G
Gast
- #1
Schwanger. Meine Freundin möchte nicht zuhause bleiben.
Mein Problem ist Folgendes: Meine Freundin und ich bekommen ein Kind (mittlerweile im 7. Monat). Es ist ein Wunschkind. Meine Freundin hat vor der Schwangerschaft gesagt, dass sie nur dann eine Familie gründen möchte, wenn sichergestellt ist, dass sie nach dem Mutterschutz, also schon 2 Monate nach der Geburt, wieder Vollzeit arbeiten gehen kann und somit keine schwangerschaftsbedingten Nachteile im Beruf erleidet. Sie ist Rechtsanwältin in einer großen Kanzlei, ich arbeite in einer Behörde. Ich habe mich dann aufgrund meines großen Kinderwunsches und der Gewissheit, dass sie die richtige Frau für mich zur Familiengründung ist, dazu hinreißen lassen, zu sagen, dass ich die Elternzeit voll übernehme.
Mittlerweile glaube ich, dass das ein großer Fehler war, weil ich mir nicht vorstellen kann, monatelang nur mit Kind und Haushalt zuhause zu sitzen, da auch mich mein Beruf sehr erfüllt. Meine Hoffnung, dass meine Freundin im Laufe der Schwangerschaft ihre Einstellung ändert und, wie als Frau üblich, die Elternzeit macht, hat sich nicht bestätigt. Sie geht nach wie vor voll in ihrem Beruf auf. Er ist quasi ihre Berufung, sie möchte auch immer noch nicht aussetzen und ist stolz, einen, wie sie sagt, fortschrittlichen Mann an ihrer Seite zu haben, der sie nicht, sobald eine Familie gegründet wird, zur Hausfrau degradiert und mutig genug ist, in Elternzeit zu gehen.
Ich denke, wenn sie zuhause bleiben würde, würde ihr recht schnell die Decken auf den Kopf fallen, sie ist einfach nicht der Typ dazu. Was kann ich also nun tun, um nicht monatelang zuhause versauern zu müssen? Irgendwelche Tipps, wie ich meine Freundin umstimmen kann, dass sie die Elternzeit übernimmt?
Mittlerweile glaube ich, dass das ein großer Fehler war, weil ich mir nicht vorstellen kann, monatelang nur mit Kind und Haushalt zuhause zu sitzen, da auch mich mein Beruf sehr erfüllt. Meine Hoffnung, dass meine Freundin im Laufe der Schwangerschaft ihre Einstellung ändert und, wie als Frau üblich, die Elternzeit macht, hat sich nicht bestätigt. Sie geht nach wie vor voll in ihrem Beruf auf. Er ist quasi ihre Berufung, sie möchte auch immer noch nicht aussetzen und ist stolz, einen, wie sie sagt, fortschrittlichen Mann an ihrer Seite zu haben, der sie nicht, sobald eine Familie gegründet wird, zur Hausfrau degradiert und mutig genug ist, in Elternzeit zu gehen.
Ich denke, wenn sie zuhause bleiben würde, würde ihr recht schnell die Decken auf den Kopf fallen, sie ist einfach nicht der Typ dazu. Was kann ich also nun tun, um nicht monatelang zuhause versauern zu müssen? Irgendwelche Tipps, wie ich meine Freundin umstimmen kann, dass sie die Elternzeit übernimmt?