G

Gast

Gast
  • #1

Senioren > 70 auf Partnersuche

Ich versuche, meine Mutter ein bischen beim online-Kennenlernen zu unterstützen, da sie sich in einer Singlebörse angemeldet hat. Hatte es ihr empfohlen und sie ist mit Interesse dabei.

Sie ist 73 und eine wirklich attraktive Dame mit viel Elan, im Kopf sehr modern und auch mobil. Seit ein paar Jahren Witwe, spürt und spürt immer mehr Sehnsucht nach einem Partner an ihrer Seite für gemeinsame Unternehmungen. Sie denkt nicht an Zusammenziehen, das Thema Sex klammert sie nicht aus, aber es dürfte einige Zeit brauchen.

Vielleicht gibt es hier im Forum Teilnehmer dieser Altersgruppe oder ihr habt bei bei Eltern, Verwandten solche Kennenlerngeschichten miterlebt?
Wie sind eure Erfahrungen, habt ihr spezielle Tipps?
Ist die Zahl der ernsthaft Suchenden in SB´s in diesem Alter ausreichend - die kritische Masse für den glücklichen Zufall?

Freue mich auf eure Antworten.
 
  • #2
1. Ob die kritische Masse ausreicht, kannst Du doch schnell selbst prüfen, indem Du die Suchkriterien passend einstellst und schaust, wieviele Partnervorschläge es gibt. Mir persönlich scheint die Anzahl zu gering, um wirklich Treffer zu ergeben. Das ist aber sicherlich Ansichtssache. Immerhin für gemeinsame Unternehmungen kann ich mir vorstellen, dass es reicht, und vielleicht genügt das ja auch den meisten alten Damen.

2. Onlinesuche macht nur dann Sinn, wenn die Betroffenen technikaffin und technikversiert sind, so dass sie einerseits die Features nutzen und verstehen können, andererseits auch die Gefahren einschätzen können: Gefakte Identitäten, Romance-Scamming, Trickbetrüger und so weiter.

3. Alte Leute brauchen diebezüglich auch gerade Unterstützung beim Übergang online > real. Also sichere Treffpunkte auswählen, Taxi nehmen, sich nicht übers Ohr hauen lassen, immer wissen, das es niemals um Geld (leihen, aushelfen) gehen darf.

4. Gerade ältere Leute haben doch duch Altenclubs, Kartenspielen, Tanzen, Seniorenveranstaltungen aller Art auch offline viele Möglichkeiten. Diese sollten auf jeden Fall parallel genutzt werden.
 
  • #3
#1 Frederika
die Dame ist 73 und nicht 103!

In 15 Jahren bin ich auch so alt und nehme nicht an, daß ich mich dann in Altenclubs, bei Kartenspiel, Hockergymnastik, Tanzkränzchen und anderen Seniorenveranstaltungen vergnügen werde.

Vergiß einfach die Vorstellungen die du von Menschen ü50 hast. Manche tragen sogar in diesem Alter noch Netzstrümpfe und Minirock - und können sich das auch (in jeder Hinsicht) leisten! ;-)

FS.
Versuchen kann sie es. Schaut euch bei den verschiedenen Anbietern im kostenlosen Bereich das Angebot in eurer Region an. Wenn irgendwo ein paar vielversprechende ü70-Exemplare dabei sind, kann man einen Versuchsballon starten.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nach meiner Erfahrung ist die Frage nach gemeinsamer Sexualität für die meisten Damen ab 60 Jahren schon ein Ausschlusskriterium: Bei Antworten auf Anzeigen mit dieser Nachfrage wird nicht mehr geantwortet. Ein Mann ist mit 70 Jahren in der Regel nicht mehr in der Lage, Sex nach Anforderung zu bieten, zumal, wenn gemeinsamer Sex in der Kennenlernphase nicht erlaubt ist.
Ein Ausweg wäre, wenn der neue Partner dann Unterstützung mittels Pille hätte.
Nur bei Männern mit genügend hohem Testosteronspiegel und dem möglichen gemeinsamen Sex -evtl mittels Pille- kommen Bindungsgefühle auf.
Die anderen Männer wollen , so meine ich, von der Dame betreut werden.
Ein Zusammen-Wohnen kommt ohnehin in dem alter nicht in Frage, weil schon nach kurzer Zeit der neue Partner zun Pflegefall werden kann und man pflegt diesen Partner dann anstelle der Kinder.
Ich als Mann mit 65 Jahren habe auf Grund meiner Erfahrungen bei der Suche nach einer neuen Partnerin diese Suche aufgegeben, obwohl ich gesund und sportlich bin.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS, Deine Mutter kann es versuchen. Allerdings hat mich (48) gerade ein 70-jähriger Teilnehmer angeschrieben.

Trotz der immerhin 22 Jahre Altersunterschied hat er sich noch nicht einmal die Mühe gemacht, mir eine individuelle Mail zu schreiben, sondern war so bequem, einen dieser idiotischen und vor allem unpersönlichen Grüße zu verschicken.
 
  • #6
Liebe Fragestellerin,

ich habe jetzt keine persönlichen Erfahrungen in dieser Altersgruppe und die Herren in dieser Altersgruppe haben mich (52 J.) nicht angeschrieben, aber es gab einige, die mein Profil besucht hatten.
Also viel Glück und Erfolg für Deine Mutter. Ich denke, dass sie Deiner Beschreibung nach clever genug ist, die Spreu vom Weizen zu trennen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
meine Mutter ist 71.
sie würde sagen:
"wer will mich denn noch, in diesem alter - mit kleiner rente".

sie hat mehr freude daran in diversen kreisen und mit ehemaligen kolleginnen zusammenzutreffen.
das ist auch viel kräftesparender, als sich mit 80ig jährigen männern abzugeben, die sich als hahn im korb verwöhnen lassen wollen.

ich bin jetzt 45 jahre und diese ganzen 70jährigen opas schielen doch zu meiner altersstufe, anstatt altersadäquat zu sein.
(das kennen wir doch von den vierziger männern, nicht wahr..die schielen auch zu den jüngeren - anstatt zu uns.)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Eine meiner Freundinnen wird bald 70. Sie ist promoviert, reist viel, ist kulturell sehr interessiert. Sie mir, wie Friederika vorschlägt, im Altenclub vorzustellen, löst bei mir Lachanfälle aus. Was es doch für Stereotypen gibt!
w55
 
G

Gast

Gast
  • #9
Deine Mutter ist mir nach Deiner Beschreibung äußerst sympathisch und auch mir sträubt sich das Fell, wenn ich Vorschläge, wie Tanztee... lese. Ich kenne mehrere Damen und Herren über 70 Jahre, die sehr unterschiedlich mit dem Älterwerden und Ältersein umgehen und auch sehr differenzierte Haltungen zu Partnerschaften haben. Eine Frau hat mich besonders beeindruckt:
Nachdem sie real und per Internet einen Partner gesucht hatte, aber nicht fündig geworden war, hat sie sich einer generationsübergreifenden Wohngemeinschaft (jeder hat eigenes Zimmer und es gibt viele Gemeinschaftsräume und gegenseitige Hilfen werden gegeben) angeschlossen. Dort fühlt sie sich wohl, ist nützlich und hat erheblich an Lebensfreude gewonnen. Aus diesem Wohlbefinden heraus flirtet sie seit einiger Zeit mit einem altersgleichen Mann und man munkelt...
So wünsche ich mir das für mein eigenes Älterwerden: Integriert sein und nicht abhängig.
Lieben Gruß, w 53
 
G

Gast

Gast
  • #10
Mich haben mit 58 auch schon einige Herren mit 75 und älter angeschrieben - die waren für ihr Alter noch nicht einmal schlecht, aber für mich eben indiskutabel.
Wenn eine Frau mit Anfang 70 noch flott und aktiv ist, dann wäre das genau die passende Frau für diese Männer.
Aber Männer glauben eben immer, dass nur SIE noch so gut erhalten sind und können sich nicht vorstellen, dass eine Frau ihnen vielleicht sogar noch etwas vormachen kann.
Ich habe eine gute Freundin mit 68, die ist noch sowas von aktiv, dass da so manche 40jährige ins Schwitzen käme. Man sieht ihr ihr Alter nicht an und sie würde ganz gut geeignet sein für Seniorenveranstaltungen - aber nicht als Gast sondern als Betreuuerin.
Ich glaube auch, dass so manche Mitdreißigerinnen ein völlig falsches Bild von Menschen um die 70 haben.
Ich arbeite beruflich oft mit Altenheimem zusammen und dort wird mir immer wieder gesagt, dass es nur noch ganz wenige Mitsiebziger gibt, das Eintrittsalter liegt etwa bei Mitte bis Ende 80 - dann ist man alt!
 
G

Gast

Gast
  • #11
... gerade ältere Leute haben doch duch Altenclubs, Kartenspielen, Tanzen, Seniorenveranstaltungen aller Art auch offline viele Möglichkeiten...

[Mod.= Stichelei gelöscht] Ich kenne eine Reihe von Menschen beiderlei Geschlechts der Altersgruppe 70+, die nicht nur sehr versiert mit moderner Technik umgehen, sondern auch aktiv im Leben stehen und dies wohl auch noch in 10 Jahren tun werden. Liebe Frederika, die Zeiten haben sich bereits geändert und werden sich künftig noch mehr ändern. Angesichts der Überlegungen, das Renteneinstiegsalter auf 69 anzuheben, sollten die davon Betroffenen auch die notwendigen Anforderungen erfüllen können ...
 
  • #12
Alte Leute brauchen diebezüglich auch gerade Unterstützung beim Übergang online > real. Also sichere Treffpunkte auswählen, Taxi nehmen, sich nicht übers Ohr hauen lassen, immer wissen, das es niemals um Geld (leihen, aushelfen) gehen darf.
Entschuldigung, aber so unbeholfen war noch nicht einmal mehr meine Mutter. Solche alten Leute kommen in historischen Romanen oder Filmen vor. Und heute nur noch ganz vereinzelt in Gegenden, wo die Zeit stehen geblieben ist und die Menschen kaum aus dem Haus/Ort kommen.

Wann ist man denn alt? Ich bin jetzt 64 geworden. Heißt das, dass ich in 5 Jahren nur noch unselbständig bin und/oder geistig als nicht mehr zurechnungsfähig zu gelten habe?

Die Menschen meiner Generation, die können (Interesse vorausgesetzt) genauso gut mit Technik, dem Internet usw. umgehen, wie die Generationen, die nach uns geboren wurden. Manchem ganz jungen Menschen kann ich sogar noch etwas beibringen, weil ich die Anfänge nicht vergessen habe, aber vor allen Dingen mich nicht um ein Alter gekümmert habe, sondern interessiert war. Wer berufstätig war/ist, fällt auch automatisch aus dieser Beschreibung der Älteren heraus. Wer so ist, kann im Arbeitsleben heute nicht bestehen, schon lange nicht mehr.

Und ich habe niemals und werde es auch nicht, meine Zeit mit Kartenspielen etc. verbringen. Und wie lange ich Lust auf Sex habe, das bestimmt ganz sicher nicht meine Geburtsurkunde, sondern die Männer, die meinen Weg kreuzen - oder eben auch nicht. :)

Trotzdem finde ich es immer wieder ganz interessant und manches Mal auch belustigend, wie sich 1 oder 2 Generationen Jüngere das Leben jenseits der 50/60 vorstellen. Es ist schade, dass ich es nicht mehr erleben werde, wenn diese jungen Leute älter geworden sind. Es wäre sicher sehr aufschlußreich, zu erfahren, ob sie sich dann auch so verhalten, wie sie erwarten, dass wir es heute schon tun.

Liebe FS, Partnersuche ist nicht an ein Alter gebunden. Online oder real, einen Erfolg kann niemand garantieren, aber warum nicht versuchen?!

Viel Glück für deine Mama
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe FS

Leider kann ich Dir auch keine Tipps geben.
Dennoch möchte ich einigen Postern anfügen, dass das Rentenalter fortlaufend hochgeschraubt wird. Dem Gesundheitswesen etc. sei Dank, bleiben Menschen auch länger rüstig.
Warum sollen elementare menschliche Bedürfnisse hier plötzlich ausgeklammert werden?

Ich bin zuversichtlich, dass sie jemanden finden wird.
Was Dich persönlich angeht, ist es wichtig, dass Du ihr nicht jemand aufschwatzst, der Dir gefällt sondern ihr. Andererseits kannst Du sie darin unterstützen, den Weizen von der Spreu (weisst wie ich meine) zu trennen.

Kompliment und Lob Deiner Mutter und Euch viel Glück
(m45)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Trotzdem finde ich es immer wieder ganz interessant und manches Mal auch belustigend, wie sich 1 oder 2 Generationen Jüngere das Leben jenseits der 50/60 vorstellen. Es ist schade, dass ich es nicht mehr erleben werde, wenn diese jungen Leute älter geworden sind. Es wäre sicher sehr aufschlußreich, zu erfahren, ob sie sich dann auch so verhalten, wie sie erwarten, dass wir es heute schon tun.

Bin zwar absolut deiner Meinung, aber ich bin da etwas Nachsichtiger mit der "Jugend". Ich merke es manchmal, wenn meine Schüler (9-12.Kl.) über ihre Lehrer sprechen.
"Das ist der ältere Lehrer, der Mathe gibt" - das ist dann ein Kollege, der grad mal 40 ist.
Und als ich ein Teenager war, waren 30jährige für mich auch schon richtig alt.

Mich hat neulich ein älterer Herr im Seniorenheim mit "junge Frau" angesprochen - ich bin 58 !!!

Es ist eben alles relativ ;-)
 
  • #15

Da hast du sicher recht. Aber ich rede ja hier nicht von Schülern, sondern den Teilnehmern hier im Forum und den Statements, die da zu lesen sind. Für mein Alter sind das nicht selten 2 Generationen Unterschied.

Und ich frage mich ernsthaft, woher sie ihre Weisheiten über das Leben, das meine Generation führt (oder ihrer Meinung nach zu führen hat) haben?! Die haben doch auch Eltern - und ich weigere mich einfach zu glauben, dass die alle noch im letzten Jahrhundert hängen geblieben sind.

Mich hat neulich ein älterer Herr im Seniorenheim mit "junge Frau" angesprochen - ich bin 58 !!!

Ist doch lieb! Senioren dieser Generation, wissen auch noch, dass man einer Frau ein Kompliment machen darf/soll, ohne dass es falsch aufgefasst wird! Wie sagt man doch? Kavalier der alten Schule! Ich hoffe, du hast dich gefreut... ,-))
 
G

Gast

Gast
  • #16
Der FS: Dank für Eure Beiträge.

Habe bei manchen Beiträgen in puncto Sicht auf Ältere auch geschmunzelt. Wenn ich mit meinen erwachsenen Kindern rede, versuche ich mich, kurz gedanklich in ihr Alter und ihre Sicht zu "beamen" und das macht das Verständnis leichter. Andersherum ist es schwerer, weil nicht erlebt. Für mich waren damals Leute meines Alters scheintot, ums mal zu überspitzen. Also, habt Verständnis füreinander. Pauschalisierungen las ich in den wenigen Tagen im Forum leider oft, aber ebenso, sehr viele gute und "richtige" Gedanken und Tipps. Oft auch von der gleichen Personen geschrieben.

Für mich ist es durchaus spannend. Einmal, weil ich dadurch meine Mutter von einer anderen Seite viel besser kennenlerne. Wir hatten schon immer ein gutes und sehr offenes Verhältnis, aber die Gespräche zu diesem Thema zeigen neue Faccetten. Zum anderen, weil ich endlich mal live von der Seite erleben darf, wie Frauen an die Partnersuche herangehen. Das ist noch viel spannender für mich als Mann ;-)) und mir ging so manches Lichtlein auf. Pauschal (was ich ja nicht mag): Ihr Frauen nehmt Euch alle nicht viel - egal ob mit 30, 45 oder eben paarundsiebzig. Beispiel: Größe? Na mindestens 15 cm größer als ich. etc. pp.

Die Chance bei der online-Suche den Passenden zu finden, halte ich bei 70+ für eher gering aber nicht unmöglich. Hab mir vorab mal ein paar Partner-Börsen angesehen. Bei manchen sind es regional weniger als 50 passende Kandidaten; in größeren aber durchaus 300. Wie da die Verteilung ernsthaft suchend vs. neugierig guckend ist und wie seriös, das kann ich nur von mir bekannten Altersgruppen ableiten... und wieviele Treffen es braucht, wissen wir ja auch alle... aber eben auch, daß es schöne Zufälle gibt.

Die Einarbeitung in neue Technik ist wirklich ein Thema, es braucht Zeit, damit warm zu werden. Es spricht sehr für meine Mutter, daß sie vor kurzem erstmals! einen Computer angeschafft hat und lernt, damit umzugehen. Dennoch bleiben Unsicherheiten und da gebe ich ihr schon Hinweise. Auch auf manche Gefahr beim online-dating, die sie aber gut selbst spürt - es geht dann eher um die passende Reaktion darauf. Einige fremdländische Kandidaten in den End50ern waren schon am baggern... und obwohl schräge Absichten - sie brachten Farbe in ihr Leben.

Ein erstes Date ist absolviert und somit hat sie einen Einstieg in die online-Welt gewonnen. Ich werde sie keinesfalls beeinflussen und auch nicht das Lämpchen halten, wenn es dazu kommt. Unabhängig vom Erfolg, es ist für sie eine spannende Erfahrung und löst den Knoten, den langes Alleinleben so mit sich bringt.

Reales Kennenlernen ist besser, finde ich... Wir haben hier auch ein Kulturzentrum, wo viele Veranstaltungen für Senioren stattfinden. Die Antwort meiner Mutter auf diesen meinen Gedanken als eine Möglichkeit war so ähnlich wie #2 schon vorwegnahm: "Ich bin 73 und nicht 103!"

Freue mich auf weitere Beiträge...
 
G

Gast

Gast
  • #17
Lieber FS

ich verfolge diesen Thread auch sehr interessiert von Anfang an. Und ich finde es großartig wie Ihr das angeht. Ich wünsche Deiner Mama von Herzen noch einmal ein richtig tolles Glück und aufregende Dates.

Zu den etwas eigenartigen Vorstellungen einiger MitschreiberInnen von Alter heute:

Eines meiner Elternteile hat das 2. Glück über 60 gefunden. Sie haben hier alles hinter sich gelassen und haben sich im Süden gemeinsam ein Haus am Meer gebaut!.

(Also keine! deutsche Seniorenresidenz auf Malle ;), sondern quasi ausgewandert.

Heute sind sie 76 und 78 und so fit, zufrieden und glücklich, dass wir Kinder und Enkel nach Urlauben dort schon fast erschöpft von dieser Energie sind ;o)

(w/43)
 
G

Gast

Gast
  • #18
gesundheitlich mobil, gute rente und auch der ältere mensch ist "im spiel" !

in diversen rentnerparadiesen; "bädern" - mit wellnesstempeln, sieht man sie doch im kurpark flirten was das zeug hält.
es ist die 2. pubertät.

zuzüglich ist es so, dass das internet auch für die rentner als informationsquelle attraktiv wird.
eine exkollegin mit 67 jahren macht sich auch daran.

viele beziehungstechnischen hoffnungen...
auch sie (leider dann mal wieder die damen) werden irgendwann in der breiten masse feststellen, dass das nicht so das gelbe vom ei ist.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich bin absolut auch der Meinung, dass sich Menschen mit 70 nicht unbedingt auf Seniorennachmittagen wohl fühlen. Ich kenne solche Veranstalten nur zu gut und frage mich, ob die irgendwann mal anders werden. Zu Volksliedern und "Rosamunde" passen die 70jährigen irgendwie noch nicht.
1962 war das Jahr der Beatles und der Rolling Stones - und da waren diese Menschen 20 !!!
Solange also auf Seniorennachmittagen noch keine Beatles und Stones gespielt werden, passen die 70jährigen da auch nicht hin.
Das nur mal zu zum Nachdenken für die jüngere Generation, die glaubt, dass ältere Menschen tütelige Omas und Opas sind, denen man auch noch gute Ratschläge für ein Date mit auf den Weg geben muss.
Meine Eltern sind 75 und 80 und arbeiten auch noch am PC, sie können surfen, emailen, Bilder bearbeiten und natürlich schreiben. Die brauchen ihren Sohn höchstens mal, wenn der PC abstürzt.

Trotzdem glaube ich nicht, dass eine Frau in diesem Alter Chancen auf dem Online-Markt hat, besonders nicht hier. Die Auswahl wird einfach mit zunehmendem Alter immer kleiner und Männer gerade hier bei EP bilden sich einfach zu leicht ein, sie hätten noch Chancen auf 20 Jahre jüngere Frauen. Ich merke es immer wieder, bei mir (51 und meiner Freundin (56), dass sich Ü70 Männer melden und ganz verwundert sind, wenn man sie ablehnt. Ich glaube nicht, dass diese Männer alternativ eine gleich alte Frau in Erwägung ziehen würden, selbst wenn diese Frau wesentlich fitter wäre als sie. Diese Männer kämen überhaupt nicht auf den Gedanken.
Es gibt aber auch Partnerbörsen, die speziell auf ältere Menschen abzielen. Da würde ich es eher versuchen. Ich habe mich da mal umgeschaut, weil es da eigentlich um 50+ geht, aber habe schnell gemerkt, dass da nur sehr wenige Teilnehmer unter 60 sind. Das ist wie bei den Ü30 Parties, da gibt es auch kaum 30jährige, dafür ganz viele 50jährige ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich bin 66 Jahre (m) und kann der Antwort #3 nur zustimmen. Ich habe ähnliches erlebt. Sex ist ein Ausschließungsgrund; weist man in der Anfrage oder Antwort auf den Wunsch nach gemeinsamem
Sex hin, dann erhält man keine Antwort wieder. Die Damen auf dem freien Markt glauben vermutlich, dass es dem Mann genügt, wenn er mit einer Dame unterwegs ist und dass er sich geehrt fühlt, diese Dame auf Reisen und Ausflügen zu begleiten.
Eine 62-jährige, die in einer Frauensendung im WDR einen Mann suchte, sagte, wenn der Tag mit dem Mann gut gelaufen sei, dann sei am Abend auch noch mehr drin- quasi als Belohnung SEX.
Es wird behauptet, Männer im Alter seien seltsam, aber für ältere Damen gilt das sicher ebenso.
Auf Grund dieser Erfahrungen habe ich die Suche, genau wie der Herr #3 endgültig aufgegeben.
 
  • #21
Ich bin 66 Jahre (m) und kann der Antwort #3 nur zustimmen. Ich habe ähnliches erlebt. Sex ist ein Ausschließungsgrund; weist man in der Anfrage oder Antwort auf den Wunsch nach gemeinsamem
Sex hin, dann erhält man keine Antwort wieder.

Vielleicht hast du einfach nur Pech gehabt bei der Wahl einer potentiellen Partnerin, oder aber du bistst diese Frage etwas ungeschickt angegangen (etwas zu plump?) -- oder aber sie wollten nur keinen Sex mit dir!

Ich bin, mit meinen 59 Jahren, auch schon kurz vor der 60- er Grenze, und habe selbst mit einigen Frauen unseres Alters über dieses Thema gesprochen. Sofern sie ca. gleichaltrige Partner hatten, war Sex für alle völlig selbstverständlich.

Möglicherweise können manche ältere Frauen über das Thema Sex nicht so locker reden, wie die die Generation danach, mag sein.
Aber "tun" tun sie es auch, da möchte ich wetten!
 
G

Gast

Gast
  • #22
3. Alte Leute brauchen diebezüglich auch gerade Unterstützung beim Übergang online > real. Also sichere Treffpunkte auswählen, Taxi nehmen, sich nicht übers Ohr hauen lassen, immer wissen, das es niemals um Geld (leihen, aushelfen) gehen darf.

4. Gerade ältere Leute haben doch duch Altenclubs, Kartenspielen, Tanzen, Seniorenveranstaltungen aller Art auch offline viele Möglichkeiten. Diese sollten auf jeden Fall parallel genutzt werden.

zu 3.: Alt ist, wer sich alt fühlt und das tun manche schon mit 30. Eine Bekannte von mir ist gerade 70 geworden, sie fährt alleine in Urlaub, unternimmt auch sonst viel und ist bestimmt kein altes Muttchen. Warum traust du einer 73jährigen nicht zu, dass sie nicht mit dem eigenen Auto zum treffpunkt fahren kann, selbst telefonieren und einen Treffpunkt ausmachen kann und weiß, dass es auch Heiratsschwindler gibt. Mit 73 braucht man noch keine Betreuung.

Zu 4.: Warst du schon einmal auf so einer Seniorenveranstaltung? Sicher nicht, sonst wüstest du, was eine 73jährige Frau dort macht: Sie versorgt die 85jährigen mit Kaffee und Kuchen oder hält einen Vortrag.
Auch wenn, Männer gibt es da garantiert nicht.

Zur Frage selbst: Ich glaube, dass die Menge an geeigneten Männern nicht ausreicht. Die Chancen sind extrem gering. Ich glaube, die örtliche Zeitung wäre billiger und die Chancen wären größer.
Mir ging es hier auch so, dass ich mit Mitte 50 von vielen 70jährigen Männern angeschrieben wurde. Diese Männer haben die Vorstellung, dass sie noch einmal eine 50jährige bekommen könnten (was aber meistens nicht klappt)
Also ich würde ihr abraten.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Eine 62-jährige, die in einer Frauensendung im WDR einen Mann suchte, sagte, wenn der Tag mit dem Mann gut gelaufen sei, dann sei am Abend auch noch mehr drin- quasi als Belohnung SEX.
Es wird behauptet, Männer im Alter seien seltsam, aber für ältere Damen gilt das sicher ebenso.
Auf Grund dieser Erfahrungen habe ich die Suche, genau wie der Herr #3 endgültig aufgegeben.

Na, was hast du dir denn vorgestellt? Soll eine Frau mit dem Mann schlafen, nachdem der Tag nicht gut gelaufen ist? Das mit der Belohnung sehe ich nicht so. Ich sehe das eher so, wenn der Tag gut gelaufen ist, freut sie sich auf das, was dann am Abend noch kommt. Was ist daran seltsam? Du tust so, als ob Frauen Sex verwenden um einen Mann zu belohnen - wo sind wir denn?
Ich bin gerade 60 geworden und für mich ist Sex überhaupt kein Thema - es ist das Natürlichste der Welt und ich gedenke nicht, freiwillig darauf zu verzichten. Aber wenn mich ein Mann anschreibt und fragt, ob ich noch sexuell aktiv wäre, dann kriegt er so schnell eine Absage, dass er nicht schauen kann. Ich bin doch keine Hure, die man nach ihren sexuellen Aktivitäten auswählt.
Ich möchte einen Mann kennen- und lieben lernen und dazu gehört ganz selbstverständlich auch Sex. Und zwar richtiger Sex, wild und phantasievoll. Leider sind dazu nicht mehr alle Männer in der Ü65 - Klasse fähig. Aber ich frage doch auch nicht beim 1. Date ob er Viagra nimmt oder ob es noch von alleine klappt.
 
Top