• #1

Schüchterne Männer sind nicht beziehungsfähig?

Im PUA Thread hat eine Foristin in einer Nebenkonversation mit mir aus der Konversation zum Einzelfall abgeleitet, dass sie keiner Frau dazu raten würde, sich einen „schüchternen Mann“ anzulachen. Ich habe diese Aussage in der Überschrift auf 'beziehungsunfähig' verkürzt, da ich denke es gibt die Intention der Foristin wieder.

Mich wundern solche allgemeinen Aussagen immer wieder und mich würde interessieren wie das Forum zu dieser Aussage steht.

Die Aussage mag für manche Schüchterne zutreffen (würde mich da durchaus dazu zählen), aber wohl kaum für die Mehrheit der schüchternen Männer. Wäre dem so, wären auch alle Flirttipps und -tricks für einen Beziehungsanbahnung kontraproduktiv, denn dann schafft der schüchterne Mann es zwar vielleicht mithilfe der Tipps in einen Beziehung, aber fliegt dann so richtig auf die Nase.
 
  • #2
Hallo Batman,

Ich würde die Thematik eher in Richtung (Hoch-)Sensibilität versus Dominanz sehen. Ersterer Typus ist ja eher introvertiert und lässt sich mitunter zu leicht unterbuttern, läuft mit, oder resigniert ob der Macht der Dominanz.

Als Beziehungsunfähig würde ich das so nicht pauschalisieren. Wer um sich und sein Mindset weiß, sucht und verbindet sich passend. Sowohl ich als auch L sind "so" gestrickt. Waren wohl schüchtern als Teenies, sind aber im erwachsen Leben voll angekommen.

Unterordnen tu ich schon längst nicht mehr. Dann mach ich eher nen Umschwung und such mir ein besseres Umfeld. Das ist dann auch kein Kleinbei geben, sondern aufrichtig sich selbst gegenüber.

Umgekehrt stellt sich mir oft die Frage, ob Dominanz einer dauerhaften Partnerschaft zuträglich ist. Viel zu oft nicht. Aber das ist einen eigenen Fred wert.

W36
 
  • #3
Ich habe diese Aussage in der Überschrift auf 'beziehungsunfähig' verkürzt, da ich denke es
Es gab den Parallelthread, mit der jungen Praktikantin, da konntest Du lesen, dass es einige Frauen gab, die auch schüchterne Männer positiv sehen, diese sogar favorisieren.
Nicht jede mag den lauten, den Macho, den Jäger mit OnOff.
Beziehungsfähig im Sinn Partnerschaft hat nichts damit zu tun, gerade bei so einigen Machos würde ich zweifeln.
 
  • #4
Ich bin ein sehr pragmatischer Mensch, extravertiert und nicht im geringsten schüchtern. Ich sehe Schüchternheit nicht als Problem, jedoch müsste auch ein schüchterner Mann zumindest soviel A... in der Hose haben um mich (nach zuvor von mir deutlich gezeigter Ermunterung) anzusprechen. Hat er den nicht, ist er raus. Quasi generell lebensuntüchtig. Nicht genug an mir interessiert um über den eigenen Schatten zu springen. Just my 2 Cents.
 
  • #5
Was versteht man unter Schüchternheit?
Ich habe zwei Männer in meinem Leben kennengelernt, die beim Kennenlernen sehr schüchtern waren.
Der eine war es in der Beziehung dann nicht mehr und er hatte auch einen Antrieb= war nicht devot, konnte Dinge entscheiden und auch organisieren.
Der andere blieb unterwürfig und überliess mir so alles.

Letzteres war für mich gar nichts...es war wirklich wie "alleine beziehungslos"..
Kein partnerschaftlichen Miteinander.
Doch auch da mag es die passende Frau für geben.
 
  • #6
Mein Mann war total schüchtern. Jetzt ist es nicht mehr. Also, die Frage kann ich mit : Blödsinn - beantworten.
 
  • #7
Würde ich nicht sagen. Unattraktiv wäre für mich, nicht zu sich zu stehen, und dann hinterherzudackeln und was zu machen, was man nicht will.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #8
sie keiner Frau dazu raten würde, sich einen „schüchternen Mann“ anzulachen.
Um eine optimale Passung für eine Beziehung zu bekommen, da gehört viel mehr dazu! Es sind die "S" Werte
(Selbstliebe, Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Selbsttreue, Selbstverantwortung und einiges mehr), Ebenso ganz wichtig zu sich selber ehrlich, aufrichtig und authentisch sein! Das Gesamtpaket inklusiv Charakter sind mit entscheidend!
 
  • #9
dass sie keiner Frau dazu raten würde, sich einen „schüchternen Mann“ anzulachen.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Die meisten Schüchternen verlieren ihre Schüchternheit doch mit zunehmender Vertrautheit, d.h. sind in keiner Weise in der Partnerschaft gehandicapt. Meistens gewinnen sie durch den Partner auch Sicherheit in anderen sozialen Situationen, sodass sie an diesen teilnehmen.
 
  • #10
Die Aussage mag für manche Schüchterne zutreffen (würde mich da durchaus dazu zählen)
Ich hab jetzt nicht alles von dir gelesen, aber auf mich wirkst du in deinen Beiträgen bisher recht sympathisch und "normal", warum solltest du beziehungsunfähig sein? Glaube ich nicht. Schüchternheit hat doch nichts damit zu tun, ob du liebenswert und liebevoll bist.
denn dann schafft der schüchterne Mann es zwar vielleicht mithilfe der Tipps in einen Beziehung, aber fliegt dann so richtig auf die Nase.
Ich war auch mal schüchtern, aber es lag eigentlich vor allem daran, dass mich die Menschen in meiner Umgebung nicht so sehr interessiert haben und ich noch nicht das Umfeld gefunden hatte, das zu mir passt. Auf die Nase fliegst du nur bei der "falschen" Frau und auch nur bei der brauchst du Tipps und Tricks, um sie anfangs zu täuschen -- die "richtige" Frau mag dich einfach so, wie du bist.

Wenn du dich mit Dingen beschäftigst, die dir gefallen und in denen du gut bist, und eine Frau findest, die du magst und die dir zuhört und wirklich an dir interessiert ist, wirst du keine Probleme haben, sondern bestimmt auftauen und aufblühen.

Ich selbst mag übrigens eher zurückhaltende Männer und muss oder will auch gar nicht mit irgendwelchen Tricks erobert werden. Wenn ich einen Mann attraktiv finde, zeige ich es ihm schon selbst und lade ihn ein. Und dann bringe ich ihn zum Strahlen. In dir versteckt sich bestimmt auch ein Rohdiamant, der darauf wartet, entdeckt und zum Strahlen gebracht zu werden.
w27
 
  • #12
...dass sie keiner Frau dazu raten würde, sich einen „schüchternen Mann“ anzulachen....
Muss sie auch nicht. Sie muss auch keine schüchternen Männer mögen, ganz ihre Entscheidung und Vorliebe.
Aber an dieser Stelle Obacht: Internetforen sind relativ anonym, du weißt nie, wer dir schreibt - speziell wenn es Gehässigkeiten sind oder dich jemand persönlich nieder macht, sitzt da oft ein frustriertes Menschlein hinterm Rechner und versucht sich auf deine Kosten zu überhöhen.. ;-)

Letzteres war für mich gar nichts...es war wirklich wie "alleine beziehungslos"..
Kein partnerschaftlichen Miteinander.
Doch auch da mag es die passende Frau für geben.
Genau so kann man das z.B. formulieren - "für mich" ist hier entscheidend. Wir sind einfach nicht alle gleich.

Ich habe nichts gegen Schüchternheit, auch nicht wenn jemand sich am Anfang irgendwie tollpatschig anstellt - wobei mir irgendwie wichtig ist, das wir über besonders komische Situationen hinterher lachen können, sich diese Stimmung also löst. (ich mache auch mal Blödsinn, es würde sich also ausgleichen)
Was mich gar nicht anspricht, ist protzige Angeberei. Egal ob es sich um Autoprotzen oder Mukiprotzen oder eine zu große und laute Klappe handelt. Generell sind mir zu laute Menschen eher unangenehm.
 
  • #13
auf mich wirkst du in deinen Beiträgen bisher recht sympathisch und "normal", warum solltest du beziehungsunfähig sein?
In dir versteckt sich bestimmt auch ein Rohdiamant, der darauf wartet, entdeckt und zum Strahlen gebracht zu werden.
Danke für die Diamant-Blumen und deine Sicht auf meine Beiträge :)
Ich hatte zwei länger Beziehungen und noch ein paar kurze und wenn ich mir die aus der Distanz anschaue, dann habe ich bestimmte Verhaltensweise die einer Beziehung nicht förderlich sind. In Beziehungen sind Kommunikations- und Konfliktfähigkeit essentielle Skills und die gehen mir ziemlich ab bzw. meine Art des Umgangs damit ist nicht beziehungskompatibel.
Deshalb halte ich mich aus dem Beziehungsgeschäft schon sehr lange raus.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #14
Solange ein Mann nicht zu schüchtern ist, mir sein Interesse zu zeigen, was ich noch nie erlebte, es sei denn er war soooo schüchtern, dass ich nicht die geringste Ahnung davon habe, ist alles gut.
Wie @Vikky schon schrieb, löst sich Schüchternheit bei wachsender Vertrautheit ja auf.
Mit devoter Geisteshaltung hat Schüchternheit m.m.n. gar nichts zu tun. Mich stoßen eher laute Menschen ab, Mittelpunktsteher, Menschen die vor (gerechtfertigt oder oft nicht) ein übertriebenes Selbstbewusstsein an den Tag legen.
Dazu kommt, dass ich Situationen sehr gut selbst beherrsche, auf eine ruhige freundliche Art. Mir wäre ein lauter "auf den Tischhauer" mega unabgenehm.
Also klares Statement: Natürlich sind schüchterne Männer beziehungsgeeignet. Schüchtern ist ja nicht mit devot gleichzusetzen.
 
  • #15
Beziehungen sind Kommunikations- und Konfliktfähigkeit essentielle Skills und die gehen mir ziemlich ab bzw. meine Art des Umgangs damit ist nicht beziehungskompatibel.
Was heisst das? Du ziehst dich zurück und sagst nichts mehr?
Merkwürdig fand ich tatsächlich die Sache mit der Werbung, mit der du im öffentlichen Raum nicht belästigt werden willst...
Im übrigen- wenn dieFrau dich zum Strahlen bringt, klingt das zwar romantisch aber dann bist du auf sie angewiesen, denn nicht du, sondern sie bringt dich zum Strahlen.
 
  • #16
Die Aussage mag für manche Schüchterne zutreffen (würde mich da durchaus dazu zählen),
? Würde ich so nicht bestätigen
aber wohl kaum für die Mehrheit der schüchternen Männer. Wäre dem so, wären auch alle Flirttipps und -tricks für einen Beziehungsanbahnung kontraproduktiv, denn dann schafft der schüchterne Mann es zwar vielleicht mithilfe der Tipps in einen Beziehung, aber fliegt dann so richtig auf die Nase.
Puh, finde ich schwierig so zu definieren.
Schüchtern bedeutet für mich, eine Hemmung bei Unbekannten. Nicht eine zurückhaltende Art die ganze Zeit über.
Also sind fürs Scheitern andere Themen relevant.
Es gibt Beziehungen die gut tun, Beziehungen die herausfordernd sich ( und in denen wir lernen können unsere eigenen unbrauchbaren Skill s abzuwählen...und Beziehungen, die schaden.

Das denke ich, ist dann durchaus verschieden, was einem schüchternen Mann so wiederfährt...oder seiner Partnerin.
 
  • #17
Was heisst das? Du ziehst dich zurück und sagst nichts mehr?
Ja erst Flucht ins innen und wenn sich genug im Innen gesammelt dann Flucht im aussen oder manchmal auch direkt letzteres. Das heisst nicht, dass ich dann verstumme, ich nehme dann nur das Thema mit nach innen und thematisiere es nicht mehr. Ist ein Problem der Unterscheidung zwischen Sachthema und eigener Person und auch eine Frage des Vertrauens.
Merkwürdig fand ich tatsächlich die Sache mit der Werbung, mit der du im öffentlichen Raum nicht belästigt werden willst...
Was fandest du denn daran merkwürdig?
Im übrigen- wenn dieFrau dich zum Strahlen bringt, klingt das zwar romantisch aber dann bist du auf sie angewiesen, denn nicht du, sondern sie bringt dich zum Strahlen.
Der Diamant strahlt nach dem Schliff auch ohne den Schleifer, der Schliff sorgt dafür. Aber ich verstehe schon was du meinst. Der Vergleich würde dann greifen, wenn Frau verborgene Seiten ans Licht bringt, die danach auch ohne ihre Anwesenheit sichtbar sind.
 
  • #18
Das würden vom Schreiben und wohl auch in Real Life erst mal viele nicht bestätigen. Die Defizite sind auch nicht sofort sichtbar, da ich für den Alltag meine Bewältigungsstrategien entwickelt habe. In einer Beziehung sieht das dann aber anders aus, da spielen Nähe, Vertrauen und Gefühle eine andere Rolle
Also sind fürs Scheitern andere Themen relevant.
Das sehe ich auch so. Die Schüchternheit kann ein Ausdruck der Themen sein, aber Schüchternheit als Hemmung bei Unbekannten oder in bestimmten Situationen kann man nicht allgemein mit beziehungsunfähig gleichsetzen.
.
 
  • #19
dann habe ich bestimmte Verhaltensweise die einer Beziehung nicht förderlich sind. In Beziehungen sind Kommunikations- und Konfliktfähigkeit essentielle Skills und die gehen mir ziemlich ab bzw. meine Art des Umgangs damit ist nicht beziehungskompatibel.....
Das hat aber mit Schüchternheit nicht zwingend was zu tun: Schüchterne können in Beziehungen genauso kommunikationsstark und konfliktfähig sein wie jeder andere Mensch auch.

Schüchtern heißt nicht generell kommunikations- und/oder konfliktunfähig, sondern: jemand tut sich schwer im Umgang mit neuen Menschen und manchmal auch mit Anforderungen. Irgendwann ist das "neu sein" vorbei und dann schwindet die Schüchternheit.

Da erst Flucht ins innen und wenn sich genug im Innen gesammelt dann Flucht im aussen oder manchmal auch direkt letzteres.
Ich sehe das als Konfliktunfähigkeit (kann keine Konflikte führen) oder auch Konfliktunwilligkeit (keine Lust auf Auseinandersetzungen) und überhaupt nicht als Schüchternheit.
Es kann beides bei jemandem vorhanden sei, weil beides angstbasiertes Verhalten ist, aber tritt beides nicht zwingend so bei Schüchternen auf.

Ja, das finde ich nun auch merkwürdig.
Mir geht Werbung im öffentlichen Raum auch auf den Keks - vollkommen unnötige Information und in der Regel halt reizüberflutend aufgebaut.
Abneigung gegen Reizüberflutung haben viele Schüchterne und Abneigung gegen allgegenwärtige Werbung auch jede Menge Leute ohne Besonderheiten.
 
  • #20
Das ist wie immer wenn man über eine bestimmte Personengruppe ein Pauschalurteil tätigen will: Blödsinn.
Auch in so einer Gruppe in der ein Charakterzug sie meint, sind doch noch so viele unterschiedliche Persönlichkeiten das Ein Pauschalurteil völliger Käse ist.

Ich kann nur für mich bzw. uns sprechen, und da klappt es viele Jahre ganz wunderbar.
jedoch müsste auch ein schüchterner Mann zumindest soviel A... in der Hose haben um mich (nach zuvor von mir deutlich gezeigter Ermunterung) anzusprechen. Hat er den nicht, ist er raus. Quasi generell lebensuntüchtig
Dass das nicht für dich wäre ist verständlich und absolut ok.
Aber da von Lebensuntüchtigkeit zu sprechen ist doch Blödsinn im Quadrat.
Ich habe meinen Lebtag noch keine Frau im amouröser Absicht angesprochen und es wird in diesem Leben auch nicht mehr passieren.
Dennoch bin ich seit 15 Jahren glücklich vergeben und in dieser Zeit als auch davor als Single gut durchs Leben gekommen. Also so ganz lebensunfähig kann ich nicht sein.
 
  • #21
Naja, ich bin im öffentlichen Raum mit allen möglichen Reizen konfrontiert- ist halt so, wenn ich nach draussen gehe. Angefangen vom Wetter, andere Verkehrsteilnehmer usw.
Plakate und Leuchtreklame lassen mich persönlich da eher kalt., geh ich tagtäglich dran vorbei.


Die Vehemenz, mit der du auf dem Thena " Propaganda" rumgeritten hast, hat mich irritiert.
Ein Stadtbummel mit deiner Freundin oder Essen gehen wird dann von ständiger Kapitalismuskritik begleitet, wäre meine Befürchtung.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #22
verborgene Seiten ans Licht bringt, die danach auch ohne ihre Anwesenheit sichtbar sind.
Die dann vor allen Dingen auch für dich sichtbar sind.

Ja erst Flucht ins innen und wenn sich genug im Innen gesammelt dann Flucht im aussen oder manchmal auch direkt letzteres. Das heisst nicht, dass ich dann verstumme, ich nehme dann nur das Thema mit nach innen und thematisiere es nicht mehr. Ist ein Problem der Unterscheidung zwischen Sachthema und eigener Person und auch eine Frage des Vertrauens.
Gut. Das hat dann aber wohl andere, tieferliegende Ursachen.
Wenn kein Vertrauen da ist, kann keine Beziehung entstehen..
 
  • #23
Im PUA Thread hat eine Foristin in einer Nebenkonversation mit mir aus der Konversation zum Einzelfall abgeleitet, dass sie keiner Frau dazu raten würde, sich einen „schüchternen Mann“ anzulachen.
Wenn frau jemand ist, die einen aktiven Partner zur Unterhaltung braucht, dann wird sie sich wohl an einem schüchternen Mann stören. Da frage ich mich aber, will die Frau sich bedienen lassen?

Mir ist es völlig schnuppe, ob ein Mann schnüchtern ist. Ich bin es nicht, ich gehe auch sehr direkt ran. Wenn der Mann sich ziert beim Ausziehen (auch schon passiert), dann trickse ich ihn eben aus, wie man eine Jungfrau austrickst, um zwischen ihre Beine zu kommen. Also dass es nicht ginge mit einem schüchternen Mann, stimmt einfach nicht.

Ich habe noch nie eine derartige Schüchternheit an Männern erlebt, denn Schüchternheit baut sich regulär mit mehr Vertrauen IMMER ab, was spätestens nach 4-5 Dates der Fall ist. Und auch schüchterne Menschen machen sich bemerkbar, wenn sie Liebe und Sex wollen und sind sehr wohl an MEHR interessiert.

Der Mann, der angeblich so schüchtern ist, hat dann eher andere Probleme. Er ist wohl eher verklemmt erzogen worden und prüde und hat daher sexuelle Probleme. Hat aber nichts mit Schüchternheit zu tun, denn wie gesagt, Schüchternheit legt man im Verlauf ab. Da steckt dann ein anderes Problem dahinter.

Z. B. wirken viele Männer schüchtern, sie sind aber nicht, sie sind einfach desinteressiert oder passiv.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #24
  • #25
Es kommt halt darauf an, was zusammenpasst. Wie immer wenn es um Beziehungen geht.
Für mich käme ein schüchterner Mann niemals in Frage. Ich will jemanden der souverän ist. Aber wirklich souverän halt, kein Blender.
Andere mögen das Schüchterne. Es muss halt passen. Kenne genug Schüchterne die mit anderen Schüchternen in Beziehung sind etc.
 
  • #26
Naja, ich bin im öffentlichen Raum mit allen möglichen Reizen konfrontiert- ist halt so, wenn ich nach draussen gehe. Angefangen vom Wetter, andere Verkehrsteilnehmer usw.
Plakate und Leuchtreklame lassen mich persönlich da eher kalt., geh ich tagtäglich dran vorbei.


Die Vehemenz, mit der du auf dem Thena " Propaganda" rumgeritten hast, hat mich irritiert.
Ein Stadtbummel mit deiner Freundin oder Essen gehen wird dann von ständiger Kapitalismuskritik begleitet, wäre meine Befürchtung.
Ich kenne einen, der geht nicht in historischen Gebäude wegen der Ausbeutung der Arbeiter zur Zeit der Erbauung. Da machen Ausflüge richtig Spaß.
 
  • #27
Es kommt halt darauf an, was zusammenpasst. Wie immer wenn es um Beziehungen geht.
Für mich käme ein schüchterner Mann niemals in Frage. Ich will jemanden der souverän ist. Aber wirklich souverän halt, kein Blender.
Andere mögen das Schüchterne. Es muss halt passen. Kenne genug Schüchterne die mit anderen Schüchternen in Beziehung sind etc.
Mein Mann ist eigentlich sehr schüchtern, deshalb war die Annäherungam Anfang auch etwas herausfordernd. Ich bin geradeaus, schnell und deutlich. Mein Mann lernt von mir, langsam zwar, aber stetig. Ihm tut das gut. Einfach ist auf Dauer wenig im Leben.
 
  • #28
Ich sehe das relativ simpel .....
Auch für dich gibt es die Frau, die diesen Fluchtreflex nicht in dir auslöst.
Diese steht irgendwann vor dir - und du wirst einfach wissen- nein , Flucht ist keine Option.

Manche Dinge kann man nicht zwingen. Die passieren ohne dein Zutun. Du hattest schon freundinnen - so schlimm kannst du nicht sein.
Bei dir habe ich persönlich eher den Eindruck, dass nicht deine Schüchternheit das ganz grosse Problem ist - sondern die fehlende Motivation.

Um es mit unserem "running gag" auszudrücken - du kennst die Frau noch nicht, der du freiwillig und gern von deinen Lieblingskeksen abgibst.
 
  • #29
Ja gut. Ordnest du dich selbst der Big- Bang-Theory- Fraktion zu?

Auf Erlösung von aussen zu warten- "richtige Frau"-kannst du machen...

Du hattest ja schon Beziehungen.
Also das in Konflikten verstummen
und wegrennen beruht auf früheren Erfahrungen? Musst du hier nicht beantworten. Falls ja, würde ich versuchen, da anzusetzen
 
Top