- #61
Ich bin mir da nicht so sicher, weil in meinem Umfeld alle so sind, in beiden Familienteilen, außer dem alleinstehenden Bruder und selbst der denkt allmählich um wegen gesundheitlichen Problemen.Du bist ja bei Lebensmitteln total auf meiner Linie, finde ich gut. Das ist eine seltene Ausnahme in diesem Land.
Meine Eltern waren vor 60 Jahren schon Ökofundamentalisten, als es noch garkeine Ökos gab.
Mich begeistert wie die Jungbauern sich zusammentun, die Produkte für ihre Hofläden untereinander austauschen um umfassende Sortimente zu haben, alles direktvermarkten (inkl. in die Gastronomie), gemeinsam kleinen Käsereien, Metzger, Müller und Bäcker erhalten und auch die Fühler zu gleichgesinnten nach Italien, Frankreich Spanien und Griechenland ausstrecken.
Das stimmt und bei den meisten ist die Qualität leider nicht so gut - merkt man nicht, weil fast alles überwürzte industriell hergestellte Massenware ist, wie man an den Wänden voller Fertigprodukte sieht.Es gibt Türken und es gibt Türken.
Da ist nichts anders als im von Dir geschmähten deutschen Supermarkt und das siehst Du am Preis, den es werden ja überwiegend Geringverdiener mit Produkten aus den Heimatländern versorgt. Und Läden, die teuerer sind, haben oft keine bessere Ware, nur das angepasste Marketing für Besserverdiener.
Ich glaube, die kenne ich. Die bieten auch Käse- und Wurstbrotzeiten für Wanderer an.Die kleine Käserei auf der Alpe bei Oberstdorf, da wo es in die Klamm geht, die ist toll.
Dann weißt Du, was ich mit Abendbrot meine und warum sich noch nie jemand darüber beschwert hat sondern alle gern wiederkommen.