persönlich kann mir ein Leben als AE ganz gut vorstellen. Gelebt von meiner großen Schwester 30 - zwei Kinder. Und den geht es richtig gut. Große Wohnung. Keine Geldsorgen und meine Schwester fängt nächsten Monat an wieder zu arbeiten. Der "Vater" ist immer fremdgegangen also hat sie ihn abgeschossen. Sie ist auch glücklich ohne Mann.
Männer wollen Sex - Frauen wollen Kinder! So einfach ist die Formel. Lanfristig geht Sex nicht ohne Frauen - aber wenn man erstmal schwanger ist geht es auch ohne Männer. Besonders wenn man als Frau betrogen worden ist.
w25
 
G

Gast

Gast
  • #67
Die Kinderlose Paarzeit verbringt man nun einfach nicht mehr mit dem Partner, den man später einmal heiraten wird sondern mit irgendwem anders und gründet dann mit ende 30 auf dem letzten Drücker eine Familie mit einem Partner den man halt nur flüchtig kennt, oder man lässt es bleiben, dann muss Mann aber auch ehrlich sein.

Wer zwingt einen denn zu so einem Lebensmodell? Die "heutige Zeit" ist doch nur das, was man selbst aus ihr macht. Wieso "muß" man heute erst mit Ende 30 (!) anfangen, einen Mann zur Familiengründung zu suchen? Ich sehe da auch in der heutigen Zeit überhaupt keine Grund für. Bei mir in der Firma oder auch im Freundes- und Bekanntenkreis heiraten nach wie vor viele junge Männer mit Ende 20/Anfang 30 ihre langjährigen Partnerinnen, mit denen sie vorher die kinderlose Paarzeit verbracht haben. An der heutigen Zeit allein kann es also wohl nicht liegen.

Natürlich verschiebt sich heute vieles etwas nach hinten, aber doch nicht zwangsläufig bis Ende 30.
 
G

Gast

Gast
  • #68
Welche alternativen hat den solch eine Frau ?

Ich meinte damit vor allem solche Frauen, die eigentlich ganz genau wissen, daß sie hingehalten werden, die aber Probleme haben, sich aus schlechten Beziehungen zu befreien (Prinzip Hoffung). Und ja, die gibt es leider. Und ganz ehrlich, eine Frau muß doch merken, daß die Liebe nicht echt ist, daß sie nur hingehalten wird, oder? Ich merke es als außenstehender Dritter jedenfalls durchaus mal ...

Und bitte nicht falsch verstehen, mir tut es dennoch außerordentlich leid für solche Frauen.
 
G

Gast

Gast
  • #69
Eine junge Frau mit Anfang 20 kann ihrem Freund auch locker 10 Jahre Zeit lassen, um sich für Kinder zu entscheiden, eine Frau mit 25 kann ihrem Freund auch locker 5 Jahre Zeit lassen, eine Frau mit Anfang 30 hat nicht viel Zeit. Das eine Frau zig Jahre bei ihrem Partner bleibt, ist nicht zwangsläufig ihre Schuld. Würde sie sich trennen, wäre der nächste Mann da anders? Was für Alternativen hat eine Frau? Ach ja, richtig, auf eigene Kinder zu verzichten!

Es ist nicht zu verurteilen, dass ein Mann keine Kinder will oder nicht mit der Frau, mit der er momentan zusammen ist, zu verurteilen ist es, dass Männer ihre wahren Absichten verschleiern und der Frau Hoffnung auf eigene Kinder machen, wo keine ist! Viele Männer vergnügen sch mit der Frau, die Frau erfüllt3e alle sexuellen Wünsche des Mannes und am Ende serviert er sie ab und die Alte kann sehen wo sie bleibt!
 
G

Gast

Gast
  • #70
! Viele Männer vergnügen sch mit der Frau, die Frau erfüllt3e alle sexuellen Wünsche des Mannes und am Ende serviert er sie ab und die Alte kann sehen wo sie bleibt!

Wenn ein Mensch das mit sich machen lässt, egal ob Mann oder Frau ist er/sie auch selbst dran Schuld. Dann muss man nicht seinem nächsten Partner die Pistole auf die Brust setzen und den neuen Partner darunter leiden lassen. Wieso verstehen die Frauen das nicht ?
 
G

Gast

Gast
  • #71
Es ist nicht zu verurteilen, dass ein Mann keine Kinder will oder nicht mit der Frau, mit der er momentan zusammen ist, zu verurteilen ist es, dass Männer ihre wahren Absichten verschleiern und der Frau Hoffnung auf eigene Kinder machen, wo keine ist! Viele Männer vergnügen sch mit der Frau, die Frau erfüllt3e alle sexuellen Wünsche des Mannes und am Ende serviert er sie ab und die Alte kann sehen wo sie bleibt!

Das ist sicher zu verurteilen. Gibt es vermutlich umgekehrt auch. Oder aber in der Variante, dass Frau eingenmächtig Kinder in die Welt setzt.

Sicher vergnügen sich auch Frauen mit Männer, geniessen den finanziellen Wohlstand und die Erfüllung ihrer sexuellen Wünsche und servieren den Mann dann ab, wenn ein besserer kommt. Als Ehefrau warten sie so lange, bis Unterhalt und Zugewinn ausreichen und lassen sich dann scheiden (die meisten Scheidungen gehen ja von Frauen aus). Glaube ich beides pauschal nicht.

Pauschalurteile sind immer schlecht und es gehen vermutlich die meisten Beziehungen zugrunde, weil es einfach nicht passt und nicht, weil sich einer völlig danebenbenimmt. Also, vielleicht sollte jemand, der so etwas äußert, erst mal auch vor der eigenen Türe kehren und nicht pauschal alle Schuld aufs andere Geschlecht schieben. Es ist übrigens auch überhaupt nicht verwunderlich, dass sich bei so einer Einstellung kein neuer Partner findet und der Frust immer größer wird...

m, 46
 
  • #72
Wer zwingt einen denn zu so einem Lebensmodell? Die "heutige Zeit" ist doch nur das, was man selbst aus ihr macht.

Als Einzelperson hat man aber nunmal keinen Einfluss auf andere Menschen, man hat lediglich die Möglichkeit sich entweder der Gesellschaft anzupassen (serielle Monogamie, Casual Sex) oder sich der anpassung zu vermeiden und sich dadurch selbst auszugrenzen (enthaltsamkeit und daraus resultierend einsamkeit).

Wieso "muß" man heute erst mit Ende 30 (!) anfangen, einen Mann zur Familiengründung zu suchen?

Wie man den meisten Threads entnehmen kann, suchen -besonders Frauen- schon relativ früh nach einem passenden Partner, meist geschieht das schon in den 20igern (siehe Thread unter Rubrik Beziehungen "Ich würde so gerne heiraten! Freund möchte nicht." ).

Bindungsunwillige Frauen sind also nicht das Problem, sie treffen jedoch auf Männer, die bis in die 40iger noch garnicht reif für eine Beziehung sind, siehe Thread "Ich will trotz Beziehung auf nichts verzichten".

Ich sehe da auch in der heutigen Zeit überhaupt keine Grund für. Bei mir in der Firma oder auch im Freundes- und Bekanntenkreis heiraten nach wie vor viele junge Männer mit Ende 20/Anfang 30 ihre langjährigen Partnerinnen, mit denen sie vorher die kinderlose Paarzeit verbracht haben. An der heutigen Zeit allein kann es also wohl nicht liegen.
Natürlich verschiebt sich heute vieles etwas nach hinten, aber doch nicht zwangsläufig bis Ende 30.

Dan scheinst du sehr ländlich zu wohnen, wo es wenig auswahl an Partnern gibt und ein ewiger wechsel garnicht so lange möglich ist, in der Großstadt sieht das anders aus...

Ich meinte damit vor allem solche Frauen, die eigentlich ganz genau wissen, daß sie hingehalten werden, die aber Probleme haben, sich aus schlechten Beziehungen zu befreien (Prinzip Hoffung). Und ja, die gibt es leider. Und ganz ehrlich, eine Frau muß doch merken, daß die Liebe nicht echt ist, daß sie nur hingehalten wird, oder? Ich merke es als außenstehender Dritter jedenfalls durchaus mal ...
Und bitte nicht falsch verstehen, mir tut es dennoch außerordentlich leid für solche Frauen.
An meinem Beispiel kannst du aber doch erkennen, das wenn Frau es merkt, es sowieso schon zu spät ist, da MUSS sie auf die Karte "hoffnung" setzten.
w28
 
Top