G
Gast
Gast
- #1
Schreibstile der Partnersuchenden - Was sind NoGos?
Seit einigen Jahren bin ich immer mal wieder in Online-Singlebörsen unterwegs. Einmal hat sich auch eine kürzere Beziehung daraus ergeben - nicht dass ein falsches Bild entsteht. Ich bin wählerisch und geduldig beim Suchen, und frage mich derzeit, ob ich den Suchaufwand noch stärker eingrenzen kann, indem ich Männer mit inadäquatem Schreibstil gleich aussortiere. Ich meine nicht mal fehlerhafte Rechtschreibung, sondern durchgängige absichtsvolle Veränderung der Wörter, damit sie umgangssprachlich klingen.
Vielleicht möchte er dadurch lockerer wirken und Nähe herstellen, aber mir gefällt es nicht. So schreibe ich bestenfalls unter engen Freunden, aber davon bin ich nach wenigen Mailkontakten noch weit entfernt.
Am angenehmsten liest sich für mich ein ganz normales Schriftdeutsch, das man mühelos in gesprochene Sprache übersetzen kann. Es ist eine Ausdrucksweise, die im Umgang mit Fremden üblich ist und eine sachliche Höflichkeit bis Freundlichkeit beinhaltet. Man kann sie mit der Zeit ein bisschen emotionaler werden lassen, ohne Wörter abzuändern oder den Text mit Emoticons zu überfrachten. Wohldosiert kann ein Smiley ja schon mal die richtige Wirkung entfalten...
Manche schreiben wiederum so gestelzt wie in einer wissenschaftlichen Abhandlung und haben hiermit ebenso am Ziel vorbeigeschossen.
Wie geht es den anderen Suchenden?
Welche schriftliche Ausdrucksweise kommt bei Euch an?
Was beabsichtigt Ihr, die eine betont umgangssprachliche schriftliche Konversation pflegt? Wie kommt Ihr damit an?
w, 37
Vielleicht möchte er dadurch lockerer wirken und Nähe herstellen, aber mir gefällt es nicht. So schreibe ich bestenfalls unter engen Freunden, aber davon bin ich nach wenigen Mailkontakten noch weit entfernt.
Am angenehmsten liest sich für mich ein ganz normales Schriftdeutsch, das man mühelos in gesprochene Sprache übersetzen kann. Es ist eine Ausdrucksweise, die im Umgang mit Fremden üblich ist und eine sachliche Höflichkeit bis Freundlichkeit beinhaltet. Man kann sie mit der Zeit ein bisschen emotionaler werden lassen, ohne Wörter abzuändern oder den Text mit Emoticons zu überfrachten. Wohldosiert kann ein Smiley ja schon mal die richtige Wirkung entfalten...
Manche schreiben wiederum so gestelzt wie in einer wissenschaftlichen Abhandlung und haben hiermit ebenso am Ziel vorbeigeschossen.
Wie geht es den anderen Suchenden?
Welche schriftliche Ausdrucksweise kommt bei Euch an?
Was beabsichtigt Ihr, die eine betont umgangssprachliche schriftliche Konversation pflegt? Wie kommt Ihr damit an?
w, 37