G

Gast

Gast
  • #1

Schwammiges Hin und Her - wie lange aufrecht halten?

Wenn ein Kontakt irgendwie nicht auf den Punkt kommt, ein Treffen statt in Nähe immer mehr in die Ferne rückt, wie lange bleibt Ihr dran? Sprecht Ihr dann nicht irgendwann mal Klartext? Wann ist das "Irgendwann" für Euch? Wann und wie brecht Ihr ab?
w/50
 
G

Gast

Gast
  • #2
Klarer Fall- irgendwann kommt der Klick auf den Absagebutton. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Wunsch nach einem Treffen relativ schnell kommt, wenn wirklich Interesse besteht.
Zieht sich das zu lange, riecht das stark nach " Warm halten".
 
G

Gast

Gast
  • #3
So einen Kontakt habe (hatte) ich auch durch eine SB. Nach dem ersten Treffen, das wir beide ausbaufähig fanden, kam es von seiner Seite zu keinem weiteren mehr trotz mehrmaliger Angebote meinerseits und seiner Absichtserklärungen. Ich habe dann den Kontakt mit ihm erstmal beendet. Nach drei Monaten Pause schrieb er mich wieder an und wollte den Kontakt fortsetzen. Ich ließ mich drauf ein. Das dann geplante Treffen - ein Wochenende am Bodensee - sagte er wegen (angeblicher) Krankheit ab. Danach fanden wieder nur Telefonate statt, die aber auch wenig gehaltvoll waren. Ich habe mehrfach um ein weiteres Treffen nachgefragt und er stellte immer das folgende Wochenende in Aussicht, an dem er dann doch nicht konnte. Inzwischen bin ich es leid und reagiere nicht mehr auf seine Anrufe. Die klare Ansage vorher hat er nicht verstanden und mein jetziges Verhalten kommt auch nicht an. Ich habs aufgegeben und halte es frei nach Kurt Tucholsky; Noch nicht mal ignorieren...

W, 51
 
  • #4
Ich denke, mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl für die Seriosität der Kontakte. Es kann ja mal Gründe für eine Verzögerung eines Treffens geben, doch ich glaube, dass viel parallel gedatet wird (was auch in Ordnung ist) und so abgewartet wird, wie sich das eine oder andere Treffen entwickelt. In der Zeit hält man sich den Anderen warm, ohne es konkret auf ein Treffen ankommen zu lassen… Bei manchen Herren habe ich auch den Eindruck, dass sie sich nicht richtig trauen und regelrecht Angst vor einem Treffen haben. Das ist ihr gutes Recht, aber daran kann ich ja auch nichts ändern.

Ich lasse solche Kontakte, wo ich merke, dass kein richtiges Interesse besteht einfach auslaufen, denn ich suche hier keinen Brieffreund und habe auch keine Lust die Nummer XY der abzuhackenden Liste zu sein. Wochenlanges mailen ist reine Zeitverschwendung, ich will nicht jedem mein Leben per Computer erzählen, Wenn nicht innerhalb von 3 Mails ein Treffen vorgeschlagen wird (ausser es gibt berechtigte Gründe), bedanke ich mich freundlich für den Kontakt und sage auch, dass ich nicht an wochenlangem Mailwechsel interessiert bin.

Eins habe ich hier sehr gut gelernt: das Ganze sehr entspannt anzugehen und es auch dem Zufall zu überlassen, ob sich was entwickelt oder nicht…
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wenn es für mich subjektiv untragbar wird. Die Entscheidung ist eher intuitiv und individuell unterschiedlich, je nachdem, ob ich echte Begeisterung und Bedauern wegen der Absage spüre, oder ob es nach "keine Zeit, weil keine Lust" klingt.
Habe gerade erst einen Mann ausgebremst, der dauernd ankündigte, telefonieren zu wollen und es nicht auf die Reihe kriegte. Als ich dann den 3. Abend in Folge wartend vor dem Telefon saß, hat es mir gereicht. Er war immer sehr lieb und hat sich ausführlich entschuldigt, aber so geht es nicht. Habe geschrieben, dass ich durchaus ein Mensch bin, der nicht so schnell aufgibt, aber dass es gerade zu schwierig scheint, das Kennenlernen zu intensivieren.

Generell würde ich sagen, sei so klar und direkt, wie Du es Dir vom Gegenüber wünschst. Kommt nicht das Engagement, das du erwartest, fahre Deines auf ein vergleichbares Level zurück und konzentriere Dich auf andere Aktivitäten.

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Dann bleibe ich gar nicht mehr dran, da der Mann offensichtlich nicht auf mich steht.

Er will mich nur warmhalten, während er noch "was Besseres" sucht oder gar mehrgleisig fährt.

Ich ignoriere. Kein Drama machen. Einschlafen lassen. Falls er sich wieder mal meldet: ignorieren, keine Zeit haben.

W, 50+
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn es bereits schwierig ist, ein erstes Date zu haben, weil die andere Seite immer nicht kann, dann breche ich schnell den Kontakt ab. Das heisst für mich, dass ich den Kontakt abbreche, wenn nach spätestens drei bis vier Wochen immer noch kein Treffen zustande kommt. Dann ist einfach kein Interesse da.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ist mir letztes Jahr passiert. Große Versprechungen, dann wurde ER krank, immer kränker, hat aber jeden Tag geschrieben, wollte jeden Abend skypen, die Gespräche wurden von ihm immer monologisierender, ich stellte Fragen, er wich aus, eierte rum, schob seine Krankheit vor, dann habe ich nach 4 Wochen den Kontakt beendet. Er wurde sehr wütend. Und Tschüss...

w 51
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich spreche nicht Klartext, ich antworte einfach nicht mehr. Wenn der Herr dann immer noch nicht auf die Idee kommt, nach einem Date zu fragen, verabschiede ich den Kontakt.

Wenn ein Mann nach 3-5 Mails nicht um ein Date bittet, bin ich weg.

w
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hi FS!

Wenn das Meldeverhalten für dich nicht passt, einfach sein lassen!

Ich bin da inzwischen sehr radikal. Rumgeeiere brauche ich nicht. Ich möchte dass ein Mann mich anschreibt, wenn mir der gefällt, schreibe ich zurück, dann möchte ich paar Mails austauschen und das zeitnah, dann telefonieren und dann Date..und dann mal sehen, aus basta.
Wenn mir irgendetwas in der Kette nicht passt, lass ich es sein. Alle fünf Tage mal melden, oder eine Woche Sendepause, oder Date absagen, o.k. das kann schon mal vorkommen, kommt auf die Umstände an, aber in der Regel wird da nichts drauf. Man kann sich auf sein Gefühl verlassen. Auch wenn sich ein Mann nach dem ersten Date, ohne Gründe, erst nach fünf Tagen meldet, das kann man vergessen...
Richtiges Interesse sieht ganz anders aus!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Also wenn Dir sein Meldeverhalten nicht schmeckt, dann würde ich es auslaufen lassen. Anfangs habe ich mich auch in der Börse hinhalten lassen, Telefontermine wurden mehrmals abgesagt, einem Date oder weiterem Date wurde ausgewichen usw. In keinem der Fälle wurde das auch was. Wenn man längere Zeit dabei ist, bekommt man auch ein Gespür dafür, ob ein Kontakt "seriös" ist bzw. ob sich ein Warten lohnt.

Ich ging dann irgendwann radikal vor, wenn nach 3-5 Mails kein Interesse an einem Telefonat oder Date durchschien, habe ich den Kontakt aktiv oder passiv beendet. Auf ewig langes Rumgeiere hatte ich keine Lust - Ich suchte seinerzeit keinen Brief bzw. Mailfreund, sondern einen Partner und auf wochenlangen, mehr oder weniger interessanten Mailkontakt, bei dem doch nichts dabei rumkommt, konnte ich gerne verzichten.

w
 
G

Gast

Gast
  • #12
Die Hoffung stirbt zuletzt. Ich halte seit mind. zwei Jahren ein äusserst schwammiges hin und her mit einer Dame die ich mag (und von der ich mehr möchte) aufrecht ...

m.
 
Top