• #1

Sexualität der Frauen nach den Wechseljahren

Anlässlich einer Diskussion in den sozialen Medien frage ich mich wie sich die Libido von Frauen nach ihren Wechseljahren entwickelt?

Verliert ein überwiegender Teil dieser Frauen ihr Interesse an Sexualität? Oder ist der Verlust der Libido vielleicht daran gekoppelt, dass Betroffene bereits zuvor nicht besonders interessiert waren?

Oder ist es Unsinn eine Verbindung zwischen den Wechseljahren und dem Verlust des Interesse an Sex zu unterstellen?
 
  • #2
Anlässlich einer Diskussion in den sozialen Medien frage ich mich wie sich die Libido von Frauen nach ihren Wechseljahren entwickelt?
Das ist ganz unterschiedlich, das kann man nicht verallgemeinern. DIe Frauen, die schon immer eine starke Libido hatten mit den passenden Männer, werden sie weiterhin haben, wer eine schwache hatte, wird meist noch schwächer werden!
Verliert ein überwiegender Teil dieser Frauen ihr Interesse an Sexualität? Oder ist der Verlust der Libido vielleicht daran gekoppelt, dass Betroffene bereits zuvor nicht besonders interessiert waren?
Sowohl als auch! Viele Frauen verlieren das Interesse um die 50, weil kein passender Partner vorhanden ist, aber auch deshalb, da sie zuvor nicht besonders interessiert und aktiv waren.
Oder ist es Unsinn eine Verbindung zwischen den Wechseljahren und dem Verlust des Interesse an Sex zu unterstellen?
Nein, das ist kein Unsinn, das hat die Natur so eingerichtet, da sie nicht mehr schwanger werden können!
 
  • #3
Was Männer so alles Interessiert 😉:cool:

Ich kann nur für mich sprechen.... mein Interesse an Sexualität ist in den Wechseljahren eher stärker geworden, insbesondere nach meiner Hysterektomie im letzten Jahr ist meine Lust auf Sex unbeschreiblich gestiegen.

ABER !!!!
Ich glaube ganz fest daran, das es auch am Partner liegt, wenn Mann/Frau die Sexualität in den Wechseljahren ausleben möchte oder gar keine Lust mehr dazu hat.

Vor 6 Jahren in meiner 10-jährigen verkorksten, lieblosen Ehe war meine Sexualität gleich null!

Ich bin glücklich, mein passendes Gegenstück gefunden zu haben und da macht Sex einfach Spaß und Lust! (Auch im Alter 😂 🙌 )

Bin gespannt auf andere Antworten von Damen im vorgeschrittenen Alter :)

w/55
 
  • #4
Nach eigenen Erfahrungen würde ich sagen, dass die Libido der Frauen nach den Wechseljahren häufig sehr hoch ist.
Ob sie zunimmt, kann ich nicht sagen, weil ich bisher nur zwei Frauen durch die WJ hindurch begleitet habe - da ist sie gleich geblieben.
„Sehr hoch“ heißt für mich am liebsten täglich.
Dass die WJ einfach keinen Einfluss haben, ist wohl unzutreffend - man hört von Testosteronspiegel etc.
 
  • #5
Ich bin 50 und kann nicht feststellen, dass sich bei meiner Libido etwas ändert. Ich habe gerne Sex mit meinem Partner und auch mit mir selber und erlebe das als befriedigend. Mir reicht 1-2 x die Woche, aber das war schon immer so, auch als ich 20, 30 oder 40 war. Also keine Erscheinung des Alters.
 
I

Ina68

Gast
  • #7
Ich wollte schon was schreiben, so als Frau ... aber alle deine Fragen wurden bereits umfassend beantwortet, da erübrigen sich meine Erfahrungen ;-). Ich hätte schließlich auch nur für mich oder maximal noch meine Freundinnen antworten können, von denen ich das weiß, aber eben nicht für viele Frauen und vor allem nicht so fundiert. Es gibt halt Menschen, die sind in jedem Thema bewandert 🫠.
 
  • #8
Wie geht es den Männern eigentlich über 50?ist da noch Interesse oder die Ohnmacht oder Angst vor dem Verlust der Möglichkeiten? Merkst du wie diskriminierend deine Frage ist? Ist bei dir Sexualität mit der Möglichkeit zur Vermehrung verknüpft? Und als letzte Frage : was liest du für Zeitschriften?
 
S

skychase

Gast
  • #10
Wie geht es den Männern eigentlich über 50?ist da noch Interesse oder die Ohnmacht oder Angst vor dem Verlust der Möglichkeiten? Merkst du wie diskriminierend deine Frage ist? Ist bei dir Sexualität mit der Möglichkeit zur Vermehrung verknüpft? Und als letzte Frage : was liest du für Zeitschriften?
Ich sehe nichts Diskriminierendes in der Frage. Sie ist sachlich und mit Interesse am Thema gestellt. Wer das nicht beantworten möchte ist nicht verpflichtet dazu. Und wenn wir alle immer gleich nach Diskriminierung schreien, erkennen wir sie da schon nicht mehr wo sie tatsächlich stattfindet.
 
  • #11
Was ist daran so schlimm? Frauen interessieren sich doch auch für verschiedene Männer-Themen!
ich glaube @Ejscheff wollte persönliche Erfahrungen und keine üblichen allgemeinen Parolen Nichtbetroffener.
Glaube was du glaubst, wie jeder andere auch, ich habe eine Menge Erfahrungen, die nur weniger haben! Wenn man sich seit zig Jahren hauptberuflich und professionell mit Menschen ganz allgemein beschäftigt, dann ist man gut bewandert!
Wie geht es den Männern eigentlich über 50?ist da noch Interesse oder die Ohnmacht oder Angst vor dem Verlust der Möglichkeiten?
Viele Männer sind bis ins hohe Alter an Sex interessiert, da gibt es viele lebende Beispiele, mehr als umgekehrt!
Merkst du wie diskriminierend deine Frage ist?
Überhaupt nicht, kann ich nicht erkennen!
Ist bei dir Sexualität mit der Möglichkeit zur Vermehrung verknüpft? Und als letzte Frage : was liest du für Zeitschriften?
Es gibt Menschen, die haben Sex aus Spaß, aus Erfüllung, aus Liebe. Es gibt Menschen, die machen daraus ein Geschäft und es gibt Menschen, die benutzten Sex ausschließlich um Nachwuchs zu bekommen! Mit Zeitschriften lesen, hat das Thema nichts zu tun!
 
  • #13
Glaube was du glaubst, wie jeder andere auch, ich habe eine Menge Erfahrungen, die nur weniger haben!
Ich glaube an deine "Erfahrungen" nicht, weil alles, was du schreibst, Verallgemeinerungen und pauschale Parolen sind, unabhängig vom Thema. Als ob ein Bot ohne Rücksicht auf das Thema überall verteilen würde.
Wenn man sich seit zig Jahren hauptberuflich und professionell mit Menschen ganz allgemein beschäftigt, dann ist man gut bewandert!
Siehe oben. Ich frage mich, wer für Parolen bezahlt haben soll.
Viele Männer sind bis ins hohe Alter an Sex interessiert, da gibt es viele lebende Beispiele, mehr als umgekehrt!
Man kann auch am Millionärdasein oder Weltraumfahrten interessiert sein, heißt nur überhaupt nicht, dass man das auch ausleben kann. Das Problem haben die Frauen nicht.
 
  • #14
Ich habe keine eigene Erfahrung dazu, aber allgemein gehört und auch beobachtet, dass einige Frauen mit zunehmendem Alter selbstbewusster und durchaus auch schamloser werden, insgesamt und vermutlich auch sexuell. In der Jugend ist man ja oft noch voller Unsicherheiten und macht sich zu viele Gedanken darüber, was andere denken, spätestens irgendwann ab vierzig (bei einigen früher, bei einigen später, bei anderen nie) kann das aber einfach egal sein. Dass der Körper zum Beispiel nicht (mehr) makellos ist und auch nicht besser wird, hat man inzwischen kapiert und akzeptiert, also gibt es keinen Grund mehr für irgendwelche Komplexe. Kinder sind dann auch kein Thema mehr, also braucht Sex ggf. auch nicht mehr benutzt werden, nur um einen Mann zur Familiengründung zu finden und zu binden. Ich vermute, dass diejenigen, die Sex sowieso nie toll fanden und nur einem Mann zuliebe da mitgemacht haben, den Sex dann im zunehmenden Alter einfach komplett sein lassen. Und dass andere Frauen aber ganz befreiten, selbstbewussten Sex haben, nur noch auf die Art, wie sie selbst wollen. Dass sie ihre Bedürfnisse, die sie im Laufe der Jahrzehnte kennengelernt haben, selbstbewusster durchsetzen und dadurch ggf. eine befriedigendere, bessere Sexualität erleben.

Das wären so ein paar Gedanken dazu. Hat jemand hier solche Erfahrungen gemacht?
w28
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #15
Ich kann zumindest bei mir selber eine Änderung feststellen. Ich stelle fest, dass ich mich überhaupt nicht mehr verlieben kann (für mich die Grundvoraussetzung für Sexuelle Aktivitäten) und bin ruhiger und gelassener, selbstbestimmter und überhaupt brauche ich gar keinen Mann mehr. Ich finde die Entwicklung nicht positiv und auch schade dennoch es bringt auch sehr viel Ruhe und Gelassenheit und letztendlich auch Freiheit mit sich.
 
  • #16
Ich habe keine eigene Erfahrung dazu, aber allgemein gehört und auch beobachtet, dass einige Frauen mit zunehmendem Alter selbstbewusster und durchaus auch schamloser werden, insgesamt und vermutlich auch sexuell. In der Jugend ist man ja oft noch voller Unsicherheiten und macht sich zu viele Gedanken darüber, was andere denken, spätestens irgendwann ab vierzig (bei einigen früher, bei einigen später, bei anderen nie) kann das aber einfach egal sein. Dass der Körper zum Beispiel nicht (mehr) makellos ist und auch nicht besser wird, hat man inzwischen kapiert und akzeptiert, also gibt es keinen Grund mehr für irgendwelche Komplexe. Kinder sind dann auch kein Thema mehr, also braucht Sex ggf. auch nicht mehr benutzt werden, nur um einen Mann zur Familiengründung zu finden und zu binden. Ich vermute, dass diejenigen, die Sex sowieso nie toll fanden und nur einem Mann zuliebe da mitgemacht haben, den Sex dann im zunehmenden Alter einfach komplett sein lassen. Und dass andere Frauen aber ganz befreiten, selbstbewussten Sex haben, nur noch auf die Art, wie sie selbst wollen. Dass sie ihre Bedürfnisse, die sie im Laufe der Jahrzehnte kennengelernt haben, selbstbewusster durchsetzen und dadurch ggf. eine befriedigendere, bessere Sexualität erleben.

Das wären so ein paar Gedanken dazu. Hat jemand hier solche Erfahrungen gemacht?
w28
Das hat aber gar nichts mit den Wechseljahren zu tun. Der Hinweis darauf ist durchaus diskriminierend, beschreiben die Wechseljahre doch die Abnahme der weiblichen Hormone, was nicht nur für die Fortpflanzung wichtig ist, gemeinhin auch für mangelnde Attraktivität steht. Über den Hormon Mangel von Männern lese ich selten bis nichts.
 
  • #17
Wie geht es den Männern eigentlich über 50?ist da noch Interesse oder die Ohnmacht oder Angst vor dem Verlust der Möglichkeiten? Merkst du wie diskriminierend deine Frage ist?
Das ist doch, also Deine Frage bzgl. Männer, durchaus berechtigt. Ich empfinde die nicht als diskriminierend. Auch die umgekehrte Frage nicht. Allerdings kann ich altersbedingt dazu auch noch nichts sagen.
 
  • #18
Ich denke, dass man bei wahrer Liebe immer Interesse am anderen hat. Da spielt es auch keine Rolle ob es sich um Mann oder Frau handelt. So ist es zumindest bei meiner Frau und mir.
 
  • #19
Ich kann einiges davon bestätigen auch als Erfahrung von Freundinnen. Ich staune, dass Du in jungen Jahren so viel darüber weißt.

Was Du dabei aber völlig außer acht lässt, ist das Lust/Unlust sehr viel damit zu tun hat und wie frau sich insgesamt körperlich sowie mental fühlt und auch wie es in der Partnerschaft läuft.
Letzeres ist nach meiner Erfahrung und auch was ich von anderen Frauen dazu gehört habe der Hauptgrund für weibliche Unlust. Allerdings habe ich selber erfahren und gehört, dass Frauen unter sexueller Unlust weniger leiden als Männer und sich darum nicht so wirklich kümmern, d.h. es nicht als Indiz nehmen, dass elementar was in der beziehung nicht stimmt. Sie verlieren sich stattdessen im alltäglichen kleinklein. Erst wenn sich das ändert nach Trennung und mit einem besser ausgewählten Mann, geht ihnen ein Licht auf angesichts der wiedergekommenen Lust.

Bei mir fielen die Wechseljahre zusammen mit der Trennung von meinem Exmann. Der Stress war so heftig, dass auch der Körper früh und sehr heftig reagierte.
Ich war total froh:
endlich
- keine Periode mehr, die mir immer unangenehm war (besseres körperliches Wohlbefinden)
- kein Risiko einer unerwünschten Schwangerschaft mehr (besseres mentales Wohlbefinden)
- war der Mann weg, der mich dauerstresste und auf den ich Null Lust mehr hatte.

Das sorgte für Entspannung und mehr Lust als in den 15 Jahren zuvor. Davor hatte z.B. Null Bedürfnis nach SB, mit einem mal schon.
Neue Lust motivierte mich zwar nicht mit einem unpassenden Mann voreilig was anzufangen, aber ich merkte schon, dass da grundsätzlich viel mehr Interesse ist.

Meine Freundinnen sagten auch, dass die abnehmende Beanspruchung durch die Kinder ebenfalls in diese Phase fiel, sie dadurch nicht mehr so erschöpft waren und dann wieder mehr Lust hatten, aber auch mehr Zeit für die Partnerschaft.

Insgesamt habe ich ab 50+ mehr und besseren Sex als die Jahre zuvor und zwar
- weil ich den richtigen Mann habe sowie
- nicht mehr zu verunsichern und in Selbstzweifel zu bringen bin.

Dass ich nicht mehr den Körper einer 20-jährigen habe weiß ich, einen 60jährigen Mann, dem das einen Kommentar wert ist kann ich garnicht ernst nehmen, sondern der könnte sich anhören "schau mal in den Spiegel".
So war ich in jung nicht sondern hätte gehadert und die Lust verloren. Dass es an dem unverschämten Dummbratz liegt, wäre mir früher nicht aufgefallen, jetzt schon.
 
  • #20
beschreiben die Wechseljahre doch die Abnahme der weiblichen Hormone...... gemeinhin auch für mangelnde Attraktivität steht.
Gut, aber der dadurch relativ steigende Anteil an männlichen Hormonen sorgt für mehr Aktivität und Sebstbewusstsein und dass wiederum tut der Sexualität/Lust eher gut.

Über den Hormon Mangel von Männern lese ich selten bis nichts.
Nur hier. Aber liest Du woanders oder unterhältst Dich mit Freundinnen und Ärzten und Psychotherapeuten und beziehst den allgemeinen männlichen Gesundheitszustand in dem Alter ein, dann weiß frau recht gut darüber Bescheid.
 
  • #21
Ich müsste jetzt erst recherchieren, woran man beim Mann die WJ festmacht oder erkennt. Diskriminierend ist da nichts - einfach sachlich.
Ich kann bei mir kein eigentliches Nachlassen der Libido erkennen (im Sinne von „keine Lust mehr“), allerdings ist mir Sex generell, im Vergleich mit anderen Aktivitäten, weniger wichtig geworden, das schon.
Allerdings habe ich noch nie so etwas wie „Druck“ verspürt, keine sich steigernde Libido in sexlosen Zeiten - das halte ich deswegen eher für ein Klischee, zumindest bei vielen Männern (Frauen berichten da manchmal anderes).
 

Laleila

Cilia
  • #22
Hmmm, meine Lust auf Sexualität ging nach den Wechseljahren tatsächlich zurück, allerdings verliefen diese auch zeitgleich mit meiner Krebserkrankung, Medikamente, Chemos... Ich kann es also nicht direkt an den Wechseljahren festmachen. Allerdings halte ich es, aufgrund der hormonellen Umstellung nicht für unwahrscheinlich.
Lust auf Orgasmen habe ich nach wie vor uneingeschränkt, damit verbinde ich aber keine Paarsexualität.
 
  • #23
Wie geht es den Männern eigentlich über 50?ist da noch Interesse oder die Ohnmacht oder Angst vor dem Verlust der Möglichkeiten? Merkst du wie diskriminierend deine Frage ist? Ist bei dir Sexualität mit der Möglichkeit zur Vermehrung verknüpft? Und als letzte Frage : was liest du für Zeitschriften?
Hihi, das hab mich ehrlich gesagt auch gefragt. Eine merkwürdige Frage….. aber schöne (theoretische) Ideen dazu, jedenfalls zum Teil.
 
  • #24
Ich müsste jetzt erst recherchieren, woran man beim Mann die WJ festmacht oder erkennt.
Soweit ich weiss gibt es bei Männern keine Wechseljahre im eigentlichen Sinn, der Testosteronspiegel sinkt über die Jahre mehr oder weniger konstant. Bei Frauen sinkt der Hormonspiegel mit Anfang bis Mitte 50 sehr schnell ab.
Auf eigene Erfahrungen werde ich wohl noch ca. 20 Jahre warten müssen. Was ich aber jetzt schon sagen kann: Meine Libido war nie riesig, wenn kein passender Mann "griffbereit" ist, denke ich gar nicht an Sex. Lust auf Sex habe ich, wenn das Gesamtpaket stimmt, also wenn ich eigentlich Lust auf eine ganz bestimmte Person habe oder wenn ich merke, dass mein Partner gerade scharf auf mich ist. One Night Stands öden mich an. Ich kann mir vorstellen, dass sich das auch nach den Wechseljahren nicht gross ändert, weil meine Sexualität eher von den passenden Umständen als von meinem Hormonspiegel abzuhängen scheint.
 
  • #25
Kinder sind dann auch kein Thema mehr, also braucht Sex ggf. auch nicht mehr benutzt werden, nur um einen Mann zur Familiengründung zu finden und zu binden.
Aktuell hab ich auch echt selten Lust auf Sex jetzt wo ich schwanger bin, also wir schlafen einmal die Woche miteinander. Mir ist auch immer noch übel und da hat man einfach keine Lust. Ich kriege langsam ein kleines Bäuchlein, mein Mann findet mich ja aktuell sehr sexy (das meint er sogar ernst) vermutlich weil meine Brust schon um ein Körbchen gewachsen ist 🫣
Er cremt sie immer fleißig mit dem Bauch ein 🤣

Ich denke die Lust kommt spätestens nach dem Wochenbett wieder.

Bei Frauen sinkt der Hormonspiegel mit Anfang bis Mitte 50 sehr schnell ab.
Ich glaube sogar ab Ende 30 sinken da schon gewisse Hormone bei Frauen (in den Eierstöcken).

Keine Periode mehr zu haben ist schon mega genial, ich denke Wechseljahre sind auch nicht so schön, kann mir vorstellen, dass einige Frauen größere Beschwerden haben als andere aber wenn man das überwunden hat ist es bestimmt sehr entspannt. Man kennt sich, was man will und mit dem richtigen Mann wird man da noch Vergnügen haben..
Also die Frau von meinem Papa erzählte mir, sie habe ihren Vater beim Sex mit seiner neuen Freundin erwischt und der ist über 70.. von hinten stand er da, sie war sehr geschockt und ist schnell wieder raus. Solange man kann und Lust daran hat, warum nicht.

Ich weiß ja nicht wie es um die Potenz von Männern ab 50 steht 🤷‍♀️ glaube da haben es Frauen irgendwie einfacher.

W 28
 
  • #27
Ich kann zumindest bei mir selber eine Änderung feststellen. Ich stelle fest, dass ich mich überhaupt nicht mehr verlieben kann (für mich die Grundvoraussetzung für Sexuelle Aktivitäten) und bin ruhiger und gelassener, selbstbestimmter und überhaupt brauche ich gar keinen Mann mehr. Ich finde die Entwicklung nicht positiv und auch schade dennoch es bringt auch sehr viel Ruhe und Gelassenheit und letztendlich auch Freiheit mit sich.
100 % Übereinstimmung
Ich kann mich auch nicht mehr verlieben.
 
  • #28
ch habe eine Menge Erfahrungen, die nur weniger haben
Als Frau?
In dem Fall KANNST Du keine direkte Erfahrung haben, nur das, was Frauen Dir erzählen, was nicht identisch ist, niemals ist.
Schön, also dass Du hier Frauen erklären musst, dass Du mehr Erfahrung hast als Frauen zum Thema Wechseljahre.
Die hat kein MANN.
Speziell um Frauen, bzw. um ein reines FRAUENthema. Die mögliche Interpretation DIESER Aussage mal nicht aufgreifend, SO ist sicher nicht gemeint 🤔.
Wechseljahre, Libido, ist im Übrigen sehr abhängig von den jeweiligen Frauen, da ist jede Frau anders, manche bemerken die WJ kaum, andere durchlaufen mehrere Jahre das volle denkbare Programm, und schon das kann Auswirkungen auf die Libido haben. Schmerzen, Unwohlsein, sich mit sich nicht gut fühlen beeinflussen die Lust, da kann das Thema erstmal in den Hintergrund geraten.
Dann kommen die üblichen Einflussfaktoren auf die Libido, wie ist die jeweilige Partnerschaft, wie ist die Libido grundsätzlich und es gibt noch viele anderen Faktoren.
Es gibt genug Frauen, die nachdem der Wechsel durch war, ihre Sexualität noch einmal ganz anders und intensiver leben, und Frauen bei denen die Libido erloschen ist, auch aus verschiedenen Gründen, manchmal kann auch der Partner nicht mehr so, oder gar nicht mehr, in der Altersklasse ebenso zunehmend, und ein ganz normaler biologischer Prozess, die Zeit für Nachwuchs ist biologisch durch, auch ältere Väter sind nur bedingt sinnvoll aus biologischen Gründen.
Ich hatte bis jetzt Glück, der Wechsel und alles darum herum sind unbemerkt, bis auf ein paar kleine Hitzewallungen, und folgenlos passiert. Die Unbeschwertheit stellte sich schon spürbar mit der Sterilisation ein.
Es ist für mich aber richtig, weniger Hemmungen, nicht das Fragezeichen ist man attraktiv genug, und man weiß was man will, das sind andere Qualitäten.
 
Top