G

Gast

Gast
  • #61
Er freut sich jedesmal ganz offensichtlich, aber es kommt nicht viel von seiner Seite, worauf man den nächsten Schritt aufbauen könnte.

Mich würde mal interessieren, was so ein Mann tun müßte, damit Du den nächsten oder vielleicht sogar den ersten Schritt machst?

Ich (m) hab' mich auch im beruflichen Umfeld in eine Frau veguckt, muß dort aber auch aufpassen, was ich tue, zumal ich auch meine Gründe habe, mich eher zurückhaltend zu verhalten.

Einer davon ist, daß sie aus meiner Sicht eben nur freundschaftliches Interesse an mir zu haben scheint. Das denke ich insbesondere auch deshalb, weil ich nicht der erste Mann wäre, der sich bei ihr einen Korb holen würde, obwohl er vermeintliches Interesse gesehen hat. Dazu kommt, daß dieser Mann mir in zumindest einem Punkt auch noch sehr ähnlich ist.

Ein weiterer Grund ist, daß sie auch sehr viele männliche Freunde hat - womit ich an sich kein Problem hätte - und davon ausgehen "muss", daß ich auch nur einer davon werden soll. Daran hat, da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen, ein verknallter/verliebter Mann aber kaum Interesse - ich jedenfalls nicht.

Ich kann mir bei der Frau auch beim besten Willen nicht vorstellen, daß sie sich nicht trauen sollte, mich nach einem Date zu fragen. Da kann ich mich aber natürlich auch sehr täuschen. Ich denke bei mir täuscht Frau sich da u.U. auch sehr.

Deshalb bleibe ich, insbesondere aufgrund des Umfelds, (leider) passiv. Im privaten Umfeld sähe das dagegen durchaus anders aus.

Wie Du siehst, kann es diverse Gründe geben, warum ein Mann - gerade im beruflichen Umfeld - nicht aktiv wird, obwohl er sehr interessiert wäre.
 
G

Gast

Gast
  • #62
Ehrlich gesagt, gehen mir die Klagen über angeblich schüchterne Männer auf die Nerven. Es gibt keine schüchternen Männer- es ist eine urbane Legende, mit der Frauen sich selber etwas vormachen- wie so oft.

Das beste: Es sich eingestehen und weitersuchen. Spätestens, wenn der angebliche Schüchterne eine Frau findet und sich richtig verliebt, ist auch dieses Märchen widerlegt.
 
G

Gast

Gast
  • #63
Mich würde mal interessieren, was so ein Mann tun müßte, damit Du den nächsten oder vielleicht sogar den ersten Schritt machst?
.

Auch eine Frau mag sich am Arbeitsplatz nicht "zum Affen" machen. Ich würde zumindestens ein klares Signal erwarten, dass ich weiter machen soll. Zum Beispiel, wenn von seiner Seite Fragen kommen würden, die eher privater Natur sind, was ich am Wochenende gemacht habe, wie ich meine Freizeit gestalte, Pläne für den nächsten Urlaub, o.ä. Mir also zeigen, dass er Interesse an meinem Leben hat. Einem Mann, der mich nicht interessiert, würde ich da sehr ausweichend antworten.

Nur "Freuen" über meine Anwesenheit würde mir nicht reichen. Dafür gibt es auch zu viele Marktwerttester, die es einfach nur geniessen, wenn eine Frau Interesse zeigt. Da kann sich frau auch schön blamieren.

Und mal ehrlich, ein Mann müsste doch merken, ob eine Frau einfach nur nett ist, oder? Einfach mal auf die Intensität der Blicke achten.....
 
G

Gast

Gast
  • #64
Auch eine Frau mag sich am Arbeitsplatz nicht "zum Affen" machen. Ich würde zumindestens ein klares Signal erwarten, dass ich weiter machen soll. Zum Beispiel, wenn von seiner Seite Fragen kommen würden, die eher privater Natur sind, was ich am Wochenende gemacht habe, wie ich meine Freizeit gestalte, Pläne für den nächsten Urlaub, o.ä. Mir also zeigen, dass er Interesse an meinem Leben hat. Einem Mann, der mich nicht interessiert, würde ich da sehr ausweichend antworten.

Vielen Dank für die Antwort. Das hilft mir wirklich. Mal aus meiner Sicht als Mann, warum ich im beruflichen Umfeld keine solchen privaten Fragen stelle: Ich möchte einfach nicht aufdringlich erscheinen. Das Ausbleiben solcher Fragen heißt NICHT, daß ich mich nicht interessiere. Aber Du hast natürlich Recht: Ohne geht's wohl nicht und insbesondere wohl auch nicht ohne das Risiko der ausweichenden (evtl. auch barschen ;-) ) Antwort.

Und mal ehrlich, ein Mann müsste doch merken, ob eine Frau einfach nur nett ist, oder? Einfach mal auf die Intensität der Blicke achten.....

Schon, wenn einem da nicht wieder Kollege Selbstzweifel in die Quere kommen würde ...
 
G

Gast

Gast
  • #65
Ehrlich gesagt, gehen mir die Klagen über angeblich schüchterne Männer auf die Nerven. Es gibt keine schüchternen Männer- es ist eine urbane Legende, mit der Frauen sich selber etwas vormachen- wie so oft.

Das beste: Es sich eingestehen und weitersuchen. Spätestens, wenn der angebliche Schüchterne eine Frau findet und sich richtig verliebt, ist auch dieses Märchen widerlegt.

Es hat immer einen Grund, wenn ein Mann schüchtern/zurückhaltend ist, das hat doch nichts mit "Legenden" zu tun! Ich (M34) habe allerdings schon beim 1. Date offen mit ihr darüber gesprochen - und das war keine Masche o. ä., sondern einfach ehrlich. Das Risiko bin ich einfach eingegangen, hätte ja auch schief gehen können.

Beim 4. Date hat sie mich einfach nicht gehen lassen und ich wusste, jetzt bin ich "dran". Ist das etwa falsch? Jaja, sie will ja erobert werden...

Mich hätten meine Zweifel einfach zurück gehalten. Jetzt nach zwei Wochen ist das aber kein Problem mehr, im Gegenteil :)
 
G

Gast

Gast
  • #66
Und mal ehrlich, ein Mann müsste doch merken, ob eine Frau einfach nur nett ist, oder? Einfach mal auf die Intensität der Blicke achten.....

Und müsste die Frau das nicht auch merken? Wenn ich es richtig sehe, merkt sie es nach eigener Aussage doch sogar. Wenn sie es merkt, warum ergreift die FS dann nicht einfach die Initiative? Weil sie nicht will oder ihr der eigene Stolz im Weg steht.

Zum Problem der FS gibt es einen sehr passenden Spruch: Wenn man etwas möchte, das man noch nie hatte, muss man etwas etwas tun, was man noch nie getan hat.

Die FS scheint sich sehr sicher, dass der Mann sie mag und nur zu schüchtern ist, schreibt, dass sie ihn toll findet, einen Mann wie ihn haben möchte. Dann muss sie eben etwas an ihrem "Balzverhalten" ändern.

w
 
Top