G

Gast

Gast
  • #1

Seine Mutter kontrolliert ihn

Ich bin sehr glücklich seit fast einem Jahr mit meinem Freund 34 zusammen. Meine Familie hat er schon kennen gelernt und wurde herzlich aufgenommen.Bei ihm sieht das jedoch ganz anders aus: Vor allem das Verhältnis zu seiner Mutter sehr schwer. Er hat mir erzählt dass sie ihn seit er ein Teenager ist immer kontrolliert hat: Briefe geöffnet, Telefonate überwacht, jeden Schritt verfolgt und sogar Nachts an seiner Türe gelauscht ob man nicht etwas "verdächtiges" hören könnte.

Er ist sehr früh von zu Hause ausgezogen und dann nach Deutschland gekommen. Seine Familie lebt immer noch in Spanien in einem winzigen Dorf.
Er meinte dass er ihr nichts über mich erzählen will, da er ihr keine privaten Dinge mehr anvertrauen möchte. Einerseits habe ich das sehr gut nachvollziehen können, es stimmt mich aber auch nachdenklich und traurig dass er mich so "verleugnet".
Was meint ihr? Reagiere ich da über? Immerhin ist er sehr liebevoll zu mir und zeigt mir auch seine Gefühle. Wie würdet ihr an meiner Stelle mit der Situation umgehen?

w28
 
G

Gast

Gast
  • #2
Respektiere es so wie es ist. Wenn seine Mutter ihn früher so bewacht hat, dann hat er schlechte Erfahrungen gemacht und möchte vermeiden, dass du irgendwie darunter leiden müsstest. Er vertraut ihr nicht mehr und verhält sich eigentlich konsequent.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Er verleugnet dich nicht, er schützt euch und eure Liebe. Die Mutter würde eure Beziehung nämlich definitiv zerstören und bestimmen. Vor allem, da du für seine Mutter ja auch noch eine Ausländerin bist, sicherlich nicht gut heißen.

Ich hatte auch so eine Mutter. Solche Mütter hören vor allem niemals auf, zu kontrollieren; und beherrschen das Leben ihrer Kinder mit Gewalt. Egal ob du 16, 30 oder 40 bist. Das ist nämlich das Ärgerliche daran - sie bestimmen den kompletten Weg des erwachsenen Kindes und wie es zu laufen hat. Wer mit keiner solchen gewalttätigen Mutter gestraft ist, der wird das leider nie verstehen.

Dein Freund hat einfach Angst, dass seine Mutter ihm alles kaputt macht - zu Recht.
Aber mal ehrlich, Ihr seid ja vor allem auch keine Teenager mehr, die sich bei der Mama vorstellen müssen. Also würde ich mich nicht darüber aufregen, sondern lieber euer Leben leben, das ist viel wichtiger, als das, was die Mutter denkt.

Ansonsten ja, du reagierst über, vermutlich weil du diese Situation absolut nicht kennst.
 
  • #4
Ist doch gut, wenn er die FS vor seiner Mutter schützt.

Ich würde mir sowas von meiner Mutter etc. nicht gefallen lassen.

Wenn er seiner Mutter die FS nennen würde, dann würde sie ihn vielleicht damit nerven ?
"Wann heiratet ihr ? Hier in Spanien ? Wann Kinder ? = wann meine Enkelkinder ?"
Also würde die FS in Heirats- und Gebärzwang gesetzt, von dieser Mutter ?

(m,53)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Du kannst ihm nicht vorschreiben, wie er mit seiner Mutter / seiner Familie umzugehen hat. Es herrscht dicke Luft, weil seine Eltern ihm in der Kindheit keinen Freiraum gaben. Als logische Folge ist er ausgezogen und aus Spanien nach Deutschland gegangen. Kontaktabbruch und räumliche Trennung ist in dieser Situation sehr gut.

Nun ist es aber so, daß Du das Gegenteil von ihm willst. Es gibt aber keine Standardregel, daß Du seine Familie unbedingt kennen lernen mußt - im Gegenteil: Es war eine Qual für ihn und die weitere Kontaktaufnahme und das ewige hinterherschnüffeln durch die Eltern wird es wohl wieder - und sei es auch nur durch Fragen.

Sei doch froh. Andere hängen bei der Mutter rum und nabeln sich nicht ab - er tut dies hingegen schon. Während andere erst lernen müssen, den Schritt zu vollziehen, daß die eigene Freundin wichtiger ist als die eigene Familie, ist es bei ihm so, daß er diesen Schritt bereits vollzogen hat und Du nun das Gegenteil verlangst.

Sorry aber .... du schaffst Probleme, statt das problemfreie Leben zu genießen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Na ja, das sind so Momentaufnahmen, die du da schilderst, man weiß auch nicht, was sonst so gelaufen ist, wie alt der Freund da war und was er eventuell so alles angestellt hat, bis es soweit war. Erst mal die andere Seite der Geschichte hören, ne?

Auf jeden Fall würden bei mir alle Alarmglocken schrillen - auch ohne ihre Seite. Denn es ist ja nicht so, dass er dich beschützt, vielmehr beschützt er sich selbst (wovor eigentlich?). Es ist kindisches Verhalten, das er da an den Tag legt, und ich finde es kein gutes Zeichen, sehr unreif sogar.

Angemessen wäre es in meinen Augen, zu dir zu stehen, ein erwachsener Mann zu sein, der seinen Weg geht, und das Gute, das seine Mutter sicherlich auch für ihn getan hat (und zwar sehr, sehr viele Jahre lang) ebenso anzuerkennen als einen Teil dessen, was ihn zu dem gemacht hat, den er heute ist.

Bin mal gespannt, ob es dieser Beitrag durch die Zensur schafft :)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #7
Ich könnte ein solcher Partner nicht ertragen und wollte es auch nicht ertragen, denn er verleugnet dich, d.h. es gibt dich überhaupt nicht, du bist seine Schattenfrau und genau das macht dich traurig und du wirst es ewig bleiben, solange du bei ihm bist. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mir wäre ein Mann, der sich gesund abgrenzen kann, lieber. Also auch Abgrenzung gegen die Mutter. Sagen, was Sache ist, und sich dann offen ihre Einmischungen verbitten.

Falls er das nicht schafft, dann würde ich fürchten, dass er eines Tages auch mit mir, der Partnerin, so umgeht, wie er es mit der Mutter vorzieht: Heimlichkeiten pflegen statt den offenen Konflikt, wo er halt mal fällig ist, auszutragen.

So schwer er es auch gehabt haben mag in seiner Jugend: als erwachsener Mann muss er dazu stehen, dass er Dinge tut, die der Mutter nicht gefallen könnten bzw. die sie nichts angehen. Und wenn er die Mutter damit vor den Kopf stößt, dann muss er auch dazu stehen, den Bruch riskieren.

Ich würde mir die Familie, aus der mein Partner kommt, auf alle Fälle sehr gern genau ansehen. Es wird Dinge geben, die mir gefallen und solche, die mir nicht gefallen. Ich möchte einfach möglichst genau wissen, wie die so sind. Immerhin werden es vielleicht mal die Schwäger/Großeltern meiner Kinder?

Klar, das wird, wenns dann Streit gibt zwischen ihm und den Eltern oder auch mir und seiner Familie, belastend. Aber ein Familiengeheimnis zu bleiben ist auch belastend. Das zu tragen kann die Beziehung auch stärken und reich und lebendig machen. Ich ziehe die Last, die einen Namen und ein Gesicht hat, der Undurchsichtigen Geheimniskrämerei vor.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS,

ich kann dir als alte Frau nur raten, die Finger von Männern, die von ihren Müttern traumatisiert wurden, zu lassen. Diese Männer können oft nur mit prof. Hilfe eine gesunde Beziehung zu einer anderen Frau eingehen.

Im Internet gibt es dazu viele gute Beispiele, wo du lesen kannst, wie alles zusammen hängt und warum solche Männer bzw. Menschen, die keine gesunde Beziehung zu den Eltern haben, leider selten eine spätere gesunde Beziehung zum anderen Geschlecht aufbauen und halten können.

Vergeude also deine junge Zeit nicht mit solchen Männern, selten wird es was gutes bringen.

w 50
 
Top