G

Gast

Gast
  • #1

Selbstsichere Frauen - warum machen sie Männern Angst?

Ich halte mich persönlich für sehr bodenständig und auf der Suche nach dem Mann der mich in den Arm nehmen kann und zu dem ich aufschauen kann. Aber immer wieder gibt es Probleme in Beziehungen - da heisst es, zu selbstbewusst, zu dominant, zu unabhängig, zu eigenwillig ..und am Ende läufst schief.
Dabei sagen Männer doch gern, sie wollen Frauen die sich selbst mögen und wissen was sie wollen.
Was für ein Widerspruch, oder nicht?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Frauen machen Männern keine Angst. Sie sind höchstens manchmal unattraktiv und uninteressant. Zum Beispiel wenn sie selbst gewisse männliche Eigenschaften haben.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Dominant ist nie gut, eigenwillig auch nicht. Steht weder Mann noch Frau so richtig gut. Eine Beziehung bedeutet gleiche Augenhöhe, jeder gibt und nimmt seinen Teil, möglichst in ähnlichem Maße. Rücksicht und Toleranz und akzeptieren, wenn ein Wunsch auch mal nicht in Erfüllung geht. Sobald einer penetrant dominiert, Sturheit, Egoismus oder sonstige Dinge in überhöhtem Maße an den Tag legt, wirds ungemütlich.

Ich schätze mal, du bist über 30, denkst unaufhörlich ans heiraten und Kinder kriegen, und hast sonst keine andere Intuition und Pläne im Leben, außer vielleicht guten Luxus und Karriere genießen, bestenfalls aus der Tasche des Mannes. Soetwas macht nicht gerade begehrenswert, außer du bist optisch eine derartige Bombe, dann kann man darüber vielleicht nochmal hinweg sehen.

Männer bevorzugen zwar auch Frauen, die selbstsicher und bodenständig sind, aber zum Teil auch immer noch junges fesches Mädchen bleiben. Genauso wollen Frauen auch nicht immer nur den netten Waschlappen und Ja-Sagen oder den gemeinen Macho und A-loch, sondern bestensfalls eine wohldosierte Mischung aus beidem zur rechten Zeit.
Ein Extrem allein ist nie gut, weder bei Frau noch bei Mann.

Sich selbst mögen und wissen was man will, heißt nicht unbedingt, seinen Willen um jeden Preis dominant und aggressiv durchzusetzen, sondern auch einfach mal zu akzeptieren, wenn man nicht alles bekommt. Für eine Beziehung muss jeder seinen Teil zurückstecken.... etwas weniger dominant, etwas weniger unabhängig, etwas weniger eigenwillig. Eigenschaften eines Einzelkämpferns, aber keines Teamfreunds.
 
M

Mooseba

Gast
  • #4
Man fühlt sich unter doppelt starker Beobachtung, man spürt ihren kritischen Blick regelrecht im Körper. Man hat Angst, zu schnell etwas falsch zu machen. Aber selbstsicher heißt noch lange nicht emanzipiert bzw. modern. Und zu dominant kann bei Frauen oft auch heißen: zu stur, zu bissig, zu kritisch, zu ernst, zu pingelig...
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich bin ein Mann der das nie gesagt hat ...
Selbstbewusstsein wird schnell zu Arroganz, dominant ist für die meisten Männer ein Killerkriterium, unabhängig bin ich schon vom überwiegenden Teil der Menschheit und "eigenwillig" war noch nie positiv besetzt. Angst hab ich nicht, aber sonderlich attraktiv finde ich das was du da aufzählst auch nicht und es besteht kein Widerspruch zu dem was ich attraktiv finde. Daher wenn du das immer wieder hörst, wäre denke ich ein bisschen Mäßigung angebracht.
 
G

Gast

Gast
  • #6
du willst einen mann zu dem du "aufsehen" kannst. aber nach deiner beschreibung zu beurteilen, wird es dir schwer fallen so jemanden zu finden. du scheinst in einigen punkten doch schon sehr ausgeprägt zu sein. und da musst du erstmal jemanden finden, der dich übertrifft...
was die männer damit ausdrücken ist , sei einfach manchmal einfach mal eine traditionelle frau.
m32
 
  • #7
... fängt der Blödsinn schon wieder an ?
Die Suchfunktion würde die Frage sehr ausführlich beantworten..

die meisten Frauen die sich über die "Angst" bei Männern beschweren verstehen einfach nicht das Männer keine Angst vor pinken Autos haben, sie mögen sie nur nicht, was nicht bedeutet das Männer keine farbigen Autos wollen...
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich fürchte, der Widerspruch liegt in Ihrem Anforderungsprofil im Verhältnis zu ihrer Persönlichkeitsbeschreibung. Sie wünschen sich einen konservativen Partner, wollen aber, dass dieser Sie als moderne Frau akzeptiert. Sie wollen eine ungleiche Beziehung, wo es Ihrem romantischen Ideal entspricht ("zu ihm aufschauen"), aber eine egalitäre Beziehung bis umgekehrt ungleiche Beziehung, wo sie sie Ihren Weg gehen oder sich durchsetzen wollen. Das macht Sie zu einem "Zwitterwesen" und Ihren Traummann zu jemandem mit mehreren Persönlichkeiten.

Am Ende aller Tage wünschen sich gerade bodenständige, konservative Männer ebensolche konservative Frauen. Eine solche ist "stark" in dem Sinne, dass sie bedingungslos zu ihrem Mann steht - auch, wenn er mal Ansichten vertritt die nicht die ihren sind. Damit ist sie ihrer Natur nach aber derivativ und gerade nicht eigenwillig. Sie lebt "durch" ihren Mann. Das widerspricht dem heutigen - und auch von Ihnen vertretenen - Ideal der selbstbestimmten, hedonistischen modernen Frau.

Wenn Sie bereits mit all diesen Attributen (dominant, eigenwillig etc.) charakterisiert wurden, sollten Sie sich lieber einen modernen Mann suchen und auf ihre romantische Vorstellung vom dominanten Partner verzichten oder selbst zur vollständig konservativen Frau werden.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Nicht unbedingt. Es kommt immer auf die Selbstwahrnehmung und die Wahrnehmung deines Gegenübers an. Die können sich massiv unterscheiden.

Wenn Du merkst, dass etwas aus dem Ruder läuft, wirst Du sicher deinen Freund fragen, woran es liegt. Das Feedback kannst Du dann nehmen und mit deiner Einschätzung vergleichen.

Glaub mir, es gibt sehr viele Männer, die eigenständige Frauen mögen und auch sehr gut mit ihnen klar kommen. Die Welt ist sicher nicht schwarz-weiß, so das jeder Mann auf diesen Typus Frau steht. Aber irgendwie gibt es dann doch immer ein passendes Gegenstück.

Was manche Frauen manchmal mit selbstbewusst oder selbstsicher verwechseln, ist stark dominantes Auftreten oder ständige Forderungen. Gleiches gilt, dass man auf einmal das Wochenende mit wahnsinnig vielen Beschäftigungen auffüllen muß oder ein Forderungskatalog - sei es aus finanzieller oder persönlicher Sicht - aufgestellt wird, das sich die Balken biegen.

Das ist aber nicht selbstbewußt, sondern einfach nur anstrengend. Solche Frauen habe ich mehrfach miterlebt und mich immer recht bald wieder davon getrennt. Wichtig ist, dass man dem anderen auch einen entsprechenden Freiraum lässt. Es muß halt einfach harmonieren und beide müssen es miteinander aushalten können. Vielleicht lag da in der Vergangenheit einfach öfters das Problem bei dir.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ja, das mögen Männer - selbstbewusste Frauen, unabhängige Frauen die ihnen nicht auf der Tasche liegen. Aber eine wahrlich selbstbewusste Frau, deren Selbstbewusstsein nicht auf der Hofierung durch andere Menschen gründet sondern auf einer kritischen Selbseinschätzung beruht, wird wohl kaum dazu tendieren zu einem Mann aufschauen zu wollen. Sie strebt eher danach eine Partnerschaft zu führen die auf Gleichwertigkeit beruht.
 
G

Gast

Gast
  • #11
"selbstbewusst, dominant, unabhängig, eigenwillig" sind lifestyle-worte für "rechthaberisch/zickig, kontrollsüchtig, hart, stur" usw. Das Klingt ja auch besser ;)

wobei ich auch nicht wüsste, was mir als mann eine _dominante_ frau bringen soll.

Des weiteren kollidiert das mit deinem anspruch in den arm genommen zu werden, und aufschauen zu wollen.
Ambivalenz ist abturn. Tu dir den gefallen, und reflektiere ernsthaft. Höre nicht auf den üblichen pussy-patriotismus. Der ist zwar gut für das ego, aber bringt dich nicht weiter. Nicht immer sind die anderen schuld.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Des weiteren kollidiert das mit deinem anspruch in den arm genommen zu werden, und aufschauen zu wollen.

Ich denke, wenn ein Mensch sich selber gewisse Widersprüche, die eigentlich gar keine sind, nicht eingestehen kann bzw. sie nicht mal bei sich selbst sieht, kann er das auch nicht bei einer Frau.

Eine selbstbewusste Frau kann das sein, ohne zickig und arrogant zu sein. Eine selbstbewusste Frau will auch mal ihre "schwache" Seite zeigen dürfen, indem sie in den Arm genommen werden will und vor Freude darüber ihren Schatz anstrahlt bzw. anhimmelt.

Ein selbstbewusster Mann kann zu eigenen Tränen und Schwächegefühlen , die er seiner Umwelt zeigt, stehen und wird seine Frau anhimmeln, die gerade diese schwache Seite (wenn es nicht zu oft ist) an ihrem Schatz liebt, weil es für sie eine Stärke darstellt.

Wenn ein Mann natürlich nur schwarz-Weiss und wenig differenzierend denkt, kann er mit solche "komischen und widersprüchlichen! Verhalten einer Frau nicht umgehen.

w
 
  • #13
Du suchst bei den falschen Männern und zu oberflächlich, schätze ich mal.
Es gibt genug Männer, die auf selbstbewußte Frauen stehen. Das wissen diese nur meist nicht zu schätzen. Zu denen kann man auch aufschauen. Das lassen sie nur nicht im ersten Moment machomäßig raushängen. Sondern sie zeigen auf andere Art, daß du sie interessierst. Da ist dann meist bei Frauen, wie du dich beschreibst, das Interesse erlahmt.
Die Zuschreibungen, die du nennst, sind doch nur Worte für: die will etwas, was ich nicht will. Also paßt es nicht.
 
  • #14
Liebe Fs,

auch ich tippe mal aufs Beuteschema. Du willst zu einem Mann aufschauen (is auf Dauer nicht gut für die Bandscheiben und den aufrechten Gang) aber gleichzeitig hast Du eine Dominante Seite....Wer dominiert schaut nach unten, nicht nach oben.

Was Männer wie ich wollen sind Frauen die Selbstbewusst, Eigenständig, gerne auch eigenwillig sind. Aber damit können nur Männer umgehen die ebenso sind. Ich habe eine solche gefunden die all das ist was Du so beschreibst- ausser dominant! Mir macht Sie keine Angst- anderen aber durchaus.

Und lieber Hellekeen irrst Du, manchen macht das durchaus Angst. Angst davor neben einer soclhen Frau nicht bestehen zu können, keine Beachtung mehr zu finden, untergebuttert zu werden.

Daher liebe FS- such Dir einen der damit umgehen kann und arbeite an Deinem Dominanzstreben- das hat in einer Beziehung nix zu suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich denke, wenn ein Mensch sich selber gewisse Widersprüche, die eigentlich gar keine sind, nicht eingestehen kann bzw. sie nicht mal bei sich selbst sieht, kann er das auch nicht bei einer Frau.

Eine selbstbewusste Frau kann das sein, ohne zickig und arrogant zu sein. Eine selbstbewusste Frau will auch mal ihre "schwache" Seite zeigen dürfen, indem sie in den Arm genommen werden will und vor Freude darüber ihren Schatz anstrahlt bzw. anhimmelt.

Ein selbstbewusster Mann kann zu eigenen Tränen und Schwächegefühlen , die er seiner Umwelt zeigt, stehen und wird seine Frau anhimmeln, die gerade diese schwache Seite (wenn es nicht zu oft ist) an ihrem Schatz liebt, weil es für sie eine Stärke darstellt.

Wenn ein Mann natürlich nur schwarz-Weiss und wenig differenzierend denkt, kann er mit solche "komischen und widersprüchlichen! Verhalten einer Frau nicht umgehen.

w

Es ist ein Widerspruch. Und zwar dieser, dass man einerseits eine ganz normale und natürliche Beziehung haben möchte, zeitgleich aber hohe Anforderungen stellt, diese aber als solche nicht wahrnimmt. Klagen auf hohem Niveau, aber sich dessen nicht bewusst sein - oder nicht bewusst sein möchte.

Und schon allein dieser Satz "auch mal ihre schwache Seite zeigen" erklärt doch schon alles.
Auch ein Königin darf mal weinen? Dass wir eben alle "schwach" und "stark" sind macht uns zu "starken" Menschen - diese Eigenschaften sollten omnipräsent sein.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Was ist selbstsicher?

Arrogant, belehrend, gönnerhaft, Diva?

Oder freundlich, unkompliziert, großzügig, Klasse?
 
G

Gast

Gast
  • #17
Es ist ein Widerspruch. Und zwar dieser, dass man einerseits eine ganz normale und natürliche Beziehung haben möchte, zeitgleich aber hohe Anforderungen stellt, diese aber als solche nicht wahrnimmt. Klagen auf hohem Niveau, aber sich dessen nicht bewusst sein - oder nicht bewusst sein möchte.

Es ist ein Widerspruch, dass eine normale und natürliche Beziehung das Zeigen von Stärken und Schwächen seites beider Partner! ausschliesst.

Komischer Weise beklagen nur Männer, wenn Frauen angeblich zu viel wollen und dann auf einmal eine Königin im negativen Sinne vom Mann bezeichent werden. Jede Frau sollte von ihrem Mann, der ein König ist, wenn er auch so auftritt, auch als Königin gesehen und behandelt werden.

Ich "erwarten" von einem Mann nur das an meinen angeblich zu hohen Anforderungen, was ich selber bereit bin zu geben. Ich bin überzeugt, dass ich darüber verfüge. Schliesslich haben mir das div. verheiratete Männer aus dem Bekannten, Freundes- und Berufsleben bestätigt.

w
 
G

Gast

Gast
  • #18
Was ist selbstsicher?

Arrogant, belehrend, gönnerhaft, Diva?

Oder freundlich, unkompliziert, großzügig, Klasse?

Selbstsicher ist für mich: Verantwortung für sich übernehmen können, freundlich zu sich selbst und zu anderen Menschen, Respektvoll zu sich selbst und zu anderen, eine gewisse emotionale Reife haben, über diff. Denken und Selbstreflexion zu verfügen.

Arroganz, belehrung, gönnerhaft und Diva sein hat nichts, aber wirklich nichts mit Selbstsicher zu tun.

Unkompliziertheit, Klasse allerdings auch nicht. Ich kenne Männer, die unkompliziert und klasse sind, aber trotzdem in ihrer Persönlichkeit sich nicht sicher sind. Das gleiche trifft auch auf Frauen zu.

Es gibt aber die gute Kombiantion von Selbstsicherheit, Unkompliziertheit, Freundlichkeit und Respekt. Aber solche Männer und Frauen gibt es für mich sehr wenig, weil das sehr viel Arbeit an sich erfordert. Und dazu sind zu wenige Menschen bereit bzw. haben die Möglichkeiten nicht dazu.

w
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich denke ich kann die Situationen nachempfinden. Selbst bin ich rein von meiner Statur schon unübersehbar. Auf 180 cm verteilen sich rund 90 Kilo, laut der Aussage von Freunden allerdings so gut, dass sich mich immer auf eine Wage stellen wollen da sie mich grundsätzlich 10 Kilo leichter schätzen. Dazu trage ich gerne Schuhe mit Absatz (vor allem nach der Achillssehnenentzündung aufgrund von Ballerinas). So bin ich ja nach Laune schon mal bis zu 189 cm groß (was Freundinnen auf z.B. Weihnachtsmärkten klasse finden, sie finden mich immer wieder).

Ich denke sehr rational, handle überlegt, wäge Risiken ab, den Kosten-Nutzen-Faktor. Auf fremde Menschen wirke ich oft kühl, da ich seit dem ich denken kann nicht ohne triftigen Grund mit einem Dauergrinsen durch die Gegend laufe als wäre ich stoned.

Meine Erfahrung nach wirke ich nicht unattraktiv, allerdings fällt das vor allem den verheirateten Männern in meinem Bekanntenkreis auf, die mir immer wieder sagen, dass ich super bin, mich niemals ändern solle und wenn sie nicht bereits verheiratet wären … Naja ich nehme das mal als nicht komplett erlogen hin, ist schön für das Selbstbewusstsein.

Für meine Ausbildung musste ich früh ausziehen, mit 16 war ich 70 km weit vom Dorf in eine Kleinstadt gezogen danach folgte die Großstadt. Das heißt auch, ich war früh selbstständig, bin es gewohnt mich um mich selbst zu kümmern, auf mich aufzupassen. Ich denke das strahle ich auch immer noch aus.

Dazu kommt dann mein Beruf, ich arbeite mit wissenschaftlichen Geräten, Trainiere Kunden im Umgang mit diesen, reise viel. Freunde finden das interessant und aufregend. Wenn ich allerdings ausgehe und Männer kennenlerne habe ich gelernt, dass weniger mehr ist. Keiner kann sich etwas unter meiner Berufsbeschreibung vorstellen also fragen sie nach was ich genau mache. Dann wird es leicht hoch technisch, zu hoch, sie ziehen sich zurück. Also sage ich mittlerweile schlicht ich würde im Kundensupport arbeiten und frage was sie denn so machen um Ihre Aufmerksamkeit von meinen auf ihren Beruf zu lenken.

Nur weil ich mich um mich selber kümmern kann, mein eigenes Geld verdiene, die Leuchtmittel in meiner Wohnung selber wechseln kann, und auch ohne Mann die Dübel in die Wand bekomme um meine Bilder aufzuhängen heißt das noch lange nicht, dass ich mir keine strake Schulter zum Anlehnen wünsche, weil meine stark genug sind. Denn irgendwann, wenn man lange genug selbstbewusst, stark und eigenständig war, möchte man sich einfach in die Arme eine Mannes kuscheln, die Augen schließen können und wissen, das selbst wenn die Welt jetzt untergehen würde, man genau dort am sichersten wäre.

Nur leider zu oft bleiben die Männer nicht lange genug um genau das zu erkennen!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Das Thema "Warum haben Männer Angst vor Frauen mit den Eigenschaften xy?" wurde eigentlich schon ausreichend durchgelutscht.

Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass wohl kaum ein Mann wirklich Angst vor einer bestimmten Sorte Frau hat. Das ist bloße Schönfärberei. Dem Mann wird pauschal defizitäres Verhalten zugesprochen, damit die Frau nicht in Verlegenheit gerät, sich in Selbstreflexion zu üben.

Beispielsweise halte ich (m, 31) nach Frauen Ausschau, die ein selbstbewusstes, warmherziges, humorvolles und in meinen Augen niedliches Wesen haben. Dabei sollte die Frau, ähnlich wie ich selbst, den Familiensinn über den beruflichen Erfolg stellen. Ist eine Frau nun aber dominant und auf Karriere ausgerichtet, so wird sie für mich uninteressant. Angst habe ich deshalb noch lange nicht - sie ist schlichtweg nur unattraktiv.

Ich halte mich persönlich für sehr bodenständig und auf der Suche nach dem Mann der mich in den Arm nehmen kann und zu dem ich aufschauen kann.

Es mag schon stimmen, dass auch dominante Frauen gerne mal in den Arm genommen werden möchten, das ist nicht unbedingt ein Widerspruch per se. Aber welcher Mann würde ihnen diese Eigenschaft schon zusprechen?

Zur Verdeutlichung mal anders ausgedrückt: Es mag weinerliche Männer geben, die sich in bestimmten Situationen sehr gut durchzusetzen wissen, aber welche Frau würde ihnen dieses Verhalten schon zutrauen, wenn der Mann in erster Linie zu sensibel, zu gutmütig, zu nah am Wasser gebaut wirkt?

Ich persönlich würde mich sicher für die Frau entscheiden, die in ihrem gesamten Auftreten authentisch wirkt bzw. mich auch spüren lässt, dass sie anlehnungsbedürftig ist. Dominas strahlen dieses Bedürfnis eben nicht aus - auch wenn es vorhanden ist.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Beispielsweise halte ich (m, 31) nach Frauen Ausschau, die ein selbstbewusstes, warmherziges, humorvolles und in meinen Augen niedliches Wesen haben.

Ich persönlich würde mich sicher für die Frau entscheiden, die in ihrem gesamten Auftreten authentisch wirkt bzw. mich auch spüren lässt, dass sie anlehnungsbedürftig ist. Dominas strahlen dieses Bedürfnis eben nicht aus - auch wenn es vorhanden ist.

Mein junger Bub, du musst noch viel lernen. Ironie-Modus aus. Unater anderen auch, was eine Domina wirklich ist.

Eine gut selbstbewusste Frau ist nie niedlich, oder du hast weiterhin eine komische Definition von Selbstbewusstein und authentischen Verhalten. So wie du schreibst, verfügst du selber nicht darüber.

Zu dir passt eher eine Maus-Frau. Die sind niedlich, die haben ein Maus-Selbstbewusstsein. Immerhin haben sie eins, auch wenn es nur klein ist.

w 49
 
  • #22
Ist die Frau zu stark - bist du nur zu schwach für sie.

Mir machen solche Frauen keine Angst - im Gegenteil. Endlich mal wieder eine eigenständige Persönlichkeit. Die sich nicht wegen allem an den Mann dran hängt. Und der man nicht alles erklären muß.

z.B. "Bringst Du mir zwei 8er Klappdübel mit ? - ok, mein Schatz." - Und sie bringt mir die richtigen Teile. Weil sie weiss, was das ist, und wo man es bekommt.
Umgekehrt habe ich schon mal die richtigen ! Tampons für meine Partnerin gekauft.
(Nein, das ist mir an der Kasse als Mann nicht peinlich)
Denn irgendwann, wenn man lange genug selbstbewusst, stark und eigenständig war, möchte man sich einfach in die Arme eine Mannes kuscheln, die Augen schließen können und wissen, das selbst wenn die Welt jetzt untergehen würde, man genau dort am sichersten wäre.
Nur leider zu oft bleiben die Männer nicht lange genug um genau das zu erkennen!
Also sowas würde ich als Mann sofort verstehen, und sehr gerne tun. Und es als großes Kompliment betrachten (nicht als Beleidigung), wenn sie so tief entspannt, sich so sicher und vertraut fühlt, daß sie dabei einschläft.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Eine gut selbstbewusste Frau ist nie niedlich, [...]

Warum sollte eine selbstbewusste Frau nicht niedlich sein können? Das sind doch keine gegensätzlichen Eigenschaften. Selbstbewusstsein spiegelt sich ausschließlich in der Persönlichkeit wider, Niedlichkeit bezieht sich sowohl auf das Aussehen, als auch auf ein bestimmtes Verhalten.

Selbstbewusstes Auftreten zeigt sich in dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und der Erkennung des eigenen Selbstwertes. Solche Menschen sind optimistisch und treten der Zukunft mit einer gesunden Portion Gelassenheit entgegen.

Niedlichkeit zeichnet sich für mich einerseits durch gewisse Schönheitsmerkmale (bspw. "Kindchenschema") aus, andererseits durch verschiedene Verhaltensmuster wie z.B. viel schmusen/kuscheln, Lebensfreude, Begeisterungsfähigkeit, etc. Auch wirken Frauen auf mich in ganz besonderen Situationen oft niedlich (bspw. wenn sie schlafen und dabei leicht schnarchen).

Ich sehe da beim besten Willen keinen Widerspruch.

Ich verstehe auch nicht, warum Frauen, die aufgrund bestimmter Eigenschaften von Männern bevorzugt werden, von ihren Geschlechtsgenossinnen ständig niedergemacht werden. Da wird aus einer niedlichen Frau eine "Maus-Frau" oder ein "Dummchen" (schon häufiger gelesen) ohne Selbstbewusstsein.

Statt zu verurteilen und Männern die Schuld zu geben solltet ihr lernen! Ich versuche auch, mir von erfolgreichen, männlichen Kollegen positive Eigenschaften abzugucken - natürlich immer im Rahmen meiner Möglichkeiten.
 
  • #24
Eine gut selbstbewusste Frau ist nie niedlich,

An dem Grad meiner Selbstsicherheit besteht nicht der geringste Hauch eines Zweifels- und ich glaube, ich kann dennoch manchmal ganz niedlich sein... Der Meinige hat mich schon "süßes Monster" genannt, und er kannt mich ziemlich gut, glaube ich...

Was spricht denn dagegen? Ich kann knallhart und nah an den Tränen sein, ich kann gnadenlos albern herumkichern und stundenlange, sehr, sehr ernste Gespräche führen, meine Sommersprossen sind niedlich und mein Outfit manchmal minimalistisch unterkühlt- na und?

Wir sind Menschen mit vielen, vielen Facetten.

Liebe FS, ich muss ebenfalls Hellekeen widersprechen, manche Männer flüchten tatsächlich panisch vor einer durchsetzungsfähigen Frau mit einer geraden Linie - manche fühlen sich aber auch magisch angezogen.

Dann wird es etwas schwieriger- sind sie fasziniert, weil sie sich einzecken wollen und Du bitte ihr Leben für sie regeln sollst- oder sind sie fasziniert, weil sie ein adäquates Gegenüber suchen und die Nase voll haben von Frauen, die nicht mithalten können.

Den letzten Typus musst Du suchen - verd.... selten, leider, aber ich versichere Dir, es gibt sie.

Viel Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich bin so glaube ich ein dominanter Mann, habe keine Angst vor selbstsicheren Frauen, stelle keine Fallen für "Maus-Frauen" und vermeintliche "Dummchen" sind nicht dumm, sie werden nur aufgrund ihrer zurückhaltenden Art, in diese Rubrik eingegliedert.
Ich mag Eigenständigkeit, dazu muß man nicht zwangsläufig immer selbstsicher sein.
Jeder hat Schwachpunkte, wer diese aber immer versucht von sich abzuwenden, braucht sich nicht wundern, daß sein Gegenüber sich abwendet.
Mir ist aber aufgefallen, daß gerade bei Frauen "graue Mäuse" in einer Partnerschaft, nach beruflichem Aufstieg anstatt zu einer"bunten facettenreichen Maus", eine bissige "Ratte" wird.
Klein gekommen und genommen, dann möglichst schnellwüchsig und mit Ziel erreicht, die Vergangenheit vergessen.
Zum Anlehnen braucht man entweder eine Wechsellehne oder eine mit viel Platz für zwei, weil auch Mann nicht nur einen krummen Buckel(mit Problemen) ausstehen kann!
Eine selbstsichere Frau wechselt auch nachts am Wegesrand ihr (selbst) plattgefahrenes Autorad und ruft nicht wegen jeder Kleinigkeit doch wieder einen Mann.

m50
 
G

Gast

Gast
  • #27
Warum sollte eine selbstbewusste Frau nicht niedlich sein können? Das sind doch keine gegensätzlichen Eigenschaften. Selbstbewusstsein spiegelt sich ausschließlich in der Persönlichkeit wider, Niedlichkeit bezieht sich sowohl auf das Aussehen, als auch auf ein bestimmtes Verhalten.

Die Begrifflichkeit stimmt nicht. Niedlich ist klein machend und trifft eher auf Babys und Kleinkinder, kleine Tier-Kinder usw. zu.

Hat ein Mann je sein Auto, seine Anlage, seine Uhr, seinen Penis oder was auch anderes, was er toll findet, je niedlich bezeichnet?

Wie und in welchem Zusammenhang man gewisse Wörter in seinem täglichen Sprachgebrauch verwendet, zeigt auch, wie Mann wirklich tickt und welche emotionale Reife er hat.

Daher bleibe ich dabei, dass eine selbstbewusste und autarke Frau nie niedlich sein kann und somit auch nicht so "betitelt" werden sollte.

w
 
  • #28
Niedlich ist klein machend und trifft eher auf Babys und Kleinkinder, kleine Tier-Kinder usw. zu.

Daher bleibe ich dabei, dass eine selbstbewusste und autarke Frau nie niedlich sein kann und somit auch nicht so "betitelt" werden sollte.

Du meine Güte, warum so verkrampft?

Ich bringe alleine meine 240 kg-Maschine mit ausgefallener Kupplung 15 km zur Werkstatt - falls Du weißt, was das bedeutet - bin dreckig, nach Öl stinkend und durchgeschwitzt - und zwei Stunden später kuschele ich im Halbschlaf bei meinem Partner auf dem Sofa und will, dass er mir die Zehen krabbelt... sein Kommentar...komm her, Du kleines Katzen-Tier... das sagt er, wenn er etwas süß findet... Na und? Er darf mich sehr gerne niedlich finden- dass er mich ernst nimmt, weiß ich sowieso.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ist die Frau zu stark - bist du nur zu schwach für sie..

Eine wirklich starke Frau wird von einem wirklich starken Mann als Herausforderung gesehen, an der er sich messen kann. Was mir Angst macht sind Frauen, die sich für stark halten und auf diese Weise Konflikte provozieren, im obigen Dübel-Beispiel also den Mann erst einmal mit Vorwürfen überziehen, er hätte die Dübel beim letzten Einkauf vergessen, sie wolle keine Löcher in der Wand, er sei ihr noch das ausgelegte Geld für diesesundjenes schuldig oder was auch immer ihre Phantasie ihr eingibt, um aus dem Mann einen Bittsteller zu machen. Oder noch besser einen, der sich erst gar nicht zu fragen traut und seine Dübel selber besorgt.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Wie und in welchem Zusammenhang man gewisse Wörter in seinem täglichen Sprachgebrauch verwendet, zeigt auch, wie Mann wirklich tickt und welche emotionale Reife er hat.

Daher bleibe ich dabei, dass eine selbstbewusste und autarke Frau nie niedlich sein kann und somit auch nicht so "betitelt" werden sollte.

Genau darum geht es in diesem Thread. Warum sollte ich eine Frau bevorzugen, die aus missverstandenem Selbstbewusstsein heraus typisch weibliche Attribute, oder zumindest weibliche Attraktivitätsmerkmale - denn es gibt sicher noch mehr Männer, die niedlichen Frauen ihren Reiz abgewinnen können - ablehnt und sogar verurteilt? Schlimmer noch, es wird sogar an dem Charakter des Mannes gezweifelt, wenn er bspw. ein verniedlichendes Kosewort verwendet.

In einer solchen Beziehung müsste ich doch ständig auf der Hut sein und meine Wortwahl dreifach abwägen, um meine Partnerin nicht versehentlich zu beleidigen oder einen Streit über die banalsten Angelegenheiten zu entfachen. Damit stünde nicht nur die Beziehung ständig auf Messers Schneide, sondern auch mein Nervenkostüm.

Stattdessen suche ich mir doch lieber eine selbstbewusste Frau, welche die positiven Seiten ihrer Weiblichkeit (in dem Fall die Niedlichkeit) und meine Begeisterungsfähigkeit für diese zu schätzen weiß oder zumindest neutral betrachtet.

Ich habe keine Angst vor selbstbewussten, dominanten Frauen, sie sind mir einfach nur zu anstrengend. Eine Beziehung sollte schließlich auch Spaß machen und nicht nur aus Konflikten bestehen.
 
Top