Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Schwiegereltern wohnen 1.Etage höher - Krisenpotential?

Ich hoffe, jemand kann mir einen guten Rat geben, vielleicht ist jemand in einer ähnlichen Lage.

Alles fing an, als meine Eltern uns beim Hauskauf unter die Arme griffen. Dazu erwähnen muss ich, dass meine Freundin noch nie mit meinen Eltern gut klarkam. Dennoch halfen sie uns. So nach und nach wurde sie frustrierter, als meine Eltern und meine Geschwister mit deren Kindern über uns ausbauten und auch darin wohnen über die Ferien. Auch alles in allem hatten wir keine Mitsprache wie was gestaltet wird.

Zum einen kann ich sie verstehen, da wir mehr Kinder als Kinderzimmer haben uns es auch anders vorgestellt hatten. Aber das Haus gehört (noch) nicht mir. So ist sie wahnsinnig verärgert, dass unsere Kinder nie ihr eigenes Zimmer bekommen, und die obere Wohnung fast das ganze Jahr leersteht, nur für meine Verwandtschaft.

Sie sagt, ihre Gefühle wären mir egal, was nicht stimmt. Aber es ist immernoch meine Herkunftsfamilie und freue mich natürlich, wenn sie kommen und mit wohnen. Das Problem meiner Freundin ist, dass die missbraucht wurde und bei der Art, Gestalt etc. von meinem Vater immer daran erinnert wird. Sie möchte mich dazu bewegen um uns etwas eigenes aufbauen. Nur ich will hier nicht ausziehen. Und ja, ich liebe sie und auch meine Kinder, aber ausziehen kommt für mich nicht in Frage. Hat jemand einen Tip, wie es hier weitergehen kann?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Das klingt nicht gut und wenn ich ehrlich bin, dann muss ich deiner Freundin recht geben. Du musst dich entscheiden. Zumal das ja vorher nicht abgesprochen war und sie damit überrascht wurde. Zeig ihr, dass sie für dich wichtiger ist als die Familie, falls dem auch so ist.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Na gut, also in aller erster Linie bist du dann schon mit deiner Frau verheiratet und nicht mit deiner Familie und schon garnicht mit eurer jetzigen Wohnung.

Gegenfrage: Warum kommt Ausziehen für dich so kategorisch nicht in Frage?
 
  • #4
Erstens ist es absurd und gefühlskalt von Deinen Eltern, die Wohnung zu blockieren, die du und Deine familie dringend gebrauchen könnten und sie stattdessen nur für Ferien zu gebrauchen. Nicht sehr familiär denkend.

Zweitens ist es für mich persönlich absolut unzumutbar, mit Schwiegereltern unter einem Dach zu wohnen. Das hätte man gleich von vorne an nicht mitmachen sollen.

+ Bezahlt Ihr denn für das Haus oder wohnt Ihr da wenigstens umsonst? Wer steht im Grundbuch? Könntet Ihr es Euch leisten, woanders zu wohnen?

+ Wie kommst Du mit Deinen Eltern zurecht? Kannst Du nicht einfach mal auf liebevolle Art Klartext reden und daegn, dass ihr den Wohnraum benötigt? Also in einer Familie muss das doch möglich sein!
 
  • #5
Vielleicht solltest du mit deiner Herkunftsfamilie dei Situation besprechen, klar machen, dass ihr mehr Platz braucht und dass ihr am liebsten eine Lösung hättet, bei der ihr nicht umziehen müsst.

Letztlich solltest du dir klar werden, wer wichtiger ist, deine Herkunftsfamilie oder deine eigene. Wenn Deine Frau da Grund zu nachhaltigen Zweifeln hat, kann es schnell sein, das sich die Frage erledigt und Du ohne sie da stehst.

Deshalb seh ich nur eine klare Ansage an deine Eltern/Verwandten: "Leute, es bricht mir das Herz, wenn ich hier weg muss, aber ihr habt sicher Verständniss, dass ich für meine Frau und Kinder sorgen will. Also hoffe ich, dass ihr eine Idee habt, wie wir das vereinbaren können auf eine Weise, dass ALLE Beteiligten zufrieden sind."
 
  • #6
Deine Herkunfts- Familie baut eine Wohnung aus, die leer stehen muss bis auf wenige Wochen des Jahres, und Deine eigeneFamilie wohnt sehr beengt? Deine Freundin und Du wohnt da, habt aber kein Mitspracherecht?

Toll! Deine Familie besteht aus egoistischen fiesen Socken, die offensichtlich gut finden, wenn Deine Freundin zappelt. Wollen sie vielleicht, dass Eure Beziehung scheitert? Und dieses üble Packvolk ist Dir wichtiger als die Mutter Deiner Kinder?

Was ich von Deinem Charakter halte, schreibe ich nicht, es würde auf jeden Fall gestrichen. Die arme Frau, die Dich zum Partner hat und noch mehrere Kinder mit Dir! Ich wäre schon weg und hätte mir mit meinen Kindern eine andere Bleibe gesucht.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Vielleicht solltest ihr mal Reden, ann einen Tisch setzen,weil wenn das so ist wie du es Beschreibst ist das wirklich Mies. Trotzdem stellt sich Dir Frage,Warum? warum machen sie das? sie wollen Dir nicht schaden - Deiner Partnerin vielleicht? irgend was muss da ein Hintergrund haben,denn ich Denke nicht das die eigenen Eltern so Fies sein können !? Wenn man zusammenhält dann gibt es immer einr Lösung ohne das man das Feld räumt !
 
  • #8
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Du musst dich entscheiden: Frau oder Familie. Frau und Schwiegermutter in einem Haus funtioniert nie!
Ich bin damals mit meiner Frau ausgezogen in einen Nachbarort, danach verstanden sich meine Frau und meine Mutter prima. Aber im selben Haus hätte es nicht funtioniert.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Lieber Fragesteller
Wie Du schreibst, bist Du in der glücklichen Lage, dass Dir/Euch das Haus noch nicht gehöhrt.
So wie Du die Situation beschreibst, solltest Du die Flucht ergreifen.
Deine Familie ist eine Einheit, aber auch Deine Frau und die Kinder.
Es ist zwingend, dass Du die Situation mit Deinen Eltern regelst. Zuerst kommt Frau und Kind. Danach Eltern und Geschwister.
Sicher werden Deine Eltern Mühe haben, Vorwürfe machen und Dir Undankbarkeit vorwerfen.
Aber vergiss nicht, sie haben Dich nicht gekauft.
Unter Umständen müsst Ihr mit der Bank sprechen über eine umfinanzierung, oder Du und Deine Frau müsst den A.... heben und etwas neues suchen.
Dass Deine Frau leidet ist verständlich, auch wenn nicht alle Argumente absolut richtig sind. Ihre Empfindungen sind richtig, sie leidet.
Leider sind die bessten Eltern nicht unbedingt die bessten Schwiegereltern.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Also damit ich richtig verstehe: Du wolltest zusammen mit deiner Frau ein Haus kaufen, aber da ihr es euch nicht leisten konntet, haben deine Eltern finanziell ausgeholfen. Da deine Eltern die größte finanzielle Wucht gehoben haben, stehen auch sie im Grundbuch. Nun haben deine Eltern beschlossen, da da so eine schöne Lage ist und man da ja wunderbar Ferien machen kann, bauen sie sich da einen Teil schön aus, laden die anderen Kinder auch noch ein und im Sommer ist dann die ganze Familie wunderbar zusammen.

Da stellen sich mir doch einige Fragen:
Zahlst du den Eltern das Geld zurück? Gilt es als vorgezogenes Erbe?
Haben euch deine Eltern vor dem Kauf irgendwelche Bedingungen gestellt? Wie zb: Wohnrecht
Wenn nicht, haben sie euch irgendwann gefragt ob euch das Recht ist, hattet ihr eine offene Möglichkeit zu widersprechen? Wie kann man sich das dann vorstellen? Haben sie euch vor vollendete Tatsachen gestellt- nach dem Motto "wir haben beschlossen da oben umzubauen, nächste Woche kommen die Handwerker"?

Ich muss dir ehrlich sagen ich verstehe den Unmut deiner Frau. Wahrscheinlich teilt ihr euch im Sommer, wenn die Familie da ist einen Garten. Kommt die Familie vielleicht auch noch ungefragt in eure Wohnräume? Es würde mich wahnsinnig machen wenn Menschen die ich nun nicht großartig leiden kann immer mal wieder einfach in meinem eigentlich privaten Raum auftauchen und ich mich nicht dagegen wehren kann, ich vielleicht meinen Urlaub mit ihnen verbringen muss weil sie schlicht im Haus hocken. Immerhin wurde das Haus ja gekauft um etwas eigenes aufzubauen, eine eigene Familie zu gründen. Ganz ehrlich: es gehört zu deinem Abnabelungsprozess, dass du nicht mit deinen Eltern zusammenwohnst bzw. wenn du es tust du und deine Frau euch bewusst und aus eigenem Interesse dazu entscheidet. Eltern die nicht verstehen, dass du mit deinem Familie alleine wohnen willst, haben noch nicht begriffen, dass du eigenständig bist und es gewisse Grenzen gibt. Nachdem du das alles nicht so schlimm siehst, scheint der Abnabelungsprozess noch nicht sehr fortgeschritten. Für die Sommerbesuche hätten Gästezimmer auch gereicht- dafür braucht man nicht gleich eine 2. Wohnung.

Dass du bei der Sache hinter deinen Eltern stehst ist schon sehr bezeichnend. Du scheinst in erster Linie Sohn zu sein, die Rolle als Ehemann und Partner wird zusammen mit deiner Frau hinten angestellt. Als erstes gilt es die Eltern zufrieden zu stellen- das gilt vielleicht mit 18 noch, doch als Mann mit Frau und Kindern sollten deine Prioritäten schon woanders liegen. Deine Frau fühlt sich zunehmend unwohler, muss das jedoch in kauf nehmen und ertragen weil dir die scheinbare Harmonie mit deinen Eltern wichtiger ist als die mit deiner Frau- autsch! Ich finde es wäre an der Zeit dich hinter deine Frau zu stellen und einen eigenen Familiensitz aufzubauen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Warum zieht ihr nicht gegen den Willen deiner Eltern in die obere Wohnung? Was sollen deine Eltern schon großartig dagegen tun? Mehr als rauswerfen können sie euch nicht. Und auf ein Ausziehen würde es langfristig ohnehin so oder so hinauslaufen, weil ihr euch irgendwann wegen dieser Sache trennen werdet.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Danke für die vielen Antworten.
Es ist alles nicht so leicht. Mit meinen Eltern hatte ich deswegen auch schon Knatsch, weil wir schon vor dem Ausbau angefragt hatten. Der Ausbau hat eine gewisse Summe gekostet und die Bank will im Monat eine Summe x von uns als Miete. Für diesen Kredit haben mich meine Eltern als Bürge im Grundbuch eintragen lassen. Als vorzeitiges Erbe ging auch kein Weg heran. Sie sind Eigentümer, nicht ich. Wenn mir das Haus gehört hätte, hätten sie wahrsch. diese Wohnung nicht oben reinmachen können, da meine Freundin nicht mit denen auskommt.Das macht es nicht einfacher. Uns bleibt es offen zu gehen, denen ist es egal. Nur haben wir so viel Arbeit in unsere Wohnung gesteckt, haben einen schönen Garten etc. Nur sie nörgelt rum.
Darunter leidet die Beziehung schon, war ein paar mal fast aus deswegen.
Natürlich haben wir zu knabbern, denn das Geld ist schon knapp, da die Miete so hoch ist. Jetzt haben sie so viel in ihre Wohnung oben investiert, da wollen die nicht mehr raus. Auch können sie nicht verstehen, warum meine Freundin so ist. Ich weiss auch nicht, was wäre, wenn sie ihre Vergangenheit kennen würden. Selbst dann, hätte es nichts mit denen zu tun. Sie haben ihr ja nichts getan. Wenn sie da sind, geht sie halt selten raus oder versucht ihnen nicht zu begegnen. Das letzte Mal ging es gut, obwohl sie viel geweint hat deswegen. Im Sommer ist es halt was anderes.
Was mich stört, dass sie deswegen auch immer schlechte Laune hat. Ob es woanders besser laufen würde, weiss ich nicht. Ob es sich lohnt woanders was aufzubauen, meine ich.
 
  • #13
Natürlich sind dir die Gefule deiner Freundin egal und diese Probleme waren doch abzusehen und du hast doch deins dazu beigetragen indem du deiner Familie Tür und Tor öffnest. D kannst davon ausgehen, dass deine Freundin dich mit den Kindn verläßt, wenn du nicht endlich Stellung für sie beziehst und weiter nur auf Seite deiner Familie bist. Und ich kann auch keinen Zusammenhang mit der Vergangenheit deiner Freundin sehen. Du und dein Verhalten bist das Problem und ich an ihrer Stelle wäre nie mit eingezogen, für kein Geld der Welt! Wie kann einem die Herkunftsfamilie wichtiger sein als die Mutter der Kinder.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich kann #8 und #9 nur zustimmen. Du musst dich bei aller Dankbarkeit, die du empfindest für deine Eltern (oder die dir unterschwellig eingetrichtert wird, nach dem Motto, wir haben das doch für euch getan) DRINGEND von deinen Eltern abnabeln. Deine Frau steht an erster Stelle, nicht deine Eltern. Für so einen klammernden Familienclan muss man geboren sein, deine Frau ist es nicht, so wie wahrscheinlich 95% aller Frauen, die aus einem anderen Umfeld kommen.

Wenn du das nicht tust, wirst du deine Familie (ich meine DEINE!) über Kurz oder Lang verlieren. Das ist keine Befürchtung, das ist eine Tatsache. Kein Partner der Welt kann über lange Zeit so zurückstecken.

Denk dringend darüber nach, was dir wichtiger ist. Ich kenne Situationen wie deine und weiß, wie schwer man sich abnabeln kann und wie stark der Familiendruck ist. Aber DEINE Familie bleibt dabei auf der Strecke. Sei deiner Frau ein Mann! Finde eine Lösung für diese Ferienwohnung, stell klare Regeln auf, oder zieht aus. Wenn es sein muss, gegen den Willen deine Eltern. Oder trenn dich , wenn du meinst, das nicht zu können. So kann es nicht weitergehen.

w/42
 
  • #15
Danke für die vielen Antworten.
- Es ist alles nicht so leicht. Mit meinen Eltern hatte ich deswegen auch schon Knatsch, weil wir schon vor dem Ausbau angefragt hatten. Der Ausbau hat eine gewisse Summe gekostet und die Bank will im Monat eine Summe x von uns als Miete. Für diesen Kredit haben mich meine Eltern als Bürge im Grundbuch eintragen lassen. Als vorzeitiges Erbe ging auch kein Weg heran. Sie sind Eigentümer, nicht ich.

- Nur sie nörgelt rum. Darunter leidet die Beziehung schon, war ein paar mal fast aus deswegen.
Natürlich haben wir zu knabbern, denn das Geld ist schon knapp, da die Miete so hoch ist.

- Sie haben ihr ja nichts getan. Wenn sie da sind, geht sie halt selten raus oder versucht ihnen nicht zu begegnen. Das letzte Mal ging es gut, obwohl sie viel geweint hat deswegen. Im Sommer ist es halt was anderes.
Was mich stört, dass sie deswegen auch immer schlechte Laune hat. Ob es woanders besser laufen würde, weiss ich nicht. Ob es sich lohnt woanders was aufzubauen, meine ich.

Wenn das alles dein voller Ernst ist, FS, dann gibt es da eigentlich gar nichts mehr zu sagen.

Ich habe selten so einen unsensiblen, empathiebefreiten und - das vor allem - lieblosen Beitrag (inkl. des Titelbeitrages) gelesen.

Deine Freundin (warum seid ihr eigentlich nicht verheiratet, wenn ihr Kinder habt?) kann einem nur leid tun. Es ist mir unbegreiflich, wieso sie überhaupt noch bei dir bleibt!

Du bürgst für einen Bankkredit deiner Eltern, dadurch hast du nicht genug Geld, für euch eine andere, größere Wohnung zu mieten?

Also entweder ist das alles hier gelogen, oder eurer ganzen Großfamilie ist nicht zu helfen. Da dürften auch keine Ratschläge helfen. Dort, wo so wenig Gefühl für Andere vorhanden ist, kann das Leben ja nur traurig sein.

Ich kann dich (euch alle) nicht verstehen!
 
G

Gast

Gast
  • #16
@FS #11
Es müsste Dir doch anhand der Lektüre Deines eigenen Beitrags völlig klar sein, dass Deine Freundin Dich verlassen wird, wenn Du nicht entweder dafür sorgst, dass Deine Eltern aus der Wohnung verschwinden oder Du mit Ihr umziehst. Und das eher früher als später. Für Dich ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, Deine Wahl zu treffen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich weiss, dass es nicht so weitergehen kann. Da sie meine Gefühle und Ansichten nicht verstehen kann, kommt es immer wieder zu Überlegungen die Beziehung zu beenden, da ich diesen Druck ihrerseits nicht möchte. Meine Eltern werde ich aber auch nicht unter Druck setzen.Wenn sie es nicht akzeptiert, dass ich hier wohnen bleiben will, muss sie halt ausziehen.Wenn sie die Beziehung weiter möchte, muss sie sich damit abfinden, wie es ist. Die Kinder haben sich hier eingewöhnt und haben ihr gewohntes Umfeld hier, also kann sie die Kinder gar nicht mitnehmen, wenn sie doch diesen Schritt wagt.
Nur, möchte ich einen Rat, wie ich es für sie so machen kann, dass auch sie sich hier wohlfühlt ohne irgendwelche Kommentare von ihr, wie egoistisch meine Eltern sind. Es ist eine schwierige Situation für mich. Auch bleibe ich auf dem Standpunkt, hier nicht auszuziehen.

FS
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebst Du Deine Freundin und Eure Kinder? Wenn ja, dann zieht aus und schafft Euch ein eigenes Zuhause. Wenn Dir Deine Eltern, obwohl Du bereits ein erwachsener Mann sein müsstest, wichtiger sind, wird Dich Deine Freundin früher oder später verlassen ... und dass Du dauerhaft jemanden findest, der so mit sich umspringen lässt wie Deine jetzige Freundin, ist nicht sehr wahrscheinlich.

Was ich nicht ganz verstehe ist, weshalb Du für den Kredit Deiner Eltern bürgen musstest. Heißt das, dass auch Deine Eltern sich das Haus "eigentlich" nicht leisten können? Sehe Dir an, wie es Herrn Wulff jetzt ergeht, der auch meinte, über seine Verhältnisse leben und unbedingt ein Haus, das er sich nicht leisten konnte, haben zu müssen. ;-)

w/49
 
  • #19

Sie hat eine Missbrauchserfahrung machen müssen, fühlt sich durch Deinen Vater daran erinnert, ist gezwungen zeitweise mit ihm in einem Haus zu leben und Du nennst das allen Ernstes "nörgeln" und wunderst Dich über "schlechte Laune"?
Mit Verlaub, aber ich fürchte Euer Wohnproblem ist, vorsichtig formuliert. nicht Eure größte Beziehungsbaustelle. Auf die Gefahr hin zu deutlich zu werden: Im Kern ist nicht Deine Partnerin das Problem, sondern eher Du, genauer: Deine offensichtliche Unfähigkeit ihre Empfindungen auch nur in Ansätzen nachvollziehen zu können.


Auch können sie nicht verstehen, warum meine Freundin so ist. Ich weiss auch nicht, was wäre, wenn sie ihre Vergangenheit kennen würden.

Dann hätten Deine Eltern zumindest die Chance das Verhalten Deiner Parterin, immerhin auch die Mutter ihrer Enkel, nachzuvollziehen. Ob das in der verfahrenen Situation noch etwas bringt ist zwar fraglich, aber viel zu verschlechtern gibt es da vermutlich eh nicht mehr.



Natürlich nicht. Das ändert aber nichts an den Empfindungen Deiner Partnerin, es macht sie höchstens noch schlimmer, weil ihr dieser Umstand --- da sind Leute, die Dir am Herzen liegen, die ihr im Grunde nicht getan haben und die sie trotzdem an ihren Missbrauch erinnern --- ja auch bewusst sein dürfte.


Wenn sie da sind, geht sie halt selten raus oder versucht ihnen nicht zu begegnen. Das letzte Mal ging es gut, obwohl sie viel geweint hat deswegen. Im Sommer ist es halt was anderes.

Ich bin selten sprachlos, aber ob solcher Aussgen fällt mir ehrlich gesagt nicht mehr sonderlich viel ein.
So viel Mangel an Verständnis für die Frau die Lebenspartnerin und Mutter der eigenen Kinder ist kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht wirklich vorstellen.


Ob es sich lohnt woanders was aufzubauen, meine ich.

Mit Deiner Einstellung zu Deiner Partnerin, Deinem völlig fehlenden Verständnis für ihre Situation und Deiner absoluten Gefühlskälte ihr gegenüber? Wohl kaum. Weder für Dich und erst recht nicht für Deine Partnerin. Dass sie Dich noch nicht verlassen hat dürfte mehr ihrer Biographie als Deiner Fürsorge und Liebe für sie geschuldet sein.
 
  • #20
@ FS #16:

Also da fällt einem einigermaßen vernünftigen Menschen nichts mehr ein!

Die Kinder haben sich hier eingewöhnt und haben ihr gewohntes Umfeld hier, also kann sie die Kinder gar nicht mitnehmen, wenn sie doch diesen Schritt wagt.
Wo lebst du denn? Ich denke doch in Deutschland! Du lebst in Träumen und hast keine Ahnung, was eine Mutter kann, die nicht mit dem Vater der Kinder verheiratet ist! DU hast da so gut wie keine Rechte!

Leider steht zu befürchten, dass sie das selbst auch nicht wirklich weiß - sonst wäre sie schon lange weg!

Wenn man deine Worte liest, möchte man dich wirklich einmal gründlich durchschütteln, damit du aufwachst. So kann man im wachen Zustand doch gar nicht denken, geschweige auch noch ernsthaft äußern, was du da von dir gibst. - Die Frau wird ja regelrecht symbolisch als Gefangene behandelt!

Sorry, ich bin hier raus, das kann man ja sogar als Unbeteiligte nicht aushalten!
 
  • #21
Meine Eltern werde ich aber auch nicht unter Druck setzen.Wenn sie es nicht akzeptiert, dass ich hier wohnen bleiben will, muss sie halt ausziehen.Wenn sie die Beziehung weiter möchte, muss sie sich damit abfinden, wie es ist. Die Kinder haben sich hier eingewöhnt und haben ihr gewohntes Umfeld hier, also kann sie die Kinder gar nicht mitnehmen, wenn sie doch diesen Schritt wagt.

Auch bleibe ich auf dem Standpunkt, hier nicht auszuziehen.

FS

Ich glaube, es gab hier schon einmal einen Thread- und zwar von der jungen Frau, die sich fürchterlich unter Druck anhörte.

Sie scheint nicht zu realisieren, dass dieser Mann sie keineswegs daran hindern kann auszuziehen. Vermutlich will sie den Kindern nicht den Vater und das gewohnte Umfeld nehmen- aber wenn sie über kurz oder lang krank wird, sind die armen Kinder diesem Mann und seiner Familie ausgeliefert.

Und dieser Mensch behauptet noch, er liebe diese Frau, die er psychisch foltert. Wenn sie irgendwann zusammenbricht, wird er sich noch gerechtfertigt fühlen- sie war dann einfach nicht imstande eine gute Mutter und Partnerin zu sein.

Bei diesen Postings bekomme ich Gänsehaut- wie konnte die Frau von diesem subtilen Sadisten so viele Kinder bekommen. Und er will noch Anleitungen, wie er sie wieder zum Funktionieren bringen kann... unglaublich...
 
G

Gast

Gast
  • #22
Du hast doch genau diese Frage hier vor einiger Zeit schon mal gestellt! Es hat sich ja nichts geändert, wie es aussieht!
Wir können dir auch jetzt nichts anderes antworten!
Ich finde, in der ganzen Geschichte bist DU der Schlimmste! Eltern und Schwiegereltern haben leider häufiger nicht das nötige Feingefühl, um notwendige Distanz zu ihren erwachsenen Kindern einzuhalten. Das gibt es oft.
Daher musst DU dich klar für deine Frau entscheiden, falls du sie liebst! Aber ich lese auch jetzt wieder aus deinen Zeilen heraus, dass du dich nicht von deinen Eltern wirst lösen können! Deine arme Frau wird psychisch vor die Hunde gehen! Sie hat in ihrer Kindheit massive Grenzüberschreitung erlebt ohne sich wehren zu können und jetzt als Erwachsene wiederholt sich die Grenzüberschreitung wie ein Alptraum! Natürlich kann sie sich auch jetzt nicht wehren! Absolut tragisch!
Ich prophezeie mal, wenn ihr da nicht auszieht oder deine Frau nicht auszieht, wird sie über kurz oder lang ein psychiatrischer Fall werden! Sie ist das schwächste Glied in der Kette!

Wenn du das willst ...

w45
 
G

Gast

Gast
  • #23
Lieber FS, deine Eltern und dein Umfeld scheinen für dich wichtiger zu sein als deine Partnerin. Schade für sie. Das ist keine Basis für eine Beziehung. Reiss dich mal zusammen und steh zu ihr. Ehrlich gesagt tut mir deine Partnerin leid.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Lieber FS
Es scheint, dass Du eigentlich nichts ändern möchtest. Höchstens dass Deine Freundin sich besser fühlt.
Du möchtest auf jeden Fall kein Stress mit niemanden.
Du musst Stellung beziehen, was Du möchtest.Niemand sagt, dass Du mit Deiner Freundin zusammenbleiben musst, wenn Du nicht möchtest. Mach reinen Tisch.
Wenn Du aber zu Deiner Partnerin stehen willst, klähr das mit Deinen Eltern. So schnell wie möglich.
Hast Du Dir mal Gedanken gemacht, ob das Haus eigentlich, Deinem Einkommen entspricht?
Könnte ja sein, dass Du wenn Deine Freundin ausgezogen ist, Das Haus auch nicht finanzieren kanst.
Da wäre es Sinnvoll, zusammen mit Deiner Freundin zu überlegen, was für Euch passt.
Kann auch sein, dass Deine Eltern meinen, dass Du das Haus nicht selber finanzieren kanst. Da giebt es keine zwingenden Gründe, dass sie Dir alles bezahlen.
Da hilft der schönste Garten nichts.
Es ist ein Scheiss Spiel, aber wer zahlt befielt.
Wer zuwenig Geld für ein Haus hat, sollte in einer Wohnung bleiben.
Wenn Du so weiter jammerst, wirst Du den Koffer packen müssen und Deine Freundin bleibt mit den Kindern im Haus, das Du finanzierst. Deinen Eltern wird das dann zu blöde, aber können sie nicht rausschmeissen. Also gehen sie nicht mehr ins Haus und Deine Freundin hat genügend Platz.

Noch einen letzten Tipp: Du sollst nicht mit den Eltern knatschen, sondern ein Gespräch führen, damit eine Regelung gefunden wird.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Hallo FS,

ich halte dich für einen Fake. So etwas gibt es gar nicht.
 
  • #26
Um Gottes Willen - da verkrampft sich da mein Magen beim Lesen deiner Texte, FS. Ich hoffe, deine "Freundin" und Mutter eurer Kinder sieht diesen Thread und versteht das Entsetzten der Beiträge!
Gut, dass ihr nicht verheiratet seit. Auf diese Weise ist die Dame ungebundener und kann an ihr Wohl und das ihrer Kinder denken! Oder hast du sie schon so unter Druck gesetzt, dass sie emotional abhängig ist?! Ich frage nur!
An ihrer Stelle würde ich so schnell wie irgend möglich so weit wie möglich ziehen. An das andere Ende Deutschlands oder noch weiter weg. Mit dieser egozentrischen und empathiebefreiten Einstellung tut den Kindern ein Kontakt mit dir nicht gut (so eine Haltung vertrete ich sonst nie)!
Hier gibt es nichts mehr zu retten. Die Frau muss an sich und ihre Kinder denken und fliehen.
Ich wünsche ihr viel Glück und Stärke !!!
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich gehöre NICHT zu der Fraktion derer, die mit ihren Schwiegereltern möglichst wenig zu tun haben wollen. Mein Mann auch nicht, wir sind eine Familie und kümmern uns umeinander.
Und, man soll es kaum glauben: wir mögen uns und sind gern zusammen.

Wir wohnen nicht unter einem Dach, aber ich kenne durchaus mehrere Fälle, in denen das hervorragend funktioniert.

Bei euch tut es das nicht, und du wirst dich entscheiden müssen zwischen deiner Partnerin und deinen Eltern. Und du hast dich schon entschieden: Für deine Eltern - die ich übrigens in ihrer Aufdringlichkeit und mangelnden Sensibilität überhaupt nicht verstehen. Merken sie wirklich nicht, was los ist, oder wollen sie es nicht merken?

Das Hauptproblem aber bist allein DU, Fragesteller.
Deine Partnerin geht in einer für sie belastenden und unakzeptalen Situation vor die Hunde.
Und du verstehst es nicht, oder willst es nicht verstehen.

Trennt euch, und du heirate deine Eltern.
Wenn deine Partnerin psychisch stabiler wäre, wäre sie schon längst über alle Berge.
Ich wäre es.
 
G

Gast

Gast
  • #28
FS, du meinst das nicht wirklich erst, was du in deinem letzten Beitrag geschrieben hast, oder? Ich fasse mal zusammen: du lebst mit einer Frau, die wahrscheinlich aufgrund ihrer Erfahrungen nicht unbedingt mit einem starken Selbstwertgefühl gesegnet ist, im Haus deiner Eltern. Sie wird wahrscheinlich eher versuchen, sich durchzuschlängeln, du schreibst ja, sie weint viel. Bist du dir bewusst, welcher Psychodruck diese Situation für jemanden ist, der eigentlich Halt und Stabilität braucht?

Und der absolute Gipfel ist deine letzte Aussage, die Kinder hätten sich an das Umfeld gewöhnt und sie könne sie deshalb nicht mitnehmen. Mal abgesehen davon, dass ihr nicht verheiratet seid und schon viel passieren muss, dass das Sorgerecht bei dir landet - höre ich heraus, dass du sie mit diesem Argument ebenfalls unterschwellig unter Druck setzt? Ich habe das Gefühl, du spielst mit einem wehrlosen Menschen, sie fühlt sich wie ein Tiger im Käfig, weil sie glaubt, du hast Recht mit dieser Drohung und sich nicht auflehnen kann.

Mein Gott, ich habe mehr als ausreichend Erfahrung mit Psychodruck aus meiner Kindheit, mir kommt die Galle hoch, wenn ich mir vorstelle, wie deine Freundin sich fühlen muss. Ich bin echt sprachlos!
 
G

Gast

Gast
  • #29
So wie ich es verstehe, haben die Eltern den beiden beim Hauskauf geholfen. Nur der Ausbau oben muss fremdfinanziert werden. Für die Wohnung zahlen natürlich der FS und seine Freundin Miete. Die Eltern tragen dann das Darlehen u.a. mit dieser Miete ab. Er bürgt m.E. gerechtfertigterweise für dieses Darlehen, denn schliesslich haben ihm seine Eltern finanziell geholfen. Ich finde diese Regelung/Vorgehensweise grundsätzlich erst mal nachvollziehbar.

Im übrigen sind seine Eltern die Eigentümer dieses Hauses. Der Eigentümer kann auf Vorschläge seiner (auch verwandschaftlichen) Mieter Rücksicht nehmen, muss es aber nicht.

Das Problem mit den wenigen Kinderzimmern kann, je nach Alter der Kinder, früher oder später ein Problem werden, ist jedoch immoment überhaupt nicht das Hauptproblem. Zwei Kleinkinder bspw. können sehr wohl erstmal in einem Kinderzimmer untergebracht werden. Auch spricht der FS nicht davon dass er finanziell nicht zurande kommt, aber das Geld das übrig bleibt ist halt nicht viel. Aber wie hätte es denn ausgesehen wenn die beiden die Finanzierung voll selber gestemmt hätten ...

Das Kernproblem liegt doch darin, das seine Freundin mit den Schwiegereltern Probleme hat. Ich halte im übrigen ihre Aussage dass sein Vater sie an ihre Missbrauchsfälle erinnert für vorgeschoben. Für mich ist es offensichtlich, dass Madame nun merkt das sie nicht so frei schalten und walten kann wie sie gerne möchte. Das hätte sie sich anders vorgestellt. Aber hey, es war ja eine gemeinsame Entscheidung der sich die Freundin jetzt zu entledigen versucht. Problem ist bloss: Ihr Freund steckt durch die Bürgschaft indirekt in der Finanzierung dieses Hauses drin. Das lässt sich nicht mal so schnell ändern. Er risikiert auch sich mit seiner Familie zu überwerfen und warum? Nur weil Madame sich nun anders entschieden hat und ihren Kopf nicht durchsetzen kann?

Ich sehe hier tatsächlich nur zwei Möglichkeiten lieber FS:
1. Ihr beide findet einen Nachmieter und sucht selber eine neue Wohnung. Vielleicht entlassen dich deine Eltern aus der Bürgschaft.
2. Deine Eltern samt Geschwister ziehen aus und ihr habt das Haus wirklich für euch alleine. Aber schalten und walten könnt ihr selbst dann nicht, denn schliesslich sind deine Eltern die Eigentümer.

Ich würde mir jedoch beides sehr gut überlegen, denn m.E. setzt deine Freundin dich massiv unter Druck für etwas was sie Anfangs ja mitgetragen hat, und das mit m.E. fadenscheinigen Argumenten. Dieser Charakterzug wird wahrscheinlich auch später anderweitig "durchkommen", ob jetzt neue Wohnung oder nicht. Deswegen finde ich deinen Gedanken dahingehend auch nachvollziehbar.

Eine Trennung bleibt dann der einzige Ausweg, aber sie ist die Mutter und ihr seid noch nicht mal verheiratet. Also die Kinder bleiben auf jeden Fall bei ihr. Und vergiss nicht den Kindsunterhalt den du dann auch aufbringen musst zusätzlich zu der Miete für eure jetzige Wohnung.
 
G

Gast

Gast
  • #30
@FS #11
Für Dich ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, Deine Wahl zu treffen.

Vor allen Dingen tun mir deine/eure Kinder leid, die ständig eine unglückliche Mutter erleben und einen Vater, der anscheinend eine gewisse emotionale Unreife hat.

FS! Werde endlich erwachsen und hole dir notfalls prof. Hilfe, damit deine Familie in psychisch gesunden und kindgerechten Umfeld aufwachsen kann.

w 48
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top