...
Auch zum a. Thread "Hypersexualität", Du hast kein Problem mit ihrer Promiskuitivität und auch nicht mit ihrer Vergangenheit, aber es macht Dir Angst, wegen Zukünftigen, was Dich erwarten könnte. (Könnte heißt nicht zwangsläufig, dass es so kommen muss.) Also ich passe meinen Umgang den Menschen an, mit dem ich es gerade zu tun habe, anpasst. Manche Menschen schüren Eifersucht, manche Menschen tun einen nicht gut, manche Menschen treiben einen zur Verzweiflung und mit manchen Menschen fühlt man sich pudelwohl und vertraut. Ich denke, es liegt z.T. an einem selbst, wie das Gegenüber reagiert, was man für Signale sendet und wo man dem anderen seine Grenze setzt. Es ist auch so, dass ich für jeden Menschen, verschiedene Rollen habe bzw. ausfülle, also immer ein Teil meiner Persönlichkeit wird angesprochen. Auch gibt es sicherlich sexuelle Erfahrungen, wo man aus Neugierde etwas ausprobiert und in der Situation erst merkt, es ist schambesetzt oder es liegt einem nicht, daher verspürt man danach auch kein Bedürfnis, es jemals zu wiederholen. Oder auch eine Phase, sich sexuell auszuleben oder auch einfach mitunter schlechte Erfahrungen mit Männern, weil Frau versucht über Sex zu binden oder selbst Liebe, Halt & Bestätigung für ihr schwaches Ego zu bekommen.
Es gibt aber auch gezeigte Verhaltensweisen, welche bedingt werden durch die Dynamik zw. Menschen, die Stress-Situationen oder Anspannung auslösen, wo dann kompensiert wird, um die Belastung in Entspannung umzuwandeln oder ein unsicheres Selbst zu stabilisieren, als Kind war es bspw. Daumen lutschen. Ist bei Kleinkindern normal, die Lernen müssen mit ihren Stress & Spannungszuständen (Geduld) umzugehen & Strategien zu entwickeln. Bei Erwachsenen ist es mitunter promiskuitives Verhalten, bei verbal Angriff (Streit, Kritik, Missverständnis), die Frau, fühlt sich gerade unverstanden oder ungeliebt, in die Arme eines Fremden flüchtet. Andere flüchten in die Arme von Freunden, Eltern, liebevollen Angehörigen und holen sich dort Trost & Bestärkung liebenswert zu sein. Manche versöhnen sich auch schnell wieder mit ihrem Partner. Manche lösen dies mit Humor & Augenzwinkern. Manche machen das mit sich selbst aus, mit Meditation oder dass sie leidenschaftlich ihrem Hobby nachgehen. Da musst du schauen, ob du mit ihrem Verhalten aktuell klar kommst, wenn sie heute unter Belastung steht oder sich mal überfordert fühlt, inwieweit du ihr da Halt & Verständnis geben kannst, sie dich ins Vertrauen ziehen kann, ohne Analyse & Wertung ihres Lebens.
Da du dich mit ihr und ihrem Verhalten nicht wohlfühlst, es Dich stark verunsichert, ist es für Dich das Beste, wie du es jetzt tust, Dich zu trennen. Du verstehst sie nicht & hast auch kein Verständnis. Mit Menschen muss man sich gleich verstehen (gem. Wellenlänge) und nicht diese erst analysieren, verstehen wollen und anders haben wollen, sich unwohl seiner Rolle zu sein und auch mit dem Menschen bei deinen Beziehungs-Basics, Missfallen zu empfinden.