G

Gast

Gast
  • #1

Seine Mama hat wohl immer noch das Sagen!?Hilfe!

Hallo Zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinem neuen Partner, der mir sehr viel bedeutet, oder vielleicht besser gesagt mit seiner Einstellung zu seiner Mutter und den daraus folgenden Problemen.
Er ist ü50 und ich befürchte er hat sich nie wirklich abgekapselt. Bitte hilft mir.
Das Problem ist:
Wir wollten Weihnachten zusammen in seiner Heimatstadt verbringen und zuerst wollten wir uns eine Wohnung dafür anmieten, dann hieß es wir könnten zusammen mit meinen Kindern bei seiner Mama wohnen und jetzt doch nicht. Er war schockiert über ihr hin und her, will mich nicht verlieren und ich habe seine Angst ihm weggenommen, indem ich gesagt habe, er könne auch ohne mich hin fahren. Ich habe mit keinem Wort gesagt, er soll es oder ich möchte es so haben, denn Weihnachten bedeutet mir sehr viel. Es ist ja auch eine FB und somit hätte ich mir seine Nähe erst Recht gewünscht. Es war richtig schön geplant. Jetzt aufeinmal sagt er, wir sehen uns dann am 2ten Feiertag. Am liebsten würde ich unbekannterweise diese Frau anrufen und mal fragen, was sie für ein Problem hat, denn wie er sagt, sind schon Bez. aufgrund seiner Mutter gescheitert. Unsere befindet sich gerade dadurch in der gr. Probe, was er nicht weiß, denn ich versuche es mit mir selbst auszumachen, ich will ihn ja auch nicht verlieren und ich weiß, dass es ihn belastet. Ich möchte keine Depressionen hervorrufen oder mir später Vorwürfe anhören müssen.Ich habe ihm gesagt, ich möchte nächstes Jahr auf alle Fälle mit ihm feiern. Ich würde jetzt diese Bez. beenden, wenn ich wüßte es wäre nächstes Jahr anders. Das steht schonmal fest. Ich möchte einen Partner haben, der mit mir zusammen ist und keinen der sich noch in dem Alter was von der Mama sagen läßt. Was soll ich tun? Ist das noch normal? Es belastet mich wirklich sehr. Vielen Dank für Eure Meinungen. w.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich verstehe deine Sorgen und du möchtest am liebsten jetzt die Beziehung beenden, wenn du wüssest, dass es im nächsten Jahr zu Weihnachten wieder ähnlich abläuft und er dich zugunsten seiner Mutter alleine läßt. Da wir alle nicht in die Zukunft schauen können, sind diese Ängste erst einmal unnötig. Schau lieber danach, wie du das Problem für dieses Jahr lösen kannst.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Mutter euch zwar zuerst eingeladen hatte, dann aber nach einigem Überlegen doch Bedenken wegen der Mehrarbeit bekam (sie ist ja auch nicht mehr die Jüngste).
Am besten scheint mir zu sein, du sprichst mit deinem Freund über deine Enttäuschung und
äußerst gleichzeitig den Vorschlag, doch eine Fewo in der Nähe gemeinsam zu mieten, um dann Weihnachten mit ihm zusammen bei seiner Mutter zu verbringen. So hast du ihn und die Mutter
hat ihn auch stundenweise. Diesem Wunsch müsste er sich doch nicht verschließen können;
aus seiner Reaktion kannst du sehr viel erkennen. Handle dann wie es dein herz dir sagt.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo FS,

und wie wäre es, wenn ihr in seiner Heimatstadt ins Hotel oder in eine Pension geht? Das wäre eine Alternative.
Wenn seine Mutter es nicht will, dann wird sie schon ihre Gründe dafür haben. Das heisst ja wirklich nicht, dass sie was gegen euch hat.
Dein Wunsch mit ihm Weihnachten verbringen zu wollen ist ja legitim.
Die Frage ist, ob er euch wirklich mit seiner Mutter dabei haben will.
Seine Mutter scheint ihm wichtig zu sein. Das ist wirklich ein Phänomen unserer Zeit.
Ältere Mütter, die wieder auf die Pflege und Fürsorge ihres Sohnes angewiesen sind nachdem sie Witwe geworden sind oder eben Pflege brauchen. Als Sohn ist man da in der Pflicht. Wer soll das sonst machen? Im Alter rückt man halt wieder zusammen. Er ist ü50 und seine Mutter braucht ihn jetzt mehr denn je.
Soll er jetzt wegen euch seinen Mutter im Stich lassen? Das kannst du echt nicht verlangen.
Schaut euch nach einem netten Hotel um, dann seid ihr wenigstens in seiner Nähe.
Mein Ex ist auch älter und hat eine sehr enge Bindung zur Mutti, die ihm starke emotionale Nähe gibt, auf die er nicht verzichten will. Er bespricht alles mit ihr, sogar sein Sexualleben und seine innere Befindlichkeit. Es gibt halt solche enge Mutter-Sohn Verhältisse. Das ist schön und gut solange dritte nicht darunter leiden müssen......
w 38
 
G

Gast

Gast
  • #4
Irgendwie finde ich es schon eigenartig dass du mitsamt der Kinder in seiner Heimatstadt feierst. Die Idee dafür eine Wohnung anzumieten finde ich auch befremdlich. Wäre es da nicht sinnvoller er käme zu dir? Wieviel Kinder hast du denn?

Warum feiert ihr Heiligabend nicht bei dir und danach fährt er zu seiner Mutter. So habe ich das früher immer gehandhabt. Vielleicht könntet ihr ja auch seine Mutter einladen zu Dir zu kommen.

Ich finde es o.k. wenn er seine Mutter an Heiligabend nicht alleine lassen möchte aber da muss es doch eine gute Lösung für alle geben. Mir kommt es so vor als ob er da eine fixe Idee im Kopf hat und wundert sich wenn alle Beteiligten nicht so mitspielen.

Kennst du seine Mutter eigentlich schon näher? So eine Familienzusammenführung an Weihnachten halte ich immer für schwierig. Wenn die Dame schon etwas älter ist könnte es auch sein dass es ihr einfach zu viel wird. Und ältere Menschen stellen sich nur bedingt auf neue Situationen ein was ich auch verstehen kann.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #5
Es ist ja auch eine FB und somit hätte ich mir seine Nähe erst Recht gewünscht.
Verständlich - wenn man sich sonst schon selten sieht, dann wohl an Weihnachten!

wie er sagt, sind schon Bez. aufgrund seiner Mutter gescheitert.
Vorsicht - das klingt gar nicht gut. Du bist nicht die Erste, die unter dem unnatürlichen Verhältnis zu seiner Mutter zu leiden hat. Wenigstens sagt er dir das, so kannst du dir schon ausmalen, wie es einmal weitergehen wird.

denn ich versuche es mit mir selbst auszumachen, ich will ihn ja auch nicht verlieren
Wie bitte willst du dieses Problem mit dir selbst ausmachen, wenn du nicht mit ihm darüber redest?

Ich möchte einen Partner haben, der mit mir zusammen ist und keinen der sich noch in dem Alter was von der Mama sagen läßt.
Ein völlig normaler Wunsch, bloß musst du überlegen, ob sich dein Partner wirklich noch ändern kann, schließlich ist er schon über 50. Wieso sollte er sich plötzlich ändern? Für andere Frauen hat er das auch nicht getan. Sieh lieber den Tatsachen ins Auge.

Was soll ich tun?
Sage ihm, wie es in dir aussieht und was du dir wünschst. Nimm dich und deine Interessen ernst, es geht ja um dich. Für mich klingt das, als ob du viel mehr investierst bzw. zurücksteckst als er.

Ist das noch normal?
Nein, das ist nicht normal, ein erwachsener Mann sollte sich von seiner Mutter so weit gelöst haben, dass er ohne in Konflikte zu kommen das Weihnachtsfest mit seiner Partnerin begehen kann. Aber es gibt viele Männer in fortgeschrittenem Alter, die den Absprung von der Mutter nicht geschafft haben. Das geht bis zum Tod der Mutter, einige werden erst dann selbstständig.

Viel Glück!
w
 
  • #6
Er wird sich nie ändern, er stellt das Interesse und die wünsche seiner Mutter über deine und vermutlich über seine eigenen. So ein Weichei braucht echt keiner.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Na jetzt schlagt mal nicht so auf den Mann ein. Er fühlt sich eben seiner Mutter gegenüber verpflichtet. Er hat doch den Vorschlag gemacht dass man zusammen feiert. Soll man denn sein ganzes bisheriges Leben auf den Kopf stellen für einen Partner?

Ich habe in den ersten drei Jahren Heiligabend immer getrennt gefeiert von meinem Partner. Das hat der Beziehung nicht geschadet. Es gibt ja auch noch ein Leben nach Weihnachten.

Was das mit Weichei-Manier zu tun haben soll erschließt sich mir nicht.

Susanne HH ich finde deine Beiträge manchmal etwas empathiebefreit. Deutliche Worte sind ja gut und schön aber es kommt darauf an wie man sie rüberbringt (und mit weniger Fehlern in den Sätzen wäre auch nicht schlecht).

w46
 
  • #8
Immer diese vorweihnachtliche Idylle...
#5 SusanneHH Er wird sich nie ändern, er stellt das Interesse und die wünsche seiner Mutter über deine und vermutlich über seine eigenen.
Aber die Situation wird sich vermutlich aus rein biologischen Gründen bald ändern, und Du könntest die Rolle der alles Unmögliche fordernden Mutter nahtlos übernehmen. ;-)
Er steht zwischen seiner alten Mutter und Dir, liebt Dich ja offenbar:
Er war schockiert über ihr hin und her, will mich nicht verlieren
Und schön, dass Du ihm gezeigt hast, dass Du ihm vertraust und Verständnis für ihn aufbringst
ich habe seine Angst ihm weggenommen, indem ich gesagt habe, er könne auch ohne mich hin fahren
Das nimmt er allerdings wörtlich, er ist ja ein Mann!

Mehr geht für Dich momentan nicht, nächstes Jahr wird die gute Mutter sicher mehr Besuch ertragen müssen, oder selbst reisen. Aber sprich es nicht jetzt an, mit jedem Jahr hast Du mehr Einfluss.
Bis dahin: locker und souverän bleiben, die Beziehung vertiefen, die eigenen Kinder genießen und die Schwiegermutter ignorieren.
 
  • #9
Seine Mutter hat m.E. schon soo oft Weihnachten mit ihrem Sohn gehabt.
Da wäre es doch kein Problem, wenn ihr Sohnemann mal x-Tage später erst zu seiner Mutter fährt.

In einer Beziehung sollte die Partnerin an erster Stelle stehen. Und ihre Kinder (je nach Alter) würden sich auch freuen, Weihnachten mit der Mutter UND ihrem neuen Partner zusammen feiern zu können.

Mag sein, daß die Entfernung zur Mutter kürzer ist, als zur neuen Partnerin, da Fernbeziehung.
Trotzdem ist die o.g. Priorität wichtig. Das sollte Einem die Partnerin wert sein.
 
G

Gast

Gast
  • #10
So frühe und genaue Planungen und hohe Erwartungen, (" denn Weihnachten bedeutet mir sehr viel.)", für die unvermeidlichen Feiertage zum Jahresende sind die besten Voraussetzungen für Familientragödien...
Das Problem ist aber weniger Weihnachten, sondern liegt bei Deinem Partner und ist entwicklungstechnischer Art.-
Mütter und ihre (Mutter) - söhnchen sind ein tragisches Thema. Wenn durch seinen Mama-Komplex schon Beziehungen gescheitert sind, dann brauchts Du Dir keine Illusionen machen.
Frag ihn mal ob er weis wie alt seine Mutter Ist."und seine Mutter braucht ihn jetzt mehr denn je...." Oh je. Ist sie volljährig? Dann würde sie auch mal Weihnachten ohne ihn zurecht kommen. Dafür hatte sie jahrzehnte Zeit sich auf ein freies und von kleinen quengelnden Kindern unabhängiges Leben vorzubereiten.:)
Wenn Du Dir Dein Leben nicht durch Mammi + Sohn verderben willst, dann muss er eine eindeutige Demakrationslinie ziehen. (Meine Vermutung: Er hat es nicht getan und wird es nicht tun) Dann wird Dir bis zum nächsten Weihnachtsfest nichts anderes übrig bleiben als laut zu fluchen (Mother F.) und Dich von ihm zu trennen. Hoffendlich in einer Feiertags -freien Zeit. m
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ein Mann der mit 50 noch abhängig ist, der wird sich bis nächstes Jahr auch nicht mehr geändert haben! Zumal seine Mutter jetzt sicher auch schon 80/90 sein dürfte und damit immer mehr pflegebedürftig wird, vielleicht auch geistig krank (Alzheimer/Demenz/Verstörtheit/Angstzustände) und nicht mehr rund um die Uhr alleine sein kann. Eine Loslösung wird hier praktisch immer unmöglicher im Alter und ich denke nicht, dass er seine Mutter eines Tages in ein Heim abschiebt. Es wird also mit der Zeit immer schlimmer werden.

Lass es bloß, da anzurufen und die alte Frau zu belästigen! Es wird nicht klappen! Es wird eher noch einen Keil zwischen euch treiben.

Schlicht und einfach, einen Mann aus seiner gewohnten Routine herauszureisen, wird nicht klappen. Im Zweifelsfall bist eher DU diejenige die geht. Seine Mutter hat einen wichtigen Platz in seinem Leben die letzten 50 Jahre gehabt, dagegen kommst du nicht an!


Ich finde, ihr solltet beide getrennt feiern, er bei seiner Mutter und du mit deinen Kindern bei dir. Nur weil man jetzt ein Paar ist, heißt da für mich nicht, seine eigene Familie plötzlich zu vergessen.

Du kannst ja wohl nicht verlangen, dass deine Kinder mit dir woanders hinreisen zu fremden Leuten (!!!), in eine fremde Wohnung, für einen relativ frischen Partner, wo man noch nichtmal weiß, ob das über der feste Partner für die nächste Lebenshälfte ist. Was lernen denn deine Kinder da für komische Partnerrollen kennen? Diesen Stress täte ich meinen Kindern nicht antun!

Und man kann Weihnachten auch wirklich extrem überbewerten. Ich feiere auch immer getrennt von meinem Partner, eben weil er auch noch Kinder hat und denen verpflichtet ist und ich auch eine wahnsinnig tolle Familie habe und denen ebenso verpflichtet bin und denen auch viel lieber denen Zeit spende, als fremden Leuten.

Man sieht und trifft sich dann eben abends oder danach, wenn man ausgefeiert hat. Also ich finde das nicht schlimm und wir praktizieren das seit einigen Jahren so. Dann wird Weihnachten eben auf den Mittag vorgeschoben und ab 20/22 Uhr abends wenn Familie und Kinder im Bett liegen und rundum versorgt sind, verbringt man den Restabend zusammen als Paar.
Ich würde niemals zu Schwiegereltern fahren oder ähnliches an Weihnachten tun. Bei aller Liebe.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Aber du hast ihm doch erlaubt, dass er hinfahren kann. Also tut er es. Wo ist das Problem? Es ist eigentlich auch normal, dass Weihnachten mit den Eltern gefeiert wird; gerade, wenn sie sonst allein sind. Ich finde sein Verhalten eigentlich in Ordnung. Es wäre viel schlimmer, wenn er seine Mutter einfach allein lassen würde. Das würde nicht gerade von Charakter zeugen.

w31
 
G

Gast

Gast
  • #13
Wieso denkt ihr nichts an die Variante, dass sie zu euch kommt? Er will sie nicht allein lassen, wahrscheinlich ist Weihnachten sehr emotional aufgeladen für sie. Steht sie euch freundlich gegenüber?
Was ihr angeht er ist so sehr in der Zwickmühle, das muss er auf die Reihe kriegen. Aber reden musst du mit ihm. Wieso will er kein eigenes Leben führen?
Wenn er sich darüber nicht bewusst wird, sehe ich keine Zukunft.
w43
 
G

Gast

Gast
  • #14
Na ja, dass sich das Thema zu einer Grundsatzfrage über eure Beziehung hochgeschaukelt hat, finde ich (w41) doch sehr übertrieben.

Wenn für dich alles so ein Problem darstellt, solltest du mal überlegen, einfach mit deinem Partner drüber zu reden, ob es nicht doch noch andere Lösungen gibt. Wenn du verschweigst, wie sehr dich das stört, kann er es ja nicht wissen und zu erwarten, dass er Rücksicht auf dich nimmt, ist zu viel verlangt. Schließlich denkst du ja sogar über eine Trennung nach! Darüber sollte er Bescheid wissen! Und wieso hast du Angst, eine Depression bei ihm auszulösen? Leidet er unter dieser Krankheit?

Es wäre ja sowieso am besten, du würdest die Mutter mal kennen lernen. Das hättet ihr schon machen sollen, als geplant war, dass ihr Weihnachten bei ihr verbringt. Es wäre auch für die Kinder besser gewesen, mal zu schauen, was das für eine Frau ist und ob sich die Kinder dort wohl fühlen.

Wenn dein Partner über 50 ist, ist seine Mutter mindestens über 70, nehme ich mal an. Meine Mutter ist ebenso alt und ihr wäre es schlicht und ergreifend in dem Alter viel zu viel Stress, über die Feiertage "fremde" Leute mit Kindern im Haus zu haben, die man den ganzen Tag bekocht, bedient und denen man dann alles recht machen muss. Hast du mal drüber nachgedacht, dass das der Frau einfach zu viel ist? Und dass das überhaupt nicht bedeuten muss, dass sie was gegen euch hat?

Lernt euch doch erst mal kennen und dann lade du die Mutter zu euch ein. Wie hier schon geschrieben wurde, finde ich es von deinem Partner mehr als anständig, dass er seine alte Mutter nicht an Weihnachten allein lassen möchte. Du bist ja schließlich auch nicht allein, sondern mit deinen Kindern zusammen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Manche Menschen verstehe ich einfach nicht. Warum ist es ein Problem für dich, mit Deinem Freund zu reden? Sag ihm was Du wünschst! Komme nicht mit Vorschlägen, die Du so nicht willst. Erwartest Du, dass er Gedanken lesen kann? Du benimmst dich nach außen hin cool und überlegen und wunderst dich, wenn man Dein Angebot annimmt. Reden hilft. Sag ihm, Ich will Weihnachten mit Dir feiern. Frag ihn ob seine Mutter nicht auch gerne bei Euch feiern möchte. Stelle klar, was Du willst und dann, hat er auch die Möglichkeit zu entscheiden. Wenn du sagt er könne ja bei seiner Mutter feiern und du bleibst allein, dann denkt er: Diese Frau hat kein richtiges Intersse an mir. Ihr ist es egal. ( Du denkst doch so? )
Ohne Reden wird das nichts.
Klare Ansagen ermöglichen auch klare Entscheidungen. Die tun dann auch nicht weh. Weil man dann nicht grübeln muss.
 
  • #16
Ich persönlich finde per se nichts schlechtes dran, wenn er zu Weihnachten ein paar Tage mit seiner Mutter verbringen will. Wie ich die Sache verstanden hat, wäre sie ansonsten auch allein.
Ausserdem sollten wir Leute mit Kindern nicht davon ausgehen, daß alle potenziellen Omis Hurraa!!! schreien, wenn man dort mit Patchwork Enkeln auftaucht, erst recht nicht an Weihnachten. Vermutlich meint sie, sie hätte sich zu viel zugemutet, ältere Herrschaften werden mitunter etwas dünnhäutig und wenig belastbar.
Hey, du hast deine Kids zu Weihnachten, macht es euch schön und feiert den Rest des Festes mit deinem Partner, dieses Jahr ist das doch so ein langes Weihnachtsfest.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Kann ich nur bestätigen, hatte auch so einen Kandidaten. Er lebt heute noch mit seiner Mutter zusammen. Ach welch ein Fest! Weihnachten, Geburtstage etc. Oh Graus oh Graus. Darauf kann ich bestens verzichten. Er wird sich nicht ändern, solange die Mutter lebt.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Hallo,
auch ich kann es nur bestätigen.

Kenne sogar einen Fall, bei dem die Mutti vorkocht, wenn sie wieder in ihr Heimatland zurückkehrt.
Das Essen verschweisst sie dann in Aluminiumbehälter, die dann nur noch warmgemacht werden müssen. Das muss dann für ein paar Wochen reichen, bis sie wieder aus dem Süden zurück ist.
Kam selber mal in den Genuß ihrer Speisen, da er mich zum Essen einlud und die Behälter warm machte. Er selber fand da nichts dabei. War sogar stolz auf diesen Liebesbeweis und die Fürsorge durch die resolute Rentnerin.
Er ist Akademiker (40) studiert aber die Mutti ist allgegewärtig, wesshalb er auch nur Sexbeziehungen, Fernbeziehungen unterhalten kann, die eine gewisse emotionale Distanz beinhalten. Auch als Affairenmann ist er deswegen brauchbar, z.B für verheiratete Frauen.

Der zweite Fall ist ebenfalls Akademiker (46) muss jeden Sonntag bei seiner Mutter essen und sie gibt ihm noch das Essen für die Woche mit.

Der dritte Fall lebt zeitweise bei seiner Mutter, nennt sie beim Vornamen und sie selber behauptet von sich, sie wolle ihrem Sohn eine gute Partnerin sein. Er selber sagt: Mama ist die Beste.

Der vierte Fall ist ebenfalls selbständiger Akademiker (50), der Muttti noch um Erlaubnis bei seiner Partnerwahl bitten muss. Mutti ist natürlich immer dagegen. Denn nur sie könne ihrem Sohn das geben, was er bräuchte.
Beim Abschied gibt sie ihm ebenfalls Proviant und Verpflegung mit, für das er sehr dankbar ist und für den größten Liebesbeweis hält.

Solange solche Typen einfach sich voll und ganz zur Mutti bekennen ist es o.k. Aber dann sollen sie bitte die Finger von uns Frauen lassen. Geht gar nicht.

Bei den Muttis handelt es sich übrigens um rüstige Rentnerinnen, die ewig leben. Und es wird auch nicht besser, denn irgendwannmal brauchen sie Pflege und entsprechende Versorgung.
Meist sind es Einzelsöhne, die sich jetzt kümmern müssen.
Es ist schon ein Phänomen unserer Zeit.

w 38
 
Top