Ich bin die Fragestellerin.
Danke für die netten Ideen.
@ # 8 Berlinerin: Sehr amüsant, deine Überlegungen. Du solltest dich hier bei EP als Beraterin für Systematische Pragmatiker bewerben. Ich habe den leisen Verdacht, dass es die öfter gibt als man denkt.
Wobei ich gar nicht behaupten möchte, dass von Männern häufiger inhaltslose Partneranfragen versendet werden als von Frauen (das kann ich ja gar nicht beurteilen, da ich ja - wenn überhaupt! Schnief!) - ausschließlich Partneranfragen von Männern erhalte. Daher habe ich in der Frage auch bewusst "Leute" und nicht "Männer" geschrieben. Würde mich interessieren, noch mehr von Männern zu hören, welche Erfahrungen sie gemacht haben (# 6 hat ja schon Erfahrung damit gemacht, # 9 offenbar noch nicht).
@ Berlinerin: Schlägst du vor, dass ich dem Systematischen Pragmatiker dabei helfe, seinen Lottoschein auszufüllen?
Das Problem ist für mich meistens eben die Kombination aus inhaltslosem Profil und inhaltsloser Mail. Der dann oftmals eine ebenso inhaltslose Mail folgt, wenn ich mir die Mühe mache, von mir aus das Gespräch in Gang zu bringen. Da habe ich dann jemanden vor Augen, der zu Hause auf dem Sofa hockt und meint, es würde genügen, sich zurückzulehnen und den potentiellen Partnerinnen ein kurzes Zeichen zu geben, dass er da ist (Hallo, da bin ich), und alles weitere macht diese dann (weil er es nicht geregelt kriegt? weil er es nicht nötig hat?). Da frage ich mich dann doch, wie eine Beziehung zu so einem Menschen aussehen würde....
Ihr Männer scheint ja wohl die Erfahrung zu machen, dass es unter den Frauen viele "Fakes" und "Karteileichen" gibt. Gut, da kann ich verstehen, dass das Bedürfnis besteht, zunächst einmal diesen Punkt abzuchecken, bevor man sich allzu sehr ins Zeug legt und die wohlüberlegten Worte im Äther verhallen. Andererseits kann und darf ich über mein eigenes Profil sagen, dass es vollständig und liebevoll ausgefüllt ist und m.E. auch ansprechend ist (was mir auch von anderen schon bestätigt wurde), so dass die Vermutung, ich könnte mich um einen Fake oder eine Karteileiche handeln, eher abwegig erscheint. Ich selbst gebe mir ja auch Mühe, auf das Profil von jemandem einzugehen oder mich selbst näher vorzustellen, wenn ich selbst jemanden anschreibe. Und ich weiß auch nicht, ob ich eine "Karteileiche" anschreibe; oft sind meine Worte auch verhallt und ohne Antwort geblieben - muss dass dann der nächste Angeschriebene ausbaden, indem ich ihm nur noch ein "Hallo, hier bin ich und jetzt sag du mal was" vor die Füße knalle?
@ # 6 Oberpfälzer: Was ist es denn aus deiner Sicht noch? Und wie hast du auf die Mail reagiert? Und was ist draus geworden?
@ # 9: Sollen wir die alle mal welche schicken?
