G

Gast

Gast
  • #1

Schwanger und verlassen - will mich so überhaupt noch ein Mann?

Wie der Titel schon berichtet bin ich schwanger und wurde von meinem Partner verlassen.
Er stellte mich vor die Wahl, er oder das Kind.
Das Kind ist nicht geplant und passt auch nur schwer in unser Leben. Wir sind beide Studenten.
Er Medizin in München und ich wechsel nun zu Zahnmedizin und versuche in Hessen in der Nähe meiner Eltern zu bleiben.

Ein Mann der mich vor so eine Wahl stellt, den Kontakt abbricht und nun noch behauptet Nach einer gemeinsamen Asienreise nur aus Mitleid mit mir zusammen gewesen zu sein, den will ich nicht mehr sehen.

Nun habe ich noch Zeit um über einen Abbruch nachzudenken. Noch 2 Wochen.
Nun kommen Zweifel auf, ob mich schwanger oder alleine mit einem Kind als 23 jährige Studentin ein Mann überhaupt noch haben mag.

Ich war immer sehr fröhlich, aktiv, abendteuerlustig und nun habe ich das Gefühl mein Leben sei vorbei.

Ich kann mir nicht vorstellen, Nach dieser Erfahrung, dass es intelligente Männer gibt, die sich auf eine junge Alleinerziehende wenn auch attraktive Mama einlassen.
Es will doch heute jeder seine Freiheit... Und ich werde nie eine "Hausfrau" sein, sondern mein ding machen, kommen Männer damit klar?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Tut mir leid, wie es dir ergangen ist. Ich selbst will auch keine Kinder, aber ich sehe hier eher zwei positive Aspekte für dich als nur das Negativbild, das du von dir selbst zeichnest. Bedenke, deine Selbstwahrnehmung wird deine Stimmung und die ein guter Teil deiner Attraktivität. Das steigert deine Chancen nicht, wie du dich jetzt gibst.

Was ich mit positiv meine:
Es gibt ja auch Männer, die wollen gerne ein Kind, können aber keins zeugen. Da stehst du ganz gut da, denn ansonsten bliebe diesen Männern nur die Adoption und die allerfrühsten Tage wird man da höchstwahrscheinlich verpassen. Der Mann hätte auch die Chance, bei der Geburt dabeizusein, was viele Männer als Aha-Erlebnis beschreiben, und auf einmal doch Kindbegeistert sind. Fragt sich nur, ob du mit 23 einen Mann in etwa deinem Alter findest, der schon weiß, dass er keine Kinder kriegen kann. Aber es gibt Chancen!
Zweite positive Sache, die alle Männer so sehen könnten. Wenn schon beide berufstätig, dann ist ein Kind + Kleinkindphase in der Studienzeit bestens platziert. Viele Unis ermöglichen oder erleichtern inzwischen das Studium für schwangere und junge Erziehende, WEITAUS besser als die Industrie oder allgemein Arbeitgeber. Zudem bist du jung schwanger und kannst durch den Umzug auf die Hilfe deiner (noch nicht zu alten und eventuell überfordertern) Eltern hoffen. Wenn dein Studium fertig ist, ist dein Kind im Kindergarten- oder Schulalter, das ist für dich und das Kind definitiv besser als Baby + Berufseinsteiger.

So, jetzt mal die Moral beiseite. Du kannst natürlich auch überlegen, ob du ein Kind von so einem Idioten willst. Aber selbst ich Nicht-Kinder-Woller sehe deine Lage eher als Chance denn als Unglück.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,

wenn du dich mit dem Kind unwohl fühlst und du dich nicht reif dafür siehst, das Kind aufzuziehen, würde ich dir wirklich zum Abbruch raten. Du wirkst sehr unglücklich damit, also würde ich dir als "brüderlichen" Rat dies dir mitgeben, auch wenn es hart klingt und mir alle religiösen Forumsleser an die Gurgel gehen wollen würden. Bei vielen höhergestellten Männern ist ein Kind aus einer anderen Beziehung ein kategorisches Ausschlusskriterium, weil keine Lust auf Patchwork.

Ein Rat: Bitte verabschiede dich für immer von diesem Weichei von "Kerl" und hab kein Kontakt mehr zu ihm! So ein Verhalten von ihm ist peinlich!

Ich wünsche dir viel Kraft für die nächste Zeit! Alles Gute!
m24
 
  • #4
Nur Mut! Natürlich wirst Du Männer finden, die Dich mit Kind noch genauso mögen.

* Das sind zum einen diejenigen, die selbst Kind (er) haben,
* diejenigen, die Kinder lieben, aber selbst keine bekommen können, und
* zum anderen diejenigen, die sich eine große Familie wünschen.

Ich selbst habe vier Kinder, drei wohnen noch bei mir, und habe in meiner EP-Zeit wirklich viele Anfragen erhalten, bin auch oft auf menschlich integere und sehr interessante gestoßen- natürlich nicht nur ;), es gibt auch viele schräge Männer-, und kann Dir wirklich nur Mut machen.
Auch meine Freundin fand ihren gleichaltrigen Mann nach der Scheidung hier innerhalb eines Jahres, ein äußerst gutaussehender Professor, der gern noch weitere Kinder gehabt hätte, wenn das bei meiner Freundin möglich gewesen wäre.

Eigentlich ist ein Kind das ultimative Mittel, selbstbezogene Schnösel bei der Partnersuche auszusortieren, für die bist Du nämlich sofort ein einziges No Go. Aber würdest Du einen Typen wie den Vater Deines Kindes wollen?
Meine Schwester ist Psychoanalytikerin, oft im Einsatz tätig für Frauen, die mit den Folgen ihrer Abtreibung ein Leben lang kämpfen. Das wünscht man niemandem.
Als Zahnärztin wirst Du genug verdienen, um Dein eigenes Ding machen zu können.
Meine Kinder sind mit Abstand das Beste, was mir im Leben widerfahren ist!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Natürlich wirst Du einen liebevollen Mann finden, der Dich und Dein Kind liebt. Ganz sicher !
Eine hübsche und liebenswerte Frau findet immer jemanden.
Wenn Du Dir das Kind wünschst, dann behalte es auf alle Fälle !

Mal ganz praktisch gefragt: Werden Deine Eltern Dir helfen, wenn das Kleine da ist, damit Du Dein Studium abschließen kannst ? Freuen die sich, dass ein Enkel unterwegs ist ?
Alles Gute für Dich, liebe Fragestellerin. Lass Dich nicht unterkriegen.
w55
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es ist doch völlig egal was irgendwelche zukünftigen Männer wollen.
Wichtig ist was DU willst.

Du beschreibst dich selbst als abenteuerlustig, dann wage doch das Abenteuer ein Kind zu haben.

Du sagst du willst nicht Hausfrau sein, dann brauchst du auch keinen Versorger und kannst deine Freiheit als Alleinerziehende genießen.

Mach "dein Ding", dein Traummann wird schon damit klar kommen.
Manche Männer wollen kein Stiefkind, für andere ist eine Abtreibung ein NoGo.

Viel Glück bei deiner Entscheidung!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich war auch in deiner Situation, bin dazu auch Ausländerin. Das hat das ganze noch schwieriger für mich gemacht. Ich wurde von meinen Eltern zu einer Abtreibung gezwungen und bedauere es bis heute noch. Auch heute 2,5 Jahren seitdem es passiert ist musste ich immer noch weinen als ich an mein Baby gedacht habe.
Behalte das Baby. Du kannst genau so gut mit Kind einen Mann finden. Ich bin jetzt ohne Kind und seit der Abtreibung konnte keinen Mann mehr finden. Also den Vorteil hat mir die Abtreibung nicht gebracht.
Ich kenne auch einen Fall, wo die Frau das Baby behalten hat und nachdem Geburt des Babys hat der Vater doch seine Meinung geändert und wollte das Baby.

Als schwangere Frau habe ich mich sehr schwach gefühlt, schwacher als sonst, vielleicht geht es dir auch so. Aber du musst für dein Baby kämpfen.
Glaub mir es ist sehr schwer den Rest deines Lebens mit dem schlechten Gewissen einer Abtreibung zu Leben und ich rede aus Erfahrung!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Tut mir sehr sehr leid, was Dir widerfahren ist!
Ich bin selber auch Ärztin, hab also ein Medizinstudium hinter mir, aber mit Hilfe deiner Eltern ist das zu schaffen!
Hör auf Dein Herz, was es Dir sagt. Ich selber bin sehr gegen Abtreibung, könnte aber in deiner Situation eine Abtreibung absolut nachvollziehen.
Dass Männer eine Frau mit Kind nicht wollen, stimmt nicht.
Es gibt natürlich Männer, die das abschreckt, aber es sind nicht viele überraschenderweise.
ich bin 40 und habe 2 Kinder und es gibt genug Männer, studiert, gut aussehend mit oder ohne Kinder, die Interesse haben - und zwar im Alter zwischen 30 und 45.
Du bist noch jung, siehst gut aus, machst dein Zahnmedizinstudium und hast dann eben ein Kind.
Wieso sollten Männer bei einer gutaussehenden Zahnärztin davonlaufen?
Du kannst auch noch weitere Kinder bekommen...
Falls Du Dein Kind bekommen willst, bedenke:
Ein Kind ist nicht nur ein zu organisierendes Problem - ein Kind ist auch ein Geschenk, und zwar ein großes. Es mag sich pathetisch anhören, aber ein Kind ist auch die Liebe deines Lebens. Du wirst keinen Menschen auf der Welt so sehr lieben, wie Dein Kind - und Dein Kind wird Dich ebenso lieben. Das ist unglaublich schön und das kann Dir keiner nehmen! Wenn dein Exfreund sich dieses wunderschöne Erlebnis entgehen lassen will - bitteschön!
Ich verstehe, dass er Angst hat, aber deswegen so zu reagieren ist armselig. Kann allerdings sein, dass er seine Meinung noch ändert, wer weiß.
Falls Du das Kind bekommst, sei auch nicht falsch stolz - es ist das Recht des Kindes, vom Vater finanziell unterstützt zu werden... falls du sein Geld nicht willst, spar es auf einem Konto fürs Kind! Ich würde ihn nicht komplett aus der Verantwortung lassen, das hat dein Kind nicht verdient.
Was sagen denn Deine Eltern?
Mit Unterstützung Deiner Eltern hört Dein Leben sicher nicht auf!
Ich hatte sogar das Gefühl, dass mein Leben mit Kind erst richtig anfing.
Aber ich würde wie gesagt auch einen Abbruch verstehen.
Allerdings meinte meine Mutter, die eine ABtreibung hinter sich hatte, dass einen das nie ganz loslässt. Sie hatte auch Jahre danach noch gerechnet, wie alt das Kind nun wäre.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #9
Erst in dieser Woche hat mich ein kleines Kind verzaubert. Meine Arbeitskollegin hatte ihren jetzt 7 Monate alten Sohn dabei, ich hielt ihm zur Begrüssung einen Finger hin und er umklammerte mit seiner kleinen Hand meinen Finger fest und lachte dabei wie ein strahlender Sonnenschein! Vergiss das mit dem Vorurteil, das Dich "so" überhaupt kein Mann mehr will. Eine Frau mit Kind ist überaus attraktiv, die Weiblichkeit pur! Hab guten Mut!

m.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe FS,
egal was die andren noch schreiben, die Entscheidung bleibt an dir hängen. Ob du abtreiben sollst oder nicht, hängt von persönlichen Faktoren ab.

Im welchen Umfeld bist du groß geworden? Unser Umfeld prägt uns, unsere Persönlichkeit, unsere Wertvorstellungen, unsere Moral…, sodass ein „Unterbewusstsein“ entsteht (Freud würde dazu sagen ein „Über Ich“), das deine Entscheidungen lebenslang beeinflusst. Du sollst intensiv über die beiden Möglichkeiten nachdenken. Stelle dir die beiden Möglichkeiten vor.

1.Szenario: Abtreibung: Frage dich selbst, kannst du mit der Entscheidung leben? Wird dich die Entscheidung in deinem zukünftigen Leben belasten? Wird die Entscheidung einen negativen Einfluss nehmen, sodass dein restliches Leben davon so beschattet wird, dass du einen emotionalen und psychischen „Knack“ erleben würdest. Oder kannst du dich mit der Entscheidung arrangieren, sodass keine gravierende (negativ) Änderungen deiner Persönlichkeit zu erwarten sind. Dass die Entscheidung dein Leben beeinflussen wird, ist klar, du sollst aber trotzdem danach mit erhobenen Hauptes dein Leben weiterführen dürfen. Spreche ausführlich darüber mit den Ärzten. Sie sollen dich auch darauf hinweisen, dass aufgrund der abrupten Änderung des Hormonhaushaltes dein temporales Wohlbefindens sehr stark gefährdet ist.

2.Szenario: Du wirst Mutter und dein Leben wird sich ab jetzt für immer verändern. Alles wird sich zunächst um das Kind drehen. Jede deiner späteren Entscheidungen wird von dem Kind beeinflusst. Deine bis jetzt gelebte Freiheit ist Geschichte. Natürlich erhältst du dafür von dem Kind tausendfache Freude, die unbegrenzte Liebe usw. zurück. Auch hier musst du dich fragen, bist du dafür bereit? Das Leben von einer alleinerziehenden Mutter brauche ich dir nicht zu beschreiben, die Medien sind voll davon.

Was die Männer anbetrifft, wenn es dir bei der Entscheidung behilflich sein soll, so möchten sie lieber eigene „Brut“ auf die Welt setzten. Du wirst für die Mehrheit der Männer eine Frau sein, die nicht so gerne für feste Beziehungen in Betracht gezogen wird. Es wird auf jeden Fall viel schwieriger einen Partner zu finden, aber nicht unmöglich. Solltest du abtreiben, so behalte es lieber für dich, nur wenige können damit umgehen und du bist Keinem Rechenschaften schuldig.

Keiner wird die Verantwortung für deine Entscheidung übernehmen, du musst das mit dir selber ausmachen.

Ich kenne zwei verschiedene Frauen, die die Abtreibung vorgenommen haben. Die eine hat zweimal abgetrieben. Sie hat inzwischen drei erwachsene Kinder und ist froh keine fünf zu haben. Sie hat es nie bereut. Die andere hat nach dem Abbruch so seelisch gelitten, dass sie sofort erneut schwanger wurde, um den seelischen Schmerz überhaupt ertragen zu können. Wie gesagt, es ist deine Entscheidung.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Für Männer, die es wert sind, entscheidet die Frau. Wenn die Gefühle groß genug sind, hindert ein Kind eine Beziehung ganz sicher nicht, je jünger das Kind, desto größer die Chance, dass man es als eigenes wahrnimmt. Mich hat nie gestört, dass meine Frau ein Kind aus erster Ehe mitgebracht hat. Dass Du attraktiv bist und den Willen hast, Dich finanziell auf eigene Füße zu stellen, ist sicher auch kein Nachteil. Es gibt wenig, was mehr abschreckt als eine Frau, die sich versorgen lassen und den Haushalt führen will. Ich finde auch keineswegs, dass es ein großes Unglück ist, dass der Vater des Kindes das Kind nicht will und dazu steht. Wenn man bei der Frau bleibt, weil ein Kind unterwegs ist, wie es vor zwanzig / dreißig Jahren noch üblich war, führt das regelmäßig ins Unglück. Du musst Dir allerdings klar darüber werden, ob Du Dir das Kind wünschst. Falls das so ist, wirst Du es auch schaffen. Ein Kind gibt auch viel.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS
ja, eine sehr schwere Entscheidung in einer wirklich schwierigen Situation und ich wünsche Dir viel Kraft und Mut.
Du bist sicherlich gut informiert,und hast wahrscheinlich schon eine Beratung gemacht, oder? aber für alle Fälle hier ein Link zu der Pro Famila Seite
http://www.profamilia.de/erwachsene/ungewollt-schwanger/schwangerschaftsabbruch.html
Ich weiß, dass man vor einem Schwangerschaftsabbruch sowieso eine Beratung machen muss, aber ist sehr sehr wichtig, dass Du frühst möglich den persönlichen Austausch und eine Unterstützung hast in dieser Zeit.
Die Entscheidung geht um so vieles, nicht nur um ob Du einen Partner findest, oder nicht (aber natürlich kann jeder nachvollziehen, dass diese auch eine wichtige Überlegung ist)..aber ich glaube man sollte sich wirklich als erstes überlegen, ob man die Kraft und die Zeit und Energie für so ein Kind aufbringen kann...ob Du Dir wirklich ein Kind vorstellen kannst. Du fühlst Dich momentan sicherlich alleine gelassen, aber wenn Du ehrlich bist, bist Du z.Zt sicherlich für eine Partnerschaft alles andere als offen. Das wird wieder wieder kommen, aber alles braucht ein wenig Zeit. Also diese Frage würde ich erstmal ein wenig schieben... wenn Du das Kind willst, wirst Du absolut sicher auch einen lieben Partner finden. Es wird anders sein als wenn man alleine ist, aber anders muss nichts negatives heißen.
Wenn man es will, dann schafft man es, sei es auch mit Hilfe des Eltern und Freundeskreis..und einige Unis bieten auch gute Kinderbetreuungsmöglichkeiten.
Denke allerdings dran, dass Du immer mit dem Vater des Kindes verbunden sein wirst, ob Du es willst oder nicht. Du sagst schon, dass Du ihn jetzt nicht mehr sehen willst (eine absolut verständliche Reaktion weil Du dich schützen willst und mußt). Jedoch mit einem Kind wird ein Kontakt unausweichlich sein: Wenn der Vater nicht darauf besteht dann kommt spätestens irgendwann die Frage des Kindes nach dem leiblichen Vater....
Dir wünsche ich alles, alles liebe
W 43
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich fürchte da zeigt sich ein Generationenproblem.
Ein Partnern im "natürlichen" Altersbereich (23-30?) wird wohl mehrheitlich noch eigene Kinder im Auge haben und sich ggf noch eine ganze Weile nicht mit diesem damit zusammenhängenden Wandel der Lebensform befassen wollen.
Ein Enddreißiger oder gar Anfang Vierziger wird ggf. Probleme mit der zu großen Altersdifferenz haben oder eben bei einer soo jungen Partnerin genau diese vergangene jugendliche Lebensweise suchen, welche mit dem Kind gerade beendet worden is

Wär das so 7 Jahre später passiert inkl. entsprechender Entwicklung, fände ich (M40) das schon interessant.

Dazu kommt halt noch, wie sieht das überhaupt mit dem Partnerangebot in der jetzigen, doch mobilitätsbeschränbkten Umgebung aus? Das engt ja auch noch einmal ein.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Auch Alleinerziehende finden Männer/Freunde, somit sehe ich in der Hinsicht kein Problem. Ich wundere mich eher darüber, dass Du bereits so jung und vor Abschluß Deiner Studien evtl. ein Kind bekommen möchtest, noch dazu von einem Mann, der das nicht möchte.

w/50
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hallo FS,

ich rate Dir ab Dich von einem Forum wie diesem besonders beeinflussen zu lassen. Gehe stattdessen in Dich und male Dir aus, wie sich Dein Leben in den naechsten Jahren entwickeln soll, und ob Du von Herzen aus bereit bist - ohne Romantisierung der Tatsachen - diesen Weg zu gehen. Lasse Dich vor allem nicht von Deiner Umgebung unter Druck setzen.

Ob Du in der Lage bist das Kind alleine aufzuziehen und das "Zahni"-Studium nebenher abzuschliessen wird an Dir liegen. Du wirst Unterstuetzung brauchen von Freunden, Kommilitonen, Eltern und Verwandten, und Du wirst Opfer bringen muessen, welche Deinem Umfeld nicht abverlangt werden. Und selbst dann ist gibt es keine Garantie auf Erfolg z.B. bei schwerer Krankheit Deines Kindes und den sich daraus fuer Dich und Dein Studium ergebenden Konsequenzen.

Fest steht, dass Du keine Standard Partnersuche mehr haben wirst, da Du mit einem Kind Maenner eventuell abschrecken koenntest. Und zwar nicht nur, weil alle Maenner selbstsuechtige Schweine sind, als wie sie immer wieder diffamiert werden. Jeder Mann ist anders - und wird sich sicher einige Fragen bezueglich Kindeserziehung, Sorgerecht, usw machen. Ausserdem wuenscht sich die Mehrheit der Maenner eine "intakte" Familie, wie er sie selbst erlebt hat, und wird vor einer Patchwork-Struktur zurueckschrecken.

Waerest Du meine Schwester, wuerde ich Dir versichern, dass Du meine Unterstuetzung haben wirst - mit dem Hinweis, dass Deine Entscheidung nicht religioes motiviert sein darf, sondern allein auf Deiner Situation basieren darf. Dazu ist mit die gesellschaftliche Debatte ueber den Zellhaufen in Dir zu heuchlerisch, und die Konsequenzen Deines Handelns bezueglich Deines Lebens viel zu weitreichend.

Ich wuesche Dir alles Gute - Du wirst die richtige Entscheidung treffen. Gehe in Dich.

m34
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS,

ich (m,30) kenne eine alleinerziehende attraktive studierte Frau, die mit 24 Jahren (jetzt 30) ein Kind (vom Vater verlassen) bekommen hat.
Männer hat sie immer schnell wieder welche gefunden (aufgrund ihrer Attraktivität) ... ernst gemeint hat es aber bisher keiner!
Freizeit hatte sie auch sehr wenig.

Ich würde abtreiben, aber geh auf keinen Fall zu dem Kerl zurück.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich an deiner Stelle würde abtreiben. Außer, du willst unbedingt ein Kind und nimmst es nicht nur in Kauf. Das ist bei dir ja aber nicht so. Dass du das Gefühl hast, dein Leben sei zu Ende, spricht eine ganz klare Sprache - gegen das Kind.

w
 
G

Gast

Gast
  • #18
Auch Alleinerziehende finden Männer/Freunde, somit sehe ich in der Hinsicht kein Problem. Ich wundere mich eher darüber, dass Du bereits so jung und vor Abschluß Deiner Studien evtl. ein Kind bekommen möchtest, noch dazu von einem Mann, der das nicht möchte.

w/50

Was für ein eigenartiges Statement - Zustimmung und Anklage in einem. Die FS hat das alles ja nicht geplant.

Ich würde das Kind auch behalten. Du hast Eltern, die dich unterstützen und studierst einen interessanten und guten Beruf, der dir eine gute Zukunft ermöglicht.
Du bist nicht die Einzige (Studentin), der es so geht. Schließ dich mit jenen zusammen, denen es auch so geht und tausche Erfahrungen aus. Vielleicht hilft dir das zusätzlich beim Nachdenken.
Alles Liebe!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Du bist noch sehr jung. Mit Kind findest Du nur einen Partner, der um die 45-50 rum ist.
Alle anderen (jüngeren) Männer wollen in dem Alter die Welt erleben und vielleicht (!) 10 Jahre später Vater eines eigenen (!) Kindes werden.
Ich bin weder pro noch contra Abtreibung und rate keinem zum einen oder anderem.

Aber laß Dich von der political correctness ("Kleiner Sonnenschein", "Männer, die keine eigenen Kinder bekommen können", usw) hier im Forum nicht täuschen.
Die Realität sieht anders aus. Fast kein Mann (und schon gar nicht in Deinem Alter) will eine Mami mit fremdem Kind.
Du wirst bis mind. 40 AE sein, eventuell mit Affären und dann kriegst Du nur noch einen 50 jährigen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Liebe FS,

es gibt immer wieder Gutmensch-Ratschläge, nach denen man nie ein Kind abtreiben lassen sollte und bei denen kann es auch immer ein Happy-End geben.
Die kennen auch immer mindestens einen Einzelfall aus den Medien oder aus der entfernteren Umgebung, wo das geklappt hat.
Natürlich kann das klappen. Es kann aber auch sehr gut sein, dass dem nicht so ist.


Zur Faktenlage:
- das Kind ist nicht geplant
- du hattest was anderes geplant als Familie und Familienleben und danach hättest du noch nicht mal wirklich sowas.
- du hättest ein Kind von einem Typen, den du zurecht nie wieder sehen willst und wirst ständig dran erinnert, auch wenn das Kind nichts dafür kann. Mit dem Typen wirst du notgedrungen noch ab und zu Kontakt haben müssen und dem Kind wirst du erklären müssen, was mit Papa ist.
- studieren mit Kind macht das Studium nicht leichter - du hast noch eine andere Verantwortung
- du bist noch sehr jung und es wird wahrscheinlich eine lange Zeit dauern, bis du so wenig Konkurrenz von den ledigen kinderlosen Frauen hast und einen Partner im geeigneten Alter findest der es Ernst meint, sodass das Kind weniger eine Rolle mehr spielt. (so 10 Jahre aufwärts vielleicht?)
- Kinder haben bedeutet nicht "Heile Welt" und wenn das Kind noch nicht mal gewollt ist und dir "Wichtigeres" deswegen durch die Lappen geht oder es enorm erschwert, dann wird die Welt auch nicht schöner.

Wenn Kinder jetzt dein Lebenstraum wären, dann könnte man da zu einem anderen Ergebnis kommen.

Für mich persönlich läge in dem Falle auch Abtreibung deutlich näher.

w/33
 
G

Gast

Gast
  • #21
mit dem Hinweis, dass Deine Entscheidung nicht religioes motiviert sein darf, sondern allein auf Deiner Situation basieren darf. Dazu ist mit die gesellschaftliche Debatte ueber den Zellhaufen in Dir zu heuchlerisch,

Selbstverständlich darf die Entscheidung religiös motiviert sein - falls die FS religiös ist.
Falls das so sein sollte, spielen solche Überlegungen natürlich eine Rolle.

Und genauso wenig, wie ich finde, das Abtreibung Mord ist, genauso finde ich, dass von einem
"Zellhaufen" nicht die Rede sein kann. Das Potential zu menschlichem Leben ist immerhin gegeben, und ein Embryo ist nicht sowas wie ein Tumor, der fraglos herausoperiert werden kann.

Ob du, liebe Fragestellerin, das Kind bekommst oder nicht, ist in jedem Fall eine weitreichende Entscheidung.

Dass der Mann, der es gezeugt hat, ein ganz großer Armleuchter ist, das muss ich dir nicht extra sagen. Das haben andere schon getan, und du weisst es selber. Es tut mir in der Seele weh und sehr Leid für dich, dass du vor so einer Entscheidung stehst, ohne den, der daran ja immerhin beteiligt war. Ich hoffe, deine Familie und dein Freundeskreis stehen dir bei.

Ich wünsche dir alles, alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich war - leider - auch einmal in dieser Situation.

Mein Freund forderte eine Abtreibung von mir, drohte, sich ins Ausland abzusetzen und nicht fuer das Kind zu zahlen (das war in seinem Fall moeglich, da nicht EU-Auslaender- man hat dann zwar einen Titel, wird aber Probleme haben, ihn durchzusetzen). Ich habe mich fuer die Abtreibung entschieden.

Meine Gefuehle danach:
Monatelange Vorwuerfe, Gewissensbisse, Weinanfaelle, das Kind tat mir leid und ich mir selbst auch. Auch heute ist es noch nicht ganz vorbei und wird es wahrscheinlich niemals sein. Aber ich habe Gott sei Dank keine Depressionen bekommen!

Aber ich denke mir auch:
Wuerde es mir mit Kind wirklich besser gehen? Ja, ich haette keine Schuldgefuehle. Aber ich haette auch kein Geld, keine Unterstuetzung, Zukunftsangst (Jobverlust), Angst vor Altersarmut, Angst, nicht mehr waehlerisch in der Partnerwahl sein zu koennen.

Jede Situation ist anders. Wenn du die Unterstuetzung deiner Eltern hast, auch finanziell, bzw. keine gravierenden Geldsorgen zu befuerchten sind, kannst du es wagen. Als zukuneftige Zahnaerztin verdienst du sicher ausreichend fuer euch zwei und brauchst keine Verarmungsaengste zu haben (anders ich als Geisteswissenschaftlerin).

In meinem Fall hat mir mein Bauchgefuehl sofort Bescheid gesagt, auch wenn ich es nicht wahrhaben wollte - weil ich selbst wirklich gegen Abtreibung bin! Nach wie vor! Aber ich konnte nach dem Schwangerschaftstest nicht mehr essen und nicht mehr schlafen und habe nur noch geheult. In diesem Sinne hat mir mein Unterbewusstsein deutlich signalisiert, was zu tun ist. Trotzdem wollte ich das Kind nicht abtreiben, weil das Kind das Recht auf das Leben haben sollte so wie ich es auch bekommen habe. Aber leider war es nicht durchfuehrbar fuer mich.

Nur sehr wenige wissen von meiner Abtreibung, ich habe es fast allen als Abgang "verkauft", weil ich nicht dazu stehen kann und auch keine Diskussionen entstehen lassen wollte.

Bin ich gluecklich nach der Abtreibung in Bezug auf die Abtreibung? Nein. Aber es war dennoch die richtige Entscheidung.

Dir alles Liebe und Gute! Wie auch immer du dich entscheidest!
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich würde den Freund nochmals konfrontieren: wie kann ein Mann Medizin studieren, später den hippokratischen Eid leisten, dass er Menschenleben schützen und retten will, aber selbst nicht zu seinem Kind stehen? auch wenn ihr kein Paar mehr sein werdet, wäre es doch eine wesentlich bessere Ausgangssituation, wenn ihr euch das Elternsein teilen würdet. Das wäre mein Weg, warum soltest du, die du genauso jung bist, alle Verantwortung allein tragen? Das wird sehr schwer sein, also kümmere dich um den Drückberger und entscheide dann....mir völlig unverständlich, wie junge unreife männer sich vor Verantwortung drücken und e sich bequem einrichten....man wächst und reift auch an seinen Herausforderungen
 
G

Gast

Gast
  • #24
Würde ich eine Frau kennenlernen und irgendwann erfahren, dass sie schon mal abgetrieben hat, wäre die Liebe wohl schnell wieder erloschen. Hochachtung und Respekt vor allen Frauen, die sich im Zweifelsfalle für ein Kind entscheiden!

m.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Würde ich eine Frau kennenlernen und irgendwann erfahren, dass sie schon mal abgetrieben hat, wäre die Liebe wohl schnell wieder erloschen. Hochachtung und Respekt vor allen Frauen, die sich im Zweifelsfalle für ein Kind entscheiden!

m.

Hochachtung hätte ich auch vor Ihr. Darum geht es hier aber nicht!!!
Als Partnerin mit Kind käme sie für mich nicht mehr in Frage.

Das Problem der FS ist, sie ist noch sehr jung, d.h. es gibt eine Menge "Bessere", d.h. ohne Kind.
Weiterhin will kein Mann einen Säugling. Wenn das Kind 16 oder älter, also aus der Pubertät wäre, kann man drüber reden. Und selbst dann müßte die Frau auch mit einigen Schrullen der Männer fertigwerden. Es ist nicht PC, aber drumherum reden hilft ihr nicht, sie ist dann "2.Wahl". (Nicht böse gemeint, aber was hilft es wenn alle im Forum "Hochachtung" haben, aber sie keiner als Partnerin haben will...)
 
G

Gast

Gast
  • #26
Na ihr Männer hier macht es euch aber leicht. Würdet ihr erfahren, dass sie abgetrieben hat, käme sie nicht mehr in Frage. Wäre sie alleinerziehend mit Kind, wäre sie auch untendurch. Na, liebe Männer, wie sieht es denn dann mit dem Herrn Kollegen aus, dem Mann, der nicht zu ihr steht und sie im Stich läst? Andere haben gut reden....ich finde eine Frau, die eine solche Entscheidung zu treffen und lebenslang zu tragen hat, hat Respekt und Achtung und Liebe! verdient....was ist nur mit den Männern los?
 
  • #27
@24
Wenn das Kind 16 oder älter, also aus der Pubertät wäre, kann man drüber reden.
Veto, von einem Mann, der eine Frau für eine Beziehung sucht. Als familiärer Mensch würde ich eine Frau, mit kleinem Kind oder den Fall der FS einer Frau mit großem Kind vorziehen (natürlich in Abhängigkeit der anderen Umstände). Es ist mit kleineren Kindern eher möglich, noch mal eine richtige Familie zu gründen, wie mit großen Kindern ...denke so ab 13J sind Kinder mit sich selbst beschäftigt und haben einem Fremden gegenüber eine Du hast mir gar nix zu sagen oder LmaA - Einstellung.
M42
 
G

Gast

Gast
  • #28
Nach landläufiger Meinung mögen viele Männer so denken, wie du es beschrieben hast. Aber: Mach bitte das, was du wirklich möchtest. Bleib dir selbst treu. Wenn du das Kind möchtest, dann bekomme es! Wenn du dich für dein Kind entscheidest, dann wirst du auch wieder Fröhlichkeit und Zufriedenheit ausstrahlen und genau DAS wird dich anziehend für einen Mann machen und nicht irgendwelche Parameter, die statistisch gesehen die Chance auf eine Partnerschaft erhöhen. Es gibt und gab immer Studentenmütter und allein erziehende Mamas gibt es sowieso sehr viele. Du bist doch dann einfach komplett in der Norm.
Vielleicht wirst du nicht sofort einen Partner finden, vor allem keinen gleichaltrigen, aber irgendwann wird sich auch wieder ein Mann für dich interessieren und wenn er dich liebt, dann akzeptiert und mag er auch dein Kind.
Ich kenne eine Frau, die nach gescheiterter Ehe mit drei kleinen Kindern dastand. Was soll ich sagen, sie hat nun den Partner ihres Lebens gefunden, der sie liebt, und noch zwei Kinder mit ihm bekommen. Sicherlich hatte sie schlechtere Chancen auf dem Partnermarkt, aber egal, sie hat genau den Mann gefunden, der zu ihr passt, und das reicht doch.
Höre auf dein Inneres. Du hast schon entschieden, ob du dein Kind bekommen sollst.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Na ihr Männer hier macht es euch aber leicht. Würdet ihr erfahren, dass sie abgetrieben hat, käme sie nicht mehr in Frage. Wäre sie alleinerziehend mit Kind, wäre sie auch untendurch. Na, liebe Männer, wie sieht es denn dann mit dem Herrn Kollegen aus, dem Mann, der nicht zu ihr steht und sie im Stich läst? Andere haben gut reden....ich finde eine Frau, die eine solche Entscheidung zu treffen und lebenslang zu tragen hat, hat Respekt und Achtung und Liebe! verdient....was ist nur mit den Männern los?

Dann führe du doch eine Beziehung mit ihr!
Meine Liebe verschenke ich nach meinen eigenen Kriterien, die kann man sich nicht verdienen.
Wie oft kann man in diesem Forum lesen, dass eine Mann mit Kind für Frauen als Partner in Frage käme? Warum sollte das umgekehrt anders sein?
Natürlich ist es für die jeweils Betroffenen hart! aber so ist das Leben. Darum sollte man sich auch vorher überlegen, mit wem man eine Beziehung eingeht, oder auch nur Sex hat.
Das ist eben doch mehr als eine Freizeitbeschäftigung. Die Konsequenzen, wie hier bei der FS, bleiben das ganze Leben lang erhalten. Sie wurde ja nicht gezwungen mit dem Typen zu schlafen. Wer so offen mit seiner Sexualität umgeht, muss auch die Kehrseite ertragen.
 
  • #30
Also ich bin in eine junge Frau mit Kleinkind verliebt. Von daher, Alles kein Thema, wenn es die richtigen trifft.
 
Top