Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Schwanger im zweiten Beziehungsmonat

Ich (w36) habe hier im Januar einen ganz tollen Mann kennengelernt (39). Wir verstehen uns auf allen Ebenen super und ich schwebe auf Wolken.

Nun zum "Problem": Im zweiten Beziehungsmonat (also im März!) bin ich schwanger geworden (und habe es vorletzte Woche bemerkt).

ich wollte schon seit langer Zeit Kinder, meine Partner hatten aber immer Vorbehalte (fühlen sich noch nicht bereit etc.).

Mein neuer Partner war sehr überrascht, freut sich aber wie wahnsinnig.

Tja, wie konnte es dazu kommen? Wir hatten einmal! ungeschützten Sex (sonst Kondome) an m.E. nicht fruchtbaren Tagen. Ich brauche keine Belehrungen dass das unvernünftig war, das Ergebnis merke ich gerade und außerdem bin ich selbst Ärztin:)

Also, was meint ihr, was soll ich tun? Wie gesagt, ich bin wahnsinnig verliebt und freue mich sehr über ein Kind das ich mir schon ewig gewünscht habe. Er freut sich auch und trägt mich auf Händen.

Gleichzeitig habe ich eine Stimme im Kopf dir mir sagt, dass ich ihn kaum kenne und dass es wahnsinnig ist, nach so kurzer Zeit eine gemeinsame Familie zu gründen?

Ich freue mich über Ratschläge!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich, männlich, wünsche dir alles Gute und hoffe, dass es funktioniert...
Bei mir war es ähnlich, die ''Beziehung'' aber noch vor der Geburt wieder auseinander!
 
G

Gast

Gast
  • #3
FS, eines verstehe ich nicht und glaube, Du bringst da etwas durcheinander:
Wer sagt denn, dass Ihr gleich eine Familie gründen müsst??

Erst einmal bist DU gefragt:
möchtest Du ein Kind; kannst Du ein Kind - wenn nötig allein aufziehen und ernähren - (als Ärztin sollte das möglich sein)?

Diese beiden Fragen solltest Du erst einmal für DICH beantwortet haben!
Wenn Dein Partner sich Nachwuchs vorstellen kann, ist das schön - und Ihr könnt Euer Kennenlernen fortsetzen und Euch dabei Zeit nehmen, wenn der Zeitpunkt dann stimmt, könnt Ihr über einen gemeinsamen Haushalt nachdenken. Das muss ja nicht überstürzt werden.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Was willst Du jetzt hören?
Sicher kann Dir keiner die Entscheidung abnehmen. Aber es klingt als wäre die Wahl für das Kind bereits gefallen. Zumal es Wahnsinn wäre, wenn eigenes Alter, Kinderwunsch, Status ( sprich Versorgung ) und Mann passend sind abzutreiben.
Was ist wenn das "geplante Kind" Monate später dann nicht kommt..?
Es gibt Schlimmeres, als jetzt ein Baby zu bekommen.
Ob und wie eine Beziehung läuft, weiß eh keiner.
Nicht nach Jahren Beziehung hast Du eine Garantie auf Haltbarkeit.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute
 
  • #5
Puh, das ging schnell! :) Aber von meiner Seite bekommst du sicherlich keine Belehrungen. Ich würde sagen, ihr probiert es einfach mal als Familie. Es kann auch gut gehen. Euch muss nur klar sein, dass es auch schief gehen kann. Aber das könnte es auch nach 5 Jahren Beziehung oder?

In wie weit seit ihr bereit zusammen zu ziehen, finanzielle Regelungen zu treffen. Kannst du bei der Arbeit zurückstecken ohne den Beruf komplett aufzugeben?

Da Abtreibung - so sehe ich das in deinen Zeilen - auf keinen Fall in Frage kommt, stellt sich nur die Frage mit ihm oder ohne ihm.
 
  • #6
Liebe Fs,

was soll man Dir denn jetzt noch raten. Es sind doch schon Fakten geschaffen. Sorge für eine gute (gesunde) Schwangerschaft, bemühe Dich um die Beziehung zu dem Kindsvater, aber erzwinge nichts.

Es kann in der Tat sein, dass es nicht langfristig zwischen Euch passt. Aber das müsst ihr jetzt eben -unter erschwerten Bedingungen- rausfinden. Das Kind/ die Schwangerschaft wirkt wie ein Katalysator auf Eure Liebe, das Ergebnis ist allerdings noch offen.
Genieße Dein momentanes Glück und mach Dir nicht so viel Sorgen. Selbst wenn Deine Beziehung scheitert, bleibt Dir doch schließlich ein Kind, das Du Dir scheinbar immer gewünscht hast (Du hast einen guten Beruf und kannst es notfalls allein erziehen!).
Und da Dein Freund ja schließlich freiwillig Sex ohne Verhütung mit Dir hatte, hat er die Möglichkeit Vater zu werden, billigend in Kauf genommen. Also Fazit: Sorge Dich nicht, lebe! Alles Gute für die Schwangerschaft!
 
  • #7
In deiner Situation und Vorgeschichte rate ich dir, das Kind zu bekommen.
Ihr müsst ja nicht sofort eine Hochzeit planen, sondern lernt euch einfach weiter kennen und genießt die Zeit der Schwangerschaft.

Bist du bereit, ggf. das Kind alleine großzuziehen ? Wenn ja, dann sehe ich kein Problem.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Erstmal: ganz herzlichen Glückwunsch!

Ja, natürlich sagt der Kopf (auch meiner): Ob das gut geht ...?
Niemand weiss es; ich wünsche es dir, euch allen, von Herzen.
Es gibt Fälle, in denen das gut gegangen ist, da wärt ihr nicht die Ersten.

Wenn ihr euch beide freut, dann lasst euch darauf ein. Mit ganzem Risiko, voller Mut und Freude.

Ich wünsche euch alles, alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #9
liebe fs,

gratulation!!!
ich denke, alles ist perfekt. Du kannst selbst entscheiden, wie du das siehst: reichsbedenkenträgermäßig oder sechser-im-lotto-mäßig. ich rate dir zu unverholener freude und optimismus. das kind, das beide wollen ist unterwegs, die bedingungen bestens, zwei menschen die beide wollen, freuen sich drauf. plant eure zukunft und redet viel drüber wie es sein wird, das erhöht die eintreffenswahrscheinlichkeit deutlich, genieße die situation.

früher oder später kommen irgendwelche probleme, das ist ganz normal, diese jetzt zu antizipieren, macht es nicht besser. sprecht drüber, wie ihr probleme lösen wollt und macht alles in ruhe.

ich freue mich mit euch. du wirst diesen "unfall" als das beste, was dir im leben passiert ist werten, genieße die zeit und sei glücklich, daran wirst du den rest deines lebens zurückdenken und diese erfahrung nicht missen wollen, ganz egal wie sich das in jahren mit eurer partnerschaft entwickelt. schlechte entwicklungen lassen sich durch längeres abwarten vorher eh nicht verhindern, also gibt es auch keinen grund jetzt probleme zu kreieren, die gar nicht da sind.

euch viel glück mit eurer kleinen familie!

w
 
  • #10
Ja Gott, so eine Schwangerschaft im Rausch der Hormone ist ist für eine Menge Generationen vor uns der Grund gewesen, ernst zu machen mit Ehe und Familie. Jetzt abzutreiben und in vier oder fünf Jahren ein geplantes Kind bekommen zu wollen, würde ich als genauso schwierig einstufen, als das Kind jetzt zu bekommen. Nur dass die Schwierigkeiten dann anders gelagert sind.Viel Glück!
 
  • #11
Die FS wünscht sich Partner und Kinder - nun gehts halt los.

Vgl. wie ein Auto, das bereits beim einsteigen los rollt, weil Jemand die Handbremse vergessen hat anzuziehen. Also rein springen und los fahren. Man wollte ja eh damit fahren ?

Jetzt kann sich dieser Mann bewähren, ob er für die FS und für Kinder und Familie geeignet ist.
Also ihm alle Chancen und Möglichkeiten dazu einräumen. Weitere Erfahrungen abwarten.

Das Wichtigste für Kinder: Das sie geliebt werden. Egal, ob geplant oder ungeplant - denn dafür können die Kinder nichts.

Drollig: Frau Doktor kann sich ihren Mutterpass selber ausstellen.
(jaja, wie Hunderttausende anderer Ärztinnen auch)

Mein Kommentar (positiv sehen): Was mit so viel Liebe gemacht worden ist - kann nicht schlecht sein.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Nur wenn Du Dir vorstellen und es auch praktisch hinkriegen kannst, das Kind ALLEINE großzuziehen, würde ich es bekommen. Ich schreibe das so trocken, weil keiner weiß, wie die sehr kurze Beziehung sich weiter entwickelt. Und weil ich (auch Ärztin) mit 28 vor der gleichen Entscheidung stand.

Ich habe mich damals gegen das Kind entschieden. Erstens wollte ich zu dieser Zeit auf keinen Fall ein Kind. Zweitens hat der Kindsvater sich sofort verabschiedet. Drittens hatte ich eine befristete Stelle und noch keinen Facharzt. Es wäre nicht möglich, diesen als Alleinerziehende noch zu machen, da ich zwingend noch Klinikzeiten zu absolvieren hatte. Dank der Ärzteschwemme waren ohne Facharzt Arbeitsstellen im reinen Tagdienst ohne Bereitschaftsdienste nicht zu bekommen. Damals gab es noch kein Erziehungsgeld o.ä. und auch keinen Unterhalt für die Mutter, wenn man nicht verheiratet war. Ich wäre also ohne Einkommen mit einem Baby dagestanden.

Heute sieht es etwas besser aus, da auch der unverheiratete Vater der Mutter Unterhalt für die ersten drei Jahre zahlen muß. Aber auch heute ist ein Kind mit Nacht- und Wochenend-Diensten einfach unvereinbar, ausser Du hast Großeltern, die rund um die Uhr das Kind versorgen wollen. Es gibt halt leider auch heute noch keine Nacht- oder Wochenend-Kitas.

Ich wünsche Dir natürlich, dass Deine Beziehung hält. Du solltest aber sehr gut durchdenken und durchrechnen, ob Du auch ohne Freund und ohne finanzielle Unterstützung das Kind und Dich selbst finanzieren könntest. Und ob Du Dir das Dasein mit einem Baby OHNE Partner auch vorstellen kannst. Ich konnte das damals alles nicht und habe abgetrieben. Ich habe dies übrigens nie bereut und bin heute sehr froh, keine Kinder bekommen zu haben.Das wäre einfach nicht mein Ding gewesen und ich hätte mich als "Mutti" sehr unglücklich gemacht. Im Beruf bin ich dagegen voll aufgegangen und habe einen Traumjob.

Vielleicht hast Du ja -dem Alter entsprechend wäre es wahrscheinlich- schon den Facharzt und die Möglichkeit, in der Praxis ohne Dienste zu arbeiten? Am besten im Angestelltenverhältnis.

Ich wünsche Dir viel Weitsicht und Klarsicht für Deine Entscheidung!

w, 51
 
G

Gast

Gast
  • #13
Wenn Ihr Euch beide über die ELTERNschaft so eindeutig freuen könnt und die Verantwortung bereit seid zu tragen, ist doch die Antwort nicht so schwer zu finden :)

Natürlich ist Eure PARTNERschaft noch nicht wirklich gefestigt, doch man kann auch optimistisch sein. Falls es nicht mit Euch als Paar klappen sollte, habe ich nicht den Eindruck, dass Du es bereuen würdest, Dich für dieses Kind entschieden zu haben.
Manche denken, dass nur erfüllte Pläne Glück bringen können. Ich glaube, man kann Überraschungen gleichermaßen genießen. Vielleicht braucht es nur ein bisschen Gewöhnung...
Ungeplant heißt nebenbei oft unbewusst gewünscht!

Von einer Sozialwissenschaftlerin und glücklichen Mutter eines "ungeplanten" Kindes nach 5 Jahren Beziehung, die dann weitere 7 Jahre gehalten hat...

Alles Liebe!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe FS,

herzlichen Glückwunsch, so kann es gehen. Ich beneide dich.

Es ist doch völlig egal, nach wie viel Zeit man eine Familie gründet. Ihr seid verliebt ,und du wünscht dir anscheinend das Kind von ihm. Inwiefern sich verliebt und Liebe voneinander unterscheidet, darüber muss man nun nicht philosophieren. Die Natur ist nunmal so, dass man zu DIESEM Zeitpunkt schwanger wird. Kann das also so falsch sein, nur weil wir heute die Möglichkeit haben, ewig zu planen?

Ich würde das Kind auf jeden Fall bekommen und es mit ihm versuchen. Und wenn es nicht klappt, dann hast du trotzdem ein Kind, das du liebst. Niemand weiß, ob das später wieder klappt. Es ist ein Glück. Und ich finde, das hat auch nichts mit Naivität oder Wahnsinn zu tun. Die Frage ist, was will man im Leben.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Meine Exfrau ist auch im ersten Monat der Beziehung schwanger geworden. Die Ehe mit ihr habe ich aus diesem Grund geschlossen, genauso wie etliche meiner Freunde aus diesem Grund geheiratet haben. Das Kind kann durchaus eine glückliche Kindheit haben und Ihr seid für die Elternschaft beide im richtigen Alter. Aber die Beziehung ist unter solchen Voraussetzungen wahrscheinlich mittelfristig zum Scheitern verurteilt, weil im tiefsten Innern kein Mann mehr an Verhütungsfehler glaubt. Alle meine Mussehenfreunde sind geschieden oder getrennt, die anderen nicht. Die Entscheidung sollte lauten: ""Will ich ein Kind?", aber nicht: "Will ich ein Kind in Partnerschaft mit diesem Mann?"
 
  • #16
Herzlichen Glückwunsch und keine prophylaktischen Bedenken, das Glück könnte nicht von Dauer sein. Mit einer Abtreibung wärst Du nicht besser dran, hättest nur Gewissheit, dass Euer Glück dann sicher ein Verfallsdatum hat. Es gibt kaum Paare, die die Abtreibung als Paar überstanden haben.

Du bist Ärztin, also im allerschlimmsten Fall auch in der Lage, ein Kind allein bestens zu versorgen. Und selbst dann hast Du gute Chancen, noch einen anderen Partner zu finden.

Ich kenne Paare, die nach einer überraschenden frühen Schwangerschaft das volle Programm (Zusammenziehen, Ehe) durchzogen und heute noch glücklich sind, auch mit weiteren Kindern. Andere, ich z.B., haben jedes Kind geplanterweise bekommen, eine Garantie für dauerhaftes Eheglück war es leider nicht. Die gib es nämlich nicht, nur buntes, überraschendes Leben, das gelebt werden will.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Warum denn diese Zweifel und der latente Pessmismus? Du hast Dir grundsätzlich ein Kind gewünscht und jetzt bekommst Du es und Dein zukünftiger Mann freut sich auch! Jetzt lasst Eurer hoffnungsvollen Freude mal freien Lauf und geht einfach ein gemeinsames Leben an, da spricht doch überhaupt nichts dagegen. Wenn sich die zwei richtigen gefunden haben, ist es egal, ob das Kind nach zwei Monaten oder zwei Jahren kommt. Alles Gute!

m.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Hier die FS:

Ich komme gerade vom Dienst und bin schwangerschaftsentsprechend erledigt:)

Vielen Dank an euch für die vielen ermutigenden Beiträge, ich merke auch wie ich das Ganze jeden Tag mehr realisiere und mich sehr freue.

Für mich ist die Vorstellung alleinerziehend zu sein sehr abschreckend, zutrauen würde ich es mir aber. Ich arbeite altersgemäß schon relativ lange, verdiene gut und habe bereits meinen Facharzt (Nein, nicht Gyn:)

@Gast No. 4: Es war kein Verhütungsfehler, wir schlafen sehr häufig miteinander (mindestens jeden Tag) und haben immer Kondome benutzt. Er weiß, dass ich die Pille nicht nehme. An einem Tag haben wir BEIDE darauf verzichtet ein Kondom zu benutzen, der Grund ist mir im Nachhinein nicht klar, es war einfach aus einer Laune heraus, vielleicht hat die Natur das einfach so eingerichtet...
 
G

Gast

Gast
  • #19
Wir hatten einmal! ungeschützten Sex (sonst Kondome) an m.E. nicht fruchtbaren Tagen.
(...)
Ich freue mich über Ratschläge!

Ich bin auf diese Weise Vater geworden nach zwei Jahren Beziehung. Konstellation war ähnlich: Partnerin wollte ein Kind, ich (noch) nicht.
Ärgerlich ist dann, wenn bei der Untersuchung beim Frauenarzt herauskommt, dass während der Befruchtung die Frau genau ihre fruchtbaren Tage hatte, also das genaue Gegenteil vom dem, was die Partnerin dachte und auch auf Nachfragen man keine Erklärung dafür bekommt, wieso die Frau so daneben lag mit ihrer Einschätzung.

Deshalb mein Rat: versuche das zu erklären, auch wenn er sich freut. Denn schöner ist es natürlich, wenn man die Familienplanung gemeinsam plant.

Dennoch auch von mir alles Gute!

m
 
G

Gast

Gast
  • #20
Von 12: Ich wundere mich immer über die Männer, die der Frau mit Kinderwunsch übelnehmen, in ihrer Berechnung der fruchtbaren Tage daneben gelegen zu haben. Ist natürlich nicht die feine Art, sich eine Schwangerschaft zu erschleichen; das will ich gar nicht schönreden - doch ein Mann, der absolut kein Kind will, soll bitteschön auch alles erdenkliche dafür getan haben, eine Elternschaft zu verhindern.

Abgesehen davon sagte meine Frauenärztin, dass während der eigentlich unfruchtbaren Tage heftige Orgasmen einen Eisprung außer der Reihe auslösen können. Das hat man uns im schulischen Aufklärungsunterricht nicht beigebracht und steht auch in keiner einschlägigen Broschüre.
D.h. eine Frau, die auf natürliche Empfängnisverhütung im guten Glauben an wissenschaftliche Erkenntnis vertraut hat, kann tatsächlich wie die Ärztin hier ohne die Spur eines Vertrauensbruchs ungeplant schwanger geworden sein.
Natürlich gilt auch hier: wenn sie gar nicht gewollt hätte, würde sie vermutlich anders verhütet haben.

Also, viel Glück und guten Mut an die FS! Dieses Kind wurde in wahrer Liebe und Leidenschaft gezeugt, und so soll es auch aufwachsen...
 
  • #21
Liebe Leute, es gibt keine unfruchtbaren Tage! Auch wenn es fett gedruckt in dicken Lexika steht, welche von fünf Fachärzten geschrieben wurden.
Als ich vor neun Jahren ratlos vor meiner Gyn stand meinte sie sinngemäß: theoretisch dürften Sie nicht schwanger sein, praktisch sind Sie es...

Liebe FS, ich freue mich für Euch und das Baby. Das klingt doch erst mal richtig gut, was Du schreibst. Ihr liebt Euch, ihr freut Euch beide, ihr habt das richtige Alter...
Schalte den Kopf aus und lebe. Der Rest kommt wie er kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Liebe FS

Ich bin auch mit meinem neuen Partner nach 3 Monaten bereits schwanger geworden, aber es war geplant! Er wusste, dass ich ein Kind will, und er wollte es auch. Klar war es doch recht überraschend, dass es sofort geklappt hat (bin immerhin schon 36), aber die Freude war auf beiden Seiten groß!

Im Moment planen wir die Hochzeit und den Hauskauf- obwohl wir erst wenige Monate zusammen sind. Aber eine Garantie hat man eben nie, und die Umstände zwingen einen im Gegenteil eher dazu, Kompromisse zu schließen und achtsamer miteinander und der Beziehung umzugehen, eben weil soviel auf dem Spiel steht! Ich rechne damit, dass unsere Beziehung gutgeht, und sollte sie es nicht tun, schreibe ich das nicht der kurzen Beziehungsdauer vor der Schwangerschaft zu. Auch andere Beziehungen scheitern, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun- oder nur wenig.

Viel Glück und genieße die Schwangerschaft! Es ist wunderschön...!
 
  • #23
Hallo werdende Mutter,
Glückwunsch. Man (n) / Frau kann im Leben nicht alles planen. Wir sind mittlerweile alle so von Planungszwang und Vollkaskomentalität durchseucht, und verlieren den Blick für solche schönen Schicksalschläge. Und wenn von Deinem Partner diese Wendung durchweg positiv gespiegelt wird, gebt euch diese Chance. Es gibt mindestens genauso viele Gründe, die ein guten Lauf versprechen. Und Kinder sind was tolles, sie sind die einzigen Spuren, die wir hinterlassen. Ich habe zwei... ;-)
Wünsche euch alles Gute!!!!!!!!!!!!
Teesy
 
G

Gast

Gast
  • #24
Vor 36 Jahre wurde mir noch während meines Medizinstudiums nach einer sehr schweren Unterleibsentzündung mitgeteilt, meine Eileiter wären "verklebt" und wenn ich Kinderwunsch hätte, sollte ich mich wieder vorstellen. Man könnte da schon noch etwas machen. Selbstverständlich habe ich trotzdem mit der Zyklosmethode "aufgepasst". Ergebnis: meine älteste Tochter noch während meiner Medizinalassistentenzeit. Zwei Jahre später als fertige Ärztin (!) die zweite "ungeplante" Schwangerschaft durch Pilleneinnahmefehler. Dann noch zwei "geplante" Kinder. Jetzt habe ich schon 3 süße Enkelkinder. Eins davon ist ein "Pilledanachversagerkind".
Ich habe immer als Ärztin gearbeitet. War es leicht? Ganz bestimmt nicht. Nehmt eure Situation an und freut euch auf euer Kind. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute.
w62
 
G

Gast

Gast
  • #25
Herzlichen Glückwunsch und alles gute. Mach das nicht abhängig von dem Partner. Wenn Du das Baby willst, behalte es. Es ist ein Geschenk, was man nicht wegschicken darf.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Hey, du wünschst dir Kinder, mit 36 wird es langsam Zeit, du hast einen Partner an der Seite der sich wohl auch freut, ihr seid sehr verliebt ineinander...was willst du denn noch??

Garantien, dass eine Beziehung auf Ewig funktioniert gibt es nie. Schau dir doch mal die ganzen Threads an hier, wo Ehepaare mit Kindern Trennungsabsichten haben nach Jahren - die Meisten davon waren sicher vor der Familienplanung lange genug zusammen um zu "testen" - und es hat doch nicht gehalten.

Ich denke manchmal, ein gemeinsam gewolltes Kind in der Verliebtheitsphase killt eine Beziehung weniger als ein Kind, welches in einen eh schon abgestumpten Alltag hineingeboren wird.

Ein Kind verändert das Leben der Eltern auf Schlag, aber gerade in den ersten Jahren der großen Verliebtheit ist man doch eher bereit für den Partner auf Kompromisse einzugehen, ohne dass es einen groß stört.

Angenommen du bekommst das Kind nun nicht. Und dann klappt es in den nächsten Jahren auch nicht. Du wirst es bis an dein Lebensende bereuen dieses Kind nicht bekommen zu haben.

Irgendwann in der Menopause sitzt du vielleicht da und bist traurig, weil du damals die Chance ein Kind zu bekommen nicht genutzt hast.

Wenn er der Vater deiner Kinder werden soll ist der Zeitpunkt doch egal. Willst du lieber nochmal 2-3 Jahre testen, dann entscheiden er ist es doch nicht (oder er trifft diese Entscheidung), und dann mit fast 40 wieder neu anfangen zu suchen? Um dann wieder erstmal ein paar Jahre zu testen, ob dieser nun der Vater deiner Kinder werden soll?
Je älter man wird, desdo schwieriger wird es einen passenden Partner für die Familiengründung zu finden.

Ich denke mal deine biologische Uhr läßt dir keine Zeit mehr noch jahrelang Beziehungen auszuprobieren. Wenn ihr euch sowieso schon sicher seid, dass ihr zusammenbleiben wollt und in eine langfristige Beziehung startet, dann IST er doch ziemlich wahrscheinlich sowieso der letzte Kandidat, mit dem du noch Kinder bekommen könntest.
Dann kannst du es nun genauso bekommen wie in ein oder zwei Jahren.

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #27
Du kannst von Glück reden, dass sich dein Freund wie Bolle freut.
Das ist oft nicht immer so, wenn Frauen bereits nach so kurzer Zeit schwanger werden, vor allen Dingen, wenn die Männer gar nicht bereit waren.
Einige meiner Bekannten sind auch nur "Zahl-Väter", weil sie damit gar nicht klar kamen.
Einer ist sogar richtig tief gesunken.
Richtig, du kennst ihn kaum, und er kann sich sich auch noch ändern.
Hast du ihm was unfruchtbaren Tagen erzählt und er hat sich drauf verlassen?
Nun ja, freut mich für dich, dass du deinen Willen hast und bleibt nur zu hoffen, dass sich dein Freund weiterhin gut damit arrangiert. Das liegt bei euch!
Trotzdem möchte ich als Frau nochmal jedem Mann, der so schnell keine KInder will, raten es nicht "ohne" zu machen.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich kenne 2 Fälle, bei denen es geklappt hat.
Du bist allerdings mal wieder der lebende Beweis dafür, wieso Männer Frauen ab 35 ohne Kinder nicht ungeschützt beschlafen sollten.
Die Sache ist nämlich die, dass es Frauen mit Kinderwunsch ab einem gewissen Alter bewusst oder unbewusst eine SS billigend in Kauf nehmen nach dem Motto: Ich will es zwar nicht so unkontrolliert, aber wenns passiert, dann ist es eben so.
Du hast Dich - das verraten Deine Zeilen - ja schon längst FÜR das Kind entschieden.
Allerdings musst Du bedenken, dass es zwar einen Vater, im Moment nur Erzeuger gibt, aber dass Du falls die Beziehung nicht hält oder er doch kein Kind will, nicht kommen kannst mit: "Was für ein Schwein!"
Ich finde zwar, dass natürlich beide zum Kind stehen sollten, aber dass ihr deswegen eine klassische Familie werdet ist nicht gesagt. Es KANN sein, denn ihr habt das perfekte Alter für ein Kind.
Allerdings ist man, sobald das Kind da ist kein Liebespaar mehr, sondern NUR noch funktionierendes Elternpaar. Weiß nicht, ob er das aushält!? Auch die Frau mutiert zur Mutter, das ist etwas ganz anderes als vorher. Wenn da die Basis einer stabilen Beziehung fehlt, wird es schwierig. Vielleicht bleiben einige Männer aus Verantwortungsgefühl ein paar Jahre da, aber viele wollen das so nicht.

Ich wünsche Dir von Herzen, dass ihr eine Familie werdet wie gesagt kenne ich 2 Beispiele, bei denen das geklappt hat - allerdings sind die beiden Frauen auch sehr tolerant, 2 x ausgezogen und machen ihr Ding mit den Kindern trotzdem irgendwie alleine.

Überleg Dir, ob DU es auch alleine schaffen würdest und willst.
An eine Bilderbuchfamilie glaube ich ehrlich gesagt nicht, hoffe aber, dass ich mich täusche.
Euch alles Gute!7

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ich (w36) ... Im zweiten Beziehungsmonat ... bin ich schwanger geworden ... ich wollte schon seit langer Zeit Kinder, meine Partner hatten aber immer Vorbehalte ... Mein neuer Partner war sehr überrascht, ... Tja, wie konnte es dazu kommen?

Du wolltest schwanger werden, also bist du schwanger geworden.

Mich würde nicht wundern wenn du den Mann ausgetestet hast wie er bei einer ungeplanten Schwangerschaft reagierien würde. Seine Begeisterung wird dich kaum überrascht aben. Und das 1x ohne Kondom hast du geschickt als Alibi eingefädelt. Glückwunsch. Dein Plan ist bisher aufgegangen.

m
 
  • #30
Allerdings ist man, sobald das Kind da ist kein Liebespaar mehr, sondern NUR noch funktionierendes Elternpaar.
Ach, nein, also wirklich nicht!!! Der Eindruck entsteht nur, weil sich die Paare, die damit restlos überfordert sind, wortreich ausbreiten. Für andere ist es auch eine ganz intensive, zärtliche Zeit - trotz aller Anstrengung, die geplante wie ungeplante Kinder so mit sich bringen.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top