Hallo liebe FS,
ich kann nicht verstehen, dass Kompromisse vorgeschlagen werden. Selbst wenn der Name nicht soooo schlecht ist, wie du ihn findest.... ganz egal!
Die Großeltern haben sich überhaupt gar nicht in derartige Angelegenheiten zu mischen - und Punkt! Ich denke sogar, schon Vorschläge zu machen, wäre zu viel. Die Gedanken solltet allein ihr euch machen, und wirklich nur ihr beide. Schließlich ist das euer Kind. Die Argumente mancher Poster hier finde ich sehr gut:
- Du musst den Namen gerne rufen, und vor allem musst du ihn immer rufen mit dem Gedanken, dass IHR ihn ausgesucht habt und er kein Kompromiss war. Das würde dir immer nachhängen.
- Das Kind muss seinen eigenen Namen später selber mögen. Er ist auch ein Identifikationsmerkmal und man hört seinen eigenen Namen jeden Tag mehrmals.
- Das Kind ist ein Individuum. Ich fand diese Traditionen mit der Namensweitergabe immer albern. Das erinnert mich immer daran, dass meine Mutter oft erzählt, dass ihr Großvater das Familienoberhaupt war und auch als Person mit besonderem Vorrecht behandelt wurde. Schrecklich!
- Du hast doch selber Familie, oder? Was wäre, wenn die dieselben "Rechte" für sich in Anspruch nehmen würden und ebenfalls bei der Namensvergabe beteiligt werden möchten?
- Wenn du jetzt einlenkst, werden sich die Großeltern immer einmischen. Und das wäre ein ewiger Kampf mit viel Frust. Vielleicht musst du jetzt den Stress mit ihnen aushalten, dafür hast du langfristig gezeigt, dass du dir da nicht reinreden lässt.
Meine Schwester hat kürzlich geheiratet und ihre Schwiegermutter hat sich in verschiedene organisatorische Dinge eingemischt, worüber sich wiederum unsere Familie und vor allem meine Schwester sehr geärgert haben. Sowas kann einem das Leben echt schwer machen, und ich befürchte, dass -sollte sich bei ihnen auch Nachwuchs einstellen- ihre Schwiegermutter auch dann wieder tolle "Ideen" hat.
Ich wünsche dir sehr, dass du durchhälst und es schaffst, das auszuhalten - für dich bzw. euch und euer Kind!